Córneliusvar Hánsson schrieb am 29 Sep 2018
Welche Geranien (=Pelargonien)? Die "normalen" Balkonpflanzen oder
die großblütigen englischen Geranien?
Post by Córneliusvar Hánssonich habe zwei in Töpfen auf der Terrasse stehen. Viele Blühten,
ich will sie daher nicht vernichten. Wie überwintert man Geranien?
Müssen sie stark zurück geschnitten werden: Nur Stiele ohne
Blätter?
Ich würde nur die Blütenschäfte abschneiden. Nach dem Überwintern
nachsehen, was vertrocknet ist und dann richtig stutzen. Aber meine
Mutter hat sie bei Überwinterung im dunklen, kühlen Keller immer
sehr zurückgeschnitten. (Sie hatte im Sommer ganze rote Kissen über
dem Balkongeländer.)
Post by Córneliusvar HánssonStandort: Sehr helles sonniges Fensterbrett in einem unbeheizten
Raum ( ca. 20°C), oder besser dunkel im Keller (ca. 15 °C)?
"Normale" Balkonpflanzen hat meine Mutter immer in den (frostfreien)
Keller gestellt und in homäophatischen Dosen bewässert.
Die englischen Sorten sollte man als Wohnzimmer-Pflanze weiter
kultivieren mit viel Licht und warm.
Post by Córneliusvar HánssonErde feucht halten, oder eintrocknen lassen?
Im Keller tröpfchenweise wässern. Feucht = faul (Botrytis).
Eigentlich sind Pelargonien Bewohner der Subtropen: Mittelmeer -
Südafrika. Überlege mal, wie da die Winter sind: Kühl und hell.
Außerdem sind Pelargonien durchaus sukkulent, also
trockenverträglich, - aber kein Kaktus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pelargonien#Zierpflanze
Umständliche Überwinterung. Aber meine Mutter hat die Kellerpflanzen
auch immer im Frühjahr in neue Erde gesetzt.
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Pelargonien-Geranien-pflegen-und-vermehren,pelargonien101.html
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/geranien.htm
Auch hier wird Rückschnitt empfohlen.
Beate
--
"Der Stil der Diskussion ist nun soweit abgerutscht, dass ich der NG "Lebewohl"
sage. Ich werde Google empfehlen, die NG zu schliessen. Schliesslich hat Google
kein Interesse daran, dass ein schlechtes Image auf deren NGs zurückfällt."
[MID: <***@posting.google.com>]