Discussion:
Engelstrompete überwintern
(zu alt für eine Antwort)
Wanda Puvogel
2007-10-25 06:57:45 UTC
Permalink
Hallo!

Ich habe dieses Jahr im Frühjahr eher im Vorbeilaufen bei Aldi meine
erste Engelstrompete gekauft. Sie ist über's Jahr ordentlich gewachsen,
hat allerdings nicht geblüht, aber das war vielleicht auch zu früh?

Jetzt überlege ich, wie ich überwintere. Ich finde beim Googlen viel
über die Überwinterung im kühlen Keller, und dass man zurückschneiden
soll. Den kühlen Keller habe ich nicht, dafür aber einen sehr kühlen
Wintergarten. Der ist unbeheizt. Frage: Muss ich auch für die
Überwinterung dort zurückschneiden wie für einen dunklen Raum, oder
stelle ich die Pflanze einfach nur rein (was ich bis jetzt gemacht habe)?

Dank + Herzliche Grüsse, Wanda.

________________________________________________
Mail Wanda Puvogel direct at:
mail@<firstname><lastname>.com
Dieter Göbel
2007-10-25 07:14:00 UTC
Permalink
Post by Wanda Puvogel
Hallo!
Ich habe dieses Jahr im Frühjahr eher im Vorbeilaufen bei Aldi meine erste
Engelstrompete gekauft. Sie ist über's Jahr ordentlich gewachsen, hat
allerdings nicht geblüht, aber das war vielleicht auch zu früh?
Jetzt überlege ich, wie ich überwintere. Ich finde beim Googlen viel über
die Überwinterung im kühlen Keller, und dass man zurückschneiden soll. Den
kühlen Keller habe ich nicht, dafür aber einen sehr kühlen Wintergarten.
Der ist unbeheizt. Frage: Muss ich auch für die Überwinterung dort
zurückschneiden wie für einen dunklen Raum, oder stelle ich die Pflanze
einfach nur rein (was ich bis jetzt gemacht habe)?
Hallo Wanda,

wir haben sie immer zurückgeschnitten, damit sie nicht zu groß wird.
Allerdings kam sie in einen dunklen Keller(Kartoffelkeller ohne Heizung,
Raumtemperatur ca. 5 Grad plus)
Wenn sie in einem hellen Wintergarten steht, kann sie natürlich bei höheren
Temperaturen wieder ausschlagen.
Dann muss du sie halt wieder schneiden, bevor sie rauskommt.

Gruß Dieter
Kathinka Wenz
2007-10-25 07:41:31 UTC
Permalink
Post by Wanda Puvogel
Ich habe dieses Jahr im Frühjahr eher im Vorbeilaufen bei Aldi meine
erste Engelstrompete gekauft. Sie ist über's Jahr ordentlich gewachsen,
hat allerdings nicht geblüht, aber das war vielleicht auch zu früh?
Mit genug Futter hätte sie blühen können. Lies grundsätzlich mal hier:
http://www.engelgarten.de/engelstrompeten/index.html
Post by Wanda Puvogel
Jetzt überlege ich, wie ich überwintere. Ich finde beim Googlen viel
über die Überwinterung im kühlen Keller, und dass man zurückschneiden
soll.
Nicht zu viel, siehe Link. Sonst blüht sie evtl. nächstes Jahr wieder
nicht.
Post by Wanda Puvogel
Den kühlen Keller habe ich nicht, dafür aber einen sehr kühlen
Wintergarten. Der ist unbeheizt. Frage: Muss ich auch für die
Überwinterung dort zurückschneiden wie für einen dunklen Raum, oder
stelle ich die Pflanze einfach nur rein (was ich bis jetzt gemacht habe)?
Du kannst sie natürlich auch ungeschnitten reinstellen, wenn der Platz
ausreicht.

Gruß, Kathinka
Friedhelm Nischt
2007-10-25 14:23:11 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Kathinka Wenz
Nicht zu viel, siehe Link. Sonst blüht sie evtl. nächstes Jahr wieder
nicht.
Kennst Du den Vogelpark Niendorf, Lübecker Bucht?
http://www.vogelpark-niendorf.de/

Die haben dort einen Riesenbusch, auf der Webseite zu sehen, direkt vor
der "Litfaßsäule" (Vogelkäfig). Der Busch bleibt IIRC auch im Winter
draussen. Damals konnte niemand sagen wie die Überwinterung zu geschehen
hat. Eine Idee?


