Discussion:
Vergeilung = Todesurteil?
(zu alt für eine Antwort)
Markus Fuenfrocken
2008-03-12 11:23:54 UTC
Permalink
Hallo,

habe hier einige recht hochgeschossene (=vergeilte) Sämlinge, die rech lange
dünne Stiele haben. Hat es Zweck diese trotzdem weiterwachsen zu lassen (nun
mit geügend Licht) und ggf zu stützen, in der Hoffnung dass die Pflanze doch
noch kräftiger wird, oder braucht man das erst gar nicht zu probieren? Ich
habe da leider keine Erfahrung.
Danke und Gruß,
Markus
Monika Cisch
2008-03-12 11:38:20 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
habe hier einige recht hochgeschossene (=vergeilte) Sämlinge, die rech
lange dünne Stiele haben. Hat es Zweck diese trotzdem weiterwachsen zu
lassen (nun mit geügend Licht) und ggf zu stützen, in der Hoffnung dass
die Pflanze doch noch kräftiger wird, oder braucht man das erst gar
nicht zu probieren? Ich habe da leider keine Erfahrung.
Was sind das fuer welche? Tomaten z.B. wuerd ich sehr tief, mit einem
ganzen Stueck Stengel schraeg eingesetzt, umtopfen, die bilden da dann
Wurzeln aus. Natuerlich aufpassen, dass die Stengel dabei nicht
abbrechen, dann waer Hopfen und Malz verloren.

cu
Monika
--
Alter schuetzt vor Liebe nicht, aber Liebe schuetzt bis zu einem
gewissen Grad vor Alter (Jeanne Moreau)
Ina Koys
2008-03-12 16:00:42 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
habe hier einige recht hochgeschossene (=vergeilte) Sämlinge, die rech
lange dünne Stiele haben.
Passiert leicht, wenn es zu dunkel und / oder zu warm ist. Deshalb sät
man ja im Zweifel später.
Post by Markus Fuenfrocken
Hat es Zweck diese trotzdem weiterwachsen zu
lassen
Ja, aber nicht einfach so. Die wollen pikiert werden und zwar möglichst
tief und jetzt sofort. Bis an die Keimblätter, sofern der Topf tief
genug ist. Es gibt zwar meines Wissens keine Pflanze, die das nicht
verträgt, aber erzähl mal trotzdem: worum handelts sich denn?

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Markus Fuenfrocken
2008-03-12 16:26:05 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Ja, aber nicht einfach so. Die wollen pikiert werden und
zwar möglichst tief und jetzt sofort. Bis an die
Keimblätter, sofern der Topf tief genug ist. Es gibt zwar
meines Wissens keine Pflanze, die das nicht verträgt,
aber erzähl mal trotzdem: worum handelts sich denn?
Es sind die kläglichen Reste meines ersten Chili Anbau Fehlschlages, siehe
Message-ID: <fq0j60$vjt$***@online.de> , also Jalapenos. Mittlerweile ist der
zweite Versuch im Minigewächshaus, diesmal mit Anzuchterde und ohne
Staunässe, und nach Keimung mit genügend Licht :)

Werde es also mal mit dem "bis an den Hals Eingrabetrick" probieren,
vielleicht sind die ja noch zu retten.
Danke Euch beiden.
Gruß,
Markus
Jens Tönsing
2008-03-12 17:01:18 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Ja, aber nicht einfach so. Die wollen pikiert werden und
zwar möglichst tief und jetzt sofort. Bis an die
Keimblätter, sofern der Topf tief genug ist. Es gibt zwar
meines Wissens keine Pflanze, die das nicht verträgt,
aber erzähl mal trotzdem: worum handelts sich denn?
Es sind die kläglichen Reste meines ersten Chili Anbau Fehlschlages, [...]
Chilis vertragen das problemlos. Kannst sie einfach bis an den Hals
eingraben. Sie bilden dann noch mehr Wurzeln.

