Discussion:
Geranien
(zu alt für eine Antwort)
Córneliusvar Hánsson
2018-09-29 08:57:18 UTC
Permalink
Hi,

ich habe zwei in Töpfen auf der Terrasse stehen. Viele Blühten, ich
will sie daher nicht vernichten. Wie überwintert man Geranien?

Müssen sie stark zurück geschnitten werden: Nur Stiele ohne Blätter?
Oder 1-2 Blätter dran lassen?
Standort: Sehr helles sonniges Fensterbrett in einem unbeheizten Raum
( ca. 20°C), oder besser dunkel im Keller (ca. 15 °C)?
Erde feucht halten, oder eintrocknen lassen?

Gruß Córneliusvar
Beate Goebel
2018-09-29 09:21:14 UTC
Permalink
Córneliusvar Hánsson schrieb am 29 Sep 2018

Welche Geranien (=Pelargonien)? Die "normalen" Balkonpflanzen oder
die großblütigen englischen Geranien?
Post by Córneliusvar Hánsson
ich habe zwei in Töpfen auf der Terrasse stehen. Viele Blühten,
ich will sie daher nicht vernichten. Wie überwintert man Geranien?
Müssen sie stark zurück geschnitten werden: Nur Stiele ohne
Blätter?
Ich würde nur die Blütenschäfte abschneiden. Nach dem Überwintern
nachsehen, was vertrocknet ist und dann richtig stutzen. Aber meine
Mutter hat sie bei Überwinterung im dunklen, kühlen Keller immer
sehr zurückgeschnitten. (Sie hatte im Sommer ganze rote Kissen über
dem Balkongeländer.)
Post by Córneliusvar Hánsson
Standort: Sehr helles sonniges Fensterbrett in einem unbeheizten
Raum ( ca. 20°C), oder besser dunkel im Keller (ca. 15 °C)?
"Normale" Balkonpflanzen hat meine Mutter immer in den (frostfreien)
Keller gestellt und in homäophatischen Dosen bewässert.

Die englischen Sorten sollte man als Wohnzimmer-Pflanze weiter
kultivieren mit viel Licht und warm.
Post by Córneliusvar Hánsson
Erde feucht halten, oder eintrocknen lassen?
Im Keller tröpfchenweise wässern. Feucht = faul (Botrytis).

Eigentlich sind Pelargonien Bewohner der Subtropen: Mittelmeer -
Südafrika. Überlege mal, wie da die Winter sind: Kühl und hell.
Außerdem sind Pelargonien durchaus sukkulent, also
trockenverträglich, - aber kein Kaktus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pelargonien#Zierpflanze
Umständliche Überwinterung. Aber meine Mutter hat die Kellerpflanzen
auch immer im Frühjahr in neue Erde gesetzt.

https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Pelargonien-Geranien-pflegen-und-vermehren,pelargonien101.html
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/geranien.htm
Auch hier wird Rückschnitt empfohlen.

Beate
--
"Der Stil der Diskussion ist nun soweit abgerutscht, dass ich der NG "Lebewohl"
sage. Ich werde Google empfehlen, die NG zu schliessen. Schliesslich hat Google
kein Interesse daran, dass ein schlechtes Image auf deren NGs zurückfällt."
[MID: <***@posting.google.com>]
Córneliusvar Hánsson
2018-09-29 10:37:31 UTC
Permalink
Hallo liebe Beate,
Post by Beate Goebel
Welche Geranien (=Pelargonien)? Die "normalen" Balkonpflanzen oder
die großblütigen englischen Geranien?
Keine Ahnung. Ich habe einen Topf gerade fotographiert:

https://www.imagebanana.com/s/1195/lcXXfauB.html
Post by Beate Goebel
Post by Córneliusvar Hánsson
Müssen sie stark zurück geschnitten werden: Nur Stiele ohne
Blätter?
Ich würde nur die Blütenschäfte abschneiden.
?? Meinst du die Blütenstiele? Oder den ganzen Zweig, an dem sie wachsen?
Post by Beate Goebel
"Normale" Balkonpflanzen hat meine Mutter immer in den (frostfreien)
Keller gestellt und in homäophatischen Dosen bewässert.
War der Keller dunkel? Tastsinn erforderlich?
Post by Beate Goebel
Die englischen Sorten sollte man als Wohnzimmer-Pflanze weiter
kultivieren mit viel Licht und warm.
Mach ich, wenn ich so was habe. Habe ich?
Post by Beate Goebel
Eigentlich sind Pelargonien Bewohner der Subtropen
Ich müßte da jetzt in Wiki nachsehen.
Post by Beate Goebel
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/geranien.htm
Auch hier wird Rückschnitt empfohlen.
Schau mer mal, was der link sagt.

