Discussion:
Hummelnest unter´m Gartentisch
(zu alt für eine Antwort)
Ebba Lippert
2005-03-29 13:00:35 UTC
Permalink
Hallöchen liebe Gartenfreunde,
ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, wage es aber einfach
mal :-).
Nachdem unser Gartentisch seit einigen Tagen von Hummeln umschwirrt
wurde habe ich mich mal unter den Tisch geschaut und festgestellt, dass
sich Hummeln in zweien der vier hohlen Bretter, die die Platte stützen
eingenistet haben (das die überhaupt so kleine Nester bauen, Platz ist
den den "Höhlen", die etwa 5 cm breit und vielleicht 10 cm tief sind
sicher nicht).
Nur, was machen wir nun? Wir würden schon gerne demnächst ungestört
unseren Saft, Kuchen etc. am Tisch zu uns nehmen ohne das Risiko, dass
uns Hummeln in die Beine stechen.
Bislang habe ich immer gedacht, dass Hummeln nicht stechen (können),
aber nun habe ich an diversen Stellen gelesen, dass sie es doch tun. Wie
agressiv sind denn die kleinen Flieger? Bei uns im Garten tummeln sich
immer jede Menge Kinder zwischen 3 und 11 Jahren.
Und - wie lange werden die Hummeln das Nest benötigen?
Gibt´s notfalls eine Möglickeit das Nest zu entfernen oder müssen wir
gar die Gift spritzen?

Liebe Grüße
Ebba
--
PM an: ***@gmx.de
***@gmx.net ist wg. Übermüllung geschlossen ;-).
Hans-Juergen Lukaschik
2005-03-29 12:11:24 UTC
Permalink
Hallo Ebba,
Post by Ebba Lippert
Nachdem unser Gartentisch seit einigen Tagen von Hummeln umschwirrt
wurde habe ich mich mal unter den Tisch geschaut und festgestellt, dass
sich Hummeln in zweien der vier hohlen Bretter, die die Platte stützen
eingenistet haben (das die überhaupt so kleine Nester bauen, Platz ist
den den "Höhlen", die etwa 5 cm breit und vielleicht 10 cm tief sind
sicher nicht).
Nur, was machen wir nun?
Stellt den Tisch vorsichtig um, dann sind die Tierchen vor euch
sicher.

Wir würden schon gerne demnächst ungestört
Post by Ebba Lippert
Und - wie lange werden die Hummeln das Nest benötigen?
Je nach Art bis Juli/November.
Post by Ebba Lippert
Gibt´s notfalls eine Möglickeit das Nest zu entfernen oder müssen wir
gar die Gift spritzen?
Wenn sie stören, könnt ihr den Tisch umsetzen.

MfG Hans-Jürgen
--
http://www.cyberstalking.de Hot_Update ***@05.03.2005 Frau Meier
http://www.pds-nrw.de/LTW/PDF/PDS-NRW-LTW-Programm.pdf
http://www.guetersloh-blankenhagen.de/kindersex/ Update ***@23.09.2004
http://www.brondholz.de Hot_Update ***@01.03.2005
Ebba Lippert
2005-03-29 14:00:42 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hallo Ebba,
Post by Ebba Lippert
Nachdem unser Gartentisch seit einigen Tagen von Hummeln umschwirrt
wurde habe ich mich mal unter den Tisch geschaut und festgestellt, dass
sich Hummeln in zweien der vier hohlen Bretter, die die Platte stützen
eingenistet haben (das die überhaupt so kleine Nester bauen, Platz ist
den den "Höhlen", die etwa 5 cm breit und vielleicht 10 cm tief sind
sicher nicht).
Nur, was machen wir nun?
Stellt den Tisch vorsichtig um, dann sind die Tierchen vor euch
sicher.
Würde ich ja tun, wäre das nicht unser einziger Gartentisch und in einen
neuen möchte ich auch nicht unbedingt investieren.
Und - mir ist ehrlich gesagt wichtiger, dass wir u.v.a. die vielen
Kinder vor den Hummeln sicher sind, als diese vor uns.
Die Frage ist also eher, können wir oben auf dem Tisch mit den Hummeln
unter´m Tisch koexistieren?
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Wir würden schon gerne demnächst ungestört
Post by Ebba Lippert
Und - wie lange werden die Hummeln das Nest benötigen?
Je nach Art bis Juli/November.
Scheibenkleister.
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Post by Ebba Lippert
(...)
MfG Hans-Jürgen
--
PM an: ***@gmx.de
***@gmx.net ist wg. Übermüllung geschlossen ;-).
Steffen Stein
2005-03-29 15:16:07 UTC
Permalink
Post by Ebba Lippert
....
Und - mir ist ehrlich gesagt wichtiger, dass wir u.v.a. die vielen
Kinder vor den Hummeln sicher sind, als diese vor uns.
Die Frage ist also eher, können wir oben auf dem Tisch mit den Hummeln
unter´m Tisch koexistieren?
sehr wahrscheinlich, da Hummeln weniger agressiv sind als zum Beispiel
Wespen.
zum Hummelstich findet sich folgendes:
http://aktion-hummelschutz.de/fakten/hcerst2g.html
irgendwo in diesem Webabgebot findest Du auch die gängigen Hummelarten

Im letzten Jahr hatten wir jede Menge Hummeln in den Tomaten, die haben
sich aber nicht durch meinen herumtobenden (damals) 2 1/2 jährigen
stören lassen. Wenn es irgendwo hektisch wurde sind sie eher
weggeflogen.

Steffen
Richard Wagner
2005-03-29 18:53:21 UTC
Permalink
On Tue, 29 Mar 2005 15:00:42 +0100
***@gmx.net (Ebba Lippert) wrote:


Moin moin Ebba,
Post by Ebba Lippert
Die Frage ist also eher, können wir oben auf dem Tisch mit den
Hummeln unter_m Tisch koexistieren?
Gute Frage! Im Prinzip sind Hummeln sehr zurückhaltend, als Kinder
haben wir die (weil sie angeblich nicht stechen können/konnten) oft
mit der Hand gefangen. Wir sind nie gestochen worden, haben die
Hummeln aber auch (hoffendlich) nicht weh getan.

Also eher friedfertige Genossen nur draufsetzen oder draufschlagen
sollte mensch antürlich nicht! das ist/kann natürlich bei ängstlichen
Kindern oder Besuch zu Problemen und einen gelegentlichem Stich
führen. :-(

Andererseits habt ihr etwas was nicht jeder unterm Tisch versteckt und
mit etwas gegenseitigem Respeckt voreinander könnt ihr die Kinder
beibringen das es auch ohne Gewalt, Gift, Vernichtung möglich ist
relativ friedlich miteinander in der Natur auszukommen. Gewisse
Riesiken gibt es eh überall.

Ich hatte einmal ein Bienennest auf der Terasse, sehr interessiant
aber besonders beim Essen auch außerordentlich läßtig. ich habe mich
trotzdem nicht weiter darum gekümmert und gelegentlich einige Bienen
mit den blanken Fingern von der Stulle gepflückt. Gestochen hat mich
dabei nie eine man braucht nur etwas Geduld und ne ruhige Hand. Man
kann Bienen und auch (mit etwas Glück und Zuckerwasser) sogar Wespen
Streicheln ohne gestochen zu werden!

Alles eine Art wie man sich gegenseitig Respecktiert/Achtet.

Absolute Vorsicht ist allerdings bei Getränken wichtig, schluckt
Mensch so ein Vich herunter wird es "Spannend". :-(((

Wie auch immer ihr entscheidet, laßt das Volk möglichst am Leben,
bitte.