Gruß

Friedhelm
--
Auch im WWW ist die FAQ der drg:
http://www.drg-faq.info/
Kathinka Wenz
2007-10-25 14:50:03 UTC
Permalink
Post by Friedhelm Nischt
Die haben dort einen Riesenbusch, auf der Webseite zu sehen, direkt vor
der "Litfaßsäule" (Vogelkäfig).
Ich seh nix. Wo meinst du?
Post by Friedhelm Nischt
Der Busch bleibt IIRC auch im Winter draussen.
Das funktioniert nur, wenn es nicht friert. Und das tut es in Niendorf
nicht, also da friert es auch mal.
Post by Friedhelm Nischt
Damals konnte niemand sagen wie die Überwinterung zu geschehen
hat. Eine Idee?
Was heißt jetzt damals. Existiert der Busch denn nun noch? Hat er schon
einen Winter draußen überlebt?

Sie vertragen definitiv keinen Frost. Leichte Frösten töten sie nicht gleich
ganz, die verholzten Stämme vertragen schon ein bißchen was. So eine
ausgepflanzte Engelstrompete könnte also mit ähnlichem Winterschutz, wie er
bei Bananen gemacht werden, vermutlich in wintermilden Gegenden draußen
bleiben.

Die Blätter sind aber nach dem ersten leichten Frost hin, die werden
schwarz. Und ohne Schutz, wette ich, überstehen sie auch durchschnittliche
Winter in milden Gegenden in Deutschland nicht. Der letzte Winter wäre da da
vermutlich eine Ausnahme gewesen, aber das weiß mal ja nie vorher.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Beate Goebel
2007-10-25 15:14:03 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Die Blätter sind aber nach dem ersten leichten Frost hin, die werden
schwarz.
ACK.

Die letzten 2 Nächte mit leichtem Frost haben bei meiner die Blätter
gezischt.

Sie steht noch auf dem Balkon und hat gerade da Frost abbekommen, wo die
Zweige über die Brüstung ins Freie ragen. Die Blätter an der Wand sind noch
OK.

Blätter ist ja nicht so schlimm, aber die empfindlichen Triebspitzen
erfrieren eben auch. Holz ist nur ganz unten am Stamm und da erfrieren dann
die Wurzeln im Topf.

Beate
--
"Thanks, I was "thinking" again and I get into trouble everytime I do."
[Carl in grc.security.software]
Friedhelm Nischt
2007-10-26 11:34:11 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Kathinka Wenz
Ich seh nix. Wo meinst du?
Ich habe mal einen Peil in den Ausschnitt eingemalt
www.waterworker.de/misc/usenet/gfx/22.bmp
Größe der Datei: 55.98 KB (57322 Bytes)
Post by Kathinka Wenz
Was heißt jetzt damals. Existiert der Busch denn nun noch? Hat er schon
einen Winter draußen überlebt?
In den letzten beiden Jahren habe ich sie gesehen.
Post by Kathinka Wenz
Sie vertragen definitiv keinen Frost.
Kenne ich von meinen.
Da der Platz vorhanden ist würde ich die Engelstrompeten im
Garten auch zu so einem großen Busch anwachsen lassen.

Leider kann man nicht immer alles haben;-)


Gruß

Friedhelm
--
Auch im WWW ist die FAQ der drg:
http://www.drg-faq.info/
Kathinka Wenz
2007-10-26 11:37:35 UTC
Permalink
Post by Friedhelm Nischt
Ich habe mal einen Peil in den Ausschnitt eingemalt
www.waterworker.de/misc/usenet/gfx/22.bmp
Größe der Datei: 55.98 KB (57322 Bytes)
Du meinst dieses große, dunkle Gebüsch vor der Säule? Bist du sicher,
dass das eine Engelstrompete ist? Nicht vielleicht ein Trompetenbaum?
Post by Friedhelm Nischt
Post by Kathinka Wenz
Was heißt jetzt damals. Existiert der Busch denn nun noch? Hat er schon
einen Winter draußen überlebt?
In den letzten beiden Jahren habe ich sie gesehen.
Dann war sie aber im Winter drinnen, wenn es eine Engelstrompete ist
(was ich dir glaube, wenn du dir sicher bist). Vielleicht geben sie sie
im Winter in eine Gärtnerei mit großem Gewächshaus?

