Discussion:
Fade Tomaten
(zu alt für eine Antwort)
Christoph Baurichter
2008-02-04 16:43:23 UTC
Permalink
Hiho,

so langsam macht man sich ja wieder an die Planung.
Welche _nicht_ dem Subject entsprechenden Tomaten kann man empfehlen?

Ich suche Tomatne mit Geschmack, wie Sie aussehen ist (fast) egal,
werden bei uns meist roh verspeist.

Anbau in Kübeln unterm Vordach.

Dank im voraus,

Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter mailto:***@gmx.de
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R JRF#650 AfbbiA#1
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Kathinka Wenz
2008-02-04 17:30:22 UTC
Permalink
Christoph Baurichter <***@gmx.de> wrote:

Wir kriegen sie alle, hehe.
Post by Christoph Baurichter
Ich suche Tomatne mit Geschmack, wie Sie aussehen ist (fast) egal,
werden bei uns meist roh verspeist.
Meine Favoriten:
Mexican Midget
Green Zebra
Green Grape

Aber eigentlich schmecken alle selbergeernteten Tomaten besser als die aus
dem Supermarkt.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Christoph Baurichter
2008-02-05 10:07:27 UTC
Permalink
Hiho,
Post by Kathinka Wenz
Wir kriegen sie alle, hehe.
gnagna.
Post by Kathinka Wenz
Mexican Midget
Green Zebra
Green Grape
Danke, auch an die anderen. Werd mir die mal anschaun, eine kleine
Auswahl treffen.
Post by Kathinka Wenz
Aber eigentlich schmecken alle selbergeernteten Tomaten besser als die aus
dem Supermarkt.
Wenn ich nicht letztes Jahr eben so einen faden Reinfall erlbet hätte,
hätt ich ja nicht nachgefragt. Und das auf jedem Saatgut "Sehr
aromatisch" druafstehet, wen wunderts?

Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter mailto:***@gmx.de
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R JRF#650 AfbbiA#1
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Peter Wenz
2008-02-05 10:18:00 UTC
Permalink
Post by Christoph Baurichter
Post by Kathinka Wenz
Aber eigentlich schmecken alle selbergeernteten Tomaten besser als die aus
dem Supermarkt.
Wenn ich nicht letztes Jahr eben so einen faden Reinfall erlbet hätte,
hätt ich ja nicht nachgefragt. Und das auf jedem Saatgut "Sehr
aromatisch" druafstehet, wen wunderts?
Ja komisch. Warum schreibt keiner 'meistens wässrig und irgendwie fade'
auf die Packung ;-)

Cheers
Peter
Robert Gumm¡
2008-02-05 10:42:27 UTC
Permalink
Christoph Baurichter wrote:
[...]
Post by Christoph Baurichter
Wenn ich nicht letztes Jahr eben so einen faden Reinfall erlbet hätte,
Du hattest mit selber im Kübel unter dem Vordach angebauten Tomaten letztes
Jahr einen Reinfall erlebt? Welche Sorte(n) war(en) es denn?

Und vielleicht müsste ja die Schlussfolgerung aus deinem Reinfall nicht
sein, dass die Sorte(n) nichts taugte(n), sondern dass an deiner
Anbaumethode, deinem Substrat, den Pflanzgefäßen, dem Standort oder
wasweissich etwas nicht stimmte?
Post by Christoph Baurichter
hätt ich ja nicht nachgefragt. Und das auf jedem Saatgut "Sehr
aromatisch" druafstehet, wen wunderts?
Bei den kommerziellen Anbietern magst du Recht haben, aber bei den
Sortenerhaltern erwarte ich schon etwas mehr Ehrlichkeit. Das sind immerhin
Leute, die z.T. selber hundert Sorten ausprobiert haben. Die _wollen_
Unterschiede zwischen den Sorten erkennen und sind froh, wenn sie einige
als besser als andere identifizieren können. Denn auch der größte
Tomatenfan will nicht jedes Jahr zweihundert Sorten anbauen.

Bye,
Robert
Ina Koys
2008-02-04 18:30:22 UTC
Permalink
Post by Christoph Baurichter
Hiho,
so langsam macht man sich ja wieder an die Planung.
Welche _nicht_ dem Subject entsprechenden Tomaten kann man empfehlen?
Praktisch alle. Der ganze Gag liegt daran, die Dinger auch an der
Pflanze rot werden zu lassen, was im Erwerbsgartenbau nicht der Fall
ist. Sicher schmecken dann auch die verschiedenen Sorten verschieden,
aber bei meinem Vergleich letztes Jahr (Harzfeuer, Mexican Midget, Roma,
Green Grape, Bistro) haben *alle* besser geschmeckt als *jede*
Supermarkttomate. Für deine Zwecke würde ich von den oberen erstmal
Harzfeuer und Bistro empfehlen, weil Roma besonders zum Kochen ist,
Green Grape nicht dolle getragen hat und Mexican Midget gekauft abartig
teuer ist. Aber sonst: entfalte dich nach Lust und Laune! Und ja: nimm
keine Ochsenherzen/Ceur de beuf, die schmecken auch reif nicht, die sind
wohl eher zum Grillen.