Gruß Richard
Ebba Lippert
2005-03-29 20:31:27 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
On Tue, 29 Mar 2005 15:00:42 +0100
Moin moin Ebba,
Post by Ebba Lippert
Die Frage ist also eher, können wir oben auf dem Tisch mit den
Hummeln unter_m Tisch koexistieren?
Gute Frage! Im Prinzip sind Hummeln sehr zurückhaltend, als Kinder
haben wir die (weil sie angeblich nicht stechen können/konnten) oft
mit der Hand gefangen. Wir sind nie gestochen worden, haben die
Hummeln aber auch (hoffendlich) nicht weh getan.
Also eher friedfertige Genossen nur draufsetzen oder draufschlagen
sollte mensch antürlich nicht! das ist/kann natürlich bei ängstlichen
Kindern oder Besuch zu Problemen und einen gelegentlichem Stich
führen. :-(
Gott sei Dank klingt das Wort "Hummel" für die meisten ja doch ziemlich
harmlos. Wenn man also erklärt wer da unterm Tisch wohnt hält sich die
Angst vielleicht in Grenzen.
Post by Richard Wagner
Andererseits habt ihr etwas was nicht jeder unterm Tisch versteckt und
mit etwas gegenseitigem Respeckt voreinander könnt ihr die Kinder
beibringen das es auch ohne Gewalt, Gift, Vernichtung möglich ist
relativ friedlich miteinander in der Natur auszukommen. Gewisse
Riesiken gibt es eh überall.
Da stimme ich dir zu. Wobei die Betonung auf "gewisse" liegt. Wenns mir
zu heikel wird, dann gingen schon die Kinder vor. Aber zunächst möchte
ich in jedem Falle den Versuch einer Koexistenz starten.
Post by Richard Wagner
Ich hatte einmal ein Bienennest auf der Terasse, sehr interessiant
aber besonders beim Essen auch außerordentlich läßtig. ich habe mich
trotzdem nicht weiter darum gekümmert und gelegentlich einige Bienen
mit den blanken Fingern von der Stulle gepflückt. Gestochen hat mich
dabei nie eine man braucht nur etwas Geduld und ne ruhige Hand.
Oje, das mir mit meiner zittrigen Hand u. Geduld ist auch nicht gerade
meine Stärke :-).
Post by Richard Wagner
Man
kann Bienen und auch (mit etwas Glück und Zuckerwasser) sogar Wespen
Streicheln ohne gestochen zu werden!
Das dann lieber doch nicht.
Post by Richard Wagner
Alles eine Art wie man sich gegenseitig Respecktiert/Achtet.
Absolute Vorsicht ist allerdings bei Getränken wichtig, schluckt
Mensch so ein Vich herunter wird es "Spannend". :-(((
Das ist eines der Probleme, wenn es im Sommer um den Tisch herum von
Hummeln wimmeln sollte. Im Moment sinds nur 4 oder 5 die dort zu wohnen
scheinen.
Post by Richard Wagner
Wie auch immer ihr entscheidet, laßt das Volk möglichst am Leben,
bitte.
Das ist mein Ziel.
Aber letztendlich würde die Sicherheit der Kinder u. auch ihr Spaß am
Sommer vorgehen.

Was mir ja besonders seltsam erscheint ist, dass dort unterm Tisch in
zwei der Balken Nester existieren. Eines hat drei (Flug?)Löcher, eines
eins. Allerdings habe ich bisher nur beobachten können, dass das Nest
mit den drei Löchern angeflogen wird.
Post by Richard Wagner
Gruß Richard
Liebe Grüße
Ebba
--
PM an: ***@gmx.de
***@gmx.net ist wg. Übermüllung geschlossen ;-).
Robert Gummi
2005-03-29 21:31:04 UTC
Permalink
Ebba Lippert schrieb:
[...]
Post by Ebba Lippert
Das ist mein Ziel.
Aber letztendlich würde die Sicherheit der Kinder u. auch ihr Spaß am
Sommer vorgehen.
Jetzt hör doch auf, die Kinder vorzuschieben. Den Kleinen zeigt man die
Hummeln, erklärt ihnen, daß die nur stechen wenn man sie drückt (kann
z.B. beim Streicheln passieren) und gut is. Das kapieren auch Dreijährige.
Ich kenne kein Kind, daß von einer Hummel gestochen wurde, außer bei
einem Streichelversuch. Und praktisch jedes Kind _mag_ Hummeln.

Wespen wären eine andere Kategorie, aber Hummeln? Ob ich mit ihnen unter
dem Tisch klar käme, wenn ein Rudel Menschen um den Tisch herum sitzt
weiß ich auch nicht, aber es ist jedenfalls keine Frage der 'Sicherheit
der Kinder' oder ihres 'Spaß am Sommer'.
Post by Ebba Lippert
Was mir ja besonders seltsam erscheint ist, dass dort unterm Tisch in
zwei der Balken Nester existieren. Eines hat drei (Flug?)Löcher, eines
eins. Allerdings habe ich bisher nur beobachten können, dass das Nest
mit den drei Löchern angeflogen wird.
Vielleicht könnte man die Hummeln in einen Kasten umsiedeln? Ich hätte
gerne einige Hummelnester, andere Leute bestimmt auch.

