Discussion:
Flieder
(zu alt für eine Antwort)
Beate Goebel
2015-08-12 17:22:14 UTC
Permalink
Frage an die Gartenbesitzer:
Macht Flieder Ausläufer?

In meinem Fliedertopf kommt neben dem alten Stämmchen ein Trieb aus der
Erde. Auch Flieder? Reicht abschneiden oder soll/muss ich den Topf
auseinander nehmen?

Beate
--
<mental note target='myself'>
first coffee,
then post
</>
Wolfgang Kynast
2015-08-12 17:33:07 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Macht Flieder Ausläufer?
Ja, jede Menge :-(
Post by Beate Goebel
In meinem Fliedertopf kommt neben dem alten Stämmchen ein Trieb aus der
Erde. Auch Flieder? Reicht abschneiden oder soll/muss ich den Topf
auseinander nehmen?
Ich fürchte, "auseinander nehmen" verlängert die Zeit bis zum nächsten
Austrieb nur unwesentlich.
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Beate Goebel
2015-08-12 17:46:22 UTC
Permalink
Wolfgang Kynast schrieb am 12 Aug 2015
Post by Wolfgang Kynast
Post by Beate Goebel
Macht Flieder Ausläufer?
Ja, jede Menge :-(
Das ist im Topf nicht praktikabel. :-(((
Post by Wolfgang Kynast
Post by Beate Goebel
In meinem Fliedertopf kommt neben dem alten Stämmchen ein Trieb
aus der Erde. Auch Flieder? Reicht abschneiden oder soll/muss ich
den Topf auseinander nehmen?
Ich fürchte, "auseinander nehmen" verlängert die Zeit bis zum
nächsten Austrieb nur unwesentlich.
Wäre auch irgendwie unpraktisch. Der Topf steht hier seit 2(?) Monaten
und macht jetzt den 1. Ausläufer. Wie oft sollte ich den auseinander
nehmen im Jahr?

Also schneiden und schneiden und ... Richtig?

Beate
--
"> Ich nutze hier schließlich keinen Newsreader aus Timbuktu.
Nein, aber einen aus Redmond, was in diesem Fall wohl auf das Gleiche
rauskommt." [Sarah v. Neudorf / René Fischer in muc.misc]
Karl-Heinz Rekittke
2015-08-12 18:14:33 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Wolfgang Kynast schrieb am 12 Aug 2015
Post by Wolfgang Kynast
Frage an die Gartenbesitzer: Macht Flieder Ausläufer?
Ja, jede Menge :-(
Das ist im Topf nicht praktikabel. :-(((
Post by Wolfgang Kynast
In meinem Fliedertopf kommt neben dem alten Stämmchen ein Trieb
aus der Erde. Auch Flieder? Reicht abschneiden oder soll/muss
ich den Topf auseinander nehmen?
Ich fürchte, "auseinander nehmen" verlängert die Zeit bis zum
nächsten Austrieb nur unwesentlich.
Wäre auch irgendwie unpraktisch. Der Topf steht hier seit 2(?)
Monaten und macht jetzt den 1. Ausläufer. Wie oft sollte ich den
auseinander nehmen im Jahr?
Also schneiden und schneiden und ... Richtig?
Ja! Im Garten hilft auch noch der Spaten, im Kübel wohl kaum. Aber dafür
hast du ja mit dem Kübel eine 1A-Rhizomsperre ... so lange sie nicht
durch die Abzugslöcher ausbüchsen.
--
Gruß,
Kalle

- Zeitraffer -
Seerosen II weiß und rosa:

Beate Goebel
2015-08-12 18:35:51 UTC
Permalink
Karl-Heinz Rekittke schrieb am 12 Aug 2015
Post by Karl-Heinz Rekittke
Post by Beate Goebel
Also schneiden und schneiden und ... Richtig?
Ja! Im Garten hilft auch noch der Spaten, im Kübel wohl kaum. Aber
dafür hast du ja mit dem Kübel eine 1A-Rhizomsperre ... so lange
sie nicht durch die Abzugslöcher ausbüchsen.
Was für ein Trost! ;-)

Ich wollte ein Stämmchen, keinen Busch.