Gruß, Kathinka
Friedhelm Nischt
2007-10-26 12:18:35 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Kathinka Wenz
Du meinst dieses große, dunkle Gebüsch vor der Säule? Bist du sicher,
dass das eine Engelstrompete ist? Nicht vielleicht ein Trompetenbaum?
Jo. Zu Hause habe ich Video und Foto-Aufnahmen.
Die schaue ich mir am Abend nocheinmalmal an.
Post by Kathinka Wenz
Dann war sie aber im Winter drinnen, wenn es eine Engelstrompete ist
(was ich dir glaube, wenn du dir sicher bist). Vielleicht geben sie sie
im Winter in eine Gärtnerei mit großem Gewächshaus?
Jetzt wo Du es schreibst. Zwischen Eingang und dem Busch ist ein
Gewächshaus. Knapp aber es könnte passen.
Dann werden sie die einzelnen Büsche wohl ausgraben.

Witzig oder Irre:
Jetzt habe ich durch google-maps den Busch im satten
Sommergrün auf meinem Monitor und ärgere mich das google keine
Winteraufnahme davon hat...


Gruß

Friedhelm
--
Auch im WWW ist die FAQ der drg:
http://www.drg-faq.info/
Peter Wenz
2007-10-26 13:36:09 UTC
Permalink
Post by Friedhelm Nischt
Jetzt habe ich durch google-maps den Busch im satten
Sommergrün auf meinem Monitor und ärgere mich das google keine
Winteraufnahme davon hat...
Hat es. Google Earth regelt.
Und da ist kein Busch. ;-)

Loading Image...
315KB

Cheers
Peter
--
Da Autos aber üblicherweise nahe am Tempolimit fahren,
fahren Motoradfahrer üblicherweise deutlich zu schnell.
- Ulrich Gehauf in dsrs
Friedhelm Nischt
2007-10-26 14:15:38 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Peter Wenz
Hat es. Google Earth regelt.
Und da ist kein Busch. ;-)
Wahnsinn... Danke Peter.


Gruß

Friedhelm
--
Auch im WWW ist die FAQ der drg:
http://www.drg-faq.info/
Peter Wenz
2007-10-26 15:22:10 UTC
Permalink
Post by Friedhelm Nischt
Post by Peter Wenz
Hat es. Google Earth regelt.
Und da ist kein Busch. ;-)
Wahnsinn... Danke Peter.
Wobei da natürlich auch nicht soooo viel heißen muss. Die Aufnahmen von
unserem Haus datieren zum Beispiel vom April 2002 - vielleicht hat man
in Niendorf auch zu Zeiten der Aufnahme noch nicht mal an
Engelstrompeten gedacht...

Cheers
Peter
--
Mama always told me not to look into the sights of the sun
Oh but mama that's where the fun is...
Peter Wenz
2007-10-26 15:28:23 UTC
Permalink
Post by Friedhelm Nischt
Post by Peter Wenz
Hat es. Google Earth regelt.
Und da ist kein Busch. ;-)
Wahnsinn... Danke Peter.
Wobei das natürlich auch nicht soooo viel heißen muss. Die Aufnahmen von
unserem Haus datieren zum Beispiel vom April 2002 - vielleicht hat man
in Niendorf auch zu Zeiten der Aufnahme noch nicht mal an
Engelstrompeten gedacht...

Cheers
Peter
--
Mama always told me not to look into the sights of the sun
Oh but mama that's where the fun is...
Dieter Göbel
2007-10-26 12:36:24 UTC
Permalink
Post by Friedhelm Nischt
Hallo,
Post by Kathinka Wenz
Ich seh nix. Wo meinst du?
Ich habe mal einen Peil in den Ausschnitt eingemalt
www.waterworker.de/misc/usenet/gfx/22.bmp
Größe der Datei: 55.98 KB (57322 Bytes)
Hallo Friedhelm,

das kann alles Mögliche sein;-)

