Discussion:
Lilien fallen um
(zu alt für eine Antwort)
Thorsten Schneider
2012-07-17 09:20:31 UTC
Permalink
Hallo

Unsere Lilien fallen alle bei der Blüte um. Und festbinden sieht
irgendwie nicht schön aus. Ist das jetzt Schicksal oder kann man da was
machen.

Bilder hier:
http://sdrv.ms/Mu42Ns


Vielen Dank


Mit netten Grüßen
--
Thorsten
Dorothee Hermann
2012-07-17 09:32:10 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schneider
Unsere Lilien fallen alle bei der Blüte um. Und festbinden sieht
irgendwie nicht schön aus. Ist das jetzt Schicksal oder kann man da was
machen.
Bilder hier: http://sdrv.ms/Mu42Ns
Hatte ich bei meinen Gladiolen auch, obwohl meine nicht so "alleinigst"
standen.
Die käuflichen Plastikgitter zum Stützen fand ich nicht gut und habe die
Zwiebeln dann im Jahr darauf dichter gesetzt, die Pflanzen dann
'angehäufelt' und ihnen auch noch mittels grünem, weichen Band einen
Halt gegeben.


Dorothee
Thorsten Schneider
2012-07-17 20:13:18 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Thorsten Schneider
Unsere Lilien fallen alle bei der Blüte um. Und festbinden sieht
irgendwie nicht schön aus. Ist das jetzt Schicksal oder kann man da
was machen.
Bilder hier: http://sdrv.ms/Mu42Ns
Hatte ich bei meinen Gladiolen auch, obwohl meine nicht so
"alleinigst" standen.
Die käuflichen Plastikgitter zum Stützen fand ich nicht gut und habe
die Zwiebeln dann im Jahr darauf dichter gesetzt, die Pflanzen dann
'angehäufelt' und ihnen auch noch mittels grünem, weichen Band einen
Halt gegeben.
Dorothee
Hallo Dorothee,

ich werde es so machen, wie du empfohlen hast.

-

Danke auch den anderen für ihre Antworten


Mit Grüßen
--
Thorsten
Karl-Heinz Rekittke
2012-07-17 10:55:34 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schneider
Hallo
Unsere Lilien fallen alle bei der Blüte um. Und festbinden sieht
irgendwie nicht schön aus. Ist das jetzt Schicksal oder kann man da was
machen.
Im Vorfeld könnte man abgestuft und windgeschützt pflanzen
oder aber Spaliere setzen. Nun werdet Ihr aber um ein
Anbinden an Bambusstäbe oder sonstige Stiele nicht herum kommen.

Das kann auch recht unauffällig aussehen, wenn man
beispielsweise grüne und dünnere Stecken verwendet - etwa
wie bei Orchideen. Die müssen auch keinesfalls so hoch sein,
wie die zu stützenden Pflanzen - dafür lieber etwas tiefer
im Boden. Kleine Verbesserungen bei den Hebelverhältnissen
bringen schon viel. Ich benutze immer vorab einen Hammer und
eine Eisenstange, um das Loch für Bambusstäbe vorzubereiten.

Vielleicht hilft eine zeitlang auch das von Dorothee
beschriebene Anhäufeln, wenn die Erde danach ordentlich
verdichtet wird. Einige der Gladiolen scheinen den Zenit an
Blühpracht ja auch schon überschritten zu haben, sodass es
keine Ewigkeiten halten muss.

So, wie die bei Euch in Reih' und Glied stehen, ließe sich
vielleicht auch noch ein grüner Draht - in halber Höhe - zum
Anbinden spannen. Die Widerlager müssten allerdings schon
sehr steif ausfallen.

Schade, dass das V-Mittel für Pflanzen noch nicht erfunden
wurde. Vielleicht hilft ja das aus der Humanmedizin ;-) .

Gruß,
Kalle
Rudolf Steinmeyer
2012-07-17 14:10:19 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schneider
Hallo
Unsere Lilien fallen alle bei der Blüte um. Und festbinden sieht
irgendwie nicht schön aus. Ist das jetzt Schicksal oder kann man da was
machen.
http://sdrv.ms/Mu42Ns
Die Bilder sind nicht sehr übersichtlich. Es könnte sein, dass Deine
Lilien eine Tendenz zu Nachbars Garten haben, das wäre fatal. Pflanzen
haben bei uns kein Selbstbestimmungsrecht, nicht einmal Tiere. Wir
hatten da etwas Kummer wegen des Nachbars Katze. Er hat zum Glück
akzeptiert, dass sie hier sein will.
Wenn Dein Nachbar Deine Lilien haben will, solltest Du sie ihm
überlassen. Vielleicht gießt er dafür dann Deinen Garten wenn Du im
Urlaub bist.
Nächstes Jahr Stiefmütterchen, die bleiben niedrig.

