Discussion:
Engelstrompeten und Katzen
(zu alt für eine Antwort)
Ilka Schröter
2005-07-27 10:34:13 UTC
Permalink
Hi,

hat schon mal jemand Erfahrungen mit der Kombination
Katze/Engelstrompete gemacht? Kann es da Probleme geben?
Wie giftig sind diese Pflanzen wirklich? Können sie meinen
Katzen schaden?

Gruß
Ilka
Sabine Dem
2005-07-27 11:25:02 UTC
Permalink
Ilka Schröter wrote:


http://www.vetpharm.unizh.ch/giftdb/pflanzen/0084_tox.htm

http://www.vetpharm.unizh.ch/giftdb/pflanzen/0084_vet.htm

Ich würd das mit der Datura lassen.
--
Servus, Sabine

Meine Katzen, Katzenbalkon, Meerschweinchen, Käfigbau, Gastkatzen:
http://fb-trurl.dyndns.org/~sabine/
Paul Lenz
2005-07-27 11:35:10 UTC
Permalink
Post by Sabine Dem
http://www.vetpharm.unizh.ch/giftdb/pflanzen/0084_vet.htm
Ich würd das mit der Datura lassen.
Sicher ist sicher. Aber vielleicht auch unnötig. Verschiedene
Tiere haben verschiedene Metabolismen. Kaninchen können m.W.
jede Menge Fliegenpilze fressen, ohne Schaden zu nehmen.


Paul Lenz
--
Dies ist eine gültige Email-Adresse.
Vor SPAM und Viren schützt mich www.spavi.de
Dirk Lucas
2005-07-27 11:40:48 UTC
Permalink
Post by Paul Lenz
Sicher ist sicher. Aber vielleicht auch unnötig. Verschiedene
Tiere haben verschiedene Metabolismen. Kaninchen können m.W.
jede Menge Fliegenpilze fressen, ohne Schaden zu nehmen.
Außerdem besteht die Frage, ob Katzen das Zeug überhaupt anrühren. Ich
denke nein, sonst läge hier ab und zu eine Tote herum.

Gruß,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de (Infos zu meiner XF 650 Freewind und mehr.)
Kathinka Wenz
2005-07-28 06:07:49 UTC
Permalink
Post by Sabine Dem
Ich würd das mit der Datura lassen.
Die Datura, die eine Brugmansia ist. Der Name Datura wird schon über 20
Jahre nicht mehr für die Engelstrompeten verwendet, sondern nur noch für
die kleineren, krautigen Stechapfelgewächse.

Aber sie sind zweifelsfrei sehr giftig. Wie unzählige andere Kübel- und
Gartenpflanzen, wie Oleander, Liguster, Thuja.

Ich denke, der Katze, die giftige Pflanzen frisst, gehört einfach der
Darwin-Award überreicht. Zum Glück haben die meisten Tiere noch genug
Instikt, dass sie da unterscheiden können.

Gruß, Kathinka
D. Puetz
2005-07-28 07:08:12 UTC
Permalink
Kathinka Wenz wrote:
...
Post by Kathinka Wenz
Ich denke, der Katze, die giftige Pflanzen frisst, gehört einfach der
Darwin-Award überreicht. Zum Glück haben die meisten Tiere noch genug
Instikt, dass sie da unterscheiden können.
...
Leider ist das völliger Blödsinn. Man kann nie sicher sein, dass eine
Katze nicht an irgendeine Pflanze geht. Zum Thema Instinkt: wie lange
braucht ein Lebewesen, um zu verinnerlichen, dass etwas gefährlich ist?
Wie soll eine Gattung instinktiv wissen, dass eine Pflanze, die es
vielleicht 200 Jahre vereinzelt in Mitteleuropa in irgendwelchen
Gewächshäusern gibt, giftig ist?

Hoffentlich wissen auch die Rehe, die sich vor einigen Jahren durch
bestimmte Raps-Züchtungen vergiftet haben, dass sie instinklose
Darwin-Award-Anwärter sind.

Wenn Katzen Langeweile haben, oder nach einem Grasersatz "Ausschau
halten", um einen Haarballen loszuwerden, dann gehen sie evtl. auch an
giftige Pflanzen. Eine unserer Katzen hat letzten Winter einige
Blattspitzen einer Traubenhyazinthe gefressen. Sie hatte akute
Vergiftungserscheinungen und zum Glück überlebt.