Beate
--
"Der Stil der Diskussion ist nun soweit abgerutscht, dass ich der NG "Lebewohl"
sage. Ich werde Google empfehlen, die NG zu schliessen. Schliesslich hat Google
kein Interesse daran, dass ein schlechtes Image auf deren NGs zurückfällt."
[MID: <***@posting.google.com>]
Wolfgang Kynast
2015-08-12 20:12:21 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Wolfgang Kynast schrieb am 12 Aug 2015
Post by Wolfgang Kynast
Post by Beate Goebel
Macht Flieder Ausläufer?
Ja, jede Menge :-(
Das ist im Topf nicht praktikabel. :-(((
Post by Wolfgang Kynast
Post by Beate Goebel
In meinem Fliedertopf kommt neben dem alten Stämmchen ein Trieb
aus der Erde. Auch Flieder? Reicht abschneiden oder soll/muss ich
den Topf auseinander nehmen?
Ich fürchte, "auseinander nehmen" verlängert die Zeit bis zum
nächsten Austrieb nur unwesentlich.
Wäre auch irgendwie unpraktisch. Der Topf steht hier seit 2(?) Monaten
und macht jetzt den 1. Ausläufer. Wie oft sollte ich den auseinander
nehmen im Jahr?
Also schneiden und schneiden und ... Richtig?
Ja :-(

Geschäftsidee: die Ableger bewurzeln und verkaufen ;-)
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Susanne Reger-Riedel
2015-08-12 20:34:41 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Beate Goebel
Wolfgang Kynast schrieb am 12 Aug 2015
Post by Wolfgang Kynast
Post by Beate Goebel
Macht Flieder Ausläufer?
Ja, jede Menge :-(
Das ist im Topf nicht praktikabel. :-(((
Post by Wolfgang Kynast
Post by Beate Goebel
In meinem Fliedertopf kommt neben dem alten Stämmchen ein Trieb
aus der Erde. Auch Flieder? Reicht abschneiden oder soll/muss ich
den Topf auseinander nehmen?
Ich fürchte, "auseinander nehmen" verlängert die Zeit bis zum
nächsten Austrieb nur unwesentlich.
Wäre auch irgendwie unpraktisch. Der Topf steht hier seit 2(?) Monaten
und macht jetzt den 1. Ausläufer. Wie oft sollte ich den auseinander
nehmen im Jahr?
Also schneiden und schneiden und ... Richtig?
Ja :-(
Geschäftsidee: die Ableger bewurzeln und verkaufen ;-)
Flieder: Syringa vulgaris (wurzelechte Sorte offenbar) oder Sambucus nigra
(hier im Süden Holunder, im Norden Flieder)?
Beates Postings erscheinen über Google nicht mehr; die Frage geht an sie.

Ciao, Sanne.
Kathinka Wenz
2015-08-13 05:45:20 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Flieder: Syringa vulgaris (wurzelechte Sorte offenbar) oder Sambucus nigra
(hier im Süden Holunder, im Norden Flieder)?
Hm. Holunder wird auch im Norden Holunder genannt und Flieder Flieder.
Witzigerweise werden aber Holunderbeeren Fliederbeeren genannt. Warum habe
ich nie verstanden.

Da Holunder keine Wurzelschösslinge treibt, wird sie wohl Flieder haben.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Karl-Heinz Rekittke
2015-08-13 06:02:59 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Susanne Reger-Riedel
Flieder: Syringa vulgaris (wurzelechte Sorte offenbar) oder
Sambucus nigra (hier im Süden Holunder, im Norden Flieder)?
Da Holunder keine Wurzelschösslinge treibt, wird sie wohl Flieder haben.
Syringa meyeri "Palibin", wenn mich nicht alles täuscht.
--
Gruß,
Kalle

