Discussion:
Aufschüttung um Quercus robur
(zu alt für eine Antwort)
r***@hotmail.com
2008-01-10 06:52:47 UTC
Permalink
Ich möchte das Terrain um einen Quercus robur um 1. Meter aufschütten.

Frage:

- Überlebt das die Pflanze?

Wenn nicht:

- Was gibt es für Möglichkeiten das Terrain aufzufüllen ohne das die
Stieleiche ab stirbt
Thilo Herrmann
2008-01-10 08:33:23 UTC
Permalink
Post by r***@hotmail.com
Ich möchte das Terrain um einen Quercus robur um 1. Meter aufschütten.
- Überlebt das die Pflanze?
Nein
Post by r***@hotmail.com
- Was gibt es für Möglichkeiten das Terrain aufzufüllen ohne das die
Stieleiche ab stirbt
Umpflanzen oder mit der Aufschüttung an der Kronentraufe aufhören
(Böschungsfuß = Kronentraufe).
--
Solingen, Bilder von Symphyse bei Buchen,
Bambusattacke, Mammutstoßzahn
http://home.wtal.de/Th_Herrmann/index.html
FAQ für de.rec.garten http://www.drg-faq.info/
Ina Koys
2008-01-10 11:23:29 UTC
Permalink
Post by Thilo Herrmann
Post by r***@hotmail.com
- Was gibt es für Möglichkeiten das Terrain aufzufüllen ohne das die
Stieleiche ab stirbt
Umpflanzen oder mit der Aufschüttung an der Kronentraufe aufhören
(Böschungsfuß = Kronentraufe).
Wenn man da mit etwas Gestaltungstalent rangeht, stelle ich mir das
sogar ziemlich reizvoll vor - abgesenkter Sitzplatz unter der Eiche oder
was anderes, wenn man nicht mit Eicheln beschmissen werden will.

Ina
--
"Wer mit seinem Garten zufrieden ist, verdient ihn nicht!"
(Karl Foerster)
Dieter Göbel
2008-01-10 09:45:28 UTC
Permalink
Post by r***@hotmail.com
Ich möchte das Terrain um einen Quercus robur um 1. Meter aufschütten.
- Überlebt das die Pflanze?
Wie groß ist denn der Baum?
Ich glaube eine 20 m hohe Eiche würde das schon überstehen.

Gruß Dieter
Thilo Herrmann
2008-01-10 10:18:15 UTC
Permalink
On Thu, 10 Jan 2008 10:45:28 +0100, "Dieter Göbel"
Post by Dieter Göbel
Post by r***@hotmail.com
Ich möchte das Terrain um einen Quercus robur um 1. Meter aufschütten.
- Überlebt das die Pflanze?
Wie groß ist denn der Baum?
Ich glaube eine 20 m hohe Eiche würde das schon überstehen.
Gruß Dieter
Bei 1 m Überdeckung kommt doch überhaupt keine Luft mehr an das
Wurzelsystem.

Gruß Thilo
--
Solingen, Bilder von Symphyse bei Buchen,
Bambusattacke, Mammutstoßzahn
http://home.wtal.de/Th_Herrmann/index.html
FAQ für de.rec.garten http://www.drg-faq.info/
Frank Hartwig
2008-01-11 07:53:25 UTC
Permalink
Post by Thilo Herrmann
On Thu, 10 Jan 2008 10:45:28 +0100, "Dieter Göbel"
Post by Dieter Göbel
Post by r***@hotmail.com
Ich möchte das Terrain um einen Quercus robur um 1. Meter aufschütten.
- Überlebt das die Pflanze?
Wie groß ist denn der Baum?
Ich glaube eine 20 m hohe Eiche würde das schon überstehen.
Gruß Dieter
Bei 1 m Überdeckung kommt doch überhaupt keine Luft mehr an das
Wurzelsystem.
Ich habe Quercus robur als Tief- bzw. Pfahlwurzler in Erinnerung. Und
wenn man den Meter nach und nach über mehrere Vegetationsperioden
aufschüttet, könnte es wohl klappen.

Gruß Frank
Dieter Göbel
2008-01-11 08:21:11 UTC
Permalink
Post by Frank Hartwig
Post by Thilo Herrmann
On Thu, 10 Jan 2008 10:45:28 +0100, "Dieter Göbel"
Post by Dieter Göbel
Post by r***@hotmail.com
Ich möchte das Terrain um einen Quercus robur um 1. Meter
aufschütten.
- Überlebt das die Pflanze?
Wie groß ist denn der Baum?
Ich glaube eine 20 m hohe Eiche würde das schon überstehen.
Gruß Dieter
Bei 1 m Überdeckung kommt doch überhaupt keine Luft mehr an das
Wurzelsystem.
Ich habe Quercus robur als Tief- bzw. Pfahlwurzler in Erinnerung. Und
wenn man den Meter nach und nach über mehrere Vegetationsperioden
aufschüttet, könnte es wohl klappen.
Hallo Frank,
ja, sie hat eine Pfahlwurzel. Könnte so gehen; denn die reicht er ja sehr
tief, womit das Argument, dass keine Luft dran kommt, hinfällig wäre.
Aber wer schon mal so etwas Ähnliches ausprobiert?

