Discussion:
Total OT - Redensartenscan aus persönlichem Anlass
(zu alt für eine Antwort)
Ina Koys
2015-08-06 19:20:10 UTC
Permalink
Hallo,

bitte nicht hauen, weil ich was anstoße, was hier nun wirklich nicht
reingehört. Aber mir ist gestern beim Kurztrip durch die Elbauen (echt
toll!) ein Scheinwerfer aufgegangen, von dem ich mit Hilfe eines
Sprachscans gern feststellen möchte, ob er als Indikator meiner
Familiengeschichte wirklich so klar ist, wie ich denke.

Also: es geht um zwei Redensarten, die in unserer Familie völlig normal
sind, die ich aber nie oder fast nie von irgendwem sonst gehört habe.
Bevor ich dazu näheres schreibe, würde ich gern wissen, ob ihr die
folgenden Redensarten kennt, für welche Gegend ihr dabei sprecht und -
falls ihr die Redensart kennt - ob ihr eine Erklärung habt, woher sie
kommt. Also: "Kabolz schießen" ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
die andere.
Ergänzend dazu nehme ich mal an, dass jeder eine Vorstellung von einem
Purzelbaum hat. Wenn das so ist, hat jemand eine Idee, warum der so
heißt? Denn wenn ein Baum gefällt wird, sieht das doch nun wirklich
anders aus.

Ich bin sehr gespannt, was ich von Euch so lese. Und falls sich jemand
beschwert, machen wir eben über pM weiter.

Sehr, sehr neugierig,

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Beate Goebel
2015-08-06 19:46:27 UTC
Permalink
Ina Koys schrieb am 06 Aug 2015
Post by Ina Koys
bitte nicht hauen, weil ich was anstoße, was hier nun wirklich
nicht reingehört. Aber mir ist gestern beim Kurztrip durch die
Elbauen (echt toll!) ein Scheinwerfer aufgegangen, von dem ich mit
Hilfe eines Sprachscans gern feststellen möchte, ob er als
Indikator meiner Familiengeschichte wirklich so klar ist, wie ich
denke.
Also: es geht um zwei Redensarten, die in unserer Familie völlig
normal sind, die ich aber nie oder fast nie von irgendwem sonst
gehört habe. Bevor ich dazu näheres schreibe, würde ich gern
wissen, ob ihr die folgenden Redensarten kennt, für welche Gegend
ihr dabei sprecht und - falls ihr die Redensart kennt - ob ihr
eine Erklärung habt, woher sie kommt. Also: "Kabolz schießen" ist
die eine und "Maulaffen feilhalten" die andere.
Dann bring es doch da unter, wo es hingehört:
de.etc.sprache.deutsch

Dort sind auch die Leute, die nicht nur das Thema spekulieren, sondern
echt Bescheid wissen und kompetent antworten können.

Beate

FollowUp-To de.etc.sprache.deutsch
--
"Frage an Radio Eriwan: Kann ein Troll schwimmen?
Antwort: Im Prinzip ja, er ist ja hohl. Trotzdem wird er untergehen,
weil er nicht ganz dicht ist." [Alexander Röhlich in drf]
Ina Koys
2015-08-06 19:52:54 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Ina Koys schrieb am 06 Aug 2015
Post by Ina Koys
bitte nicht hauen, weil ich was anstoße, was hier nun wirklich
nicht reingehört. Aber mir ist gestern beim Kurztrip durch die
Elbauen (echt toll!) ein Scheinwerfer aufgegangen, von dem ich mit
Hilfe eines Sprachscans gern feststellen möchte, ob er als
Indikator meiner Familiengeschichte wirklich so klar ist, wie ich
denke.
Also: es geht um zwei Redensarten, die in unserer Familie völlig
normal sind, die ich aber nie oder fast nie von irgendwem sonst
gehört habe. Bevor ich dazu näheres schreibe, würde ich gern
wissen, ob ihr die folgenden Redensarten kennt, für welche Gegend
ihr dabei sprecht und - falls ihr die Redensart kennt - ob ihr
eine Erklärung habt, woher sie kommt. Also: "Kabolz schießen" ist
die eine und "Maulaffen feilhalten" die andere.
de.etc.sprache.deutsch
Hätte mich deren Meinung interessiert, hätte ich auch dort gefragt.
Post by Beate Goebel
Dort sind auch die Leute, die nicht nur das Thema spekulieren, sondern
echt Bescheid wissen und kompetent antworten können.
Nach irgendeiner Spekulation habe ich nicht gefragt, nach Sachkenntnis
auch nicht. Nur nach persönlichen Kenntnissen. Übrigens habe ich bei den
Germanisten schon nach anderem gefragt, ohne eine zielführende Antwort
zu bekommen.

Also: Da es Beate stört, bitte die Rückmeldungen nur an mich persönlich.
Mein Adresse besteht aus meinem Vornamen, dem ad-Zeichen, meinem
Nachnamen und der TLD für Deutschland.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Andy Angerer
2015-08-07 12:46:36 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Also: Da es Beate stört, bitte die Rückmeldungen nur an mich persönlich.
Zu spät.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Kathinka Wenz
2015-08-06 19:51:44 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Also: "Kabolz schießen" ist die eine
Nie gehört.
Post by Ina Koys
und "Maulaffen feilhalten" die andere.
Faul sein.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Ludger Averborg
2015-08-06 20:46:21 UTC
Permalink
On Thu, 06 Aug 2015 21:51:44 +0200, Kathinka Wenz
Post by Kathinka Wenz
Post by Ina Koys
Also: "Kabolz schießen" ist die eine
Nie gehört.
Kobolz schießen = Pruzelbaum machen.
Keine Ahnung woher ich das kenne, ich halte es aber für
durchaus gängig.
Post by Kathinka Wenz
Post by Ina Koys
und "Maulaffen feilhalten" die andere.
Faul sein.
Rumstehen und zusehen ohne zu helfen

Völlig gängiger Ausdruck, denk ich.

http://www.redensarten-index.de

l.
Sabine Wittrock
2015-08-07 04:53:16 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Ina Koys
und "Maulaffen feilhalten" die andere.
Rumstehen und zusehen ohne zu helfen
Braunschweig.
LG
Viola
Kathinka Wenz
2015-08-07 07:12:14 UTC
Permalink
LG
Viola
Was hast du mit Sabine gemacht?

Gurß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Ina Koys
2015-08-07 09:07:19 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
LG
Viola
Was hast du mit Sabine gemacht?
Sabine ist für die Leute, denen "Wittrock" nichts sagt. Viola, wir
sollten das in den Footer oder eine FAQ schreiben!

