Discussion:
Wer kennt diese Kletterpflanze?
(zu alt für eine Antwort)
Petra Holzapfel
2006-07-07 15:26:37 UTC
Permalink
Hallo,

vor einiger Zeit habe ich beim dörflichen Edeka eine wüchsig aussehende
Kletterpflanze im Topf erstanden. Nun kommen die ersten blauen Blüten -
leider habe ich keine Ahnung, um was es sich dabei handelt.

Kann jemand helfen?

Loading Image...
Loading Image...

Herzlichen Dank für eure Hilfe
Petra
--
Petra Holzapfel
www.kochkiste.de * Menüs für jede Jahreszeit * Backrezepte *
www.petras-brotkasten.de * Brotrezepte mit Fotos *
www.peho.typepad.com/chili_und_ciabatta * Mein Küchentagebuch *
Sevo Stille
2006-07-07 15:38:28 UTC
Permalink
Post by Petra Holzapfel
vor einiger Zeit habe ich beim dörflichen Edeka eine wüchsig aussehende
Kletterpflanze im Topf erstanden. Nun kommen die ersten blauen Blüten -
leider habe ich keine Ahnung, um was es sich dabei handelt.
Hm, auf alle Fälle ein Schmetterlingsblütler. Vielleicht eine Zierbohne
(Hyazinthbohne, Dolichos).

Gruß Sevo
Adam Golatofski
2006-07-08 11:47:24 UTC
Permalink
Post by Petra Holzapfel
Kann jemand helfen?
http://www.petras-brotkasten.de/GartenKletterpflanze1.jpg
Schaut es nach einer ein- oder mehrjährigen Pflanze aus?

Grüße,

Adam
Christa Prause
2006-07-08 16:49:54 UTC
Permalink
Post by Adam Golatofski
Post by Petra Holzapfel
Kann jemand helfen?
http://www.petras-brotkasten.de/GartenKletterpflanze1.jpg
Schaut es nach einer ein- oder mehrjährigen Pflanze aus?
Jede Wette, dass das eine Staudenwicke ist. Auf dem Bild sind zwar nur
mit Anstrengung, aber doch die kleinen "Spiralen" zu sehen, mit denen
sich die Pflanze festhält.

Gruß Christa
Ina Koys
2006-07-08 18:19:19 UTC
Permalink
Post by Christa Prause
Post by Adam Golatofski
Post by Petra Holzapfel
http://www.petras-brotkasten.de/GartenKletterpflanze1.jpg
Schaut es nach einer ein- oder mehrjährigen Pflanze aus?
Jede Wette, dass das eine Staudenwicke ist. Auf dem Bild sind zwar nur
mit Anstrengung, aber doch die kleinen "Spiralen" zu sehen, mit denen
sich die Pflanze festhält.
Die "normale" Staudenwicke hat weder bohnenartige Blätter noch kommt
Blau bei ihr vor. Ansonsten: Sicher, irgendein Schmetterlingsblütler.
Aber wenn das Foto keine gemeine Montage ist, dann echt ein seltenes
Exemplar.

Ina
--
Eine wirkliche Frage zu stellen, heißt dem Sturmwind die Tür zu öffnen -
die Antwort kann den Frager vernichten und die Frage selbst - Anne Rice
Christa Prause
2006-07-08 18:37:12 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Die "normale" Staudenwicke hat weder bohnenartige Blätter
Hallo Ina, die Blätter meiner Staudenwicke sind fast gleich.
Post by Ina Koys
noch kommt Blau bei ihr vor.
hast Recht, das hat mich auch erst stutzig gemacht. Die Farbe des 2.
Bildes ist schon ungewöhnlich. Aber leicht lila Töne, wie auf der
Großaufnahme des ersten Bildes, gibts schon. Vor allem die kleine
Spirale am Stengel links unten deutet auf eine Wicke hin.
Post by Ina Koys
Ansonsten: Sicher, irgendein Schmetterlingsblütler.
Aber wenn das Foto keine gemeine Montage ist, dann echt ein seltenes
Exemplar.
*g* mit Picture Publisher könnte meine Staudenwicke schnell und
problemlos auch so schön blau werden ;-)

Gruß Christa
Petra Holzapfel
2006-07-08 21:52:06 UTC
Permalink
Hallo Christa, hallo allerseits,
Post by Christa Prause
Post by Adam Golatofski
Post by Petra Holzapfel
http://www.petras-brotkasten.de/GartenKletterpflanze1.jpg
Schaut es nach einer ein- oder mehrjährigen Pflanze aus?
Ich vermute, das ist eine mehrjährige Pflanze, sie war mehrtriebig und sehr
kompakt, als ich sie gekauft habe.
Post by Christa Prause
Jede Wette, dass das eine Staudenwicke ist. Auf dem Bild sind zwar nur
mit Anstrengung, aber doch die kleinen "Spiralen" zu sehen, mit denen
sich die Pflanze festhält.
Jede Wette, dass nicht. "Spiralen" sind nicht vorhanden. Die Pflanze
schlingt. Ich liefere gerne noch weitere Detailaufnahmen nach :-) Und die
Farbe ist übrigens auch original :-)

