Discussion:
Rasen-Herbstdünger sinnvoll
(zu alt für eine Antwort)
Juergen Kamm
2004-09-16 17:11:11 UTC
Permalink
Moin moin.

Aldi Süd hat die Woche Herbstrasendünger im Angebot.

Ich habe mal die Zusammensetzung mit dem Rasenlangzeit-Dünger "Grüne
Welle" von der Baywa verglichen. Ergebnis: Der Herst-Dünger hat nur halb
soviel Stickstoff (10 %), aber doppelt soviel Kali und Magnesium wie der
Langezeitdünger.

Ist das sinnvoll, oder kann man derzeit auch bedenkenlos den
Langzeitdünger streuen?

cu.
Juergen
--
Meine E-Mailadresse: juergen.kamm{ät}bnmsp.de
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Gerhard Zahn
2004-09-16 20:58:10 UTC
Permalink
Am Thu, 16 Sep 2004 17:11:11 GMT schrieb Juergen Kamm:

Hallo,
Post by Juergen Kamm
Aldi Süd hat die Woche Herbstrasendünger im Angebot.
Ich habe mal die Zusammensetzung mit dem Rasenlangzeit-Dünger "Grüne
Welle" von der Baywa verglichen. Ergebnis: Der Herst-Dünger hat nur halb
soviel Stickstoff (10 %), aber doppelt soviel Kali und Magnesium wie der
Langezeitdünger.
Ist das sinnvoll, oder kann man derzeit auch bedenkenlos den
Langzeitdünger streuen?
von der Tendenz her ist mehr Kali und Magnesium im Herbst sinnvoller.
Ob das auch im Einzelfall zutrifft, hängt vom Nährstoffvorrat im Boden
ab, also auch davon, was vorher gedüngt wurde.
Aber wer will das bei Rasen so genau wissen, dass er gleich eine
Bodenprobe macht? Die macht ja kaum einer bei Gemüse, Beeren usw.

Beste Grüße G e r h a r d
--
FAQ - Garten: http://forum-rheinland.de/gartenfaq/
Juergen Kamm
2004-09-17 14:12:14 UTC
Permalink
Am Thu, 16 Sep 2004 17:11:11 GMT schrieb
Post by Juergen Kamm
Aldi Süd hat die Woche Herbstrasendünger im Angebot.
Lesen bildet! Auf dem Herbstrasendünger steht drauf, man solle ihn im
Oktober/November ausbringen, wenn die Bodentemperatur auf unter 10°C
abgesunken ist.

Ergo habe ich jetzt erstmal mit ein wenig normalen Rasenlangzeitdünger
gedüngt. Die 10 kg Herbsrasendünger folgen dann in sechs Wochen.


cu.
Juergen
--
Meine E-Mailadresse: juergen.kamm{ät}bnmsp.de
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Gerhard Zahn
2004-09-17 19:51:27 UTC
Permalink
Am Fri, 17 Sep 2004 14:12:14 GMT schrieb Juergen Kamm:

Hallo,
Post by Gerhard Zahn
Am Thu, 16 Sep 2004 17:11:11 GMT schrieb
Post by Juergen Kamm
Aldi Süd hat die Woche Herbstrasendünger im Angebot.
Lesen bildet! Auf dem Herbstrasendünger steht drauf, man solle ihn im
Oktober/November ausbringen, wenn die Bodentemperatur auf unter 10°C
abgesunken ist.
das spricht dafür, dass es sich um mineralischen Dünger handelt. Denn
organischer Dünger wird bei diesen niederigen Temperaturen nicht mehr
ausreichend umgesetzt.
Post by Gerhard Zahn
Ergo habe ich jetzt erstmal mit ein wenig normalen Rasenlangzeitdünger
gedüngt. Die 10 kg Herbsrasendünger folgen dann in sechs Wochen.
Aha. Das ist aber ein komischer Rasenlangzeitdünger, wenn der nach
sechs Wochen fertig hat mit wirken.

Beste Grüße G e r h a r d
--
FAQ - Garten: http://forum-rheinland.de/gartenfaq/
Juergen Kamm
2004-09-18 11:56:19 UTC
Permalink
Am Fri, 17 Sep 2004 21:51:27 +0200 schrieb Gerhard Zahn
Post by Gerhard Zahn
Post by Juergen Kamm
Lesen bildet! Auf dem Herbstrasendünger steht drauf, man solle ihn im
Oktober/November ausbringen, wenn die Bodentemperatur auf unter 10°C
abgesunken ist.
das spricht dafür, dass es sich um mineralischen Dünger handelt. Denn
organischer Dünger wird bei diesen niederigen Temperaturen nicht mehr
ausreichend umgesetzt.
Es ist mineralischer Dünger.
Post by Gerhard Zahn
Aha. Das ist aber ein komischer Rasenlangzeitdünger, wenn der nach
sechs Wochen fertig hat mit wirken.
Vom Gefühl her ist die Wirkung nach sechs bis acht Wochen vorüber. Ist
halt auch ein mineralischer Dünger. Dazu kommt noch, dass ich ihn rech
sparsam verwende, nach der Angabe auf dem Sack müsste ich weit mehr
verbrauchen.

cu.
Juergen
--
Meine E-Mailadresse: juergen.kamm{ät}bnmsp.de
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Kathinka Wenz
2004-09-18 07:39:31 UTC
Permalink
Post by Juergen Kamm
Ergo habe ich jetzt erstmal mit ein wenig normalen Rasenlangzeitdünger
gedüngt. Die 10 kg Herbsrasendünger folgen dann in sechs Wochen.
Sagt mal, wieso düngt ihr alle um die Jahreszeit noch? Ich habe immer
gelernt, ab August langsam das Düngen einzustellen, da auch das
Pflanzenwachstum dann langsam zurückgeht. Die Triebe der Pflanzen sollen
ausreifen (ok, gilt wohl nicht für Rasen) und sich auf den Winter
vorbereiten.

