Discussion:
Wühlmaus
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Sturm
2005-01-12 10:02:34 UTC
Permalink
Hallo Gartenfreunde!
Seit einigen Tagen bin ich unfreiwilliger Besitzer von einer ??? Wühlmaus in
meinem ca. 1000m2 großen Garten nach Vertreibung durch die Nachbarn. Sie
gräbt sich rund ums Gemüsebeet bis zu meinem Schwimmbiotop(150 m2). Was kann
man wirksam gegen solche Schädlinge unternehmen ? Einstweilen gibts noch
keine sichtbaren Schäden an Sträuchern und Pflanzen, ich hab aber auch
Sorge, dass die Teichfolie durchnagt wird. Bitte um Antworten.
mfg. Wolfgang Sturm
Gerhard Zahn
2005-01-12 12:20:24 UTC
Permalink
Am Wed, 12 Jan 2005 11:02:34 +0100 schrieb Wolfgang Sturm:

Hallo,
Post by Wolfgang Sturm
Hallo Gartenfreunde!
Seit einigen Tagen bin ich unfreiwilliger Besitzer von einer ??? Wühlmaus in
nach all den Erfahrungen in dieser group hätte ich die Fragezeichen
nicht vor, sondern hinter der Wühlmaus gesetzt.
Post by Wolfgang Sturm
meinem ca. 1000m2 großen Garten nach Vertreibung durch die Nachbarn.
Tja, alles was man im eigenen Garten nicht haben will, angefangen bei
Ameisen über Maulwürfe, Feld- und Wühlmäuse und notfalls auch Ratten,
wird vertrieben und wenn's dumm geht, danach auch wieder retour. :-(
Post by Wolfgang Sturm
Sie
gräbt sich rund ums Gemüsebeet bis zu meinem Schwimmbiotop(150 m2). Was kann
man wirksam gegen solche Schädlinge unternehmen ?
Erst einmal feststellen, was es wirklich ist. Wie sehen die
"Grabungen" aus?
Was macht dich so sicher, eine Wühlmaus und nicht einen Maulwurf zu
haben?

Beste Grüße G e r h a r d
Wolfgang Sturm
2005-01-12 19:50:47 UTC
Permalink
Danke für Eure Antwort, ich hab mich natürlich auch im Google schlau
gemacht, es ist ziemlich sicher eine Wühlmaus.... Hügel relativ klein, Gänge
wurzelfrei und meist waagrecht, außerdem haben die Nachbarn auch die Ehre
gehabt. Deren Gärten sind aber sehr klein und schmal (ca.150m2), sodass der
"Besuch" fast zu erwarten war. Die haben mit einem Vergasungsmittel
bekämpft. mfg. Wolfgang Sturm
Post by Gerhard Zahn
Hallo,
Post by Wolfgang Sturm
Hallo Gartenfreunde!
Seit einigen Tagen bin ich unfreiwilliger Besitzer von einer ??? Wühlmaus in
nach all den Erfahrungen in dieser group hätte ich die Fragezeichen
nicht vor, sondern hinter der Wühlmaus gesetzt.
Post by Wolfgang Sturm
meinem ca. 1000m2 großen Garten nach Vertreibung durch die Nachbarn.
Tja, alles was man im eigenen Garten nicht haben will, angefangen bei
Ameisen über Maulwürfe, Feld- und Wühlmäuse und notfalls auch Ratten,
wird vertrieben und wenn's dumm geht, danach auch wieder retour. :-(
Post by Wolfgang Sturm
Sie
gräbt sich rund ums Gemüsebeet bis zu meinem Schwimmbiotop(150 m2). Was kann
man wirksam gegen solche Schädlinge unternehmen ?
Erst einmal feststellen, was es wirklich ist. Wie sehen die
"Grabungen" aus?
Was macht dich so sicher, eine Wühlmaus und nicht einen Maulwurf zu
haben?
Beste Grüße G e r h a r d
Bernhard Albert
2005-01-12 23:25:38 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Sturm
Danke für Eure Antwort, ich hab mich natürlich auch im Google schlau
gemacht,
Hast Du wirklich mit Hilfe von Google auch in Groups gesucht und nicht
nur im Web und Du hast meine Hinweise zum erfolgreichen
Wühlmausbekämpfung mit Hilfe von Fallen nicht gefunden? Jetzt bin ich
platt! Was machst Du falsch?