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Kathinka Wenz
2015-08-07 09:12:17 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Sabine ist für die Leute, denen "Wittrock" nichts sagt. Viola, wir
sollten das in den Footer oder eine FAQ schreiben!
Oops. Hab ich da einen Insider vergessen? *grübel* Das hatte was mit
Stiefmütterchen zu tun, oder?

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Ina Koys
2015-08-07 09:34:01 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Ina Koys
Sabine ist für die Leute, denen "Wittrock" nichts sagt. Viola, wir
sollten das in den Footer oder eine FAQ schreiben!
Oops. Hab ich da einen Insider vergessen? *grübel* Das hatte was mit
Stiefmütterchen zu tun, oder?
:)

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Sabine Wittrock
2015-08-08 04:41:17 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
LG
Viola
Was hast du mit Sabine gemacht?
Die hat mit der Heirat den Namen ihres Mannes angenommen: und bei
Wittrock mussten Ina und ich halt
den running gag starten.
LG
Sabine/Viola
Andy Angerer
2015-08-08 12:54:19 UTC
Permalink
Post by Sabine Wittrock
Post by Kathinka Wenz
LG
Viola
Was hast du mit Sabine gemacht?
Die hat mit der Heirat den Namen ihres Mannes angenommen: und bei
Wittrock mussten Ina und ich halt
den running gag starten.
LG
Sabine/Viola
Häääää?
Irgendwie drehts mir grad das Hirn im Kopf um.
Entschuldige meine Begriffsstutzigkeit (ist ja noch früh am Morgen), aber
ich kapier das beim besten Willen nicht.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ina Koys
2015-08-08 13:18:05 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Sabine Wittrock
Post by Kathinka Wenz
LG
Viola
Was hast du mit Sabine gemacht?
Die hat mit der Heirat den Namen ihres Mannes angenommen: und bei
Wittrock mussten Ina und ich halt
den running gag starten.
LG
Sabine/Viola
Häääää?
Du Nichtgärtner, du!

Ina,
ihr schrecklichstes Schimpfwort in Anschlag gebracht habend
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Andy Angerer
2015-08-08 14:25:52 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Andy Angerer
Häääää?
Du Nichtgärtner, du!
Echt!
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Sabine Wittrock
2015-08-08 13:58:47 UTC
Permalink
Hallo Andy,
Post by Andy Angerer
Post by Sabine Wittrock
Post by Kathinka Wenz
LG
Viola
Was hast du mit Sabine gemacht?
Die hat mit der Heirat den Namen ihres Mannes angenommen: und bei
Wittrock mussten Ina und ich halt
den running gag starten.
LG
Sabine/Viola
Häääää?
Irgendwie drehts mir grad das Hirn im Kopf um.
Entschuldige meine Begriffsstutzigkeit (ist ja noch früh am Morgen), aber
ich kapier das beim besten Willen nicht.
Viola x Wittrockiana ist das Stiefmütterchen. Und da ich diesen
Nachnamen erheiratet habe, hat Ina mich mal als Viola angesprochen. Und
dabei ist es geblieben.
Gruß
Sabine
(darfst auch Viola zu mir sagen ;-))
Andy Angerer
2015-08-08 14:27:24 UTC
Permalink
Post by Sabine Wittrock
Viola x Wittrockiana ist das Stiefmütterchen. Und da ich diesen
Nachnamen erheiratet habe, hat Ina mich mal als Viola angesprochen. Und
dabei ist es geblieben.
Jetzt wirds klarer; danke.
Post by Sabine Wittrock
(darfst auch Viola zu mir sagen ;-))
Na dann; voi la!
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Andy Angerer
2015-08-07 12:48:00 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Ina Koys
und "Maulaffen feilhalten" die andere.
Faul sein.
Indirekt.
Ich kenn das als "ratschen, anstatt was zu tun".
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Hans-Jürgen Meyer
2015-08-06 20:11:42 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Hallo,
bitte nicht hauen, weil ich was anstoße, was hier nun wirklich nicht
reingehört. Aber mir ist gestern beim Kurztrip durch die Elbauen (echt
toll!) ein Scheinwerfer aufgegangen, von dem ich mit Hilfe eines
Sprachscans gern feststellen möchte, ob er als Indikator meiner
Familiengeschichte wirklich so klar ist, wie ich denke.
Also: es geht um zwei Redensarten, die in unserer Familie völlig normal
sind, die ich aber nie oder fast nie von irgendwem sonst gehört habe.
Bevor ich dazu näheres schreibe, würde ich gern wissen, ob ihr die
folgenden Redensarten kennt, für welche Gegend ihr dabei sprecht und -
falls ihr die Redensart kennt - ob ihr eine Erklärung habt, woher sie
kommt.Also: "Kabolz schießen" ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
die andere.
http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~Kobolz%20schiessen&suchspalte[]=rart_ou
http://universal_lexikon.deacademic.com/96608/Kobolz

Mit Kabolz schießen oder auch Kabolz schlagen ist nicht unbedingt ein
Purzelbaum gemeint. Hier verwendet man es auch im Sinne von hinfallen,
stürzen, sich überschlagen...

http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=Maulaffen+feilhalten&bool=relevanz&gawoe=an&suchspalte[]=rart_ou
Post by Ina Koys
Ergänzend dazu nehme ich mal an, dass jeder eine Vorstellung von einem
Purzelbaum hat. Wenn das so ist, hat jemand eine Idee, warum der so
heißt? Denn wenn ein Baum gefällt wird, sieht das doch nun wirklich
anders aus.
Querdenken hilft ;) Wenn man sich den Bewegungsablauf mal anschaut: Baum
kommt vom aufbäumen. Das was vor dem stehen kommt beim Purzelbaum. Zum
Purzel fällt mir nur ein, das hier der ein oder andere Hund so gerufen
wird...
Post by Ina Koys
Ich bin sehr gespannt, was ich von Euch so lese. Und falls sich jemand
beschwert, machen wir eben über pM weiter.
Sehr, sehr neugierig,
Beides ist hier im meiner Gegend (Hannover) gebräuchlich. Aber eher in
der oberen Altersklasse. Die Kids haben heute eine andere Sprache.