Grüße
Petra
--
Petra Holzapfel
www.kochkiste.de * Menüs für jede Jahreszeit * Backrezepte *
www.petras-brotkasten.de * Brotrezepte mit Fotos *
www.peho.typepad.com/chili_und_ciabatta * Mein Küchentagebuch *
Christa Prause
2006-07-09 10:35:23 UTC
Permalink
Post by Petra Holzapfel
Post by Christa Prause
Jede Wette, dass das eine Staudenwicke ist. Auf dem Bild sind zwar nur
mit Anstrengung, aber doch die kleinen "Spiralen" zu sehen, mit denen
sich die Pflanze festhält.
Jede Wette, dass nicht. "Spiralen" sind nicht vorhanden. Die Pflanze
schlingt. Ich liefere gerne noch weitere Detailaufnahmen nach :-)
Ups - anscheinend war ich doch etwas voreilig. O.k. - die Wette nehme ich
zurück ;-) gut, dass ich sonst nie wette. Nochmal ganz genau geguckt, sind
bei meiner Staudenwicke die Blattadern auch anders.
Mit „Spiralen“ meinte ich die Schlingen/Triebe mit denen sich die Pflanze
festhält. Sie sind auf dem ersten Foto winzig zu sehen - ich kenne die
korrekte Bezeichnung nicht.
Post by Petra Holzapfel
Und die Farbe ist übrigens auch original :-)
Wie Ina schrieb, sicher eine Rarität! Die Pflanze sieht klasse aus.
Vielleicht weiß ja noch irgendwer, welcher Schmetterlingsblütler es genau
ist, dann hat ihn bald noch jemand - nämlich ich <g>. Auf jeden Fall mache
ich mich die nächsten Tage auf die Suche.

LG Christa
Kathinka Wenz
2006-07-09 11:28:20 UTC
Permalink
Mit ¥Spiralen´ meinte ich die Schlingen/Triebe mit denen sich die Pflanze
festhält. Sie sind auf dem ersten Foto winzig zu sehen - ich kenne die
korrekte Bezeichnung nicht.
Hm... Es gibt schlingend, spreizklimmend, wurzelkletternd,
blattstielrankend und sproßrankend. Dann ist das, was du meinst,
vermutlich eine Sproßranke.

Aber wo siehst du die auf dem ersten Bild? Ich kann nichts erkennen, was
auch nur ähnlich aussieht, bin ich blind?

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Christa Prause
2006-07-09 12:41:23 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Hm... Es gibt schlingend, spreizklimmend, wurzelkletternd,
blattstielrankend und sproßrankend. Dann ist das, was du meinst,
vermutlich eine Sproßranke.
Wahrscheinlich _sproßrankend_ oder vielleicht doch schlingend? Die
kleinen spiralförmigen Triebe sehen so aus:
Loading Image...
Post by Kathinka Wenz
Aber wo siehst du die auf dem ersten Bild? Ich kann nichts erkennen, was
auch nur ähnlich aussieht, bin ich blind?
Du bist nicht blind - wie schon gesagt, winzig! - hier:
Loading Image...

Herzl. Gruß - Christa
Kathinka Wenz
2006-07-09 13:17:32 UTC
Permalink
Post by Christa Prause
Post by Kathinka Wenz
Hm... Es gibt schlingend, spreizklimmend, wurzelkletternd,
blattstielrankend und sproßrankend. Dann ist das, was du meinst,
vermutlich eine Sproßranke.
Wahrscheinlich _sproßrankend_ oder vielleicht doch schlingend?
Nein, Winden schlingen nicht. Schlingen ist, wenn der ganze Trieb sich
um etwas wickelt. Wie beim Blauregen.
Post by Christa Prause
http://home.arcor.de/prause-spelle/winde.jpg
Genau, das sind dann Sprossranken. Blattranken haben halt noch Blätter
an den Enden (siehe Clematis). Ranken sind beides.
Post by Christa Prause
http://home.arcor.de/prause-spelle/GartenKletterpflanze1_n.jpg
Ah, danke. Du hast recht, das könnte man als Sprossranke interpretieren.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Ina Koys
2006-07-10 18:15:12 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Christa Prause
Post by Kathinka Wenz
Hm... Es gibt schlingend, spreizklimmend, wurzelkletternd,
blattstielrankend und sproßrankend. Dann ist das, was du meinst,
vermutlich eine Sproßranke.
Wahrscheinlich _sproßrankend_ oder vielleicht doch schlingend?
Nein, Winden schlingen nicht. Schlingen ist, wenn der ganze Trieb sich
um etwas wickelt. Wie beim Blauregen.
Ich kenn jetzt Blauregen nicht so gut, aber meine Winden tun extakt das.
Und das "etwas" kann dann auch mal ein Dill, eine Petersilienblüte oder
ähnlich imponierend stabiles sein. Die haben ja mich, die sie dann
wieder abwickelt und ihnen den rechten Weg weist.

