Discussion:
Zimmerpflanzen mit Halogenstrahler beleuchten
(zu alt für eine Antwort)
Brigitte Biuklija
2005-10-22 15:43:35 UTC
Permalink
Hallo miteinander,

hat jemand schon versucht Zimmerpflanzen mit Halogenstrahler beleuchten,
oder hat jemand bereits Erfahrungen damit ?

Wegen hängenden Osram HQL Pflanzenleuchten kann ich die Fenster nicht mehr
aufmachen. Ich möchte
Halogen- Einbaustrahler in Rolladenkasten einbauen aber ich weiß nicht wie
oder ob meine Pflanzen (Orchideen)
Halogenlicht vertragen werden. Bis jetzt (HQL beleuchtet) gedeihen und
blühen sie sehr gut.

Gruß Brigitte
Rolf R. Kopp
2005-10-22 16:43:10 UTC
Permalink
Post by Brigitte Biuklija
hat jemand schon versucht Zimmerpflanzen mit Halogenstrahler beleuchten,
oder hat jemand bereits Erfahrungen damit ?
Habe ich weder versucht, noch habe ich Erfahrung damit. Aus meiner
Zeit als Aquarianer weiß ich, dass das nix wird.
Post by Brigitte Biuklija
Wegen hängenden Osram HQL Pflanzenleuchten kann ich die Fenster nicht mehr
aufmachen. Ich möchte Halogen- Einbaustrahler in Rolladenkasten einbauen aber
ich weiß nicht wie oder ob meine Pflanzen (Orchideen) Halogenlicht vertragen werden.
Bis jetzt (HQL beleuchtet) gedeihen und blühen sie sehr gut.
HQL-Leuchten (Quecksilberdampf-Lampen) haben ein Spektrum, das sehr
nahe an Tageslicht herankommt, auch hinsichtlich des UV-Anteils; für
Pflanzen ist dies also ein sehr guter Tageslichtersatz.

Halogenlampen sind Glühfadenlampen, denen fehlt dieser UV-Anteil fast
vollständig. Zur Pflanzenzucht sind sie daher denkbar ungeeignet, auch
wegen des ungünstigen Wirkungsgrades. Glühlichtbeleuchtete Pflanzen
fühlen sich nicht wohl und neigen zur Vergeilung, sie entwickeln also
meist dünne lichthungrige Triebe.
Am besten wäre, du würdest eine Lösung finden, bei denen du die
HQL-Lampen behalten könntest.

Sie mal hier nach, dort gibt's Empfehlungen für gleichwertige
Beleuchtung:

http://www.selbst.de/fstart.php4?inhaltURL=http://www.selbst.de/1home/503pflanzenleuchte.php4

Grüße von Rolf
Beate Goebel
2005-10-22 17:33:29 UTC
Permalink
Post by Brigitte Biuklija
hat jemand schon versucht Zimmerpflanzen mit Halogenstrahler
beleuchten, oder hat jemand bereits Erfahrungen damit ?
Kannst Du machen, aber außer das es für Dich hell ist, hat es kaum
Konsequenzen. Pflanzen(Tages-)licht hat ein anderes Spektrum.

Vielleicht findest Du hier bessere Tips.
http://www.hereinspaziert.de/Sehlicht/wuchslicht.htm
http://www.muselmann.de/pflanzmenu.htm

Ich mache es mit einer Neonleiste (Baumarkt), in die ich Röhren für ein
Aquarium reinsetze.

Beate
--
Hat man erst mal rausbekommen, wie die Software funktioniert,
versteht man auch das Handbuch!
Ernst Keller
2005-10-24 15:53:55 UTC
Permalink
On Sat, 22 Oct 2005 19:33:29 +0200, Beate Goebel
Post by Beate Goebel
Post by Brigitte Biuklija
hat jemand schon versucht Zimmerpflanzen mit Halogenstrahler
beleuchten, oder hat jemand bereits Erfahrungen damit ?
Kannst Du machen, aber außer das es für Dich hell ist, hat es kaum
Konsequenzen. Pflanzen(Tages-)licht hat ein anderes Spektrum.
Vielleicht findest Du hier bessere Tips.
http://www.hereinspaziert.de/Sehlicht/wuchslicht.htm
http://www.muselmann.de/pflanzmenu.htm
Ich mache es mit einer Neonleiste (Baumarkt), in die ich Röhren für ein
Aquarium reinsetze.
Das betrachte ich als Geldverlochung/unterstützung der Aquarienhändler, eine
normale 840er ist schon viel besser als seine HQL. Kommt Robert auf seinen
Seiten nicht zum Schluss dass die 8xxx besser sind als Fluora und co.?