Bye,
Robert
Ebba Lippert
2005-03-29 22:40:58 UTC
Permalink
Post by Robert Gummi
[...]
Post by Ebba Lippert
Das ist mein Ziel.
Aber letztendlich würde die Sicherheit der Kinder u. auch ihr Spaß am
Sommer vorgehen.
Jetzt hör doch auf, die Kinder vorzuschieben. Den Kleinen zeigt man die
Hummeln, erklärt ihnen, daß die nur stechen wenn man sie drückt (kann
z.B. beim Streicheln passieren) und gut is. Das kapieren auch Dreijährige.
Ich kenne kein Kind, daß von einer Hummel gestochen wurde, außer bei
einem Streichelversuch. Und praktisch jedes Kind _mag_ Hummeln.
Darum geht es nicht.
Es geht um eine evtl. Gefahr die von den Hummeln ausgehen könnte u. die
versuche ich ja gerade mit meiner Anfrage zu klären.
Post by Robert Gummi
Wespen wären eine andere Kategorie, aber Hummeln? Ob ich mit ihnen unter
dem Tisch klar käme, wenn ein Rudel Menschen um den Tisch herum sitzt
weiß ich auch nicht, aber es ist jedenfalls keine Frage der 'Sicherheit
der Kinder' oder ihres 'Spaß am Sommer'.
Dann setz mal 6 Kinder an einen Tisch unter dem Hummeln wohnen. Einem
Teil der Kinder kann man vielleicht schon erklären, dass Hummeln relativ
harmlos sind, sofern man sie in Ruhe läßt. Unsere Tochter glaubt mir das
auch. Ob mir das allerdings die Kinder glauben mögen die im letzten
Sommer schmerzhafte Erfahrungen mit Wespen gemacht haben?
Vielleicht kennst du solche Menschen nicht, aber ich kenne solche u. gar
nicht wenige, die auf jegliche gelb-schwarz gestreifte Flugtiere leicht
panisch reagieren.
Post by Robert Gummi
Post by Ebba Lippert
Was mir ja besonders seltsam erscheint ist, dass dort unterm Tisch in
zwei der Balken Nester existieren. Eines hat drei (Flug?)Löcher, eines
eins. Allerdings habe ich bisher nur beobachten können, dass das Nest
mit den drei Löchern angeflogen wird.
Vielleicht könnte man die Hummeln in einen Kasten umsiedeln? Ich hätte
gerne einige Hummelnester, andere Leute bestimmt auch.
Mag sein, aber ich bin nicht scharf auf ein bzw. zwei Hummelnester
unter`m Gartentisch.
Noch gibt´s ja bei 4 oder 5 Bewohnern keine Probleme. Aber wieviele
Hummeln werden dort mal einziehen?
Post by Robert Gummi
Bye,
Robert
Liebe Grüße
Ebba
--
PM an: ***@gmx.de
***@gmx.net ist wg. Übermüllung geschlossen ;-).
Steffen Stein
2005-03-30 05:52:02 UTC
Permalink
Post by Ebba Lippert
Post by Robert Gummi
[...]
Post by Ebba Lippert
Das ist mein Ziel.
Aber letztendlich würde die Sicherheit der Kinder u. auch ihr Spaß am
Sommer vorgehen.
Jetzt hör doch auf, die Kinder vorzuschieben. Den Kleinen zeigt man die
Hummeln, erklärt ihnen, daß die nur stechen wenn man sie drückt (kann
z.B. beim Streicheln passieren) und gut is. Das kapieren auch Dreijährige.
Ich kenne kein Kind, daß von einer Hummel gestochen wurde, außer bei
einem Streichelversuch. Und praktisch jedes Kind _mag_ Hummeln.
Darum geht es nicht.
Es geht um eine evtl. Gefahr die von den Hummeln ausgehen könnte u. die
versuche ich ja gerade mit meiner Anfrage zu klären.
nein, da besteht kaum Gefahr:
- Hummeln sind nicht agressiv
- sie warnen min. 2x bevor sie Angreifen
- sie greifen i.d.R nur 1x und alleine an und verfolgen ihre Gegner
nicht, wie es zum Bsp. Wespen tun.
- können nur aus dem Flug stechen, eine Hummel auf der Hand hat nicht
genug Kraft zum Zustechen
- ein Hummelstich tut zwar auch weh, aber das Hummelgift ist weniger
stark als Wespengift
Steffen Stein
2005-03-30 19:29:07 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Post by Ebba Lippert
Darum geht es nicht.
Es geht um eine evtl. Gefahr die von den Hummeln ausgehen könnte u.
die versuche ich ja gerade mit meiner Anfrage zu klären.
- Hummeln sind nicht agressiv
ich nochmal, mit einem kleinen Update, meine Frau erzählte grade, dass
sie in ihrer Lehre Hummeln in Gewächshäusern zur Bestäubung von
Tomatenpflanzen eingesetzt haben, ebend garde weil man mit denen gut
auskommt.

Gruss Steffen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen oder ironische Bestandteile enthalten.
Georg Lichtblau
2005-03-30 20:53:21 UTC
Permalink
ich nochmal, mit einem kleinen Update, meine Frau erzählte grade, dass sie
in ihrer Lehre Hummeln in Gewächshäusern zur Bestäubung von
Tomatenpflanzen eingesetzt haben, ebend garde weil man mit denen gut
auskommt.
Dürfte was dran sein. Sowas habe ich heute auch zufällig gelesen :)

http://magazin.orf.at/stmkmagazin/immergutdrauf/tipps/stories/33476/

So long

Georg
Richard Wagner
2005-03-30 16:56:16 UTC
Permalink
On Tue, 29 Mar 2005 23:40:58 +0100
***@gmx.net (Ebba Lippert) wrote:


Moin moin Ebba,
Post by Ebba Lippert
Dann setz mal 6 Kinder an einen Tisch unter dem Hummeln wohnen.
Einem Teil der Kinder kann man vielleicht schon erklären, dass
Hummeln relativ harmlos sind, sofern man sie in Ruhe läßt.
Klar ist das ein Problem und sicherlich auch ein nicht zu
verachtendes! Eine bekannte von mir bekommt schon von einen siplen
Mückenstich eine Taubenei große "Beule", ein Bremsen Stich läßt ihren
Oberarm auf meine Oberschenkelstärke anwachsen...u.s.w., klar hat DIE
Frau extreme Angast und hat diese dann auch auf ihre 3 Kinder
übertragen. :-(

Fazit: Damals am Badesee, Wespen ohne Ende und natürlich für die Kids
viele Süßigkeiten und süße Getränke. Für die Wespen ein wahres
Schlaraffenland, für die Kids ein Horror. Ich habe mir die Schnauze
fusselig gelabert, NIX zu machen, Panik, Wespen hauen schlagen und das
bittere Ende. Baden mit zerstochenen Kindern inklusive Mutter
abgebrochen. Eigenartig ich hatte nicht einen einzigen Stich
abbekommen, ich trete aber auch keine schnelleren oder stärkeren
Gegner einfach gegen das Schienenbein! Wenns wirlich nicht anders
geht, schieße ich den halt sicher von hinten um. *ggggggg*

Außerdem, gibt es ja auch Allergien welche möglicherweise zum Tode
führen (können). Nur kann mann deshalb nicht die Natur gleich ganz
ausrotten, dann entstehen anderde möglicherweise auch für nicht
AllergetikerInnen so zu sagen Globale Überlebensprobleme.

Ich (ich selber) würde einfach erst einmal abwarten wie sich das alles
entwickelt und wenns halt nicht anders geht...der Schwächere muß halt
weichen, so oder SO.

Grüße Richard
Heike Brand
2005-03-30 21:19:24 UTC
Permalink
Post by Robert Gummi
[...]
Vielleicht könnte man die Hummeln in einen Kasten umsiedeln? Ich hätte
gerne einige Hummelnester, andere Leute bestimmt auch.
Hallo Robert,

wir haben wieder Erdhummeln (yippie!), aber die geben wir
nicht ab! ;-)

Heike
Konrad Wilhelm
2005-03-31 08:36:55 UTC
Permalink
Post by Heike Brand
Post by Robert Gummi
[...]
Vielleicht könnte man die Hummeln in einen Kasten umsiedeln? Ich hätte
gerne einige Hummelnester, andere Leute bestimmt auch.
Hallo Robert,
wir haben wieder Erdhummeln (yippie!), aber die geben wir
nicht ab! ;-)
Ich hab mal gehört, man soll eine geeignete Höhlung bauen (z. B. in
einen kleinen Erdhügel, oben mit einem flachen Stein abdecken) und
dort "gebrauchtes" Nistmaterial von Mäusen (z. B. aus der Zoohandlung)
reinbringen. Die Hummeln kämen dann schon von selbst. Wichtig ist der
Mäusegeruch.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Heike Brand
2005-03-31 16:50:01 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Heike Brand
wir haben wieder Erdhummeln (yippie!), aber die geben wir
nicht ab! ;-)
Ich hab mal gehört, man soll eine geeignete Höhlung bauen (z. B. in
einen kleinen Erdhügel, oben mit einem flachen Stein abdecken) und
dort "gebrauchtes" Nistmaterial von Mäusen (z. B. aus der Zoohandlung)
reinbringen. Die Hummeln kämen dann schon von selbst. Wichtig ist der
Mäusegeruch.
Hallo Konrad,

hm, viel Platz haben wir draußen nicht - eine kleine
Terrasse und den Teil eines Hügels, der das ganze von der
Straße trennt - und wir haben auch keine Nistmöglichkeit
einzurichten versucht, sie haben sich - wie bisher jedes
Jahr - glücklicherweise selbst eingerichtet. :-) Aber es
könnte durchaus sein, daß es da nach Nagetieren riecht. Ich
höre da immer so Tierchen fiepen (klingt zwar eher nach
Spitzmäusen - oder klingen mausähnliche Tiere etwa alle
gleich?), vielleicht reicht es, daß da welche vorhanden
sind. Ratten, Wühlmäuse und Spitzmäuse habe ich bei uns in
der Nachbarschaft bereits gesehen, teils am hellichten Tag.

