Discussion:
Rasen macht rasend
(zu alt für eine Antwort)
Ruediger Lahl
2018-11-27 17:17:26 UTC
Permalink
Hallo zusammen

Ich stehe nächstes Jahr vor der Aufgabe, eine 200 m² Fläche, die sich
vor Jahren noch leidlich 'Rasen' schimpfen durfte und in diesem Jahr an
Wassermangel vollends verstorben ist, zu erneuern.

Die Fläche besteht noch aus etwa 10% Gras, 50% Klee und anderen
'Kräuter' und der Rest ist ein braunes Leichentuch. Alles gut
unterwandert von einer praktisch durchgehenden Moosschicht.

Abschälen und Neuaussaat wäre die angebrachte Behandlung für die Fläche,
doch es gibt ein Problem. Die Fläche liegt zum einem über einer
Tiefgarage, das heißt, der Boden ist nicht wirklich tief und es gilt die
Isolierung des Garagendachs nicht zu verletzen. Das größere Problem ist,
dass die Fläche nur über eine schmale Treppe aus der Tiefgarage, oder
durch das Haus/Wohnzimmer zu erreichen ist. Das schließt Maschinen fast
aus und auch der Abtransport des 'Schälgut' ist nur über die braune 120
Liter-Tonne machbar. Gut, das könnte man in Gänze in einer Ecke der
Fläche zwischenlagern und Stück für Stück über das Jahr in der Tonne
entsorgen.

So weit die Herausforderung. Habt ihr Ideen, wie ich auf der Fläche
wieder an etwas komme, dass man als Rasen bezeichnen kann, ohne den
Einsatz von schwerem Gerät und mit so wenig Abfall wie möglich?
Zeit spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Ich werde das Ganze wohl
über die Saison verteilt Stück für Stück durchführen und rechne dann
erst für 2020 wieder mit einer durchgehenden Rasenfläche.

Ach ja, billig soll es auch noch werden und grundsätzlich habe ich keine
Skrupel vor dem Einsatz der chemischen Keule.

Ich bitte um eure Vorschläge.
--
bis denne
Andy Angerer
2018-11-27 17:31:43 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Garagendachs nicht zu verletzen.
Du hältst geschützte Tierarten in der Garage?
Aber wenigstens achtest Du auf ihre Unversehrtheit.
Post by Ruediger Lahl
So weit die Herausforderung. Habt ihr Ideen, wie ich auf der Fläche
wieder an etwas komme, dass man als Rasen bezeichnen kann, ohne den
Einsatz von schwerem Gerät und mit so wenig Abfall wie möglich?
Am einfachsten wäre es, die Bezeichnung auf "Moosrasen" oder "Kräuterrasen"
zu erweitern.


<scnr>
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ina Koys
2018-11-27 17:56:35 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Ich stehe nächstes Jahr vor der Aufgabe, eine 200 m² Fläche, die sich
vor Jahren noch leidlich 'Rasen' schimpfen durfte und in diesem Jahr an
Wassermangel vollends verstorben ist, zu erneuern.
Die Fläche besteht noch aus etwa 10% Gras, 50% Klee und anderen
'Kräuter' und der Rest ist ein braunes Leichentuch. Alles gut
unterwandert von einer praktisch durchgehenden Moosschicht.
Ich bitte um eure Vorschläge.
Die wichtigste Info hast du vergessen: Was soll der Rasen aushalten?
Soll er nur grün sein oder wird er auch benutzt und wenn ja, wofür? Wenn
er nämlich nur so daliegen soll und leidlich grün und nett aussehen,
dann würde ich mal überlegen, ob man ihn ähnlich einer Dachbegrünung
ausführen kann. Vielleicht verschönert durch eine Terrasse an der
Treppe. Dann nix mehr Arbeit, aber recht nett aussehend und ziemlich
öko. Aber eben nicht zu betreten. Wäre das was?

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Ruediger Lahl
2018-11-27 18:27:40 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
Ich stehe nächstes Jahr vor der Aufgabe, eine 200 m² Fläche, die sich
vor Jahren noch leidlich 'Rasen' schimpfen durfte und in diesem Jahr an
Wassermangel vollends verstorben ist, zu erneuern.
Die Fläche besteht noch aus etwa 10% Gras, 50% Klee und anderen
'Kräuter' und der Rest ist ein braunes Leichentuch. Alles gut
unterwandert von einer praktisch durchgehenden Moosschicht.
Ich bitte um eure Vorschläge.
Die wichtigste Info hast du vergessen: Was soll der Rasen aushalten?
Sorry. Sonne und eben wenig Boden unter den Halmen muss er aushalten. Er
sollte möglichst langsam wachsen, damit er nicht so häufig gemäht werden
muss und er sollte dicht sein, damit Unkraut weniger Chancen hat.
Ansonsten ist der Rasen ein reines Anschauungsobjekt.
Post by Ina Koys
Soll er nur grün sein oder wird er auch benutzt und wenn ja, wofür? Wenn
er nämlich nur so daliegen soll und leidlich grün und nett aussehen,
dann würde ich mal überlegen, ob man ihn ähnlich einer Dachbegrünung
ausführen kann. Vielleicht verschönert durch eine Terrasse an der
Treppe. Dann nix mehr Arbeit, aber recht nett aussehend und ziemlich
öko. Aber eben nicht zu betreten. Wäre das was?
Nein, es soll schon Rasen sein und ich sehe die Fläche auch nicht als
Heimat von Tieren und Pflanzen. Rasen als Monokultur, wenn nötig
unterstützt von geeigneter Chemie. Die Welt rette ich an anderer Stelle. :-)
--
bis denne
Ina Koys
2018-11-27 20:31:12 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
Ich stehe nächstes Jahr vor der Aufgabe, eine 200 m² Fläche, die sich
vor Jahren noch leidlich 'Rasen' schimpfen durfte und in diesem Jahr an
Wassermangel vollends verstorben ist, zu erneuern.
Die Fläche besteht noch aus etwa 10% Gras, 50% Klee und anderen
'Kräuter' und der Rest ist ein braunes Leichentuch. Alles gut
unterwandert von einer praktisch durchgehenden Moosschicht.
Ich bitte um eure Vorschläge.
Die wichtigste Info hast du vergessen: Was soll der Rasen aushalten?
Sorry. Sonne und eben wenig Boden unter den Halmen muss er aushalten. Er
sollte möglichst langsam wachsen, damit er nicht so häufig gemäht werden
muss und er sollte dicht sein, damit Unkraut weniger Chancen hat.
Ansonsten ist der Rasen ein reines Anschauungsobjekt.
Nein, es soll schon Rasen sein und ich sehe die Fläche auch nicht als
Heimat von Tieren und Pflanzen. Rasen als Monokultur, wenn nötig
unterstützt von geeigneter Chemie. Die Welt rette ich an anderer Stelle. :-)
Tja. Dann fürchte ich, wirst du statt "einfach, aber ungewöhnlich" dann
eben "aufwändig, aber dann wie alle" haben. Die Welt will Uniformen.
Verstehen muss ich das ja nicht.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Ruediger Lahl
2018-11-27 20:42:41 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
Nein, es soll schon Rasen sein und ich sehe die Fläche auch nicht als
Heimat von Tieren und Pflanzen. Rasen als Monokultur, wenn nötig
unterstützt von geeigneter Chemie. Die Welt rette ich an anderer Stelle. :-)
Tja. Dann fürchte ich, wirst du statt "einfach, aber ungewöhnlich" dann
eben "aufwändig, aber dann wie alle" haben. Die Welt will Uniformen.
Verstehen muss ich das ja nicht.
Ja, isso. Ich mags gerne geordnet und aufgeräumt. Ich trage übrigens wie
alle, aufwendig genähte Hosen, anstatt ungewöhnlich aber einfach,
unbekleidet durch die Gegend zu laufen. Es ist also nicht immer schlimm,
wie andere zu sein. ;-)
--
bis denne
Ludger Averborg
2018-11-27 22:45:51 UTC
Permalink
On Tue, 27 Nov 2018 21:42:41 +0100, Ruediger Lahl
Post by Ruediger Lahl
Rasen als Monokultur, wenn nötig
unterstützt von geeigneter Chemie.
Da solltest du dich schon mal bisschen mehr mit Rasen
beschäftigen. Damit der Rasen einigermaßen gedeiht, darf es
keinesfalls Monokultur sein, sondern je nach Standort und
Boden eine unterschiedliche Mischung aus verschiedenen
Grasarten. Es müssen z. B. horstbildende Gräser mit
ausläufertreibenden Grasarten gemischt werden, Arten die
früh austreiben und und und.
Der "Majestic Royal Rasen" von Kiepenkerl besteht z. B. aus
9 verschiedenen Grassorten.

Also: von Monokultur kann nicht die Rede sein, das ist ein
sehr genau auf den Zweck abgestimmter Biotop.

l.
Ruediger Lahl
2018-11-27 23:14:09 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Tue, 27 Nov 2018 21:42:41 +0100, Ruediger Lahl
Post by Ruediger Lahl
Rasen als Monokultur, wenn nötig
unterstützt von geeigneter Chemie.
Da solltest du dich schon mal bisschen mehr mit Rasen
beschäftigen. Damit der Rasen einigermaßen gedeiht, darf es
keinesfalls Monokultur sein, sondern je nach Standort und
Boden eine unterschiedliche Mischung aus verschiedenen
Grasarten. Es müssen z. B. horstbildende Gräser mit
ausläufertreibenden Grasarten gemischt werden, Arten die
früh austreiben und und und.
Der "Majestic Royal Rasen" von Kiepenkerl besteht z. B. aus
9 verschiedenen Grassorten.
Danke für den Tipp.
Post by Ludger Averborg
Also: von Monokultur kann nicht die Rede sein, das ist ein
sehr genau auf den Zweck abgestimmter Biotop.
Mit Monokultur war lediglich die Spezies 'Rasen' aka Gras im Gegensatz
zu Naturwiese gemeint.
--
bis denne
Volker Neurath
2018-11-27 21:50:47 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Verstehen muss ich das ja nicht.
ich werde nie verstehen, warum manche morbide ihre Gärzen geradezu
zwanghaft mit riesigen Rasenflächen verunstalten. Blumeneiese
würde ich js verszehrn, aber "steriler" Rasen?
--
Ruediger Lahl
2018-11-27 23:10:20 UTC
Permalink
[will Rasen]
Post by Volker Neurath
Post by Ina Koys
Verstehen muss ich das ja nicht.
ich werde nie verstehen, warum manche morbide ihre Gärzen geradezu
zwanghaft mit riesigen Rasenflächen verunstalten. Blumeneiese
würde ich js verszehrn, aber "steriler" Rasen?
Ich verstehe dich auch nicht. Das mag aber an deiner hingerotzen
Tipperei liegen. Leben und leben lassen. Ich mag ganz konservativ Rasen.

Es am Inhalt des Gartens fest zu machen, ob jemand morbide ist, finde
ich allerdings recht unverschämt und dumm. Aber ich weiß ja, von wem es
kommt. Sachdienliche Hinweise erwarte ich da sowieso eher nicht.

So, Denkanstoss in die Runde: was würdet ihr machen, wenn IHR zu Rasen
gezwungen seit?

Es wäre also schön, wenn ich sachdienliche Tipps im Rahmen der von mir
genannten Bedingungen bekommen könnte und entgegen jeder
Usenet-Tradition, keine sinnfreien Verurteilungen. ;-)
--
bis denne
Schorsch
2018-11-28 10:15:39 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
[will Rasen]
Post by Volker Neurath
Post by Ina Koys
Verstehen muss ich das ja nicht.
ich werde nie verstehen, warum manche morbide ihre Gärzen geradezu
zwanghaft mit riesigen Rasenflächen verunstalten. Blumeneiese
würde ich js verszehrn, aber "steriler" Rasen?
Ich verstehe dich auch nicht. Das mag aber an deiner hingerotzen
Tipperei liegen. Leben und leben lassen. Ich mag ganz konservativ Rasen.
Es am Inhalt des Gartens fest zu machen, ob jemand morbide ist, finde
ich allerdings recht unverschämt und dumm. Aber ich weiß ja, von wem es
kommt. Sachdienliche Hinweise erwarte ich da sowieso eher nicht.
So, Denkanstoss in die Runde: was würdet ihr machen, wenn IHR zu Rasen
gezwungen seit?
Es wäre also schön, wenn ich sachdienliche Tipps im Rahmen der von mir
genannten Bedingungen bekommen könnte und entgegen jeder
Usenet-Tradition, keine sinnfreien Verurteilungen. ;-)
Die ganze Situation klingt eigentlich ideal nach Magerwiese.
Schöne Blümchen, viele kleine Fliegerchen die sich da wohlfühlen. Wird
an anderen Orten aufwendig hergestellt.

Ich würde mich mal mit einer Expertin unterhalten, was an dieser Stelle
von alleine wächst. Und genau das befördern.

Oder einfach - da Zeit keine Rolle spielt, abwarten, was sich von
alleine da entwickelt.

