... dafür ist das Thema einfach zu wichtig. Bis zu 80%
der Insekten sind schon verloren gegangen und vom verbliebenen Rest,
verschwinden Jahr für Jahr (geschätzt) weitere 6%!
Es wird gut 10-15 Jahre her sein, als ich noch Auto fuhr, dass
mir plötzlich um die Düngezeit ein ekelhafter Geruch in die Nase
stieg. Meine Beifahrer, befragt, hielten es für "halt Gülle". Aber
ich musste die Fenster schließen, sonst hielt ich es nicht aus.
Das war mir bei Gülle noch nie vorher passiert. So ging das
mehrere Jahre, bis es auf einmal aufhörte zu stinken. Ein
paar Jahre später fiel mir auf, dass unsere Sommerflieder,
die wir eigens für die lieben Schmetterlinge angeschafft hatten,
gar nicht mehr angeflogen wurden, mehr oder weniger von einem
aufs nächste Jahr; zuvor wimmele es nur so auf denen. Und dann,
vor ein paar Jahren, fing es damit an, dass ich mich wunderte,
warum ich zu jeder Zeit mit geöffnetem Mund Radfahren konnte;
es gab einfach nichts mehr, was hineinflog. Ich bin so weit auf
den Hund gekommen, dass ich mich inzwischen über jede normale
Schmeißfliege freue[1]. Dieses Jahr war es wieder etwas besser,
ich habe immerhin ein paar Stechmücken tanzen gesehen;-)
Die Datensammler sind jedenfalls alarmiert, und ein Schelm,
wer nicht einen Teil einer Kausalkette vermutet.
[1] Das BTW auch noch aus einem anderen Grund, weil die
nämlich die Hundescheiße auffressen, die "nette" Mitmenschen
auf den Radwegen liegen lassen[2].
[2] Nein, die Kacke in Plastik zu verpacken und dann liegen
zu lassen ist auch keine Lösung.