Heike
Edgar Warnecke
2005-03-29 19:55:49 UTC
Permalink
Am Tue, 29 Mar 2005 20:53:21 +0200 schrieb Richard Wagner:

...
Post by Richard Wagner
Wie auch immer ihr entscheidet, laßt das Volk möglichst am Leben,
bitte.
Hugh!
Richard hat gesprochen

Schliesse mich an.

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Susanne Reger-Riedel
2005-03-29 12:21:02 UTC
Permalink
Hallo Ebba!
Post by Ebba Lippert
Nachdem unser Gartentisch seit einigen Tagen von Hummeln umschwirrt
wurde habe ich mich mal unter den Tisch geschaut und festgestellt,
dass sich Hummeln in zweien der vier hohlen Bretter, die die Platte
stützen eingenistet haben (das die überhaupt so kleine Nester
bauen, Platz ist den den "Höhlen", die etwa 5 cm breit und
vielleicht 10 cm tief sind sicher nicht).
Versetzt die Bretter und holt Euch neue Stuetzen.

Ciao, Susanne.
Ebba Lippert
2005-03-29 14:00:43 UTC
Permalink
Hallöchen Susanne,
Post by Susanne Reger-Riedel
Hallo Ebba!
Post by Ebba Lippert
Nachdem unser Gartentisch seit einigen Tagen von Hummeln umschwirrt
wurde habe ich mich mal unter den Tisch geschaut und festgestellt,
dass sich Hummeln in zweien der vier hohlen Bretter, die die Platte
stützen eingenistet haben (das die überhaupt so kleine Nester
bauen, Platz ist den den "Höhlen", die etwa 5 cm breit und
vielleicht 10 cm tief sind sicher nicht).
Versetzt die Bretter und holt Euch neue Stuetzen.
Es handelt sich um so einen Fertigtisch mit Resopalplatte. Ich glaube
kaum, dass man da so ohne weiteres die Beine austauschen kann. Da müßte
ich mal den Gatten fragen, der noch gar nichts von unserem
Familienzuwachs weiß.
Post by Susanne Reger-Riedel
Ciao, Susanne.
Liebe Grüße
Ebba
--
PM an: ***@gmx.de
***@gmx.net ist wg. Übermüllung geschlossen ;-).
Olav Kröger
2005-03-29 13:41:43 UTC
Permalink
Post by Ebba Lippert
Bislang habe ich immer gedacht, dass Hummeln nicht stechen (können),
Und ich dachte bisher, dass Hummeln nur Erdnester bauen.


Ciao Olav
--
Mein ja nur.....
Ebba Lippert
2005-03-29 15:57:16 UTC
Permalink
Post by Olav Kröger
Post by Ebba Lippert
Bislang habe ich immer gedacht, dass Hummeln nicht stechen (können),
Und ich dachte bisher, dass Hummeln nur Erdnester bauen.
Vielleicht sind´s ja auch gar keine Hummeln. Ich habe die Flieger nur
mit meinem laienhaften Wissen klassifiziert. Wer könnte sich denn da
sonst noch in unserem Tisch einquartiert haben und um diese Jahreszeit
schon herum summen?
Post by Olav Kröger
Ciao Olav
Liebe Grüße
Ebba

Liebe Grüße
Ebba
--
PM an: ***@gmx.de
***@gmx.net ist wg. Übermüllung geschlossen ;-).
Siggi Jedath
2005-03-29 17:34:20 UTC
Permalink
Post by Ebba Lippert
Vielleicht sind´s ja auch gar keine Hummeln. Ich habe die Flieger nur
mit meinem laienhaften Wissen klassifiziert. Wer könnte sich denn da
sonst noch in unserem Tisch einquartiert haben und um diese Jahreszeit
schon herum summen?
Hi,
also ich habe bisher nur Hummeln gesehen.

Die Anderen sind wohl noch nicht so weit.

Gruss Siggi
Ebba Lippert
2005-03-29 19:23:57 UTC
Permalink
Post by Siggi Jedath
Post by Ebba Lippert
Vielleicht sind´s ja auch gar keine Hummeln. Ich habe die Flieger nur
mit meinem laienhaften Wissen klassifiziert. Wer könnte sich denn da
sonst noch in unserem Tisch einquartiert haben und um diese Jahreszeit
schon herum summen?
Hi,
also ich habe bisher nur Hummeln gesehen.
Die Anderen sind wohl noch nicht so weit.
Das ist schon irgendwie beruhigend.
Post by Siggi Jedath
Gruss Siggi
Liebe Grüße
Ebba
--
PM an: ***@gmx.de
***@gmx.net ist wg. Übermüllung geschlossen ;-).
Georg Lichtblau
2005-03-29 21:09:26 UTC
Permalink
Post by Ebba Lippert
Post by Siggi Jedath
also ich habe bisher nur Hummeln gesehen.
Die Anderen sind wohl noch nicht so weit.
Das ist schon irgendwie beruhigend.
Kommt immer drauf an wo man wohnt. Bei uns gibt es schon Hummeln, Bienen,
Wespen und Hornissen. Obwohl ich bei den letzten bezweifle dass die ihr Nest
in einem Tisch bauen würden :)

Die haben anscheinend alle nur irgendwo gewartet, vor 2 Wochen hatten wir
noch minus 12 Grad Celsius...

So long

Georg
Ebba Lippert
2005-03-29 22:24:38 UTC
Permalink
Post by Georg Lichtblau
Post by Ebba Lippert
Post by Siggi Jedath
also ich habe bisher nur Hummeln gesehen.
Die Anderen sind wohl noch nicht so weit.
Das ist schon irgendwie beruhigend.
Kommt immer drauf an wo man wohnt.
Och Mensch, ...
Post by Georg Lichtblau
Bei uns gibt es schon Hummeln, Bienen,
Wespen und Hornissen.
... bange machen gilt nicht :-).
Post by Georg Lichtblau
Obwohl ich bei den letzten bezweifle dass die ihr Nest
in einem Tisch bauen würden :)
Da bin ich aber beruhigt.
Post by Georg Lichtblau
Die haben anscheinend alle nur irgendwo gewartet, vor 2 Wochen hatten wir
noch minus 12 Grad Celsius...
Den Eindruck habe ich auch und nicht nur bei dem ganzen "Fliegzeug" auch
die Pflanzen schießen nun mit Macht. Wahnsinn und so schön, dass es
endlich wieder grüner und wärmer wird.
Post by Georg Lichtblau
So long
Georg
Liebe Grüße
Ebba
--
PM an: ***@gmx.de
***@gmx.net ist wg. Übermüllung geschlossen ;-).
Richard Wagner
2005-03-30 17:12:55 UTC
Permalink
On Tue, 29 Mar 2005 23:24:38 +0100
***@gmx.net (Ebba Lippert) wrote:


Moin moin ebba,
Post by Ebba Lippert
... bange machen gilt nicht :-).
Hornissen sich auch eher friedlich oder zurückhaltend. Die erkennt man
auch ohne Probleme an der wahrhaft Riesengröße, insbesonders der
Stachel (gut aus dem Gedächniß, 1 bis 1,x cm lang) macht heftig Angst.

