Discussion:
Frühlingszwiebeln
(zu alt für eine Antwort)
Karin Gill
2005-09-17 14:56:03 UTC
Permalink
Guten Tag allerseits,

was macht man eigentlich mit den Frühblühern( Winterlinge, Schneeglöckchen usw), die ich nach dem Verblühen nicht aus der Erde
geholt habe? Das Grün sprießt ja schon wieder. Gräbt man die Zwiebeln wieder weiter unter, deckt man mit Mulch ab, oder was? Nach
dem Winter sieht eben dieses Grün ja nicht mehr besonders schön aus.
Danke für Eure Antworten.

Gruss
Karin

--
www.ferieninbaden.de
Josef Kaup
2005-09-18 08:04:55 UTC
Permalink
Post by Karin Gill
was macht man eigentlich mit den Frühblühern( Winterlinge,
Schneeglöckchen usw), die ich nach dem Verblühen nicht aus der Erde
geholt habe?
Hallo Karin,

meinst Du wirklich Winterlinge, Schneeglöckchen usw?

Mit diesen Pflanzen braucht man nichts zu machen, die wissen was sie zu
tun haben.
Wozu holst Du die Zwiebeln nach dem verblühen? Willst Du sie loswerden?
Post by Karin Gill
Das Grün sprießt ja schon wieder.
Dazu ist es doch noch etwas zu früh, das konnte ich zu dieser Jahreszeit
noch nicht feststellen.
Post by Karin Gill
Gräbt man die Zwiebeln wieder weiter unter, deckt man mit Mulch ab,
oder was?
Wenn die Pflanzen beseitigt werden sollen hilft ausbuddeln.
Post by Karin Gill
Nach dem Winter sieht eben dieses Grün ja nicht mehr
besonders schön aus.
Wenn das Grün anfängt einzuziehen kannst Du es ja beseitigen.

Oder meinst Du etwa Traubenhyazinthen?

Gruß Josef
Karin Gill
2005-09-18 08:33:05 UTC
Permalink
Post by Josef Kaup
meinst Du wirklich Winterlinge, Schneeglöckchen usw?
Mit diesen Pflanzen braucht man nichts zu machen, die wissen was sie zu
tun haben.
Wozu holst Du die Zwiebeln nach dem verblühen? Willst Du sie loswerden?
Hallo Josef,
Nein, aber das Beet ist zu voll.
Post by Josef Kaup
Wenn die Pflanzen beseitigt werden sollen hilft ausbuddeln.
wenn man die Zwiebeln nach dem Einziehen des Grüns ausgräbt, soll man sie im Sept/Okt. wieder einsetzen. Das hab ich dieses Jahr
gemacht, aber natürlich nicht alle gefunden.
Post by Josef Kaup
Wenn das Grün anfängt einzuziehen kannst Du es ja beseitigen.
Oder meinst Du etwa Traubenhyazinthen?
Ja, auch die , davon hab ich inzwischen Hunderte!

Gruss Karin
Josef Kaup
2005-09-18 09:27:14 UTC
Permalink
[über Blumenzwiebeln]
Hallo Karin,

wenn die Zwiebelpflanzen reduziert oder umgesetzt werden sollen, so
mache ich das in der Zeit wo sie Grün haben.
Dann findet man sie leicht und kann alles so gestalten, wie man es möchte.

Blumenzwiebeln nach dem Verblühen ausgraben und dann im Herbst erneut
einsetzen wäre mir zu viel unnötige Arbeit.

Gruß Josef

PS: Du solltest die Einstllungen von Outlook Express überprüfen.
Der Text ist schwer zu bearbeiten, zum Beispiel die Zeilenlänge auf 72
Zeichen begrenzen.
Kathinka Wenz
2005-09-18 14:37:34 UTC
Permalink
Post by Josef Kaup
[über Blumenzwiebeln]
wenn die Zwiebelpflanzen reduziert oder umgesetzt werden sollen, so
mache ich das in der Zeit wo sie Grün haben.
Dann findet man sie leicht und kann alles so gestalten, wie man es möchte.
Wobei das nur bei Tulpen notwendig ist, alles andere verwildert und
kommt auch ohen ausgraben und lagern zuverlässig wieder.