Ina
Robert Gumm¡
2008-02-04 18:41:04 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Christoph Baurichter
so langsam macht man sich ja wieder an die Planung.
Welche _nicht_ dem Subject entsprechenden Tomaten kann man empfehlen?
Praktisch alle. Der ganze Gag liegt daran, die Dinger auch an der
Pflanze rot werden zu lassen, was im Erwerbsgartenbau nicht der Fall
Das Thema hatten gab es hier doch schon ein paar Mal. Dass Tomaten im
Erwerbgarbenbau generell grün geerntet werden ist schlicht nicht (mehr)
wahr. Es mag für die minderen Qualitäten noch zutreffen, aber gerade die
bei manchen noch verschrienen holländischen Gewächshaustomaten gibt es auch
in guter und schmackhafter Qualität, und die werden auch rot geerntet.

Aber ich denke wir sind uns immerhin darin einig: die Anbaubedingungen haben
einen mindestens ebenso großen oder größeren Einfluss als die Sorten. Damit
kann man dem OP nur eines empfehlen: selber mehrere Sorten ausprobieren.
Tomatenthreads gab es mehr als genug, und auch einen Thread über Versender
von Saatgut alter Sorten hatten wir gerade. Bei diesen Versendern findet
man auch Beschreibungen aller Sorten.

Jeder Hobbygärtner will schmackhafte Tomaten anbauen, die Frage wurde daher
schon hundertmal gestellt und beantwortet.

Bye,
Robert
Christoph Baurichter
2008-02-05 10:10:13 UTC
Permalink
Hiho,
Post by Robert Gumm¡
Aber ich denke wir sind uns immerhin darin einig: die Anbaubedingungen haben
einen mindestens ebenso großen oder größeren Einfluss als die Sorten. Damit
kann man dem OP nur eines empfehlen: selber mehrere Sorten ausprobieren.
genau, deswegen hatte ich gefragt.
Post by Robert Gumm¡
Tomatenthreads gab es mehr als genug, und auch einen Thread über Versender
von Saatgut alter Sorten hatten wir gerade. Bei diesen Versendern findet
man auch Beschreibungen aller Sorten.
Die URLs hab mir alle angeschaut. Nur wenn da 42mal steht "aromatisch"
kann man leicht den Überblick verlieren.
Ausserdem soll es ja auch neu Sorten geben, die schmecken und nicht
auf max. Ertrag ausgelegt sind.

Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter mailto:***@gmx.de
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R JRF#650 AfbbiA#1
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Robert Gumm¡
2008-02-05 10:35:47 UTC
Permalink
Post by Christoph Baurichter
Post by Robert Gumm¡
Aber ich denke wir sind uns immerhin darin einig: die Anbaubedingungen
haben einen mindestens ebenso großen oder größeren Einfluss als die
Sorten. Damit kann man dem OP nur eines empfehlen: selber mehrere Sorten
ausprobieren.
genau, deswegen hatte ich gefragt.
Ich denke, es wäre sinnvoller, wenn du eine Vorauswahl aus der Liste deines
Vertrauens triffst und hier nach Erfahrungen mit genau diesen Sorten
fragst.
Denn wenn jeder Tomatenfan, der über Erfahrung mit vielen Sorten verfügt,
hier seine Lieblingssorten vorstellt, hast du wieder eine Liste mit 50
Sorten und bist keinen Schritt weiter.

Kennst du schon die ellenlangen Tomatenthreads in den Webforen, z.B. im
Gemüseunterforum von <http://forum.garten-pur.de>?
Da haben wir jedes Jahr mehrere Tomatenthreads mit _sehr_ reger Beteiligung.
Etliche Leute stellen dort jedesmal ihre Sortenwahl dar.
Post by Christoph Baurichter
Die URLs hab mir alle angeschaut. Nur wenn da 42mal steht "aromatisch"
kann man leicht den Überblick verlieren.
Das kenne ich gut und stehe bei Bestellungen immer vor dem gleichen Problem
wie du. Aber eigentlich ist die Antwort doch klar: die Unterschiede in der
Aromaintensität zwischen 'aromatischen' Tomaten sind einfach nicht groß
genug, um weiter zu differenzieren. Du kannst also zwischen allen
als 'aromatisch' titulierten Sorten nach anderen Gesichtspunkten wie z.B.
der Farbe oder der Form (Fleischtomate, Kirschtomate, pflaumenförmig...)
wählen.
Post by Christoph Baurichter
Ausserdem soll es ja auch neu Sorten geben, die schmecken und nicht
auf max. Ertrag ausgelegt sind.
Der von AFAIR Gerhard empfohlene Gemüsesaatgutversender W. Nixdorf
empfiehlt "Gourmet F1".

Keine Sorte im sortenrechtlichen Sinne, aber bei einem der Sortenerhalter
als rel. neue Auslese (aus Nachzucht einer kommerziellen Sorte) gelistete
Cocktailtomate ist die "Sungold Select", die meiner Familie gut schmeckt.
Sie schmeckt vermutlich nicht anders als andere Cocktailtomaten, aber das
Auge isst bekanntlich mit, und ihre je nach Reifegrad hellgelben bis
orangefarbenen Früchte sehen sehr nett aus.