Gruß Dieter
Beate Goebel
2007-10-25 13:47:52 UTC
Permalink
Post by Wanda Puvogel
Ich habe dieses Jahr im Frühjahr eher im Vorbeilaufen bei Aldi meine
erste Engelstrompete gekauft. Sie ist über's Jahr ordentlich
gewachsen, hat allerdings nicht geblüht, aber das war vielleicht auch
zu früh?
1. Engelstrompeten blühen erst nach einer Verzweigung, meist ab einer
bestimmten Höhe. Man kann die Blühzone am asymetrischen Blattansatz sehen.
Wenn Du sie darunter zurück schneidest, muss sie erst wieder Zweige bis in
diese Höhe treiben.
Post by Wanda Puvogel
Jetzt überlege ich, wie ich überwintere.
Ich stelle sie in den Treppenflur unseres Mietshauses. Dort gibt es nur ein
Oberlicht, also verliert sie meist alle Blätter. Zusätzlich trocknen meist
einige Zweigspitzen zurück. Das ist dann mein "Rückschnitt".

Gegossen wird sehr sparsam, aber kontinuierlich. Gedüngt nicht.

Wenn sie zu warm steht, bekommen die Pflanzen sehr leicht rote Spinne.

Beate
--
"> Ich nutze hier schließlich keinen Newsreader aus Timbuktu.
Nein, aber einen aus Redmond, was in diesem Fall wohl auf das Gleiche
rauskommt." [Sarah v. Neudorf / René Fischer in muc.misc]
Karla Baumann
2007-10-26 12:05:09 UTC
Permalink
Wanda Puvogel schrieb:
..
Post by Wanda Puvogel
Jetzt überlege ich, wie ich überwintere. Ich finde beim Googlen viel
über die Überwinterung im kühlen Keller, und dass man zurückschneiden
soll. Den kühlen Keller habe ich nicht, dafür aber einen sehr kühlen
Wintergarten. Der ist unbeheizt. Frage: Muss ich auch für die
Überwinterung dort zurückschneiden wie für einen dunklen Raum, oder
stelle ich die Pflanze einfach nur rein (was ich bis jetzt gemacht habe)?
Nachdem der letzte Winter so gut wie keinen Frost bot, hat meine
Kollegin ihre Trompete draussen gelassen, zwar an die Hauswand gezogen,
aber draussen. Die hat es 1a überstanden. Meine stehen auch noch auf
draussen. Die kommen erst in die Waschküche, wenn sich stärkere
Nachtfröste anbahnen. Die letzen -1 Grad vor einer Wochen haben zwar die
Dahlien vorm Haus geplättet, nicht aber die Trompeten, die ich auf die
Terrasse, direkt an die Hauswand, überdacht und windgeschützt, geschoben
habe. Ich schneid sie dann in der Waschküche (hell aber im Keller) noch
ein bisschen ab - sonst passen sie nicht rein, und wässere nur noch nach
Bedarf. Die grünen munter weiter. Mein neuer Trompeten-Steckling vom
März diesen Jahres hat übrigens dieses Jahr auch schon geblüht (wieder
ne gelbe *arrgh*). Ich vermute mal, dass du zu wenig gedüngt hast.
Gruss
Karla
Kathinka Wenz
2007-10-28 07:02:46 UTC
Permalink
Post by Karla Baumann
Mein neuer Trompeten-Steckling vom
März diesen Jahres hat übrigens dieses Jahr auch schon geblüht (wieder
ne gelbe *arrgh*).
Du liest deine Mails nicht, gell?

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Karla Baumann
2007-10-28 07:39:33 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Karla Baumann
Mein neuer Trompeten-Steckling vom
März diesen Jahres hat übrigens dieses Jahr auch schon geblüht (wieder
ne gelbe *arrgh*).
Du liest deine Mails nicht, gell?
Gruß, Kathinka
wo hast du sie hingeschickt? An From lese ich nicht, aber an send to:
kabamix(ad)web.de
Gruss
Karla
Kathinka Wenz
2007-10-28 08:55:35 UTC
Permalink
Post by Karla Baumann
Post by Kathinka Wenz
Du liest deine Mails nicht, gell?
wo hast du sie hingeschickt?
Als Antwort auf dieses Posting.
Post by Karla Baumann
kabamix(ad)web.de
Und woher sollte ich wissen, dass ich die Mailadresse verwenden sollte?

Ich wollte dir eine rosa Engelstrompete schenken, aber jetzt hab ich schon
fast wieder die Lust verloren. Warum macht man sich die Mühe, und schickt
eine Mail, wenn sie kommentarlos im Nirvana landet?

