Discussion:
Maiglöckchen beseitigen
(zu alt für eine Antwort)
Alfred Jäger
2005-07-25 08:09:52 UTC
Permalink
Hi,

ich soll im Garten meiner Schwigermutter ein paar Maiglöckchen beseitigen.
Diese stehen zum einen unter einem Magnolienbaum und zum anderen neben einer
abgesägten Tanne (der Stumpf ist noch gut einen Meter hoch).

Wie bekomme ich die weg? Roundup, ausgraben, schwarze Folie (würde neben dem
Baumstumpf nicht gehen)?

So nebenbei: es gibt noch zwei mit Steinplatten ausgelegte Flächen (ca. 2 m²
groß). Wie kann ich die Flächen wieder begrünen, ohne daß es groß auffällt?
Der Rasen drumherum ist dazu auch noch ziemlich vermoost.

Gruß, ALF
Kathinka Wenz
2005-07-25 11:55:35 UTC
Permalink
Post by Alfred Jäger
Wie bekomme ich die weg? Roundup, ausgraben, schwarze Folie (würde
neben dem Baumstumpf nicht gehen)?
Ich habe sie ausgegraben. Die oberste Schicht mit den Wurzeln abtragen
und entsorgen.
Post by Alfred Jäger
So nebenbei: es gibt noch zwei mit Steinplatten ausgelegte Flächen (ca.
2 m² groß). Wie kann ich die Flächen wieder begrünen, ohne daß es groß
auffällt?
Ohne dass was auffällt? Suchst du einen Bodendecker? Welche
Eigenschaften sollte er haben?

Gruß, Kathinka
Jürgen Wahl
2005-07-26 19:45:21 UTC
Permalink
Post by Alfred Jäger
Hi,
ich soll im Garten meiner Schwigermutter ein paar Maiglöckchen beseitigen.
Diese stehen zum einen unter einem Magnolienbaum und zum anderen neben
einer abgesägten Tanne (der Stumpf ist noch gut einen Meter hoch).
Wie bekomme ich die weg? Roundup, ausgraben, schwarze Folie (würde neben
dem Baumstumpf nicht gehen)?
So nebenbei: es gibt noch zwei mit Steinplatten ausgelegte Flächen (ca. 2
m² groß). Wie kann ich die Flächen wieder begrünen, ohne daß es groß
auffällt? Der Rasen drumherum ist dazu auch noch ziemlich vermoost.
Gruß, ALF
Hallo Alf,
hatte das gleiche Problem, allerdings unter Thujabäumen.
Als die Maiglöckchen austrieben, hab ich sie 1:1 Roundup:Wasser mit einem
Zeichenpinsel
bestrichen, ohne die Erde zu verseuchen, hat prima geklappt, nur noch 1
Pflanze ist da, die kommt im Frühjahr dran.
Die Thuja haben keinen Schaden genommen.

Gruß
Jürgen
Alfred Jäger
2005-07-28 10:43:04 UTC
Permalink
Post by Jürgen Wahl
Als die Maiglöckchen austrieben, hab ich sie 1:1 Roundup:Wasser mit einem
Zeichenpinsel
Hi,

ich werde wohl beide Methoden (von dir und Kathinka) anwenden, erstmal Graben
und wenns nicht geht (Baumwurzeln) die chemische Keule.

Gruß, ALF
Gerhard Zahn
2005-07-28 19:16:46 UTC
Permalink
Am Thu, 28 Jul 2005 12:43:04 +0200 schrieb Alfred Jäger:

Hallo,
Post by Alfred Jäger
Post by Jürgen Wahl
Als die Maiglöckchen austrieben, hab ich sie 1:1 Roundup:Wasser mit einem
Zeichenpinsel
ich werde wohl beide Methoden (von dir und Kathinka) anwenden, erstmal Graben
und wenns nicht geht (Baumwurzeln) die chemische Keule.
einverstanden. :-)
Aber wenn schon Roundup-Streichlösung, dann bitte in der
vorgeschriebenen Verdünnung von 1 Teil Roundup und 2 Teile Wasser!

