Discussion:
Humus voller Steine - Was tun?
(zu alt für eine Antwort)
Yola Becker
2007-06-15 14:59:43 UTC
Permalink
Liebe Gruppe,
wir haben ein Haus gebaut und wollen uns jetzt an die Anlage eines
kleinen Gartens machen.
Der abgetragene Mutterboden, der wieder auf dem Grundstück verteilt
worden ist, weist jedoch extrem viele Steine auf.
Ich würde gerne Rasen sähen und ein paar Pflanzen haben wollen.
Was mach ich nur mit diesem Untergrund??
Einfach Steine einsammeln erscheint beinahe unmöglich, dafür sind es
zu viele...

Danke für eure Tipps!

Liebe Grüße
Yola
e***@t-online.de
2007-06-15 15:20:00 UTC
Permalink
Post by Yola Becker
Liebe Gruppe,
wir haben ein Haus gebaut und wollen uns jetzt an die Anlage eines
kleinen Gartens machen.
Der abgetragene Mutterboden, der wieder auf dem Grundstück verteilt
worden ist, weist jedoch extrem viele Steine auf.
Ich würde gerne Rasen sähen und ein paar Pflanzen haben wollen.
Was mach ich nur mit diesem Untergrund??
Einfach Steine einsammeln erscheint beinahe unmöglich, dafür sind es
zu viele...
Danke für eure Tipps!
Sieben, sieben, sieben! Dauert, aber das Ergebnis ist prächtige Erde.
mfg
Ernst-August
Gerhard Zahn
2007-06-15 15:20:11 UTC
Permalink
Am Fri, 15 Jun 2007 07:59:43 -0700 schrieb Yola Becker:

Hallo,
Post by Yola Becker
wir haben ein Haus gebaut und wollen uns jetzt an die Anlage eines
kleinen Gartens machen.
Der abgetragene Mutterboden, der wieder auf dem Grundstück verteilt
worden ist, weist jedoch extrem viele Steine auf.
Ich würde gerne Rasen sähen und ein paar Pflanzen haben wollen.
Was mach ich nur mit diesem Untergrund??
Einfach Steine einsammeln erscheint beinahe unmöglich, dafür sind es
zu viele...
das ist wie beim Kartoffelklauben auf riesigem Acker. Man muss einfach
damit anfangen. :-)

Und bis Anfang September ist noch Zeit genug, dafür keimt dann der
Rasen besser.

So viele Steine, wie auf diesem Bild, das auf einem Feld auf dem
fränkischen Jura entstanden ist, wirst du schon nicht haben. Die haben
mit dem Abklauben auch noch nicht angefangen. :-)
Loading Image...

Beste Grüße G e r h a r d
Hannelore Goos
2007-06-15 15:32:41 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Yola Becker
Der abgetragene Mutterboden, der wieder auf dem Grundstück verteilt
worden ist, weist jedoch extrem viele Steine auf.
Ich würde gerne Rasen sähen und ein paar Pflanzen haben wollen.
Was mach ich nur mit diesem Untergrund??
Einfach Steine einsammeln erscheint beinahe unmöglich, dafür sind es
zu viele...
Langfristig wirst du ums Sammeln nicht drumherumkommen. Es ist natürlich
wicht, welche Steine es sind. Danach kannst du sie auch verwenden. Schotter
und Kiesel kann man sehr gut zwischen die Beete legen oder auch in einer
Schicht in Kübeln verwenden.
Flache Schiefer (hier bei uns meist weiß-grau) kann man auf Baumscheiben
oder zwischen Kräuter als Steinmulch legen. Sie verwittern sehr schnell,
wenn sie an der Oberfläche liegen und versorgen den Boden kostenlos mit
Mineralstoffen.

Ich habe immer mehrere Gefäße mit kaputtem Boden draußen stehen, wo ich die
verschiedenen Steine sammle, vom Regen waschen lasse und bei Bedarf
verwende (da gehört jetzt auch dein Eimer dazu, Kathinka :-)).

In Blumenrabatten z.B. lasse ich die meisten drin, sie stören nicht
zwischen den Stauden.
--
Hannelore Goos
http://www.sonnenastro.de
http://www.neomarica.de
Jürgen Exner
2007-06-15 15:34:13 UTC
Permalink
Post by Yola Becker
Der abgetragene Mutterboden, der wieder auf dem Grundstück verteilt
worden ist, weist jedoch extrem viele Steine auf.
Ich würde gerne Rasen sähen und ein paar Pflanzen haben wollen.
Was mach ich nur mit diesem Untergrund??
Einfach Steine einsammeln erscheint beinahe unmöglich, dafür sind es
zu viele...
Andere Moeglichkeit: man Durchwurfsieb
Ob das allerdings weniger Arbeit ist, ist die andere Frage.

jue
Michael W. Stopp
2007-06-15 17:00:01 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Andere Moeglichkeit: man Durchwurfsieb
Ob das allerdings weniger Arbeit ist, ist die andere Frage.
Statt manuell würde ich elektrisch empfehlen.

http://www.atika.de/sieb.htm

Den Kauf von diesem Sieb hab ich bis jetzt kein
Stück bereut. Ich hab damit schon sämtliche Beete
gesiebt wie auch die jährlichen 1,5m² Kompost.