Gruß,
Jens
--
Spritkostentabelle und Erfahrungsdatenbank für Gasfahrer:
http://www.jens-toensing.de
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Bayern ist das umgekehrt.
Ina Koys
2008-03-12 17:31:30 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Post by Ina Koys
Ja, aber nicht einfach so. Die wollen pikiert werden und
zwar möglichst tief und jetzt sofort. Bis an die
Keimblätter, sofern der Topf tief genug ist. Es gibt zwar
meines Wissens keine Pflanze, die das nicht verträgt,
aber erzähl mal trotzdem: worum handelts sich denn?
Es sind die kläglichen Reste meines ersten Chili Anbau Fehlschlages, siehe
Paprika verträgt das primstens. Kannste meine fragen :)

Mittlerweile ist
Post by Markus Fuenfrocken
der zweite Versuch im Minigewächshaus, diesmal mit Anzuchterde und ohne
Staunässe, und nach Keimung mit genügend Licht :)
Werde es also mal mit dem "bis an den Hals Eingrabetrick" probieren,
Das ist kein Trick, das ist die ganz normale Vorgehensweise. Würde man
auch machen, wenn alles normal läuft. Hintergrund ist der, dass der
Abschnitt zwischen Wurzel und Keimblätter praktisch sowieso zu nix
weiter gut ist. Mit Glück bilden sich dort sogenannte Adventivwurzeln,
aber wohl nicht bei Paprika. Bei Radies wächst dort das Radieschen
heran. Wird hier auch entfallen.
Post by Markus Fuenfrocken
vielleicht sind die ja noch zu retten.
Schon möglich, wenn sie noch nicht zu alt sind. Die müssen doch jetzt
langsam mal das erste Laubblatt haben?! Dein Posting ist vom 26.2., das
ist für Sämlingsverhältnisse ewig her.

Falls du noch nie pikiert hast:
Das beste Stadium ist sehr jung, also wenn sie ihre Keimblätter
entfaltet haben und möglichst dabei sind, das erste Laubblatt zu bilden.
Du zählst die Häupter deiner Lieben und füllst Töpfchen (ca. 6-8 cm) in
entsprechender Anzahl relativ fest mit Aussaat- oder Jungpflanzenerde.
Also nährstoffarmer.
Dann hebst du die Jungpflanzen mit Hilfe eines Pikierstabs, der gerne
auch ein Bleistift sein kann, vorsichtig aus ihrer Erde. Es wäre
natürlich gut, wenn du sie unverletzt rauskriegst, aber bei mir haben
kleine Verletzungen bisher auch nicht spürbar geschadet.
Dann machst du mit dem Pikierstab ein tiefes Loch in ein Töpfchen und
fädelst den Sämling da ein. Möglichst bis an die Keimblätter. Dann
piekst du mit dem Pikierstab neben die Pflanze, dass das Loch zubröselt.
Wenn du mit allen fertig bist, gießt du sie richtig an, bis du sicher
bist, dass das Loch nun wirklich zugeschwemmt ist und die Wurzeln fassen
können. Danach wird dann ganz normal gepflegt bis die Pflanze fertig ist.
Ggf. kann man erstmal in kleine Töpfe pikieren und dann noch mal
"hochtopfen", aber das hat mehr mit Platz und Energieverbrauch zu tun
als mit der Pflanze.
Ich persönlich mach es häufig so, dass die Pflänzchen noch ein paar Tage
Einwurzel-Wellness in der warmen Küche bekommen und dann ab in den
Wintergarten, wo es kühler und heller ist.

@Kathinka: Dies ist ein Text, mit dem du den alten, nicht sehr
aussagekräftigen und auch nicht ganz korrekten in der FAQ ersetzen
könntest. Wenn die Tomaten so weit sind, mach ich auf Wunsch gerne noch
ein Foto. Oder einer macht eine Zeichnung, das wäre vielleicht besser,
aber nicht mein Talent.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Matthias Klodt
2008-03-12 19:02:27 UTC
Permalink
Hallo Ina,
Post by Ina Koys
Post by Markus Fuenfrocken
Werde es also mal mit dem "bis an den Hals Eingrabetrick" probieren,
Das ist kein Trick, das ist die ganz normale Vorgehensweise. Würde man
auch machen, wenn alles normal läuft. Hintergrund ist der, dass der
Abschnitt zwischen Wurzel und Keimblätter praktisch sowieso zu nix
weiter gut ist.
Das gilt für praktisch alle Sämlinge? Dann kein Wunder, dass meine
Versuche mit Sommerblumen oft fehlgeschlagen sind ...