Gruß
Schorsch
Volker Neurath
2018-11-28 16:52:52 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
[will Rasen]
Post by Volker Neurath
Post by Ina Koys
Verstehen muss ich das ja nicht.
ich werde nie verstehen, warum manche morbide ihre Gärzen geradezu
zwanghaft mit riesigen Rasenflächen verunstalten. Blumeneiese
würde ich js verszehrn, aber "steriler" Rasen?
Ich verstehe dich auch nicht. Das mag aber an deiner hingerotzen
Tipperei liegen. Leben und leben lassen. Ich mag ganz konservativ Rasen.
Für das unverständliche Post kann ich mich nur entschuldigen, dass
hat mir die "Swipe" Tastatur des Mobilgerätes einen Streich
gespielt; statt "morbide" sollte da eigentlich "Leute" stehen.
Und ja ich gebe zu dass ich die Vorliebe mancher Mitmenschen für
Rasen nicht nachvollziehen kann.
Post by Ruediger Lahl
Aber ich weiß ja, von wem es
kommt. Sachdienliche Hinweise erwarte ich da sowieso eher nicht.
Die kommen nicht, weil ich nicht so wirklich eine Idee habe. Hätte
ich eine, würde ich sie hier hinterlassen.
Post by Ruediger Lahl
So, Denkanstoss in die Runde: was würdet ihr machen, wenn IHR zu Rasen
gezwungen seit?
Wieso gezwungen? Meine Freundin Ännie Wäi sagt, dass das größte
Problem in deinem Fall die relativ dünne Erdschicht über der
Tiefgarage ist.
Post by Ruediger Lahl
Es wäre also schön, wenn ich sachdienliche Tipps im Rahmen der von mir
genannten Bedingungen bekommen könnte und entgegen jeder
Usenet-Tradition, keine sinnfreien Verurteilungen. ;-)
Nochmals zum Mitmeisseln: das war ein Versehen, keine Absicht. Es
ist nicht meine Art, meine Mitmenschen wegen mir unverständlicher
Vorlieben dumm von der Seite anzumachen.
--
Ruediger Lahl
2018-11-28 20:49:22 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Ruediger Lahl
Ich verstehe dich auch nicht. Das mag aber an deiner hingerotzen
Tipperei liegen. Leben und leben lassen. Ich mag ganz konservativ Rasen.
Für das unverständliche Post kann ich mich nur entschuldigen, dass
hat mir die "Swipe" Tastatur des Mobilgerätes einen Streich
gespielt; statt "morbide" sollte da eigentlich "Leute" stehen.
:-)
Post by Volker Neurath
Und ja ich gebe zu dass ich die Vorliebe mancher Mitmenschen für
Rasen nicht nachvollziehen kann.
Ich mag die rauhe Natur. Ich könnt mich nackig darin wälzen, aber
'naturbelassene Gärten' mag ich nicht. Da soll der Blick über saubere
Flächen mit klaren Kanten schweifen. Der Anblick eines frisch gemähten
und getrimmten Rasen gibt mir innere Ruhe und (wenn ich das selbst
gemacht habe) Befriedigung. Daher soll Natur sein, wo Natur ist, aber
der Garten ist in meinen Augen NICHT Natur.
Post by Volker Neurath
Post by Ruediger Lahl
So, Denkanstoss in die Runde: was würdet ihr machen, wenn IHR zu Rasen
gezwungen seit?
Wieso gezwungen? Meine Freundin Ännie Wäi sagt, dass das größte
Problem in deinem Fall die relativ dünne Erdschicht über der
Tiefgarage ist.
Ja, wahrscheinlich. Trotzdem war es bis dieses Jahr nicht nötig gewesen,
den Rasen zu wässern. Vor ein paar Jahren ist er schon einmal während
eines einwöchigen Urlaubs verbrannt und hat sich davon wieder erholt.
Wenn wir gewusst hätten, dass die Trockenheit dieses Jahr so lange
anhält, wären wir ab und zu mal hingefahren und hätten wenigstens im
unterbauten Bereich ab und zu für eine Beregnung gesorgt. Bis wir die
Notwendigkeit erkannt hatten, war es zu spät...
Post by Volker Neurath
Post by Ruediger Lahl
Es wäre also schön, wenn ich sachdienliche Tipps im Rahmen der von mir
genannten Bedingungen bekommen könnte und entgegen jeder
Usenet-Tradition, keine sinnfreien Verurteilungen. ;-)
Nochmals zum Mitmeisseln: das war ein Versehen, keine Absicht.
Ja, okay. Ich war gestern auch etwas kurz angebunden. man Subject ;-)
--
bis denne
Volker Neurath
2018-11-29 18:58:00 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Ludger Averborg
Ruediger Lahl
Ich mag die rauhe Natur. Ich könnt mich nackig darin wälzen, aber
'naturbelassene Gärten' mag ich nicht.
Das ist wiederum für /mich/ Entspannung pur. Schon weil, wenn bei
der Anlage des Gartens alles richtig gemacht wurde, der
Betrachter den Anblick von allerlei Fluggetier zum Beispiel
Schmetterlingen, genießen kann. Ich liebe das.

Da soll der Blick über saubere
Post by Ruediger Lahl
Flächen mit klaren Kanten schweifen. Der Anblick eines frisch gemähten
und getrimmten Rasen gibt mir innere Ruhe und (wenn ich das selbst
gemacht habe) Befriedigung.
Ist mir zu steril und wirkt auf mich extrem künstlich - was rs ja
auch ist. Aber ok, Geschmäcker sind verschieden.


Volker

--
Ina Koys
2018-11-28 18:22:41 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
[will Rasen]
Post by Ina Koys
Verstehen muss ich das ja nicht.
So, Denkanstoss in die Runde: was würdet ihr machen, wenn IHR zu Rasen
gezwungen seit?
Du kannst ja versuchen, auf so einem Standort Rasen anzulegen und zu
erhalten. Aber dass du dazu gezwungen bist, kann ich nicht erkennen.
Ganz im Gegenteil. Der Standort schreit danach, was anderes aus ihm zu
machen. Du stampfst mit dem Fuß auf und willst nicht. Das ist deine
Sache. Aber du solltest dir klar machen, dass das völlige Missachten von
Voraussetzungen mindestens zu enormem Mehraufwand, meist aber zu
kompletten Fehlschlägen führt. Und da du nach deiner Beschreibung ja
nicht alle paar Monate neuen Rollrasen verlegen lassen kannst, solltest
du dich vielleicht mit dem Gedanken anfreunden realistische Ziele
anzupeilen.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Ruediger Lahl
2018-11-28 20:54:03 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
So, Denkanstoss in die Runde: was würdet ihr machen, wenn IHR zu Rasen
gezwungen seit?
Du kannst ja versuchen, auf so einem Standort Rasen anzulegen und zu
erhalten.
Bis auf das dieses Jahr fehlende Wasser und etwas viel Moos, war das an
diesem Standort möglich. Geändert haben sich nur die Lichtverhältnisse.
Aus einer früheren Schattenfläche wurde eine Südlage. Wobei die Bäume,
die dort standen und gefällt wurden vor 20 Jahren, als der Rasen
angelegt wurde ja auch noch nicht so hoch gewesen sein konnten, dass die
gesamte Fläche beschattet sein konnte. Gut, damals war der Boden wohl
frischer.
--
bis denne
Ina Koys
2018-11-29 16:58:38 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
So, Denkanstoss in die Runde: was würdet ihr machen, wenn IHR zu Rasen
gezwungen seit?
Du kannst ja versuchen, auf so einem Standort Rasen anzulegen und zu
erhalten.
Bis auf das dieses Jahr fehlende Wasser und etwas viel Moos, war das an
diesem Standort möglich. Geändert haben sich nur die Lichtverhältnisse.
Das ist kein "nur", das ist so ziemlich alles.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Uwe Weiss
2018-11-27 20:34:55 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
Ich stehe nächstes Jahr vor der Aufgabe, eine 200 m² Fläche, die sich
vor Jahren noch leidlich 'Rasen' schimpfen durfte und in diesem Jahr an
Wassermangel vollends verstorben ist, zu erneuern.
Die Fläche besteht noch aus etwa 10% Gras, 50% Klee und anderen
'Kräuter' und der Rest ist ein braunes Leichentuch. Alles gut
unterwandert von einer praktisch durchgehenden Moosschicht.
Ich bitte um eure Vorschläge.
Die wichtigste Info hast du vergessen: Was soll der Rasen aushalten?
Sorry. Sonne und eben wenig Boden unter den Halmen muss er aushalten. Er
sollte möglichst langsam wachsen, damit er nicht so häufig gemäht werden
muss und er sollte dicht sein, damit Unkraut weniger Chancen hat.
Ansonsten ist der Rasen ein reines Anschauungsobjekt.
Post by Ina Koys
Soll er nur grün sein oder wird er auch benutzt und wenn ja, wofür? Wenn
er nämlich nur so daliegen soll und leidlich grün und nett aussehen,
dann würde ich mal überlegen, ob man ihn ähnlich einer Dachbegrünung
ausführen kann. Vielleicht verschönert durch eine Terrasse an der
Treppe. Dann nix mehr Arbeit, aber recht nett aussehend und ziemlich
öko. Aber eben nicht zu betreten. Wäre das was?
Nein, es soll schon Rasen sein und ich sehe die Fläche auch nicht als
Heimat von Tieren und Pflanzen. Rasen als Monokultur, wenn nötig
unterstützt von geeigneter Chemie. Die Welt rette ich an anderer Stelle. :-)
Hi Rüdiger,

schade eigentlich, dass du dich auf Inas Rückfragen nicht wirklich
eingelassen hast.

200m² "Rasen"fläche auf einer Tiefgarage. Sonnige Lage, viel Klee, viel
Moos, wenig Rasen? Mit "Sonnenbrand".
Viel Klee lässt auf Stickstoffmangel schließen. Viel Moos auf Staunässe.
Brauner Rasen bei Sommerhitze und damit Wassermangel auf zu geringe
Wurzelausbildung. Also alle Probleme im Angebot.

Ich fänd ja eine kleine Rasenfläche in meinem Wohnzimmer ganz toll. Mit
Gänseblümchen im Frühjahr.
Welche Rasensorte eignet sich da am besten?

An deinem Standort hat Rasen evtl. nix zu suchen? Schütte Kies, baue
eine Terasse, stelle Blumenkübel. Mach sonstirgendetwas.

Gruß

-Uwe-
Ruediger Lahl
2018-11-27 21:06:17 UTC
Permalink
Post by Uwe Weiss
Post by Ruediger Lahl
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
Ich stehe nächstes Jahr vor der Aufgabe, eine 200 m² Fläche, die sich
vor Jahren noch leidlich 'Rasen' schimpfen durfte und in diesem Jahr an
Wassermangel vollends verstorben ist, zu erneuern.
Die Fläche besteht noch aus etwa 10% Gras, 50% Klee und anderen
'Kräuter' und der Rest ist ein braunes Leichentuch. Alles gut
unterwandert von einer praktisch durchgehenden Moosschicht.
Ich bitte um eure Vorschläge.
Die wichtigste Info hast du vergessen: Was soll der Rasen aushalten?
Sorry. Sonne und eben wenig Boden unter den Halmen muss er aushalten. Er
sollte möglichst langsam wachsen, damit er nicht so häufig gemäht werden
muss und er sollte dicht sein, damit Unkraut weniger Chancen hat.
Ansonsten ist der Rasen ein reines Anschauungsobjekt.
Post by Ina Koys
Soll er nur grün sein oder wird er auch benutzt und wenn ja, wofür? Wenn
er nämlich nur so daliegen soll und leidlich grün und nett aussehen,
dann würde ich mal überlegen, ob man ihn ähnlich einer Dachbegrünung
ausführen kann. Vielleicht verschönert durch eine Terrasse an der
Treppe. Dann nix mehr Arbeit, aber recht nett aussehend und ziemlich
öko. Aber eben nicht zu betreten. Wäre das was?
Nein, es soll schon Rasen sein und ich sehe die Fläche auch nicht als
Heimat von Tieren und Pflanzen. Rasen als Monokultur, wenn nötig
unterstützt von geeigneter Chemie. Die Welt rette ich an anderer Stelle. :-)
Hi Rüdiger,
schade eigentlich, dass du dich auf Inas Rückfragen nicht wirklich
eingelassen hast.
Oh, das sehe ich gerade erst. Da ist mir was bei c&p abhanden gekommen.
Er muss 'nix' außer Sonne, wenig Tiefe für die Wurzeln und damit
verbundener schneller Austrocknung aushalten. Ich schätze der Boden auf
der Tiefgaragendecke ist etwa 30cm hoch. Mehr wird es nicht sein.
Post by Uwe Weiss
200m² "Rasen"fläche auf einer Tiefgarage. Sonnige Lage, viel Klee, viel
Moos, wenig Rasen? Mit "Sonnenbrand".
Viel Klee lässt auf Stickstoffmangel schließen. Viel Moos auf Staunässe.
Brauner Rasen bei Sommerhitze und damit Wassermangel auf zu geringe
Wurzelausbildung. Also alle Probleme im Angebot.
Ja, wahrscheinlich.
Post by Uwe Weiss
An deinem Standort hat Rasen evtl. nix zu suchen?
An dem Standort ist seit 20 Jahren ein Rasen und nach dem Pflegezustand
wurde er auch 20 Jahre nur gemäht. Aber ich kann noch etwas weiter
ausholen. Der Rasen war 18 Jahre durch dichte hohe Bäume an der
Grundstücksgrenze stark beschattet. Direkte Sonne hat er daher nur sehr
wenig abbekommen. Zu der Zeit war der Rasen auch noch passabel. Aber
dann wurden die Bäume gefällt und der Rasen wurde von jetzt auf gleich
mit der vollen Südsonnendröhnung bestrahlt. Alles was dort an Samen drin
war, konnte nun explodieren. Der Rasen wurde zur Wiese, die Wiese zum
Gestrüpp und in diesem Jahr ist alles vertrocknet. Nach den ersten
zaghaften Regenschauern kam dann leider kein Gras mehr, sondern nur noch
Klee und Ähnliches.
Post by Uwe Weiss
Schütte Kies, baue eine Terasse, stelle Blumenkübel. Mach
sonstirgendetwas.
Eine Terrasse existiert bereits und den Ausblick, den man von ihr aus
hat, ist deprimierend. :-( Mal davon abgesehen, dass ich auch Probleme
hätte für 200 m² Kies auf die Fläche zu bringen. Man möchte die nicht
vor dem Haus auf der Straße anliefern lassen, dann mit der Schubkarre
drei Stufen runter fahren, dann wieder sechs Stufen rauf, dann durch das
Wohnzimmer in den 'Garten' fahren und dort abkippen(weitere 200
Wiederholungen des Wahnsinns bitte dazu denken, Danke).

