Ruediger Lahl
2018-11-27 17:17:26 UTC
Hallo zusammen
Ich stehe nächstes Jahr vor der Aufgabe, eine 200 m² Fläche, die sich
vor Jahren noch leidlich 'Rasen' schimpfen durfte und in diesem Jahr an
Wassermangel vollends verstorben ist, zu erneuern.
Die Fläche besteht noch aus etwa 10% Gras, 50% Klee und anderen
'Kräuter' und der Rest ist ein braunes Leichentuch. Alles gut
unterwandert von einer praktisch durchgehenden Moosschicht.
Abschälen und Neuaussaat wäre die angebrachte Behandlung für die Fläche,
doch es gibt ein Problem. Die Fläche liegt zum einem über einer
Tiefgarage, das heißt, der Boden ist nicht wirklich tief und es gilt die
Isolierung des Garagendachs nicht zu verletzen. Das größere Problem ist,
dass die Fläche nur über eine schmale Treppe aus der Tiefgarage, oder
durch das Haus/Wohnzimmer zu erreichen ist. Das schließt Maschinen fast
aus und auch der Abtransport des 'Schälgut' ist nur über die braune 120
Liter-Tonne machbar. Gut, das könnte man in Gänze in einer Ecke der
Fläche zwischenlagern und Stück für Stück über das Jahr in der Tonne
entsorgen.
So weit die Herausforderung. Habt ihr Ideen, wie ich auf der Fläche
wieder an etwas komme, dass man als Rasen bezeichnen kann, ohne den
Einsatz von schwerem Gerät und mit so wenig Abfall wie möglich?
Zeit spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Ich werde das Ganze wohl
über die Saison verteilt Stück für Stück durchführen und rechne dann
erst für 2020 wieder mit einer durchgehenden Rasenfläche.
Ach ja, billig soll es auch noch werden und grundsätzlich habe ich keine
Skrupel vor dem Einsatz der chemischen Keule.
Ich bitte um eure Vorschläge.
Ich stehe nächstes Jahr vor der Aufgabe, eine 200 m² Fläche, die sich
vor Jahren noch leidlich 'Rasen' schimpfen durfte und in diesem Jahr an
Wassermangel vollends verstorben ist, zu erneuern.
Die Fläche besteht noch aus etwa 10% Gras, 50% Klee und anderen
'Kräuter' und der Rest ist ein braunes Leichentuch. Alles gut
unterwandert von einer praktisch durchgehenden Moosschicht.
Abschälen und Neuaussaat wäre die angebrachte Behandlung für die Fläche,
doch es gibt ein Problem. Die Fläche liegt zum einem über einer
Tiefgarage, das heißt, der Boden ist nicht wirklich tief und es gilt die
Isolierung des Garagendachs nicht zu verletzen. Das größere Problem ist,
dass die Fläche nur über eine schmale Treppe aus der Tiefgarage, oder
durch das Haus/Wohnzimmer zu erreichen ist. Das schließt Maschinen fast
aus und auch der Abtransport des 'Schälgut' ist nur über die braune 120
Liter-Tonne machbar. Gut, das könnte man in Gänze in einer Ecke der
Fläche zwischenlagern und Stück für Stück über das Jahr in der Tonne
entsorgen.
So weit die Herausforderung. Habt ihr Ideen, wie ich auf der Fläche
wieder an etwas komme, dass man als Rasen bezeichnen kann, ohne den
Einsatz von schwerem Gerät und mit so wenig Abfall wie möglich?
Zeit spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Ich werde das Ganze wohl
über die Saison verteilt Stück für Stück durchführen und rechne dann
erst für 2020 wieder mit einer durchgehenden Rasenfläche.
Ach ja, billig soll es auch noch werden und grundsätzlich habe ich keine
Skrupel vor dem Einsatz der chemischen Keule.
Ich bitte um eure Vorschläge.
--
bis denne
bis denne