Naja, dann halt nicht.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Karla Baumann
2007-10-28 09:39:40 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Und woher sollte ich wissen, dass ich die Mailadresse verwenden sollte?
Ich wollte dir eine rosa Engelstrompete schenken, aber jetzt hab ich schon
fast wieder die Lust verloren. Warum macht man sich die Mühe, und schickt
eine Mail, wenn sie kommentarlos im Nirvana landet?
Naja, dann halt nicht.
Gruß, Kathinka
normalerweise sollte das mit der Rückanwortadresse problemlos
funktionieren - hat es bislang auch immer. Kann auch sein, dass du im
Spamfilter gelandet bist, bei all den Spammails kann ich leider nicht
mehr jede einzelne überprüfen.
Habe aber jetzt noch mal die Einstellungen geändert, obwohl ich dann
wohl wieder mehr Spam an Land ziehe, denn deshalb waren die
Einstellungen ja extra so eingerichtet: dass Robots die "gesendet von
Adresse" absaugen, aber die Rückanwortadresse eben nicht kriegen, die
funktioniert allerdings wenn man eine ganz normale Antwort an den Poster
sendet.
Gruss
Karla
Kathinka Wenz
2007-10-28 10:19:30 UTC
Permalink
Post by Karla Baumann
normalerweise sollte das mit der Rückanwortadresse problemlos
funktionieren - hat es bislang auch immer.
Jetzt hast du das ReplyTo jetzt, jetzt ist allerdings auch dein From die
Adresse, die du liest. Das Posting, auf das ich per Mail geantwortet habe
(<***@mid.individual.net>), hatte kein ReplyTo, das danach auch
nicht (<***@mid.individual.net>). Das hier ist das erste in
diesem Thread von dir, welches ein ReplyTo gesetzt hat, du hast es also
entweder gerade geändert oder du sitzt an einem anderen Newsclient.
Post by Karla Baumann
Habe aber jetzt noch mal die Einstellungen geändert, obwohl ich dann
wohl wieder mehr Spam an Land ziehe,
Ok, du hast es also geändert. Die Hälfte der Änderung ist nicht nötig, im
From kann gerne die andere Adresse bleiben, solange das ReplyTo gesetzt ist.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Ina Koys
2007-10-28 14:49:27 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Karla Baumann
Post by Kathinka Wenz
Du liest deine Mails nicht, gell?
wo hast du sie hingeschickt?
Als Antwort auf dieses Posting.
Post by Karla Baumann
kabamix(ad)web.de
Und woher sollte ich wissen, dass ich die Mailadresse verwenden sollte?
Du nicht, aber ein einigermaßen fitter Reader sollte schon wissen, wozu
der Reply-To-Header gut ist.

Ina
--
"Wer mit seinem Garten zufrieden ist, verdient ihn nicht!"
(Karl Foerster)
Peter Wenz
2007-10-28 15:16:45 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Kathinka Wenz
Und woher sollte ich wissen, dass ich die Mailadresse verwenden sollte?
Du nicht, aber ein einigermaßen fitter Reader sollte schon wissen, wozu
der Reply-To-Header gut ist.
Und wo in Message-ID: <***@mid.individual.net>
siehst du einen Reply-To-Header?

Cheers
Peter, nicht auf der Nudelsuppe und so...
Ina Koys
2007-10-28 16:34:42 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Post by Ina Koys
Post by Kathinka Wenz
Und woher sollte ich wissen, dass ich die Mailadresse verwenden sollte?
Du nicht, aber ein einigermaßen fitter Reader sollte schon wissen, wozu
der Reply-To-Header gut ist.
siehst du einen Reply-To-Header?
Gerade habe ich Anna auf eine entsprechende Mitteilung geschrieben, dass
ich jetzt gleich bestimmt das selbe noch mal von Kathinka lese. Okay,
knapp daneben, ich krieg es von Euch beiden. Jaaaa, ihr habt Recht.
Post by Peter Wenz
Peter, nicht auf der Nudelsuppe und so...
Da fällt mir jetzt im Moment nur der Stern in der Nudelsuppe ein, der
sicher eine wohlverdiente Bezeichnung deiner Person wäre, die aber nach
meiner Erinnerung noch nicht von mir an dich gefallen ist...

