Discussion:
Ahornbaum Krankheit
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Kaiser
2005-07-22 20:35:36 UTC
Permalink
Hallo,

wir haben einen Ahorn-Kugelbaum im Garten, der seit letztem Jahr krank
zu sein scheint.

Einzelne Äste sehen wie vertrocknet aus ; die Blätter krümeln sich
zusammen, werden braun und fallen ab. Der Rest sieht ganz normal aus.

Was kann das sein und was kann man tun ?

Grüsse
Andreas
Katharina Seidel
2005-07-23 08:45:41 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Andreas Kaiser
Einzelne Äste sehen wie vertrocknet aus ; die Blätter krümeln sich
zusammen, werden braun und fallen ab. Der Rest sieht ganz normal aus.
Solch einen Thread gab es vor einigen Tagen schon einmal. Dort wurde
beschrieben:
"Seit einiger Zeit bekommt er braune Ränder an den Blättern., sowohl an
älteren, als auch an den neu ausgetriebenen Blättern. Diese befallenen
Blätter zerfallenen zwischen den Fingern wie verbranntes Papier."

Leider hat sich darauf keiner gemeldet, denn auch mein Ahron-Bäumchen
hat eine Krankheit, ob das dieselbe ist, kann ich nicht sagen. Ich hab
jetzt mal Bilder ins Internet gestellt:

http://www.ka-tse.de/Deutsch/rahmenD.php?ahorn

Sieht das bei dir ähnlich aus? Die Frau im Baumarkt meinte, dass das ein
Virus wäre und das nur Fällen helfen würde, aber der Meinung vertraue
ich nicht so wirklich.

Gruß
Katharina
Andreas Kaiser
2005-07-23 22:11:15 UTC
Permalink
Post by Katharina Seidel
http://www.ka-tse.de/Deutsch/rahmenD.php?ahorn
Sieht das bei dir ähnlich aus? Die Frau im Baumarkt meinte, dass das ein
Virus wäre und das nur Fällen helfen würde, aber der Meinung vertraue
ich nicht so wirklich.
Gruß
Katharina
Genauso sieht's aus, nur noch schlimmer. Werd' ihn wohl aufgeben müssen
:-(((
Gerhard Zahn
2005-07-23 09:06:02 UTC
Permalink
Am Fri, 22 Jul 2005 22:35:36 +0200 schrieb Andreas Kaiser:

Hallo,
Post by Andreas Kaiser
wir haben einen Ahorn-Kugelbaum im Garten, der seit letztem Jahr krank
zu sein scheint.
Einzelne Äste sehen wie vertrocknet aus ; die Blätter krümeln sich
zusammen, werden braun und fallen ab. Der Rest sieht ganz normal aus.
Was kann das sein und was kann man tun ?
das kann eigentlich nur ein Pilzbefall sein. Fragt sich nur welcher.

Du müsstest nur mal klären, ob die Äste nur "wie vertrocknet" aussehen
oder ob das Holz wirklich vertrocknet ist. Dazu einfach mal von außen
nach innen so einen Ast nach und nach abbrechen, soweit er dürr und
trocken ist. Ist dies der Fall, muss der Ast wohl bis ins gesunde Holz
weg, notfalls bis zum Stamm.

Ist das Holz noch elastisch und grün unter der Rinde, könnte sich der
Pilzbefall auf die Blätter beschränken. Das vermute ich allerdings
weniger, denn dann würde sich das Schadbild nicht auf einzelnen Ästen
zeigen, während daneben gesundbelaubte Äste stehen.

