Am Tue, 05 Feb 2008 11:35:47 +0100 schrieb Robert Gumm¡:
Hallo,
Post by Robert Gumm¡Post by Christoph BaurichterAusserdem soll es ja auch neu Sorten geben, die schmecken und nicht
auf max. Ertrag ausgelegt sind.
da läuft jetzt einer Gefahr, gleich furchtbar Prügel zu bekommen. :-)
Schließlich scheinen manche Leute so von ihrer Auswahl aus 1200 oder
mehr angebotenen alten Sorten überzeugt zu sein, dass sie
vorsichtshalber nicht bereit sind, auch einmal ein paar neue zu
testen, zumal sie auch gleich noch "Höchsterträge" befürchten. :-)
Ich meine dagegen, wer eine Picolino F1 vom Freiland, schön reif und
doch nicht überreif geerntet, noch nie probiert hat, dem fehlt halt
ein gewisser Maßstab, was z.B. Cocktail-Tomaten angeht.
Aber die kann in ihre 30 - 40 g-Früchte leicht das ganze Aroma einer
zehnmal größeren Fleischtomate packen. Also sollte man halt nicht den
Fehler machen, Cocktail- und Fleischtomaten zu vergleichen.
Es darf mir aber liebend gern jemand aus eigenem direktem Vergleich
eine bessere Cocktail-Tomate als die Picolino empfehlen. :-)
Post by Robert Gumm¡Der von AFAIR Gerhard empfohlene Gemüsesaatgutversender W. Nixdorf
empfiehlt "Gourmet F1".
Der Nixdorf wiederum hat's fast nur mit neueren Sorten und macht für
die unterschiedlichen Typen bereits eine Vorwegauswahl, die man so
ohne großen eigenen Aufwand nutzen kann.
Die "Gourmet F1", die er als die schmackhafteste Normaltomate beworben
hat, ist aber bei ihm aus dem Sortiment und durch die "Sportivo F1"
ersetzt, die er "bei ähnlich gutem Geschmack" als ertragreicher und
widerstandsfähiger (gegen was auch immer) einstuft.
Die Gourmet hatten auch die Weihenstephaner als geschmacklich beste
Normaltomate eingestuft. Weiß der Geier, warum die jetzt bei ihm aus
dem Sortiment ist oder ob die Sorte überhaupt vom Markt ist.
Na ja, das Bessere war schon immer des Guten Feind.
Post by Robert Gumm¡Keine Sorte im sortenrechtlichen Sinne, aber bei einem der Sortenerhalter
als rel. neue Auslese (aus Nachzucht einer kommerziellen Sorte) gelistete
Cocktailtomate ist die "Sungold Select", die meiner Familie gut schmeckt.
Sie schmeckt vermutlich nicht anders als andere Cocktailtomaten, aber das
Auge isst bekanntlich mit, und ihre je nach Reifegrad hellgelben bis
orangefarbenen Früchte sehen sehr nett aus.
Manche Leute hier haben ja noch nicht einmal geschnallt, dass man
keinesfalls Tomaten typenübergreifend vergleichen kann, wenn man bei
der Vergleicherei auf einen grünen Zweig kommen will. Machen die das
nur, weil sie dann endlich Unterschiede schmecken oder was?
Wer also Cocktail-, Kirsch-, Fleisch-, Normal-, Longlife- und
Nicht-Longlife-Tomaten usw. quer Beet durcheinander vergleicht, dem
wünsche ich eine gute Reise. Er wird noch lange auf dem Holzweg
unterwegs sein. :-)
Ich kenne bisher überhaupt nur eine Tomatensorte, die geschmacklich
alle anderen, selbst für jeden Deppen erkennbar, schlägt, wenn auch
nur für ein bis zwei Wochen.
Das ist die Freiland-Tomate Matina. Die fruchtet so früh, dass sie
geraume Zeit konkurrenzlos, weil alleine, da steht.
Gegen die könnte man bestenfalls noch frühe Rettiche ins Rennen
schicken. Und ich wette, es wird sich jemand finden, dem die Rettiche
besser schmecken. :-)
Beste Grüße G e r h a r d