Discussion:
Welcher Vogel pfeift denn da?
(zu alt für eine Antwort)
Reindl Wolfgang
2005-05-27 14:15:01 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

was könnte denn das für ein Vogel sein, dessen "Gesang" nur aus einer
Folge von sehr hohen Einzeltönen besteht, ca. 1 sec lang mit Pausen
von ca. 1 sec? Das ganze wird Vormittags und gegen Abend jeweils über
eine Stunde lang durchgehalten.

Wolfgang
Peter Badouin
2005-05-28 06:03:53 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Hallo zusammen,
was könnte denn das für ein Vogel sein, dessen "Gesang" nur aus einer
Folge von sehr hohen Einzeltönen besteht, ca. 1 sec lang mit Pausen
von ca. 1 sec? Das ganze wird Vormittags und gegen Abend jeweils über
eine Stunde lang durchgehalten.
Wolfgang
Pfei doch mal vor! :-)
--
Mit elektronischen Grüßen!

Peter Badouin
Susanne Reger-Riedel
2005-05-28 08:16:04 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Reindl Wolfgang
was könnte denn das für ein Vogel sein, dessen "Gesang" nur aus einer
Folge von sehr hohen Einzeltönen besteht, ca. 1 sec lang mit Pausen
von ca. 1 sec? Das ganze wird Vormittags und gegen Abend jeweils über
eine Stunde lang durchgehalten.
Koennte ein Spatz sein - solche hatten wir auch oefter, die Sorte hiess
bei uns hausintern "Adolf" ...

"Tschilp!" -- "Tschilp!" -- ...

Ciao, Susanne.
Reindl Wolfgang
2005-05-28 11:31:48 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Koennte ein Spatz sein - solche hatten wir auch oefter, die Sorte hiess
bei uns hausintern "Adolf" ...
"Tschilp!" -- "Tschilp!" -- ...
Nein, eben nicht "tschilp" oder irgendwas moduliertes, sondern nur ein
"Sinuston" (zumindest fast) ohne jegliche Melodie.

Wolfgang
Sebastian Masch
2005-05-28 09:03:20 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Hallo zusammen,
was könnte denn das für ein Vogel sein, dessen "Gesang" nur aus einer
Folge von sehr hohen Einzeltönen besteht, ca. 1 sec lang mit Pausen
von ca. 1 sec? Das ganze wird Vormittags und gegen Abend jeweils über
eine Stunde lang durchgehalten.
Wolfgang
Bei uns im Garten machen Kohlmeisen einen "Gesang" mit hohen Tönen, zu
den selben Zeiten und auch rund eine Stunde: ein lauter werdender hoher
Ton über eine Sekunde, dann eine Sekunde Pause.
Ist aber Norddeutschland, keine Ahnung wie sich da der Dialekt hin zu
Österreich ändert ...


Sebastian
Reindl Wolfgang
2005-05-28 11:37:18 UTC
Permalink
Post by Sebastian Masch
Bei uns im Garten machen Kohlmeisen einen "Gesang" mit hohen Tönen, zu
den selben Zeiten und auch rund eine Stunde: ein lauter werdender hoher
Ton über eine Sekunde, dann eine Sekunde Pause.
Die Beschreibung stimmt überein ;-)
Post by Sebastian Masch
Ist aber Norddeutschland, keine Ahnung wie sich da der Dialekt hin zu
Österreich ändert ...
Vielleicht kommen nach den menschlichen Zuwanderern jetzt auch schon
die Meisen aus "Preußen" nach Tirol? SCNR

Die Kohlmeisen im Garten meiner Mutter (bei München) pfeiffen
jedenfalls nicht so.

Meisen verbinde ich eigentlich eher mit "zizidä zizidä" - melodisch
auch nicht besonders anspruchsvoll, aber rhythmisch...
Albert Mangelsdorf hat daraus ein tolles Stück gemacht.

