Stefan Hundler
2007-04-17 23:06:31 UTC
Moin!
Aus irgendwelchen Gründen, habe hier sehr hohe Phosphor-Werte. Da ich keinen
Rasendünger ohne P beschaffen konnte, sch(m)eiß ;-) ich die Zutaten einzeln
drauf.
Kalimagnesia war auch nicht einfach zu bekommen. Ich hab's nur in einem 25Kg
Sack ergattern können. "Körnung": Staub bis wenige 2mm Bröckchen.
Letztes Jahr hab ich es per Hand versucht 20-30g/qm zu verteilen.
Ergebnis: Bei Jedem Wurf stand ich in ner Wolke und dahinter ist irgendwas
in Gebüsch gerieselt, was einen Verbrauch von ca. 50-60g ergeben hat.
Dieses Jahr habe ich also aufgerüstet. Streuwagen Gardena 320 incl. 15/8/x
"Rasen"dünger. Da wurden natürlich keine Werte für mein Zeugs mitgeliefert,
was mich zu Streupropen auf Folie mit anschließendem wiegen gebracht hat.
Aber beim Kalimagnesia gab es nur Flucherei. Nach langen hin und herwiegen
meinte ich eine richtige Einstellung(4) gefunden zu haben. Der Wagen ließ
sich aber nur sehr schwer schieben.
Die ersten zwei Bahnen gab es wohl auch eine normale "Streurate". Dann kam
aber irgendwie kaum noch was. Wohl weil alles feine schon raus gesiebt war.
Nur eine Stufe höher hat dann wieder reichlich ausgeworfen. Ging man
schneller kam es sogar sehr deutlich ...
Naja ... von gewollten 20-30 bin ich über teilweise knapp 0 in auf um die
100g (ja pro qm) gelandet. :-(
Ist *der* Streuwagen einfach nur Scheiße oder ist mein Pülverchen einfach
nicht geeignet?
Gibt es Kalimagnesia auch als Granulat. Wenn, wo?
Wobei davon werde ich lange Zeit nichts mehr brauchen ...
Schwefelsaures Ammoniak als verschieden großes Granulat war da schon
deutlich besser in der Anwendung. Wobei ich auch das Gefühl bekam, dass
gegen Ende die Menge geringer wird - Siebeffekt?
CU Stefan
Aus irgendwelchen Gründen, habe hier sehr hohe Phosphor-Werte. Da ich keinen
Rasendünger ohne P beschaffen konnte, sch(m)eiß ;-) ich die Zutaten einzeln
drauf.
Kalimagnesia war auch nicht einfach zu bekommen. Ich hab's nur in einem 25Kg
Sack ergattern können. "Körnung": Staub bis wenige 2mm Bröckchen.
Letztes Jahr hab ich es per Hand versucht 20-30g/qm zu verteilen.
Ergebnis: Bei Jedem Wurf stand ich in ner Wolke und dahinter ist irgendwas
in Gebüsch gerieselt, was einen Verbrauch von ca. 50-60g ergeben hat.
Dieses Jahr habe ich also aufgerüstet. Streuwagen Gardena 320 incl. 15/8/x
"Rasen"dünger. Da wurden natürlich keine Werte für mein Zeugs mitgeliefert,
was mich zu Streupropen auf Folie mit anschließendem wiegen gebracht hat.
Aber beim Kalimagnesia gab es nur Flucherei. Nach langen hin und herwiegen
meinte ich eine richtige Einstellung(4) gefunden zu haben. Der Wagen ließ
sich aber nur sehr schwer schieben.
Die ersten zwei Bahnen gab es wohl auch eine normale "Streurate". Dann kam
aber irgendwie kaum noch was. Wohl weil alles feine schon raus gesiebt war.
Nur eine Stufe höher hat dann wieder reichlich ausgeworfen. Ging man
schneller kam es sogar sehr deutlich ...
Naja ... von gewollten 20-30 bin ich über teilweise knapp 0 in auf um die
100g (ja pro qm) gelandet. :-(
Ist *der* Streuwagen einfach nur Scheiße oder ist mein Pülverchen einfach
nicht geeignet?
Gibt es Kalimagnesia auch als Granulat. Wenn, wo?
Wobei davon werde ich lange Zeit nichts mehr brauchen ...
Schwefelsaures Ammoniak als verschieden großes Granulat war da schon
deutlich besser in der Anwendung. Wobei ich auch das Gefühl bekam, dass
gegen Ende die Menge geringer wird - Siebeffekt?
CU Stefan