Gruß
Dunja.
Kathinka Wenz
2005-07-28 08:56:54 UTC
Permalink
Post by D. Puetz
Leider ist das völliger Blödsinn. Man kann nie sicher sein, dass eine
Katze nicht an irgendeine Pflanze geht. Zum Thema Instinkt: wie lange
braucht ein Lebewesen, um zu verinnerlichen, dass etwas gefährlich ist?
Woher soll ich das wissen? Es scheint ja zu funtkionieren, dann es gibt
genügen Freilandkatzen, die noch leben.
Post by D. Puetz
Wenn Katzen Langeweile haben, oder nach einem Grasersatz "Ausschau
halten", um einen Haarballen loszuwerden, dann gehen sie evtl. auch an
giftige Pflanzen.
Sorry, aber wenn sie reichtlich Auswahl haben und trotzdem an giftige
Pflanzen gehen, dann habe die Tiere wirklich Pech gehabt. Anders sieht
es bei Zimmerkatzen und Zimmerpflanzen aus, entweder würde ich auf
giftige Pflanzen verzichten oder den Katzen immer Katzengras anbieten.
Aber dass Engelstrompeten Zimmerpflanzen wären, wäre mir neu.

Aber wenn du ernsthaft die gesamte Umgebung deiner Wohnung
giftpflanzenfrei halten willst, dann wünsche ich dir viel Spaß.

Gruß, Kathinka
D. Puetz
2005-07-28 09:13:47 UTC
Permalink
Hallo Kathinka,
Post by Kathinka Wenz
Post by D. Puetz
Leider ist das völliger Blödsinn. Man kann nie sicher sein, dass eine
Katze nicht an irgendeine Pflanze geht. Zum Thema Instinkt: wie lange
braucht ein Lebewesen, um zu verinnerlichen, dass etwas gefährlich ist?
Woher soll ich das wissen? Es scheint ja zu funtkionieren, dann es gibt
genügen Freilandkatzen, die noch leben.
Genau das ist der Punkt. Wenn Du es nicht weisst, dann solltest Du zu
diesem Thema vielleicht keine Ratschläge geben - das ist nicht böse
gemeint, aber viel zu wichtig und zu gefährlich. Im übrigen werden
"Freilandkatzen" durchschnittlich gerade mal 2 Jahre alt...
Post by Kathinka Wenz
Post by D. Puetz
Wenn Katzen Langeweile haben, oder nach einem Grasersatz "Ausschau
halten", um einen Haarballen loszuwerden, dann gehen sie evtl. auch an
giftige Pflanzen.
Sorry, aber wenn sie reichtlich Auswahl haben und trotzdem an giftige
Pflanzen gehen, dann habe die Tiere wirklich Pech gehabt.
Tolle Einstellung. Wenn Deine Kinder - genügend Auswahl vorausgesetzt -
sich ausgerechnet die Autobahn zum Spielen aussuchen, dann haben sie
auch Pech gehabt?

...
Post by Kathinka Wenz
Aber wenn du ernsthaft die gesamte Umgebung deiner Wohnung
giftpflanzenfrei halten willst, dann wünsche ich dir viel Spaß.
Danke, den habe ich :-) Und meine Katzen auch...

Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Gärtnern

Dunja.
Dirk Lucas
2005-07-28 10:08:41 UTC
Permalink
Post by D. Puetz
Tolle Einstellung. Wenn Deine Kinder - genügend Auswahl vorausgesetzt -
sich ausgerechnet die Autobahn zum Spielen aussuchen, dann haben sie
auch Pech gehabt?
Sorry, aber wenn Leute anfangen, Haustiere und Kinder zu vergleichen,
dann setzt bei mir das Verständnis aus. Dieser Vergleich ist Quatsch.