Bye,
Robert
Christoph Baurichter
2008-02-05 12:14:57 UTC
Permalink
Hi,
Post by Robert Gumm¡
Post by Christoph Baurichter
genau, deswegen hatte ich gefragt.
Ich denke, es wäre sinnvoller, wenn du eine Vorauswahl aus der Liste deines
Vertrauens triffst und hier nach Erfahrungen mit genau diesen Sorten
fragst.
ich hatte halt gegoogelt, und wa zu der überzeugung gekommen, dass es
hier nicht _die_ Gruppentomate gibt.
Post by Robert Gumm¡
Denn wenn jeder Tomatenfan, der über Erfahrung mit vielen Sorten verfügt,
hier seine Lieblingssorten vorstellt, hast du wieder eine Liste mit 50
Sorten und bist keinen Schritt weiter.
Ich denke, es sind so viele Tipps nicht geworden. Das werd ich mir
anschaun, und dann nach Farben usw. eine Auswahl treffen.
Das passt schon so. Das war mehr als ich erwartet hab.
Post by Robert Gumm¡
Kennst du schon die ellenlangen Tomatenthreads in den Webforen, z.B. im
Gemüseunterforum von <http://forum.garten-pur.de>?
Gott bewahre! Ich treib mich nicht umsonst fast ausschliesslich im
usenet rum.
Post by Robert Gumm¡
Da haben wir jedes Jahr mehrere Tomatenthreads mit _sehr_ reger Beteiligung.
Etliche Leute stellen dort jedesmal ihre Sortenwahl dar.
Jo, aber bitte übertrag doch das in Foren _oft_ vorkommende
oberpeinlichste Verhalten der Nutzer nicht auf die newsgroup hier.
Post by Robert Gumm¡
Post by Christoph Baurichter
Ausserdem soll es ja auch neu Sorten geben, die schmecken und nicht
auf max. Ertrag ausgelegt sind.
Der von AFAIR Gerhard empfohlene Gemüsesaatgutversender W. Nixdorf
empfiehlt "Gourmet F1".
Ah gut, wieder eine neue. Nur bnoed, wenn die mir schmeckt, dass es
ein Hybrid ist.
Post by Robert Gumm¡
Keine Sorte im sortenrechtlichen Sinne, aber bei einem der Sortenerhalter
als rel. neue Auslese (aus Nachzucht einer kommerziellen Sorte) gelistete
Cocktailtomate ist die "Sungold Select", die meiner Familie gut schmeckt.
Sie schmeckt vermutlich nicht anders als andere Cocktailtomaten, aber das
Auge isst bekanntlich mit, und ihre je nach Reifegrad hellgelben bis
orangefarbenen Früchte sehen sehr nett aus.
Danke für die Tipps.

Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter mailto:***@gmx.de
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R JRF#650 AfbbiA#1
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Robert Gumm¡
2008-02-05 12:33:03 UTC
Permalink
Post by Christoph Baurichter
Post by Robert Gumm¡
Post by Christoph Baurichter
genau, deswegen hatte ich gefragt.
Ich denke, es wäre sinnvoller, wenn du eine Vorauswahl aus der Liste
deines Vertrauens triffst und hier nach Erfahrungen mit genau diesen
Sorten fragst.
ich hatte halt gegoogelt, und wa zu der überzeugung gekommen, dass es
hier nicht _die_ Gruppentomate gibt.
Eben. Deshalb solltest du auch eine Vorauswahl aufgrund der Beschreibungen
eines Sortenerhalters treffen, denn die sind dort deutlich besser
beschrieben als in den Erwähnungen hier. Und dann hier nach Erfahrungen
fragen, falls du noch Bestätigung brauchst...

[...]
Post by Christoph Baurichter
Ich denke, es sind so viele Tipps nicht geworden. Das werd ich mir
Ja, weil viele Leute nicht mehr auf die x-te völlig allgemein gehaltene
Frage dieser Art reagieren bzw. eh schon in die Webforen abgewandert sind.
Post by Christoph Baurichter
Post by Robert Gumm¡
Kennst du schon die ellenlangen Tomatenthreads in den Webforen, z.B. im
Gemüseunterforum von <http://forum.garten-pur.de>?
Gott bewahre! Ich treib mich nicht umsonst fast ausschliesslich im
usenet rum.
So dachte ich auch mal, viele Jahre lang.
Post by Christoph Baurichter
Post by Robert Gumm¡
Da haben wir jedes Jahr mehrere Tomatenthreads mit _sehr_ reger
Beteiligung. Etliche Leute stellen dort jedesmal ihre Sortenwahl dar.
Jo, aber bitte übertrag doch das in Foren _oft_ vorkommende
oberpeinlichste Verhalten der Nutzer nicht auf die newsgroup hier.
Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber sowohl das fachliche als auch das
soziale Niveau dort ist höher als hier. Wahrscheinlich werde ich dafür
jetzt geteert und gefedert...
Ich erkenne ja nach wie vor die Vorteile des Usenet und mir sind durchaus
einige Nachteile von Webforen bekannt, aber ich habe eine gute Moderation
und vor allem das Ausfiltern von Idioten wie dem, der z.B. am 2.2. unter
verschiedenen Namen diverse Newsgroups zugemüllt hat, zu schätzen gelernt.
Post by Christoph Baurichter
Ah gut, wieder eine neue. Nur bnoed, wenn die mir schmeckt, dass es
ein Hybrid ist.
Du könntest ja aus ihren Samen eine neue Linie auslesen und stabilisieren.

Bye,
Robert
Ina Koys
2008-02-05 22:58:21 UTC
Permalink
Post by Robert Gumm¡
Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber sowohl das fachliche als auch das
soziale Niveau dort ist höher als hier. Wahrscheinlich werde ich dafür
jetzt geteert und gefedert...
Wir sind doch hier bei Nur-Text. Da hätten wir doch nix von dem Anblick.
Schade um den Aufwand...