Ansonsten braucht man sich um Hornissen kaum zu kümmern, auch die
Horrorberichte von toten Pferden sind eher Legende weil Hornissengift
eher sehr schwach ist. Bienen und Wespen sind zwar keiner, haben aber
als ausgleichende Gerechtigkeit ein weitaus stärkeres Gift.

Wir Menschen haben da einfach irgendwie Angst/Ekel und reagieren dann
falsch. Super gerne mache ich es auch nicht, aber Bienen, Wespen,
Spinnen in der Wohnung fange ich von Hand ein und setze diese draußen
aus. Bei Sinnen fällt mir das (warum (?)) am schersten, Bienen und
Wespen lasse ich einfach auf einem mit Zucker benetzten Finger und
streife diese dann an einem Blatt oder Zweig ab. OK ich bin kein
Edelmann, Fliegen wenn diese penetrannt nerven werden gnadenlos
Plattgehauen. *g*

Gruß Richard
Inge Müller
2005-03-29 21:49:15 UTC
Permalink
Post by Siggi Jedath
also ich habe bisher nur Hummeln gesehen.
Die Anderen sind wohl noch nicht so weit.
Also ich habe heute (im kalten, vorfrühlingshaften Schwarzwald)
bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Wespe (eindeutig) aus
meinem Schlafzimmer in die ungastliche Natur verscheucht. Ein
Nachtfalter (Widderchen) hat sich auch schon gezeigt.

Gruß,
INge
Klaus Wagner
2005-03-29 19:29:06 UTC
Permalink
Hallo Ebba,
Post by Ebba Lippert
Hallöchen liebe Gartenfreunde,
ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, wage es aber einfach
mal :-).
Nachdem unser Gartentisch seit einigen Tagen von Hummeln umschwirrt
wurde habe ich mich mal unter den Tisch geschaut und festgestellt, dass
sich Hummeln in zweien der vier hohlen Bretter, die die Platte stützen
eingenistet haben (das die überhaupt so kleine Nester bauen, Platz ist
den den "Höhlen", die etwa 5 cm breit und vielleicht 10 cm tief sind
sicher nicht).
Naja, Hummeln sind nicht besonders wendig ;-) und IMHO überhaupt nicht
aggressiv.
Post by Ebba Lippert
Nur, was machen wir nun? Wir würden schon gerne demnächst ungestört
unseren Saft, Kuchen etc. am Tisch zu uns nehmen ohne das Risiko, dass
uns Hummeln in die Beine stechen.
Freidliche Koexistenz sollte möglich sein.
Post by Ebba Lippert
Bislang habe ich immer gedacht, dass Hummeln nicht stechen (können),
aber nun habe ich an diversen Stellen gelesen, dass sie es doch tun. Wie
agressiv sind denn die kleinen Flieger? Bei uns im Garten tummeln sich
immer jede Menge Kinder zwischen 3 und 11 Jahren.
Den Kindern die Hummeln vorsichtig zeigen und genau erklären, daß sie keine
Lust zum Stechen haben. Ichst doch nett zu beobachten. Wespen sind
schlimmer.
Post by Ebba Lippert
Und - wie lange werden die Hummeln das Nest benötigen?
Gibt´s notfalls eine Möglickeit das Nest zu entfernen oder müssen wir
gar die Gift spritzen?
Urgh! Gegen wen oder was Gift?
Post by Ebba Lippert
Liebe Grüße
Ebba
Gruß
Klaus

www.wagner-mem.de
Post by Ebba Lippert
--
Ebba Lippert
2005-03-29 20:36:37 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hallo Ebba,
Post by Ebba Lippert
Hallöchen liebe Gartenfreunde,
ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, wage es aber einfach
mal :-).
Nachdem unser Gartentisch seit einigen Tagen von Hummeln umschwirrt
wurde habe ich mich mal unter den Tisch geschaut und festgestellt, dass
sich Hummeln in zweien der vier hohlen Bretter, die die Platte stützen
eingenistet haben (das die überhaupt so kleine Nester bauen, Platz ist
den den "Höhlen", die etwa 5 cm breit und vielleicht 10 cm tief sind
sicher nicht).
Naja, Hummeln sind nicht besonders wendig ;-) und IMHO überhaupt nicht
aggressiv.
Wollen wir´s hoffen.
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Post by Ebba Lippert
Nur, was machen wir nun? Wir würden schon gerne demnächst ungestört
unseren Saft, Kuchen etc. am Tisch zu uns nehmen ohne das Risiko, dass
uns Hummeln in die Beine stechen.
Freidliche Koexistenz sollte möglich sein.
Post by Ebba Lippert
Bislang habe ich immer gedacht, dass Hummeln nicht stechen (können),
aber nun habe ich an diversen Stellen gelesen, dass sie es doch tun. Wie
agressiv sind denn die kleinen Flieger? Bei uns im Garten tummeln sich
immer jede Menge Kinder zwischen 3 und 11 Jahren.
Den Kindern die Hummeln vorsichtig zeigen und genau erklären, daß sie keine
Lust zum Stechen haben. Ichst doch nett zu beobachten.
Klar. Haben wir heute auch schon ein wenig. Zumindest unsere Tochter
kennt auch schon seit letzem Sommer den Unterschied zwischen Hummeln,
Bienen und Wespen.
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Wespen sind
schlimmer.
Die hatten im letzten Sommer ein Nest in Nachbars Garten u. das war
schon ziemlich lästig, ganz abgesehen von den Schmerzen die die Stiche
bei diversen Personen verursacht haben.
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Post by Ebba Lippert
Und - wie lange werden die Hummeln das Nest benötigen?
Gibt´s notfalls eine Möglickeit das Nest zu entfernen oder müssen wir
gar die Gift spritzen?
Urgh! Gegen wen oder was Gift?
Was meinst du wohl?

Aber das wäre wirklich die Ultima Ratio.
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Gruß
Klaus
Liebe Grüße
Ebba
--
PM an: ***@gmx.de
***@gmx.net ist wg. Übermüllung geschlossen ;-).
Hans-Juergen Lukaschik
2005-03-29 20:36:46 UTC
Permalink
Hallo Ebba,
Post by Ebba Lippert
Wespen sind schlimmer.
Die hatten im letzten Sommer ein Nest in Nachbars Garten u. das war
schon ziemlich lästig, ganz abgesehen von den Schmerzen die die Stiche
bei diversen Personen verursacht haben.
Ich habe seit mindestens 10 Jahren Wespen im Garten, gestochen
wurde bisher nur einmal ein übermütiger Hund, der versuchte, ein
Nest auszugraben. Seit knapp drei Jahren interessiert er sich
nicht mehr dafür.

MfG Hans-Jürgen
--
http://www.cyberstalking.de Hot_Update ***@05.03.2005 Frau Meier
http://www.pds-nrw.de/LTW/PDF/PDS-NRW-LTW-Programm.pdf
http://www.guetersloh-blankenhagen.de/kindersex/ Update ***@23.09.2004
http://www.brondholz.de Hot_Update ***@01.03.2005
Richard Wagner
2005-03-30 17:15:15 UTC
Permalink
On Tue, 29 Mar 2005 22:36:46 +0200
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Seit knapp drei Jahren interessiert er sich
nicht mehr dafür.
*gggggg*
Gerd Wagner
2005-03-30 17:58:08 UTC
Permalink
Gruß
Klaus
www.wxxner-mem.xx
Kannst du bitte das Spammen sein lassen?