Wolfgang
Sebastian Masch
2005-05-28 18:13:57 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Post by Sebastian Masch
Bei uns im Garten machen Kohlmeisen einen "Gesang" mit hohen Tönen, zu
den selben Zeiten und auch rund eine Stunde: ein lauter werdender hoher
Ton über eine Sekunde, dann eine Sekunde Pause.
Die Beschreibung stimmt überein ;-)
Post by Sebastian Masch
Ist aber Norddeutschland, keine Ahnung wie sich da der Dialekt hin zu
Österreich ändert ...
Vielleicht kommen nach den menschlichen Zuwanderern jetzt auch schon
die Meisen aus "Preußen" nach Tirol? SCNR
Ich wohn im unabhängigen Mecklenburg, die Preussen sind hier nur
durchmarschiert. *g*
Post by Reindl Wolfgang
Die Kohlmeisen im Garten meiner Mutter (bei München) pfeiffen
jedenfalls nicht so.
Ja, Irrtum meinerseits. Es ist ne Amsel, wie Ursula Noeker schrieb.
Trotz allem wurde eine Kohlmeise beim Raubkopieren in meinem Garten
erwischt.


Sebastian
Reindl Wolfgang
2005-05-29 02:39:48 UTC
Permalink
Post by Sebastian Masch
Ich wohn im unabhängigen Mecklenburg, die Preussen sind hier nur
durchmarschiert. *g*
*Geschichtsatlas herauskram* *nachschlag*
Deutschland 1815 - 1918:
(aba da war doch da "letzte schöne Kriag" - 1866 wo ma noch auf de
Preißn hod schiaßn deafn)

TAZächlich: 'Ghzm Mecklenburg-Schwerin' und 'Ghzm
Mecklenburg-Strelitz' in
blaßlilabraun und nicht in blaßbläulichgrün.
Ein paar Widerstandsnester scheint's damals doch noch gegeen zu haben.
Post by Sebastian Masch
Ja, Irrtum meinerseits. Es ist ne Amsel, wie Ursula Noeker schrieb.
... die ich aber als Urheber für das von mir gehörte Gepfeiffe
ausschließe, weil gleichzeitig ganz normales Amsel-Konzert stattfindet.
Post by Sebastian Masch
Trotz allem wurde eine Kohlmeise beim Raubkopieren in meinem Garten
erwischt.
wenn das nur nicht Bill gAIDS hört...
SCNR

Wolfgang
Edgar Warnecke
2005-05-29 19:01:43 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Post by Sebastian Masch
Ich wohn im unabhängigen Mecklenburg, die Preussen sind hier nur
durchmarschiert. *g*
*Geschichtsatlas herauskram* *nachschlag*
...

[bruell]
Genial!
ROTFLMAO

Hammse Dich exportiert oder biste wirklich einer von den ;-)
Schluchtenscheissern ;-) die nicht von den Piefkes auf den Arm genommen
werden muessen? ;-)

Herzlichen Dank, so habe ich Euch kennengelernt.

Warum sind die anderen bloss immer so gnatterig?

***@r
--
Einfach ist genial
Dieter Lehmann
2005-05-28 09:20:55 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Hallo zusammen,
was könnte denn das für ein Vogel sein, dessen "Gesang" nur aus einer
Folge von sehr hohen Einzeltönen besteht, ca. 1 sec lang mit Pausen
von ca. 1 sec? Das ganze wird Vormittags und gegen Abend jeweils über
eine Stunde lang durchgehalten.
Wolfgang
Klappergrasmücke?

mfg
Dieter
Ursula Noeker
2005-05-28 12:33:24 UTC
Permalink
"Reindl Wolfgang" schrieb...
Post by Reindl Wolfgang
Hallo zusammen,
was könnte denn das für ein Vogel sein, dessen "Gesang" nur aus einer
Folge von sehr hohen Einzeltönen besteht, ca. 1 sec lang mit Pausen
von ca. 1 sec? Das ganze wird Vormittags und gegen Abend jeweils über
eine Stunde lang durchgehalten.
Wolfgang
Hmm, ist es vielleicht so ein "Ziiieh----ziiieh----..."? Das könnte dann
eine Amsel sein, denn die rufen so, wenn es nach Regen ausschaut.
(Ungelogen, ich versch... dich nicht.)

U.
Reindl Wolfgang
2005-05-28 16:55:42 UTC
Permalink
Post by Ursula Noeker
Hmm, ist es vielleicht so ein "Ziiieh----ziiieh----..."?
nein eher ein
|:iiiiiii-------iiiiiii-------iiiiiii-------iiiiiii-------:|
Post by Ursula Noeker
Das könnte dann
eine Amsel sein,
Die veranstalten gleichzeitig ihr Konzert
Post by Ursula Noeker
denn die rufen so, wenn es nach Regen ausschaut.
Trocken, warm - heiß...