Es ist also nicht ganz einfach. Ich hatte die Hoffnung, hier ein paar
Tipps zu bekommen, wie ich bei den genannten Umständen in die Fläche
wieder einen Rasen bekomme. Das soll kein Golfplatz werden, aber als
Rasenfläche erkennbar sein.
--
bis denne
Klaus Meinhard
2018-11-27 22:06:17 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Eine Terrasse existiert bereits und den Ausblick, den man von ihr aus
hat, ist deprimierend.
Mach's pflegeleicht, nimm Kunstrasen.

Warum willst Du Dir eine deprimierenden Anblick die nächsten Jahre immer
wieder antun? Denn mit Rasen, der an diesem Standort offensichtlich
unter Staunässe, Hitze, und Nährstoffmangel leidet, wird das eh nix.

Ich persönlich würde auch die schon erwähnte Schmetterlingswiese
bevorzugen. Fräs die oberste Bodenschicht durch (kleine Motorfräsen
kommen keine 20 cm tief, das Dach ist also sicher) und sähe eine
Blumenwiesenmischung vom Fachmann, nicht aus dem Supermarkt, ein. Dann
hast Du die nächsten Jahre (hoffentlich, wenn's Dir nicht zu
unordentlich ist) Spaß an Blumen, Schmetterlingen, Bienen und Hummeln.
Einmal im Jahr mähen, fertig.
--
Mit freundlichen Grüßen,

* Klaus Meinhard *
Ruediger Lahl
2018-11-27 22:34:38 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Post by Ruediger Lahl
Eine Terrasse existiert bereits und den Ausblick, den man von ihr aus
hat, ist deprimierend.
Mach's pflegeleicht, nimm Kunstrasen.
Kostet dann für die Fläche mit Vorbereitung etwa 6.500 €. Ich frage nur
mal so, aber willst du mich verarschen???
Post by Klaus Meinhard
Warum willst Du Dir eine deprimierenden Anblick die nächsten Jahre immer
wieder antun? Denn mit Rasen, der an diesem Standort offensichtlich
unter Staunässe, Hitze, und Nährstoffmangel leidet, wird das eh nix.
Nein, es MUSS Rasen sein. Der muss NICHT perfekt sein[1], aber wenn
jemand drauf guckt, soll er es schon als Rasen identifizieren können.
Post by Klaus Meinhard
Ich persönlich würde auch die schon erwähnte Schmetterlingswiese
bevorzugen.
Ich nicht. Rasen, Monokultur. Nichts dagegen wenn sich da ab und an eine
Butterblume hervor wagt. Die wird zusammen mit dem Gras alle paar Wochen
wieder niedergemäht, bzw. ausgestochen.
Post by Klaus Meinhard
Fräs die oberste Bodenschicht durch (kleine Motorfräsen kommen keine
20 cm tief, das Dach ist also sicher)
Danke für den Tipp. Was wiegen solche Fräsen? Passen die durch eine
Norm-Türe, oder kann ich die da hochkant durchbuchsieren? Kann man so
was im Obi leihen? Kann ein Anfänger mit so was umgehen? Was ist dabei
zu beachten? Wie tief muss ich mindestens fräsen? Bedenke, ich muss den
ganzen Mist später über die 120 Liter-Bio-Tonne entsorgen, wenn hier
niemanden etwas besseres einfällt.
Post by Klaus Meinhard
und sähe eine Blumenwiesenmischung vom Fachmann,
Nein. Rasen.

;-)
--
bis denne
Karl-Heinz Rekittke
2018-11-28 01:19:54 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Klaus Meinhard
Post by Ruediger Lahl
Eine Terrasse existiert bereits und den Ausblick, den man von ihr aus
hat, ist deprimierend.
Mach's pflegeleicht, nimm Kunstrasen.
Kostet dann für die Fläche mit Vorbereitung etwa 6.500 €. Ich frage nur
mal so, aber willst du mich verarschen???
Jetzt überziehst du aber gewaltig! Ich denke, dass Klaus ziemlich genau
auf deine Vorstellungen eingegangen ist. Wenn du den Zustand
wiederherstellen wolltest der, wie du selbst schriebst, dort für
ansehnlichen Rasenwuchs gesorgt hat, kämst du mit Sicherheit nicht mit
6.500 € hin und es würde zudem viel Zeit ins Land gehen, bis erstens die
Ex-Baumbesitzer davon überzeugt werden könnten, dass sie neue Bäume
pflanzen und bis zweitens, diese Bäume dir dann den erwünschten Schatten
spenden würden.

Ich komme gerade von Teneriffa zurück und kann dir berichten, dass es
dort in einem noblen Villenviertel kein bisschen anrüchig war,
Kunstrasen statt Rasen einzusetzen und das einfach deshalb, weil bei
voller Besonnung die Bewirtschaftung einer Rasenfläche unzumutbar wäre.
Was mich besonders beeindruckt hatte, war, dass man im künstlichen Rasen
nicht einmal auf täuschend echt wirkende, künstliche Unkräuter
verzichtet hatte.

Das heißt jetzt aber keinesfalls, dass ich diesen Kunstrasen gegenüber
meinem "Grün" bevorzugen würde und ich denke, dass das gleichermaßen für
Klaus gilt, aber die von dir genannten Bedingungen und vor allen Dingen
die von dir aufgestellten KO-Kriterien (fast Tabus), lassen keinen
sinnvollen Ansatz für "Englischen Rasen" zu. Wenn solche Sommer, wie der
18er zum Standard werden, kommt der Kunstrasen auch hier ganz bestimmt
in die Wiedervorlage.

Dort auf der Garagendecke müsste zunächst einmal für eine gute Drainage
und eine kontinuierliche Besandung gesorgt werden. Ob die Statik der
Decke das zuließe, wäre fraglich. Zumeist werden die Decken nur für
extensive Begrünung ausgelegt. Weil das Wasser dann nicht mehr auf der
Fläche steht und sich somit auch die Moose in Grenzen halten, müsste
natürlich im Sommer immer regelmäßig beregnet werden.

Mit etwas Glück, meldet sich vielleicht Gerd Kluger noch. Der hat hier
schon sehr gute Tipps zur Rasenpflege gegeben.
--
Gruß,
Kalle

- Vögel und andere Viecher -
Happy Marder von Peter Lederer:
https://www.dropbox.com/s/sv777qi0xpo381h/Happy%20Marder%20PharrellWilliams%2020.mp4?dl=0
Ruediger Lahl
2018-11-28 06:58:09 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
Post by Ruediger Lahl
Post by Klaus Meinhard
Mach's pflegeleicht, nimm Kunstrasen.
Kostet dann für die Fläche mit Vorbereitung etwa 6.500 €. Ich frage nur
mal so, aber willst du mich verarschen???
Jetzt überziehst du aber gewaltig! Ich denke, dass Klaus ziemlich genau
auf deine Vorstellungen eingegangen ist.
Nein, Kunstrasen ist keine Option. Lebender Rasen muss es sein. Ich habe
da keine Wahl und ich werde in die Fläche nicht mehr als ein paar wenige
Hunderter rein stecken.
Post by Karl-Heinz Rekittke
Dort auf der Garagendecke müsste zunächst einmal für eine gute Drainage
und eine kontinuierliche Besandung gesorgt werden. Ob die Statik der
Decke das zuließe, wäre fraglich. Zumeist werden die Decken nur für
extensive Begrünung ausgelegt. Weil das Wasser dann nicht mehr auf der
Fläche steht und sich somit auch die Moose in Grenzen halten, müsste
natürlich im Sommer immer regelmäßig beregnet werden.
Also, ich werde nicht die Garage ausbuddeln. Nebenbei: Meine
Zugangsmöglichkeiten zu der Fläche sind noch in Erinnerung? ;-)
Das man ums Beregnen nicht herum, kommen wird, hat sich jetzt leider
gezeigt...
Post by Karl-Heinz Rekittke
Mit etwas Glück, meldet sich vielleicht Gerd Kluger noch. Der hat hier
schon sehr gute Tipps zur Rasenpflege gegeben.
Ich danke dir jedenfalls schon mal für deine Anregungen.
--
bis denne
Ina Koys
2018-11-28 18:44:39 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Nein, Kunstrasen ist keine Option. Lebender Rasen muss es sein. Ich habe
da keine Wahl und ich werde in die Fläche nicht mehr als ein paar wenige
Hunderter rein stecken.
Sag Bescheid, wenn du die Quadratur des Kreises gefunden hast.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Ina Koys
2018-11-28 18:43:22 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
Was mich besonders beeindruckt hatte, war, dass man im künstlichen Rasen
nicht einmal auf täuschend echt wirkende, künstliche Unkräuter
verzichtet hatte.
Ich fasses nich! Bisher kannte ich nur die Variante, dass man gelben
Rasen mit blauer Farbe besprüht, damit er wieder schön grün aussieht.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Klaus Meinhard
2018-11-28 08:10:55 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Klaus Meinhard
Post by Ruediger Lahl
Eine Terrasse existiert bereits und den Ausblick, den man von
ihr aus hat, ist deprimierend.
Mach's pflegeleicht, nimm Kunstrasen.
Kostet dann für die Fläche mit Vorbereitung etwa 6.500 €. Ich frage
nur mal so, aber willst du mich verarschen???
Warum? Du sparst auf viele Jahre hinaus den Einsatz des Rasenmähers,
gewinnst Freizeit und hast den gewünschten Anblick.
Post by Ruediger Lahl
Ich nicht. Rasen, Monokultur. Nichts dagegen wenn sich da ab und an
eine Butterblume hervor wagt. Die wird zusammen mit dem Gras alle
paar Wochen wieder niedergemäht, bzw. ausgestochen.
Wenn jemand darauf besteht, Pflanzen an ungeeigneter Stelle zu halten,
ist die folgende Depression vorprogrammiert. Dir haben jetzt eigentlich
genügend Leute versucht klar zu machen, dass und warum Rasen nicht
geeignet ist.
Post by Ruediger Lahl
Danke für den Tipp. Was wiegen solche Fräsen? Passen die durch eine
Norm-Türe, oder kann ich die da hochkant durchbuchsieren? Kann man so
was im Obi leihen?
Die Dinger gibt es schon mit 40 oder 50 cm Breite. Für den Rest mach
Dich bitte selber schlau (ruf Deinen Obi an, lass Dich einweisen etc.).
Post by Ruediger Lahl
Wie tief muss ich mindestens fräsen? Bedenke, ich muss den ganzen
Mist später über die 120 Liter-Bio-Tonne entsorgen, wenn hier
niemanden etwas besseres einfällt.
Hat Dein Obi keine Anhänger zu vermieten? Da kannst Du das Material von
der Garage direkt draufwerfen.

Für die Blumenwiese kannst Du das Material eigentlich auch drauflassen.
Entscheiden ist nur, das der Boden "offen" ist, die Samen also nicht nur
auf einer bereits durchwurzelten Fläche aufliegen, sondern guten
Bodenkontakt kriegen.

Für Rasen: abrechen, entsorgen, Bodenverbesserer nach Bodenverhältnissen
und Bedarf (Sand, Kompost, Torf...), also sicher ca. 10 m³, Bewässerung,
regelmässig düngen und mähen und wahrscheinlich nach spätesten 8 Jahren
das Ganze von vorn. Tja, hört sich deutlich günstiger an...
Post by Ruediger Lahl
Post by Klaus Meinhard
und sähe eine Blumenwiesenmischung vom Fachmann,
Nein. Rasen.
Jeder ist seines Glückes Schmied :-)
--
Mit freundlichen Grüßen,

* Klaus Meinhard *
Karl-Heinz Rekittke
2018-11-28 09:55:00 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Wenn jemand darauf besteht, Pflanzen an ungeeigneter Stelle zu halten,
ist die folgende Depression vorprogrammiert.
[...] lass Dich einweisen etc. [...]
Jetzt übertreibst du auch ein wenig! :-) Keine Angst, ich weiß schon,
wie das gemeint ist ... aber diese Vorlage durfte nicht ungenutzt bleiben.
Post by Klaus Meinhard
Für Rasen: abrechen, entsorgen, Bodenverbesserer nach
Bodenverhältnissen und Bedarf (Sand, Kompost, Torf...), also sicher
ca. 10 m³, Bewässerung, regelmässig düngen und mähen und
wahrscheinlich nach spätesten 8 Jahren das Ganze von vorn. [...]
Optimist! Ich gehe eher von von einem Zyklus "ein Jahr Arbeit ... ein
Jahr optimale Pflege ... ein Jahr Frust ... go to Anfang" aus.
Post by Klaus Meinhard
Post by Ruediger Lahl
Nein. Rasen.
Resistenz und Renitenz liegen manchmal sehr dicht beieinander! Okay, du
bist nicht gerade der typische Gärtner, weshalb ich es mal mit einem
Gleichnis versuche: Dein Vorhaben ist so weit von der Realität entfernt,
wie das des Daus in dcsmm, der erwartet, dass man mit dem TB, der ihm im
Anhang Bilder und Filme liefert, auch gleich den professionellen
Videoschnitt erledigen kann.
Post by Klaus Meinhard
Jeder ist seines Glückes Schmied :-)
Guter Schlusssatz!
--
Gruß,
Kalle

Erkläre mir und ich werde vergessen.
Zeige mir und ich erinnere.
Lass es mich tun und ich verstehe.
(Konfuzius)
Ruediger Lahl
2018-11-28 10:46:47 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
Post by Ruediger Lahl
Nein. Rasen.
Resistenz und Renitenz liegen manchmal sehr dicht beieinander!
Könnte sich hier vielleicht einer vorstellen, dass ich zu Rasen
gezwungen sein könnte? Das er mir auch gefällt, ist nicht
ausschlaggebend, sondern nur 'nett'.
--
bis denne
Schorsch
2018-11-28 12:11:39 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Karl-Heinz Rekittke
Post by Ruediger Lahl
Nein. Rasen.
Resistenz und Renitenz liegen manchmal sehr dicht beieinander!
Könnte sich hier vielleicht einer vorstellen, dass ich zu Rasen
gezwungen sein könnte? Das er mir auch gefällt, ist nicht
ausschlaggebend, sondern nur 'nett'.
Vorstellen können wir uns viel. Du hast bislang nicht von Zwang
geschrieben, sondern den Eindruck erweckt, dass zunächst vieles möglich sei.