Gerd
Klaus Wagner
2005-03-31 08:29:20 UTC
Permalink
Hallo Gerd,
Post by Gerd Wagner
Gruß
Klaus
www.wxxner-mem.xx
Kannst du bitte das Spammen sein lassen?
IMHO ist Spam ein unerwünschtes und daher unerlaubtes Zusenden von
Werbe-Mails. Der Empfänger von Spam-Mails fühlt sich dadurch belästigt oder
ist in der Arbeit mit seinem Mail-Systems eingeschränkt.

Hier gebe ich nur einen Hinweis auf meie Internetseite. Diesem Link kann man
folgen oder es bleibenlassen. IMHO ist dies hier kein Spam; ich lasse mich
aber gern eines (fundierten) Besseren belehren.
Post by Gerd Wagner
Gerd
Gruß
Klaus
(Diesmal ohne Signatur)
Kathinka Wenz
2005-03-31 11:08:06 UTC
Permalink
Post by Klaus Wagner
Hier gebe ich nur einen Hinweis auf meie Internetseite. Diesem Link
kann man folgen oder es bleibenlassen.
Naja, das gilt für die Links in Werbemails genauso.
Post by Klaus Wagner
IMHO ist dies hier kein Spam; ich lasse mich
aber gern eines (fundierten) Besseren belehren.
Auch in Newsgroup ist Eigenwerbung im Text der Mail nicht gerne gesehen
und gilt als Spam.
Post by Klaus Wagner
(Diesmal ohne Signatur)
Du hattest noch nie eine Signatur, das ist das Problem. Pack den Link in
eine korrekt abgetrennte Signatur, nur in der ist Eigenwerbung im Usenet
nämlich toleriert.

Gruß, Kathinka - f'up2 poster wegen OT
Gerhard Zahn
2005-03-29 20:37:31 UTC
Permalink
Am Tue, 29 Mar 2005 14:00:35 +0100 schrieb Ebba Lippert:

Hallo,
Post by Ebba Lippert
Nachdem unser Gartentisch seit einigen Tagen von Hummeln umschwirrt
wurde habe ich mich mal unter den Tisch geschaut und festgestellt, dass
sich Hummeln in zweien der vier hohlen Bretter, die die Platte stützen
eingenistet haben (das die überhaupt so kleine Nester bauen, Platz ist
den den "Höhlen", die etwa 5 cm breit und vielleicht 10 cm tief sind
sicher nicht).
Nur, was machen wir nun?
als erstes würde ich mal feststellen, welche Hummeln das überhaupt
sind.
Sollte zB die Beschreibung von Bombus terestris = Erdhummel zutreffen,
käme ich heftig ins Grübeln:
Kennzeichen: Vorn auf dem Thorax und auf dem 2. Hinterleibssegment mit
breiter, gelber Binde.
Die beiden letzten Hinterleibssegmente weiß behaart.
Größe 11 - 23 mm.
Post by Ebba Lippert
Wir würden schon gerne demnächst ungestört
unseren Saft, Kuchen etc. am Tisch zu uns nehmen ohne das Risiko, dass
uns Hummeln in die Beine stechen.
Euer Saft und Kuchen wird die Hummeln nicht interessieren. Sind ja
keine Wespen.
Aber: wenn auf dem Tisch eine Flasche umfällt ist unterm Tisch Feuer
auf dem Dach...
Post by Ebba Lippert
Bislang habe ich immer gedacht, dass Hummeln nicht stechen (können),
aber nun habe ich an diversen Stellen gelesen, dass sie es doch tun. Wie
agressiv sind denn die kleinen Flieger?
Na ja, für gewöhnlich sind Hummeln eher handzahm.
Aber, wenn man mal von Hummelstichen liest, dann geht es meist um die
Erdhummeln und die sind nicht etwa sonderlich aggressiver, sondern sie
werden von Erschütterungen durch Schritte, Rasenmäher usw. mobilisiert
und dann stechen sie offenbar auch zu.

Unterm Tisch möchte ich die nicht haben. So ein Erdhummelvolk soll
sich schließlich im Sommer auf bis zu 600 Individuen aufschaukeln.
Na dann schleicht euch... :-)
Post by Ebba Lippert
Bei uns im Garten tummeln sich
immer jede Menge Kinder zwischen 3 und 11 Jahren.
Da passt ein Tisch mit eingebautem Hummelnest einfach nicht in die
Landschaft. So etwas hielte ich für verantwortungslos.
Post by Ebba Lippert
Gibt´s notfalls eine Möglichkeit das Nest zu entfernen oder müssen wir
gar die Gift spritzen?
Ich würde das als Herausforderung ansehen und die Hummeln umsiedeln.
Dazu müsste man eine kleine Kiste mit trockenem Laub, Heu, Wollresten
oder sonstigem Gemischtem füllen. Die Kiste braucht auch einen
Eingang. Bei Erdhummeln sollte der Kasten eingegraben werden.
Anleitungen findet ihr sicher über Google.

Dann würde ich die Hummeln früh, wenn sie aus dem Nest kommen alle
einfangen. Geht vielleicht mit Gläsern, die man vor die Löcher stülpt
oder sonst wie.

Wenn keine mehr drinnen ist, müsste man versuchen, das Nest heraus zu
fieseln. Bei zu engem und nicht erweiterbarem Zugang, wird es
natürlich leiden. Aber da muss man durch.
Das Nest und alles Material aus dem Versteck wird dann in die
vorbereitete Kiste verbracht und da hinein werden dann auch alle
Hummeln entlassen.
Ich würde mal annehmen, dass sie das Nest und das Nistmaterial riechen
und bei der Stange bleiben.
Am alten Platz kann man sie noch mit einem beliebigen Spray, das
lästig riecht, vergrämen.