- Tabellen -
Jahrzehntbilanz BVB gegen Bayern:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/35122598/Jahrzehntbilanz%20BVB%20-%20Bayern.xlsx
https://dl.dropboxusercontent.com/u/35122598/Jahrzehntbilanz%20BVB%20-%20Bayern.pdf
Loading Image...
Susanne Reger-Riedel
2015-08-13 06:33:48 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
Post by Kathinka Wenz
Post by Susanne Reger-Riedel
Flieder: Syringa vulgaris (wurzelechte Sorte offenbar) oder
Sambucus nigra (hier im Süden Holunder, im Norden Flieder)?
Da Holunder keine Wurzelschösslinge treibt, wird sie wohl Flieder haben.
Syringa meyeri "Palibin", wenn mich nicht alles täuscht.
Danke.

@Kathinka (wohl auch bei Google im Filter): Von Wurzelschösslingen war zwar
in Beates Frage die Rede, aber nicht in ihrer Beschreibung; bei schwarzem
Holunder hätte es ja auch ein Sämling im Topf sein können.

Ciao, Sanne.
Susanne Reger-Riedel
2015-08-13 07:14:06 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
@Kathinka (wohl auch bei Google im Filter): Von Wurzelschösslingen war zwar
in Beates Frage die Rede, aber nicht in ihrer Beschreibung; bei schwarzem
Holunder hätte es ja auch ein Sämling im Topf sein können.
Post by Kathinka Wenz
Hm. Holunder wird auch im Norden Holunder genannt und Flieder Flieder.
Weder meiner persönlichen Erfahrung nach noch laut Wikipedia.
Die Holunderhecken an den Autobahnen wurden im hohen Norden (Flensburg)
Flieder genannt. Jedenfalls vor 20 Jahren.

Ciao, Sanne.
Kathinka Wenz
2015-08-13 14:26:26 UTC
Permalink
Susanne Reger-Riedel <***@googlemail.com> wrote:

Hm. Dass meine Posts nicht bei google angezeigt werden, wäre neu. Ich hab
mich da eigentlich immer gefunden, halt erst mal, später schlägt das
x-no-archive zu.
Post by Susanne Reger-Riedel
Weder meiner persönlichen Erfahrung nach noch laut Wikipedia.
Die Holunderhecken an den Autobahnen wurden im hohen Norden (Flensburg)
Flieder genannt. Jedenfalls vor 20 Jahren.
Vor 30 Jahren in Kiel hatten wir einen Flieder im Garten, der Flieder war
und an den Straßenrändern wuchs Holunder. Und wir haben Fliederbeerensaft
getrunken.

Ich habe mich damals schon gewundert, wo der Fliederbeerensaft herkommt, wo
doch Flieder gar keine Beeren hat, wie ich ja von dem Flieder aus unserem
Garten wusste.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Wolfgang Kynast
2015-08-13 14:51:51 UTC
Permalink
On Thu, 13 Aug 2015 16:26:26 +0200, "Kathinka Wenz" posted:

...
Post by Kathinka Wenz
Vor 30 Jahren in Kiel hatten wir einen Flieder im Garten, der Flieder war
und an den Straßenrändern wuchs Holunder. Und wir haben Fliederbeerensaft
getrunken.
Ich habe mich damals schon gewundert, wo der Fliederbeerensaft herkommt, wo
doch Flieder gar keine Beeren hat, wie ich ja von dem Flieder aus unserem
Garten wusste.
Die Allwissende weiß auch dies ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Holunder#Etymologie
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Kathinka Wenz
2015-08-13 15:44:35 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Kathinka Wenz
Ich habe mich damals schon gewundert, wo der Fliederbeerensaft herkommt, wo
doch Flieder gar keine Beeren hat, wie ich ja von dem Flieder aus unserem
Garten wusste.
Die Allwissende weiß auch dies ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Holunder#Etymologie
Die allwissende Müllhalde gab es halt noch nicht, als ich mir diese Frage
gestellt habe.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Ina Koys
2015-08-13 15:46:51 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Wolfgang Kynast
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Holunder#Etymologie
Die allwissende Müllhalde
*Sehr streng guck!* Wer was zu meckern hat, kann jederzeit auch was dran
verbessern.