Wo es her kommt? Maulaffen feilhalten aus dem plattdeutschen. Also dem
Norden...
http://www.redensarten.net/Maulaffen.html


Hans-Jürgen
Oliver Jennrich
2015-08-06 20:22:31 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Ina Koys
Ich bin sehr gespannt, was ich von Euch so lese. Und falls sich jemand
beschwert, machen wir eben über pM weiter.
Sehr, sehr neugierig,
Beides ist hier im meiner Gegend (Hannover) gebräuchlich.
Kabolz schießen kenne ich zwar, ist aber in meiner Umgebung nicht in
Gebrauch gewesen. Maulaffen feilhalten hingegen sehr wohl. Auch Raum
Hannover.
--
Space - The final frontier
Ina Koys
2015-08-06 20:47:41 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Ina Koys
Hallo,
bitte nicht hauen, weil ich was anstoße, was hier nun wirklich nicht
reingehört. Aber mir ist gestern beim Kurztrip durch die Elbauen (echt
toll!) ein Scheinwerfer aufgegangen, von dem ich mit Hilfe eines
Sprachscans gern feststellen möchte, ob er als Indikator meiner
Familiengeschichte wirklich so klar ist, wie ich denke.
Also: es geht um zwei Redensarten, die in unserer Familie völlig normal
sind, die ich aber nie oder fast nie von irgendwem sonst gehört habe.
Bevor ich dazu näheres schreibe, würde ich gern wissen, ob ihr die
folgenden Redensarten kennt, für welche Gegend ihr dabei sprecht und -
falls ihr die Redensart kennt - ob ihr eine Erklärung habt, woher sie
kommt.Also: "Kabolz schießen" ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
die andere.
http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~Kobolz%20schiessen&suchspalte[]=rart_ou
Ich wollte ja keine Onlineergebnisse, sondern eure Kenntnisse dazu. Und
eure Vermutungen, was ein Kabolz ist, warum er schießt und was das
eigentlich mit dem zu tun hat, was man damit bezeichnet.
Post by Hans-Jürgen Meyer
http://www.redensarten.net/Maulaffen.html
Bietet einen Ansatz. Der Maulaffe, der mir jetzt aber begegnet ist, war
mit diesem nur weitläufig verwandt.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Hans-Jürgen Meyer
2015-08-06 21:24:16 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Ina Koys
Hallo,
bitte nicht hauen, weil ich was anstoße, was hier nun wirklich nicht
reingehört. Aber mir ist gestern beim Kurztrip durch die Elbauen (echt
toll!) ein Scheinwerfer aufgegangen, von dem ich mit Hilfe eines
Sprachscans gern feststellen möchte, ob er als Indikator meiner
Familiengeschichte wirklich so klar ist, wie ich denke.
Also: es geht um zwei Redensarten, die in unserer Familie völlig normal
sind, die ich aber nie oder fast nie von irgendwem sonst gehört habe.
Bevor ich dazu näheres schreibe, würde ich gern wissen, ob ihr die
folgenden Redensarten kennt, für welche Gegend ihr dabei sprecht und -
falls ihr die Redensart kennt - ob ihr eine Erklärung habt, woher sie
kommt.Also: "Kabolz schießen" ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
die andere.
http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~Kobolz%20schiessen&suchspalte[]=rart_ou
Ich wollte ja keine Onlineergebnisse, sondern eure Kenntnisse dazu. Und
Ich hatte das als Ergänzung betrachtet. Dann das nächste mal eben nicht.
Ist dann aber vermutlich auch nicht recht...
Post by Ina Koys
eure Vermutungen, was ein Kabolz ist, warum er schießt und was das
Bei uns heißt das Kobolz - Kabolz ist eher wohl eine sprachliche
Irritation.

Denk einfach mal bildlich, quer wie ich schon an anderer Stelle schrieb.

Schießen hat nicht unbedingt was mit Waffe zu tun. Vorwärts schießen,
schnelle nach vor gerichtete Bewegung. Schau dir mal den Purzelbaum an.

Post by Ina Koys
eigentlich mit dem zu tun hat, was man damit bezeichnet.
Hatte ich das mit "Hier verwendet man es auch im Sinne von hinfallen,
stürzen, sich überschlagen... " das nicht getan?

Nun stell Dir einfach mal den Vorgang des fallens, stürzens vor - und
vergleiche das einfach mal mit einem mißglückten Purzelbaum.

Hans-Jürgen
Ina Koys
2015-08-06 22:27:55 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Ina Koys
eure Vermutungen, was ein Kabolz ist, warum er schießt und was das
Bei uns heißt das Kobolz - Kabolz ist eher wohl eine sprachliche
Irritation.
Das dachte ich bis vorgestern auch - ist aber exakt umgekehrt.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Hans-Jürgen Meyer
2015-08-07 05:29:45 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Ina Koys
eure Vermutungen, was ein Kabolz ist, warum er schießt und was das
Bei uns heißt das Kobolz - Kabolz ist eher wohl eine sprachliche
Irritation.
Das dachte ich bis vorgestern auch - ist aber exakt umgekehrt.
Ich habe es noch mal in der "Bibel" nachgeschlagen...

http://www.duden.de/rechtschreibung/Kobolz
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Kabolz

Wenn einer undeutlich spricht, vielleicht sogar noch mit Slang...

Hans-Jürgen
Ina Koys
2015-08-07 09:08:47 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Ina Koys
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Ina Koys
eure Vermutungen, was ein Kabolz ist, warum er schießt und was das
Bei uns heißt das Kobolz - Kabolz ist eher wohl eine sprachliche
Irritation.
Das dachte ich bis vorgestern auch - ist aber exakt umgekehrt.
Ich habe es noch mal in der "Bibel" nachgeschlagen...
http://www.duden.de/rechtschreibung/Kobolz
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Kabolz
Wenn einer undeutlich spricht, vielleicht sogar noch mit Slang...
Ja, aber du missverstehst den Ansatz.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Wolfgang Kynast
2015-08-06 20:17:49 UTC
Permalink
On Thu, 06 Aug 2015 21:20:10 +0200, "Ina Koys" posted:

...
Post by Ina Koys
Also: "Kabolz schießen"
unbekannt.
Post by Ina Koys
ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
kenne ich seit meiner Jugend als absolut gängig.
Bereich: Nordwürttemberg
Post by Ina Koys
die andere.
Ergänzend dazu nehme ich mal an, dass jeder eine Vorstellung von einem
Purzelbaum hat.
Das erinnert mich an "Sport" im Abi. Da rede ich nicht öffentlich
drüber ;-)
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Detlef Wirsing
2015-08-06 20:49:54 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
...
Post by Ina Koys
Also: "Kabolz schießen"
unbekannt.
Dito.
Post by Wolfgang Kynast
Post by Ina Koys
ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
kenne ich seit meiner Jugend als absolut gängig.
Bereich: Nordwürttemberg
[...]

Auch in NRW. Zumindest war der Ausdruck in meiner Kindheit gängig
(60er Jahre).

