Discussion:
Kirschbaum, ca. 30 Jahre alt: Lohnt Pflege? Ist er zu retten?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Sçheer
2006-10-12 15:35:10 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe einen ca. 30 Jahre alten Kirschbaum (Pflanzdatum unbekannt,
wird aber so um 1970 gewesen sein). Es sind Süßkirschen. Mir ist der
Baum ganz wichtig, ich würde ihn ungern kaputtgehen lassen.

Leider wurde der Baum die letzten 10 Jahre nicht mehr gepflegt. Ein
vom Stamm abgehender Hauptast ist stark angegriffen, so dass er sicher
in den nächsten Jahren abbricht. Insgesamt gibt es immer mehr tote,
brüchige Zweige.

Ob es sich lohnt, den Baum pflegen zu lassen? Evtl., dass dieser noch
beschnitten werden kann? Ich weiß, dass das z.B. bei Eiben gut klappt,
aber ein Kirschbaum? Ich habe davon absolut keine Ahnung. Wenn
übereinstimmend alle meinen, dass da nichts zu retten sei (oder dass
evtl. ein Kirschbaum nicht älter wird), dann brauche ich nicht
jemanden kommen lassen.

Hier mal ein Bild:

Loading Image...

Danke
Michael
Ina Koys
2006-10-12 16:52:03 UTC
Permalink
Post by Michael Sçheer
Hallo,
ich habe einen ca. 30 Jahre alten Kirschbaum (Pflanzdatum unbekannt,
wird aber so um 1970 gewesen sein). Es sind Süßkirschen. Mir ist der
Baum ganz wichtig, ich würde ihn ungern kaputtgehen lassen.
Leider wurde der Baum die letzten 10 Jahre nicht mehr gepflegt.
Bei Süßkirschen würde ich glatt behaupten, die brauchen keine Pflege.

Ein
Post by Michael Sçheer
vom Stamm abgehender Hauptast ist stark angegriffen, so dass er sicher
in den nächsten Jahren abbricht. Insgesamt gibt es immer mehr tote,
brüchige Zweige.
Dann würd ich mal sagen ist er deutlich älter als 30 Jahre. Der von
unserem Nachbarn hat mindestens 50 Jahre geschafft oder mehr.
Post by Michael Sçheer
Ob es sich lohnt, den Baum pflegen zu lassen? Evtl., dass dieser noch
beschnitten werden kann? Ich weiß, dass das z.B. bei Eiben gut klappt,
aber ein Kirschbaum?
Ein wesentlicher Unterschied wäre schon mal, dass eine Eibe entspannt
1000 Jahre schaffen kann. Von Kirschbäumen hab ich dergleichen noch
nicht gehört. Die dürften nur selten dreistellige Werte erreichen.

Ich habe davon absolut keine Ahnung. Wenn
Post by Michael Sçheer
übereinstimmend alle meinen, dass da nichts zu retten sei (oder dass
evtl. ein Kirschbaum nicht älter wird), dann brauche ich nicht
jemanden kommen lassen.
http://minnit.de/etc/kirschbaum.jpg
Einen Jüngling wirst du aus dem nicht mehr machen. Aber hol dir doch mal
Angebote von Profis und überleg dann, auf welcher Seite deiner
Schmerzgrenze die liegen. Aber nimm nicht übermäßig wichtig, für wie
morsch die den Baum erklären. Bei uns in der Gegend haben sich die
Experten über einen die Köpfe eingeschlagen, geklärt werden konnte die
Sache nur durch Fällung (und er war dann wirklich gefährlich morsch).