Ina
--
Zu Hause eine Perspektive bieten: Kiva.
http://www.kiva.org/invitedby/ina7610
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Kathinka Wenz
2015-08-13 16:07:23 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Kathinka Wenz
Post by Wolfgang Kynast
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Holunder#Etymologie
Die allwissende Müllhalde
*Sehr streng guck!* Wer was zu meckern hat, kann jederzeit auch was dran
verbessern.
Häh? Das einzige, was ich daran zu meckern habe, ist, dass sie nicht da war,
als ich sie vor 30 Jahren gebraucht habe. Warum schnippelst du diesen
entscheidenen Teil des Satzes weg?

Oder echauffierst du dich darüber, dass ich das Internet die allwissende
Müllhalde nenne? Das ist doch weder neu noch von mir.

https://de.wikipedia.org/wiki/Allwissende_M%C3%BCllhalde

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Ina Koys
2015-08-13 18:21:32 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Ina Koys
Post by Kathinka Wenz
Post by Wolfgang Kynast
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Holunder#Etymologie
Die allwissende Müllhalde
*Sehr streng guck!* Wer was zu meckern hat, kann jederzeit auch was dran
verbessern.
Häh? Das einzige, was ich daran zu meckern habe, ist, dass sie nicht da war,
als ich sie vor 30 Jahren gebraucht habe. Warum schnippelst du diesen
entscheidenen Teil des Satzes weg?
Oder echauffierst du dich darüber, dass ich das Internet die allwissende
Müllhalde nenne?
Für mich sah das so aus, als würdest du Wikipedia so nennen.
Post by Kathinka Wenz
Das ist doch weder neu noch von mir.
Mir wars neu. Aber bezöge es sich auf den von mir vermuteten
Zusammenhang, würde ich es nicht als Entschuldigung durchgehen lassen.
Wikipedia ist so ziemlich das Beste, was das Internet zu bieten hat.
Neben ein paar anderen Kleinigkeiten.

Ina
--
Zu Hause eine Perspektive bieten: Kiva.
http://www.kiva.org/invitedby/ina7610
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Kathinka Wenz
2015-08-14 05:23:44 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Kathinka Wenz
Oder echauffierst du dich darüber, dass ich das Internet die allwissende
Müllhalde nenne?
Für mich sah das so aus, als würdest du Wikipedia so nennen.
Auch, es ist ein Teil davon. Wolfgang nannte es übrigens schon so,
allerdings abgekürzt. Ich habe es nur aufgegriffen.

Hast du den Artikel durchgelesen? Weißt du nun, dass die allwissende
Müllhalde eine Fraggles-Figur ist, die eben befragt wurde, wenn man etwas
wissen wollte?

Allwissende Müllhalde ist nicht abwertend.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Ina Koys
2015-08-14 08:34:13 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Allwissende Müllhalde ist nicht abwertend.
Wenn du mich so nennen würdest, fände ich das abwertend! Aber egal,
lassen wirs.

Ina
--
Zu Hause eine Perspektive bieten: Kiva.
http://www.kiva.org/invitedby/ina7610
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Beate Goebel
2015-08-13 09:29:33 UTC
Permalink
Susanne Reger-Riedel schrieb am 12 Aug 2015
Post by Susanne Reger-Riedel
Flieder: Syringa vulgaris (wurzelechte Sorte offenbar) oder
Sambucus nigra (hier im Süden Holunder, im Norden Flieder)?
Beates Postings erscheinen über Google nicht mehr; die Frage geht an sie.
Syringa meyeri "Palibin".

Beate
--
"Lies, was ich meine, nicht, was ich schreibe."
[Urs [Ayahuasca] Traenkner in d.a.a]
Ina Koys
2015-08-13 09:15:20 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Geschäftsidee: die Ableger bewurzeln und verkaufen ;-)
Und damit die Anlage zu Ausläuferbildung noch weiter fördern. Genau
deshalb macht man das nämlich nicht.

Ina
--
Zu Hause eine Perspektive bieten: Kiva.
http://www.kiva.org/invitedby/ina7610
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Loading...