Discussion:
Gartenstuhl, herausfallende Schrauben
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Wenzel
2012-05-23 14:35:22 UTC
Permalink
Moin moin,

wir haben ein paar Hochlehner aus Teak, die von der Bauform her so
aussehen:

Loading Image...

Zusammengehalten werden diese Hochlehner durch Messingschrauben
(eigentlich: zwei "Muttern" mit einer kleinen Gewindestange, die in
beiden Enden verschraubt ist - das hat wohl den Zweck, dass immer
dieselben Teile verwendet werden können und man nur die Gewindestangen
zurechtschneiden muss). Ich hab mal versucht, auf die Schnelle ein
Foto davon zu machen, erwartet bitte keine Qualitätswunder ;)

Loading Image...

Das Problem ist, dass diese dauernd herausfallen, weil sie sich durch
die Bewegungen der Stuhlteile nach und nach rausdrehen (wenn die
Stühle zusammen- und auseinandergeklappt werden, die Lehne verstellt
wird, etc. - irgendwas wird an diesen Dingern ja ständig an diesen
"Gelenken" verstellt).

Frage ist: Was kann ich tun, damit das aufhört? Besonders viele
Gartenbesitzer kenne ich nicht, aber das Problem kenne ich von denen
so gar nicht. Die Stühle sind ansonsten prima.

Gruß und vielen Dank

Ralf
Ludger Averborg
2012-05-24 06:12:29 UTC
Permalink
On Wed, 23 May 2012 07:35:22 -0700 (PDT), Ralf Wenzel
Post by Ralf Wenzel
http://www.quiddjes.de/wp-content/uploads/schraube.jpg
Das Problem ist, dass diese dauernd herausfallen, weil sie sich durch
die Bewegungen der Stuhlteile nach und nach rausdrehen (wenn die
Stühle zusammen- und auseinandergeklappt werden, die Lehne verstellt
wird, etc. - irgendwas wird an diesen Dingern ja ständig an diesen
"Gelenken" verstellt).
Frage ist: Was kann ich tun, damit das aufhört?
Ich würde in die Gewindestange mit dem Hammer vorsichtig paar Macken
reinkloppen, so dass die Muttern nur noch schwergängig zu schrauben
sind.

l.
Schorsch Mildenberger
2012-05-24 06:30:23 UTC
Permalink
Post by Ralf Wenzel
Moin moin,
wir haben ein paar Hochlehner aus Teak, die von der Bauform her so
http://www.teak-paradies.de/images/product_images/popup_images/56_1.jpg
Zusammengehalten werden diese Hochlehner durch Messingschrauben
(eigentlich: zwei "Muttern" mit einer kleinen Gewindestange, die in
beiden Enden verschraubt ist - das hat wohl den Zweck, dass immer
dieselben Teile verwendet werden können und man nur die Gewindestangen
zurechtschneiden muss). Ich hab mal versucht, auf die Schnelle ein
Foto davon zu machen, erwartet bitte keine Qualitätswunder ;)
http://www.quiddjes.de/wp-content/uploads/schraube.jpg
Das Problem ist, dass diese dauernd herausfallen, weil sie sich durch
die Bewegungen der Stuhlteile nach und nach rausdrehen (wenn die
Stühle zusammen- und auseinandergeklappt werden, die Lehne verstellt
wird, etc. - irgendwas wird an diesen Dingern ja ständig an diesen
"Gelenken" verstellt).
Frage ist: Was kann ich tun, damit das aufhört? Besonders viele
Gartenbesitzer kenne ich nicht, aber das Problem kenne ich von denen
so gar nicht. Die Stühle sind ansonsten prima.
könnte sein, dass die Stangen etwas zu kurz sind.
Für Scharniere sollte da etwas Luft sein, zwischen den Hülsen und dem
Holz. Vielleicht so gar noch eine Beilagscheibe dazwischen.

Versuche doch mal ein etwas längeres Gewindestück einzubauen und dann
richtig gut festknallen. Dann muss natürlich noch etwas Spiel bleiben,
die richtige Länge der Gewindestange ist daher sehr wichtig.

Notfalls könntest Du es dann noch mit einer chemischen
Schraubensicherung versuchen (Loctite oder so).

Gruß
Schorsch
Michael Jakobs
2012-05-24 08:44:58 UTC
Permalink
Post by Ralf Wenzel
Frage ist: Was kann ich tun, damit das aufhört? Besonders viele
Gartenbesitzer kenne ich nicht, aber das Problem kenne ich von denen
so gar nicht. Die Stühle sind ansonsten prima.
Ich würde es auch mit Schraubensicherung versuchen. Loctite blau oder
so. Falls es nie mehr auseinandergehen soll, kannst du natürlich auch
UHU endfest 300 in die Mutter kippen, zusammenschrauben und mit dem Fön
aushärten.


