Wulf
2010-03-20 07:39:40 UTC
Hallo,
im vorigen Sommer habe ich einen Kleingarten übernommen. Dieser verfügt
über eine Chemietoilette (nie von uns benutzt, werden wir auch nicht
tun, die kommt weg) und ein WC, welches laut Satzung weg muss.
Meine Frau und ich sind n der Saison wochentags ab spätem Nachmittag im
Garten, mein Sohn samt Frau und Kleinkind 1 bis 3 mal pro Woche. Am
Wochenende und im Urlaub wird wohl eine ganztägige Nutzung mit
gelegentlicher Übernachtung gegeben sein, wobei Sohn und Familie eher
jedes 2te Wochenende da sein werden.
Maximal eine (eher kleine) Gartenparty pro Monat fände ich auch nicht
schlecht, im Moment verzichte darauf, wegen der Toilettensituation.
Unser Garten befindet sich ca. 500 m von unserer Wohnung entfernt, also
gehen wir z.Z. immer nach Hause, wenn uns nach größeren Geschäften ist.
Das wollen wir Gästen aber nicht zumuten, deshalb haben wir bisher auch
kaum welche eingeladen. Auch mit ordentlicher Toilette werden wir wohl
bemüht sein, unser großes Geschäft vor bzw. nach die Gartennutzung zu
legen, aber das funktioniert ja nicht immer, schon gar nicht, wenn man
über Nacht bleibt.
Deshalb beschäftige mich seit über einem halben Jahr damit, für meinen
Garten eine Toilette auszuwählen. Um so mehr ich lese, desto verwirrter
werde ich.
Es soll definitiv eine Trockentoilette sein, idealerweise eine
Komposttoilette.
Meine Vorstellung: Nicht weiter darum kümmern, irgendwann, in möglichst
sehr großen Abständen, den fertigen Kompost heraus holen. Nach meinen
Literaturstudien zu urteilen, werde ich an meiner Wunschvorstellung wohl
sehr große Abstriche vornehmen müssen.
Meine Favoriten bisher sind:
Biolan Naturum (sehr groß, teuer)
Biolet - SEPARERA 30 (heimlicher Favorit?)
BIOLET 45 - Premium (Technik die begeistert, aber die Position der
Entleerungsschublade finde ich suboptimal)
Separett Villa (Beutel entsorgen finde ich eigentlich recht eklig,
konnte sie mir gestern auch in Natura anschauen und werde sie wohl von
meiner Favoritenliste streichen, es sei denn, die anderen sind auch
nicht besser)
Hat vielleicht irgendwer Erfahrungen mit einer (vielleicht auch hier
nicht erwähnten) Trockentoilette und möchte mir diese mitteilen?
Vielen Dank für Eure Beiträge
Wolfgang.
im vorigen Sommer habe ich einen Kleingarten übernommen. Dieser verfügt
über eine Chemietoilette (nie von uns benutzt, werden wir auch nicht
tun, die kommt weg) und ein WC, welches laut Satzung weg muss.
Meine Frau und ich sind n der Saison wochentags ab spätem Nachmittag im
Garten, mein Sohn samt Frau und Kleinkind 1 bis 3 mal pro Woche. Am
Wochenende und im Urlaub wird wohl eine ganztägige Nutzung mit
gelegentlicher Übernachtung gegeben sein, wobei Sohn und Familie eher
jedes 2te Wochenende da sein werden.
Maximal eine (eher kleine) Gartenparty pro Monat fände ich auch nicht
schlecht, im Moment verzichte darauf, wegen der Toilettensituation.
Unser Garten befindet sich ca. 500 m von unserer Wohnung entfernt, also
gehen wir z.Z. immer nach Hause, wenn uns nach größeren Geschäften ist.
Das wollen wir Gästen aber nicht zumuten, deshalb haben wir bisher auch
kaum welche eingeladen. Auch mit ordentlicher Toilette werden wir wohl
bemüht sein, unser großes Geschäft vor bzw. nach die Gartennutzung zu
legen, aber das funktioniert ja nicht immer, schon gar nicht, wenn man
über Nacht bleibt.
Deshalb beschäftige mich seit über einem halben Jahr damit, für meinen
Garten eine Toilette auszuwählen. Um so mehr ich lese, desto verwirrter
werde ich.
Es soll definitiv eine Trockentoilette sein, idealerweise eine
Komposttoilette.
Meine Vorstellung: Nicht weiter darum kümmern, irgendwann, in möglichst
sehr großen Abständen, den fertigen Kompost heraus holen. Nach meinen
Literaturstudien zu urteilen, werde ich an meiner Wunschvorstellung wohl
sehr große Abstriche vornehmen müssen.
Meine Favoriten bisher sind:
Biolan Naturum (sehr groß, teuer)
Biolet - SEPARERA 30 (heimlicher Favorit?)
BIOLET 45 - Premium (Technik die begeistert, aber die Position der
Entleerungsschublade finde ich suboptimal)
Separett Villa (Beutel entsorgen finde ich eigentlich recht eklig,
konnte sie mir gestern auch in Natura anschauen und werde sie wohl von
meiner Favoritenliste streichen, es sei denn, die anderen sind auch
nicht besser)
Hat vielleicht irgendwer Erfahrungen mit einer (vielleicht auch hier
nicht erwähnten) Trockentoilette und möchte mir diese mitteilen?
Vielen Dank für Eure Beiträge
Wolfgang.