<grübel>
--
"Wer mit seinem Garten zufrieden ist, verdient ihn nicht!"
(Karl Foerster)
Kathinka Wenz
2007-10-28 16:59:29 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Gerade habe ich Anna auf eine entsprechende Mitteilung geschrieben, dass
ich jetzt gleich bestimmt das selbe noch mal von Kathinka lese. Okay,
knapp daneben, ich krieg es von Euch beiden. Jaaaa, ihr habt Recht.
Sorry, ich habe Peters Antwort erst bekommen, als ich meine schon
rausgeschickt hatte. Wir sollten uns da echt besser abstimmen. ;-)

Gruß, Kathinka - zwei Stockwerke von Peter entfernt...
--
http://www.drg-faq.info/
Ka Prucha
2007-10-28 17:08:26 UTC
Permalink
"Kathinka Wenz" schrieb
Post by Kathinka Wenz
Gruß, Kathinka - zwei Stockwerke von Peter entfernt...
und sich per Newgroup-posting verständigend.

Servus

Äh, sprecht ihr eventuell, vielleicht, möglicherweise, auch von
Angesicht zu Angesicht miteinander? ;-))

mfg Ka Prucha
Peter Wenz
2007-10-28 17:18:46 UTC
Permalink
Post by Ka Prucha
"Kathinka Wenz" schrieb
Post by Kathinka Wenz
Gruß, Kathinka - zwei Stockwerke von Peter entfernt...
und sich per Newgroup-posting verständigend.
Keineswegs. _Miteinander_ reden geht über Skype ;-)
Post by Ka Prucha
Äh, sprecht ihr eventuell, vielleicht, möglicherweise, auch von
Angesicht zu Angesicht miteinander? ;-))
Das Real Life wird generell überbewertet...

Cheers
Peter *g*
Günter Hackel
2007-10-28 18:06:26 UTC
Permalink
Post by Ka Prucha
"Kathinka Wenz" schrieb
Post by Kathinka Wenz
Gruß, Kathinka - zwei Stockwerke von Peter entfernt...
und sich per Newgroup-posting verständigend.
Servus
Äh, sprecht ihr eventuell, vielleicht, möglicherweise, auch von
Angesicht zu Angesicht miteinander? ;-))
Hi,
hatte ich mal im Unterschichten-TV gesehen, so eine Super-Nanny
Sendung oder was ähnliches. Es ging da um häufigen Streit zwischen
Mutter und Tochter und der Vernachlässigung der Kinder dieser Tochter.
Da war auf einer Einstellung zu sehen, dass es 2 Computer gab und beide
hatten das gleiche Bild auf dem Schirm. Tatsächlich stellte sich heraus,
dass die beiden Streithennen täglich stundenlang chatten, aber im
Real-Live nicht reden. Vollmeise!
gh
Michael Jung
2007-10-29 05:48:01 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
Hi,
hatte ich mal im Unterschichten-TV gesehen, so eine Super-Nanny
Sendung oder was ähnliches. Es ging da um häufigen Streit zwischen
Mutter und Tochter und der Vernachlässigung der Kinder dieser Tochter.
Da war auf einer Einstellung zu sehen, dass es 2 Computer gab und beide
hatten das gleiche Bild auf dem Schirm. Tatsächlich stellte sich heraus,
dass die beiden Streithennen täglich stundenlang chatten, aber im
Real-Live nicht reden. Vollmeise!
gh
Hi

aber Du glaubst doch nicht etwa, daß diese Geschichte, wie überhaupt
diese ganze Sendung, _irgendwie_ auch nur _irgendwas_ mit _irgendeiner_
Realität zu tun hat?