Beste Grüße

Ina
--
http://www.koys.de/Pflanzentausch/
M. Klock
2006-10-12 18:05:00 UTC
Permalink
Post by Michael Sçheer
Ob es sich lohnt, den Baum pflegen zu lassen? Evtl., dass dieser noch
beschnitten werden kann? Ich weiß, dass das z.B. bei Eiben gut klappt,
aber ein Kirschbaum? Ich habe davon absolut keine Ahnung. Wenn
Wie Ina schon schrieb: Eiben werden über 1000 Jahre alt. Bei
Obst-/Kirschbäumen rechnet man ca. 30J., aber sie können auch mal älter
werden. Wenn der Baum Dir wichtig ist, würde ich einen Gärtner kommen
lassen, um ihn mal anzusehen und Dich zu beraten.
Post by Michael Sçheer
übereinstimmend alle meinen, dass da nichts zu retten sei (oder dass
evtl. ein Kirschbaum nicht älter wird),
Aus der Entfernung, über das Usenet und nur anhand eines Fotos ist es
schwer, sich beraten zu lassen. Besagter Gärtner kann so etwas auch nur vor
Ort beurteilen. Wenn keine gute Gärtnerei/Gala-Firma in der Umgebung ist, Du
aber z.B. eine Werkstatt für Behinderte in der Nähe hast, die auch
Gartenaufträge annimmt, kannst Du auch den dortigen Gartenbauleiter kommen
zu lassen, um einen Kostenvoranschlag für das Fällen bzw. einen
Pflegeschnitt machen zu lassen (ist meistens relativ günstig).
Post by Michael Sçheer
dann brauche ich nicht jemanden kommen lassen.
Doch, Du kannst - wenn der Baum noch nicht morsch ist - das Holz an einen
Tischler verkaufen. Oder verschenken, er fällt ihn dann ggf. auch für Dich.

Gruß
Mona
Gerhard Zahn
2006-10-12 18:56:39 UTC
Permalink
Am Thu, 12 Oct 2006 20:05:00 +0200 schrieb M. Klock:

Hallo,
Post by M. Klock
Wie Ina schon schrieb: Eiben werden über 1000 Jahre alt. Bei
Obst-/Kirschbäumen rechnet man ca. 30J., aber sie können auch mal älter
werden.
ich würde eher auf 60 Jahre und meist älter, wenn nicht deutlich älter
schätzen.

Das gilt natürlich nur für Bäume auf Sämlingsunterlagen.
Ausnahmen sind Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen.

Beste Grüße G e r h a r d
Gerhard Zahn
2006-10-12 18:41:28 UTC
Permalink
Am Thu, 12 Oct 2006 17:35:10 +0200 schrieb Michael Sçheer:

Hallo,
Post by Michael Sçheer
ich habe einen ca. 30 Jahre alten Kirschbaum (Pflanzdatum unbekannt,
wird aber so um 1970 gewesen sein). Es sind Süßkirschen. Mir ist der
Baum ganz wichtig, ich würde ihn ungern kaputtgehen lassen.
um das Lebensalter des Baumes schätzen zu können, wäre ein Bild vom
gesamten Baum hilfreich und auch der Stammumfang in 1 m Höhe wäre ein
grober Anhaltspunkt.
Post by Michael Sçheer
Leider wurde der Baum die letzten 10 Jahre nicht mehr gepflegt. Ein
vom Stamm abgehender Hauptast ist stark angegriffen, so dass er sicher
in den nächsten Jahren abbricht.
Mir scheint, dass die Wunde an dem angegriffenen Ast keine
Alterserscheinung ist. Vielmehr scheint mir hier die Rinde verletzt
worden zu sein.
Post by Michael Sçheer
Insgesamt gibt es immer mehr tote, brüchige Zweige.
Ob es sich lohnt, den Baum pflegen zu lassen? Evtl., dass dieser noch
beschnitten werden kann? Ich weiß, dass das z.B. bei Eiben gut klappt,
aber ein Kirschbaum? Ich habe davon absolut keine Ahnung. Wenn
übereinstimmend alle meinen, dass da nichts zu retten sei (oder dass
evtl. ein Kirschbaum nicht älter wird), dann brauche ich nicht
jemanden kommen lassen.
Ich würde die toten und brüchigen Zweige wegsägen und die Ränder der
Säge-Wunden mit Wundverschlussmittel schützen.
Außerdem kannst du den Kirschbaum von oben her um ein Viertel
zurücksetzen, damit die unteren Kronenpartien wieder besser versorgt
werden und treiben.
Die richtige Zeit dafür wäre allerdings nach der nächsten Blüte oder
spätestens nach der Ernte.