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Dorothee Hermann
2015-08-06 21:23:24 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
bitte nicht hauen, weil ich was anstoße, was hier nun wirklich nicht
reingehört.
Dieser "Fahrrad-Thread" gehörte hier auch nicht hinein ...
Post by Ina Koys
Bevor ich dazu näheres schreibe, würde ich gern wissen, ob ihr die
folgenden Redensarten kennt, für welche Gegend ihr dabei sprecht und -
falls ihr die Redensart kennt - ob ihr eine Erklärung habt, woher sie
kommt. Also: "Kabolz schießen" ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
die andere.
Ich wusste sofort, was es bedeutet. Ist sehr lange her (OWF), dass ich
es gehört habe. Sehr alte Frauen (Nachbarinnen, Haus nebenan), die sich
wohl sehr an unserem (meinen Freundinnen und mir) Toben und Klettern
im Garten störten (großes Gelände, kein Zaun dazwischen).
Kobolzen heißt Purzelbaum ('Kusselkopp') machen oder zumindestens
Rolle versuchen und toben (als Kind dachte ich an einen Kobold).
Und weil die Frauen meinten, dass wir außerdem ihnen zuhörten und
neugierig sind (was auch stimmte, denn sie sprachen anders als wir)
;-) , sollten wir nicht 'Maulaffen feilhalten', also nicht dastehen
und lauschen.
Damals war ich sehr gekränkt, für mich Kind war das eine Beschimpfung
('Maulaffe') und meine Mutter hat mir dann erklärt, dass die Leute
aus dem Osten vertrieben wären und aus der alten Mark kämen (ich dachte
an alte Mark, weil DDR?). Als Kind macht man sich nicht so viele
Gedanken. Heute denke ich, dass es wohl Altenmark heißen müsste.
Post by Ina Koys
Ergänzend dazu nehme ich mal an, dass jeder eine Vorstellung von einem
Purzelbaum hat. Wenn das so ist, hat jemand eine Idee, warum der so
heißt? Denn wenn ein Baum gefällt wird, sieht das doch nun wirklich
anders aus.
In der Literatur sind mir die Ausdrücke begegnet. Aber weil ich weiß,
was sie bedeuten, hab ich nie nachgesehen, woher sie kommen.
Angewendet hab ich sie aber nie.
Kann also nur googeln (soll ich?)
;-)

"Das Wort Purzelbaum ist eine Zusammensetzung, die eigentlich „Sturz und
Aufbäumen“ bedeutet. Der erste Teil ist von purzeln abgeleitet,
der zweite von sich bäumen (heute eher „sich aufbäumen“ aus
https://de.wiktionary.org/wiki/Purzelbaum

"Kobolz schießen: einen Purzelbaum schlagen; Kobolz leitet sich von
französisch ›(se) culbuter‹ = (sich) stürzen, (sich) herabstürzen her.
Nachdem die Herkunft des Wortes in Vergessenheit geraten war, wurde in
Anlehnung an ›Bolzen‹ das Wort ›schießen‹ hinzugefügt, ähnlich wie man
im Rheinland einen Fußball ziellos in die Gegend ›bolzt‹, d.h. schießt.
Mit dem Wort Kobold hat unsere Redensart nichts zu tun.
   Im Niederdeutschen gibt es die verwandte Wendung ›Koppheister gehen‹:
›All sein Geld wird schnell Koppheister gehen‹ = verschwinden durch
dumme Großzügigkeit" aus
http://idiome.deacademic.com/1544/Kobolz

Maulaffen feilhalten:
"Diese Redewendung findet ihren Ursprung bei Halterungen für Kienspäne,
den sogennanten Maulaffen, die im Mittelalter und der frühen Neuzeit den
armen Leuten als Beleuchtung dienten. Manche Kienspanhalter hatten die
Form von Köpfen, in deren geöffneten Mund (Maul offen) der Kienspan
gesteckt wurde. Wer mit offenem Mund (staunend) herumsteht, hält
Maulaffen feil" aus
https://de.wiktionary.org/wiki/Maulaffen_feilhalten


Dorothee
Ina Koys
2015-08-06 22:26:35 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Ina Koys
bitte nicht hauen, weil ich was anstoße, was hier nun wirklich nicht
reingehört.
Dieser "Fahrrad-Thread" gehörte hier auch nicht hinein ...
Tschuldigung. Ich hatte auch nicht angenommen, dass der so ausufert. Da
tat es mir dann auch leid, aber es war zu spät.
Post by Dorothee Hermann
In der Literatur sind mir die Ausdrücke begegnet. Aber weil ich weiß,
was sie bedeuten, hab ich nie nachgesehen, woher sie kommen.
Angewendet hab ich sie aber nie.
Kann also nur googeln (soll ich?)
Nein. Das kann ich ja auch :)
Post by Dorothee Hermann
"Das Wort Purzelbaum ist eine Zusammensetzung, die eigentlich „Sturz und
Aufbäumen“ bedeutet. Der erste Teil ist von purzeln abgeleitet,
der zweite von sich bäumen (heute eher „sich aufbäumen“ aus
https://de.wiktionary.org/wiki/Purzelbaum
"Kobolz schießen: einen Purzelbaum schlagen; Kobolz leitet sich von
französisch ›(se) culbuter‹ = (sich) stürzen, (sich) herabstürzen her.
Nachdem die Herkunft des Wortes in Vergessenheit geraten war, wurde in
Anlehnung an ›Bolzen‹ das Wort ›schießen‹ hinzugefügt, ähnlich wie man
im Rheinland einen Fußball ziellos in die Gegend ›bolzt‹, d.h. schießt.
Mit dem Wort Kobold hat unsere Redensart nichts zu tun.
Aber auch nicht mit mit dem Fußball. Das Französische kommt dem schon
näher. Die Kabolz schießt tatsächlich!
Post by Dorothee Hermann
"Diese Redewendung findet ihren Ursprung bei Halterungen für Kienspäne,
den sogennanten Maulaffen, die im Mittelalter und der frühen Neuzeit den
armen Leuten als Beleuchtung dienten.
Ja, das ist wohl die hauptsächliche Bedeutung des Maulaffen. Es gibt
aber noch eine andere, die möglicherweise von dessen Form abgeleitet
ist. Die Sache mit dem Feilhalten kann ich auch nicht wirklich erklären
(auch bei Wikipedia nichts Klares), aber eine Möglichkeit fällt mir dazu
ein.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Ina Koys
2015-08-07 11:14:43 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
"Kobolz schießen: einen Purzelbaum schlagen; Kobolz leitet sich von
französisch ›(se) culbuter‹ = (sich) stürzen, (sich) herabstürzen her.
Und die Kabolz (die möglicherweise auch mal Kobolz gesprochen und
geschrieben wurde) ist das Tau, das den Baum am Stürzen hindert. Ich
finde so "Spracharchäologie" einfach faszinierend.
Post by Dorothee Hermann
Nachdem die Herkunft des Wortes in Vergessenheit geraten war, wurde in
Anlehnung an ›Bolzen‹ das Wort ›schießen‹ hinzugefügt, ähnlich wie man
im Rheinland einen Fußball ziellos in die Gegend ›bolzt‹, d.h. schießt.
Könnte sein. Aber nach meiner kürzlichen Entdeckung finde ich den
anderen Weg plausibler. Und für mich privat werde ich den auf jeden Fall
nehmen. Ich bin ja keine Fachfrau, die das vor ihren Kollegen beweisen
muss. Hat alles seine Vorteile :)