Ina
Christoph Baurichter
2008-02-06 14:37:55 UTC
Permalink
Hiho,
Post by Robert Gumm¡
Post by Christoph Baurichter
ich hatte halt gegoogelt, und wa zu der überzeugung gekommen, dass es
hier nicht _die_ Gruppentomate gibt.
Eben. Deshalb solltest du auch eine Vorauswahl aufgrund der Beschreibungen
eines Sortenerhalters treffen, denn die sind dort deutlich besser
beschrieben als in den Erwähnungen hier. Und dann hier nach Erfahrungen
fragen, falls du noch Bestätigung brauchst...
nun gut, ich werd das das nexte mal beherzigen.
Post by Robert Gumm¡
Post by Christoph Baurichter
Gott bewahre! Ich treib mich nicht umsonst fast ausschliesslich im
usenet rum.
So dachte ich auch mal, viele Jahre lang.
Ich les grad über ein paar andere Themen in foren rum. Grausamst!
Allein diese Smileyplage.
Post by Robert Gumm¡
Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber sowohl das fachliche als auch das
soziale Niveau dort ist höher als hier. Wahrscheinlich werde ich dafür
jetzt geteert und gefedert...
Das mit dem teeren und federn koennen die regulars hier übernehmen.
Wie Du meiner .sig evtl. entnehmen kannst treib ich mich Hauptsächlich
in einer anderen news-group rum. Glaub mir, dagegen ist hier
Sachverstand und Eitel Sonnenschein im Übermass vorhanden!
Post by Robert Gumm¡
Ich erkenne ja nach wie vor die Vorteile des Usenet und mir sind durchaus
einige Nachteile von Webforen bekannt, aber ich habe eine gute Moderation
und vor allem das Ausfiltern von Idioten wie dem, der z.B. am 2.2. unter
verschiedenen Namen diverse Newsgroups zugemüllt hat, zu schätzen gelernt.
Nun gut, von moderierten Foren und gar Filtern halte ich persönlich
gar nichts, ums mal harmlos auszudrücken. Aber das wird dann jetzt
ganz OT.

Auch wenns Dich genervt hat, ich hab meine Anregungen bekommen, sogar
Samen.
Dank an alle dafür.

Ich werd Deinen Ratschlag oben fürs nächste mal beherrzigen, ansonsten
ist jetzt EOD.

Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter mailto:***@gmx.de
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R JRF#650 AfbbiA#1
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Gerhard Zahn
2008-02-05 12:36:44 UTC
Permalink
Am Tue, 05 Feb 2008 11:35:47 +0100 schrieb Robert Gumm¡:

Hallo,
Post by Robert Gumm¡
Post by Christoph Baurichter
Ausserdem soll es ja auch neu Sorten geben, die schmecken und nicht
auf max. Ertrag ausgelegt sind.
da läuft jetzt einer Gefahr, gleich furchtbar Prügel zu bekommen. :-)

Schließlich scheinen manche Leute so von ihrer Auswahl aus 1200 oder
mehr angebotenen alten Sorten überzeugt zu sein, dass sie
vorsichtshalber nicht bereit sind, auch einmal ein paar neue zu
testen, zumal sie auch gleich noch "Höchsterträge" befürchten. :-)

Ich meine dagegen, wer eine Picolino F1 vom Freiland, schön reif und
doch nicht überreif geerntet, noch nie probiert hat, dem fehlt halt
ein gewisser Maßstab, was z.B. Cocktail-Tomaten angeht.
Aber die kann in ihre 30 - 40 g-Früchte leicht das ganze Aroma einer
zehnmal größeren Fleischtomate packen. Also sollte man halt nicht den
Fehler machen, Cocktail- und Fleischtomaten zu vergleichen.
Es darf mir aber liebend gern jemand aus eigenem direktem Vergleich
eine bessere Cocktail-Tomate als die Picolino empfehlen. :-)
Post by Robert Gumm¡
Der von AFAIR Gerhard empfohlene Gemüsesaatgutversender W. Nixdorf
empfiehlt "Gourmet F1".
Der Nixdorf wiederum hat's fast nur mit neueren Sorten und macht für
die unterschiedlichen Typen bereits eine Vorwegauswahl, die man so
ohne großen eigenen Aufwand nutzen kann.

Die "Gourmet F1", die er als die schmackhafteste Normaltomate beworben
hat, ist aber bei ihm aus dem Sortiment und durch die "Sportivo F1"
ersetzt, die er "bei ähnlich gutem Geschmack" als ertragreicher und
widerstandsfähiger (gegen was auch immer) einstuft.
Die Gourmet hatten auch die Weihenstephaner als geschmacklich beste
Normaltomate eingestuft. Weiß der Geier, warum die jetzt bei ihm aus
dem Sortiment ist oder ob die Sorte überhaupt vom Markt ist.
Na ja, das Bessere war schon immer des Guten Feind.
Post by Robert Gumm¡
Keine Sorte im sortenrechtlichen Sinne, aber bei einem der Sortenerhalter
als rel. neue Auslese (aus Nachzucht einer kommerziellen Sorte) gelistete
Cocktailtomate ist die "Sungold Select", die meiner Familie gut schmeckt.
Sie schmeckt vermutlich nicht anders als andere Cocktailtomaten, aber das
Auge isst bekanntlich mit, und ihre je nach Reifegrad hellgelben bis
orangefarbenen Früchte sehen sehr nett aus.
Manche Leute hier haben ja noch nicht einmal geschnallt, dass man
keinesfalls Tomaten typenübergreifend vergleichen kann, wenn man bei
der Vergleicherei auf einen grünen Zweig kommen will. Machen die das
nur, weil sie dann endlich Unterschiede schmecken oder was?

