Discussion:
Schilf im Folienteich
(zu alt für eine Antwort)
Else Where
2013-08-13 11:12:33 UTC
Permalink
Hi,
wir haben einen EPMD-Kautschuk-Folien-Teich, 1mm.
Habt o. würdet ihr da eigentlich Schilf *rein*pflanzen?
Man liest ja, dass Schilfwurzeln relativ spitz sind ... und
ähnlich wie Bambus ...
die werden sich doch wohl nicht selbst das Wasser abgraben?
Oder?
Den Teich (auch) von innen mit Vlies auskleiden, bring m.E. auch nicht viel?

Danke für Tipps & Erfahrungen,
Grüße, Else
Karl-Heinz Rekittke
2013-08-13 12:41:06 UTC
Permalink
Hi, wir haben einen EPMD-Kautschuk-Folien-Teich, 1mm. Habt o. würdet
ihr da eigentlich Schilf *rein*pflanzen? Man liest ja, dass
Schilfwurzeln relativ spitz sind ... und ähnlich wie Bambus ... die
werden sich doch wohl nicht selbst das Wasser abgraben? Oder?
Vermutlich doch!

Erfahrungen habe ich nur mit Schilf - diese Erlebnisse brauche ich nie
wieder! Hier hat man offensichtlich mit Schilf und Folienteichen
Erfahrungen gesammelt:

http://www.teichbau-zentrum.de/index.php/problemloesungen?id=83

Unten unter "Pflanzen" empfiehlt man hier, Schilf in geschlossenen
Behältern in den Teich zu setzen:

http://www.teichbau-zentrum.de/index.php/problemloesungen/22-wasserverluste.html

Das kann ich mir sehr gut vorstellen, weil sich damit auch die
Ausbreitung im Teich kontrollieren und begrenzen lässt. Selbst habe ich
beispielsweise Seggen, Lilien und andere Sumpfflanzen, in Mörtelkübeln
mit groben Kieseln - außerhalb meiner Formteiche untergebracht. Diese
Kübel dienen bei mir als Filter für Regenwasser vom Dach, welches bei
jedem Regenguss, nach dem Durchlaufen die Formteiche speist.
Den Teich (auch) von innen mit Vlies auskleiden, bring m.E. auch nicht viel?
Ich denke, dass das kontraproduktiv wäre und damit das Versumpfen
vorprogrammiert werden würde.

Followup an de.rec.Teich gesetzt.

Dort wird man eher helfen können.

Gruß,
Kalle
Karl-Heinz Rekittke
2013-08-13 12:49:23 UTC
Permalink
Post by Else Where
Hi,
wir haben einen EPMD-Kautschuk-Folien-Teich, 1mm.
Habt o. würdet ihr da eigentlich Schilf *rein*pflanzen?
Man liest ja, dass Schilfwurzeln relativ spitz sind ... und
ähnlich wie Bambus ...
die werden sich doch wohl nicht selbst das Wasser abgraben?
Oder?
Vermutlich doch!

Erfahrungen habe ich nur mit Schilf - diese Erlebnisse brauche ich nie
wieder! Hier hat man offensichtlich mit Schilf und Folienteichen
Erfahrungen gesammelt:

http://www.teichbau-zentrum.de/index.php/problemloesungen?id=83

Unten unter "Pflanzen" empfiehlt man hier, Schilf in geschlossenen
Behältern in den Teich zu setzen:

http://www.teichbau-zentrum.de/index.php/problemloesungen/22-wasserverluste.html

Das kann ich mir sehr gut vorstellen, weil sich damit auch die
Ausbreitung im Teich kontrollieren und begrenzen lässt. Selbst habe ich
beispielsweise Seggen, Lilien und andere Sumpfflanzen, in Mörtelkübeln
mit groben Kieseln - außerhalb meiner Formteiche untergebracht. Diese
Kübel dienen bei mir als Filter für Regenwasser vom Dach, welches bei
jedem Regenguss, nach dem Durchlaufen die Formteiche speist.
Post by Else Where
Den Teich (auch) von innen mit Vlies auskleiden, bring m.E. auch nicht viel?
Ich denke, dass das kontraproduktiv wäre und damit das Versumpfen
vorprogrammiert werden würde.

Followup an de.rec.Teich gesetzt.

Dort wird man eher helfen können.