So ganz habe ich immer noch nicht verstanden, was Karin eigentlich will.
Will sie die Pflanzen umsetzen, ausrotten oder einfach da belassen, wo
sie sind?
Post by Josef Kaup
PS: Du solltest die Einstllungen von Outlook Express überprüfen.
Der Text ist schwer zu bearbeiten, zum Beispiel die Zeilenlänge auf 72
Zeichen begrenzen.
Bei Outlook Express ist 76 Zeichen besser, sonst gibt es so viel
Kammquoting.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/engelstrompeten.htm
Blühsträucher --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/straeucher/straeucher.htm
Michael Brendel
2005-10-12 05:58:58 UTC
Permalink
Post by Josef Kaup
Post by Karin Gill
Das Grün sprießt ja schon wieder.
Dazu ist es doch noch etwas zu früh, das konnte ich zu dieser Jahreszeit
noch nicht feststellen.
Es gibt tatsächlich einige Frühjahrsblüher, die jetzt schon wieder Laub
zeigen. Meine Traubenhyazinthen haben bereits ca. 15cm hohe Blätter.

Servus,
MiB
Bernhard Albert
2005-10-12 08:07:38 UTC
Permalink
Hallo Michael
Post by Michael Brendel
Post by Josef Kaup
Dazu ist es doch noch etwas zu früh, das konnte ich zu dieser
Jahreszeit noch nicht feststellen.
Es gibt tatsächlich einige Frühjahrsblüher, die jetzt schon wieder
Laub zeigen. Meine Traubenhyazinthen haben bereits ca. 15cm hohe
Blätter.
Gut einen Monat später kannst Du solches natürlich gut behaupten. Was
die Traubenhyazinthen angeht, stimmt das auch, aber wo sprießen schon
Schneeglöckchen und Winterlinge. Wenn man die Schneeglöckchen ausgräbt
sieht man gerade mal ein drei vier Milimeter hohe Triebspitze. Die
brauchen bei der Bodentemperatur noch Monate bis sie oben sind.

Das Grün der Traubhyazinthen hingegen sieht bei mir auch im Winter gar
nicht schlecht aus - und es liegt nach Schneefall allenfalls auf, was
die Traubenhyazinthen noch auffälliger dazwischen aufragen lässt -
auch insofern verstehe ich das Problem nicht.

Gruß
Bernhard
--
Ihr erreicht mich privat und persönlich
schneller und zuverlässiger unter
b <punkt> albert <at-Zeichen> link-f <punkt> org
Kathinka Wenz
2005-10-12 08:30:08 UTC
Permalink
Post by Bernhard Albert
Gut einen Monat später kannst Du solches natürlich gut behaupten. Was
die Traubenhyazinthen angeht, stimmt das auch, aber wo sprießen schon
Schneeglöckchen und Winterlinge.
Schneeglöckchen und Winterlinge sehe ich noch keine, aber meine kleinen
Narzissen haben dieses Jahr schon vor sicher einem Monat erstes Grün
gezeigt.

Gruß, Kathinka
Bernhard Albert
2005-10-12 08:47:48 UTC
Permalink
Hallo Kathinka,
Post by Kathinka Wenz
Schneeglöckchen und Winterlinge sehe ich noch keine, aber meine
kleinen Narzissen haben dieses Jahr schon vor sicher einem Monat
erstes Grün gezeigt.
Bei mir machen das nur die, die im Blumenkasten ganz dicht unter der
Oberfläche liegen. Aber ist Dir schon mal aufgefallen, dass dieses
Grün nach dem Winter unansehnlich geworden ist? Mir noch nie!

Gruß
Bernhard
--
Ihr erreicht mich privat und persönlich
schneller und zuverlässiger unter
b <punkt> albert <at-Zeichen> link-f <punkt> org
Kathinka Wenz
2005-10-12 09:16:43 UTC
Permalink
Post by Bernhard Albert
Bei mir machen das nur die, die im Blumenkasten ganz dicht unter der
Oberfläche liegen.
Meine Narzissen stehen unter dem Liguster, aber allzu tief sitzen sie
nicht. Ich habe sie alle blühend, bzw. gerade verblüht (vom
Friedhofskompost hat) gepflanzt, dann ist es schwierig, sie sehr tief zu
setzen. Von den Ligusterwurzeln mal ganz abgesehen...
Post by Bernhard Albert
Aber ist Dir schon mal aufgefallen, dass dieses
Grün nach dem Winter unansehnlich geworden ist? Mir noch nie!
Ich habe keine Ahnung, denn ich habe noch nicht drauf geachtet. Ich
glaube es auch nicht, warum sollten sie unansehnlich werden, die Blätter
sind doch frostfest.

Gruß, Kathinka
Josef Kaup
2005-10-12 18:30:14 UTC
Permalink
Post by Michael Brendel
Es gibt tatsächlich einige Frühjahrsblüher, die jetzt schon wieder Laub
zeigen. Meine Traubenhyazinthen haben bereits ca. 15cm hohe Blätter.
Hallo Michael,

deshalb habe ich doch noch nachgefragt ob denn unter anderen auch
Traubenhyazinthen gemeint waren, denn die hatten zu der Zeit schon
reichlich Grün.

Gruß Josef

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...