Discussion:
Normanntanne
(zu alt für eine Antwort)
Storck J
2008-06-18 20:42:17 UTC
Permalink
Hallo,

Unser Weihnachtsbaum, ein Nordmann, stand hinterm Haus und sollte eigentlich
entsorgt werden. Nun treibt munter aus und ich überlege ihn zu pflanzen.

Die Spitze wurde abgeschnitten, macht das was?

We tief kann ich den Baum einpflanzen, er ist unten etwas karg deshalb
wollte ich ihn etwas tiefer einpflanzen.

MfG
Jan
Dieter Göbel
2008-06-19 05:16:18 UTC
Permalink
Post by Storck J
Hallo,
Unser Weihnachtsbaum, ein Nordmann, stand hinterm Haus und sollte eigentlich
entsorgt werden. Nun treibt munter aus und ich überlege ihn zu pflanzen.
Hallo Jan,

überall oder nur an bestimmten Stellen? Oft ist es nämlich ein "Nottrieb",
woraus spääter nichts mehr wird.
Die Bäume mickern dann so für sich hin.
Post by Storck J
Die Spitze wurde abgeschnitten, macht das was?
Ja, du wirst in den ersten Jahren mehrere Spitzen haben.
Post by Storck J
We tief kann ich den Baum einpflanzen, er ist unten etwas karg deshalb
wollte ich ihn etwas tiefer einpflanzen.
Verstehe ich nicht. Willst du unten den Stamm mit eingraben?

Gruß Dieter
Storck J
2008-06-19 07:06:20 UTC
Permalink
"Dieter G�bel" <D-***@t-online.de> wrote in message news:g3cq35$fv2$02$***@news.t-online.com...

Hallo Dieter, danke für deine Antwort.
Post by Dieter Göbel
überall oder nur an bestimmten Stellen? Oft ist es nämlich ein "Nottrieb",
woraus spääter nichts mehr wird.
Nein, überall. Der Baum scheint voll Kraft und Saft zu sein.
Post by Dieter Göbel
Post by Storck J
Die Spitze wurde abgeschnitten, macht das was?
Ja, du wirst in den ersten Jahren mehrere Spitzen haben.
Post by Storck J
We tief kann ich den Baum einpflanzen, er ist unten etwas karg deshalb
wollte ich ihn etwas tiefer einpflanzen.
Verstehe ich nicht. Willst du unten den Stamm mit eingraben?
Habe ich eigentlich vor, 10-20cm Stamm würde ich gerne miteingraben.
Fault der Stamm dann nicht?

MfG
Kathinka Wenz
2008-06-19 12:36:17 UTC
Permalink
Post by Storck J
Habe ich eigentlich vor, 10-20cm Stamm würde ich gerne miteingraben.
Fault der Stamm dann nicht?
Das geht nur mit Pflanzen, die aus dem alten Holz wurzeln treiben, und
das passiert meines Wissens nach bei Tannen nicht. Eigentlich nur bei
den weigstens Koniferen.

Ansonsten gehe ich mit den anderen hier konform: Wenn du einen netten,
kleinen Sichtschutz willst, dann kauf dir ein nettes kleines oder
wenigstens ein schnitterverträgliches Gehölz (z.B. Eibe). Es gibt
verdammt wenig Tannen-Hecken und das hat auch seinen Grund.

Gruß, Kathinka
Günter Hackel
2008-06-19 06:32:16 UTC
Permalink
Storck J schrieb:

das heißt Norm-Antenne
Wanda Puvogel
2008-06-19 11:07:46 UTC
Permalink
Hi Jan,

schon komisch, endlich ist heute hier (in der Schweiz) die erste Sonne
seit gefühlten 27 Jahren, und du schreibst was vom Weihnachtsbaum...
Post by Storck J
Unser Weihnachtsbaum, ein Nordmann, stand hinterm Haus und sollte
eigentlich entsorgt werden. Nun treibt munter aus und ich überlege ihn zu pflanzen.
Prinzipiell gut. Bitte lies gut, _was_ du einpflanzt und vor allem, wie
groß das Ding wird:
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0098
Hast du den Platz dafür? Und stört dich nicht, wenn du in ein paar
Jahren den entsprechenden Schattenwurf hast? Dann gratuliere ich dir zu
deinem Riesengarten!
Post by Storck J
Die Spitze wurde abgeschnitten, macht das was?
Na ja. Schön ist anders. Nadelbäume eignen sich in der Regel nicht dazu,
dass man sie oben kappt. Aber wenn du nur ein kleines Stück geschnitten
hast, weil der Baum sonst nicht ins Wohnzimmer gepasst hätte, dann
wächst sich das noch so halbwegs aus.
Post by Storck J
We tief kann ich den Baum einpflanzen, er ist unten etwas karg deshalb
wollte ich ihn etwas tiefer einpflanzen.
Nadelbäume sind Flachwurzler, wollen also mit den Wurzeln eben nicht
tiefer gesetzt werden. Wenn das Experiment etwas werden soll, würde ich
davon abraten. Aber bei der Größe, die der Baum mal bekommt, sind die
paar Zentimeter, die er im Moment unten vielleicht zu kahl ist, nicht
mehr von großer Relevanz, denke ich.
--
Herzliche Grüsse, Wanda.