Daher habe ich mir bei dem Herbstdünger von Aldi nur einen gegrinst.
Wieder eine Möglichkeit, das Geld aus den Leuten rauszuleiern.

Liege ich so falsch mit meiner Annahme?

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Juergen Kamm
2004-09-18 11:56:18 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Sagt mal, wieso düngt ihr alle um die Jahreszeit noch? Ich habe immer
gelernt, ab August langsam das Düngen einzustellen, da auch das
Pflanzenwachstum dann langsam zurückgeht. Die Triebe der Pflanzen sollen
ausreifen (ok, gilt wohl nicht für Rasen) und sich auf den Winter
vorbereiten.
Meine Idee ist, den Rasen nach der Hitze des Sommers noch mal zu
fördern, so dass er den Winter gut überstehen kann. Durch das ständige
Mähen entzieht man Rasenflächen ja die Nährstoffe, und wenn man die
durch Düngen nicht nachliefert kümmert das Gras und die auf magere
Standorte spezialisierte Unkräuter freuen sich.
Post by Kathinka Wenz
Daher habe ich mir bei dem Herbstdünger von Aldi nur einen gegrinst.
Wieder eine Möglichkeit, das Geld aus den Leuten rauszuleiern.
Mir ist es eigentlich ega, ob ich Dünger bei der BayWa oder beim Aldi
kaufe, der Preis ist nämlich praktisch gleich. Wobei ich bei der
BayWa-Ware weniger Säcke aufreisen muss, weil es die in 20 kg-Säcken
gibt und den Streuwagen weniger umstellen muss.

cu.
Juergen
--
Meine E-Mailadresse: juergen.kamm{ät}bnmsp.de
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Gerhard Zahn
2004-09-19 07:48:13 UTC
Permalink
Am Sat, 18 Sep 2004 09:39:31 +0200 schrieb Kathinka Wenz:

Hallo Kathinka,
Post by Kathinka Wenz
Post by Juergen Kamm
Ergo habe ich jetzt erstmal mit ein wenig normalen Rasenlangzeitdünger
gedüngt. Die 10 kg Herbsrasendünger folgen dann in sechs Wochen.
Sagt mal, wieso düngt ihr alle um die Jahreszeit noch? Ich habe immer
gelernt, ab August langsam das Düngen einzustellen, da auch das
Pflanzenwachstum dann langsam zurückgeht. Die Triebe der Pflanzen sollen
ausreifen (ok, gilt wohl nicht für Rasen) und sich auf den Winter
vorbereiten.
generell stelle ich das Düngen schon im Juli langsam ein.
Dann gibt es aber immer noch ein paar spezielle Gemüse, die in den
Herbst hinein noch zulegen (Sellerie, Zuckerhutsalat, Lauch) und die
tun das nicht ohne verfügbare Nährstoffe und verfügbar sind bei
kühlerem Boden fast nur noch solche in mineralischer Form.

Ebenso ist Rasen eine Ausnahme, denn der wächst auch noch in der
kühleren Jahreszeit weiter und wer weiterhin eine eher grüne als eine
gelbbraungrüne Fläche vor der Terrasse haben möchte, der muss halt
auch im Herbst nochmal düngen, wobei die Menge im Vergleich zum
Hochsommer halbiert werden kann. Dass die Nährstoffe in den Gräsern
eingebaut werden, sieht jeder Blinde am grüneren Grün.
Post by Kathinka Wenz
Daher habe ich mir bei dem Herbstdünger von Aldi nur einen gegrinst.
Wieder eine Möglichkeit, das Geld aus den Leuten rauszuleiern.
Liege ich so falsch mit meiner Annahme?
Kein Mensch braucht solche "Spezialdünger", wovon es auch wieder zwei,
drei Ausnahmen gibt, wo sie ganz nützlich sind. Ich kann mir aber gut
vorstellen, dass "Herbst-Rasendünger" von Aldi immer noch billiger
ist, als Super-Sonder-Spezielrasendünger für die lingsdrehende
Anwendung von irgend einer Markenfirma. :-)

Beste Grüße G e r h a r d
--
FAQ - Garten: http://forum-rheinland.de/gartenfaq/
Robert Gummi
2004-09-20 08:18:04 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Sagt mal, wieso düngt ihr alle um die Jahreszeit noch? Ich habe immer
gelernt, ab August langsam das Düngen einzustellen, da auch das
[...]

Das dachte ich auch mal. Habe mich aber nach unserer Rasenneuanlage (der
alte war hauptsächlich Moos und Unkraut) etwas informiert und
mitbekommen, daß der Rasen den Winter viel besser übersteht, wenn er im
Herbst nochmal gedüngt wird. Da man aber nicht mehr so viel Wachstum
haben möchte (lange Halme sind ungünstig, wenn Schnee drauffällt) nimmt
man einen stickstoffarmen Langzeitdünger. Unser Rasen hat's gedankt.


Bye,
Robert

Loading...