Ina
--
Eine wirkliche Frage zu stellen, heißt dem Sturmwind die Tür zu öffnen -
die Antwort kann den Frager vernichten und die Frage selbst - Anne Rice
Sevo Stille
2006-07-09 13:23:12 UTC
Permalink
Post by Christa Prause
Wie Ina schrieb, sicher eine Rarität!
So rar nun auch wieder nicht - wie gesagt, mir sieht es sehr wie eine
Hyazinth- oder Helmbohne (Lablab purpureus bzw. Dolichos lablab) aus.
Siehe http://www.biozac.de/biozac/capvil/Cvdolich.htm

Spätestens, wenn da in einigen Wochen purpurrote Bohnen erscheinen,
wissen wir Bescheid.

Gruß Sevo
Petra Holzapfel
2006-07-13 16:39:28 UTC
Permalink
Hallo Sevo,

Am Sun, 09 Jul 2006 15:23:12 +0200, schrieb Sevo Stille
Post by Sevo Stille
So rar nun auch wieder nicht - wie gesagt, mir sieht es sehr wie eine
Hyazinth- oder Helmbohne (Lablab purpureus bzw. Dolichos lablab) aus.
Siehe http://www.biozac.de/biozac/capvil/Cvdolich.htm
Spätestens, wenn da in einigen Wochen purpurrote Bohnen erscheinen,
wissen wir Bescheid.
Danke - das sieht schon ganz gut aus, besonders weil jetzt längere
Blütenstände erscheinen. Die Stängel sind zwar grün und nicht violett, aber
da gibt es ja wohl verschiedene Varianten. Nun warte ich auf die Bohnen :-)

Grüße
Petra
--
Petra Holzapfel
www.kochkiste.de * Menüs für jede Jahreszeit * Backrezepte *
www.petras-brotkasten.de * Brotrezepte mit Fotos *
www.peho.typepad.com/chili_und_ciabatta * Mein Küchentagebuch *
Adam Golatofski
2006-07-09 10:34:40 UTC
Permalink
Post by Christa Prause
Jede Wette, dass das eine Staudenwicke ist. Auf dem Bild sind zwar nur
mit Anstrengung, aber doch die kleinen "Spiralen" zu sehen, mit denen
sich die Pflanze festhält.
das war auch eine Idee von mir, doch die Blätter scheinen 3-teilig zu sein,
wie bei einer Kennedia. Die Blüten pasen da aber eben nicht dazu.

Grüße,

Adam
Monika Schleidt
2006-07-15 10:39:05 UTC
Permalink
Post by Petra Holzapfel
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich beim dörflichen Edeka eine wüchsig aussehende
Kletterpflanze im Topf erstanden. Nun kommen die ersten blauen Blüten -
leider habe ich keine Ahnung, um was es sich dabei handelt.
Kann jemand helfen?
http://www.petras-brotkasten.de/GartenKletterpflanze1.jpg
http://www.petras-brotkasten.de/GartenKletterpflanze2.jpg
Herzlichen Dank für eure Hilfe
Petra
Meiner Meinung nach handelt es sich um den gefürchteten Kudzu, der in
Amerika zu den folgenden Szenen geführt hat:

http://www.yahoolavista.com/kudzu/

Ich hatte in den USA ein solches Exemplar im Garten und war in zehn
Jahren nicht imstande, es auszurotten. Google mal bisschen unter Kudzu.

lg. Monika

--
Monika Schleidt
***@schleidt.org
www.schleidt.org/MSKeramik
if you wish to write me a mail, remove the number from my user name
Ina Koys
2006-07-16 17:52:25 UTC
Permalink
Post by Monika Schleidt
Meiner Meinung nach handelt es sich um den gefürchteten Kudzu, der in
http://www.yahoolavista.com/kudzu/
Für mich sehen sowohl Blüten als auch Blätter anders aus.

Ina
--
Eine wirkliche Frage zu stellen, heißt dem Sturmwind die Tür zu öffnen -
die Antwort kann den Frager vernichten und die Frage selbst - Anne Rice
Petra Holzapfel
2006-07-17 19:34:08 UTC
Permalink
Hallo Ina,

Am Sun, 16 Jul 2006 19:52:25 +0200, schrieb Ina Koys
Post by Ina Koys
Post by Monika Schleidt
Meiner Meinung nach handelt es sich um den gefürchteten Kudzu, der in
http://www.yahoolavista.com/kudzu/
Für mich sehen sowohl Blüten als auch Blätter anders aus.
Stimmt.
Bisher fallen übrigens die Blüten ab, ohne Schoten zu bilden.

Grüße
Petra
--
Petra Holzapfel
www.kochkiste.de * Menüs für jede Jahreszeit * Backrezepte *
www.petras-brotkasten.de * Brotrezepte mit Fotos *
www.peho.typepad.com/chili_und_ciabatta * Mein Küchentagebuch *
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...