Wer also Cocktail-, Kirsch-, Fleisch-, Normal-, Longlife- und
Nicht-Longlife-Tomaten usw. quer Beet durcheinander vergleicht, dem
wünsche ich eine gute Reise. Er wird noch lange auf dem Holzweg
unterwegs sein. :-)

Ich kenne bisher überhaupt nur eine Tomatensorte, die geschmacklich
alle anderen, selbst für jeden Deppen erkennbar, schlägt, wenn auch
nur für ein bis zwei Wochen.
Das ist die Freiland-Tomate Matina. Die fruchtet so früh, dass sie
geraume Zeit konkurrenzlos, weil alleine, da steht.
Gegen die könnte man bestenfalls noch frühe Rettiche ins Rennen
schicken. Und ich wette, es wird sich jemand finden, dem die Rettiche
besser schmecken. :-)

Beste Grüße G e r h a r d
Thomªs Nªgel
2008-02-04 19:10:45 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Und ja: nimm
keine Ochsenherzen/Ceur de beuf, die schmecken auch reif nicht, die sind
wohl eher zum Grillen.
Mit der Säure eines gutgewürzten Tomatensalats sind sie recht gut.
Flinx
2008-02-05 18:35:03 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Und ja: nimm
keine Ochsenherzen/Ceur de beuf, die schmecken auch reif nicht, die sind
wohl eher zum Grillen.
Wir hatten hier letztes Jahr Bulgarisches Ochsenherz, die wirklich gut
geschmeckt haben. Ich nehme die und die anderen Fleischtomaten aber in
der Regel zur Herstellung von Gläsern mit passierten Tomaten.

ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://home.snafu.de/hmechtel/index.htm
Kathinka Wenz
2008-02-06 09:28:34 UTC
Permalink
Post by Flinx
Wir hatten hier letztes Jahr Bulgarisches Ochsenherz, die wirklich gut
geschmeckt haben. Ich nehme die und die anderen Fleischtomaten aber in
der Regel zur Herstellung von Gläsern mit passierten Tomaten.
Mein Ochsenherz leztes Jahr war ausnehmend enttäuschend. Wenige Früchte,
langweilig im Geschmack. Taugt sicher zum Kochen von Soßen, wenn sie
denn mehr tragen würde, aber so? Da hat jede Cocktailtomate mehr Masse
gebracht.

Gruß, Kathinka
h***@gmx.at
2008-02-04 19:55:11 UTC
Permalink
Post by Christoph Baurichter
Hiho,
so langsam macht man sich ja wieder an die Planung.
Welche _nicht_ dem Subject entsprechenden Tomaten kann man empfehlen?
Ich suche Tomatne mit Geschmack, wie Sie aussehen ist (fast) egal,
werden bei uns meist roh verspeist.
Anbau in Kübeln unterm Vordach.
Dank im voraus,
Ciao
CeBe
--
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R JRF#650 AfbbiA#1
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Versuchs mal mit "BlacK Cherry" - meines Erachtens optimal für Kübel -
reich tragende Rispentomate, Früchte braun bis violett, größer als
Cocktailtomaten und mit traumhaftem Aroma.
LG Harry
Kathinka Wenz
2008-02-05 07:11:38 UTC
Permalink
Post by h***@gmx.at
Versuchs mal mit "BlacK Cherry" - meines Erachtens optimal für Kübel -
reich tragende Rispentomate, Früchte braun bis violett,
Ich habe mit den "schwarzen" Tomaten immer ein echtes, optisches
Problem. Auch wenn sie normal bis gut schmecken, ich finde immer, dass
sie total verfault aussehen, was mir den Appetit verdirbt. Ich weiß, das
ist blöd, aber das Auge isst eben doch mit.

Wer nicht weiß, ob er so empfindet wie ich, sollte also erst mal nur
eine schwarze Tomate pflanzen.

Gruß, Kathinka
Ina Koys
2008-02-05 23:03:54 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by h***@gmx.at
Versuchs mal mit "BlacK Cherry" - meines Erachtens optimal für Kübel -
reich tragende Rispentomate, Früchte braun bis violett,
Ich habe mit den "schwarzen" Tomaten immer ein echtes, optisches
Problem. Auch wenn sie normal bis gut schmecken, ich finde immer, dass
sie total verfault aussehen
Ehrlich gesagt fand ich den Gedanken an schwarze Tomaten auch auf Fotos
immer ganz interessant. Erst nachdem du hier von Fäulnisassoziationen
angefangen hast, kann ich die auch nicht mehr unterdrücken. Also behalt
sie für dich, sonst steckst du noch alle an.

Ina,
dieses Jahr nur rote Tomaten anbauend, aber noch nicht entschieden
habend, ob es 4 oder 5 Sorten sein werden.
Kathinka Wenz
2008-02-06 06:38:25 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Ina,
dieses Jahr nur rote Tomaten anbauend, aber noch nicht entschieden
habend, ob es 4 oder 5 Sorten sein werden.
Ich werde sogar eine Schwarze haben, meine Mutter hat mir Samen gegeben. Da
probiere ich es halt mal wieder aus. ;-)