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Sandra Th.
2015-08-06 22:39:43 UTC
Permalink
Am 06.08.2015 um 21:20 schrieb Ina Koys:


"Maulaffen feilhalten"

Kenne ich auch nur eher als "dumm" rumstehen, nix tun, neugierig sein,
einfach nur dumm gucken.
Post by Ina Koys
Ergänzend dazu nehme ich mal an, dass jeder eine Vorstellung von einem
Purzelbaum hat. Wenn das so ist, hat jemand eine Idee, warum der so
heißt? Denn wenn ein Baum gefällt wird, sieht das doch nun wirklich
anders aus.
Purzelbaum kenne ich auch als Kusselkopp. Aber warum das so heisst weiß
ich nicht.

Mir fallen aber grad zwei Dinge ein.. Es gibt doch solche Spiele wo ein
Stamm hoch geworfen wird und sich dieser überschlagen muß ...

Oder ganz simpel, missglückter Handstand an einem Baum? :-)

Keine Ahnung.

Viele Grüße
Sandra
S.Jedath
2015-08-07 04:54:17 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Hallo,
Also: es geht um zwei Redensarten, die in unserer Familie völlig normal
sind, die ich aber nie oder fast nie von irgendwem sonst gehört habe.
Bevor ich dazu näheres schreibe, würde ich gern wissen, ob ihr die
folgenden Redensarten kennt, für welche Gegend ihr dabei sprecht und -
falls ihr die Redensart kennt - ob ihr eine Erklärung habt, woher sie
kommt. Also: "Kabolz schießen" ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
die andere.
Hi,
Ersteres kenne ich nicht.

Maulaffen = Viel reden, aber nix dahinter. Baujargon: grosskotziges
Arschloch.

Feil halten= anbieten (Feil bieten)

Also meine Erklärung: Unnötige Ratschläge geben, aber nicht mit anpacken.

Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Peter Lederer
2015-08-07 05:49:05 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
kommt. Also: "Kabolz schießen" ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
Ersteres habe ich noch nie gehört, weder in Norddeutschland (das
war die Zeit, wo man als Kind sowas machte), noch in NRW noch in
(Nord- und Süd-) Bayern.

Maulaffen feilhalten gehört hingegen zu meinem aktiven Wortschatz.

Viele Grüße

Peter, der sich mental erneut auf 36°C einstellt und (OhhhTeeee!)
heute bereits den Kübelpflanzen und den Tomaten gut 100L Wasser
geschenkt hat
--
wen's interessiert - Bilder aus meinem Garten
www.peterlederer.de/galerien/
Hans-Jürgen Meyer
2015-08-07 08:11:23 UTC
Permalink
Am 07.08.2015 um 07:49 schrieb Peter Lederer:
[...]
Post by Peter Lederer
Peter, der sich mental erneut auf 36°C einstellt und (OhhhTeeee!)
heute bereits den Kübelpflanzen und den Tomaten gut 100L Wasser
geschenkt hat
Weichei ;) Ich habe heute morgen schon 300l verteilt. Vor dem Frühstück :(

Hans-Jürgen
Ina Koys
2015-08-07 09:11:17 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Post by Ina Koys
kommt. Also: "Kabolz schießen" ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
Ersteres habe ich noch nie gehört, weder in Norddeutschland
Und ich war schon auf dem Dampfer, dass das in ganz Norddeutschland
selten, aber beheimatet sein könnte. Wenn nicht, dann stützt das meine
These. Super :)
Post by Peter Lederer
Peter, der sich mental erneut auf 36°C einstellt und (OhhhTeeee!)
heute bereits den Kübelpflanzen und den Tomaten gut 100L Wasser
geschenkt hat
Ich hab auch erst gegossen, dann gefrühstückt.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Michael Spohn
2015-08-07 09:47:48 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Peter Lederer
Post by Ina Koys
kommt. Also: "Kabolz schießen" ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
Ersteres habe ich noch nie gehört, weder in Norddeutschland
Und ich war schon auf dem Dampfer, dass das in ganz Norddeutschland
selten, aber beheimatet sein könnte. Wenn nicht, dann stützt das meine
These. Super :)
"Kobolz schießen", durchaus üblich. In Wolfenbüttel dürften die meisten
wissen, was damit gemeint ist. Aber nichts mit "Kabolz". Woher stammt das?
Kathinka Wenz
2015-08-07 11:07:24 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Und ich war schon auf dem Dampfer, dass das in ganz Norddeutschland
selten, aber beheimatet sein könnte. Wenn nicht, dann stützt das meine
These. Super :)
Ich bin in Kiel aufgewachsen und habe es ebenfalls noch nie gehört. "Ganz
Norddeutschland" stimmt also definitiv nicht.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Ina Koys
2015-08-07 11:18:21 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Ina Koys
Und ich war schon auf dem Dampfer, dass das in ganz Norddeutschland
selten, aber beheimatet sein könnte. Wenn nicht, dann stützt das meine
These. Super :)
Ich bin in Kiel aufgewachsen und habe es ebenfalls noch nie gehört. "Ganz
Norddeutschland" stimmt also definitiv nicht.
Für meine Zwecke nur zuträglich. Und überhaupt gibts Kiel auch
nennenswert erst nach Erfindung der Dampfmaschine. Da wurde keine Kabolz
mehr geschossen. Und mal ernsthaft: ein so einfaches Rigg dürfte auch in
der Küstensegelei zu unsicher gewesen sein. Und ein schiffbarer Fluss
ist ja da nicht, oder? Wie ist das mit dem Nordostseekanal, war da
vorher was?

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Kathinka Wenz
2015-08-07 11:37:51 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Kathinka Wenz
Post by Ina Koys
Und ich war schon auf dem Dampfer, dass das in ganz Norddeutschland
selten, aber beheimatet sein könnte. Wenn nicht, dann stützt das meine
These. Super :)
Ich bin in Kiel aufgewachsen und habe es ebenfalls noch nie gehört. "Ganz
Norddeutschland" stimmt also definitiv nicht.
Für meine Zwecke nur zuträglich. Und überhaupt gibts Kiel auch
nennenswert erst nach Erfindung der Dampfmaschine.
Ähm. Nus so nebenbei, die Uni in Kiel wurde 1695 eingeweiht.