Gruß
Matten
Ina Koys
2008-03-12 19:05:15 UTC
Permalink
Post by Matthias Klodt
Post by Ina Koys
Post by Markus Fuenfrocken
Werde es also mal mit dem "bis an den Hals Eingrabetrick" probieren,
Das ist kein Trick, das ist die ganz normale Vorgehensweise. Würde man
auch machen, wenn alles normal läuft. Hintergrund ist der, dass der
Abschnitt zwischen Wurzel und Keimblätter praktisch sowieso zu nix
weiter gut ist.
Das gilt für praktisch alle Sämlinge?
Möglicherweise gibt es welche, die das nicht vertragen. Sind mir aber
nie zu Augen oder Ohren gekommen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Peter Lederer
2008-03-12 20:19:19 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Dann hebst du die Jungpflanzen mit Hilfe eines Pikierstabs, der gerne
auch ein Bleistift sein kann, vorsichtig aus ihrer Erde.
Erstens:
Heute las ich <http://www.michaels-tomaten.de/anbau2001.htm>, aber weder
dort noch in deiner Antwort ist mir so ganz klar geworden (was weder an der
Website noch an deiner Antwort gelegen haben wird), wie man die junge
(Tomaten-)Pflanze aus der (in meinem Fall Anzuchterde) unbeschadet
herausbekommt. Brauche ich den Pikierstab, um neben der Pflanze in die Erde
zu stoßen um sie dann "rauszuhebeln"? Wie vermeide ich, daß ich die Wurzeln
abreiße? Über eine Dumm-Jung-Anleitung würde ich mich freuen.

Zweitens:
Nachdem ich heute o. a. Website gelesen hatte, schaute ich mal in mein
Zimmergewächshaus, in das ich am vergangenen Sonntag "Red Zebra", "Anna
Ruskaja", "Besser" und "Isis Candy" gesät hatte. Zu meinem "Entsetzen" sind
die Pflanzen bereits z. T. 1,5 cm hoch - die gehen dann wohl in die Binsen?
Gibt es eine Möglichkeit, das Wachstum zu verlangsamen bzw. es so zu
lenken, daß die Pflanzen kräftiger werden? Oder soll ich einfach
weitermachen und dann die Pflanzen tief genug in die neue Töpfe setzen?

