Post by Markus FuenfrockenPost by Ina KoysJa, aber nicht einfach so. Die wollen pikiert werden und
zwar möglichst tief und jetzt sofort. Bis an die
Keimblätter, sofern der Topf tief genug ist. Es gibt zwar
meines Wissens keine Pflanze, die das nicht verträgt,
aber erzähl mal trotzdem: worum handelts sich denn?
Es sind die kläglichen Reste meines ersten Chili Anbau Fehlschlages, siehe
Paprika verträgt das primstens. Kannste meine fragen :)
Mittlerweile ist
Post by Markus Fuenfrockender zweite Versuch im Minigewächshaus, diesmal mit Anzuchterde und ohne
Staunässe, und nach Keimung mit genügend Licht :)
Werde es also mal mit dem "bis an den Hals Eingrabetrick" probieren,
Das ist kein Trick, das ist die ganz normale Vorgehensweise. Würde man
auch machen, wenn alles normal läuft. Hintergrund ist der, dass der
Abschnitt zwischen Wurzel und Keimblätter praktisch sowieso zu nix
weiter gut ist. Mit Glück bilden sich dort sogenannte Adventivwurzeln,
aber wohl nicht bei Paprika. Bei Radies wächst dort das Radieschen
heran. Wird hier auch entfallen.
Post by Markus Fuenfrockenvielleicht sind die ja noch zu retten.
Schon möglich, wenn sie noch nicht zu alt sind. Die müssen doch jetzt
langsam mal das erste Laubblatt haben?! Dein Posting ist vom 26.2., das
ist für Sämlingsverhältnisse ewig her.
Falls du noch nie pikiert hast:
Das beste Stadium ist sehr jung, also wenn sie ihre Keimblätter
entfaltet haben und möglichst dabei sind, das erste Laubblatt zu bilden.
Du zählst die Häupter deiner Lieben und füllst Töpfchen (ca. 6-8 cm) in
entsprechender Anzahl relativ fest mit Aussaat- oder Jungpflanzenerde.
Also nährstoffarmer.
Dann hebst du die Jungpflanzen mit Hilfe eines Pikierstabs, der gerne
auch ein Bleistift sein kann, vorsichtig aus ihrer Erde. Es wäre
natürlich gut, wenn du sie unverletzt rauskriegst, aber bei mir haben
kleine Verletzungen bisher auch nicht spürbar geschadet.
Dann machst du mit dem Pikierstab ein tiefes Loch in ein Töpfchen und
fädelst den Sämling da ein. Möglichst bis an die Keimblätter. Dann
piekst du mit dem Pikierstab neben die Pflanze, dass das Loch zubröselt.
Wenn du mit allen fertig bist, gießt du sie richtig an, bis du sicher
bist, dass das Loch nun wirklich zugeschwemmt ist und die Wurzeln fassen
können. Danach wird dann ganz normal gepflegt bis die Pflanze fertig ist.
Ggf. kann man erstmal in kleine Töpfe pikieren und dann noch mal
"hochtopfen", aber das hat mehr mit Platz und Energieverbrauch zu tun
als mit der Pflanze.
Ich persönlich mach es häufig so, dass die Pflänzchen noch ein paar Tage
Einwurzel-Wellness in der warmen Küche bekommen und dann ab in den
Wintergarten, wo es kühler und heller ist.
@Kathinka: Dies ist ein Text, mit dem du den alten, nicht sehr
aussagekräftigen und auch nicht ganz korrekten in der FAQ ersetzen
könntest. Wenn die Tomaten so weit sind, mach ich auf Wunsch gerne noch
ein Foto. Oder einer macht eine Zeichnung, das wäre vielleicht besser,
aber nicht mein Talent.
Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/