Michael
Michael Schlücker
2012-05-24 09:30:59 UTC
Permalink
Post by Ralf Wenzel
Das Problem ist, dass diese dauernd herausfallen, weil sie sich durch
die Bewegungen der Stuhlteile nach und nach rausdrehen (wenn die
Stühle zusammen- und auseinandergeklappt werden, die Lehne verstellt
wird, etc. - irgendwas wird an diesen Dingern ja ständig an diesen
"Gelenken" verstellt).
Frage ist: Was kann ich tun, damit das aufhört?
Die anderen Antworten hast Du bis hierhin wohl schon gelesen.

Loctite Schraubensicherung Superfest243(mit normalem Werkzeug lösbar)
sollte Dein Problem lösen. Gut sortierter Baumarkt und 'Eisenkarl' ;-)
haben das vorrätig. Fläschchen in Muttis Nagellackgröße kostet irgendwas
um 5-10€umels. Für Deine benötigten drei-Tropfen-fuffzig fast Overkill.
Bei einigermaßen sachgerechter Lagerung hält das Zeug aber fast ewig-
und steht bei ähnlichen Problemstellungen zur Verfügung.

Micha
Jo Warner
2012-05-24 19:56:33 UTC
Permalink
Post by Michael Schlücker
Bei einigermaßen sachgerechter Lagerung hält das Zeug aber fast ewig-
und steht bei ähnlichen Problemstellungen zur Verfügung.
Jau, ab mit dem Restfläschchen in den Kühlschrank.
Michael Schlücker
2012-05-25 05:43:07 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Michael Schlücker
Bei einigermaßen sachgerechter Lagerung hält das Zeug aber fast ewig-
und steht bei ähnlichen Problemstellungen zur Verfügung.
Jau, ab mit dem Restfläschchen in den Kühlschrank.
Maßlos übertrieben. Unnötige Temperaturschwankungen vermeiden. Nicht zu
warm. Und möglichst keine zu hohe Luftfeuchtigkeit(im Kühlschrank nur
durch zusätzliches Einpacken in luftdichte Beutel zu gewährleisten).
'Mein' 5gr.-Fläschchen L243 steht seit 08/2003* in der
Besen-Staubsauger-Werkzeug-Maschinen-Abstellkammer. Selten gebraucht.
Noch 'gesund'. Am Montag brauchte ich mal wieder einen kleinen
Tropfen(für die Klemmschraube einer Türklinke). Deshalb hatte ich bei
dem Thread auch sofort die passende Nr. parat ;-)

*)Das Datum des 'Wahnsinnsumzugs' im Rekordsommer 2003 werd ich nie
vergessen. Möbel, Kisten und Kartons zwar nur vom 1.OG runter in den
Transporter- aber dann (ohne Fahrstuhl) rauf ins 4.OG. Küche und Bad
fliesen und komplett neu elektrifizieren, Küchenmobiliar an den anderen
Grundriß anpassen('umbasteln'), Gas-Wasser-Scheiße-Installation
anpassen, in Küche und Flur Laminat verlegen, Wände spachteln,
schleifen, tapezieren, Auslegware...
Und zur Krönung der Show ist niemand! der vielen 'Freunde'?, die mich
bisher zu jeder möglichen bis unmöglichen Zeit als Hilfe(vom kostenlosen
Türöffner aka Schlüsselnotdienst, über Umzugs- und Renovierungshilfe,
GWS-Notdienst- Nachts um 00:30 den überlaufenden 'Topf' wieder in
funktionsfähigen Zustand versetzen, bis zum Elektriktrick für jeden
Fall) in Anspruch genommen hatten erreichbar/verfügbar. Nichtmal für 'ne
halbe Stunde als 'Tragehilfe'.
'Freunde' gibts seitdem weniger. Noteinsätze auch. Das Datum aber bleibt
unvergessen.


Micha

Harry Hirsch
2012-05-24 17:23:39 UTC
Permalink
Post by Ralf Wenzel
Das Problem ist, dass diese dauernd herausfallen, weil sie sich durch
die Bewegungen der Stuhlteile nach und nach rausdrehen (wenn die
Stühle zusammen- und auseinandergeklappt werden, die Lehne verstellt
wird, etc. - irgendwas wird an diesen Dingern ja ständig an diesen
"Gelenken" verstellt).
Frage ist: Was kann ich tun, damit das aufhört? Besonders viele
Gartenbesitzer kenne ich nicht, aber das Problem kenne ich von denen
so gar nicht. Die Stühle sind ansonsten prima.
Gruß und vielen Dank
Ralf
Hallo
probates Mittel aus der Werkstatt: "Schraubensicherung". Das ist eine
Art Kleber die die Schrauben/Muttern festhält. Man kann sie aber
trotzdem lösen wenn es sein muss.
Loading...