Am Mon, 13 Jun 2011 11:39:26 +0200 schrieb Peter Langmesser:
Hallo,
Post by Peter LangmesserPost by Gerhard ZahnPost by Peter LangmesserEbensolche Grüsse Peter (der Lange)
ich dachte Peter der Dorfälteste :-)
Im Web meint ein ziemlich unmaßgeblicher Schreiber, man "müsse"
Freilandgurken zweimal entspitzen. Einmal nach dem fünften voll
entwickelten Blatt und danach alle Seitentriebe nach den dritten bis
vierten Blatt.
Mir scheint, das Entspitzen ist bei Freilandgurken weiterhin unnötig.
Respekt !! Einmal, weil genau dieses zweimalige Entspitzen in meinem
Gedächtnis "waberte" (undeutlich)
hm, da du jetzt zwar Gurken im Freiland hast, wir aber noch nicht
wissen, welche Sorte oder Typ, tippe ich mal vorsichtig auf
Schlangengurken. Oder setzt du eher auf kleinere Exemplare?
Post by Peter Langmesserzum anderen, dass es noch Erinnerungen an den "Dorfältesten" gibt. Der
hat zwischenzeitlich allerlei mit- und durchgemacht, hockt in "Betreutes
Wohnen" und darf ein Gärtlein von 1,70 x 2,90 beackern.
Nur nicht locker lassen! 92 ist noch kein Alter.
Das kann dir jeder Hundertjährige bestätigen. :-)
Post by Peter LangmesserDa bietet sich an, was er zuletzt vor 3-4 Jahren in Eigenem
praktizierte: Gurken an Rankgitern vom rumkriechen auf dem Boden
fernzuhalten.
Und falls es sich dabei wirklich um so genannte Schlangengurken
handelt oder sogar um solche, die auf Kürbis veredelt sind, würde ich
auch nicht entspitzen, denn es reicht aus, wenn die einen oder zwei
Seitentriebe machen. Da darfst du dann schon fleissig nachdüngen,
damit sie alle Früchte ernähren können.
Der Gärtner meines geringsten Misstrauens empfiehlt dafür, jede zweite
Frucht rauszuknipsen.
Dann stelle ich aber fest, dass alle Gurken auf einer Seite des
Triebes sprießen, was ja auch nicht das Wahre sein kann.
Also lass' ich immer zwei stehen und knipse dann eine weg.
Post by Peter LangmesserMitzu"wroten" gibt es kaum noch Anlass, aber Lesen - Täglich!
Na ja, als Altespräsident könntest du dich schon bisweilen aufraffen
und den jungen Hüpfern so in der Helmut-Schmidt-Manier bisweilen
wissen zu lassen, wo's grundsätzlich lang geht. :-)
Post by Peter Langmesservon
Peter Langmesser, dem Dorfältesten (7.6.: 92)
Respekt!
Da lohnt es sich ja - wenn auch mit etwas Verspätung - noch ein gutes
und gesundes neues Jahr zu wünschen!
Beste Grüße G e r h a r d