Unterschätze die Wikinger nicht.
Post by Ina Koys
Da wurde keine Kabolz
mehr geschossen. Und mal ernsthaft: ein so einfaches Rigg dürfte auch in
der Küstensegelei zu unsicher gewesen sein. Und ein schiffbarer Fluss
ist ja da nicht, oder? Wie ist das mit dem Nordostseekanal, war da
vorher was?
Doch, die Schwentine. Aber ich denke auch, dass die Schiffe, die auf der
Schwentine fuhren, auch hochseetauglich waren. Alles andere wäre irgendwie
unsinnig.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Ina Koys
2015-08-07 10:12:17 UTC
Permalink
Also: danke für die rege Zulieferung, dann machen wir jetzt mal die
Auflösungsrunde. Ist etwas länger, aber dann versteht ihr auch, warum
ich das hier so in die Runde gefragt habe.

Die letzten beiden Tage war ich unterwegs an der Elbe und habe da u.a.
die Festung Dömitz besucht. Dort gibts diverse Ausstellungen zur
Geschichte, u.a. zum Schiffsverkehr auf der Elbe. Dort hängt auch eine
ältere Zeichnung mit den Bezeichungen von Teilen der Besegelung der
vormals (Zeit stand nicht dabei) üblichen Frachtschiffe. Und da ich ja
einerseits selber eine Weile über die Ozeane gesegelt bin und
andererseits vor 5 Generationen Vorfahren von mir so eins oder ein
vergleichbares Schiff mit Fracht zwischen Brandenburg und Berlin fuhren,
habe ich mir das näher angesehen. Und kam aus dem Staunen nicht raus.
Das Schiff auf der Zeichnung führt eine Kabolz! Ich drücks jetzt mal
ohne Seemannschinesisch aus: Die Kabolz ist das Tau, das den Balken am
Mast hochzieht, an dem das einzige Segel befestigt ist. Dieser Balken
wird bis auf den heutigen Tag 'Baum' genannt, während man das, was dort
Kabolz heißt, heute als 'Fall' bezeichnet. Die Fall/Kabolz hat mächtig
Arbeit zu leisten, auch die Mannschaft, wenn das Segel gesetzt wird. Um
der Mannschaft die Sache zu erleichtern, läuft die Kabolz über einen
Flaschenzug mit mehreren Rollen (Muckiarbeit bleibts trotzdem).

Normalerweise wird da beim Betrieb des Schiffes wenig dran gemacht, die
Sache steht verhältnismäßig still. Aber bei bestimmten Manövern, z.B.
beim Anlegen, wird das Segel zügig runtergenommen. Und dazu reicht es
bei einem solchen Schiff, die Kabolz zu lösen, dass sie durch den
Flaschenzug schießt, die Rollen darin zum Rollen bringt und der Baum an
Deck purzelt. Das knallt nicht, dazu bringt der Block/Flaschenzug zu
viel Reibung rein, das geht so in Ordnung und wurde vor Einbau der
Motoren in jedem Hafen immer gemacht.
Daneben war ein Modell eines Schiffes mit Originalteilen, von denen eins
als Maulaffe bezeichnet wurde. Das ist nicht der selbe Maulaffe, wie er
hier und von Wikipedia gezeigt wurde, aber die Form ist ähnlich,
vielleicht daher die Namensgleichheit. Ich habe auch nicht komplett
verstanden wozu er gut war, aber er war ein fest verbautes Holzteil, das
sich bitte nicht bewegen sollte.

Mein Gedanke war jetzt, dass sich vielleicht ein sprachliches Echo
vormaligen Broterwerbs über die Generationen in der Familie erhalten
hat. Für den Maulaffen kann ich das auf jeden Fall knicken, den scheint
jeder zu kennen und wahrscheinlich ist ja dann wirklich der "andere"
Maulaffe gemeint. Beim Kabolzschießen würde ich mal sagen: kann sein,
kann auch regional bedingt sein. Da aber lt. Wikipedia in z.B. Bremen
"Kalabums" geschossen wird, würde ich mal sagen: leichtes Übergewicht
auf meine Hoffnungsseite. :)

Danke an alle und ich verspreche: ab jetzt bin ich wieder total on topic!

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Kathinka Wenz
2015-08-07 11:11:55 UTC
Permalink
[Maulaffe] Ich habe auch nicht komplett
verstanden wozu er gut war, aber er war ein fest verbautes Holzteil, das
sich bitte nicht bewegen sollte.
Mein Gedanke war jetzt, dass sich vielleicht ein sprachliches Echo
vormaligen Broterwerbs über die Generationen in der Familie erhalten
hat. Für den Maulaffen kann ich das auf jeden Fall knicken, den scheint
jeder zu kennen und wahrscheinlich ist ja dann wirklich der "andere"
Maulaffe gemeint.
Hm, glaube ich nicht. Maulaffen feilhalten und nicht bewegen passt für mein
Gefühl ganz hervorragend zusammen.

https://de.wiktionary.org/wiki/Maulaffen_feilhalten

Da steht auch: Herumstehen und nichts tun. Passt also.
Beim Kabolzschießen würde ich mal sagen: kann sein,
kann auch regional bedingt sein. Da aber lt. Wikipedia in z.B. Bremen
"Kalabums" geschossen wird, würde ich mal sagen: leichtes Übergewicht
auf meine Hoffnungsseite. :)
Bremen, Hannover, das scheint ein Streifen im südlichen Norddeutschland zu
sein. In Schleswig-Holstein ist es nicht angekommen.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Ina Koys
2015-08-07 11:21:59 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
[Maulaffe] Ich habe auch nicht komplett
verstanden wozu er gut war, aber er war ein fest verbautes Holzteil, das
sich bitte nicht bewegen sollte.
Mein Gedanke war jetzt, dass sich vielleicht ein sprachliches Echo
vormaligen Broterwerbs über die Generationen in der Familie erhalten
hat. Für den Maulaffen kann ich das auf jeden Fall knicken, den scheint
jeder zu kennen und wahrscheinlich ist ja dann wirklich der "andere"
Maulaffe gemeint.
Hm, glaube ich nicht. Maulaffen feilhalten und nicht bewegen passt für mein
Gefühl ganz hervorragend zusammen.
Das gilt ja für beide. Aber über ganz Deutschland ein Teil eines
Binnensegelmastes, wenn den anderen auch jeder kennt?

