Discussion:
Gartenteich - Blähton als Filter?
(zu alt für eine Antwort)
Franz Tüchler
2004-06-24 20:51:56 UTC
Permalink
An die Meister der Gartenteiche:
Bis jetzt hatte ich vierzehn Stück mittelgroße KOIŽs in meinem Teich und
heurer bekam ich erstmals ein Problem mit Fadenalgen.
Jetzt sind die Koi rausgekommen - Folie im Schwimmbereich gereinigt -
frisches Wasser rein, etc..
Für diesen 50 qm Schwimmteich möchte ich zusätzlich zur bisherigen Filterung
noch einen vorbeugenden Zusatz einbauen.
(bis jetzt Oberflächenabsaugung Skimmer - 0.2 mm Edelstahlsieb - Zeolith -
Vulkangestein - Schaumstoff, etc.) Folgende Überlegung:
Kurz vor dem Einlauf (Schwingschalen) möchte ich noch eine 300l-Regentonne
in den Kreislauf einbauen und zu 2/3 mit (vorher durchgespülten)
Blähton-Kügelchen füllen und bis oben mit Schaumstoff abdecken.
Jetzt die Frage: Wie kann sich Blähton auf die Wasserqualität auswirken,
bzw. was könnte sich aus den Körnern lösen, etc.
Jetzt schon vielen Dank für die ernstgemeinten Antworten.
Franz
P.Moeller
2004-06-25 04:32:23 UTC
Permalink
Hallo Franz,
mit dem Blähton kann ich Dir auch nicht sagen, ob das was bringt!
Hattest Du mal das hier probiert? http://www.der-teich.de/index_458.htm
Ich selbst habe zwar noch keine Versuche damit gemacht, hört sich aber
logisch an.

MfG Peter
Bis jetzt hatte ich vierzehn Stück mittelgroße KOI´s in meinem Teich und
heurer bekam ich erstmals ein Problem mit Fadenalgen.
Jetzt sind die Koi rausgekommen - Folie im Schwimmbereich gereinigt -
frisches Wasser rein, etc..
Für diesen 50 qm Schwimmteich möchte ich zusätzlich zur bisherigen Filterung
noch einen vorbeugenden Zusatz einbauen.
(bis jetzt Oberflächenabsaugung Skimmer - 0.2 mm Edelstahlsieb - Zeolith -
Kurz vor dem Einlauf (Schwingschalen) möchte ich noch eine 300l-Regentonne
in den Kreislauf einbauen und zu 2/3 mit (vorher durchgespülten)
Blähton-Kügelchen füllen und bis oben mit Schaumstoff abdecken.
Jetzt die Frage: Wie kann sich Blähton auf die Wasserqualität auswirken,
bzw. was könnte sich aus den Körnern lösen, etc.
Jetzt schon vielen Dank für die ernstgemeinten Antworten.
Franz
Markus Verginer
2004-06-25 06:33:07 UTC
Permalink
Bis jetzt hatte ich vierzehn Stück mittelgroße KOI´s in meinem Teich und
heurer bekam ich erstmals ein Problem mit Fadenalgen.
Jetzt sind die Koi rausgekommen - Folie im Schwimmbereich gereinigt -
frisches Wasser rein, etc..
Für diesen 50 qm Schwimmteich möchte ich zusätzlich zur bisherigen Filterung
noch einen vorbeugenden Zusatz einbauen.
(bis jetzt Oberflächenabsaugung Skimmer - 0.2 mm Edelstahlsieb - Zeolith -
Kurz vor dem Einlauf (Schwingschalen) möchte ich noch eine 300l-Regentonne
in den Kreislauf einbauen und zu 2/3 mit (vorher durchgespülten)
Blähton-Kügelchen füllen und bis oben mit Schaumstoff abdecken.
Jetzt die Frage: Wie kann sich Blähton auf die Wasserqualität auswirken,
bzw. was könnte sich aus den Körnern lösen, etc.
Also rein chemisch hast du vom Blähton wohl nix zu befürchten (wenn du
nicht gerade eine
Super-Duper-Alleswächst-Düngerangereicherten-Wodoobehandelten-Spezial-Blähton
verwendest) Das einzige was passieren könnte, ist, dass der Blähton einiges
an gelösten Ionen adsorbiert, aber frag mich jetzt nicht, wieviel; das
sollte auch nicht so kritisch sein.

Aber was erwartest du dir von dieser Filterung? Als Substrat für
Abbaubakterien ist Blähton IMHO nicht besonders gut geeignet, da die
Kügelchen eine relativ geschlossene Oberfläche haben. Da gibt es bessere
Substrate. Und auch wenn du einen funktionierenden biologischen Filter am
Teich betreibst, wird dich das nicht vor Fadenalgen schützen, denn die
leben genau von den Abbauprodukten der Filterbakterien.

Zur Problematik der Fadenalgen und so manch verlorenen und gewonnenen Kampf
gegen sie kannst du dich auch in der Newsgroup de.rec.tiere.aquaristik
einlesen. IMHO ist starke Nährstoffkonkurrenz durch schnellwüchsige
(Wasser)Pflanzen ein gutes Mittel gegen Fadenalgen, also entweder wuchernde
Wasserpflanzen einsetzen, oder noch viel besser, ein stark mit Schilf,
Rohrkolben, Sumpfiris und anderen stark wachsenden Pflanzen duchsetztes
Sumpfbeet, durch das du das Teichwasser pumpst (Stichwort biologische
Kläranlage).

Gruß,
Markus
--
__ __ __ __
| \/ |arkus / / email: ***@sbox.tugraz.at
| |\/| | \ \/ / ICQ: #61090800
|_| |_| \__/erginer homepage: http://home.pages.at/maxhp
Frederic Daguenet
2004-06-25 08:33:40 UTC
Permalink
Hi!
Bis jetzt hatte ich vierzehn Stück mittelgroße KOI´s in meinem Teich und
heurer bekam ich erstmals ein Problem mit Fadenalgen.
Fadenalgen sind immer ein Problem von zu vielen Nährstoffen im Teich bei
gleichzeitig zu wenigen Pflanzen.
Lösung:
a) viele schnell wachsende Pflanzen, wie Hornkraut oder Wasserpest
einsetzen (das reichert den Teich dann auch noch mit Sauerstoff an)
b) Neben den Teich einen Miniteich anlegen, wo Sumpfpflanzen und
Unterwasserpflanzen für die KLärung sorgen.

Ein biologischer Filter baut nix ab, sonder wandelt nur um.

Gruß...
Frederic

Loading...