Allerdings sollten nach dem Graben die Grünteile der restlichen
Pflanzen noch übrig sein, sonst bleibt nix zum Bestreichen.

Beste Grüße G e r h a r d
Christiane Morgenstern
2005-07-29 07:18:52 UTC
Permalink
Post by Alfred Jäger
ich soll im Garten meiner Schwigermutter ein paar Maiglöckchen
beseitigen. Diese stehen zum einen unter einem Magnolienbaum und zum
anderen neben einer abgesägten Tanne (der Stumpf ist noch gut einen
Meter hoch).
Hallo Alfred,
auch wenn die Frage OT ist: Warum sollen die denn überhaupt weg???
Maiglöckchen sind doch was wunderschönes...!?
Neugierig: Christiane
Kathinka Wenz
2005-07-29 13:38:58 UTC
Permalink
Post by Christiane Morgenstern
auch wenn die Frage OT ist: Warum sollen die denn überhaupt weg???
Maiglöckchen sind doch was wunderschönes...!?
Wunderschön? Naja. Ich emfpinde sie als wucherndes Unkraut, die langsam,
aber sicher alles anderere verdrängen.

Mag ja sein, dass dieses Unkraut ganz nette Blüten hat und gut riecht,
aber irgendwie sind mir nicht wuchernde Pflanzen einfach lieber.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/engelstrompeten.htm
Blühsträucher --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/straeucher/straeucher.htm
Rolf R. Kopp
2005-07-29 15:25:18 UTC
Permalink
...Maiglöckchen sind doch was wunderschönes...!?
Wunderschön? Naja....
... und gut riecht...
Die riechen wie Spülmittel.
Oder wie manche Leute, die durch den Baumarkt streunen ;-)

Grüße von Rolf
Herbert Wollner
2005-07-29 16:04:59 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Wunderschön? Naja. Ich emfpinde sie als wucherndes Unkraut
Moderne Erziehung genossen? "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley? *)

Gruß Herbi

*) In dem SF-Roman wird den Kindern die Freude an Blumen dadurch
ausgetrieben, daß sie sich bei Berührung elektrisieren ;-)
Rolf R. Kopp
2005-07-29 17:34:13 UTC
Permalink
Post by Herbert Wollner
*) In dem SF-Roman wird den Kindern die Freude an Blumen dadurch
ausgetrieben, daß sie sich bei Berührung elektrisieren ;-)
Nachdem ich mich an Maiglöckchen zweimal elektriesiert habe, mussten
sie weg! Auf einen wuchernden Weidezaun mit weißen, kaum sichtbaren
Blüten, kann ich gut verzichten ;-)

Grüße von Rolf
Ulrike Pasching
2005-07-29 16:04:06 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Christiane Morgenstern
auch wenn die Frage OT ist: Warum sollen die denn
überhaupt weg???
Maiglöckchen sind doch was wunderschönes...!?
Wunderschön? Naja. Ich emfpinde sie als wucherndes
Unkraut, die langsam, aber sicher alles anderere verdrängen.
Kann ich nur bestätigen.

Sie sind nicht einmal schön. Schön sind nur die Sträußchen, die man aus den
Blüten bindet. An derPflanze sieht man die Blüten gar nicht, weil sie
niedriger als die Blätter sind.

Und noch etwas: man kriegt sie nie wieder vollständig weg.

Gruß Ulli
Alfred Jäger
2005-07-29 09:21:22 UTC
Permalink
Post by Christiane Morgenstern
Maiglöckchen sind doch was wunderschönes...!?
1. giftig (gelegentlich Kinder von 2-8 Jahren)
2. stehen sie "im Weg", d.h. der Rasen wird an einer Maiglöckchenbesiedelten
Stelle häufig begangen.

Gruß, ALF

Loading...