Discussion:
Probleme mit Tecumseh-Motor "Vantage 37"
(zu alt für eine Antwort)
Joerg Winkel
2004-11-04 16:51:07 UTC
Permalink
Ein etwas längeres Quoting für ein etwas längeres Problem:
Seit drei Jahren besitze ich eine Motorhacke der Firma AL-KO, und seit
dem Tag des Kaufs ärgere ich mich darüber.
Es handelt sich um eine Motorhacke "hobby 350-4" mit einem
Tecumseh-Motor, Typ "Vantage 37". Und genau dieser Motor scheint mein
Problem auszumachen. Denn die Motorhacke läuft nur, wenn sie sich
horizontal wie vertikal in der Waage befindet. Sobald man seitlich
oder in Fahrtrichtung ein wenig kippt, geht der Motor aus - und das
bedeutet immer eine Zwangspause von etwa 30 Minuten.
Als interessierter Laie vermute ich, dass der Motor keinen Sprit
bekommt. Wenn ich den Luftfilter abnehme und Starthilfespray einblase,
kann ich sofort wieder starten, der Motor läuft aber nur für Sekunden;
sobald ich Spray nachschicke, läuft er wieder.
Kürzlich habe ich exakt diesen Motor auf einem Notstromaggregat
gesehen. Da kam bei mir die Vermutung auf, dass der
Motorhackenhersteller für sein "Einstiegsgerät" einen falschen Motor
verbaut, nämlich einen, der gar nicht zum Damitherumfahren gedacht
ist, sondern eben für so etwas wie Notstromaggregate.
Auf ein Schreiben hat AL-KO überhaupt nicht reagiert. Der Preis der
Hacke ist für das Gebotene zwar viel zu hoch, aber doch so niedrig,
dass sich ein Rechtsstreit definitiv nicht lohnt.
Bei eBay habe ich mal nachgesehen und festgestellt, dass dort recht
regelmäßig Motorhacken mit genau diesem Motor und besonders wenigen
Betriebsstunden angeboten werden.
Wer hat ein Gartengerät mit dem Vantage 37 und kann mich bestätigen
oder widerlegen? Und wer hat eine Idee, wie das Mistding zum Laufen zu
bringen ist? Die Vertragswerkstatt hat das Ding durchgeprüft und mir
erklärt, es sei alles in Ordnung - was sich ja auch bestätigt, wenn
man nicht gerade damit hackt, sondern es nur startet und im Leerlauf
lässt.
Edgar Warnecke
2004-11-04 18:29:07 UTC
Permalink
Meine Fresse,

Strukurier das mal,
Post by Joerg Winkel
Seit drei Jahren besitze ich eine Motorhacke der Firma AL-KO, und seit
dem Tag des Kaufs ärgere ich mich darüber.
dann antworte ich Dir.

Das kriegen wir schon hin.