K. Lauer
Dorothee Hermann
2012-07-17 14:28:57 UTC
Permalink
Post by Rudolf Steinmeyer
Post by Thorsten Schneider
Unsere Lilien fallen alle bei der Blüte um. Und festbinden sieht
irgendwie nicht schön aus. Ist das jetzt Schicksal oder kann man da was
machen.
http://sdrv.ms/Mu42Ns
Die Bilder sind nicht sehr übersichtlich. Es könnte sein, dass Deine
Lilien eine Tendenz ...
Du sprichst auch von Lilien?
Karl-Heinz sieht in den Blumen wohl auch "Gladiolen" wie ich, denn er
schreibt: "Einige der Gladiolen scheinen den Zenit an Blühpracht ja auch
schon überschritten zu haben, sodass es keine Ewigkeiten halten muss."

Was sind es denn nun?


Dorothee
Karl-Heinz Rekittke
2012-07-17 14:45:00 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Rudolf Steinmeyer
Post by Thorsten Schneider
Unsere Lilien fallen alle bei der Blüte um. Und festbinden sieht
irgendwie nicht schön aus. Ist das jetzt Schicksal oder kann man da was
machen.
http://sdrv.ms/Mu42Ns
Die Bilder sind nicht sehr übersichtlich. Es könnte sein, dass Deine
Lilien eine Tendenz ...
Du sprichst auch von Lilien?
Karl-Heinz sieht in den Blumen wohl auch "Gladiolen" wie ich, denn er
schreibt: "Einige der Gladiolen scheinen den Zenit an Blühpracht ja auch
schon überschritten zu haben, sodass es keine Ewigkeiten halten muss."
Was sind es denn nun?
Mich erinnern die stark an die in den 60ern gern gepflanzten
Garten-Gladiolen. Die standen auch immer so schräg in den
Vorgärten! Weil man von dem Problem wusste - immer dicht am
Haus.

Sie zählen allerdings zu den Schwertliliengewächsen, was mir
die Wikipedia verriet. Also irgendwie spargelartig und
konzeptionell wegen der Standsicherheitsprobleme nicht so
gut für Vorgärten geeignet ;-) .

Gruß,
Kalle
G Wolmershäuser
2012-07-17 18:35:46 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
Mich erinnern die stark an die in den 60ern gern gepflanzten
Garten-Gladiolen.
Sie zählen allerdings zu den Schwertliliengewächsen, was mir
die Wikipedia verriet. Also irgendwie spargelartig ........
Die Verwandtschaftsbeziehung an der Ordnung festzumachen, ist schon
etwas weit hergeholt. Da sind dann z.B. auch die Orchideen "irgendwie
spargelartig". :-)
Beste Grüße
G.W.
--
http://www.wolmershaeuser.de
Karl-Heinz Rekittke
2012-07-17 20:14:58 UTC
Permalink
Post by G Wolmershäuser
Post by Karl-Heinz Rekittke
Mich erinnern die stark an die in den 60ern gern gepflanzten
Garten-Gladiolen.
Sie zählen allerdings zu den Schwertliliengewächsen, was mir
die Wikipedia verriet. Also irgendwie spargelartig ........
Die Verwandtschaftsbeziehung an der Ordnung festzumachen,
ist schon etwas weit hergeholt. Da sind dann z.B. auch die
Orchideen "irgendwie spargelartig". :-)
Ich wollte eigentlich "spargel(tarzan)artig" schreiben und
ernst gemeint war das "mitnichten". Die Anspielung darf aber
gerne als metaphorisch angesehen werden ;-) .

Gruß,
Kalle
Kathinka Wenz
2012-07-17 15:38:52 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schneider
Unsere Lilien fallen alle bei der Blüte um. Und festbinden sieht
irgendwie nicht schön aus. Ist das jetzt Schicksal oder kann man da was
machen.
Wie Dorothee sagt, das sind keine Lilien, sondern Gladiolen. Ein wichtiger
Unterschied: Gladiolen sind nicht winterhart.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
G Wolmershäuser
2012-07-17 18:21:39 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Wie Dorothee sagt, das sind keine Lilien, sondern Gladiolen. Ein wichtiger
Unterschied: Gladiolen sind nicht winterhart.
Lilien auch nicht alle!
Beste Grüße
G.W.
--
http://www.wolmershaeuser.de
Rudolf Steinmeyer
2012-07-18 13:39:13 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schneider
Hallo
Unsere Lilien fallen alle bei der Blüte um. Und festbinden sieht
irgendwie nicht schön aus. Ist das jetzt Schicksal oder kann man da was
machen.
Etwas anderes Pflanzen, bodenständiger. Bei mir hat sich eine Rosenmalve
- Malvus acea - selbst eingefunden. 1,20 m hoch, standfest, winterfest,
mehrjährig und dauerhaft blühend.

www.flickr.com/photos/styklauer/

Gruß Rudolf
Loading...