Ich bin ein wenig ratlos; wer kann helfen?
--
Grüße
Peter
Ina Koys
2008-03-12 20:51:43 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Post by Ina Koys
Dann hebst du die Jungpflanzen mit Hilfe eines Pikierstabs, der gerne
auch ein Bleistift sein kann, vorsichtig aus ihrer Erde.
Heute las ich <http://www.michaels-tomaten.de/anbau2001.htm>, aber weder
dort noch in deiner Antwort ist mir so ganz klar geworden (was weder an der
Website noch an deiner Antwort gelegen haben wird), wie man die junge
(Tomaten-)Pflanze aus der (in meinem Fall Anzuchterde) unbeschadet
herausbekommt. Brauche ich den Pikierstab, um neben der Pflanze in die Erde
zu stoßen um sie dann "rauszuhebeln"? Wie vermeide ich, daß ich die Wurzeln
abreiße?
Hm. Wie macht man Erde locker, dass sie von der Wurzel krümelt? Wie
sorgt man dafür, dass unten nichts abreißen kann? Drunterpieken z.B.,
oder dahin, wo sich die Wurzel festhält. Ehrlich gesagt, habe ich das
immer aus'm hohlen Bauch gemacht ohne anzunehmen, dass dazu ne Anleitung
nötig sein könnte. Falls die Kandidaten zu dicht und verfilzt stehen
sollten, halt vorsichtig abschütteln.
Post by Peter Lederer
Nachdem ich heute o. a. Website gelesen hatte, schaute ich mal in mein
Zimmergewächshaus, in das ich am vergangenen Sonntag "Red Zebra", "Anna
Ruskaja", "Besser" und "Isis Candy" gesät hatte. Zu meinem "Entsetzen" sind
die Pflanzen bereits z. T. 1,5 cm hoch - die gehen dann wohl in die Binsen?
Wie meinst du das jetzt? Wegen zu früh ausgesät? Nuja, ich mach das
immer später, aber manch anderer auch jetzt. Kommt halt auf die
Weiterkultur an. Aber da du sie nun nicht zurückschicken kannst in ihre
Samenschale, stell sie wenigstens kalt und hell, dann wachsen sie langsam.
Post by Peter Lederer
Gibt es eine Möglichkeit, das Wachstum zu verlangsamen bzw. es so zu
lenken, daß die Pflanzen kräftiger werden?
Licht und Kühle.
Post by Peter Lederer
Oder soll ich einfach
weitermachen und dann die Pflanzen tief genug in die neue Töpfe setzen?
Na sicher doch. Pikiert werden muss so oder so. Aus irgendeinem kühlen
Grund wirken die Pflänzchen häufig wie erlöst, wenn sie ihren eigenen
Topf bekommen. Ich kenn eigentlich nur eine Pflanze, die das nicht
leiden kann und das ist Basilikum. Basilikum aussäen auf Torftablette,
ggf. ausdünnen und dann die Torftablette topfen wirkt wahre Wunder. Bei
mir jedenfalls, wo es vorher gar nicht klappte.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Peter Lederer
2008-03-12 21:02:52 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Hm. Wie macht man Erde locker, dass sie von der Wurzel krümelt? Wie
sorgt man dafür, dass unten nichts abreißen kann? Drunterpieken z.B.,
oder dahin, wo sich die Wurzel festhält. Ehrlich gesagt, habe ich das
immer aus'm hohlen Bauch gemacht ohne anzunehmen, dass dazu ne Anleitung
nötig sein könnte. Falls die Kandidaten zu dicht und verfilzt stehen
sollten, halt vorsichtig abschütteln.
Na ja, die erste Geburt macht man zwar auch aus dem Bauch heraus, aber sich
trotzdem auch Gedanken ;-). Danke für die Hinweise.
Post by Ina Koys
Wie meinst du das jetzt? Wegen zu früh ausgesät? Nuja, ich mach das
immer später, aber manch anderer auch jetzt. Kommt halt auf die
Weiterkultur an. Aber da du sie nun nicht zurückschicken kannst in ihre
Samenschale, stell sie wenigstens kalt und hell, dann wachsen sie langsam.
O.K. umplatziert von der (beheizten) Küche ins (helle, unbeheizte) Büro.
Post by Ina Koys
Pikiert werden muss so oder so.
Ich werde weiter experimentieren. Nachdem ich zu wenig Samen gekauft habe,
ist das für dieses Jahr die erste und letzte Chance, deswegen bin ein
bißchen zappelig. Gut, wenn's nichts wird, kann ich mich immer noch um
Pflanzen kümmern.

Vielen Dank für deine Antworten.
--
Grüße
Peter
Robert Gumm¡
2008-03-12 23:40:21 UTC
Permalink
Hi Ina,

hast du meine Mails erhalten? Ich will ja nicht drängeln, frage mich halt
nur, ob überhaupt etwas angekommen ist.

Grüße,
Robert
Ina Koys
2008-03-13 09:52:27 UTC
Permalink
Post by Robert Gumm¡
Hi Ina,
hast du meine Mails erhalten? Ich will ja nicht drängeln, frage mich halt
nur, ob überhaupt etwas angekommen ist.
Nein, ist nicht. Und ich sehe eigentlich auch immer den Spamfilter
durch, bevor ich was wegschmeiße. Worum gehts denn?

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Robert Gumm¡
2008-03-13 10:12:34 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Nein, ist nicht. Und ich sehe eigentlich auch immer den Spamfilter
durch, bevor ich was wegschmeiße. Worum gehts denn?
Um dein Tomatensaatgut. Ich hatte gleich am 07.03. mein Interesse bekundet
und am 12.03. nochmal nachgefragt. Beide Mails tauchen bei mir auch
unter "gesendet" an deine Mailadresse mit der 208 drin auf.