Gruß,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de (Infos zu meiner XF 650 Freewind und mehr.)
Kathinka Wenz
2005-07-28 10:56:32 UTC
Permalink
Post by D. Puetz
Post by Kathinka Wenz
Woher soll ich das wissen? Es scheint ja zu funtkionieren, dann es
gibt genügen Freilandkatzen, die noch leben.
Genau das ist der Punkt. Wenn Du es nicht weisst, dann solltest Du zu
diesem Thema vielleicht keine Ratschläge geben - das ist nicht böse
gemeint, aber viel zu wichtig und zu gefährlich. Im übrigen werden
"Freilandkatzen" durchschnittlich gerade mal 2 Jahre alt...
Ich weiß nicht, wo du diese Zahlen her hast, aber sei's drum. Dann würde
mich jetzt doch mal interessieren, wieviele dieser Katzen am Autoreifen
kleben und wieviele davon sich wirklich an Pflanzen vergiftet haben.
Denn die Lebenserwartung der Verkehrsopfer vergrößerst du nicht dadurch,
dass du die Engelstrompete abschaffst.
Post by D. Puetz
Post by Kathinka Wenz
Sorry, aber wenn sie reichtlich Auswahl haben und trotzdem an giftige
Pflanzen gehen, dann habe die Tiere wirklich Pech gehabt.
Tolle Einstellung. Wenn Deine Kinder - genügend Auswahl vorausgesetzt -
sich ausgerechnet die Autobahn zum Spielen aussuchen, dann haben sie
auch Pech gehabt?
Merkwürde Vergleiche, die du da ziehst, aber ja, ich werde nicht in eine
Gegend ohne Autobahnen ziehen, nur weil meine Kinder beim Spielen auf
der Autobahn draufgehen könnten.

Und genauso wenig würde ich meine Engelstrompete auf der Terrasse
abschaffen, nur weil meine Katze sie vielleicht frisst. Denn wenn meine
Katze den Hang hat, berauschende Pflanzen zu fressen, wird sie auch die
Trompete auf Nachbars Terrasse finden.

Gruß, Kathinka
Richard Wagner
2005-07-28 14:00:54 UTC
Permalink
On Thu, 28 Jul 2005 12:56:32 +0200
Kathinka Wenz <***@rrr.de> wrote:


Moin moin,
Post by D. Puetz
Im übrigen werden
Post by D. Puetz
"Freilandkatzen" durchschnittlich gerade mal 2 Jahre alt...
Ich weiß nicht, wo du diese Zahlen her hast,
Ich auch nicht, aus dem Tierlabor?

Ich habe jetzt die 3. Katze, besser Kater. Der erste ist 17 Jahre,
der zweite 23! Jahre geworden der 3. ist noch putzmunter, das Alter
aber unbekannt.

Alle haben schon immer ihre eigene Haustür und konnten/können zu
jeder Zeit raus in den Urwald. ;-) Der neue ist zugelaufen und hat
sich vorher nach Aussage einer Nachbarin schon so rund 1,5 Jahre
durch die Gemeinde geschnurrt. Warum der jetzt ausgerechnet meine
Hütte als feste Bleibe ausgesucht hat?

Eine Vergiftete Katze habe ich allrdings mal erlebt, war kein
schöner Anblick. Aber sie hat es überlebt. Ich vermute da allerdings
Rattengift oder ähnlich ausgelegte Köder im Hünerstall vom
Nachbarn...

Giftige Flanzen gab es schon immer, freilaufende Tiere auch...

Gruß Richard
Peter Guhl
2005-07-28 10:40:27 UTC
Permalink
Post by D. Puetz
gemeint, aber viel zu wichtig und zu gefährlich. Im übrigen werden
"Freilandkatzen" durchschnittlich gerade mal 2 Jahre alt...
Wie definierst Du "Freilandkatzen"?? Ich kenne in einem Quartier, wo sicher
ein Dutzend Katzen herumlaufen, nur wenige, die nicht aelter als 2 Jahre
sind. Die verstorbenen starben auch nicht an Giftpflanzen sondern an Auto-
Unfällen oder normalen Krankheiten. Wenn Du herrenlose Katzen meinst
mag das mit der Lebensdauer vielleicht hinkommen, aber auch die haben noch
Autos, Parasiten, Infektionskrankheiten, Unterernaehrung, grosse Hunde,
Revierkaempfe und ein paar andere Risiken ausser dem, an Giftpflanzen zu
sterben.
Post by D. Puetz
Post by Kathinka Wenz
Post by D. Puetz
Wenn Katzen Langeweile haben, oder nach einem Grasersatz "Ausschau
halten", um einen Haarballen loszuwerden, dann gehen sie evtl. auch an
giftige Pflanzen.
Gibt es denn bei euch im Umkreis von einem Kilometer kein Gras mehr?
Dann solltet ihr mal ein paar Takte mit den Stadtplanern reden!