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Günter Hackel
2008-02-05 07:22:37 UTC
Permalink
Post by Christoph Baurichter
Hiho,
so langsam macht man sich ja wieder an die Planung.
Welche _nicht_ dem Subject entsprechenden Tomaten kann man empfehlen?
Orange Plum
Black Plum
Besser
Dattelino
Anna Ruskaja

gh
Konrad Wilhelm
2008-02-05 11:22:08 UTC
Permalink
On Mon, 04 Feb 2008 17:43:23 +0100, Christoph Baurichter
Post by Christoph Baurichter
Hiho,
so langsam macht man sich ja wieder an die Planung.
Welche _nicht_ dem Subject entsprechenden Tomaten kann man empfehlen?
Ich suche Tomatne mit Geschmack, wie Sie aussehen ist (fast) egal,
werden bei uns meist roh verspeist.
Anbau in Kübeln unterm Vordach.
Dank im voraus,
Mir hat von den Sorten, die ich angebaut habe (Sparta, Harzfeuer,
sweet100, Picolino) die Picolino weit besser geschmeckt als die
restlichen.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Frank Schaub
2008-02-06 13:49:48 UTC
Permalink
Post by Christoph Baurichter
Ich suche Tomatne mit Geschmack, wie Sie aussehen ist (fast) egal,
werden bei uns meist roh verspeist.
Hallo Christoph,

ich habe in den letzten beiden Jahren fast 40 Tomatensorten ausprobiert.
"Geschmack" hatten sie alle! Teilweise eben einen sehr unterschiedlichen...
Welche Größe schwebt Dir denn vor? Kirschgroße, "normal"große, große
oder supergroße?
Wie soll die Tomate sein? Wenig Fleisch mit viel "Schlabber" um die
Kerne rum, dickeres Fleisch mit wenig "Schlabber", Fleischtomaten ganz
ohne "Schlabber"?
Soll das Fleisch eher fest sein oder saftig oder mehlig?
Soll sie eher süß-tomatig schmecken oder süß-obstartig oder
süß-säuerlich oder nur säuerlich?
Darf die Schale hart sein oder eher dünn oder muss sich sich leicht
abziehen lassen?
Darf die Tomate Grünkragen haben?
Dürfen die Früchte aufplatzen?
Welche Farbe wirde gewünscht? Rot, rosa, gelb, grün, weiß, braun,
gestreift?
Muss sie ertragreich sein?
Busch- oder Stabtomate?
Früh- oder spätreifend?
Buschig, dicht belaubt oder eher locker im Wuchs?

Ja was willst Du denn nun??? ;-)

Gruß
Frank
Ina Koys
2008-02-06 14:24:03 UTC
Permalink
Post by Frank Schaub
Post by Christoph Baurichter
Ich suche Tomatne mit Geschmack, wie Sie aussehen ist (fast) egal,
werden bei uns meist roh verspeist.
Hallo Christoph,
ich habe in den letzten beiden Jahren fast 40 Tomatensorten ausprobiert.
"Geschmack" hatten sie alle! Teilweise eben einen sehr unterschiedlichen...
Welche Größe schwebt Dir denn vor? Kirschgroße, "normal"große, große
oder supergroße?
Wie soll die Tomate sein? Wenig Fleisch mit viel "Schlabber" um die
Kerne rum, dickeres Fleisch mit wenig "Schlabber", Fleischtomaten ganz
ohne "Schlabber"?
Soll das Fleisch eher fest sein oder saftig oder mehlig?
Soll sie eher süß-tomatig schmecken oder süß-obstartig oder
süß-säuerlich oder nur säuerlich?
Darf die Schale hart sein oder eher dünn oder muss sich sich leicht
abziehen lassen?
Darf die Tomate Grünkragen haben?
Dürfen die Früchte aufplatzen?
Welche Farbe wirde gewünscht? Rot, rosa, gelb, grün, weiß, braun,
gestreift?
Muss sie ertragreich sein?
Busch- oder Stabtomate?
Früh- oder spätreifend?
Buschig, dicht belaubt oder eher locker im Wuchs?
Ja was willst Du denn nun??? ;-)
Ich war zwar nicht gefragt und mit genügend Sorten für die Saison
ausgestattet bin ich auch schon. Aber hier kann ich jetzt nicht
widerstehen. Ich hätte gern eine Empfehlung für eine große rote, die
sich neben diversen kleineren und "komischen" zum Protzen eignet.

Vor 15 Jahren hatte man mal diese riesengroßen, wo eine 500 g wog. Was
keiner glaubt, die schmeckten sogar, auch wenn die ganze Pflanze unter
einer Frucht bald zusammenbrach. Also so nicht, das sieht auch irgendwie
krank aus, aber eben auffallend groß, so in der Größe Ochsenherz etwa,
gerne aufwärts. Bitte mit "Schlabber" und deutlichem Aroma beliebiger
Art. Schale egal, Massenertrag willkommen. Kein Grünkragen, frühreifend,
Stabtomate. Ach so: natürlich braunfäuleresistent ;)
Hättest du da was?

Ina,
von Neugier gebeutelt
Frank Schaub
2008-02-06 15:40:46 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Ich war zwar nicht gefragt und mit genügend Sorten für die Saison
ausgestattet bin ich auch schon. Aber hier kann ich jetzt nicht
widerstehen. Ich hätte gern eine Empfehlung für eine große rote, die
sich neben diversen kleineren und "komischen" zum Protzen eignet.
Vor 15 Jahren hatte man mal diese riesengroßen, wo eine 500 g wog. Was
keiner glaubt, die schmeckten sogar, auch wenn die ganze Pflanze unter
einer Frucht bald zusammenbrach. Also so nicht, das sieht auch irgendwie
krank aus, aber eben auffallend groß, so in der Größe Ochsenherz etwa,
gerne aufwärts. Bitte mit "Schlabber" und deutlichem Aroma beliebiger
Art. Schale egal, Massenertrag willkommen. Kein Grünkragen, frühreifend,
Stabtomate. Ach so: natürlich braunfäuleresistent ;)
Hättest du da was?
Hallo Ina,
richtig große Fleischtomaten haben meist keinen oder nur sehr wenig
"Schlabber". Und frühe Reife ist bei Riesenfrüchten auch nicht möglich.

