Post by Günter HackelPost by Manuel WehrmannLidl hat am 3. September eine Elektrosäge (Marke Oregon) im Angebot.
40,5cm-Blatt, 2.000 Watt, knapp 60 Euro.
Hat einer von Euch Erfahrung mit solchen Discounter-Elektrosägen?
ich habe welche auch wenn ich so ein Ding nie in der Hand hatte. Ich
hörte letztes Jahr unseren Nachbarn mit einer Elektro-Kettensäge
arbeiten. Anfangs, also die erste halbe Stunde hörte man immer relativ
kurze Schnitte und dann eine Pause wenn er das große Stück neu
hinlegte um den nächsten Schnitt zu machen. Er machte Brennholz.
Später dauerten die Schnitte immer länger und es war deutlich zu
hören, wie sich der Motor quälte und immer langsamer wurde, erstarb,
wieder anlief, erneut "abgewürgt" wurde usw. Ich dachte, der Typ
würde inzwischen größere Stämme sägen, sah aber meinen Irrtum als ich
neugierig mal rüberblickte weil mittlerweile eine blaue Wolke von ihm
zu uns herüberschwebte.
Normalerweise wuerde ich sagen, diese blaue Wolke ist verbranntes Oel. Nur,
wo wird bei einer ELEKTRO-Kettensaege Oel verbrannt?
Einzige denkbare Quelle: Kettenoel. Das hiesse dann aber, dass dein Nachbar
die Kette ueberhitzt hat und das ueberlebt natuerlich keine Saegekette.
Post by Günter HackelDie Kette war stumpf und schnitt nicht mehr.
Na ja, wenn man sie so ueberhitzt, dass das Kettenoel verbrennt, dann ist
das kein grosses Wunder. Das hat aber mit der Saege selber erstmal nichts zu
tun.
Oregon ist uebrigens ein sehr renomierten, weltweit fuehrender Hersteller
von Saegeketten. Allerdings produzieren die keine Saegen. Da hat also wohl
jemand einen guten Namen gestohlen.
Post by Günter HackelNach etwas mehr als einer halben Stunde war die Arbeit also schon
wegen schlechten Materials vorbei.
Vergessen Kettenoel einzufuellen? Oder die Saege falsch benutzt? Irgendwie
kann ich mir anders nicht vorstellen, wie ein 220V Elektromotor ueberhaupt
genug Kraft haben soll, um die Kette derart zu ueberhitzen, dass das
Kettenoel verbrennt.
Post by Günter HackelWie gesagt, ich habe mit so einem Ding nicht gearbeitet, würde aber,
wenn ich vor habe, das Gerät öfter und intensiv zu nutzen, zu einem
Markengerät mit guter Kette greifen.
Das sind aber zwei verschiedene Dinge: die Kette kann man leicht
auswechseln.
Post by Günter HackelNichts nervt mich mehr als Werkzeuge, die nichts taugen.
100% ACK. Ob deine Erfahrungen mit dem Nachbarn auf die genannte Saege
uebertragbar sind, weiss ich nicht. Mir sieht das eher nach Anwenderfehler
aus, weil ich nicht glaube, dass ein simpler 220V-Elektromotor genug Kraft
hat, um die Kette bei korrekter Anwendung zu ueberhitzen.
Und genau das waere auch mein Hauptkritikpunkt zur Ursprungsfrage: IMNSHO
gibt es Geraete, bei denen ein Elektromotor (bei normalem Haushaltsstrom)
einfach ueberfordert ist. Kettensaegen gehoeren in diese Kategorie.
jue