Gruß,
Kalle
Peter Lederer
2013-08-13 18:51:15 UTC
Permalink
au! das sieht ja gefährlich aus.
bezieht sich wohl spez. auf Kautschuk-Folie, denn
an bisheriger PVC-Folie kann man nach knapp 30 Jahren so etwas nicht
feststellen.
Das Schilf in meinem Teich ist nicht durch die PVC-Folie gewachsen, aber:
nie wieder Schilf. Zu Beginn freut man sich (gerade bei einem neu
angelegten Teich), daß es sich vermehrt und den Teich recht schnell
begrünt. Nur hatte ich wohl vergessen, den Wachstums-Stop-Schalter
einzubauen. Man bekommt es nicht mehr in den Griff. Im Zuge einer
Teichrenovierung habe ich komplett rausgeschmissen und dabei festgestellt,
daß Rhizome bereits über das Ufer hinaus in den angrenzenden Rasen
gewachsen waren. Trotz viel Buddelei habe ich wohl nicht alles
rausbekommen, inzwischen wird es mit dem Rasenmäher kleingehalten. Der
weitere Ausbreitungsdrang hält sich nun in Grenzen.

Viele Grüße

Peter

F'up to de.rec.teich ignoriert, da da a) nichts mehr los ist und b) wenn
was kommt, dieselben Leute wie in de.rec.garten schreiben. Eigentlich
könnte man die Gruppe wieder dicht machen.
--
wen's interessiert - Bilder aus meinem Garten
www.peterlederer.de/galerien/
Peter Lederer
2013-08-13 18:56:28 UTC
Permalink
au! das sieht ja gefährlich aus.
Hallo Kalle,

mein Posting ist jetzt als Antwort auf Deines hier (in meinem NR) gelandet.
Ich weiß nicht, warum. Es war jedenfalls als Antwort auf Elses Posting
gemeint.

Viele Grüße

Peter
--
wen's interessiert - Bilder aus meinem Garten
www.peterlederer.de/galerien/
Kathinka Wenz
2013-08-13 19:32:05 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
mein Posting ist jetzt als Antwort auf Deines hier (in meinem NR) gelandet.
Ich weiß nicht, warum. Es war jedenfalls als Antwort auf Elses Posting
gemeint.
Du hast auf das Posting in de.rec.teich geantwortet, welches kein Crosspost
war. Du hast die Antwort aber nur in eine andere Gruppe geschickt. Dass das
nicht funktionieren kann, ist klar. Also hat er es hier an eines der
Postings davor im Thread gehängt.

Wenn du die Newsgroup wechelst, mach es als Crosspost mit Followup, nicht
nur in eine andere Gruppe.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Karl-Heinz Rekittke
2013-08-13 21:28:18 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
au! das sieht ja gefährlich aus.
Hallo Kalle,
mein Posting ist jetzt als Antwort auf Deines hier (in meinem NR) gelandet.
Ich weiß nicht, warum. Es war jedenfalls als Antwort auf Elses Posting
gemeint.
Macht ja nix!

Gruß,
Kalle
Karl-Heinz Rekittke
2013-08-13 21:27:13 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
au! das sieht ja gefährlich aus.
bezieht sich wohl spez. auf Kautschuk-Folie, denn
an bisheriger PVC-Folie kann man nach knapp 30 Jahren so etwas nicht
feststellen.
nie wieder Schilf. Zu Beginn freut man sich (gerade bei einem neu
angelegten Teich), daß es sich vermehrt und den Teich recht schnell
begrünt. Nur hatte ich wohl vergessen, den Wachstums-Stop-Schalter
einzubauen. Man bekommt es nicht mehr in den Griff. Im Zuge einer
Teichrenovierung habe ich komplett rausgeschmissen und dabei festgestellt,
daß Rhizome bereits über das Ufer hinaus in den angrenzenden Rasen
gewachsen waren. Trotz viel Buddelei habe ich wohl nicht alles
rausbekommen, inzwischen wird es mit dem Rasenmäher kleingehalten. Der
weitere Ausbreitungsdrang hält sich nun in Grenzen.
Ich befürchte, da musst du noch mal ran. Bei mir war er im ganzen
Vorgarten. Breite Pflasterungen mit Schotterschicht und betonharter
Lehmboden waren absolut kein Hindernis. Ist schon zehn Jahre her und ich
brauchte sowieso Veränderungen - von daher nicht ganz so tragisch. Ich
hoffe trotzdem, dass mir jetzt mit der Robinie nicht gleiches blüht.
Post by Peter Lederer
F'up to de.rec.teich ignoriert, da da a) nichts mehr los ist und b) wenn
was kommt, dieselben Leute wie in de.rec.garten schreiben. Eigentlich
könnte man die Gruppe wieder dicht machen.
Oder umbenennen in de.rec.gartenvögel ;-)

Nein, ich denke, dass die Gruppe schon genutzt wird, ihre Berechtigung
hat und sich von Gartenthemen abgrenzt. Dort schreibt schließlich
niemand über Radieschen! ;=)