Da Katzen die Pflanzen ja an sich nicht essen sondern benutzen, um eben
Haarballen hochwuergen zu koennen halte ich es sogar fuer moeglich,
dass die keine grosse Dosis des Gifts wirklich in den Koerper bekommen.
Post by D. Puetz
Post by Kathinka Wenz
Sorry, aber wenn sie reichtlich Auswahl haben und trotzdem an giftige
Pflanzen gehen, dann habe die Tiere wirklich Pech gehabt.
Tolle Einstellung. Wenn Deine Kinder - genügend Auswahl vorausgesetzt -
sich ausgerechnet die Autobahn zum Spielen aussuchen, dann haben sie
auch Pech gehabt?
Wenn die Kinder wussten, dass die Autobahn gefaehrlich ist, muss auch
ihnen ein gewisses Mass an Selbstverantwortung zugestanden werden. Bei
einer Katze ist das genauso. Leben ist Risiko - daran ist nichts zu
ändern.
Post by D. Puetz
...
Post by Kathinka Wenz
Aber wenn du ernsthaft die gesamte Umgebung deiner Wohnung
giftpflanzenfrei halten willst, dann wünsche ich dir viel Spaß.
So lange es auf dem eigenen Grundstueck geschieht geht das schon. Ich
fuerchte aber, dass sich die Nachbarn nicht vorschreiben lassen, was
sie anpflanzen sollen.

Grüsse
Peter
Richard Wagner
2005-07-28 15:39:58 UTC
Permalink
On Thu, 28 Jul 2005 10:40:27 +0000 (UTC)
***@nelke.int.siconline.net (Peter Guhl) wrote:


Moin moin,
Post by Peter Guhl
Da Katzen die Pflanzen ja an sich nicht essen sondern benutzen, um
eben Haarballen hochwuergen zu koennen
Eben und damit sich so ein Kneuel aus Gras und Haare bilden kann,
sollten es schon ganze Grasstengel/Blätter sein und keine abgekauten
Blattkrümel. Wenn Katze erst einmal so richtig von einer Flanze
"Gek......" hat, wird sie diese Pflanze schon zu meiden lernen!

Richard
Eva Kroecher
2005-08-06 11:43:10 UTC
Permalink
Post by D. Puetz
Tolle Einstellung. Wenn Deine Kinder - genügend Auswahl
vorausgesetzt - sich ausgerechnet die Autobahn zum Spielen
aussuchen, dann haben sie auch Pech gehabt?
Zunehmend scheint mir, dass bei einer ganzen Reihe Poster das
Wohlergehen von Kindern als ultimatives Schlagetot-Argument
eingesetzt wird, um den Disputgegner zu diskreditieren, als
grundsaetzlichlich verantwortungslos abzustempeln und zum
Kniefall zu bringen.

The thread went children and died.
--
Gruesse - Eva

Wenn das das ist und das Gras nass ist
Günter Hackel
2005-08-06 13:05:16 UTC
Permalink
Post by Eva Kroecher
Zunehmend scheint mir, dass bei einer ganzen Reihe Poster das
Wohlergehen von Kindern als ultimatives Schlagetot-Argument
eingesetzt wird, um den Disputgegner zu diskreditieren, als
grundsaetzlichlich verantwortungslos abzustempeln und zum
Kniefall zu bringen.
Meiner Ansicht nach versuche hier einige User das Nivau von TV-Talkshows
einzuführen und stürzen sich begierig auf immer die gleichen Themen.
"Einfach garnicht ignorieren"! Es geht dann ganz schnell mehr um die
Suche nach Streit und um den Sieg bei verbalen Kannonaden als um das
eigentliche Thema.
gh