Beste Grüße G e r h a r d
Andreas Kaiser
2005-07-23 22:12:05 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zahn
Du müsstest nur mal klären, ob die Äste nur "wie vertrocknet" aussehen
oder ob das Holz wirklich vertrocknet ist. Dazu einfach mal von außen
nach innen so einen Ast nach und nach abbrechen, soweit er dürr und
trocken ist. Ist dies der Fall, muss der Ast wohl bis ins gesunde Holz
weg, notfalls bis zum Stamm.
das Holz ist vertrocknet und es breitet sich immer weiter aus. :-((
Post by Gerhard Zahn
Ist das Holz noch elastisch und grün unter der Rinde, könnte sich der
Pilzbefall auf die Blätter beschränken. Das vermute ich allerdings
weniger, denn dann würde sich das Schadbild nicht auf einzelnen Ästen
zeigen, während daneben gesundbelaubte Äste stehen.
Beste Grüße G e r h a r d
Kathinka Wenz
2005-07-24 07:18:20 UTC
Permalink
Post by Andreas Kaiser
das Holz ist vertrocknet und es breitet sich immer weiter aus. :-((
Dann mache das, was bei keiner Pilzerkrankung falsch sein kann: Schneide
alles raus, bis mind. 10cm ins gesunde Holz, und entsorge es in der
Restmülltonne.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/engelstrompeten.htm
Blühsträucher --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/straeucher/straeucher.htm
Gerhard Zahn
2005-07-24 07:52:40 UTC
Permalink
Am Sun, 24 Jul 2005 00:12:05 +0200 schrieb Andreas Kaiser:

Hallo,
Post by Andreas Kaiser
Post by Gerhard Zahn
Du müsstest nur mal klären, ob die Äste nur "wie vertrocknet" aussehen
oder ob das Holz wirklich vertrocknet ist. Dazu einfach mal von außen
nach innen so einen Ast nach und nach abbrechen, soweit er dürr und
trocken ist. Ist dies der Fall, muss der Ast wohl bis ins gesunde Holz
weg, notfalls bis zum Stamm.
das Holz ist vertrocknet und es breitet sich immer weiter aus. :-((
na, dann nimm eine Säge und säble die trockenen Äste bis ins gesunde
Holz zurück.
Dann gib dem Baum im nächsten Jahr noch eine Chance.

Beste Grüße G e r h a r d
Andreas Kaiser
2005-07-26 18:53:23 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zahn
na, dann nimm eine Säge und säble die trockenen Äste bis ins gesunde
Holz zurück.
naja , wenn ich das mache bleibt vom Baum nicht mehr viel übrig :-/

Ich überlege ihn zu ersetzten; wisst Ihr vielleicht ob sich der Pilz
über das Erdreich überträgt ? Wenn ja, macht Ersetzen nicht viel Sinn.

Grüße
Andreas
Gerhard Zahn
2005-07-26 19:53:34 UTC
Permalink
Am Tue, 26 Jul 2005 20:53:23 +0200 schrieb Andreas Kaiser:

Hallo,
Post by Andreas Kaiser
Post by Gerhard Zahn
na, dann nimm eine Säge und säble die trockenen Äste bis ins gesunde
Holz zurück.
naja , wenn ich das mache bleibt vom Baum nicht mehr viel übrig :-/
Ich überlege ihn zu ersetzten; wisst Ihr vielleicht ob sich der Pilz
über das Erdreich überträgt ? Wenn ja, macht Ersetzen nicht viel Sinn.
Dass Holzpilze sich über das Erdreich übertragen, ist eher selten,
dann aber ganz teuflisch, wie zB beim Hallimasch.

Wenn einzelne Äste absterben, spricht das eigentlich dafür, dass der
Pilz über Holzwunden eingedrungen ist, zB an den Stellen, die offen
liegen nach dem Blattfall. Da hätte ich weniger Bedenken, dass der
Boden infiziert ist.

Andererseits kann der Schadpilz - den wir ja immer noch nicht kennen -
auch standortabhängig begünstigt worden sein, obwohl ein Kugelahorn
relativ robust sein sollte.

Ich würde mir da überlegen, ob der Ersatz wieder ein Kugelahorn sein
muss. Es gibt auch andere gesunde und schöne Gehölze.

Beste Grüße G e r h a r d

Loading...