Beste Grüße G e r h a r d
Ebba Lippert
2005-03-29 21:51:30 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zahn
Hallo,
Post by Ebba Lippert
Nachdem unser Gartentisch seit einigen Tagen von Hummeln umschwirrt
wurde habe ich mich mal unter den Tisch geschaut und festgestellt, dass
sich Hummeln in zweien der vier hohlen Bretter, die die Platte stützen
eingenistet haben (das die überhaupt so kleine Nester bauen, Platz ist
den den "Höhlen", die etwa 5 cm breit und vielleicht 10 cm tief sind
sicher nicht).
Nur, was machen wir nun?
als erstes würde ich mal feststellen, welche Hummeln das überhaupt
sind.
Sollte zB die Beschreibung von Bombus terestris = Erdhummel zutreffen,
Kennzeichen: Vorn auf dem Thorax und auf dem 2. Hinterleibssegment mit
breiter, gelber Binde.
Die beiden letzten Hinterleibssegmente weiß behaart.
Größe 11 - 23 mm.
Ich werde sie mir die Tage mal genauer anschauen. Aber sollte brave
Erdhummeln nicht in der Erde nisten?
Post by Gerhard Zahn
Post by Ebba Lippert
Wir würden schon gerne demnächst ungestört
unseren Saft, Kuchen etc. am Tisch zu uns nehmen ohne das Risiko, dass
uns Hummeln in die Beine stechen.
Euer Saft und Kuchen wird die Hummeln nicht interessieren. Sind ja
keine Wespen.
Aber: wenn auf dem Tisch eine Flasche umfällt ist unterm Tisch Feuer
auf dem Dach...
Hmm, das klingt nicht gut.
Allerdings haben wir schon mal an dem Tisch Kaffee getrunken ohne zu
wissen, dass dort Hummeln wohnen u. ohne Erschütterungen geht das ja nie
ab. Ich hatte nicht den Eindruck, dass das die 4 oder 5 anwesenden
Hummeln irgendwie irritiert hat.
Post by Gerhard Zahn
Post by Ebba Lippert
Bislang habe ich immer gedacht, dass Hummeln nicht stechen (können),
aber nun habe ich an diversen Stellen gelesen, dass sie es doch tun. Wie
agressiv sind denn die kleinen Flieger?
Na ja, für gewöhnlich sind Hummeln eher handzahm.
Aber, wenn man mal von Hummelstichen liest, dann geht es meist um die
Erdhummeln und die sind nicht etwa sonderlich aggressiver, sondern sie
werden von Erschütterungen durch Schritte, Rasenmäher usw. mobilisiert
und dann stechen sie offenbar auch zu.
Unterm Tisch möchte ich die nicht haben. So ein Erdhummelvolk soll
sich schließlich im Sommer auf bis zu 600 Individuen aufschaukeln.
Ach herrje, wie sollen die denn alle in diesen winzigen Nestern wohnen?
Die treten sich ja gegenseitig tot.
Post by Gerhard Zahn
Na dann schleicht euch... :-)
Wenn sie doch nur hören könnten :-).
Post by Gerhard Zahn
Post by Ebba Lippert
Bei uns im Garten tummeln sich
immer jede Menge Kinder zwischen 3 und 11 Jahren.
Da passt ein Tisch mit eingebautem Hummelnest einfach nicht in die
Landschaft. So etwas hielte ich für verantwortungslos.
Nun bringst du mich aber in eine Zwickmühle.
Post by Gerhard Zahn
Post by Ebba Lippert
Gibt´s notfalls eine Möglichkeit das Nest zu entfernen oder müssen wir
gar die Gift spritzen?
Ich würde das als Herausforderung ansehen und die Hummeln umsiedeln.
Dazu müsste man eine kleine Kiste mit trockenem Laub, Heu, Wollresten
oder sonstigem Gemischtem füllen. Die Kiste braucht auch einen
Eingang. Bei Erdhummeln sollte der Kasten eingegraben werden.
Anleitungen findet ihr sicher über Google.
Dann würde ich die Hummeln früh, wenn sie aus dem Nest kommen alle
einfangen. Geht vielleicht mit Gläsern, die man vor die Löcher stülpt
oder sonst wie.
Wenn keine mehr drinnen ist, müsste man versuchen, das Nest heraus zu
fieseln. Bei zu engem und nicht erweiterbarem Zugang, wird es
natürlich leiden. Aber da muss man durch.
Das Nest und alles Material aus dem Versteck wird dann in die
vorbereitete Kiste verbracht und da hinein werden dann auch alle
Hummeln entlassen.
Ich würde mal annehmen, dass sie das Nest und das Nistmaterial riechen
und bei der Stange bleiben.
Am alten Platz kann man sie noch mit einem beliebigen Spray, das
lästig riecht, vergrämen.
Das klingt ziemlich kompliziert.
Post by Gerhard Zahn
Beste Grüße G e r h a r d
Liebe Grüße
Ebba
--
PM an: ***@gmx.de
***@gmx.net ist wg. Übermüllung geschlossen ;-).
Michael W. Stopp
2005-03-30 08:50:19 UTC
Permalink
Post by Ebba Lippert
Ich werde sie mir die Tage mal genauer anschauen.
Eventuell hilft dies bei der Identifikation:

Loading Image... (ca.50kb)

Das Foto ist ein Zufallstreffer aus dem vergangenem Jahr.
Um welche Hummelart es sich handelt kann der Gerhard bestimmt
erkennen.

Irgendwie erinnern mich Hummeln immer an meine ehemalige
Geschichte-Lehrerin. Nämlich eine ganz liebe dicke Tante
welche durch nichts aus der Ruhe zu bringen ist. ;-)

Mfg
Michael
Hans-Juergen Lukaschik
2005-03-30 10:20:21 UTC
Permalink
Hallo Michael,

Am Wed, 30 Mar 2005 10:50:19 +0200, schrieb "Michael W. Stopp"
Post by Michael W. Stopp
Irgendwie erinnern mich Hummeln immer an meine ehemalige
Geschichte-Lehrerin. Nämlich eine ganz liebe dicke Tante
welche durch nichts aus der Ruhe zu bringen ist. ;-)
Mich erinnern die eher an eine ehemalige
Hauswirtschaftslehrerin, die ab und an auch mal mit einer Schere
schmiss.
Diese Schere steckte dann auch mal knapp 20 cm von mir entfernt
in meinem Pult.
Fünftes Schuljahr, da war ich gerade 11 Jahre alt und fand das
unheimlich lustig.
Kurz darauf wurde sie dann in allen Ehren entlassen. Ich frage
mich heute noch, woher die Ehren kamen.

MfG Hans-Jürgen
--
http://www.cyberstalking.de Hot_Update ***@05.03.2005 Frau Meier
http://www.pds-nrw.de/LTW/PDF/PDS-NRW-LTW-Programm.pdf
http://www.guetersloh-blankenhagen.de/kindersex/ Update ***@23.09.2004
http://www.brondholz.de Hot_Update ***@01.03.2005
Gerhard Zahn
2005-03-30 10:26:18 UTC
Permalink
Am Wed, 30 Mar 2005 10:50:19 +0200 schrieb Michael W. Stopp:

Hallo,
Post by Michael W. Stopp
http://home.chemonline.de/c1247802/bilder/abflug.jpg (ca.50kb)
Das Foto ist ein Zufallstreffer aus dem vergangenem Jahr.
Um welche Hummelart es sich handelt kann der Gerhard bestimmt
erkennen.
hm, so sicher bin ich mir bei der Hummelbestimmung nach Bildern nicht.
Hier dürfte es sich um eine Ackerhummel = Bombus pascuorum handeln.

Eine der häufigsten Hummelarten, die gerne in alten Mäusenestern
nistet.

Beste Grüße G e r h a r d
Sofia Blind
2005-03-30 08:56:45 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zahn
Ich würde das als Herausforderung ansehen und die Hummeln umsiedeln.
Dazu müsste man eine kleine Kiste mit trockenem Laub, Heu, Wollresten
oder sonstigem Gemischtem füllen. Die Kiste braucht auch einen
Eingang. Bei Erdhummeln sollte der Kasten eingegraben werden.
Anleitungen findet ihr sicher über Google.
Hallo Ebba,

falls die Koexistenz zu kompliziert werden sollte und Ihr die Hummeln
doch umsiedeln wollt, wäre es doch das einfachste, den Hummel-Tisch
vorübergehend an eine abgelegene Ecke im Garten zu tragen, damit die
Hummeln dort in Ruhe herumschwärmen können!

Dann müßtet Ihr halt für diese Saison einen anderen Tisch benutzen.
(Nächstes Jahr bauen die Hummeln eh ein neues Nest). Wenn Ihr selber
keinen habt, könnt Ihr bestimmt bei Nachbarn oder Verwandten einen
ausleihen. Fast jeder hat doch im Keller oder auf dem Dachboden einen
alten Tisch, der nicht oder selten gebraucht wird...