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Konrad Wilhelm
2005-10-22 20:38:26 UTC
Permalink
On Sat, 22 Oct 2005 17:43:35 +0200, "Brigitte Biuklija"
Post by Brigitte Biuklija
Hallo miteinander,
hat jemand schon versucht Zimmerpflanzen mit Halogenstrahler beleuchten,
oder hat jemand bereits Erfahrungen damit ?
Ich hätte da große Bedenken. Halogenstrahler haben eine Strahlung mit
sehr hohem IR-Anteil. Das heizt die Blätter stark auf. Man nimmt
solche Strahler auch zur Unkrautvernichtung.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Jürgen Exner
2005-10-22 21:04:52 UTC
Permalink
Brigitte Biuklija wrote:
[...]
Post by Brigitte Biuklija
Wegen hängenden Osram HQL Pflanzenleuchten kann ich die Fenster
nicht mehr aufmachen.
Es gibt die Osram Flora HQL-Leuchten auch zum an-die-Wand-schrauben.

jue
Edgar Warnecke
2005-10-24 06:35:15 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
[...]
Post by Brigitte Biuklija
Wegen hängenden Osram HQL Pflanzenleuchten kann ich die Fenster
nicht mehr aufmachen.
Es gibt die Osram Flora HQL-Leuchten auch zum an-die-Wand-schrauben.
Ich wuerde es wie vom Aquarianer beschrieben machen. In die Fensterlaibung
zwei bis drei Neonroehren. 1 Grolux, eine Warmton, eine Tageslicht weiss.
Das hat bei mir immer funktioniert. Notfalls kann man dann noch mit drei
verschiedenen Schaltuhren experimentieren (Neons sehen bei Rotlicht eben
besonders toll aus).

***@r
--
Einfach ist genial / fácil es genial
***
Berichte aus Paraguay [last update: 17.10.05]
http://edgar-warnecke.schmuckfabrik.de
Guenter Mueller
2005-10-23 09:31:52 UTC
Permalink
Post by Brigitte Biuklija
Hallo miteinander,
hat jemand schon versucht Zimmerpflanzen mit Halogenstrahler beleuchten,
oder hat jemand bereits Erfahrungen damit ?
Ich würde es mit Leuchtstoffröhren versuchen, die für Aquarien gedacht
sind. Da gibt es in größeren Baumärkten eine gute Auswahl (falls die
eine Aquarienabteilung haben). Auf der Packung ist dann meistens auch
die Zusammensetzung des Spektrums angegeben. Nebenbei ist auch der
Wirkungsgrad von Leuchtstofflampen größer, als der von Halogenlampen.

Viele Grüße

Günter.
Ernst Keller
2005-10-24 15:57:03 UTC
Permalink
Post by Guenter Mueller
Post by Brigitte Biuklija
Hallo miteinander,
hat jemand schon versucht Zimmerpflanzen mit Halogenstrahler beleuchten,
oder hat jemand bereits Erfahrungen damit ?
Ich würde es mit Leuchtstoffröhren versuchen, die für Aquarien gedacht
sind. Da gibt es in größeren Baumärkten eine gute Auswahl (falls die
eine Aquarienabteilung haben). Auf der Packung ist dann meistens auch
die Zusammensetzung des Spektrums angegeben. Nebenbei ist auch der
Wirkungsgrad von Leuchtstofflampen größer, als der von Halogenlampen.
Wie schon bei Beate geschrieben betrachte ich die Aquarienlampen als
hinausgeworfenes Geld, ich habe über keinem Aquarium spezielle Lampen, ebenso
in meinen Terris, und früher habe ich Standartlampen verwendet und das Wachstum
war auch damit gut.

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Michael Lucke
2005-10-27 00:25:14 UTC
Permalink
Post by Guenter Mueller
Post by Brigitte Biuklija
hat jemand schon versucht Zimmerpflanzen mit Halogenstrahler beleuchten,
oder hat jemand bereits Erfahrungen damit ?
Ich würde es mit Leuchtstoffröhren versuchen, die für Aquarien gedacht
sind.
Hallo,
Halogenstrahler bringen absolut gar rein nichts! Leuchtstoffröhren mit einem
speziellen Blau-Rot-Anteil für Pflanzen sind das mindeste, was man bei
künstlicher Beleuchtung machen kann, aber richtig geeignet sind nur
spezielle Pflanzenleuchten, die aber mindestens 400 Watt, besser noch 600
Watt brauchen.

Wenn so was (aufwendigeres) für dich in Frage kommt und du keine Vorbehalte
gegen Internetseiten über illegale Pflanzenhaltung hast:
Infos z. B. bei www.hanfburg.de, dort "Online-Shop" und "Elektrogeräte"
(Pflanzenbeleuchtung und Zeitschaltuhren)!

Loading...