Wolfgang
Ebba Lippert
2005-05-29 08:08:21 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Post by Ursula Noeker
Hmm, ist es vielleicht so ein "Ziiieh----ziiieh----..."?
nein eher ein
|:iiiiiii-------iiiiiii-------iiiiiii-------iiiiiii-------:|
Falls sich dies in etwa so anhört wie ein Handyklingelton könnte es z.B
ein Star sein.
/cit/
Andere Sänger bringen es beim Imitieren von Geräuschen zu wahrer
Meisterschaft: Der Star soll sogar das Klingeln von Handys nachahmen
können.
/cit/
http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=226
2&key=standard_document_6146014
Post by Reindl Wolfgang
Post by Ursula Noeker
(...)
Wolfgang
Liebe Grüße
Ebba
Reindl Wolfgang
2005-05-29 23:39:40 UTC
Permalink
Post by Ebba Lippert
Falls sich dies in etwa so anhört wie ein Handyklingelton
Handys, die mit einem Sinus-Ton klingeln?

Wolfgang
Ebba Lippert
2005-05-30 05:42:17 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Post by Ebba Lippert
Falls sich dies in etwa so anhört wie ein Handyklingelton
Handys, die mit einem Sinus-Ton klingeln?
Keine Ahnung, mit welchem Ton Handys klingeln, da kenn isch misch nisch
:-). Da gibt´s doch mittlerweile alles mögliche an Klingeltönen.
Vielleicht hört sich das gepiepe auch an wie einer dieser piepigen
Wecker.
Mir fiel nur ein, dass ich mal irgendwo gelesen hatte, dass eine
Vogelart Umweltgeräusche nachahmt und da stieß ich beim googlen auf den
Star.
Post by Reindl Wolfgang
Wolfgang
Liebe Grüße
Ebba
Michael Bromberg
2005-06-05 16:46:39 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
nein eher ein
|:iiiiiii-------iiiiiii-------iiiiiii-------iiiiiii-------:|
Etwas spät meine Antwort, aber das erinnert mich stark an die
Kleiber die hier gerade mit ihren Jungen herum fliegen.


MfG
   Michael
Reindl Wolfgang
2005-06-06 00:09:20 UTC
Permalink
Post by Michael Bromberg
Etwas spät meine Antwort, aber das erinnert mich stark an die
Kleiber die hier gerade
seit >> 1 Monat
Post by Michael Bromberg
mit ihren Jungen herum fliegen.
Stationär

Wolfgang - ich geb's auf, bis ich näxtes Jahr ein Richtmicro hab'
Michael Bromberg
2005-06-06 14:21:26 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Post by Michael Bromberg
Etwas spät meine Antwort, aber das erinnert mich stark an die
Kleiber die hier gerade
seit >> 1 Monat
Flügge sind die hier in Südhessen auch schon seit über einem Monat.
Sie hängen halt immer noch ihren Eltern am 'Rockzipfel'. :-)
Post by Reindl Wolfgang
Wolfgang - ich geb's auf, bis ich näxtes Jahr ein Richtmicro hab'
Oder suchst im Netz mal nach einer Tonkonserve von Kleibern. So wie
Du das beschreibst (z.B. Töne zu hoch um sie nachahmen zu können,
glatter Sinuston, kurze Abfolge von Ton und Pause) könnte das
durchaus hinkommen.


MfG
Michael
Richard Wagner
2005-06-07 16:21:02 UTC
Permalink
On Mon, 06 Jun 2005 02:09:20 +0200
Post by Reindl Wolfgang
Wolfgang - ich geb's auf, bis ich näxtes Jahr ein Richtmicro hab'
Oder ein Luftgewehr. Schwarzgrins. :-)))) Hast Du kein Pfotoapperat
oder versteckt sich das Viech derart?

