Manfred Koschwitz
2006-06-05 06:34:06 UTC
Hallo,
ich habe scheinbar ein Problem mit meinem Blauregen. Dieser hat bisher nur
relativ wenige, zum größten Teil helle, stark gelbliche Blätter
bekommen. Auch der Wuchs ist für diese Zeit - im Vergleich zu einigen
Blauregen in meiner Nachbarschaft - noch eher schwach.
Die Blüte fiel Mitte/Ende Mai eigentlich sehr stark aus - leider hatte
ein Hagelschauer jedoch vorher den größten Teil der Blüten zerstört -
Blätter waren zu dieser Zeit allerdings noch kaum sichtbar.
Nun hatte meine Nachbarin (Doppelhausgrundstück, die Wisterie steht
ziemlich genau auf der Grenze) letztes Jahr von einem Gärtner Ihren Rasen
(mit einem Herbizit?) abspritzen lassen.
Der Rasen war daraufhin an den behandelten Stellen bis zum Spätherbst
total abgestorben (gelb/braun). Sie wollte dort eine Art Blumenwiese
anlegen.
Leider hat sie wohl der Gärtner im Stich gelassen (weggezogen) und der
"Rasen" sah jetzt bis letzte Woche immer noch so aus.
Weiß jemand, ob zwischen den gelben Blättern meines Blauregens und dem
Abspritzen des Rasens im letzten Jahr ein Zusammenhang bestehen könnte
und wie man den Blauregen in so einem am Fall besten behandelt?
(Rückschnitt? - wie stark?, Dünger? - welcher, wie viel?)
Oder kann das ganze auch am miesen Wetter liegen? - immerhin hatten wir ja
seit Mitte Mai hier kaum richtig Sonne.
Manfred
ich habe scheinbar ein Problem mit meinem Blauregen. Dieser hat bisher nur
relativ wenige, zum größten Teil helle, stark gelbliche Blätter
bekommen. Auch der Wuchs ist für diese Zeit - im Vergleich zu einigen
Blauregen in meiner Nachbarschaft - noch eher schwach.
Die Blüte fiel Mitte/Ende Mai eigentlich sehr stark aus - leider hatte
ein Hagelschauer jedoch vorher den größten Teil der Blüten zerstört -
Blätter waren zu dieser Zeit allerdings noch kaum sichtbar.
Nun hatte meine Nachbarin (Doppelhausgrundstück, die Wisterie steht
ziemlich genau auf der Grenze) letztes Jahr von einem Gärtner Ihren Rasen
(mit einem Herbizit?) abspritzen lassen.
Der Rasen war daraufhin an den behandelten Stellen bis zum Spätherbst
total abgestorben (gelb/braun). Sie wollte dort eine Art Blumenwiese
anlegen.
Leider hat sie wohl der Gärtner im Stich gelassen (weggezogen) und der
"Rasen" sah jetzt bis letzte Woche immer noch so aus.
Weiß jemand, ob zwischen den gelben Blättern meines Blauregens und dem
Abspritzen des Rasens im letzten Jahr ein Zusammenhang bestehen könnte
und wie man den Blauregen in so einem am Fall besten behandelt?
(Rückschnitt? - wie stark?, Dünger? - welcher, wie viel?)
Oder kann das ganze auch am miesen Wetter liegen? - immerhin hatten wir ja
seit Mitte Mai hier kaum richtig Sonne.
Manfred