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Axel zur Strassen
2004-11-04 19:18:45 UTC
Permalink
Post by Joerg Winkel
Tecumseh-Motor, Typ "Vantage 37". Und genau dieser Motor scheint mein
Problem auszumachen. Denn die Motorhacke läuft nur, wenn sie sich
horizontal wie vertikal in der Waage befindet. Sobald man seitlich
oder in Fahrtrichtung ein wenig kippt, geht der Motor aus - und das
bedeutet immer eine Zwangspause von etwa 30 Minuten.
Dann mußt Du das dem Händler nur vorführen und das Problem ist vergessen.
Lutz Bojasch
2004-11-05 07:30:26 UTC
Permalink
Hallo
Nebenbei: Mit Quoting bezeichnet man die Textteile, die man von einem
vorausgegangenen Posting übernimmt. Sinnvoll ist das weil dann auch
Leute die nicht die ganze "Frage-Antwort-Kette" lesen, wissen, worauf
sich z.B. eine Antwort bezieht. Schau Dir mal die WWW-Seite
http://piology.org/news/
an, da ist ganz gut zusammengefasst, was man als Newbie so wissen sollte.
Post by Joerg Winkel
Seit drei Jahren besitze ich eine Motorhacke der Firma AL-KO, und seit
dem Tag des Kaufs ärgere ich mich darüber.
Es handelt sich um eine Motorhacke "hobby 350-4" mit einem
Tecumseh-Motor, Typ "Vantage 37". Und genau dieser Motor scheint mein
Problem auszumachen.
Hämischer Kommentar: Mit ner Stihl wäre das nicht passiert ;)
Die Tecumseh-Motoren werden immer billiger hergestellt und immer öfter
gibt es welche, deren Vergaser keine einstellbaren Düsen mehr haben.
Dort sind die Düsen mit in das Gussteil integriert. Sollte es mit
Reinigen des Vergasers nicht gehen, muss diese komplett(!) ausgetauscht
werden. Ein Freund hier im Ort, der u.a. Rasenmäher und CO repariert,
schimpft heftig über diese Taktik der Firmen. Es könnte natürlich auch
sein, daß der Motor schon "hinüber" ist und daß er von irgendwo
Nebenluft zieht. In dem Fall saugt er nicht genügend Benzin/Luft Gemisch
an. Was genau los ist, kann man aus der Ferne kaum sagen. Hast Du auch
mal durch die Bohrung für die Kerze einen Blick auf den Kolben
geworfen!? Sind da Schrammen oder ähnliches zu sehen!?
Gruß Lutz
Holger Issle
2004-11-05 09:33:03 UTC
Permalink
Hi Lutz,

ohne Dir nahetreten zu wollen,
Post by Lutz Bojasch
Dort sind die Düsen mit in das Gussteil integriert. Sollte es mit
Reinigen des Vergasers nicht gehen, muss diese komplett(!) ausgetauscht
werden.
glaube ich nicht, daß ein Ausgehen des Motors bei Schräglage am Dreck
im Vergaser liegt.

Erster Versuch meiner Meinung nach liegt im Schwimmer, der im Vergaser
ist und die Menge des Sprits dort regelt. Der verhakt sich wohl. Ob
ofeen (zu viel Sprit) oder zu (kein Sprit mehr) kann ich so nicht
sagen, das würde ich aber mal prüfen (so man da dran kommt). Mein
Rasenmäher hat auch einen solchen Motor und läuft ohne Probleme auch
am Hang in teils kräftiger Schräglage.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Edgar Warnecke
2004-11-06 09:15:55 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Post by Lutz Bojasch
Dort sind die Düsen mit in das Gussteil integriert. Sollte es mit
Reinigen des Vergasers nicht gehen, muss diese komplett(!) ausgetauscht
werden.
Stympt, echt daneben die Strategie.
Ausblasen hilft manchmal. Nur aufpassen, dass man nicht zuviel Druck
ansetzt, sonst hat man den Versager ;-) kaputtgeblasen.
Post by Holger Issle
glaube ich nicht, daß ein Ausgehen des Motors bei Schräglage am Dreck
im Vergaser liegt.
Kann sein, muss nicht.
Post by Holger Issle
Erster Versuch meiner Meinung nach liegt im Schwimmer, der im Vergaser
ist und die Menge des Sprits dort regelt. Der verhakt sich wohl. Ob
ofeen (zu viel Sprit) oder zu (kein Sprit mehr) kann ich so nicht
sagen, das würde ich aber mal prüfen (so man da dran kommt).
Das ist doch einfach. Kerze raus und das Kerzenbild (grau, braun oder
schwarz) beschreiben. Bei "Aus" gehe ich erstmal von Spritmangel
(Kerzenbild: grau) aus.

Weiterhin hilfreich waere eine Aussage, ob der Motor blaeut oder
sonstwie rummueffelt.
Post by Holger Issle
Mein Rasenmäher hat auch einen solchen Motor und läuft ohne Probleme auch
am Hang in teils kräftiger Schräglage.
Meinen Tecumseh hat in 10 Jahren auch noch nix umgebracht. Ich
fuerchte, dass mir vorher das Gehaeuse wegfault.
Da bin ich aber selbst schuld.

***@r

Achja, ich wuensche Euch ein schoenes Wochenende.
Hier wechselt die Lichtfarbe derzeit von dunkelgrau auf hellgrau und
zurueck. Die Wassertonnen sind voll.
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Loading...