Benno Bös
2005-07-28 20:43:17 UTC
Permalink
Post by D. Puetz
...
Post by Kathinka Wenz
Ich denke, der Katze, die giftige Pflanzen frisst, gehört einfach der
Darwin-Award überreicht. Zum Glück haben die meisten Tiere noch genug
Instikt, dass sie da unterscheiden können.
...
Leider ist das völliger Blödsinn. Man kann nie sicher sein, dass eine
Katze nicht an irgendeine Pflanze geht. Zum Thema Instinkt: wie lange
braucht ein Lebewesen, um zu verinnerlichen, dass etwas gefährlich ist?
Wie soll eine Gattung instinktiv wissen, dass eine Pflanze, die es
vielleicht 200 Jahre vereinzelt in Mitteleuropa in irgendwelchen
Gewächshäusern gibt, giftig ist?
Dann wollen wir den wahren Blödsinn mal entlarven:

Die meisten Giftpflanzen, zumindest solche, die Alkaloide oder
Glykoside enthalten, schmecken bitter und vermiesen schon dadurch die
Laune auf mehr.

Katzen erwerben Wissen, erben es aber nicht. Ob eine Pflanze seit zwei
Jahren oder seit zweimillionen Jahren in Mitteleuropa vorkommt, ist
wurscht.

Menschenkinder ist auch nicht angeboren, daß die Tollkirsche giftig
ist. Viele Haushaltsreiniger werden jedoch mit Bitterstoffen versetzt,
damit Kleinkinder sie nicht schlucken.
--
************ das GIFTPFLANZEN.COMpendium ************
***** jetzt haben alle Bücher ein Gesicht *****
-----------> Loading Image...tpflanzen.com <-----------
Michael Paap
2005-07-28 21:20:39 UTC
Permalink
Post by Benno Bös
Katzen erwerben Wissen, erben es aber nicht. Ob eine Pflanze seit zwei
Jahren oder seit zweimillionen Jahren in Mitteleuropa vorkommt, ist
wurscht.
Naja... natürlich erben sie es nicht, indem sie sich den Magen verderben
und diese Erkenntnis dann den Nachkommen weitergeben. Aber sie "erben"
es insofern, als Katzen, die das falsche Zeug fressen, halt u.U. keine
Nachkommen mehr haben, die, die einen Bogen drum machen, hingegen schon.

Und da macht es schon einen Unterschied, ob eine Pflanze seit zwei... usw.

Gruß,
Michael
--
Die Adresse im From existiert, wird aber nicht gelesen. Sollte
eine Mail-Antwort auf ein Posting vonnöten sein, bitte folgende
Adresse verwenden: newsreply@<DOMAIN_AUS_DEM_FROM_DIESES_POSTINGS>.
Benno Bös
2005-07-29 21:41:14 UTC
Permalink
Post by Michael Paap
Naja... natürlich erben sie es nicht, indem sie sich den Magen verderben
und diese Erkenntnis dann den Nachkommen weitergeben. Aber sie "erben"
es insofern, als Katzen, die das falsche Zeug fressen, halt u.U. keine
Nachkommen mehr haben, die, die einen Bogen drum machen, hingegen schon.
Du vertrittst also die These, daß die um die Zeitenwende durch die
Römer aus Ägypten nach Europa importierte Falbkatze erstmal vom
Aussterben durch Massenvergiftung bedroht war, bis sich bei einer
Mutation ein "Schierling-fress-ich-nicht-Gen" ausgebildet hat.
Aufgrund dieses Gens hat sich dann die entsprechende Unterart in
Europa durchgesetzt und alle anderen ethologischen Unterarten sind
durch Vergiftung ausgestorben? Das Ganze wiederholen wird dann für
Maiglöckchen, Fingerhut, Eisenhut, Tollkirsche, Herbstzeitlose, Eibe,
Bilsenkraut, Narzisse, Tulpe, Einbeere, Aronstab ... und bei jeder
Giftpflanze, die neu in Mitteleuropa auftaucht, beginnt das Ganze
wieder von vorne.

Ich bin gewiß kein Anhänger der Schöpfungstheorien dieser inSekten aus
Disneyland, aber in deinem Falle wird Darwin doch etwas
überstrapaziert.
--
************ das GIFTPFLANZEN.COMpendium ************
***** jetzt haben alle Bücher ein Gesicht *****
-----------> http://www.giftpflanzen.com <-----------
Konrad Wilhelm
2005-08-04 22:44:49 UTC
Permalink
On Thu, 28 Jul 2005 09:08:12 +0200, "D. Puetz"
Post by D. Puetz
Man kann nie sicher sein, dass eine
Katze nicht an irgendeine Pflanze geht.
Aber das zwingt dich doch automatisch dazu, die Katze unter Verschluss
zu halten. Du lebst doch in einer Umgebung, die auch ohne Datura
voller stark giftiger Pflanzen ist. Mir fällt da z. B. Oleander ein,
Eibe, Herbstzeitlose, und und und.

