Andreas Oehler
2019-08-24 14:50:29 UTC
Rund um unser Häusschen stehen Obstbäume, große Holunderbüsche, ranken
Wein, Kiwi, Knöterich, Glyzinie und anderer Kram der gerne und schnell
wächst. Das ist schön - aber gelegentlich will man an Stellen
zurückschneiden, die mittels Klettern oder per Leiter schwierig zu
erreichen sind.
Dafür hätte ich gerne etwas im Stil einer Astschere auf einer 2-4m langen
Stange, mit der ich dünne Kiwi-Ausleger aber auch 30mm dicke Holunder-
oder Obstbaum-Äste vom Boden aus schneiden kann.
In den Baumärkten gibt es solche Teleskop-Stangenscheren mit verschiedenen
Betätigungsarten, unterschiedlich klapprigen oder schweren
Teleskop-Rohren, mehr oder weniger Kunststoff, Betätigungs-Seilen, Ketten,
Bänder und das ganze für 20 oder auch für 200 Euro.
Was könnte Ihr empfehlen, was für einige Jahre halbwegs funktioniert. Es
darf gerne etwas kosten und muß nicht ultra-leicht sein - aber klapprige
oder klemmende Mechanik, die im dritten Jahr nach einem Dutzend Nutzungen
schon verreckt will ich nicht. Ih würde mich als vergleichsweise kräftig
bezeichnen - das sollte das Ding schon aushalten. Dem viele Kunststoff an
den gängigen Endverbraucher-Marken wie Wolf, Gardena oder Fiskars traue
ich kein langes Leben zu - gerade wenn er auch an stärker belasteten
Bauteilen verwendet wird.
Welche Modelle habt Ihr im Einsatz? Was ist kaputt gegangen? Was würdet
Ihr empfehlen?
TIA
Andreas
Wein, Kiwi, Knöterich, Glyzinie und anderer Kram der gerne und schnell
wächst. Das ist schön - aber gelegentlich will man an Stellen
zurückschneiden, die mittels Klettern oder per Leiter schwierig zu
erreichen sind.
Dafür hätte ich gerne etwas im Stil einer Astschere auf einer 2-4m langen
Stange, mit der ich dünne Kiwi-Ausleger aber auch 30mm dicke Holunder-
oder Obstbaum-Äste vom Boden aus schneiden kann.
In den Baumärkten gibt es solche Teleskop-Stangenscheren mit verschiedenen
Betätigungsarten, unterschiedlich klapprigen oder schweren
Teleskop-Rohren, mehr oder weniger Kunststoff, Betätigungs-Seilen, Ketten,
Bänder und das ganze für 20 oder auch für 200 Euro.
Was könnte Ihr empfehlen, was für einige Jahre halbwegs funktioniert. Es
darf gerne etwas kosten und muß nicht ultra-leicht sein - aber klapprige
oder klemmende Mechanik, die im dritten Jahr nach einem Dutzend Nutzungen
schon verreckt will ich nicht. Ih würde mich als vergleichsweise kräftig
bezeichnen - das sollte das Ding schon aushalten. Dem viele Kunststoff an
den gängigen Endverbraucher-Marken wie Wolf, Gardena oder Fiskars traue
ich kein langes Leben zu - gerade wenn er auch an stärker belasteten
Bauteilen verwendet wird.
Welche Modelle habt Ihr im Einsatz? Was ist kaputt gegangen? Was würdet
Ihr empfehlen?
TIA
Andreas