Aber selbst dann wäre "Rasen" noch ein vieldeutiger Begriff.

Gruß
Schorsch
Ina Koys
2018-11-28 18:48:15 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Könnte sich hier vielleicht einer vorstellen, dass ich zu Rasen
gezwungen sein könnte?
Tut mir leid, aber dieser Zwang ist mir unvorstellbar. Und falls er
tatsächlich existiert, hätte ich noch einen Vorschlag: zieh um.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Ruediger Lahl
2018-11-28 20:56:26 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
Könnte sich hier vielleicht einer vorstellen, dass ich zu Rasen
gezwungen sein könnte?
Tut mir leid, aber dieser Zwang ist mir unvorstellbar. Und falls er
tatsächlich existiert, hätte ich noch einen Vorschlag: zieh um.
Ich wohne da nicht. Das du dir den Zwang nicht vorstellen kannst, ist
egal. Akzeptieren solltest du ihn allerdings. ;-)
--
bis denne
Ina Koys
2018-11-28 18:46:38 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
Resistenz und Renitenz liegen manchmal sehr dicht beieinander!
Selten so ein wahres Wort gelesen.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Andy Angerer
2018-11-28 22:47:49 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
Post by Klaus Meinhard
[...] lass Dich einweisen etc. [...]
Jetzt übertreibst du auch ein wenig! :-) Keine Angst, ich weiß schon,
wie das gemeint ist ... aber diese Vorlage durfte nicht ungenutzt bleiben.
Grmpf.... hätt ich mir ja denken können....
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Karl-Heinz Rekittke
2018-11-29 08:21:54 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Karl-Heinz Rekittke
Post by Klaus Meinhard
[...] lass Dich einweisen etc. [...]
Jetzt übertreibst du auch ein wenig! :-) Keine Angst, ich weiß schon,
wie das gemeint ist ... aber diese Vorlage durfte nicht ungenutzt bleiben.
Grmpf.... hätt ich mir ja denken können....
Tja, wer zu spät kommt ...
--
Gruß,
Kalle

- Vögel und andere Viecher -
Zylinder und Futterhaus II 2013-04-24 DSCI0752 1:

Andy Angerer
2018-11-29 11:26:13 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
Tja, wer zu spät kommt ...
.... ist besser ausgeschlafen. :o)))
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ruediger Lahl
2018-11-28 10:12:26 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Post by Ruediger Lahl
Post by Klaus Meinhard
Post by Ruediger Lahl
Eine Terrasse existiert bereits und den Ausblick, den man von
ihr aus hat, ist deprimierend.
Mach's pflegeleicht, nimm Kunstrasen.
Kostet dann für die Fläche mit Vorbereitung etwa 6.500 €. Ich frage
nur mal so, aber willst du mich verarschen???
Warum? Du sparst auf viele Jahre hinaus den Einsatz des Rasenmähers,
gewinnst Freizeit und hast den gewünschten Anblick.
Bis ich das Geld zusammen gemäht habe, vergeht aber viel Zeit. Nein, es
ist auch aus anderen Gründen keine Option.
Post by Klaus Meinhard
Wenn jemand darauf besteht, Pflanzen an ungeeigneter Stelle zu halten,
ist die folgende Depression vorprogrammiert. Dir haben jetzt eigentlich
genügend Leute versucht klar zu machen, dass und warum Rasen nicht
geeignet ist.
Da war 20 Jahre lang Rasen. Geändert hat sich das durch das Fällen der
Bäume. Dadurch ist alles hochgekommen, was bereits im Boden lag und nur
noch auf Licht und mehr Trockenheit wartete.
Post by Klaus Meinhard
Post by Ruediger Lahl
Wie tief muss ich mindestens fräsen? Bedenke, ich muss den ganzen
Mist später über die 120 Liter-Bio-Tonne entsorgen, wenn hier
niemanden etwas besseres einfällt.
Hat Dein Obi keine Anhänger zu vermieten?
Doch. Bei Sixt bekomme ich auch das Auto mit der Anhängerkupplung dazu
und nach ein paar Fahrstunden in einer hiesigen Fahrschule werde ich
damit auch bestimmt ganz passabel fahren können. ;-)
Post by Klaus Meinhard
Da kannst Du das Material von der Garage direkt draufwerfen.
Hier scheinen seltsame Vorstellungen von einer Tiefgarage zu herrschen.
Der Garten ist hinter dem Haus. Unter dem Garten liegt die Tiefgarage.
Der Garten ist nur durch eine schmale Treppe aus der Tiefgarage heraus
und durch das Wohnzimmer zugänglich. Der Abtransport und die Anlieferung
von Material und Maschinen ist daher kaum möglich, denn ich kann das
Material nicht übers Haus hinweg werfen.

Ich war gerade dort und habe mal etwas fotografiert.
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Post by Klaus Meinhard
Für die Blumenwiese kannst Du das Material eigentlich auch drauflassen.
Entscheiden ist nur, das der Boden "offen" ist, die Samen also nicht nur
auf einer bereits durchwurzelten Fläche aufliegen, sondern guten
Bodenkontakt kriegen.
Also gründlich durchvertikutieren und dann säen?
Post by Klaus Meinhard
Für Rasen: abrechen, entsorgen, Bodenverbesserer nach Bodenverhältnissen
und Bedarf (Sand, Kompost, Torf...), also sicher ca. 10 m³,
Geht schlecht/nicht, siehe oben.
Post by Klaus Meinhard
Post by Ruediger Lahl
Post by Klaus Meinhard
und sähe eine Blumenwiesenmischung vom Fachmann,
Nein. Rasen.
Jeder ist seines Glückes Schmied :-)
Ich kann mir das nicht aussuchen und ich will auch nichts anderes als
Rasen. Wie schon gesagt, kein Golfplatz, aber es sollte da schon
überwiegend Gras wachsen und es geht mir darum, dies mit den
geringstmöglichen Mitteln zu erreichen und dann zu erhalten.

Vielleicht habe ich mit dem Wort 'Rasen' in der Fach-NG
falsche/überzogene Vorstellungen getriggert und sollte lieber von einer
Grasfläche reden, die noch ein paar Tage nach dem mähen ganz passabel
aussieht. Gemäht wurde bisher etwa alle zwei Wochen.
--
bis denne
Beate Goebel
2018-11-28 10:41:19 UTC
Permalink
Ruediger Lahl schrieb am 28 Nov 2018
Post by Ruediger Lahl
Post by Klaus Meinhard
Wenn jemand darauf besteht, Pflanzen an ungeeigneter Stelle zu
halten, ist die folgende Depression vorprogrammiert. Dir haben
jetzt eigentlich genügend Leute versucht klar zu machen, dass und
warum Rasen nicht geeignet ist.
Da war 20 Jahre lang Rasen. Geändert hat sich das durch das Fällen
der Bäume. Dadurch ist alles hochgekommen, was bereits im Boden
lag und nur noch auf Licht und mehr Trockenheit wartete.
Eben. Es ist _nicht_ mehr wie 20 Jahre lang. Es hat sich was geändert!
Um sinnvoll damit umzugehen, muss sich also auch die jetzige Nutzung
ändern. Es geht halt nicht mehr so.

Wenn Du mit den heutigen Gegebenheiten nach damaligen Methoden weiter
machen willst, braucht es Arbeit und _Wasserverschwendung_.

Denke um. Die Natur ist nicht Dein Wohnzimmer.

Beate
--
"Frage an Radio Eriwan: Kann ein Troll schwimmen?
Antwort: Im Prinzip ja, er ist ja hohl. Trotzdem wird er untergehen,
weil er nicht ganz dicht ist." [Alexander Röhlich in drf]
Ruediger Lahl
2018-11-28 20:59:39 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Wenn Du mit den heutigen Gegebenheiten nach damaligen Methoden weiter
machen willst, braucht es Arbeit und _Wasserverschwendung_.
Es wurde dieses Jahr zu wenig Wasser verschwendet. Sonst hätte ich jetzt
nicht dieses große Problem, sondern ein deutlich kleineres.
Post by Beate Goebel
Denke um. Die Natur ist nicht Dein Wohnzimmer.
DER Garten ist nicht die Natur.
--
bis denne
Ina Koys
2018-11-29 16:30:06 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Beate Goebel
Denke um. Die Natur ist nicht Dein Wohnzimmer.
DER Garten ist nicht die Natur.
Kein Garten ist Natur. Aber die natürlichen Bedürfnisse von Lebewesen
gelten da trotzdem.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Ruediger Lahl
2018-11-29 16:40:20 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
Post by Beate Goebel
Denke um. Die Natur ist nicht Dein Wohnzimmer.
DER Garten ist nicht die Natur.
Kein Garten ist Natur. Aber die natürlichen Bedürfnisse von Lebewesen
gelten da trotzdem.
Genau der Lebewesen, die ihn bezahlt haben. Der Rest ist teilweise
geduldet. Wer in dem Garten nichts für ihn passendes findet, muss sich
eben woanders umsehen.
--
bis denne
Ina Koys
2018-11-29 16:56:37 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
Post by Beate Goebel
Denke um. Die Natur ist nicht Dein Wohnzimmer.
DER Garten ist nicht die Natur.
Kein Garten ist Natur. Aber die natürlichen Bedürfnisse von Lebewesen
gelten da trotzdem.
Genau der Lebewesen, die ihn bezahlt haben.
Bei denen gelten bestenfalls Wünsche. Aber wenn Rasen da wachsen soll,
wo Rasen nicht wachsen kann, wird er es nicht tun. Und wenn du dir in
den eigenen Hintern beißt.
Post by Ruediger Lahl
geduldet. Wer in dem Garten nichts für ihn passendes findet, muss sich
eben woanders umsehen.
DEN Satz solltest du dir noch mal ganz genau durch den Kopf gehen lassen.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Klaus Meinhard
2018-11-28 10:54:31 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Ich war gerade dort und habe mal etwas fotografiert.
http://lahls.de/temp/pic/1.jpg
http://lahls.de/temp/pic/2.jpg
http://lahls.de/temp/pic/3.jpg
http://lahls.de/temp/pic/4.jpg
Na, nun versteh ich Dich: die elegante Komposition noch lebenden
Kirschlorbeers vor dem braunen Kontrast abgestorbener Pflanzen,
energisch geometrisch geschnitten, dazu gleich 2 Betonplattenskulpturen
mit zartem Moosbewuchs im kecken Winkel, all das vor modischem
Stabmattengrün mit Plastiksichtschutz. Und demnächst noch das
grün-braune Wechselspiel der Zypressen, die bereits beginnen
abzusterben. Da passt doch der grün-braune Wiesenuntergrund perfekt.
Warum willst Du das ändern?

Ein paar bunte Blümchen hier würden wohl den Betrachter ob ihrer Opulenz
außer Fassung bringen.
--
Mit freundlichen Grüßen,

* Klaus Meinhard *
Ina Koys
2018-11-28 19:00:25 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Na, nun versteh ich Dich: die elegante Komposition noch lebenden
Kirschlorbeers vor dem braunen Kontrast abgestorbener Pflanzen,
energisch geometrisch geschnitten, dazu gleich 2 Betonplattenskulpturen
mit zartem Moosbewuchs im kecken Winkel, all das vor modischem
Stabmattengrün mit Plastiksichtschutz. Und demnächst noch das
grün-braune Wechselspiel der Zypressen, die bereits beginnen
abzusterben. Da passt doch der grün-braune Wiesenuntergrund perfekt.
Warum willst Du das ändern?
Ein paar bunte Blümchen hier würden wohl den Betrachter ob ihrer Opulenz
außer Fassung bringen.
An dir ist heute ein Künstler verloren gegangen!

Ina,
total ergriffen
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Andy Angerer
2018-11-28 23:12:46 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Klaus Meinhard
Na, nun versteh ich Dich: die elegante Komposition noch lebenden
Kirschlorbeers vor dem braunen Kontrast abgestorbener Pflanzen,
energisch geometrisch geschnitten, dazu gleich 2 Betonplattenskulpturen
mit zartem Moosbewuchs im kecken Winkel, all das vor modischem
Stabmattengrün mit Plastiksichtschutz. Und demnächst noch das
grün-braune Wechselspiel der Zypressen, die bereits beginnen
abzusterben. Da passt doch der grün-braune Wiesenuntergrund perfekt.
Warum willst Du das ändern?
Ein paar bunte Blümchen hier würden wohl den Betrachter ob ihrer Opulenz
außer Fassung bringen.
An dir ist heute ein Künstler verloren gegangen!
Ina,
total ergriffen
Pure Poesie; ich bin auch ganz hin & weg.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Karl-Heinz Rekittke
2018-11-28 11:39:12 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Hier scheinen seltsame Vorstellungen von einer Tiefgarage zu herrschen.
Da ist natürlich bei jedem Einzelnen etwas anderes abgespeichert.
Post by Ruediger Lahl
Ich war gerade dort und habe mal etwas fotografiert.
http://lahls.de/temp/pic/1.jpg
http://lahls.de/temp/pic/2.jpg
http://lahls.de/temp/pic/3.jpg
http://lahls.de/temp/pic/4.jpg
Das war eine sehr gute Maßnahme! Ich hatte es mir tatsächlich viel
dichter bebaut vorgestellt und ich sah die Tiefgerage auch gegenüber der
Umgebung etwas abgehoben. Die Mulde, die man auf 3.jpg sieht, ist
gewollt? Ende der Garage? Ex-Teich? Entwässerungsgraben? Mit den
Nachbarn kann man nicht sprechen? Nachbarschaftshilfe, was die Zuwegung
angeht, ist undenkbar?
Post by Ruediger Lahl
Post by Klaus Meinhard
Für die Blumenwiese kannst Du das Material eigentlich auch drauflassen.
Entscheiden ist nur, das der Boden "offen" ist, die Samen also nicht nur
auf einer bereits durchwurzelten Fläche aufliegen, sondern guten
Bodenkontakt kriegen.
Also gründlich durchvertikutieren und dann säen?
Das offensichtlich temporär tote Moos und die sehr vitalen Kräuter
solltest du nach dem Vertikutieren schon noch tiefgründig ausharken, die
Fläche dann nochmal vor der Aussaat begradigen und nach der Aussaat
walzen. Eine kontinuierliche Besandung, nach jedem zweiten Schnitt halte
ich weiterhin für nötig und ebenfalls ein Beregnen in Trockenzeiten. Den
Zyklus der Rasenerneuerung erhöhe ich auf die von Klaus geschätzten Acht
Jahre, wenn die Düngeempfehlungen von Gerd Kluger (kurz zusammengefasst:
N-Dünger <25g/qm im Frühjahr mit preiswertem Dünger - schwefelsaurem
Ammoniak - aus dem Landhandel, aber kein Verzicht auf, aufs Jahr
verteilte Düngungen mit Rasendüngern der Discounter) eingehalten werden.
Die 25kg-Säcke mit dem Stickstoffdünger (<15€, reicht 5 Jahre) und die
Sandsäcke kann man hoffentlich im/in der (?) Gartenhaus/Garage von 1.jpg
lagern.
--
Gruß,
Kalle