MfG
Michael
Jürgen Exner
2007-06-15 17:22:46 UTC
Permalink
Post by Michael W. Stopp
Post by Jürgen Exner
Andere Moeglichkeit: man Durchwurfsieb
Ob das allerdings weniger Arbeit ist, ist die andere Frage.
Statt manuell würde ich elektrisch empfehlen.
http://www.atika.de/sieb.htm
Den Kauf von diesem Sieb hab ich bis jetzt kein
Stück bereut. Ich hab damit schon sämtliche Beete
gesiebt wie auch die jährlichen 1,5m² Kompost.
Das ist dann die Luxusausfuehrung ;-)
Habe ich mir selber gebaut mit Antrieb durch Bohrmaschine. Hat sich beim
Sieben von ueber 6 Kubikmetern Schotter/Lehm/Sand/Stein-Gemisch hervorragend
bewaehrt.

jue
Michael W. Stopp
2007-06-15 20:33:57 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Das ist dann die Luxusausfuehrung ;-)
Man gönnt sich ja sonst nichts ;-)
Post by Jürgen Exner
Habe ich mir selber gebaut mit Antrieb durch Bohrmaschine. Hat sich beim
Sieben von ueber 6 Kubikmetern Schotter/Lehm/Sand/Stein-Gemisch hervorragend
bewaehrt.
Das hatte ich schon in Planung als mir
das Fertiggerät gebraucht bei ebää über den
Weg gelaufen ist.

Michael
Ina Koys
2007-06-15 15:36:21 UTC
Permalink
Post by Yola Becker
Einfach Steine einsammeln erscheint beinahe unmöglich, dafür sind es
zu viele...
Chinesisches Sprichwort: Der Mann, der anfing kleine Steinchen
einzusammeln, war der selbe, der den Berg dann abgetragen hat.

Ina
--
"Wer mit seinem Garten zufrieden ist, verdient ihn nicht!"
(Karl Foerster)
http://www.koys.de/Pflanzentausch/
Dieter Göbel
2007-06-16 04:20:16 UTC
Permalink
"Yola Becker" <yolabeckerspam-***@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@n2g2000hse.googlegroups.com...
Liebe Gruppe,
wir haben ein Haus gebaut und wollen uns jetzt an die Anlage eines
kleinen Gartens machen.
Der abgetragene Mutterboden, der wieder auf dem Grundstück verteilt
worden ist, weist jedoch extrem viele Steine auf.
Ich würde gerne Rasen sähen und ein paar Pflanzen haben wollen.
Was mach ich nur mit diesem Untergrund??
Einfach Steine einsammeln erscheint beinahe unmöglich, dafür sind es
zu viele...

Danke für eure Tipps!

Hallo Yola,

es gibt nur einen Tipp: Die Steine müssen aus der Erde;-)
Sie fliegen nicht von selber aus dem guten Boden. Um Handarbeit geht kein
Weg vorbei.
Motto: Wir sammeln Steine, andere sammeln etwas anderes.
Was man mit den Steinen macht, ist ein neues Thema.


Gruß Dieter
Manfred Fiebig
2007-06-16 07:47:26 UTC
Permalink
Post by Yola Becker
Ich würde gerne Rasen sähen und ein paar Pflanzen haben wollen.
Was mach ich nur mit diesem Untergrund??
Einfach Steine einsammeln erscheint beinahe unmöglich, dafür sind es
zu viele...
[ironie]Siehe es doch einfach mal von der positiven Seite. Um die großen
Steine wächst die Pflanze herum und die kleinen Steine werden mit der
Zeit überwuchert. So ist es seit Anbeginn der Welt.[/loriot]

Ich habe die großen Steine eingesammelt und unterhalb der Sitzfläche
deponiert. Dann kam eine Schicht mit "Siebkiesel" von den
Blumen-&Gemüsebeeten drauf. Pfützen kenne ich dort nicht. In guten
Baumärkten gibt es Rasenwalzen zum Ausleihen. Auf jedem Dorf-Bolzplatz
auch gegen zwei-drei Kisten Getränke. Nach deren Einsatz sind die
kleinen Steine nicht mehr zu sehen, die Rasenfläche ist perfekt eben und
kann später mit einem Rasentraktor befahren werden.
--
der Hinterwäldler
Günter Hackel
2007-06-17 08:56:09 UTC
Permalink
Post by Yola Becker
Liebe Gruppe,
wir haben ein Haus gebaut und wollen uns jetzt an die Anlage eines
kleinen Gartens machen.
Der abgetragene Mutterboden, der wieder auf dem Grundstück verteilt
worden ist, weist jedoch extrem viele Steine auf.
Ich würde gerne Rasen sähen und ein paar Pflanzen haben wollen.
Was mach ich nur mit diesem Untergrund??
Einfach Steine einsammeln erscheint beinahe unmöglich, dafür sind es
zu viele...
Hallo
es gibt keine Lösung ausser die mechanische Beseitigung. Anderswo
entstehen durch die aufgesammelten Steine kilometerlange Schutzwälle.
Zum Glück gibts gegen Steine nicht auch noch irgendwelche Spritzmittel.
gh
Jürgen Exner
2007-06-17 09:35:33 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
Zum Glück gibts gegen Steine nicht auch noch irgendwelche
Spritzmittel.
Aber sicher gibt es das: Glycerintrinitrat
Darf aber wie so viele andere nur von "einer ausgebildeten Fachkraft"
angewendet werden.

jue
Randolf Skerka
2007-06-18 04:54:20 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Aber sicher gibt es das: Glycerintrinitrat
Darf aber wie so viele andere nur von "einer ausgebildeten Fachkraft"
angewendet werden.
Mit dem "Spritzen" wäre ich da aber vorsichtig ;-)



Randolf
--
+-------------------------------------------------------------------------+
| Randolf Skerka For Mail look at: http://www.randolf.org/ |
+-- Aus dummen Fragen entstehen oft wichtige Antworten (Y. Eijgenstein) --+
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...