Bei mir laufen viele Katzen durch den Garten, so ca. 3 oder 4 ganz
regelmäßig, und hier wächst haufenweise Giftiges. Hat dein Nachbar
wirklich keine Oleander? Oder: bist du absolut sicher, dass deine
Katze nicht zum Nachbarn hopst wenn du sie in den Garten lässt?

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Eva Kroecher
2005-08-06 11:32:54 UTC
Permalink
D. Puetz wrote
^ Dieter, bist Du das?
Post by D. Puetz
...
Post by Kathinka Wenz
Ich denke, der Katze, die giftige Pflanzen frisst, gehört einfach
der Darwin-Award überreicht. Zum Glück haben die meisten Tiere
noch genug Instikt, dass sie da unterscheiden können.
...
Leider ist das völliger Blödsinn.
Das laesst sich auch weniger brachial ausdruecken, d.h. ohne
den Vorposter gleich persoenlich abzuwerten.
Post by D. Puetz
Zum Thema Instinkt: wie lange braucht ein Lebewesen, um zu
verinnerlichen, dass etwas gefährlich ist? Wie soll eine Gattung
instinktiv wissen, dass eine Pflanze, die es vielleicht 200 Jahre
vereinzelt in Mitteleuropa in irgendwelchen Gewächshäusern gibt,
giftig ist?
Das Thema "Pferde und Taxus" sollte eigentlich nicht nur
Pferdehaltern bekannt sein.
--
Gruesse - Eva

Wenn das das ist und das Gras nass ist
Andrea Rechenburg
2005-07-27 12:02:26 UTC
Permalink
Ilka Schröter <***@netuse.de> schrieb:


Hallo Ilka,
Post by Ilka Schröter
Hi,
hat schon mal jemand Erfahrungen mit der Kombination
Katze/Engelstrompete gemacht? Kann es da Probleme geben?
Wie giftig sind diese Pflanzen wirklich? Können sie meinen
Katzen schaden?
Mein Kater liegt gerne drunter, er rührt aber die Blätter nicht an.
Kein Interesse. Mehr können wir nicht zum Thema beitragen ;-)
Post by Ilka Schröter
Gruß
Ilka
Gruesse
Andrea
Ilka Schröter
2005-07-27 12:40:44 UTC
Permalink
Post by Andrea Rechenburg
Mein Kater liegt gerne drunter, er rührt aber die Blätter nicht an.
Kein Interesse. Mehr können wir nicht zum Thema beitragen ;-)
So wie meine :-)
Sie sind beide nicht interessiert daran, sie anzuknabbern,
aber letztens ist meine Lütte mit nem Nagel im Blatt
hängengeblieben (Fliegenjagd) und hat das Blatt ein Stück
aufgerissen. Das Blatt ist mir egal, aber könnte sie was an
der Pfote haben, was giftig für sie ist?

Bei Wolfsmilchgewächsen bsw ist ja auch die Milch giftig.
Kann bei der Engelstrompete auch irgendwas in der Richtung
der Katze schaden? Blätter anfressen tut sie definitiv nicht.

Bisher hat sie das überlebt (die Katze ;-) ), aber ich
möchte nicht, daß ihr irgendwas passiert.