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Reindl_Wolfgang
2015-08-07 11:15:16 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Bevor ich dazu näheres schreibe, würde ich gern wissen, ob ihr die
folgenden Redensarten kennt, für welche Gegend ihr dabei sprecht und -
falls ihr die Redensart kennt - ob ihr eine Erklärung habt, woher sie
"Kabolz schießen" ist die eine und
... mir völlig unbekannt
Post by Ina Koys
"Maulaffen feilhalten" die andere.
Hab' ich zwar als Kind schon verstanden, aber im aktiven Sprachgebrauch
meiner Umgebung wars nicht (aufgewachsen 50 km N von M).

HTH
Wolfgang

BTW mit der Begründung, daß ein Radl in jeden Haushalt gehört, war
die Frage vom Conny in d.e.h. denn doch wesentlicher ONtopic als diese
Deine in d.r.g. - aber Du hattest Dich ja schon vor geraumer Zeit
geoutet, daß Du keinen Haushalt führst ääähhh. wollte sagen: daß du
nicht radlfährst.
--
If there were any Microsoft product that doesn's suck, it would be a
vacuum cleaner.
Harry Hirsch
2015-08-08 08:57:30 UTC
Permalink
Post by Reindl_Wolfgang
Post by Ina Koys
Bevor ich dazu näheres schreibe, würde ich gern wissen, ob ihr die
folgenden Redensarten kennt, für welche Gegend ihr dabei sprecht und -
falls ihr die Redensart kennt - ob ihr eine Erklärung habt, woher sie
"Kabolz schießen" ist die eine und
... mir völlig unbekannt
Sprachraum Berlin

'Kabolz' nannten wir damals beim Turnen die Rolle auf der Matte. Wie
heißt das richtig, Rolle vorwärts? Also: Hände aufstützen, den Kopf
nach vorne beugen und dann nach vorne über den Rücken abrollen: Kabolz
schiessen!
Post by Reindl_Wolfgang
Post by Ina Koys
"Maulaffen feilhalten" die andere.
"Maulaffen feilhalten" verstehe ich als "dumm gaffen", "tatenlos
rumstehen". Im Radio hörte ich mal, dass es sich bei "Maulaffen" um
Kienspanhalter aus Ton geht. Die harzigen Kienspäne (Späne von
Kiefernholz) benutzte man als Beleuchtung und steckte sie in diese
Halterungen. "feil halten" bedeutet einfach "zum Verkauf anbieten"
Ob die Maulaffen-Verkäufer damals stets dumm rumstanden, entzieht sich
meiner Kenntnis ;)
Andy Angerer
2015-08-07 12:45:17 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
"Kabolz schießen"
Nie gehört.
Auch jetzt weiß ich nicht, was das heißt.
Post by Ina Koys
"Maulaffen feilhalten"
Kenn ich seit jeher.
Aber eher aus Filmen & Büchern, glaub ich.
Post by Ina Koys
Purzelbaum hat. Wenn das so ist, hat jemand eine Idee, warum der so
heißt? Denn wenn ein Baum gefällt wird, sieht das doch nun wirklich
anders aus.
Wenn er nach dem Umfallen rollt....
Ja, ich weiß; sehr an den Haaren herbei.... aber du hattest nach "Idee"
gefragt.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Gerd Schweizer
2015-08-07 14:31:10 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Also: "Kabolz schießen" ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
die andere.
Ergänzend dazu nehme ich mal an, dass jeder eine Vorstellung von einem
Purzelbaum hat.
Maulaffen feilhalten ist in Bayern üblich.
Mit offenem Mund staunen.
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Harry Hirsch
2015-08-08 09:02:10 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Maulaffen feilhalten ist in Bayern üblich.
Mit offenem Mund staunen.
eben: Maulaffen ugs. Kienspanhalter. So wie ich es mal im Radio hörte,
kennt das auch Tante Google
Helene Brandstaetter
2015-08-09 08:25:20 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Also: "Kabolz schießen" ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
Der Ausdruck 'Kabolz schießen' ist mir hier in Mittelfranken unbekannt,
und 'Maulaffen feilhalten' kenne ich nur als 'faul rumstehen'.

Gruß Helene
G Wolmershäuser
2015-08-07 15:26:07 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
kommt. Also: "Kabolz schießen" ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
die andere.
Ich kenne z.B. "einen dicken Bolzen schießen" für einen großen Fehler
machen. "Maulaffen feilhalten" für untätig herumstehen ist in Franken
ebenfalls gängig.
Beste Grüße
G.W.
--
http://www.wolmershaeuser.de
Arnim Sommer
2015-08-08 10:31:01 UTC
Permalink
Also: es geht um zwei Redensarten, die in unserer Familie völlig normal sind,
die ich aber nie oder fast nie von irgendwem sonst gehört habe. Bevor ich dazu
näheres schreibe, würde ich gern wissen, ob ihr die folgenden Redensarten
kennt, für welche Gegend ihr dabei sprecht und - falls ihr die Redensart kennt
- ob ihr eine Erklärung habt, woher sie kommt. Also: "Kabolz schießen" ist die
eine und "Maulaffen feilhalten" die andere.
Kabolz schießen - über die Stränge schlagen
Maulaffen feilhalten - gaffen

NRW, mit Verwandschaft in den Stadtstaaten, Lüneburger Heide, Sachsen

A!S
--
Das OSI-Zehn-Schichten-Modell:
Physical, Link, Network, Transport, Session, Presentation,
Application, User, Politics, Religion.
Marc Haber in d.a.s.r.
Martina Diel
2015-08-09 11:48:23 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Also: es geht um zwei Redensarten, die in unserer Familie völlig normal
sind, die ich aber nie oder fast nie von irgendwem sonst gehört habe.
Bevor ich dazu näheres schreibe, würde ich gern wissen, ob ihr die
folgenden Redensarten kennt, für welche Gegend ihr dabei sprecht und -
falls ihr die Redensart kennt - ob ihr eine Erklärung habt, woher sie
kommt. Also: "Kabolz schießen" ist die eine und "Maulaffen feilhalten"
die andere.
Letztere kenne ich, erstere nicht.