- Vögel und andere Viecher -
Hummeln im Mohn:

Ruediger Lahl
2018-11-28 21:07:23 UTC
Permalink
[[- CopyFups aus de.rec.garten -]]
Post by Ruediger Lahl
Hier scheinen seltsame Vorstellungen von einer Tiefgarage zu herrschen.
Da ist natürlich bei jedem Einzelnen etwas anderes abgespeichert.
Post by Ruediger Lahl
Ich war gerade dort und habe mal etwas fotografiert.
http://lahls.de/temp/pic/1.jpg
http://lahls.de/temp/pic/2.jpg
http://lahls.de/temp/pic/3.jpg
http://lahls.de/temp/pic/4.jpg
Das war eine sehr gute Maßnahme! Ich hatte es mir tatsächlich viel
dichter bebaut vorgestellt und ich sah die Tiefgerage auch gegenüber der
Umgebung etwas abgehoben. Die Mulde, die man auf 3.jpg sieht, ist
gewollt? Ende der Garage?
Ja, Ende der Garage. Dahinter ist das normale Niveau des Geländes.
Nachbarn kann man nicht sprechen? Nachbarschaftshilfe, was die Zuwegung
angeht, ist undenkbar?
Ich will erst die Möglichkeiten ausloten und bevorzuge Lösungen, die
keine Nachbarn einbeziehen.
Post by Ruediger Lahl
Also gründlich durchvertikutieren und dann säen?
Das offensichtlich temporär tote Moos und die sehr vitalen Kräuter
solltest du nach dem Vertikutieren schon noch tiefgründig ausharken, die
Fläche dann nochmal vor der Aussaat begradigen und nach der Aussaat
walzen. Eine kontinuierliche Besandung, nach jedem zweiten Schnitt halte
ich weiterhin für nötig und ebenfalls ein Beregnen in Trockenzeiten. [...]
Sachdienliche Hinweise unter Berücksichtigung der gegebenen Bedingungen.
Danke Karl-Heinz.
--
bis denne
Ludger Averborg
2018-11-28 13:46:38 UTC
Permalink
On Wed, 28 Nov 2018 11:12:26 +0100, Ruediger Lahl
Post by Ruediger Lahl
Ich war gerade dort und habe mal etwas fotografiert.
http://lahls.de/temp/pic/1.jpg
http://lahls.de/temp/pic/2.jpg
http://lahls.de/temp/pic/3.jpg
http://lahls.de/temp/pic/4.jpg
Bis zum Frühjahr warten. Mit Dicamba spritzen. Abharken.
Warten ob Rasen wächst, ev. nachsähen.

l.
Ruediger Lahl
2018-11-28 21:13:53 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Wed, 28 Nov 2018 11:12:26 +0100, Ruediger Lahl
Post by Ruediger Lahl
Ich war gerade dort und habe mal etwas fotografiert.
http://lahls.de/temp/pic/1.jpg
http://lahls.de/temp/pic/2.jpg
http://lahls.de/temp/pic/3.jpg
http://lahls.de/temp/pic/4.jpg
Bis zum Frühjahr warten. Mit Dicamba spritzen. Abharken.
Warten ob Rasen wächst, ev. nachsähen.
Bis jetzt die sexyste Antwort für mich. Danke. Ich würde den Boden nach
der 'Reinigung' noch für neuen Rasen aufbereiten. Also Sand und Dünger
einbringen. Für das regelmäßige sanden werde ich mir dann wohl etwas
einfallen lassen müssen. Das Zeug muss ja irgendwie in den Garten kommen...
--
bis denne
Uwe Weiss
2018-11-28 18:31:16 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Ich war gerade dort und habe mal etwas fotografiert.
http://lahls.de/temp/pic/1.jpg
http://lahls.de/temp/pic/2.jpg
http://lahls.de/temp/pic/3.jpg
http://lahls.de/temp/pic/4.jpg
Ich schließe mich Karl-Heinz an: gute Idee!

Du sagst, es MUSS (warum auch immer) Rasen sein. Nun gut.
Damit sich Rasen gegen die Kräuter-Konkurrenz durchsetzt, musst Du ihm
entsprechende Vorteile verschaffen.
Also wäre die grundsätzliche Frage, warum es den störenden Kräutern
besser geht, als dem Rasen:

Moos z.B. kommt mit saurem Boden besser zurecht als Rasen. Und mit
Staunässe.

Klee z.B. kommt mit nährstoffarmem Boden besser zurecht als Rasen. Da
- vereinfacht gesagt - Klee den Luftstickstoff nutzen kann, Rasen auf
Stickstoff im Boden angewiesen ist.

Löwenzahn z.B. kommt mit verdichtetem Boden besser zurecht als Rasen.

ABER: Rasen kommt mit häufigem Mähen viel besser zurecht, als die meiste
Konkurrenz.

Und noch was: Rasen ist nicht gleich Rasen. Wenn Rasen neu gesät wird,
nutzt man am besten eine hochwertige Saatmischung mit möglichst vielen
Sorten mit unterschiedlichen Ansprüchen.
Wenn du (jetzt rein fiktiv) eine Saatmischung mit 100 unterschiedlichen
Sorten auf einer Schattenfläche verwendest, und diese Mischung 10 Sorten
enthält, die mit Schatten gut zurecht kommen, werden sich diese Gräser
durchsetzen.
Wird aus der Schattenfläche eine Sonnenfläche, geht der Rasen jedoch ein
- genau das ist dir passiert. Eine Neueinsaat mit der gleichen
Wunder-Saatmischung sollte aber funktionieren, weil sich andere Gräser
durchsetzen.

Lange Rede, kurzer Sinn. Was ich an Deiner Stelle ins Auge fassen würde:

Den derzeitigen Bewuchs komplett entfernen/vernichten.

Eine Bodenanalyse durchführen lassen. Mit Empfehlung zur
Bodenverbesserung für Rasen.
Vermutlich ist der Boden zu sauer, zu schwer, und zu nährstoffarm.
Dagegen hülfe kalken, sanden und düngen.

Rasenneuansaat mit hochwertiger Mischung. Evtl. kann man auch diverse
Saatangebote vom Fachhändler mischen, um die Vielfalt zu erhöhen.

Häufig mähen! Nicht nur "alle paar Wochen".
Hierfür - und auch fürs Düngen (Mulchen) - wäre ein Mähroboter geil!
Ist ja bald Weihnachten ;) Und im Winter sind die Teile billiger.

Gruß

-Uwe-
Ina Koys
2018-11-28 19:02:26 UTC
Permalink
Post by Uwe Weiss
Den derzeitigen Bewuchs komplett entfernen/vernichten.
Eine Bodenanalyse durchführen lassen. Mit Empfehlung zur
Bodenverbesserung für Rasen.
Vermutlich ist der Boden zu sauer, zu schwer, und zu nährstoffarm.
Dagegen hülfe kalken, sanden und düngen.
Rasenneuansaat mit hochwertiger Mischung. Evtl. kann man auch diverse
Saatangebote vom Fachhändler mischen, um die Vielfalt zu erhöhen.
Häufig mähen! Nicht nur "alle paar Wochen".
Hierfür - und auch fürs Düngen (Mulchen) - wäre ein Mähroboter geil!
Ist ja bald Weihnachten ;) Und im Winter sind die Teile billiger.
Und das soll er alles mit wenigen Hundertern schaffen?

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Uwe Weiss
2018-11-28 20:22:30 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Uwe Weiss
Den derzeitigen Bewuchs komplett entfernen/vernichten.
Eine Bodenanalyse durchführen lassen. Mit Empfehlung zur
Bodenverbesserung für Rasen.
Vermutlich ist der Boden zu sauer, zu schwer, und zu nährstoffarm.
Dagegen hülfe kalken, sanden und düngen.
Rasenneuansaat mit hochwertiger Mischung. Evtl. kann man auch diverse
Saatangebote vom Fachhändler mischen, um die Vielfalt zu erhöhen.
Häufig mähen! Nicht nur "alle paar Wochen".
Hierfür - und auch fürs Düngen (Mulchen) - wäre ein Mähroboter geil!
Ist ja bald Weihnachten ;) Und im Winter sind die Teile billiger.
Und das soll er alles mit wenigen Hundertern schaffen?
Nein, das geht natürlich nicht.
Ruediger Lahl
2018-11-28 21:45:54 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Uwe Weiss
Den derzeitigen Bewuchs komplett entfernen/vernichten.
Eine Bodenanalyse durchführen lassen. Mit Empfehlung zur
Bodenverbesserung für Rasen.
Vermutlich ist der Boden zu sauer, zu schwer, und zu nährstoffarm.
Dagegen hülfe kalken, sanden und düngen.
Rasenneuansaat mit hochwertiger Mischung. Evtl. kann man auch diverse
Saatangebote vom Fachhändler mischen, um die Vielfalt zu erhöhen.
Häufig mähen! Nicht nur "alle paar Wochen".
Hierfür - und auch fürs Düngen (Mulchen) - wäre ein Mähroboter geil!
Ist ja bald Weihnachten ;) Und im Winter sind die Teile billiger.
Und das soll er alles mit wenigen Hundertern schaffen?
Die wenigen Hunderter beziehen sich auf die Wiederinstandsetzung.
Brauchbarer Samen sollte für 100,- € machbar sein und der Dünger wird
auch nicht die Welt kosten. Ein Mähroboter wäre eine einmalige
Anschaffung für die künftige Pflege. Den würde ich natürlich nicht aus
dem Budget finanzieren wollen. Wenn ich darin einen Sinn sehen würde,
dürfte der schon etwas kosten.
--
bis denne
Ruediger Lahl
2018-11-28 21:35:51 UTC
Permalink
Post by Uwe Weiss
Damit sich Rasen gegen die Kräuter-Konkurrenz durchsetzt, musst Du ihm
entsprechende Vorteile verschaffen.
Also wäre die grundsätzliche Frage, warum es den störenden Kräutern
Moos z.B. kommt mit saurem Boden besser zurecht als Rasen. Und mit
Staunässe.
Klee z.B. kommt mit nährstoffarmem Boden besser zurecht als Rasen. Da
- vereinfacht gesagt - Klee den Luftstickstoff nutzen kann, Rasen auf
Stickstoff im Boden angewiesen ist.
Löwenzahn z.B. kommt mit verdichtetem Boden besser zurecht als Rasen.
ABER: Rasen kommt mit häufigem Mähen viel besser zurecht, als die meiste
Konkurrenz.
Was muss ich mir unter 'häufiges mähen' vorstellen? Bis jetzt wurde er
alle zwei Wochen gemäht.
Post by Uwe Weiss
Den derzeitigen Bewuchs komplett entfernen/vernichten.
Eine Bodenanalyse durchführen lassen. Mit Empfehlung zur
Bodenverbesserung für Rasen.
Also mal einen Gärtner kommen lassen?
Post by Uwe Weiss
Vermutlich ist der Boden zu sauer, zu schwer, und zu nährstoffarm.
Dagegen hülfe kalken, sanden und düngen.
Rasenneuansaat mit hochwertiger Mischung. Evtl. kann man auch diverse
Saatangebote vom Fachhändler mischen, um die Vielfalt zu erhöhen.
Häufig mähen! Nicht nur "alle paar Wochen".
Hierfür - und auch fürs Düngen (Mulchen) - wäre ein Mähroboter geil!
Ist ja bald Weihnachten ;) Und im Winter sind die Teile billiger.
Ja, ein Mähroboter ist sexy und sollte auf der Fläche auch gut zurecht
kommen.