Gruß
Mike
--
Jung, dynamisch, erfolglos
Günter Hackel
2007-10-29 06:40:36 UTC
Permalink
Post by Michael Jung
Post by Günter Hackel
Hi,
hatte ich mal im Unterschichten-TV gesehen, so eine Super-Nanny
Sendung oder was ähnliches. Es ging da um häufigen Streit zwischen
Mutter und Tochter und der Vernachlässigung der Kinder dieser Tochter.
Da war auf einer Einstellung zu sehen, dass es 2 Computer gab und beide
hatten das gleiche Bild auf dem Schirm. Tatsächlich stellte sich heraus,
dass die beiden Streithennen täglich stundenlang chatten, aber im
Real-Live nicht reden. Vollmeise!
gh
Hi
aber Du glaubst doch nicht etwa, daß diese Geschichte, wie überhaupt
diese ganze Sendung, _irgendwie_ auch nur _irgendwas_ mit _irgendeiner_
Realität zu tun hat?
Hallo
es ist ein gut gepflegtes Vorurteil zu glauben, alles, was im TV
ausgestrahlt wird, seien getürkte Sendungen. So ist es in einigen
Formaten sicher, leider nicht bei allen. tatsächlich gibt es genug
solcher schrägen Typen. Wer im Sozialbereich arbeitet, bei
Beratungsstellen oder wer sich täglich Berichte von Patienten/Klienten
anhören muss, wird das bestätigen. Es ist tatsächlich so, dass es noch
viel abstrusere Geschichten gibt als sie im TV bisher gezeigt worden sind.
gh
Michael Jung
2007-10-29 08:53:33 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
Hallo
es ist ein gut gepflegtes Vorurteil zu glauben, alles, was im TV
ausgestrahlt wird, seien getürkte Sendungen. So ist es in einigen
Formaten sicher, leider nicht bei allen. tatsächlich gibt es genug
solcher schrägen Typen. Wer im Sozialbereich arbeitet, bei
Beratungsstellen oder wer sich täglich Berichte von Patienten/Klienten
anhören muss, wird das bestätigen. Es ist tatsächlich so, dass es noch
viel abstrusere Geschichten gibt als sie im TV bisher gezeigt worden sind.
gh
Hi,
Nein. sicher ist nicht alles im TV getürkt.
Aber im oben angesprochenen Unterschichten-TV gehe _ich_ _immer_
davon aus. Diese Sender haben keinen Informationsauftrag, es geht es nur
darum, die Lücken zwischen den Werbeblöcken zu füllen und dabei
möglichst viele Leute vor die Bildschirme zu locken.
Dafür eignen sich solche Ritte durch menschliche und soziale Abgründe
bestens.
Ich bleibe dabei: Alles nur Show und niemand sollte dem irgendeine
Bedeutung beimessen.

Gruß
Mike
--
Jung, dynamisch, erfolglos
Günter Hackel
2007-10-29 11:49:22 UTC
Permalink
Post by Michael Jung
Ich bleibe dabei: Alles nur Show und niemand sollte dem irgendeine
Bedeutung beimessen.
"Bedeutung beimessen" ist ja nun noch wieder eine andere Baustelle ;)
gh

Peter Wenz
2007-10-28 16:57:37 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Gerade habe ich Anna auf eine entsprechende Mitteilung geschrieben, dass
ich jetzt gleich bestimmt das selbe noch mal von Kathinka lese. Okay,
knapp daneben, ich krieg es von Euch beiden. Jaaaa, ihr habt Recht.
So sind wir, immer in der Überraschungspackung. Eins bestellt, zwei
bekommen ;-)
Post by Ina Koys
Post by Peter Wenz
Peter, nicht auf der Nudelsuppe und so...
Da fällt mir jetzt im Moment nur der Stern in der Nudelsuppe ein, der
sicher eine wohlverdiente Bezeichnung deiner Person wäre,
*prust*
Post by Ina Koys
die aber nach
meiner Erinnerung noch nicht von mir an dich gefallen ist...
Vielen Dank für die schmeichelhaften Worte. Gemeint war natürlich das
Bonmot: Wir sind ja nicht auf der Nudlsuppe (ursprünglich Brennsuppe)
dahergeschwommen.
Stand früher für die Vermögensverhältnisse, also würde eher ein
Wohlhabender das gesagt haben, wird heutzutage aber meist als
augenzwinkernde Variante für 'bin ja nicht völlig verblödet' verwendet.
Post by Ina Koys
<grübel>
Lass das, das macht Falten. ;-)

Cheers
Peter
Ina Koys
2007-10-28 17:07:47 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Post by Ina Koys
<grübel>
Lass das, das macht Falten. ;-)
Och. Wenn ich mir über alles so wenig Gedanken machen würde wie über
Falten...

Ina,
der die deutsche Kosmetikindustrie eine Briefbombe schicken würde, wenn
sie meinen Alterspanik-Pflegeprodukt-Etat kennen täte.
--
"Wer mit seinem Garten zufrieden ist, verdient ihn nicht!"
(Karl Foerster)
Kathinka Wenz
2007-10-28 15:23:14 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Kathinka Wenz
Und woher sollte ich wissen, dass ich die Mailadresse verwenden sollte?
Du nicht, aber ein einigermaßen fitter Reader sollte schon wissen, wozu
der Reply-To-Header gut ist.
Wenn denn einer da wäre... Ntaürlich habe ich geschaut, bevor ich die Zeile
geschrieben habe, ob sich die richtige Adresse irgendwo im ersten Posting
versteckt hatte. Hatte sie aber nicht.