Cuostralée ist sehr groß, rot und wohlgeformt. Eher mild im Geschmack.

Multi Color ist wunderschön im Aussehen (auch durchgeschnitten)
orangegelb-rot marmoriert. Geschmacklich sehr interessant. Mit Säure und
fruchtiger/obstartiger Süße. Ein Hingucker!

Lillians Yellow Heirloom ist groß, hellgelb und sehr süß-obstartig.

Gruß
Frank
Ina Koys
2008-02-06 16:33:36 UTC
Permalink
Post by Frank Schaub
richtig große Fleischtomaten haben meist keinen oder nur sehr wenig
"Schlabber". Und frühe Reife ist bei Riesenfrüchten auch nicht möglich.
Cuostralée ist sehr groß, rot und wohlgeformt. Eher mild im Geschmack.
Multi Color ist wunderschön im Aussehen (auch durchgeschnitten)
orangegelb-rot marmoriert. Geschmacklich sehr interessant. Mit Säure und
fruchtiger/obstartiger Süße. Ein Hingucker!
Lillians Yellow Heirloom ist groß, hellgelb und sehr süß-obstartig.
Danke! Schaunmermal...

Ina
Konrad Wilhelm
2008-02-06 20:51:37 UTC
Permalink
Post by Frank Schaub
ich habe in den letzten beiden Jahren fast 40 Tomatensorten ausprobiert.
"Geschmack" hatten sie alle! Teilweise eben einen sehr unterschiedlichen...
[tausend Fragen bezüglich diverser Tomateneigenschaften)

Ich könnte das relativ leicht beantworten:

Es soll eine Tomate sein, die roh gegessen einen exzellenten
süß-tomatigen Geschmack hat.
Alle anderen Eigenschaften würde für mich in den Hintergrund treten.
Der Ertrag sollte so gut sein, dass man von 4 Pflanzen (in
20-l-Baueimern) den Bedarf für 2 begeisteret Tomatenesser decken kann.
Gekocht werden muss damit nicht, dafür verkaufen und die
Mittelmeeranrainer wunderbare Dosentomaten.

Bei mir ists nur eine theoretische Frage, ich pflanz keine mehr an.
Der Aufwand grade in der reisegünstigsten Zeit lohnt es nicht. Ich
fahr lieber zu den wohlschmeckenden Tomaten hin.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Christoph Baurichter
2008-02-07 09:59:01 UTC
Permalink
Hiho,
Post by Frank Schaub
Hallo Christoph,
ich habe in den letzten beiden Jahren fast 40 Tomatensorten ausprobiert.
oeha, das ist viel.
Post by Frank Schaub
Welche Größe schwebt Dir denn vor? Kirschgroße, "normal"große, große
oder supergroße?
Bevorzugt werde normalgrosse. Cocktails aber auch.
Eher keine Fleischtomaten.
Post by Frank Schaub
Wie soll die Tomate sein? Wenig Fleisch mit viel "Schlabber" um die
Kerne rum, dickeres Fleisch mit wenig "Schlabber", Fleischtomaten ganz
ohne "Schlabber"?
Schlabber darf ruhig sein. Wie gesagt wird der Rohverzehr bevorzugt,
daher sollte schon ein wenig Fleisch sein.
Post by Frank Schaub
Soll das Fleisch eher fest sein oder saftig oder mehlig?
Mah, unsere Flaschentomaten waren mehlig, das mag ich gar nicht.
Post by Frank Schaub
Soll sie eher süß-tomatig schmecken oder süß-obstartig oder
süß-säuerlich oder nur säuerlich?
Tomatig. Die Cocktails auch gern sehr süss.
Post by Frank Schaub
Darf die Schale hart sein oder eher dünn oder muss sich sich leicht
abziehen lassen?
Schale darf gern hart sein. Bei 29Cent/Dose mach ich mir nicht die
Arbeit die Tomaten zu strippen, wenn Sie zum Kochen hergenommen
werden.
Post by Frank Schaub
Darf die Tomate Grünkragen haben?
Wenn ich nur wüsst, was das nun wieder ist.
Post by Frank Schaub
Dürfen die Früchte aufplatzen?
Wenns geht nicht. Die Kübel stehen recht geschützt auf dem Balkon und
unterm Vordach.
Post by Frank Schaub
Welche Farbe wirde gewünscht? Rot, rosa, gelb, grün, weiß, braun,
gestreift?
Togal.
Post by Frank Schaub
Muss sie ertragreich sein?
Was ist das für eine Frage? Wenn sich obiges damit verbinden lässt,
schon.
Post by Frank Schaub
Busch- oder Stabtomate?
Geht beides, die Pflanze sollte nur nicht unbedingt viel über 2m
werden wollen.
Post by Frank Schaub
Früh- oder spätreifend?
Wenns mehrere sind natürlich von-bis.
Post by Frank Schaub
Buschig, dicht belaubt oder eher locker im Wuchs?
Boah, was macht das fürn unterschied?
Post by Frank Schaub
Ja was willst Du denn nun??? ;-)
Tomaten die schmecken :-)

Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter mailto:***@gmx.de
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R JRF#650 AfbbiA#1
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Frank Schaub
2008-02-07 14:05:44 UTC
Permalink
Post by Christoph Baurichter
Bevorzugt werde normalgrosse. Cocktails aber auch.
Eher keine Fleischtomaten.
Ich habe Samen einer Cocktailtomate, deren Namen ich nicht kenne. Die
ist reichtragend, rot, süß-tomatig. Ich kann Dir postalisch ein paar
Samen zukommen lassen.