Gruß,
Kalle
Jo Warner
2013-08-13 14:20:36 UTC
Permalink
Post by Else Where
Hi,
wir haben einen EPMD-Kautschuk-Folien-Teich, 1mm.
Habt o. würdet ihr da eigentlich Schilf *rein*pflanzen?
Finger weg von Schilf, falls es ein Teich bleiben soll! Gegen dessen
Ausbreitungsdrang ist Giersch total harmlos. Ich habe vor Jahren mal den
Fehler gemacht.
Ina Koys
2013-08-16 19:43:58 UTC
Permalink
Post by Else Where
Hi,
wir haben einen EPMD-Kautschuk-Folien-Teich, 1mm.
Habt o. würdet ihr da eigentlich Schilf *rein*pflanzen?
Egal welches Material: ich würde Schilf (weder Phragmites noch Typha) in
irgendeinen Teich pflanzen. Nicht mal in Klausens gutes Stück.
Post by Else Where
Man liest ja, dass Schilfwurzeln relativ spitz sind ... und
ähnlich wie Bambus ...
die werden sich doch wohl nicht selbst das Wasser abgraben?
Du meinst, die hätten Intelligenz?
Post by Else Where
Oder?
Den Teich (auch) von innen mit Vlies auskleiden, bring m.E. auch nicht viel?
Gegen das Wuchern hilft es ganz bestimmt nicht.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Jetzt mit Update:
http://www.touringaustralia.de/
Else Where
2013-08-16 20:25:30 UTC
Permalink
Hallo Ina,
Danke!
Post by Ina Koys
Gegen das Wuchern hilft es ganz bestimmt nicht.
Geschmackssache.
Ich findes es bisschen wild nicht schlecht und
Schilf gehört mir irgendwie zu Teich.

hab jetzt auch moderatere Töne gefunden
<http://forum.planten.de/index.php?action=printpage;topic=16218.0>
<http://www.hobby-gartenteich.de/forum/archive/index.php/t-27745.html>

unsern alten PVC-Teich (vielleicht 1,15mm Folie?) hat Schilf jedenfalls
nicht den Garaus gemacht, sondern das Alter.
Es steht zwar verteilt, hi&da Mal, aber auch nicht so propper, da
der Tümpel rel. nährstoffarm ist.

ich bin noch am Überlegen und werd mir demnächst beim Umbau
die Rhizome genauer anschauen - und die 1mm firestone EPMD-Folie ...

lg.e.
Ina Koys
2013-08-19 17:13:45 UTC
Permalink
Post by Else Where
Post by Ina Koys
Gegen das Wuchern hilft es ganz bestimmt nicht.
Geschmackssache.
Ich findes es bisschen wild nicht schlecht und
Schilf gehört mir irgendwie zu Teich.
Etwas, das schilfartig aussieht bei mir auch. Das Problem liegt eher
darin, dass Phragmites 4 m hoch wird und seine Ausläufer bis zu 20 m
lang. Die meisten Gartenteiche sind nicht mal 4 m lang.

http://de.wikipedia.org/wiki/Phragmites_australis
Post by Else Where
unsern alten PVC-Teich (vielleicht 1,15mm Folie?) hat Schilf jedenfalls
nicht den Garaus gemacht, sondern das Alter.
Wenn du mit dem, was du Schilf nennst, keine Problem hattest, dann war
es entweder kein Schilf oder es ist jahrelang scharf am Hungertod vorbei
geschrammt. Das erstere ist wahrscheinlicher.
Post by Else Where
Es steht zwar verteilt, hi&da Mal, aber auch nicht so propper, da
der Tümpel rel. nährstoffarm ist.
Das klingt nach Seesimse oder etwas in der Art. Nicht nach Schilf. Auch
nicht nach Rohrkolben, den manche auch Schilf nennen.

http://www.wasserflora.de/shop/search.php?search=Rohrkolben&image1.x=0&image1.y=0
http://www.wasserflora.de/shop/artikel/1743/Teichsimse_Seesimse_Flechtbinse__Scirpus_Lacustris_im_9x9_9_x_9_cm_Topf_Stoffels.htm
Post by Else Where
ich bin noch am Überlegen und werd mir demnächst beim Umbau
die Rhizome genauer anschauen
Oder überleg dir die Alternativen. Kalmus sieht auch schilfartig aus,
Sumpfiris auch und die blüht dabei noch schön. Es gibt jede Menge
schilfartiger Pflanzen für den Teich, die nicht ätzen und auch keine
Dimensionen sprengen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Jetzt mit Update:
http://www.touringaustralia.de/
Loading...