Gruß, Sofia

(die einen Tisch anzubieten hätte, Region Limburg)
Konrad Wilhelm
2005-03-29 22:03:57 UTC
Permalink
Post by Ebba Lippert
Nur, was machen wir nun? Wir würden schon gerne demnächst ungestört
unseren Saft, Kuchen etc. am Tisch zu uns nehmen ohne das Risiko, dass
uns Hummeln in die Beine stechen.
Bislang habe ich immer gedacht, dass Hummeln nicht stechen (können),
aber nun habe ich an diversen Stellen gelesen, dass sie es doch tun.
Können. Aber tun: nein.
Ich hab in meinem ganzen Leben noch nie jemanden kennen gelernt, der
von einer Hummel gestochen wurde.
Post by Ebba Lippert
Wie
agressiv sind denn die kleinen Flieger?
Überhaupt gar nicht agressiv. Wir haben auch viele im Garten, in alten
Mäusenestern. Da kommts bei jäten vor, dass du direkt neben dem
Eingang arbeitest, ja es passiert sogar schon mal, dass man ihren
Netzeingang versehentlich verbuddelt. Dann sind sie verdutzt, laufen
suchend rum und fangen dann an, das Nest wieder aufzubuddeln. Du als
Mensch wirst völlig ignoriert.

Sie gehen ja auch nicht an menschliche Nahrung, werder an Fleisch (wie
Wespen im Frühjahr) noch an Süßes (wie Wespen im Herbst). Offenbar
sind sie nur auf ganz bestimmte Blüten geeicht.

Ich würde nichts tun, ich fänd sie schön zu beobachten.
Post by Ebba Lippert
Bei uns im Garten tummeln sich
immer jede Menge Kinder zwischen 3 und 11 Jahren.
Da wirst du keine Probleme damit haben.
Post by Ebba Lippert
Und - wie lange werden die Hummeln das Nest benötigen?
??? Herbst?

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Heike Brand
2005-03-30 21:26:51 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Ebba Lippert
Bislang habe ich immer gedacht, dass Hummeln nicht stechen (können),
aber nun habe ich an diversen Stellen gelesen, dass sie es doch tun.
Können. Aber tun: nein.
Ich hab in meinem ganzen Leben noch nie jemanden kennen gelernt, der
von einer Hummel gestochen wurde.
Hallo Konrad,

dann hast Du Glück - meine Mutter hat beim
Wäsche-von-der-Leine-nehmen mal eine Hummel in einer
Schirmmütze 'gefunden' und wurde von dieser gestochen.
Mutter fand es aber nicht so schmerzhaft wie einen
Bienenstich, obwohl die Hummel angeblich sogar mehrmals
stach, aber deren Stachel ist ja glatt, kann also nicht wie
bei der Biene steckenbleiben, weiter Gift pumpen und
weiterschmerzen. Leider habe ich es nur von ihr erzählt
bekommen, kann also nicht sagen, welche Hummelart es war -
aber von anderen möglichen stechenden Insekten sollten
Hummeln ja recht eindeutig unterscheidbar sein...

Heike
Konrad Wilhelm
2005-03-31 08:36:56 UTC
Permalink
Post by Heike Brand
Post by Konrad Wilhelm
Post by Ebba Lippert
Bislang habe ich immer gedacht, dass Hummeln nicht stechen (können),
aber nun habe ich an diversen Stellen gelesen, dass sie es doch tun.
Können. Aber tun: nein.
Ich hab in meinem ganzen Leben noch nie jemanden kennen gelernt, der
von einer Hummel gestochen wurde.
Hallo Konrad,
dann hast Du Glück - meine Mutter hat beim
Wäsche-von-der-Leine-nehmen mal eine Hummel in einer
Schirmmütze 'gefunden' und wurde von dieser gestochen.
Mutter fand es aber nicht so schmerzhaft wie einen
Bienenstich, obwohl die Hummel angeblich sogar mehrmals
stach, aber deren Stachel ist ja glatt, kann also nicht wie
bei der Biene steckenbleiben, weiter Gift pumpen und
weiterschmerzen. Leider habe ich es nur von ihr erzählt
bekommen, kann also nicht sagen, welche Hummelart es war -
aber von anderen möglichen stechenden Insekten sollten
Hummeln ja recht eindeutig unterscheidbar sein...
Das ist der erste Bericht von einem "real world" Hummelstich, der mir
zu Ohren kommt. Hat noch jemand vergleichbares zu berichten?

Bisher hab ich immer nur theoretische Anmerkungen dazu gehört, die
darauf hinausliefen dass die Hummel das _kann_, nie, dass sie es auch
getan hat.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Sofia Blind
2005-03-31 08:58:25 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Das ist der erste Bericht von einem "real world" Hummelstich, der mir
zu Ohren kommt. Hat noch jemand vergleichbares zu berichten?
Ja: Ich bin vor ungefähr sechs Jahren mal auf eine Hummel getreten, die
gerade aus ihrem Erdloch gekrochen kam. (Sie also konnte wirklich
nichts dafür!!!) War in etwa wie ein Bienenstich: schmerzhaft, aber
undramatisch.

Seither war nie wieder etwas, obwohl unser Garten vor Hummeln wimmelt.
Ich nehme also an, Hummeln stechen wirklich nur in allerhöchster Not...

Gruß, Sofia
Edgar Warnecke
2005-03-31 12:58:15 UTC
Permalink
Am Thu, 31 Mar 2005 10:36:56 +0200 schrieb Konrad Wilhelm:

...
Post by Konrad Wilhelm
Das ist der erste Bericht von einem "real world" Hummelstich, der mir
zu Ohren kommt. Hat noch jemand vergleichbares zu berichten?
Ja, ich Idiot.

Draufgelatscht, diffelig wie ich bin.
Post by Konrad Wilhelm
Bisher hab ich immer nur theoretische Anmerkungen dazu gehört, die
darauf hinausliefen dass die Hummel das _kann_, nie, dass sie es auch
getan hat.
Doch, hat'se, war aber nicht schlimm. 2 Stunden gehumpelt, gut war.
Die arme Hummel. War nicht beabsichtigt. Aecht nicht.

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Richard Wagner
2005-03-31 16:34:48 UTC
Permalink
On Thu, 31 Mar 2005 10:36:56 +0200
Konrad Wilhelm <***@web.de> wrote:

Moin moin
Post by Konrad Wilhelm
Bisher hab ich immer nur theoretische Anmerkungen dazu gehört, die
darauf hinausliefen dass die Hummel das _kann_, nie, dass sie es
auch getan hat.
Darum glauben ja auch viele das Hummeln nicht stechen können.
Wie schon erwähnt, haben wir als Kid's Hummeln mit der Hand gefangen.
Selbst in der lose geschlossenen Faust haben die nicht gestochen.

Richard
Ralph Kottucz
2005-03-31 22:42:27 UTC
Permalink
On Thu, 31 Mar 2005 18:34:48 +0200, Richard Wagner
Post by Richard Wagner
On Thu, 31 Mar 2005 10:36:56 +0200
Moin moin
Post by Konrad Wilhelm
Bisher hab ich immer nur theoretische Anmerkungen dazu gehört, die
darauf hinausliefen dass die Hummel das _kann_, nie, dass sie es
auch getan hat.
Darum glauben ja auch viele das Hummeln nicht stechen können.
Wie schon erwähnt, haben wir als Kid's Hummeln mit der Hand gefangen.
Selbst in der lose geschlossenen Faust haben die nicht gestochen.
Siehe: http://www.ditzi.com/hummeln.html

bis denne, Ralph

Thomas Kunze
2005-03-31 18:05:52 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Das ist der erste Bericht von einem "real world" Hummelstich,
der mir zu Ohren kommt. Hat noch jemand vergleichbares zu
berichten?
Ja, als ich barfuss am Wasserstand um mit meinen Kescher Stichlinge
oder Kaulquappen zu fangen, stach mich eine in den Fuss. Ist aber
schon ca.35 Jahre her, dann nicht wieder ;-)
--
Viele Grüße
Thomas
Loading...