Post by Thorsten SchneiderHallo
Unsere Lilien fallen alle bei der Blüte um. Und festbinden sieht
irgendwie nicht schön aus. Ist das jetzt Schicksal oder kann man da was
machen.
Im Vorfeld könnte man abgestuft und windgeschützt pflanzen
oder aber Spaliere setzen. Nun werdet Ihr aber um ein
Anbinden an Bambusstäbe oder sonstige Stiele nicht herum kommen.
Das kann auch recht unauffällig aussehen, wenn man
beispielsweise grüne und dünnere Stecken verwendet - etwa
wie bei Orchideen. Die müssen auch keinesfalls so hoch sein,
wie die zu stützenden Pflanzen - dafür lieber etwas tiefer
im Boden. Kleine Verbesserungen bei den Hebelverhältnissen
bringen schon viel. Ich benutze immer vorab einen Hammer und
eine Eisenstange, um das Loch für Bambusstäbe vorzubereiten.
Vielleicht hilft eine zeitlang auch das von Dorothee
beschriebene Anhäufeln, wenn die Erde danach ordentlich
verdichtet wird. Einige der Gladiolen scheinen den Zenit an
Blühpracht ja auch schon überschritten zu haben, sodass es
keine Ewigkeiten halten muss.
So, wie die bei Euch in Reih' und Glied stehen, ließe sich
vielleicht auch noch ein grüner Draht - in halber Höhe - zum
Anbinden spannen. Die Widerlager müssten allerdings schon
sehr steif ausfallen.
Schade, dass das V-Mittel für Pflanzen noch nicht erfunden
wurde. Vielleicht hilft ja das aus der Humanmedizin ;-) .
Gruß,
Kalle