________________________________________________
Mail Wanda Puvogel direct at:
mail@<firstname><lastname>.com
Storck J
2008-06-19 11:33:56 UTC
Permalink
Post by Wanda Puvogel
Nadelbäume sind Flachwurzler, wollen also mit den Wurzeln eben nicht
tiefer gesetzt werden. Wenn das Experiment etwas werden soll, würde ich
davon abraten. Aber bei der Größe, die der Baum mal bekommt, sind die paar
Zentimeter, die er im Moment unten vielleicht zu kahl ist, nicht mehr von
großer Relevanz, denke ich.
,Hallo
Ja, gross wird er werden. Kann man diesen Baum nicht jährlich mit der
Heckenschere trimmen und klein halten?
Ich frage da ich ihn nun mal habe und er mir als Sichtschutz dienen könnte.


MfG
Wanda Puvogel
2008-06-19 12:18:45 UTC
Permalink
Post by Storck J
Post by Wanda Puvogel
Nadelbäume sind Flachwurzler, wollen also mit den Wurzeln eben nicht
tiefer gesetzt werden. Wenn das Experiment etwas werden soll, würde
ich davon abraten. Aber bei der Größe, die der Baum mal bekommt, sind
die paar Zentimeter, die er im Moment unten vielleicht zu kahl ist,
nicht mehr von großer Relevanz, denke ich.
,Hallo
Ja, gross wird er werden. Kann man diesen Baum nicht jährlich mit der
Heckenschere trimmen und klein halten?
Ich frage da ich ihn nun mal habe und er mir als Sichtschutz dienen könnte.
Komm mal hier bei mir vorbei und sieh dir an, wie diese Idee in groß
aussieht. Ich habe hier ca. 30 Bäume rund um den Garten stehen, die mal
aus genau dem Grund gepflanzt worden waren (nicht von mir, sondern vom
Besitzer des Grundstücks vor ca. 30 Jahren). Hier steht eine bunte
Mischung aus Nadelbäumen mit ein paar Birken, Buchen und eiben
dazwischen. Unten nix Sichtschutz mehr, nur nackter Stamm, und von oben
kein Licht mehr, weil zu nah am Haus.

Tannen sind _nicht_ schnittgeeignet. Wenn du einen kleinen Baum oder
eine Hecke willst, dann besorg dir lieber Pflanzen, die dafür passen.
Damit hast du deutlich weniger Arbeit und langfristig mehr Spaß.
--
Herzliche Grüsse, Wanda.

________________________________________________
Mail Wanda Puvogel direct at:
mail@<firstname><lastname>.com
Dieter Göbel
2008-06-19 12:31:21 UTC
Permalink
Post by Storck J
Post by Wanda Puvogel
Nadelbäume sind Flachwurzler, wollen also mit den Wurzeln eben nicht
tiefer gesetzt werden. Wenn das Experiment etwas werden soll, würde ich
davon abraten. Aber bei der Größe, die der Baum mal bekommt, sind die
paar Zentimeter, die er im Moment unten vielleicht zu kahl ist, nicht
mehr von großer Relevanz, denke ich.
,Hallo
Ja, gross wird er werden. Kann man diesen Baum nicht jährlich mit der
Heckenschere trimmen und klein halten?
Hallo Jan,

da kommen aber seltsame Formen heraus. Dieser Baum ist dafür nicht geeignet.
Mir geht es immer gegen den Strich, wenn solch schöne Nadelbaume künstlich
in eine Form gebracht wird. Wir haben eine Kolorado-Tanne, die sich frei
entfalten soll und kann, weil wir ihm den entsprechen Platz zur Verfügung
stellen. Unser Nachbar säubelt ständig an ihr herum. Er hätte sich einen
Lebensbaum oder sonstwas holen sollen. Das passt einfach nicht - der arme
Baum ;-).
Post by Storck J
Ich frage da ich ihn nun mal habe und er mir als Sichtschutz dienen könnte.
Da gibt es andere Sträucher / Bäume für und die kosten ja auch kein
Vermögen.

Gruß Dieter
Günter Hackel
2008-06-19 15:44:31 UTC
Permalink
Post by Storck J
Ja, gross wird er werden. Kann man diesen Baum nicht jährlich mit der
Heckenschere trimmen und klein halten?
Ich frage da ich ihn nun mal habe und er mir als Sichtschutz dienen könnte.
Würdest Du das auch bei Haustieren oder Kindern versuchen? Nur wenige
Pflanzen aus dem Reich der Botanik eignen sich als Heckenpflanzen.
gh
Hannelore Goos
2008-06-19 16:26:41 UTC
Permalink
Post by Storck J
Ja, gross wird er werden. Kann man diesen Baum nicht jährlich mit der
Heckenschere trimmen und klein halten?
Ich frage da ich ihn nun mal habe und er mir als Sichtschutz dienen könnte.
Hier ein paar Häuser weiter haben Leute versucht, eine Zeder als Kugel im
Vorgarten zu halten. Eigentlich hätte man statt den Baum nach einigen
Jahren zu fällen, die Menschen in eine pflanzenlose Umgebung versetzen
sollen . . .
Beton kann man beliebig formen und grün anstreichen.
--
Hannelore Goos
http://www.sonnenastro.de
http://www.neomarica.de
G Wolmershäuser
2008-06-19 13:30:44 UTC
Permalink
Post by Storck J
Unser Weihnachtsbaum, ein Nordmann, stand hinterm Haus und sollte eigentlich
Hast du da mal Bilder? Ehrlich gesagt kann ich mir mit dem besten Willen
nicht vorstellen, dass eine abgesägte Abies nordmanniana wieder Wurzeln
treibt. Oder war das eine Pflanze mit Wurzeln (im Topf)?
Beste Grüße
G.W.
--
"No matter how small your garden is, you should aim to have a minimum of
a quarter of an acre of natural woodland in it."
Lionel de Rothschild
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...