Gruß und danke

Córneliusvar
Ina Koys
2018-09-29 11:28:39 UTC
Permalink
Post by Córneliusvar Hánsson
Hallo liebe Beate,
Post by Beate Goebel
Welche Geranien (=Pelargonien)? Die "normalen" Balkonpflanzen oder
die großblütigen englischen Geranien?
https://www.imagebanana.com/s/1195/lcXXfauB.html
Also normale, stehende.
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Beate Goebel
Post by Córneliusvar Hánsson
Müssen sie stark zurück geschnitten werden: Nur Stiele ohne Blätter?
Das hat mehr mit Handlichkeit zu tun als mit der Geranie selbst. Wenn
sie dich nicht stört, lass sie, wie sie ist.
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Beate Goebel
"Normale" Balkonpflanzen hat meine Mutter immer in den (frostfreien)
Keller gestellt und in homäophatischen Dosen bewässert.
Geht sicher. Bei meiner Mutter stehen sie auch im Keller, der ist aber
deutlich wärmer als nur frostfrei.
Post by Córneliusvar Hánsson
War der Keller dunkel? Tastsinn erforderlich?
Für eine Pflanze ist zwischen stockdunkel und einer Kellerfunzel
praktisch kein Unterschied.
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Beate Goebel
Die englischen Sorten sollte man als Wohnzimmer-Pflanze weiter
kultivieren mit viel Licht und warm.
Mach ich, wenn ich so was habe. Habe ich?
Nein.
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Beate Goebel
Eigentlich sind Pelargonien Bewohner der Subtropen
Nach dem, was ich so gehört habe, ist es ziemlich egal, wie Pelargonien
überwintert werden, wenn nur kein Frost kommt und es nicht zu nass wird.
Die, für die im Keller kein Platz ist, werden bei meiner Mutter bei 20°
hell überwintert. Von anderen habe ich gehört, dass sie alle Erde von
den Wurzeln schütteln und die Pflanzen so an die Wäscheleine hängen. Ich
würde mal sagen: nahezu unkaputtbar.

Ina
--
Don't worry for internet security, most of Burmese who use internet are
not so much afraid because we are like bugs inside chili, we don't know
the taste of hot. - Aung Zin Latt
Beate Goebel
2018-09-29 13:12:10 UTC
Permalink
Ina Koys schrieb am 29 Sep 2018
Post by Ina Koys
Nach dem, was ich so gehört habe, ist es ziemlich egal, wie
Pelargonien überwintert werden, wenn nur kein Frost kommt und es
nicht zu nass wird. Die, für die im Keller kein Platz ist, werden
bei meiner Mutter bei 20° hell überwintert. Von anderen habe ich
gehört, dass sie alle Erde von den Wurzeln schütteln und die
Pflanzen so an die Wäscheleine hängen. Ich würde mal sagen: nahezu
unkaputtbar.
Und wenn es schief geht, kann man die noch lebende Reste im Frühjahr
als Ableger behandeln.

Kaputt geht das mit viel Wasser und dunkel und kalt.

Beate
--
"9/11 veränderte alles. Terrorismus dient seitdem als Hebel, um die Leute
zu verängstigen, um Gesetze durchzuboxen, und uns zu nötigen, unsere
Rechte aufzugeben." [John Dean, Ehemaliger Nixon-Berater]
Beate Goebel
2018-09-29 13:15:41 UTC
Permalink
Córneliusvar Hánsson schrieb am 29 Sep 2018
Post by Córneliusvar Hánsson
Hallo liebe Beate,
Post by Beate Goebel
Welche Geranien (=Pelargonien)? Die "normalen" Balkonpflanzen
oder die großblütigen englischen Geranien?
https://www.imagebanana.com/s/1195/lcXXfauB.html
Normale Balkonpflanzen, nix für Sonderbehandlung.
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Beate Goebel
Ich würde nur die Blütenschäfte abschneiden.
?? Meinst du die Blütenstiele? Oder den ganzen Zweig, an dem sie wachsen?
Stiele mit Samen, kostet sonst zuviel Kraft.
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Beate Goebel
"Normale" Balkonpflanzen hat meine Mutter immer in den
(frostfreien) Keller gestellt und in homäophatischen Dosen
bewässert.
War der Keller dunkel? Tastsinn erforderlich?
Wenn Du nicht einen Bühnenscheinwerfer hast, ist es für Pflanzen bei
fast jeder menschlichen Beleuchtung tiefe Nacht.
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Beate Goebel
Eigentlich sind Pelargonien Bewohner der Subtropen
Ich müßte da jetzt in Wiki nachsehen.
Tu das. Dazu die Links.

Beate
--
"Mit Adressfälschern zu diskutieren ist ähnlich ergiebig wie die
Diskussion mit einer Strassenlaterne.
Wobei die Strassenlaterne immerhin noch Halt und Erleuchtung gibt."
[Helmut Hullen in dan-am]
Gerd Schweizer
2018-09-29 13:06:32 UTC
Permalink
Post by Córneliusvar Hánsson
Hi,
ich habe zwei in Töpfen auf der Terrasse stehen. Viele Blühten, ich
will sie daher nicht vernichten. Wie überwintert man Geranien?
Hast Du im Keller eine Fenster zu einem Lichtschacht? Da überwintern wir
die Pelargonien im Lichtschacht. Aussen legen wir den Rest einer
Doppelstegplatte auf das Gitter. Ein paar mal muß man im Winter auch
etwas Wasser spendieren.
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Loading...