Discussion:
? wie traditionellen Spatengriff befestigen
(zu alt für eine Antwort)
Hans-Juergen Boettcher
2004-05-16 15:13:32 UTC
Permalink
Hi,

hoffentlich, kann ich zu Pflanzen auch Fragen zum Gerät stellen?

Wer, weiß wie ein traditioneller Spatengriff am Stiel richtig befestigt
wird?
Durch den Griff und dem Stiel ist ja ein Holzstift eingeschlagen. Der Stift
lößt sich immer wieder. Früher, hatte ich ja schon mal probiert, den Griff
am Stiel und den Stift einzukleben (mit Latex-Tischlerleim). Doch, hat das
auch nicht gehalten.
Wie wird denn nun das ganze richtig befestigt?

Mit freudlichen Grüßen Hans-jürgen
Werner Büttner
2004-05-16 17:12:22 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Boettcher
Wie wird denn nun das ganze richtig befestigt?
Griff mittig senkrecht durchbohren (5mm), Loch oben 8mm weit und 2mm
tief aufbohren, Griff oben mittig 5 cm tief aufbohren (4mm), Griff
(unten) und Stiel (oben) mit Holzleim bestreichen, Griff mit
5x80mm-Schraube an den Stiel schrauben, Bohrloch über Schraubenkopf
mit Holzfüllpaste füllen und diese nach dem Trocknen glattschleifen.

Werner, bekennender "Schrauber"
--
Asien-Seminare
Kochstudio, Catering- und Reise-Service
Hans-Juergen Boettcher
2004-05-20 15:41:04 UTC
Permalink
Post by Werner Büttner
Post by Hans-Juergen Boettcher
Wie wird denn nun das ganze richtig befestigt?
Griff mittig senkrecht durchbohren (5mm), Loch oben 8mm weit und 2mm
tief aufbohren, Griff oben mittig 5 cm tief aufbohren (4mm), Griff
(unten) und Stiel (oben) mit Holzleim bestreichen, Griff mit
5x80mm-Schraube an den Stiel schrauben, Bohrloch über Schraubenkopf
mit Holzfüllpaste füllen und diese nach dem Trocknen glattschleifen.
Werner, bekennender "Schrauber"
Ja ja, kann man alles machen. aber, ich kann nicht nur Kartoffeln essen,
sondern auch stecken.
bei den alten Holzfachleuten, galt es als Norm, Holz nur mit Holz zu
verbinden.
Und, der Zimmermann, hätte auch Holz auf keinen Fall Stirnseitig genagelt,
wie es heute (nur noch) gültig ist.
Darum, habe ich nach "traditionell" im Betreff gefragt.

Mit freudlichen Grüßen Hans-Jürgen
Thomas Kunze
2004-05-20 17:44:44 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Boettcher
Ja ja, kann man alles machen. aber, ich kann nicht nur
Kartoffeln essen, sondern auch stecken.
bei den alten Holzfachleuten, galt es als Norm, Holz nur mit
Holz zu verbinden.
Und, der Zimmermann, hätte auch Holz auf keinen Fall Stirnseitig
genagelt, wie es heute (nur noch) gültig ist.
Darum, habe ich nach "traditionell" im Betreff gefragt.
Versuche doch mal folgendes: Stecke den Griff auf und markiere mit
einem Vorstecher (oder Nagel) den Kreuzungspunkt. Dann bohrst du
den Griff mit einem 6 mm Bohrer durch, am Spaten bohrst du aber 1-2
mm weiter unten durch. Jetzt kannst du einen trockenen Holznagel da
durch schlagen, mit der Feinsäge glatt absägen und den Griff noch
schleifen.

Den Holznagel machst du aus einem Hartholzstückchen, dass du
solange spaltest und anspitzt, bis es sich gerade durch das 6er
Loch schlagen lässt. Da die Löcher 1-2 mm versetzt sind erzielst du
eine Verkeilung, die den Griff noch fester an den Stiel zieht.

Ich habe mir übrigens einen Spatenstiel aus Esche mit D-Griff bei
Hermann Meyer besorgt, damit wird Umgraben zur Leidenschaft ;-)
--
Viele Grüße
Thomas Kunze
Loading...