Vielleicht hast du auch hieran Spass:
http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-10-umfrage/
--
UPLOAD Magazin-Spezial: Selbständig als IT-Freelancer -
ein Auszug aus dem IT-Karrierehandbuch
http://zumlink.de/freelancer-upload-magazin
Ina Koys
2015-08-10 16:43:55 UTC
Permalink
Post by Martina Diel
http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-10-umfrage/
Hatte ich. Komisch, wie Leute manchmal sprechen :)

Ina
--
Zu Hause eine Perspektive bieten: Kiva.
http://www.kiva.org/invitedby/ina7610
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Klaus Meinhard
2015-08-10 07:35:50 UTC
Permalink
Hallo Ina,
Post by Ina Koys
Ergänzend dazu nehme ich mal an, dass jeder eine Vorstellung von einem
Purzelbaum hat. Wenn das so ist, hat jemand eine Idee, warum der so
heißt? Denn wenn ein Baum gefällt wird, sieht das doch nun wirklich
anders aus.
Wiktionary: Das Wort Purzelbaum ist eine Zusammensetzung, die eigentlich
„Sturz und Aufbäumen“ bedeutet[1]. Der erste Teil ist von purzeln
abgeleitet, der zweite von sich bäumen (heute eher „sich aufbäumen“)[
--
Herzliche Grüße,

* Klaus Meinhard *
Dorothee Hermann
2015-08-10 22:31:38 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Wiktionary: Das Wort Purzelbaum ist eine Zusammensetzung, die
eigentlich „Sturz und Aufbäumen“ bedeutet[1]. Der erste Teil ist von
purzeln abgeleitet, der zweite von sich bäumen (heute eher „sich
aufbäumen“)[
6.8.2015, 23:23 Uhr



Dorothee
Klaus Meinhard
2015-08-10 07:38:22 UTC
Permalink
Hallo Ina,
Post by Ina Koys
"Maulaffen feilhalten" die andere.
Wiktionary: Diese Redewendung findet ihren Ursprung bei Halterungen für
Kienspäne, den sogennanten Maulaffen, die im Mittelalter und der frühen
Neuzeit den armen Leuten als Beleuchtung dienten. Manche Kienspanhalter
hatten die Form von Köpfen, in deren geöffneten Mund (Maul offen) der
Kienspan gesteckt wurde. Wer mit offenem Mund (staunend) herumsteht,
hält Maulaffen feil.
--
Herzliche Grüße,

* Klaus Meinhard *
Dorothee Hermann
2015-08-10 22:31:31 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Post by Ina Koys
"Maulaffen feilhalten" die andere.
Wiktionary: Diese Redewendung findet ihren Ursprung bei Halterungen für
Kienspäne, den sogennanten Maulaffen, die im Mittelalter und der frühen
Neuzeit den armen Leuten als Beleuchtung dienten. Manche Kienspanhalter
hatten die Form von Köpfen, in deren geöffneten Mund (Maul offen) der
Kienspan gesteckt wurde. Wer mit offenem Mund (staunend) herumsteht,
hält Maulaffen feil.
6.8.2015, 23:23 Uhr


Dorothee
Klaus Meinhard
2015-08-10 07:43:31 UTC
Permalink
Hallo Ina,

na gut, den auch noch:

<http://umgangssprache_de.deacademic.com/14021/Kobolz_schie%C3%9Fen>
--
Herzliche Grüße,

* Klaus Meinhard *
Ina Koys
2015-08-10 16:45:35 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Hallo Ina,
<http://umgangssprache_de.deacademic.com/14021/Kobolz_schie%C3%9Fen>
Lieb von dir, aber eigentlich wollte ich ja nicht, dass du für mich
gugelst, ich wollte ja wissen, was in deinem hohlen Bauch so rumliegt :)

Ina
--
Zu Hause eine Perspektive bieten: Kiva.
http://www.kiva.org/invitedby/ina7610
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Dorothee Hermann
2015-08-10 22:31:27 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Klaus Meinhard
<http://umgangssprache_de.deacademic.com/14021/Kobolz_schie%C3%9Fen>
Lieb von dir, aber eigentlich wollte ich ja nicht, dass du für mich
gugelst, ich wollte ja wissen, was in deinem hohlen Bauch so rumliegt :)
*grins*

Ich hab Dich wenigstens am 6.8.2015, 23:23 Uhr pro forma gefragt, ob ich
googeln soll - ehe ich Dir doch genau dieses drei c&p-Erklärungen zu
Füßen legte.
;-)


Dorothee
Ina Koys
2015-08-11 08:33:47 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Ich hab Dich wenigstens am 6.8.2015, 23:23 Uhr pro forma gefragt, ob ich
googeln soll - ehe ich Dir doch genau dieses drei c&p-Erklärungen zu
Füßen legte.
... von wo ich sie liebevoll aufgehoben und nett auf dem Tischchen
drapiert habe.

Ina
--
Zu Hause eine Perspektive bieten: Kiva.
http://www.kiva.org/invitedby/ina7610
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Klaus Meinhard
2015-08-11 08:33:56 UTC
Permalink
Hallo Ina,
Post by Ina Koys
Post by Klaus Meinhard
<http://umgangssprache_de.deacademic.com/14021/Kobolz_schie%C3%9Fen>
Lieb von dir, aber eigentlich wollte ich ja nicht, dass du für mich
gugelst, ich wollte ja wissen, was in deinem hohlen Bauch so rumliegt :)
da wird wenigstens einigermaßen nachvollziehbar die Herkunft der
Redensarten erklärt. Das mit dem hohlen Bauch von Laien ist eine Sache,
von der es in manchen Newsgroups viel zu viel gibt. Das füllt dann zwar
die Freizeit mancher Leute, die im Garten nix zu tun haben, bringt aber
keinen wirklichen Zuwachs an Wissen.
--
Herzliche Grüße,

* Klaus Meinhard *
Ina Koys
2015-08-11 08:52:01 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Hallo Ina,
Post by Ina Koys
Post by Klaus Meinhard
<http://umgangssprache_de.deacademic.com/14021/Kobolz_schie%C3%9Fen>
Lieb von dir, aber eigentlich wollte ich ja nicht, dass du für mich
gugelst, ich wollte ja wissen, was in deinem hohlen Bauch so rumliegt :)
da wird wenigstens einigermaßen nachvollziehbar die Herkunft der
Redensarten erklärt. Das mit dem hohlen Bauch von Laien ist eine Sache,
von der es in manchen Newsgroups viel zu viel gibt. Das füllt dann zwar
die Freizeit mancher Leute, die im Garten nix zu tun haben, bringt aber
keinen wirklichen Zuwachs an Wissen.
Hast du den Thread inzwischen gelesen? Es ging mir rein darum
festzustellen, wo die Begriffe bekannt sind und welche Vorstellung den
Leuten dabei durch den Kopf geht. Damit ich daraus abschätzen kann, wie
charakteristisch deren Vorkommen in meiner Familie ist. Nicht als
wissenschaftlicher Beweis, klar, aber als etwas, das mir für den
Privatgebrauch ausreicht. Das wurde gefunden und das ist schön so.

Ina
--
Zu Hause eine Perspektive bieten: Kiva.
http://www.kiva.org/invitedby/ina7610
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Dorothee Hermann
2015-08-10 22:31:28 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
<http://umgangssprache_de.deacademic.com/14021/Kobolz_schie%C3%9Fen>
6.8.2015, 23:23 Uhr

Ich hab genau diese Erklärungen in ein Posting packen können.
;-)


Dorothee
Loading...