Franz Tüchler
2004-06-24 20:51:56 UTC
An die Meister der Gartenteiche:
Bis jetzt hatte ich vierzehn Stück mittelgroße KOIŽs in meinem Teich und
heurer bekam ich erstmals ein Problem mit Fadenalgen.
Jetzt sind die Koi rausgekommen - Folie im Schwimmbereich gereinigt -
frisches Wasser rein, etc..
Für diesen 50 qm Schwimmteich möchte ich zusätzlich zur bisherigen Filterung
noch einen vorbeugenden Zusatz einbauen.
(bis jetzt Oberflächenabsaugung Skimmer - 0.2 mm Edelstahlsieb - Zeolith -
Vulkangestein - Schaumstoff, etc.) Folgende Überlegung:
Kurz vor dem Einlauf (Schwingschalen) möchte ich noch eine 300l-Regentonne
in den Kreislauf einbauen und zu 2/3 mit (vorher durchgespülten)
Blähton-Kügelchen füllen und bis oben mit Schaumstoff abdecken.
Jetzt die Frage: Wie kann sich Blähton auf die Wasserqualität auswirken,
bzw. was könnte sich aus den Körnern lösen, etc.
Jetzt schon vielen Dank für die ernstgemeinten Antworten.
Franz
Bis jetzt hatte ich vierzehn Stück mittelgroße KOIŽs in meinem Teich und
heurer bekam ich erstmals ein Problem mit Fadenalgen.
Jetzt sind die Koi rausgekommen - Folie im Schwimmbereich gereinigt -
frisches Wasser rein, etc..
Für diesen 50 qm Schwimmteich möchte ich zusätzlich zur bisherigen Filterung
noch einen vorbeugenden Zusatz einbauen.
(bis jetzt Oberflächenabsaugung Skimmer - 0.2 mm Edelstahlsieb - Zeolith -
Vulkangestein - Schaumstoff, etc.) Folgende Überlegung:
Kurz vor dem Einlauf (Schwingschalen) möchte ich noch eine 300l-Regentonne
in den Kreislauf einbauen und zu 2/3 mit (vorher durchgespülten)
Blähton-Kügelchen füllen und bis oben mit Schaumstoff abdecken.
Jetzt die Frage: Wie kann sich Blähton auf die Wasserqualität auswirken,
bzw. was könnte sich aus den Körnern lösen, etc.
Jetzt schon vielen Dank für die ernstgemeinten Antworten.
Franz