Richard
Reindl Wolfgang
2005-06-10 13:22:22 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Post by Reindl Wolfgang
Wolfgang - ich geb's auf, bis ich näxtes Jahr ein Richtmicro hab'
Hast Du kein Pfotoapperat
Netter Verschreiber mit 2 Interpretationsmöglichkeiten:

Sowas auf 4 Pfoten, da auch gelegentlich auf Bäume klettert? nein hab'
ich nicht, aber in der Gegend gibt's einige. Falls die erfolgrecih
sind legen sie den Beweis dafür aber sicher nicht auf meine Türschwelle.

Sowas, das 'klick' macht? Hab' ich, bringt aber nix (s.u.)
Post by Richard Wagner
oder versteckt sich das Viech derart?
Jepp. Erst gestern hab' ich den gleichen "Gesang" aus einem einzeln
stehenden Baum vernommen - keine Chance, den Urheber zu sehen, obwohl
ich 5 min herumgeschlichen bin gesucht hab'

Wolfgang

Lutz Bojasch
2005-05-29 07:55:53 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Hallo zusammen,
was könnte denn das für ein Vogel sein, dessen "Gesang" nur aus einer
Folge von sehr hohen Einzeltönen besteht, ca. 1 sec lang mit Pausen
von ca. 1 sec? Das ganze wird Vormittags und gegen Abend jeweils über
eine Stunde lang durchgehalten.
Hallo
vielleicht hilft Dir das weiter:
http://www.vogelstimmen.de/

oder auch eine meiner Seiten unter:
http://www.nabu-zoeschingen.de/Vogel/jahresvögel.html

Gruß Lutz
JJ Baumann
2005-05-30 20:30:51 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Hallo zusammen,
was könnte denn das für ein Vogel sein, dessen "Gesang" nur aus einer
Folge von sehr hohen Einzeltönen besteht, ca. 1 sec lang mit Pausen
von ca. 1 sec? Das ganze wird Vormittags und gegen Abend jeweils über
eine Stunde lang durchgehalten.
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Seit wir in Südfrankreich leben höre ich diesen Vogel auch, und niemand
konnte mir bis jetzt den Namen sagen. Alle im thread erwähnten Vögel
(Star, Amsel, Klappergrasmücke oder Kohlmeise) sind nicht richtig.
Bin an einer Lösung interessiert.
Jean Jacques
--
Bitte nur folgende Email benutzen: jj.baumann.at.wanadoo.fr
http://perso.wanadoo.fr/jj.baumann (Gästezimmer, Wetterstation, etc...)
JJ Baumann
2005-05-31 09:06:38 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Hallo zusammen,
was könnte denn das für ein Vogel sein, dessen "Gesang" nur aus einer
Folge von sehr hohen Einzeltönen besteht, ca. 1 sec lang mit Pausen
von ca. 1 sec? Das ganze wird Vormittags und gegen Abend jeweils über
eine Stunde lang durchgehalten.
Wolfgang
Hallo Wolfgang
ich habe die Stimmen des unbekannten Vogels in der Zwischenzeit
gefunden. Es könnte eine Zwergohreule sein. Hör mal rein:
http://www.avisoft-saslab.com/sounds/zwergohr.wav oder hier:
http://mcssz-hungarnet.cserkesz.hu/~szazs/madarhang/Otus.scops.mp3
Ist er der richtige?

Gruss aus dem Süden
Jean Jacques
--
Bitte nur folgende Email benutzen: jj.baumann.at.wanadoo.fr
http://perso.wanadoo.fr/jj.baumann (Gästezimmer, Wetterstation,
Mittelmeer-Pflanzen...)
Reindl Wolfgang
2005-06-02 01:13:36 UTC
Permalink
Post by JJ Baumann
http://mcssz-hungarnet.cserkesz.hu/~szazs/madarhang/Otus.scops.mp3
"meiner" ist: ca. 1 1/2 Octaven höher (mein absolutes Gehör hält sich
in Grenzen), dafür aber >>6* länger, weniger 'meodiös'
Zudem ist bei Deinem Beispiel ein "Anfang" und ein "Ende" beim Ton zu
hören.
Bei "meinem Vogel" ist der Ton von Anfang bis Ende schlicht ein
Sinus-Ton, ohne Anfangs- oder End- Modulation
Post by JJ Baumann
Ist er der richtige?
Leider nein.

Mittlerweile ist der seltsame Vogel auch verstummt - werd' ich auf
ächstes Jahr warten müssen....