Gruß Dieter
Frank Lassowski
2008-01-11 11:46:35 UTC
Permalink
Post by Dieter Göbel
Post by Frank Hartwig
Post by Thilo Herrmann
On Thu, 10 Jan 2008 10:45:28 +0100, "Dieter Göbel"
Post by Dieter Göbel
Post by r***@hotmail.com
Ich möchte das Terrain um einen Quercus robur um 1. Meter
aufschütten.
- Überlebt das die Pflanze?
Wie groß ist denn der Baum?
Ich glaube eine 20 m hohe Eiche würde das schon überstehen.
Gruß Dieter
Bei 1 m Überdeckung kommt doch überhaupt keine Luft mehr an das
Wurzelsystem.
Ich habe Quercus robur als Tief- bzw. Pfahlwurzler in Erinnerung. Und
wenn man den Meter nach und nach über mehrere Vegetationsperioden
aufschüttet, könnte es wohl klappen.
Hallo Frank,
ja, sie hat eine Pfahlwurzel. Könnte so gehen; denn die reicht er ja sehr
tief, womit das Argument, dass keine Luft dran kommt, hinfällig wäre.
Aber wer schon mal so etwas Ähnliches ausprobiert?
Moin!

Ein Nachbar von mir hat den Bereich um 2 recht alte Apfelbäume - beide
jetzt ca. 6m hoch - im Verlauf von 2 Jahren ca. 80cm aufgeschüttet. Das
ist schon 5 oder 6 Jahre her und den beiden Bäumen geht's hervorragend.
Tragen wie blöde und die Äpfel schmecken dabei auch noch gut.

Frank
Anna Mosler
2008-01-11 14:33:15 UTC
Permalink
Post by Frank Lassowski
Post by r***@hotmail.com
Ich möchte das Terrain um einen Quercus robur um 1. Meter aufschütten.
Ein Nachbar von mir hat den Bereich um 2 recht alte Apfelbäume - beide
jetzt ca. 6m hoch - im Verlauf von 2 Jahren ca. 80cm aufgeschüttet.
Das ist schon 5 oder 6 Jahre her und den beiden Bäumen geht's
hervorragend. Tragen wie blöde und die Äpfel schmecken dabei auch
noch gut.
Mein alter Mirabellenbaum stand viele Jahre lang mitten in meinem
Kompost. Da mitten drin:
http://www.flickr.com/photos/***@N02/2130542807/
Man kann es auch anders herum sehen: der Kompostplatz war direkt um den
Mirabellenbaum herum.
Meist lag der Kompost einen halben Meter hoch am Stamm. Den
Mirabellenbaum hat das nicht weiter gestört. Paar kleine Würzelchen
waren am Stamm in diesem Bereich entstanden. Ich musste den Baum dann
doch richtig ausmachen lassen, um ihn los zu werden.

Anna
Ina Koys
2008-01-11 14:33:54 UTC
Permalink
Post by Anna Mosler
Mein alter Mirabellenbaum stand viele Jahre lang mitten in meinem
Kompost. [...] Ich musste den Baum dann
doch richtig ausmachen lassen, um ihn los zu werden.
Einen Mirabellenbaum. Du Unmensch.

Ina
--
"Wer mit seinem Garten zufrieden ist, verdient ihn nicht!"
(Karl Foerster)
Anna Mosler
2008-01-11 17:28:04 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Anna Mosler
Mein alter Mirabellenbaum stand viele Jahre lang mitten in meinem
Kompost. [...] Ich musste den Baum dann
doch richtig ausmachen lassen, um ihn los zu werden.
Einen Mirabellenbaum. Du Unmensch.
Wart nur, bis ich hier frage, wie ich den neuen da:
http://www.flickr.com/photos/***@N02/2185074305/
schneiden soll.

BTW hier war heute +15°C.

Anna
Ina Koys
2008-01-11 18:23:18 UTC
Permalink
Post by Anna Mosler
Post by Ina Koys
Post by Anna Mosler
Mein alter Mirabellenbaum stand viele Jahre lang mitten in meinem
Kompost. [...] Ich musste den Baum dann
doch richtig ausmachen lassen, um ihn los zu werden.
Einen Mirabellenbaum. Du Unmensch.
schneiden soll.
Ich verzeihe dir :)

Ina
--
"Wer mit seinem Garten zufrieden ist, verdient ihn nicht!"
(Karl Foerster)
Klaus Meinhard
2008-01-11 14:37:30 UTC
Permalink
Post by Dieter Göbel
ja, sie hat eine Pfahlwurzel. Könnte so gehen; denn die reicht er ja
sehr tief, womit das Argument, dass keine Luft dran kommt, hinfällig
wäre. Aber wer schon mal so etwas Ähnliches ausprobiert?
Hier hat eine Felsenbirne ca. 80cm Aufschüttung ohne Probleme -zig Jahre
überstanden. Das ist natürlich alles keine Garantie für die Eiche, aber
der Tip mit der schrittweisen Aufschüttung über 2 bis 3 Jahre erscheint
mit sinnvoll. Da kann man nach jeddem jahr nochnal nachsehen, was sich
da unter der Erde so entwickelt.
--
Mit freundlichem Gruß,