Ich danke dir für deine ausführliche und hilfreiche Antwort.
--
bis denne
Ina Koys
2018-11-29 16:37:05 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Uwe Weiss
Eine Bodenanalyse durchführen lassen. Mit Empfehlung zur
Bodenverbesserung für Rasen.
Also mal einen Gärtner kommen lassen?
Bodenanalyse gibt's auch ohne Gärtner z.B. durch Vermittlung des
Baumarkts. Aber in deinem Falle wäre es sicher gut, einen
Landschaftsgärtner zu konsultieren. Könnte ja sein, dass der geniale
Ideen hat, auf die wir hier nicht kommen. Aber ganz wichtig: kläre die
Haftbarkeit für die Funktionstüchtigkeit der Lösung. Wenn er sich für
die Frage, ob das Ding in einem Jahr noch funktioniert, nicht
interessiert, finde einen anderen.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Ruediger Lahl
2018-11-29 16:41:42 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
Post by Uwe Weiss
Eine Bodenanalyse durchführen lassen. Mit Empfehlung zur
Bodenverbesserung für Rasen.
Also mal einen Gärtner kommen lassen?
Bodenanalyse gibt's auch ohne Gärtner z.B. durch Vermittlung des
Baumarkts. Aber in deinem Falle wäre es sicher gut, einen
Landschaftsgärtner zu konsultieren. Könnte ja sein, dass der geniale
Ideen hat, auf die wir hier nicht kommen. Aber ganz wichtig: kläre die
Haftbarkeit für die Funktionstüchtigkeit der Lösung. Wenn er sich für
die Frage, ob das Ding in einem Jahr noch funktioniert, nicht
interessiert, finde einen anderen.
Danke für den Tipp.
--
bis denne
Ina Koys
2018-11-29 16:52:02 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
Post by Uwe Weiss
Eine Bodenanalyse durchführen lassen. Mit Empfehlung zur
Bodenverbesserung für Rasen.
Also mal einen Gärtner kommen lassen?
Bodenanalyse gibt's auch ohne Gärtner z.B. durch Vermittlung des
Baumarkts. Aber in deinem Falle wäre es sicher gut, einen
Landschaftsgärtner zu konsultieren. Könnte ja sein, dass der geniale
Ideen hat, auf die wir hier nicht kommen. Aber ganz wichtig: kläre die
Haftbarkeit für die Funktionstüchtigkeit der Lösung. Wenn er sich für
die Frage, ob das Ding in einem Jahr noch funktioniert, nicht
interessiert, finde einen anderen.
Danke für den Tipp.
Gern geschehen. Aber vergiss eins nicht: was immer die Bodenanalyse
findet, berücksichtigt in keiner Weise, wie deine Bodenphysik ist. Und
die Chemie dürfte dein kleinstes Problem sein.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Ina Koys
2018-11-28 18:57:08 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Da war 20 Jahre lang Rasen.
Beschrieben hast du was anderes.
Post by Ruediger Lahl
Geändert hat sich das durch das Fällen der
Bäume.
<loriot>Ach!</loriot>
Post by Ruediger Lahl
http://lahls.de/temp/pic/1.jpg
Seh ich da einen Kirschlorbeer eingehen?
Post by Ruediger Lahl
http://lahls.de/temp/pic/2.jpg
http://lahls.de/temp/pic/3.jpg
http://lahls.de/temp/pic/4.jpg
Für deine Standortbeschreibung finde ich das optimal. Hatte ich mir so
gut nicht vorgestellt mit der Begrünung. Ganz im Ernst.
Post by Ruediger Lahl
Post by Klaus Meinhard
Für die Blumenwiese kannst Du das Material eigentlich auch drauflassen.
Entscheiden ist nur, das der Boden "offen" ist, die Samen also nicht nur
auf einer bereits durchwurzelten Fläche aufliegen, sondern guten
Bodenkontakt kriegen.
Also gründlich durchvertikutieren und dann säen?
Auf dieser Fläche wird nichts keimen, das nicht schon da ist. Am
wenigsten Rasen.
Post by Ruediger Lahl
Post by Klaus Meinhard
Für Rasen: abrechen, entsorgen, Bodenverbesserer nach Bodenverhältnissen
und Bedarf (Sand, Kompost, Torf...), also sicher ca. 10 m³,
Geht schlecht/nicht, siehe oben.
Dann geht es nicht. Siehe oben.
Post by Ruediger Lahl
Ich kann mir das nicht aussuchen und ich will auch nichts anderes als
Rasen.
Und ich will dringend einen netten Oligarchen heiraten.
Post by Ruediger Lahl
Vielleicht habe ich mit dem Wort 'Rasen' in der Fach-NG
falsche/überzogene Vorstellungen getriggert und sollte lieber von einer
Grasfläche reden, die noch ein paar Tage nach dem mähen ganz passabel
aussieht.
Für den Standort tut sie das. Ich hätte nicht angenommen, dass man das
nach diesem Sommer noch so vorfinden kann.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Ruediger Lahl
2018-11-28 21:30:15 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
Da war 20 Jahre lang Rasen.
Beschrieben hast du was anderes.
Nein.
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
http://lahls.de/temp/pic/1.jpg
Seh ich da einen Kirschlorbeer eingehen?
Nein, du siehst da einen toten Kirschlorbeer. Die beiden Eckpflanzen
sind die stärksten und haben den Sommerstress überstanden. Die
dazwischenstehenden nicht.

Der ist aber kein Problem. Wenn der im Frühjahr nicht wieder ausschlägt,
wird er abgesägt und durch neues Gestrüpp ersetzt. Er verdeckt übrigens
den Lüftungsschacht der Tiefgarage.
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
http://lahls.de/temp/pic/2.jpg
http://lahls.de/temp/pic/3.jpg
http://lahls.de/temp/pic/4.jpg
Auf dieser Fläche wird nichts keimen, das nicht schon da ist. Am
wenigsten Rasen.
Rasen war auf der Fläche 20 Jahre da.
--
bis denne
Andy Angerer
2018-11-28 23:06:33 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
http://lahls.de/temp/pic/2.jpg
http://lahls.de/temp/pic/3.jpg
http://lahls.de/temp/pic/4.jpg
Auf dieser Fläche wird nichts keimen, das nicht schon da ist. Am
wenigsten Rasen.
Rasen war auf der Fläche 20 Jahre da.
Aber eben auch Schatten, der jetzt fehlt.
Wer oder was genau zwingt Dir eigentlich den Rasen auf?
Du hast nun bereits mehrfach erwähnt, daß Du zu Rasen gezwungen seist.
Ich glaube, so langsam sind hier alle sehr neugierig.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ruediger Lahl
2018-11-29 06:30:05 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Du hast nun bereits mehrfach erwähnt, daß Du zu Rasen gezwungen seist.
Ich glaube, so langsam sind hier alle sehr neugierig.
Ich werde die Neugier nicht befriedigen.
--
bis denne
Karl-Heinz Rekittke
2018-11-29 08:20:17 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Andy Angerer
Du hast nun bereits mehrfach erwähnt, daß Du zu Rasen gezwungen seist.
Ich glaube, so langsam sind hier alle sehr neugierig.
Ich werde die Neugier nicht befriedigen.
Gut so! Halte durch!

p.s. Du kannst es mir dann ja per E-Mail ...
--
Gruß,
Kalle

- Zeitraffer -
Anzucht aus Samen III:

Andy Angerer
2018-11-29 11:32:24 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
Post by Ruediger Lahl
Post by Andy Angerer
Du hast nun bereits mehrfach erwähnt, daß Du zu Rasen gezwungen seist.
Ich glaube, so langsam sind hier alle sehr neugierig.
Ich werde die Neugier nicht befriedigen.
Gut so! Halte durch!
Wasserbrettln bringt also nix.
Vielleicht lieber Scopolamin....?
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Wolfgang Kynast
2018-11-29 08:49:03 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Andy Angerer
Du hast nun bereits mehrfach erwähnt, daß Du zu Rasen gezwungen seist.
Ich glaube, so langsam sind hier alle sehr neugierig.
Ich werde die Neugier nicht befriedigen.
Also der Wunsch Deiner Frau ;-)
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Andy Angerer
2018-11-29 11:33:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Ruediger Lahl
Post by Andy Angerer
Du hast nun bereits mehrfach erwähnt, daß Du zu Rasen gezwungen seist.
Ich glaube, so langsam sind hier alle sehr neugierig.
Ich werde die Neugier nicht befriedigen.
Also der Wunsch Deiner Frau ;-)
*vor die Stirn patsch*
Die Wahrheit liegt manchmal so nah....
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Klaus Meinhard
2018-11-29 13:02:19 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Wolfgang Kynast
Also der Wunsch Deiner Frau ;-)
*vor die Stirn patsch*
Die Wahrheit liegt manchmal so nah....
ich tippe mal auf Eigentümergemeinschaft und Krach mit den Nachbarn...

:-)
--
Mit freundlichen Grüßen,

* Klaus Meinhard *
Karl-Heinz Rekittke
2018-11-30 10:18:52 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Post by Andy Angerer
Post by Wolfgang Kynast
Also der Wunsch Deiner Frau ;-)
*vor die Stirn patsch*
Die Wahrheit liegt manchmal so nah....
ich tippe mal auf Eigentümergemeinschaft und Krach mit den Nachbarn...
:-)
So langsam könnte man ein Wettbüro einrichten. Dabei gibt Ruediger die
Lösungsmöglichkeiten, also Vorlieben, auf die er steht, doch im Subjekt
schon vor. Der Tippschein sollte demnach drei mögliche Zwänge mit
einschließen:

1. Er ist ungeduldig und liebt rasante Geschwindigkeiten
2. Er ist eher der miesepetrige Typ und Rasen macht ihn fuchsteufelswild
3. Er ist extrovertiert und möchte gerne unüberhörbar laut poltern

Wenn hier schon spekuliert werden darf, sollte man aber auch die
Möglichkeit nicht außer acht lassen, dass nicht der Wunsch *seiner* Frau
den Thread antreibt, sondern die Neugier von Andys Frau.
--
Gruß,
Kalle

- Vögel und andere Viecher -
Futterhaus I:



:-)
Ruediger Lahl
2018-11-29 11:40:47 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Ruediger Lahl
Post by Andy Angerer
Du hast nun bereits mehrfach erwähnt, daß Du zu Rasen gezwungen seist.
Ich glaube, so langsam sind hier alle sehr neugierig.
Ich werde die Neugier nicht befriedigen.
Also der Wunsch Deiner Frau ;-)
Das wäre doch zu einfach.
--
bis denne
Ina Koys
2018-11-29 16:42:33 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Ruediger Lahl
Post by Andy Angerer
Du hast nun bereits mehrfach erwähnt, daß Du zu Rasen gezwungen seist.
Ich glaube, so langsam sind hier alle sehr neugierig.
Ich werde die Neugier nicht befriedigen.
Also der Wunsch Deiner Frau ;-)
Da er da nicht wohnt, wird es wohl ein Vorfahr sein. Aber auch alte
Leute müssen manchmal einfach die Realität anerkennen. Wobei: Rüdiger
kämpft ja auch noch damit. Wird also nicht so in der Familie liegen.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Andy Angerer
2018-11-29 11:30:04 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Andy Angerer
Du hast nun bereits mehrfach erwähnt, daß Du zu Rasen gezwungen seist.
Ich glaube, so langsam sind hier alle sehr neugierig.
Ich werde die Neugier nicht befriedigen.
Und nun singen wir alle das Lied von King Louis.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ruediger Lahl
2018-11-29 11:38:50 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Ruediger Lahl
Post by Andy Angerer
Du hast nun bereits mehrfach erwähnt, daß Du zu Rasen gezwungen seist.
Ich glaube, so langsam sind hier alle sehr neugierig.
Ich werde die Neugier nicht befriedigen.
Und nun singen wir alle das Lied von King Louis.
Für ne Brandrodung ist der Bewuchs noch nicht hoch genug...
--
bis denne
Andy Angerer
2018-11-29 13:11:52 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Andy Angerer
Post by Ruediger Lahl
Post by Andy Angerer
Du hast nun bereits mehrfach erwähnt, daß Du zu Rasen gezwungen seist.
Ich glaube, so langsam sind hier alle sehr neugierig.
Ich werde die Neugier nicht befriedigen.
Und nun singen wir alle das Lied von King Louis.
Für ne Brandrodung ist der Bewuchs noch nicht hoch genug...
Sidababmdudndadn....
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Karl-Heinz Rekittke
2018-11-29 08:17:06 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Ruediger Lahl
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
http://lahls.de/temp/pic/2.jpg
http://lahls.de/temp/pic/3.jpg
http://lahls.de/temp/pic/4.jpg
Auf dieser Fläche wird nichts keimen, das nicht schon da ist. Am
wenigsten Rasen.
Rasen war auf der Fläche 20 Jahre da.
Aber eben auch Schatten, der jetzt fehlt.
Wer oder was genau zwingt Dir eigentlich den Rasen auf?
Du hast nun bereits mehrfach erwähnt, daß Du zu Rasen gezwungen seist.
Ich glaube, so langsam sind hier alle sehr neugierig.
Nun stell dir mal vor, seine Erpresser setzten Waterboarding ein und du
setzt ihn hier noch zusätzlich unter Druck. Das Wasser ließe sich
schließlich viel effektiver zur Rasenbewässerung nutzen ... pfui ...
schäm dich ...
--
Gruß,
Kalle

- Vögel und andere Viecher -
Nutria in der Nordhorner Vechte:

Ina Koys
2018-11-29 16:40:40 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Ina Koys
Seh ich da einen Kirschlorbeer eingehen?
Nein, du siehst da einen toten Kirschlorbeer. Die beiden Eckpflanzen
sind die stärksten und haben den Sommerstress überstanden. Die
dazwischenstehenden nicht.
Kein Problem, weil sie ja ersichtlich sowieso zu dicht standen. Aber um
das erfolgreiche Töten eines Kirschlorbeers wird dich mancher beneiden.
Denn einfach ist das nicht.
Post by Ruediger Lahl
Der ist aber kein Problem. Wenn der im Frühjahr nicht wieder ausschlägt,
wird er abgesägt und durch neues Gestrüpp ersetzt.
Das überlebende Gestrüpp wird ihn mehr als ersetzen. Was immer dort neu
gepflanzt wird, ist Rausgeschmissen.
Post by Ruediger Lahl
Post by Ina Koys
Auf dieser Fläche wird nichts keimen, das nicht schon da ist. Am
wenigsten Rasen.
Rasen war auf der Fläche 20 Jahre da.
Seit der Schatten weg ist, ist die Fläche eine komplett andere. Das
solltest du langsam verstehen.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Ruediger Lahl
2018-11-29 16:47:05 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
Post by Ina Koys
Seh ich da einen Kirschlorbeer eingehen?
Nein, du siehst da einen toten Kirschlorbeer. Die beiden Eckpflanzen
sind die stärksten und haben den Sommerstress überstanden. Die
dazwischenstehenden nicht.
Kein Problem, weil sie ja ersichtlich sowieso zu dicht standen. Aber um
das erfolgreiche Töten eines Kirschlorbeers wird dich mancher beneiden.
Denn einfach ist das nicht.
Ja, einklich ein elendes Gestrüpp und IIRC auch noch giftig.
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
Rasen war auf der Fläche 20 Jahre da.
Seit der Schatten weg ist, ist die Fläche eine komplett andere. Das
solltest du langsam verstehen.
Das weiß ich. Trotzdem gedeiht Rasen auch im Sonnenschein. Auch dieser
Rasen wurde wahrscheinlich in den Anfangsjahren ähnlich beschienen, wie
heute, denn die Schattengebenden Bäume waren da auch 20 Jahre
jünger/kleiner.
--
bis denne
Klaus Meinhard
2018-11-29 18:34:51 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Ina Koys
Kein Problem, weil sie ja ersichtlich sowieso zu dicht standen. Aber um
das erfolgreiche Töten eines Kirschlorbeers wird dich mancher beneiden.
Denn einfach ist das nicht.
Ja, einklich ein elendes Gestrüpp und IIRC auch noch giftig.
Deine Einstellung zu den Pflanzen ist schon recht abseitig. BTW, willst
Du den Kirschlorbeer verfrühstücken?
Post by Ruediger Lahl
Das weiß ich. Trotzdem gedeiht Rasen auch im Sonnenschein. Auch dieser
Rasen wurde wahrscheinlich in den Anfangsjahren ähnlich beschienen, wie
heute, denn die Schattengebenden Bäume waren da auch 20 Jahre
jünger/kleiner.
Im Gegensatz zu Ina glaub ich nicht, dass mehr Licht dem Rasen
abträglich wird. Rasen kümmert eher im Schatten. Ich sehe die
Schwierigkeiten eher bei verdichtetem, ausgelaugtem Boden, und auch das
Thema Staunäße, das jemand in den Raum warf, ist nicht widerlegt. Eine
gründliche Bodenaufarbeitung kann da helfen.

