Discussion:
Flieder in der Vase?
(zu alt für eine Antwort)
Jo Warner
2009-05-15 12:53:05 UTC
Permalink
Hallo,

hat irgend jemand einen ultimativen Tipp, wie man es hinbekommt, dass
sich blühende, frisch geschnittene Fliederzweige länger als 48 Stunden
ohne hängende und vertrocknende Blütenstände in der Vase hält?

Gruß Jo
S.Jedath
2009-05-15 13:20:50 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Hallo,
hat irgend jemand einen ultimativen Tipp, wie man es hinbekommt, dass
sich blühende, frisch geschnittene Fliederzweige länger als 48 Stunden
ohne hängende und vertrocknende Blütenstände in der Vase hält?
Gruß Jo
Hi,
habe letztenz einer Kundin, die mich herrlich bewirtete, einen riesigen
Strauss ganz frischen Flieder mit gebracht. Nach 1 Tag hing er.
Das Zerquetschen der Stielenden hat ihm dann neue Kraft gegeben.

Andere Stellen berichten anderes .... ?

Gruss Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Peter Lederer
2009-05-15 13:27:36 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
hat irgend jemand einen ultimativen Tipp, wie man es hinbekommt, dass
sich blühende, frisch geschnittene Fliederzweige länger als 48 Stunden
ohne hängende und vertrocknende Blütenstände in der Vase hält?
Die Stängel 1-2 cm fein aufspleißen oder mit dem Hammer leicht zerdrücken.
Der Tip meiner Nachbarin hat zumindest hier funktioniert.
--
Grüße
Peter
Christiane Morgenstern
2009-05-15 15:04:28 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Die Stängel 1-2 cm fein aufspleißen oder mit dem Hammer leicht zerdrücken.
Was meiner Erfahrung nach auch hilft: Nicht zu lang schneiden. Lieber
4-5 kurze Stengel mit je ein, zwei Blüten (ca. 20cm lang) in eine kleine
Vase als halbmeterlange Äste, die schnell verdorren. Ja, und
flachklopfen am Ende. Lauwarmes Wasser in die Vase, hat mir auch mal
jemand gesagt; bin nicht sicher, ob das wirklich was bringt...
Gruß, Christiane
Ina Koys
2009-05-15 15:23:55 UTC
Permalink
Post by Christiane Morgenstern
Vase als halbmeterlange Äste, die schnell verdorren. Ja, und
flachklopfen am Ende.
Wurde bei uns in der Familie auch immer gemacht, bis eine
Gärtner-Ausbilderin dringend davon abgeraten hat. Damit erzeuge man nur
totes, faulendes Gewebe. Den Test habe ich aber auch nie gemacht.
Post by Christiane Morgenstern
Lauwarmes Wasser in die Vase, hat mir auch mal
jemand gesagt; bin nicht sicher, ob das wirklich was bringt...
Das hilft ganz sicher. Das hilft sogar, hängende Rosenköpfe wieder
aufzurichten. Den Test hab ich x-fach durch. Geht auch mit schlappem
Salat usw. Wärme weitet die Gefäße, Wasser kommt leichter rein.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Nati 'Albdreamgirl' Husar
2009-05-15 17:23:52 UTC
Permalink
Vase als halbmeterlange Äste, die schnell verdorren. Ja, und flachklopfen
am Ende.
Ich hatte zwei nahezu idente Sträuße in der Wohnung, einer stand hell, der
andere dunkel. Letzterer hielt bedeutend länger.

Lg
Nati
claudia reinhardt
2009-05-18 20:55:00 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
hat irgend jemand einen ultimativen Tipp, wie man es hinbekommt, dass
sich blühende, frisch geschnittene Fliederzweige länger als 48 Stunden
ohne hängende und vertrocknende Blütenstände in der Vase hält?
Ich hab einen Tipp gelesen und an meiner Tochter ausprobiert, aber noch
kein Ergebnis.

Man schneide Zweige mit Blüten und Zweige nur mit Blättern, entferne
sämtliche Blätter von den Zweigen mit Blüten und dekoriere Blütenzweige
und Blätterzweige gemeinsam in einer Vase.

claudia
--
Borg, der; -[e]s, -e /\ /\
(bereits als Ferkel ( , , )_____ http://www.imho.de/
kastriertes maennliches -- : -- \
Schwein) (( ( ___ )\ ___ )
Jo Warner
2009-05-19 07:52:58 UTC
Permalink
Post by claudia reinhardt
Ich hab einen Tipp gelesen und an meiner Tochter ausprobiert, aber noch
kein Ergebnis.
Moin Claudia,

die Formulierung "an meiner Tochter ausprobiert" ist klasse! :-)
Post by claudia reinhardt
Man schneide Zweige mit Blüten und Zweige nur mit Blättern, entferne
sämtliche Blätter von den Zweigen mit Blüten und dekoriere Blütenzweige
und Blätterzweige gemeinsam in einer Vase.
Intuitiv kam ich Freitag auf die gleiche Idee: Noch mal Fliederzweige
geschnitten, fast alle Blätter entfernt und dann in die Vase. Die blühen
immer noch schön an Tag 4, vorher war an Tag 2 schon alles vorbei.

Gruß Jo
Alex
2009-05-18 23:32:33 UTC
Permalink
Hallo Jo,

Bei hartstieligen Pflanzen (Flieder gehört da dazu) raten Fachleute,
die Stängel kurz in kochendes Wasser zu tauchen. Durch die Hitze soll
die Luft aus den Leitungsbahnen entweichen. Anschliessend stellt man
die Blumen in kaltes Wasser.

Hier noch ein Bild von einem Flieder:
http://www.rixa.de/node/181

Gruß

Alex
Peter Lederer
2009-05-19 17:03:13 UTC
Permalink
Post by Alex
Bei hartstieligen Pflanzen (Flieder gehört da dazu) raten Fachleute,
die Stängel kurz in kochendes Wasser zu tauchen. Durch die Hitze soll
die Luft aus den Leitungsbahnen entweichen. Anschliessend stellt man
die Blumen in kaltes Wasser.
Gärtnern ist schön. Eine präzise Frage, x präzise Antworten:

- in kaltes Wasser stellen
- in lauwarmes Wasser stellen
- (kurz) in kochendes Wasser tauchen
- nicht zu lang schneiden
- Stiele spleißen
- Stiele zerdrücken
- Stiele nicht zerdrücken
- dunkel stellen
- Blätter entfernen
- der eine probiert's am Flieder, der nächste an der Tochter aus

Ich darf kurz zusammenfassen:

Flieder nicht zu lang abschneiden, dann die Stiele spleißen und kurz mit
leichten Hammerschlägen nacharbeiten. Jetzt den Rat befolgen, die Stiele
nicht zu quetschen (ok, war zu spät). Jetzt die Blätter entfernen,
anschließend die Stiele kurz in kochendes Wasser tauchen, anschließend in
lauwarmes stellen (kalt wird es dann ja von alleine. Nun die Vase mit dem
Flieder ins dunkle stellen (wo sie niemand sieht). Wenn's dann mit dem
Flieder klappt, klappt's auch mit der Tochter.

Ich wünsche allen Vasenfleiderzüchten einen schönen Abend.

Ach, ehe ich es vergesse: ;-)
--
Grüße
Peter
Loading...