Ivo
2005-07-20 14:00:20 UTC
Hallo !
Ich habe eine Frage zur Installation von Kletterhilfen für meine
Kletterhortensie...
Ich lese überall, dass Kletterhortensien schwer werden und
Sicherheitshalber eine Kletterhilfe angeboten bekommen sollten, obwohl
es ja selbstklimmer sind.
Die einleuchtendste Beschreibung einer Kletterhilfe für KH schien mir,
im Abstand von 50 cm ein Waagerechtes Drahtseil zu spannen. Dies hat den
Zweck, dass sich die Pflanze darauf quasi ablegen kann.
- Ist das richtig bzw. kann es jemand bestätigen(Habe nämlich nur Tipps
von Leuten gelesen, die anscheinend keine eigene, praktische Erfahrung
mit dem Problem haben)?
- Was soll ein Rankgitter bringen (habe ich auch gelesen)? Fängt die KH
dann an zu schlingen bzw. sich zu winden?
- Wenn wirklich die Drahtseilkonstruktion die richtige ist, wie genau
wird das dann installiert? Dübel in die Hauswand, Halter daran und im
Abstand von 10 cm zur Hauswand das Seil spannen?
Danke schonmal für Eure Hilfe!
Ivo
Ich habe eine Frage zur Installation von Kletterhilfen für meine
Kletterhortensie...
Ich lese überall, dass Kletterhortensien schwer werden und
Sicherheitshalber eine Kletterhilfe angeboten bekommen sollten, obwohl
es ja selbstklimmer sind.
Die einleuchtendste Beschreibung einer Kletterhilfe für KH schien mir,
im Abstand von 50 cm ein Waagerechtes Drahtseil zu spannen. Dies hat den
Zweck, dass sich die Pflanze darauf quasi ablegen kann.
- Ist das richtig bzw. kann es jemand bestätigen(Habe nämlich nur Tipps
von Leuten gelesen, die anscheinend keine eigene, praktische Erfahrung
mit dem Problem haben)?
- Was soll ein Rankgitter bringen (habe ich auch gelesen)? Fängt die KH
dann an zu schlingen bzw. sich zu winden?
- Wenn wirklich die Drahtseilkonstruktion die richtige ist, wie genau
wird das dann installiert? Dübel in die Hauswand, Halter daran und im
Abstand von 10 cm zur Hauswand das Seil spannen?
Danke schonmal für Eure Hilfe!
Ivo