Gruß
ilka
Andreas Stube
2005-07-28 10:01:07 UTC
Permalink
Post by Ilka Schröter
der Pfote haben, was giftig für sie ist?
Bei Wolfsmilchgewächsen bsw ist ja auch die Milch giftig.
Kann bei der Engelstrompete auch irgendwas in der Richtung
der Katze schaden? Blätter anfressen tut sie definitiv nicht.
Bisher hat sie das überlebt (die Katze ;-) ), aber ich
möchte nicht, daß ihr irgendwas passiert.
Liebe Ilka. Ganz wirst du die Fellgurken eh nicht vor sinnfreien Aktionen und
Ideen abhalten können. Wenn sie genug andere Abwechslung haben wirst du ihnen
vertrauen müssen. Wir haben auch einige als für Katzen schädlich geltende Pflanzen
im Garten. Diese werden aber nur zum unterstellen oder anschleichen benutzt.
Unsere kleine ist aber ein kleiner Junkie. Sie frist etwa einmal im Monat etwas an
der Katzenminze läuft ein paar Meter und kippt dann für die nächste Stunde auf die
Seite. Die anderen gucken nur doof. Soll ich die Minze jetzt herausreissen?
--
Gruesse aus Koeln.
=^o,o^= =^..^= =(^°+°^)=
Wer hier einen Link erwartet. Der muss warten.
Günter Hackel
2005-07-29 05:51:44 UTC
Permalink
Post by Andreas Stube
Liebe Ilka. Ganz wirst du die Fellgurken eh nicht vor sinnfreien Aktionen und
Ideen abhalten können.
ROTFL
"Fellgurken" ist Klasse, besser noch als Whiskas-Piranha
;) gh
Dieter Göbel
2005-07-27 15:10:10 UTC
Permalink
Post by Ilka Schröter
Hi,
hat schon mal jemand Erfahrungen mit der Kombination
Katze/Engelstrompete gemacht? Kann es da Probleme geben?
Wie giftig sind diese Pflanzen wirklich? Können sie meinen
Katzen schaden?
Hallo Ilka,

warum sollten sie daran knabbern?;-)
Wir haben seit 8 Jahren 4 Katzen und jeden Sommer eine Engelstrompete. Die
Katzen wissen schon, was sie mögen;-)

Viele Grüße
Dieter
lilly
2005-07-27 21:32:49 UTC
Permalink
Hi,
hat schon mal jemand Erfahrungen mit der Kombination Katze/Engelstrompete
gemacht? Kann es da Probleme geben?
Wie giftig sind diese Pflanzen wirklich? Können sie meinen Katzen schaden?
Gruß
Ilka
also diebei uns übliche Kübelpflanze Datura mit den wunderschönen großen
Blüten ist im vergleich zur einheimischen kleinen Variante des Stechapfels
eher als Halluzinogen zu bezeichnen: In Südamerika machen die Schamanen
daraus gerne (ähnlicih wie aus Peyote Kakteen) einen Trunk, um in Trance zu
fallen. - da werden Blätter mehrere Stunden ausgekocht, bis ein
dickflüssiger Saft zurückbleibt, von dem man auch relativ viel trinken muss.
Keine Ahnung wieviel Mensch zu sich nehmen müsste um gesundheitlichen
Schaden zu erleiden (wobei ich Trancen nicht als Schaden ansehe).
Von dem heraus nehme ich eher nicht an, dass der Genuß der Pflanze Katzen
schaden kann - vor allem nicht wenn sie mal mit einer kralle an ein blatt
kommen!
und unsere mietzen sind ja vif genug, dass sie solche Pflanzen meiden

lg lilly
Eva Kroecher
2005-08-06 11:25:28 UTC
Permalink
Post by Ilka Schröter
hat schon mal jemand Erfahrungen mit der Kombination
Katze/Engelstrompete gemacht? Kann es da Probleme geben?
Was sollte denn da fuer eine Chimaere rauskommen? Eine
maeusefressende, miauende Kuebelpflanze? Oder ein prachtvoll
bluehender Saeuger mit grossblaettrigen Ohren?

*SCNR*
Post by Ilka Schröter
Wie giftig sind diese Pflanzen wirklich? Können sie meinen
Katzen schaden?
Sie sind, wie bereits festgestellt, ziemlich giftig und es
besteht die Wahrscheinlichkeit, dass auch Katzen Schaden davon
nehmen, wenn es Dir gelingt, die Pflanze in die Katze zu
bekommen. Von sich aus gehen die Katzen aber nicht an
Engelstrompeten, jedenpfalz habe ich bisher nicht feststellen
koennen, dass die Katzenpopulation in unserem Garten
signifikant verringert haette. Es streichen immer noch die
ueblichen Verdaechtigen herum.
--
Gruesse - Eva

Wenn das das ist und das Gras nass ist
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...