Post by AlexBei hartstieligen Pflanzen (Flieder gehört da dazu) raten Fachleute,
die Stängel kurz in kochendes Wasser zu tauchen. Durch die Hitze soll
die Luft aus den Leitungsbahnen entweichen. Anschliessend stellt man
die Blumen in kaltes Wasser.
Gärtnern ist schön. Eine präzise Frage, x präzise Antworten:
- in kaltes Wasser stellen
- in lauwarmes Wasser stellen
- (kurz) in kochendes Wasser tauchen
- nicht zu lang schneiden
- Stiele spleißen
- Stiele zerdrücken
- Stiele nicht zerdrücken
- dunkel stellen
- Blätter entfernen
- der eine probiert's am Flieder, der nächste an der Tochter aus
Ich darf kurz zusammenfassen:
Flieder nicht zu lang abschneiden, dann die Stiele spleißen und kurz mit
leichten Hammerschlägen nacharbeiten. Jetzt den Rat befolgen, die Stiele
nicht zu quetschen (ok, war zu spät). Jetzt die Blätter entfernen,
anschließend die Stiele kurz in kochendes Wasser tauchen, anschließend in
lauwarmes stellen (kalt wird es dann ja von alleine. Nun die Vase mit dem
Flieder ins dunkle stellen (wo sie niemand sieht). Wenn's dann mit dem
Flieder klappt, klappt's auch mit der Tochter.
Ich wünsche allen Vasenfleiderzüchten einen schönen Abend.
Ach, ehe ich es vergesse: ;-)
--
Grüße
Peter