Zum Test hatte ich eine weitere 'Testantwort' auf dein Tomatensaatposting an
meine eigene Adresse geschickt, die ist angekommen, daher denke ich, dass
die Mails nicht in meinem Rechner stecken geblieben sein können.

Ich werde nochmal in dem entsprechenden Thread antworten.

Grüße,
Robert
Ina Koys
2008-03-13 11:04:42 UTC
Permalink
Post by Robert Gumm¡
Post by Ina Koys
Nein, ist nicht. Und ich sehe eigentlich auch immer den Spamfilter
durch, bevor ich was wegschmeiße. Worum gehts denn?
Um dein Tomatensaatgut. Ich hatte gleich am 07.03. mein Interesse bekundet
und am 12.03. nochmal nachgefragt.
Okay, aber die zweite Lieferung ist noch nicht da. Schaunmermal, ob die
jemals eintrifft. Vielleicht kannst du mir inzwischen auch noch mal ne
Testmail schicken, ich hab mir jetzt eine neue Benachrichtigung
eingestellt, dass sie nicht mehr versehentlich plattgemacht werden kann.
Denkbar ist das eigentlich nur beim Webinterface, wenn ich nicht zu
Hause bin. Aber trotzdem komisch.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Robert Gumm¡
2008-03-13 11:31:27 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
jemals eintrifft. Vielleicht kannst du mir inzwischen auch noch mal ne
Testmail schicken, ich hab mir jetzt eine neue Benachrichtigung
done.

Robert
Ina Koys
2008-03-13 12:00:35 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
jemals eintrifft. Vielleicht kannst du mir inzwischen auch noch mal ne
Testmail schicken, ich hab mir jetzt eine neue Benachrichtigung
done.
Nix angekommen. Ich hab mir jetzt selbst noch mal von außerhalb eine
Mail an die Adresse geschickt, die kam sofort an. Also wenn du die Mail
nicht mit einem Virus dekoriert hast, sollte sie ankommen. Mit Virus
wird sie auf dem Server plattgemacht. Also entweder vertippt oder...

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Markus Fuenfrocken
2008-03-13 09:27:06 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Paprika verträgt das primstens. Kannste meine fragen :)
Prima, danke :)
Post by Ina Koys
Falls du noch nie pikiert hast: [...]
das wäre meine nächste Frage gewesen, danke für die tolle Erklärung... ja,
vor dem Pikieren habe ich größten Respekt, da ich absoluter Grobmotoriker
bin und Hände wie Grabschaufeln habe... ich hatte gehofft, mir durch das
vereizelnte Säen in diese kleinen 6er-Pflanzschalen (sowas hier:
Loading Image... )das Pikieren zu ersparen, da ich
dann späer einfach die ganze Plfanze samt Wurzeln umsetzen kann....

Gruß,
Markus
Ina Koys
2008-03-13 10:01:04 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
ich hatte gehofft,
mir durch das vereizelnte Säen in diese kleinen 6er-Pflanzschalen (sowas
hier: http://weaver.ch/up/mantis/saatschale.jpg )das Pikieren zu
ersparen
Hey, es geht nicht um dich, es geht um die Sämlinge! Und auch wenn es
schwer zu verstehen ist, die finden das toll, keine Ahnung, warum. Aber
wenn ich am Sonntag pikiere, dann sehen die pikierten so ungefähr ab
Mittwoch besser aus als die, die ich in Ruhe gelassen habe. Ist
vielleicht weniger extrem, wenn die gleich genug Platz haben, aber auch
dann würde ich mir die Chance zur Verkürzung nicht so ohne weiteres
abschneiden wollen.

, da ich dann späer einfach die ganze Plfanze samt Wurzeln
Post by Markus Fuenfrocken
umsetzen kann....
Klar, besser als nix. Ich bin übrigens dazu übergegangen, Tomaten in 8er
Töpfen zu ziehen. Das machen die Gärtnereien zwar nicht, aber die wollen
ja auch keinen Spaß, sondern große Stückzahlen haben. Mir machen dicke
starke Pflanzen halt mehr Freude.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Loading...