Joerg Winkel
2004-11-04 16:51:07 UTC
Ein etwas längeres Quoting für ein etwas längeres Problem:
Seit drei Jahren besitze ich eine Motorhacke der Firma AL-KO, und seit
dem Tag des Kaufs ärgere ich mich darüber.
Es handelt sich um eine Motorhacke "hobby 350-4" mit einem
Tecumseh-Motor, Typ "Vantage 37". Und genau dieser Motor scheint mein
Problem auszumachen. Denn die Motorhacke läuft nur, wenn sie sich
horizontal wie vertikal in der Waage befindet. Sobald man seitlich
oder in Fahrtrichtung ein wenig kippt, geht der Motor aus - und das
bedeutet immer eine Zwangspause von etwa 30 Minuten.
Als interessierter Laie vermute ich, dass der Motor keinen Sprit
bekommt. Wenn ich den Luftfilter abnehme und Starthilfespray einblase,
kann ich sofort wieder starten, der Motor läuft aber nur für Sekunden;
sobald ich Spray nachschicke, läuft er wieder.
Kürzlich habe ich exakt diesen Motor auf einem Notstromaggregat
gesehen. Da kam bei mir die Vermutung auf, dass der
Motorhackenhersteller für sein "Einstiegsgerät" einen falschen Motor
verbaut, nämlich einen, der gar nicht zum Damitherumfahren gedacht
ist, sondern eben für so etwas wie Notstromaggregate.
Auf ein Schreiben hat AL-KO überhaupt nicht reagiert. Der Preis der
Hacke ist für das Gebotene zwar viel zu hoch, aber doch so niedrig,
dass sich ein Rechtsstreit definitiv nicht lohnt.
Bei eBay habe ich mal nachgesehen und festgestellt, dass dort recht
regelmäßig Motorhacken mit genau diesem Motor und besonders wenigen
Betriebsstunden angeboten werden.
Wer hat ein Gartengerät mit dem Vantage 37 und kann mich bestätigen
oder widerlegen? Und wer hat eine Idee, wie das Mistding zum Laufen zu
bringen ist? Die Vertragswerkstatt hat das Ding durchgeprüft und mir
erklärt, es sei alles in Ordnung - was sich ja auch bestätigt, wenn
man nicht gerade damit hackt, sondern es nur startet und im Leerlauf
lässt.
Seit drei Jahren besitze ich eine Motorhacke der Firma AL-KO, und seit
dem Tag des Kaufs ärgere ich mich darüber.
Es handelt sich um eine Motorhacke "hobby 350-4" mit einem
Tecumseh-Motor, Typ "Vantage 37". Und genau dieser Motor scheint mein
Problem auszumachen. Denn die Motorhacke läuft nur, wenn sie sich
horizontal wie vertikal in der Waage befindet. Sobald man seitlich
oder in Fahrtrichtung ein wenig kippt, geht der Motor aus - und das
bedeutet immer eine Zwangspause von etwa 30 Minuten.
Als interessierter Laie vermute ich, dass der Motor keinen Sprit
bekommt. Wenn ich den Luftfilter abnehme und Starthilfespray einblase,
kann ich sofort wieder starten, der Motor läuft aber nur für Sekunden;
sobald ich Spray nachschicke, läuft er wieder.
Kürzlich habe ich exakt diesen Motor auf einem Notstromaggregat
gesehen. Da kam bei mir die Vermutung auf, dass der
Motorhackenhersteller für sein "Einstiegsgerät" einen falschen Motor
verbaut, nämlich einen, der gar nicht zum Damitherumfahren gedacht
ist, sondern eben für so etwas wie Notstromaggregate.
Auf ein Schreiben hat AL-KO überhaupt nicht reagiert. Der Preis der
Hacke ist für das Gebotene zwar viel zu hoch, aber doch so niedrig,
dass sich ein Rechtsstreit definitiv nicht lohnt.
Bei eBay habe ich mal nachgesehen und festgestellt, dass dort recht
regelmäßig Motorhacken mit genau diesem Motor und besonders wenigen
Betriebsstunden angeboten werden.
Wer hat ein Gartengerät mit dem Vantage 37 und kann mich bestätigen
oder widerlegen? Und wer hat eine Idee, wie das Mistding zum Laufen zu
bringen ist? Die Vertragswerkstatt hat das Ding durchgeprüft und mir
erklärt, es sei alles in Ordnung - was sich ja auch bestätigt, wenn
man nicht gerade damit hackt, sondern es nur startet und im Leerlauf
lässt.