Außerdem ist der Agent ist nicht doof, er verwendet das ReplyTo, wie
eigentlich jeder Newsreader, der mir bekannt ist (sogar OE). Nur ohne
Eintrag wird es schwierig, so gut ist seine Glaskugel einfach nicht.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Karla Baumann
2007-10-28 17:54:41 UTC
Permalink
Kathinka Wenz schrieb:
..
Post by Kathinka Wenz
Außerdem ist der Agent ist nicht doof, er verwendet das ReplyTo, wie
eigentlich jeder Newsreader, der mir bekannt ist (sogar OE). Nur ohne
Eintrag wird es schwierig, so gut ist seine Glaskugel einfach nicht.
Gruß, Kathinka
muss er aber sein, denn der Eintrag war aber da: reply to war auf die
gute Adresse gesetzt, from auf den Kübel. Jetzt hab ich jetzt bei den
Einstellungen den from geändert. Wunderwelt der Technik.
Gruss
Karla
Kathinka Wenz
2007-10-28 19:12:26 UTC
Permalink
Post by Karla Baumann
muss er aber sein, denn der Eintrag war aber da: reply to war auf die
gute Adresse gesetzt, from auf den Kübel.
Nope, war er nicht. Hier ist dein Header des fraglichen Postings:

From: Karla Baumann <***@web.de>
Newsgroups: de.rec.garten
Subject: Re: Engelstrompete überwintern
Date: Fri, 26 Oct 2007 14:05:09 +0200
Lines: 23
Message-ID: <***@mid.individual.net>
References: <***@news2.ggamaur.net>
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: individual.net B+dl13PwgQodVKq5Dth2YQXb45eBlbgE1Co13ZfGrDsa5xYpHV
Cancel-Lock: sha1:yoRHjGjYThDmB//oyNNsfThfyT4=
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-AT; rv:1.7.1)
Gecko/20040707
X-Accept-Language: de, en-us
In-Reply-To: <***@news2.ggamaur.net>
X-Old-Xref: newsspool4.arcor-online.net de.rec.garten:164539

Sag mir, wo da ein Reply-To ist. Nein, In-Reply-To ist was anderes.

Zwischendurch kam mal:

From: Karla Baumann <***@web.de>
Newsgroups: de.rec.garten
Subject: Re: Engelstrompete überwintern
Date: Sun, 28 Oct 2007 10:39:40 +0100
Lines: 23
Message-ID: <***@mid.individual.net>
References: <***@news2.ggamaur.net>
<***@mid.individual.net>
<***@mausi.schnauze-sonst-beule.de>
<***@mid.individual.net>
<***@mausi.schnauze-sonst-beule.de>
Reply-To: ***@web.de
[Rest gesnipt, da unwichtig]

Da war es richtig, aber in deinem aktuellen Posting fehlt der
Reply-To-Eintrag schon wieder. Da kommt nach den References sofort der Mime.

Anywhere, hast du meine Mail jetzt wenigstens bekommen?

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Ina Koys
2007-10-28 21:22:02 UTC
Permalink
Post by Karla Baumann
muss er aber sein, denn der Eintrag war aber da: reply to war auf die
gute Adresse gesetzt, from auf den Kübel.
...
In-Reply-To: <1193295467.160421 news2.ggamaur.net>
X-Old-Xref: newsspool4.arcor-online.net de.rec.garten:164539
Sag mir, wo da ein Reply-To ist. Nein, In-Reply-To ist was anderes.
From: Karla Baumann <kabamix web.de>
...
Reply-To: kabamix web.de
[Rest gesnipt, da unwichtig]
Da war es richtig, aber in deinem aktuellen Posting fehlt der
Reply-To-Eintrag schon wieder. Da kommt nach den References sofort der Mime.
Anywhere, hast du meine Mail jetzt wenigstens bekommen?
^^^^^^^^

Ja. Irgendwohin bestimmt :)

Ina
--
"Wer mit seinem Garten zufrieden ist, verdient ihn nicht!"
(Karl Foerster)
Loading...