"Rajce Tyck Hroznove" ist gelb mit 150 weintraubengroßen Tomaten pro
Wickel. Sehr spektakulär! Schmecken auch süß-tomatig.
Post by Christoph Baurichter
Schlabber darf ruhig sein. Wie gesagt wird der Rohverzehr bevorzugt,
daher sollte schon ein wenig Fleisch sein.
Mah, unsere Flaschentomaten waren mehlig, das mag ich gar nicht.
Tomatig. Die Cocktails auch gern sehr süss.
Schale darf gern hart sein.
Wenn ich nur wüsst, was das nun wieder ist.
Grünkragen ist ein grüner Bereich um den Tomatenstiel, der wie unreife
Tomate schmeckt. Muss man dann halt rausschneiden.
Post by Christoph Baurichter
Post by Frank Schaub
Dürfen die Früchte aufplatzen?
Wenns geht nicht. Die Kübel stehen recht geschützt auf dem Balkon und
unterm Vordach.
"Gelbe Kugel" und "Ökörsziv" sind identisch im Aussehen (mittelgroß,
gelb, sehr saftreich) aber sehr unterschiedlich im Geschmack. Gelbe
Kugel ist süß, die andere recht säuerlich. Beiden neigen leider zum
Aufplatzen, was aber nicht weiter schlimm ist, wenn man die Früchte
nicht länger lagern möchte. Das Platzen ließe sich vielleicht
verhindern, wenn man für gleichmäßige Wasserzufuhr sorgt.
Post by Christoph Baurichter
Post by Frank Schaub
Welche Farbe wirde gewünscht? Rot, rosa, gelb, grün, weiß, braun,
gestreift?
Togal.
Post by Frank Schaub
Muss sie ertragreich sein?
Was ist das für eine Frage? Wenn sich obiges damit verbinden lässt,
schon.
Es gibt Tomaten, die schmecken total lecker, produziern aber nur ein
paar (große) Früchte, z.B. "Schwarze Sarah".

"Benarys Garten-Freude" macht rote Früchte, 3cm im Durchmesser, bildet
lange Fruchttrauben und ist sehr ertragreich. Süß und lecker.
Post by Christoph Baurichter
Post by Frank Schaub
Busch- oder Stabtomate?
Geht beides, die Pflanze sollte nur nicht unbedingt viel über 2m
werden wollen.
Ok, dann Stabtomaten, die schmecken normalerweise besser.
Post by Christoph Baurichter
Post by Frank Schaub
Früh- oder spätreifend?
Wenns mehrere sind natürlich von-bis.
Die Sorte Subarctic Plenty ist eine 40cm hoch werdende Buschtomate, die
sehr früh erntereif ist. Ich pflanze immer ein paar Pflanzen von ihr
auch wenn sie geschmacklich nicht überragend ist. Aber nach über einem
halben Jahr Tomatenabstinenz bin ich auch erstmal nicht so
anspruchsvoll. ;-)
Post by Christoph Baurichter
Post by Frank Schaub
Buschig, dicht belaubt oder eher locker im Wuchs?
Boah, was macht das fürn unterschied?
Die Pflanzanstände variieren.
Post by Christoph Baurichter
Post by Frank Schaub
Ja was willst Du denn nun??? ;-)
Tomaten die schmecken :-)
Ach so!!!!

Gruß
Frank
Christoph Baurichter
2008-02-07 16:35:43 UTC
Permalink
Hiho,
Post by Frank Schaub
Post by Christoph Baurichter
Bevorzugt werde normalgrosse. Cocktails aber auch.
Eher keine Fleischtomaten.
Ich habe Samen einer Cocktailtomate, deren Namen ich nicht kenne. Die
ist reichtragend, rot, süß-tomatig. Ich kann Dir postalisch ein paar
Samen zukommen lassen.
Danke Dir recht herrzlich für das Angebot. Ich werde schon versorgt.
Deine weitern Tipp schau ich mir aber dennoch mal an.

Ich hoff ich kann mich revanchieren in dem ich im Herbste ein kleines
Fazit hier hinterlass.
Post by Frank Schaub
Grünkragen ist ein grüner Bereich um den Tomatenstiel, der wie unreife
Tomate schmeckt. Muss man dann halt rausschneiden.
Ah, jetzt. Sollte so wenig wie möglich sein.
Post by Frank Schaub
Die Sorte Subarctic Plenty ist eine 40cm hoch werdende Buschtomate, die
sehr früh erntereif ist. Ich pflanze immer ein paar Pflanzen von ihr
auch wenn sie geschmacklich nicht überragend ist. Aber nach über einem
halben Jahr Tomatenabstinenz bin ich auch erstmal nicht so
anspruchsvoll. ;-)
Hmm, da sind wir dann komplementär veranlagt. Ich war/bin dann
enttäuscht, dass die eigene Brut genau so fad ist, wie das Zeugs zum
kaufen. Ich leb allerdings in der kalten Jahreszeit auch nicht
Tomatenabstinent.
Post by Frank Schaub
Post by Christoph Baurichter
Post by Frank Schaub
Ja was willst Du denn nun??? ;-)
Tomaten die schmecken :-)
Ach so!!!!
Eh, die Welt kann so einfach sein.

Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter mailto:***@gmx.de
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R JRF#650 AfbbiA#1
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...