Danke allen Postern für die Mitarbeit
Wolfgang
Claudia
2005-06-03 03:29:42 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Hallo zusammen,
was könnte denn das für ein Vogel sein, dessen "Gesang" nur aus einer
Folge von sehr hohen Einzeltönen besteht, ca. 1 sec lang mit Pausen
von ca. 1 sec? Das ganze wird Vormittags und gegen Abend jeweils über
eine Stunde lang durchgehalten.
Vielleicht eine Upupa? (Upupa epops)
Schau hier einmal rein:
http://www.vogelwarte.ch/home.php?lang=d&cap=voegel

Gruss aus Italien : )

Claudia
Reindl Wolfgang
2005-06-03 19:25:58 UTC
Permalink
Post by Claudia
Vielleicht eine Upupa? (Upupa epops)
http://www.vogelwarte.ch/home.php?lang=d&cap=voegel
Keine Voegel für upupa gefunden.

Wolfgang
Claudia
2005-06-04 03:53:15 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Post by Claudia
Vielleicht eine Upupa? (Upupa epops)
http://www.vogelwarte.ch/home.php?lang=d&cap=voegel
Keine Voegel für upupa gefunden.
Komisch... ich hab's geprueft und es geht. Must du aber in den linken
Suchkasten eingeben. Der in der Mitte ergiebt auch bei mir nichts.

Ciao
Claudia
Reindl Wolfgang
2005-06-06 00:24:36 UTC
Permalink
Post by Claudia
Post by Reindl Wolfgang
Keine Voegel für upupa gefunden.
Komisch... ich hab's geprueft und es geht. Must du aber in den linken
Suchkasten eingeben. Der in der Mitte ergiebt auch bei mir nichts.
Mein Browser zeigt nur einen Suchkasten...

dort "wiedehopf" eingegeben brachte einen Gesang der absolut nicht mit
meiner Beschreibung zusammen paßt...

Wolfgang, näxtes Jahr mit Richtmicro
Richard Wagner
2005-06-05 09:11:41 UTC
Permalink
On Fri, 03 Jun 2005 03:29:42 GMT
"Claudia" <***@libero.it> wrote:

Moin moin,
Post by Claudia
Vielleicht eine Upupa? (Upupa epops)
http://www.vogelwarte.ch/home.php?lang=d&cap=voegel
Der (Upupa) wird dort aber nicht gefunden???

Richard
Kathinka Wenz
2005-06-05 10:07:44 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Post by Claudia
http://www.vogelwarte.ch/home.php?lang=d&cap=voegel
Der (Upupa) wird dort aber nicht gefunden???
Versuch es mal mit "Wiedehopf", der wird auch in der Suche in der Mitte
gefunden. Ansonsten die Suche links nehmen.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/engelstrompeten.htm
Blühsträucher --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/straeucher/straeucher.htm
Richard Wagner
2005-06-05 15:42:12 UTC
Permalink
On Sun, 05 Jun 2005 12:07:44 +0200
Kathinka Wenz <***@rrr.de> wrote:

Moin moin Kathinka,
Post by Kathinka Wenz
Versuch es mal mit "Wiedehopf", der wird auch in der Suche in der
Mitte gefunden. Ansonsten die Suche links nehmen.
Ja, hat geklappt. Nur der hört sich aber anders als Wolfgangs
Beschreibung an und nen Widehopf zu erkennen traue ich Wolfgang
schon zu. :-)

@Wolfgang, sing den Ton doch einmal nach und send .mpg. *ggg*

Grüße Richard
Reindl Wolfgang
2005-06-06 00:09:39 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
@Wolfgang, sing den Ton doch einmal nach und send .mpg. *ggg*
leider komm' ich nicht so hoch rauf...

Wolf*näxtes Jahr besorg ich mir ein Richtmicro*gang
Willmut
2005-06-03 06:02:17 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Hallo zusammen,
was könnte denn das für ein Vogel sein, dessen "Gesang" nur aus einer
Folge von sehr hohen Einzeltönen besteht, ca. 1 sec lang mit Pausen
von ca. 1 sec? Das ganze wird Vormittags und gegen Abend jeweils über
eine Stunde lang durchgehalten.
Hallo
vielleicht auch ein etwas langsamer "Zilp Zalp"
Loading...