Klaus Meinhard
Kathinka Wenz
2008-01-11 11:47:40 UTC
Permalink
Post by Frank Hartwig
Post by Thilo Herrmann
Bei 1 m Überdeckung kommt doch überhaupt keine Luft mehr an das
Wurzelsystem.
Ich habe Quercus robur als Tief- bzw. Pfahlwurzler in Erinnerung. Und
wenn man den Meter nach und nach über mehrere Vegetationsperioden
aufschüttet, könnte es wohl klappen.
Ich glaub, das Problem ist eher, dass der Stamm anfängt zu faulen, wenn man
soviel aufschüttet. Eiche treibt nicht besonders willig aus dem alten Holz
wieder aus. Ich weiß nicht genau, wie das mit der Stecklingsvermehrung
funktioniert, aber wenn der Baum es nicht schafft, den Stamm zu Wurzel
umzuwandeln, sehe ich bei einem Meter ziemlich schwarz.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Ina Koys
2008-01-11 12:03:27 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
wieder aus. Ich weiß nicht genau, wie das mit der Stecklingsvermehrung
funktioniert,
Bei Bäumen in der Regel schlecht bis gar nicht. Ausnahmen bestätigen die
Regel.

Ina
--
"Wer mit seinem Garten zufrieden ist, verdient ihn nicht!"
(Karl Foerster)
tilman engelhardt
2008-01-11 20:11:24 UTC
Permalink
Post by Frank Hartwig
Post by r***@hotmail.com
Ich möchte das Terrain um einen Quercus robur um 1. Meter aufschütten.
- Überlebt das die Pflanze?
Ich habe Quercus robur als Tief- bzw. Pfahlwurzler in Erinnerung. Und
wenn man den Meter nach und nach über mehrere Vegetationsperioden
aufschüttet, könnte es wohl klappen.
Gruß Frank
Hallo Rico, hallo Franz,

wenn du, Rico, die Eiche auf Dauer umbringen willst, dann schütte sie
an, je höher, je schneller ihr Tod, noch schneller gehts, wenn du das
angeschüttete Substrat noch ordentlich verdichtest! Bäume anschütten
ist ein Frevel, die Feinwurzeln des Baumes, die ja für die Ernährung
zuständig sind, brauchen Sauerstoff (Wurzelatmung) zur
Nährstoffaufnahme, durch Aufschüttungen kommt weniger Sauerstoff
dorthin, wo er vom Baum benötigt wird und der Baum wird unweigerlich
kümmern.
Das Ganze hat gar nix mit dem Wurzelsystem eines Baumes zu tun, ob
Herz-, Pfahl- oder Flachwurzler, die Bezeichnungen beziehen sich auf
die dicken Haltewurzeln, die dem Baum die nötige Stabilität geben, für
die Ernährung sind die Feinwurzeln zuständig, die bei allen Bäumen
relativ oberflächennah sind, ab 50 cm Tiefe sind in unseren Böden ja
auch nur noch geringe Nährstoffe zu finden und (s. o.) die Feinwurzeln
brauchen Sauerstoff zur Nahrungsaufnahme.
Also, ich bitte dich herzlich, lass den Baum so. wie er ist und fülle
ihn nicht an - ich musste schon zu viele Bäume fällen, die wegen
Aufschüttungen keine Zukunft mehr hatten und zum Gefahrenbaum geworden
waren.
Baumpflegerischer Gruß
tilman
Rainer Fonrobert
2008-01-11 20:46:20 UTC
Permalink
Post by tilman engelhardt
Post by r***@hotmail.com
Ich möchte das Terrain um einen Quercus robur um 1. Meter aufschütten.
- Überlebt das die Pflanze?
Also, ich bitte dich herzlich, lass den Baum so. wie er ist und fülle
ihn nicht an - ich musste schon zu viele Bäume fällen, die wegen
Aufschüttungen keine Zukunft mehr hatten und zum Gefahrenbaum geworden
waren.
Haette ich das mal vor 25 Jahren gewusst:-( Leider hast Du Recht. Ein
Apfelbaum wurde von uns damals angeschuettet und vor einigen Jahren
mussten wir ihn faellen lassen. Vom gleichen Gaertner der damals gesagt
hatte,, das mache nichts....
Eine Birne damals mit einer Holzpalisade im Abstand von ca 70 cm umgeben
bzw.eingegraben, blueht und gedeit noch immer.
Also bitte keine Anschuettung. Es raecht sich erst nach einigen Jahren.

Gruss Rainer
Peter Lederer
2008-01-12 22:13:12 UTC
Permalink
und zum Gefahrenbaum geworden waren.
Ist das so was wie ein Stoiberscher Problembär?
--
Grüße
Peter
Loading...