Aber mehr Licht bedeutet in jedem Fall mehr Wasserbedarf, und wenn der
letzte Sommer erst der Anfang einer Serie war, darfst Du Dich auf
reichliche Bewässerung einrichten. Mit Leitungswasser? Extra Zähler
wegen Abwasser?

Die beste Zeit für eine Neieinsaat (September/Oktober) hast Du leider
für dieses Jahr verpasst.
--
Mit freundlichen Grüßen,

* Klaus Meinhard *
Andy Angerer
2018-11-29 19:03:10 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Die beste Zeit für eine Neieinsaat (September/Oktober) hast Du leider
für dieses Jahr verpasst.
Ah bah; der ganze Mist hat sich doch weit nach hinten verschoben.
Vielleicht ist genau jetzt die beste Zeit.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Kathinka Wenz
2018-11-29 20:31:27 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Im Gegensatz zu Ina glaub ich nicht, dass mehr Licht dem Rasen
abträglich wird. Rasen kümmert eher im Schatten.
In diesem Sommer war Licht sehr abträglich. Im Schatten sieht mein Rasen
halbwegs anständig aus, an den sonnigen Stellen ist er nur traurig. Und wenn
dann nur 30cm Erde vorhanden sind, dann wird es noch schlimmer.
Post by Klaus Meinhard
Die beste Zeit für eine Neueinsaat (September/Oktober) hast Du leider
für dieses Jahr verpasst.
Dann nimmt er halt die beste Zeit nächste Jahr, im April/ Mai.

Gruß, Kathinka
Ina Koys
2018-11-30 10:12:44 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Post by Ruediger Lahl
Das weiß ich. Trotzdem gedeiht Rasen auch im Sonnenschein. Auch dieser
Rasen wurde wahrscheinlich in den Anfangsjahren ähnlich beschienen, wie
heute, denn die Schattengebenden Bäume waren da auch 20 Jahre
jünger/kleiner.
Im Gegensatz zu Ina glaub ich nicht, dass mehr Licht dem Rasen
abträglich wird.
Das Licht sicher nicht. Aber die Trockenheit verbunden mit nicht
stattfindender Pflege.
Post by Klaus Meinhard
Schwierigkeiten eher bei verdichtetem, ausgelaugtem Boden, und auch das
Thema Staunäße, das jemand in den Raum warf, ist nicht widerlegt. Eine
gründliche Bodenaufarbeitung kann da helfen.
Staunässe auf'm Hügel würde mich echt wundern. Und ja, der Boden ist mit
Sicherheit ein Problem, aber da liegt ja ein technisches Problem.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Andy Angerer
2018-11-28 22:44:24 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Die Dinger gibt es schon mit 40 oder 50 cm Breite. Für den Rest mach
Dich bitte selber schlau (ruf Deinen Obi an, lass Dich einweisen etc.).
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Na; das ist jetzt aber auch ein bisschen übertrieben, oder?
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ruediger Lahl
2018-11-28 22:51:10 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Klaus Meinhard
Die Dinger gibt es schon mit 40 oder 50 cm Breite. Für den Rest mach
Dich bitte selber schlau (ruf Deinen Obi an, lass Dich einweisen etc.).
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Na; das ist jetzt aber auch ein bisschen übertrieben, oder?
LOL... :-)
--
bis denne
Ina Koys
2018-11-28 18:41:04 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Klaus Meinhard
Post by Ruediger Lahl
Eine Terrasse existiert bereits und den Ausblick, den man von ihr aus
hat, ist deprimierend.
Mach's pflegeleicht, nimm Kunstrasen.
Kostet dann für die Fläche mit Vorbereitung etwa 6.500 €. Ich frage nur
mal so, aber willst du mich verarschen???
Ich denke, er meint es richtig gut mit dir. Wie wenig wolltest du denn
anlegen um den ganzen Standort umzukrempeln?
Post by Ruediger Lahl
Post by Klaus Meinhard
Warum willst Du Dir eine deprimierenden Anblick die nächsten Jahre immer
wieder antun? Denn mit Rasen, der an diesem Standort offensichtlich
unter Staunässe, Hitze, und Nährstoffmangel leidet, wird das eh nix.
Nein, es MUSS Rasen sein.
Und ich MUSS dringend eine Kokospalme vor dem Haus haben. Und kosten
darf sie nichts.
Post by Ruediger Lahl
Ich nicht. Rasen, Monokultur. Nichts dagegen wenn sich da ab und an eine
Butterblume hervor wagt.
Du verlangst viel von der Butterblume. Aber auch Unkraut hat seine
Ansprüche. Versuchs nur.
Post by Ruediger Lahl
Die wird zusammen mit dem Gras alle paar Wochen
wieder niedergemäht, bzw. ausgestochen.
Wie würde meine Oma sagen? Erstmal haben und ein Stück damit weg sein.
Sofern du dahin kommst, das Gras alle paar Wochen zu mähen und dabei
Butterblumen zu köpfen, werde ich demütig meinen Hut vor dir ziehen.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Schorsch
2018-11-28 10:17:35 UTC
Permalink
[jede Menge wichtiges Zeugt]
Post by Ruediger Lahl
Post by Uwe Weiss
Schütte Kies, baue eine Terasse, stelle Blumenkübel. Mach
sonstirgendetwas.
Eine Terrasse existiert bereits und den Ausblick, den man von ihr aus
hat, ist deprimierend. :-( Mal davon abgesehen, dass ich auch Probleme
hätte für 200 m² Kies auf die Fläche zu bringen. Man möchte die nicht
vor dem Haus auf der Straße anliefern lassen, dann mit der Schubkarre
drei Stufen runter fahren, dann wieder sechs Stufen rauf, dann durch das
Wohnzimmer in den 'Garten' fahren und dort abkippen(weitere 200
Wiederholungen des Wahnsinns bitte dazu denken, Danke).
Dafür gibt es Saugbagger ...
Ina Koys
2018-11-28 18:34:32 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
An dem Standort ist seit 20 Jahren ein Rasen
Das konnte ich deinem Ausgangsposting ("10% Gras, 50% Klee und anderen
'Kräuter' und der Rest ist ein braunes Leichentuch") beim besten Willen
nicht entnehmen.
Post by Ruediger Lahl
wurde er auch 20 Jahre nur gemäht. Aber ich kann noch etwas weiter
ausholen. Der Rasen war 18 Jahre durch dichte hohe Bäume an der
Grundstücksgrenze stark beschattet. Direkte Sonne hat er daher nur sehr
wenig abbekommen. Zu der Zeit war der Rasen auch noch passabel. Aber
dann wurden die Bäume gefällt und der Rasen wurde von jetzt auf gleich
mit der vollen Südsonnendröhnung bestrahlt. Alles was dort an Samen drin
war, konnte nun explodieren. Der Rasen wurde zur Wiese, die Wiese zum
Gestrüpp und in diesem Jahr ist alles vertrocknet. Nach den ersten
zaghaften Regenschauern kam dann leider kein Gras mehr, sondern nur noch
Klee und Ähnliches.
Und was lässt dich jetzt denken, dass ein Abrakadabra plötzlich Gras
gedeihen lässt? Rasen ist durstig. Immer. Deutlich durstiger als die
Ruderalfläche, die im letzten Jahr offenbar mangels jeder Pflege
aufgegeben hat.
Post by Ruediger Lahl
Post by Uwe Weiss
Schütte Kies, baue eine Terasse, stelle Blumenkübel. Mach
sonstirgendetwas.
Entweder das oder verlege im Boden eine stationäre Bewässerungsanlage.
Post by Ruediger Lahl
Eine Terrasse existiert bereits und den Ausblick, den man von ihr aus
hat, ist deprimierend. :-(
Was du dir selber eingebrockt hast und was nicht in Rasen geändert
werden wird, wenn du nicht einigen Aufwand treibst.
Post by Ruediger Lahl
Es ist also nicht ganz einfach. Ich hatte die Hoffnung, hier ein paar
Tipps zu bekommen, wie ich bei den genannten Umständen in die Fläche
wieder einen Rasen bekomme. Das soll kein Golfplatz werden, aber als
Rasenfläche erkennbar sein.
Länger als ein paar Wochen oder Monate? Vergisses.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Ruediger Lahl
2018-11-28 21:55:15 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
An dem Standort ist seit 20 Jahren ein Rasen
Das konnte ich deinem Ausgangsposting ("10% Gras, 50% Klee und anderen
'Kräuter' und der Rest ist ein braunes Leichentuch") beim besten Willen
nicht entnehmen.
Na, ich bin schon davon ausgegangen, das zu erkennen war, dass diese
Mélange nicht der Originalzustand der Fläche war.
Post by Ina Koys
Post by Ruediger Lahl
wurde er auch 20 Jahre nur gemäht. Aber ich kann noch etwas weiter
ausholen. Der Rasen war 18 Jahre durch dichte hohe Bäume an der
Grundstücksgrenze stark beschattet. Direkte Sonne hat er daher nur sehr
wenig abbekommen. Zu der Zeit war der Rasen auch noch passabel. Aber
dann wurden die Bäume gefällt und der Rasen wurde von jetzt auf gleich
mit der vollen Südsonnendröhnung bestrahlt. Alles was dort an Samen drin
war, konnte nun explodieren. Der Rasen wurde zur Wiese, die Wiese zum
Gestrüpp und in diesem Jahr ist alles vertrocknet. Nach den ersten
zaghaften Regenschauern kam dann leider kein Gras mehr, sondern nur noch
Klee und Ähnliches.
Und was lässt dich jetzt denken, dass ein Abrakadabra plötzlich Gras
gedeihen lässt? Rasen ist durstig. Immer. Deutlich durstiger als die
Ruderalfläche, die im letzten Jahr offenbar mangels jeder Pflege
aufgegeben hat.
Gut, dann steht zwischen mir und Rasen nur das gießen. Das lässt sich
einrichten. Es war nur bis jetzt nie nötig.
Post by Ina Koys
Entweder das oder verlege im Boden eine stationäre Bewässerungsanlage.
Geile Idee. Effektiver kann man das Wasser nicht an die Wurzel bringen.
Wahrscheinlich etwas kostspielig in der Anschaffung. :-)
--
bis denne
Ludger Averborg
2018-11-29 07:00:21 UTC
Permalink
On Wed, 28 Nov 2018 22:55:15 +0100, Ruediger Lahl
Post by Ruediger Lahl
Gut, dann steht zwischen mir und Rasen nur das gießen. Das lässt sich
einrichten. Es war nur bis jetzt nie nötig.
Sogar Herr Schellnhuber hat bei Anne Will behauptet, dass
das jetzt eben nicht mehr wäre wie früher, sondern dass der
Klimawandel da sei.
(was dann allerdings sein Gerede von seiner
2-Grad-Leitplanke sollte, ist mir nicht klar. Denn da sind
wir ja noch lange nicht).

l.
Karl-Heinz Rekittke
2018-11-29 17:07:09 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Wed, 28 Nov 2018 22:55:15 +0100, Ruediger Lahl
Post by Ruediger Lahl
Gut, dann steht zwischen mir und Rasen nur das gießen. Das lässt sich
einrichten. Es war nur bis jetzt nie nötig.
Sogar Herr Schellnhuber hat bei Anne Will behauptet, dass
das jetzt eben nicht mehr wäre wie früher, sondern dass der
Klimawandel da sei.
Es gibt Versuche, Sarkasmus abbilden zu wollen, die sich mir nicht
erschließen. "Sogar" setzte voraus, dass denjenigen, der den Versuch
unternimmt, eine Handlung/Aussage überrascht, "behauptet", dass ein
Faktum bezweifelt werden könnte.
Post by Ludger Averborg
(was dann allerdings sein Gerede von seiner
2-Grad-Leitplanke sollte, ist mir nicht klar. Denn da sind
wir ja noch lange nicht).
Schellnhuber war einer der Ersten, dem klar wurde, dass die 2°-Grenze
nur eine Richtschnur sein könne, weil Klimaentwicklungen eben nicht
linear *) und allzeit berechenbar ablaufen - was sich, noch keine 20
Jahre nach seinem Postulat, leider in vielfacher Hinsicht auch bestätigt
hat. Solche Richtschnüre (2°-Grenze) müssen dennoch befolgt werden -
auch dann, wenn diejenigen, welche sie zu befolgen haben (also unsere
Generation), die schlimmsten Folgen bei Nichtbeachtung wohl nicht mehr
verhindern können oder erleben werden.