Gruß
Bernhard
--
Ihr erreicht mich privat und persönlich
schneller und zuverlässiger unter
b <punkt> albert <at-Zeichen> link-f <punkt> org
Gerhard Zahn
2005-01-13 12:13:33 UTC
Permalink
Am Wed, 12 Jan 2005 20:50:47 +0100 schrieb Wolfgang Sturm:

Hallo,
Post by Wolfgang Sturm
Danke für Eure Antwort, ich hab mich natürlich auch im Google schlau
gemacht, es ist ziemlich sicher eine Wühlmaus.... Hügel relativ klein, Gänge
wurzelfrei und meist waagrecht, außerdem haben die Nachbarn auch die Ehre
gehabt.
es ist ziemlich sicher ein Maulwurf!

Die Wühlmäuse, die ich bisher hatte, haben sich im Winter überhaupt
nicht oberirdisch bemerkbar gemacht. Auch Maulwürfe schieben kleine
Hügel, wenn sie nur darauf aus sind, Strecke zu machen. Meist
waagrecht sind sie deshalb, weil sie einfach die oberste einigermaßen
lockere Bodenschicht hoch schieben. Und wurzelfrei sind Gänge immer
auch dann, wenn gar keine Wurzeln da sind...

Also: mache mal den Gang auf und kontrolliere, ob er innerhalb einer
Stunde wieder geschlossen wird. Wenn ja, spricht das für Wühlmaus,
wenn nein, für Maulwurd. Lässt sich zur Sicherheit auch schnell
wiederholen.

Beste Grüße G e r h a r d
Bernhard Albert
2005-01-12 12:26:00 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Sturm
Bitte um Antworten.
Am einfachsten ist der Einsatz des Mittels "Google" - das besitzt
Zulassung gegen alle Gartenschädlinge, die in rauhen Mengen vorkommen.
Einfach auf die Groups googeln und dann nach meinem Namen und Fallen
suchen.

Das Du die Wühlmaus als Ergebnis einer gelungenen Vertreibungsaktion
hast, halte ich für mehr als unwahrscheinlich - nicht alles auf die
Nachbarn schieben. Wühlmäuse vermehren sich und sie wechseln auch mal
den Garten - sie gegen den Weg des meisten/interessantesten Futters.

Sollte es ein Waulmurf sein, hast Du wahrscheinlich Glück, der
interessiert sich nicht für den Weg durch die Teichfolie. Generell
sollte man vor dem Einlegen der Teichfolie aber immer für einen
geeigneten Schutz gegen Bodenbewohner sorgen.

Gruß
Bernhard
--
Ihr erreicht mich privat und persönlich
schneller und zuverlässiger unter
b <punkt> albert <at-Zeichen> link-f <punkt> org
Uwe Wein
2005-01-13 11:24:34 UTC
Permalink
Was kann
Post by Wolfgang Sturm
man wirksam gegen solche Schädlinge unternehmen ?
Hallo!

Ich hab in meinen ca. 800m2 großen Garten letztes Jahr so einen Summer
gesteckt, der in kurzen Abständen einen Ton in die Erde summt. Das hat
ziemlich gut funktioniert, natürlich auch mit der konsequenz, dass in den
Nachbargärten dann mehr der possierlichen Tierchen zu finden waren. Ich
hatte nur eins von den Dingern, normalerweise braucht man 3-4, aber der
Effekt ist da.

Meiner ist noch mit Batterien und hat 25 EUR gekostet. Inzwischen gibt es
die bei Ebay schon um die 15 EUR und mit Solarzellen oben drauf, damit werde
ich im Frühjahr nachrüsten.

Ob man Wühler und Nager lieber im Garten lassen soll, weil sie irgendwie ja
auch ihren Beitrag leisten, kann man woanders diskutieren. Aber wenn man
sich mal entschieden hat, dass man sie nicht haben will, halte ich die
Summer (Maulwurf- und Wühlmausschreck) für eine ziemlich umweltfreundliche
Lösung für das Problem. Wenn man sich einen gewissen Vorrat der Summer
anlegt, kann man sie vielleicht auch noch gewinnbringend bei den Nachbarn
loswerden :-)

Viel Erfolg!
Dieter Lehmann
2005-01-13 15:12:25 UTC
Permalink
"Uwe Wein" <***@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag news:cs5lpj$l4n$***@ulysses.news.tiscali.de...
Aber wenn man
Post by Uwe Wein
sich mal entschieden hat, dass man sie nicht haben will, halte ich die
Summer (Maulwurf- und Wühlmausschreck) für eine ziemlich umweltfreundliche
Lösung für das Problem. Wenn man sich einen gewissen Vorrat der Summer
anlegt, kann man sie vielleicht auch noch gewinnbringend bei den Nachbarn
loswerden :-)
Viel Erfolg!
Hallo Uwe,

Die Lösung ist so umweltfreundlich, daß sich die Wühlmäuse darüber
kaputtlachen. Deine Nachbarn werden doch nicht so blöd sein, daß sie Dir das
Zeug im Dutzend abkaufen.

mfg
Dieter

Loading...