Es kann auch sein, dass dem Baum der Boden nicht zusagt. Häufig fehlt
bei Süßkirschen Kalk. Kalken könntest du im Spätherbst.
Und im zeitigen Frühjahr einmal mineralischen Volldünger, sollte auch
eine Belebung bringen.

Ich glaube, dass der Baum gut und gern noch zwei Jahrzehnte leben
könnte, wenn nicht länger.

Beste Grüße G e r h a r d
TomDK
2006-10-13 08:38:48 UTC
Permalink
Hallo Micha
wir haben vor 4 Jahren ein Haus mit Kirschbaum im gaten übernommen. Der
garten hatte etliche Jahre keine Pflege mehr genossen.
Ich habe laienhaft und unwissend den Kirschbaum stark gestutzt und alles
was kränklich aussah einfach agesägt. Bereits im folgenden jahr war der
baum wieder fit und prächtig und erfreut uns immer noch.

Dieses Jahr gönnen wir ihm einen Profi-Schnitt, aber auch mein Werk im
ersten Jahr scheint nichts kaputt gemacht zu haben.

Warum also nicht jetzt im Herbst wenn das letzte Laub gefallen ist
einfach den Versuch wagen und radikal schneiden, vor allem all die
kaputten Äste. Vielleicht wirst du im nächsten Jahr, genau wie wir
damals, mit reicher Ernte belohnt.


Gruss
Tom
Post by Michael Sçheer
Hallo,
ich habe einen ca. 30 Jahre alten Kirschbaum (Pflanzdatum unbekannt,
wird aber so um 1970 gewesen sein). Es sind Süßkirschen. Mir ist der
--
Tom Altenbach
tom(at)altenbachdotinfo
Johannes
2006-10-13 09:01:46 UTC
Permalink
Post by TomDK
Dieses Jahr gönnen wir ihm einen Profi-Schnitt, aber auch mein Werk im
ersten Jahr scheint nichts kaputt gemacht zu haben.
Die Natur kennt da etwas, was wir Menschen uns schon immer wünschen: Die
Verjüngung.

Natürlich hat der Stamm sein entsprechendes Alter, aber was die Krone
betrift, kann man bei guter Pflege tatsächlich von der Verjüngung
sprechen.
Auch hier, auf unserer Wiese haben wir so etlichen, alten Obstbäumen zu
neuem Leben verholfen.
Allesamt haben sie es uns mit reichlichem Behang gedankt!
--
Gruß aus Hessen
Johannes
Aus techn. Gründen befindet sich die Signatur
auf der Rückseite dieser Nachricht!
Michael Sçheer
2006-10-21 09:20:55 UTC
Permalink
Post by Michael Sçheer
ich habe einen ca. 30 Jahre alten Kirschbaum
Ich bin spät dran, aber vielen Dank für alle Hinweise. Ich werde
demnächst mit Kalk behandeln und im Frühjahr jemand kommen lassen,
kostet 35 EUR/Stunde.

Michael
Gerhard Zahn
2006-10-21 16:52:20 UTC
Permalink
Am Sat, 21 Oct 2006 11:20:55 +0200 schrieb Michael Sçheer:

Hallo,
Post by Michael Sçheer
Post by Michael Sçheer
ich habe einen ca. 30 Jahre alten Kirschbaum
Ich bin spät dran, aber vielen Dank für alle Hinweise. Ich werde
demnächst mit Kalk behandeln und im Frühjahr jemand kommen lassen,
kostet 35 EUR/Stunde.
das würde ich mir im Frühjahr gleich mal schön sparen.
Denn wie schon gesagt, werden Kirschbäume nach der Ernte geschnitten.

Bei 35 €/Stunde besteht die Gefahr, dass einer bereit ist, zu jeder
Jahreszeit zu schneiden. :-)

Beste Grüße G e r h a r d

Loading...