Eine andere Form von Richtschnüren bilden beispielsweise Recht und
Gesetz. Auch diese müssen beachtet werden, obwohl es Fehlurteile und
differierende Auffassungen zu Gesetzen gibt, weil ein friedliches
Miteinander anders nicht möglich wäre.

*) Er beschreibt nichtlineare *Kippelemente*. Aus der Baustatik kennen
wir ähnliche nichtlineare Effekte, die sich bei schlanken, hohen Trägern
als "Kippen" und bei schlanken Druckgliedern (z.B. Stützen) als
"Knicken", zumeist aus ungewollten Ausmitten aber bei inhomogenen
Baustoffen auch aus nichtlinearer Elastizität zeigen.
--
Gruß,
Kalle

- Vögel und andere Viecher -
Fasan am Schlafplatz:

Frank Hartwig
2018-11-28 07:06:48 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Hallo zusammen
Ich stehe nächstes Jahr vor der Aufgabe, eine 200 m² Fläche, die sich
vor Jahren noch leidlich 'Rasen' schimpfen durfte und in diesem Jahr an
Wassermangel vollends verstorben ist, zu erneuern.
Die Fläche besteht noch aus etwa 10% Gras, 50% Klee und anderen
'Kräuter' und der Rest ist ein braunes Leichentuch. Alles gut
unterwandert von einer praktisch durchgehenden Moosschicht.
[....]
Post by Ruediger Lahl
Ich bitte um eure Vorschläge.
Silofolie auslegen (darauf achten, daß Regenwasserabflüsse frei bleiben)
und warten bis sämtliche Pflanzen darunter hinüber sind. Im Frühjahr
ausgelegt könnte das nach etwa 4 Wochen der Fall sein. Danach leicht
durchfräsen und neu einsäen.

Das ganze nach jedem "Jahrhundertsommer" wiederholen.

Für mich wäre noch zu klären:

- Wer ist zuständig für die Tiefgarage und den (Grün)dachaufbau
- ist der Flachdachaufbau (dazu gehört auch das Gründach) über der
Garage noch in Ordnung (30 cm Erde über der Abdichtung ist nicht das,
was man üblicherweise auf Flachdächern macht)


Gruß Frank
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2018-11-28 07:44:02 UTC
Permalink
Post by Frank Hartwig
- Wer ist zuständig für die Tiefgarage und den (Grün)dachaufbau
- ist der Flachdachaufbau (dazu gehört auch das Gründach) über der
Garage noch in Ordnung (30 cm Erde über der Abdichtung ist nicht das,
was man üblicherweise auf Flachdächern macht)
Bei einer Tiefgarage und einer (wenigstens) 200 m^2 großen Fläche?
*Gerade* da ist es doch typisch, 30-40 cm Erde draufzuschütten und
das Resultat dann als Garten zu vertickern.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Für Verführer: Stefan - in den Stunden nach dem Raport!
(Sloganizer)
Ruediger Lahl
2018-11-28 10:56:30 UTC
Permalink
Post by Frank Hartwig
Post by Ruediger Lahl
Hallo zusammen
Ich stehe nächstes Jahr vor der Aufgabe, eine 200 m² Fläche, die sich
vor Jahren noch leidlich 'Rasen' schimpfen durfte und in diesem Jahr an
Wassermangel vollends verstorben ist, zu erneuern.
Die Fläche besteht noch aus etwa 10% Gras, 50% Klee und anderen
'Kräuter' und der Rest ist ein braunes Leichentuch. Alles gut
unterwandert von einer praktisch durchgehenden Moosschicht.
[....]
Post by Ruediger Lahl
Ich bitte um eure Vorschläge.
Silofolie auslegen (darauf achten, daß Regenwasserabflüsse frei bleiben)
und warten bis sämtliche Pflanzen darunter hinüber sind. Im Frühjahr
ausgelegt könnte das nach etwa 4 Wochen der Fall sein. Danach leicht
durchfräsen und neu einsäen.
Das hört sich doch schon vielversprechend und vor allem für mich machbar
an. Was verstehst du unter 'durchfräsen', bzw, was muss ich mir darunter
vorstellen. Ich bin Techniker, in meiner Welt gibt es nur 'abfräsen'.
Post by Frank Hartwig
- Wer ist zuständig für die Tiefgarage und den (Grün)dachaufbau
- ist der Flachdachaufbau (dazu gehört auch das Gründach) über der
Garage noch in Ordnung (30 cm Erde über der Abdichtung ist nicht das,
was man üblicherweise auf Flachdächern macht)
Das hört sich für mich so an, als würdest du dir hier eine begrünte
Dachfläche vorstellen. Bitte stell dir einfach einen Garten vor, in dem
in 30 cm Tiefe eine für Pflanzen und Wasser undurchdringliche Schicht
liegt. In meinem anderen Posting kannst du ein paar Bilder finden.
--
bis denne
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2018-11-28 11:14:37 UTC
Permalink
Bitte stell dir einfach einen Garten vor, in dem in 30 cm Tiefe
eine für Pflanzen und Wasser undurchdringliche Schicht liegt. In
meinem anderen Posting kannst du ein paar Bilder finden.
Gehen wir davon aus, dass die Fläche für Wasser sehr wohl
durchdringbar ist (in Form einer Drainage), ansonsten hättest Du
schon längst ganz andere Probleme.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Erbeben mit Stefan - hart werden mit Vorsicht.
(Sloganizer)
Ruediger Lahl
2018-11-28 21:59:45 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Bitte stell dir einfach einen Garten vor, in dem in 30 cm Tiefe
eine für Pflanzen und Wasser undurchdringliche Schicht liegt. In
meinem anderen Posting kannst du ein paar Bilder finden.
Gehen wir davon aus, dass die Fläche für Wasser sehr wohl
durchdringbar ist (in Form einer Drainage), ansonsten hättest Du
schon längst ganz andere Probleme.
Nein, die Fläche ist eben NICHT durchdringbar. Wasser kann aber an zwei
Seiten von der Fläche auf Gebiete abfließen, in denen es versickern kann.
--
bis denne
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2018-11-29 06:30:24 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Bitte stell dir einfach einen Garten vor, in dem in 30 cm Tiefe
eine für Pflanzen und Wasser undurchdringliche Schicht liegt. In
meinem anderen Posting kannst du ein paar Bilder finden.
Gehen wir davon aus, dass die Fläche für Wasser sehr wohl
durchdringbar ist (in Form einer Drainage), ansonsten hättest Du
schon längst ganz andere Probleme.
Nein, die Fläche ist eben NICHT durchdringbar. Wasser kann aber an zwei
Seiten von der Fläche auf Gebiete abfließen, in denen es versickern kann.
Naja, aus Sicht des Rasens ist das eben sehr wohl durchdringbar:
Wasser, das draufregnet, fließt nach unten ab (und danach: wohin
auch immer), der Boden trocknet viel mehr aus, als wenn er
unversiegelt wäre.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Starr? Starrer als Stefan!? Na, das wollen wir sehen!
(Sloganizer)
Frank Hartwig
2018-11-28 15:36:14 UTC
Permalink
[...]
Post by Ruediger Lahl
Post by Ruediger Lahl
Post by Ruediger Lahl
Ich bitte um eure Vorschläge.
Silofolie auslegen (darauf achten, daß Regenwasserabflüsse frei bleiben)
und warten bis sämtliche Pflanzen darunter hinüber sind. Im Frühjahr
ausgelegt könnte das nach etwa 4 Wochen der Fall sein. Danach leicht
durchfräsen und neu einsäen.
Das hört sich doch schon vielversprechend und vor allem für mich machbar
an. Was verstehst du unter 'durchfräsen', bzw, was muss ich mir darunter
vorstellen. Ich bin Techniker, in meiner Welt gibt es nur 'abfräsen'.
Boden zumindest oberflächig lockern und eine krümelige Struktur
schaffen. Bei meinem Boden würde ein "Bodenkrümler", eine "Sternfräse",
eine "Rollhacke" oder ähnlich reichen, bei festem Boden wäre eine kleine
Motorhacke sinnvoll.

Ach so, vor dem "durchfräsen" einmal das tote Moos abharken kann nicht
schaden.

Gruß Frank
Ruediger Lahl
2018-11-28 22:01:16 UTC
Permalink
Post by Frank Hartwig
Boden zumindest oberflächig lockern und eine krümelige Struktur
schaffen. Bei meinem Boden würde ein "Bodenkrümler", eine "Sternfräse",
eine "Rollhacke" oder ähnlich reichen, bei festem Boden wäre eine kleine
Motorhacke sinnvoll.
Ach so, vor dem "durchfräsen" einmal das tote Moos abharken kann nicht
schaden.
Danke Frank.
--
bis denne
Hans-Jürgen Meyer
2018-11-29 07:26:18 UTC
Permalink
Am 27.11.2018 um 18:17 schrieb Ruediger Lahl:
[...]
Post by Ruediger Lahl
Ich bitte um eure Vorschläge.
https://www.gartenjournal.net/rasenersatz-immergruen

Kostet in der Anlage sicher mehr. Spart aber in der Folge - speziell
Arbeit...

Hans-Jürgen
Ina Koys
2018-11-29 16:49:32 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
[...]
Post by Ruediger Lahl
Ich bitte um eure Vorschläge.
https://www.gartenjournal.net/rasenersatz-immergruen
Das ist ne reine Suchmaschinenseite, bei der es auf die Anzahl der
Buzzwords ankommt, nicht auf den sachlichen Inhalt. Die Umstände, unter
denen die beschriebenen Pflanzen den beschriebenen Zweck erfüllen, würde
ich mal als - äh - speziell bezeichnen. Einfach so versuchen würde ich
es mit _keiner_ davon.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Hans-Jürgen Meyer
2018-11-29 19:32:37 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Hans-Jürgen Meyer
[...]
Post by Ruediger Lahl
Ich bitte um eure Vorschläge.
https://www.gartenjournal.net/rasenersatz-immergruen
Das ist ne reine Suchmaschinenseite, bei der es auf die Anzahl der
Buzzwords ankommt, nicht auf den sachlichen Inhalt.
Sachliche Richtigkeit steht bei vielen Seiten im Netz nicht im
Vordergrund. Das kannst somit als Totschlagargument fast immer verwenden.
Post by Ina Koys
Die Umstände, unter
denen die beschriebenen Pflanzen den beschriebenen Zweck erfüllen, würde
ich mal als - äh - speziell bezeichnen. Einfach so versuchen würde ich
es mit _keiner_ davon.
Die Seite erfüllt das, wofür der Link gedacht war: Als alternative Idee
für etwas anderes als Rasen.

Da gibt es -zig weitere Sachen zu bedenken. Klar. Aber dazu wissen wir
viel zu wenig über die bei Rüdiger bestehende Situation
(Bodenbeschaffenheit, Lage in D, soll die Fläche begangen/bespielt
werden, usw...). Hat man sich für sowas entschieden bzw. interessiert
man sich für sowas, dann fängt man damit an die Situation zu
analysieren. Aber auch bei Rasen gibt es einiges zu bedenken (Schatten,
Sonne, Zier, Spiel- oder was auch immer für ein Rasen (Hauptsache kein
Berliner Tiergarten)).

Persönlich würde ich eine solche Fläche mit einer "Dachbegrünung"
ausstatten. Das verursacht aber mal ganz andere Kosten.

Hans-Jürgen
Klaus Meinhard
2018-11-30 09:41:01 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
Persönlich würde ich eine solche Fläche mit einer "Dachbegrünung"
ausstatten. Das verursacht aber mal ganz andere Kosten.
Durchfräsen, abharken, Saatmischung ausbringen --> ca. 300,00€ plus
Muskelschmalz.

<https://www.syringa-pflanzen.de/mischung-10-dachbegruenung.html>

Hier ca. 200 € für Saatmischung.
--
Mit freundlichen Grüßen,

* Klaus Meinhard *
Ina Koys
2018-11-30 10:15:06 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
Persönlich würde ich eine solche Fläche mit einer "Dachbegrünung"
ausstatten.
Das war auch meine erste Idee. Und ich weiß aus eigener Anschauung, das
so eine Dachbegrünung sehr super aussehen kann und 0 Arbeit macht. Aber
man kann ja niemanden zu seinem Glück zwingen.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt gedruckt und in Englisch
mit 310 Seiten und 360 Abbildungen unter https://amzn.to/2NCPalp. Auch
als eBook.
Hans-Jürgen Meyer
2018-11-29 21:19:39 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Hallo zusammen
[...]
Post by Ruediger Lahl
Ich bitte um eure Vorschläge.
Ich kann mir vorstellen, das dort vorher ein "Schattenrasen" gestanden
hat bzw. sich gebildet hat. Der hat natürlich die pralle Sonne nicht so
gern...

Das dort kein Gras wachsen wird halte ich eher für unwahrscheinlich. Da
bin ich bei dir. Du wirst aber einiges tun müssen. Vermutlich mehr als
dir lieb ist.

Ich habe noch mal in meinen gespeicherten Unterlagen gebuddelt. Schau
mal hier:

https://www.rasengesellschaft.de/startseite.html

Da gibt es dann auch Gräser für die Trockenheit:
https://www.rasengesellschaft.de/rohr-schwingel.html

Wie hier schon an anderer Stelle erwähnt wurde: Die richtige Mischung
ist hilfreich. Beraten lassen und bedarfsgerecht anmischen lassen.

Die m.E. beste Jahreszeit für den Rasen ist April, Anfang Mai oder
September (dies Jahr eher Anfang Oktober). Temperaturen so zwischen 15
und 20 Grad sind gut. Unter 10 Grad und über 25 eher schädlich.

Ich hatte irgendwann dieses Jahr keine Lust und Zeit mehr um meinen
Rasen zu wässern. Also habe ich eine quasi tote Fläche gehabt. Ich habe
einfach eine dünne Schicht Blumenerde ausgestreut, Grassamen drauf.
Festgetreten. Ist wieder alles grün :) Das sind aber auch nur rund 100qm.

Hans-Jürgen
Loading...