Discussion:
Paprika nachreifen lassen?
(zu alt für eine Antwort)
Gerhard Zahn
2003-10-20 21:00:44 UTC
Permalink
Am Mon, 13 Oct 2003 19:53:42 +0200 schrieb Frank Lassowski:

Hallo,
also sowas, warum meint denn dazu keiner was....
Gerade haben wir unseren Freiland-Paprika vor dem Erfrieren gerettet,
letzte Nacht war es schon unter Null, und der soll das ja nicht so gut
abkönnen.
Lassen die Schoten sich so wie Tomaten nachreifen? Also kühl und dunkel
legen?
Wer Tomaten kühl "nachreifen" lässt, ist selbst schuld.
Sie brauchen Zimmertemperatur und Luftfeuchte und ob hell oder dunkel,
das ist ihnen wurscht.

Paprika dagegen reifen nicht nach, sondern lassen sich bei 10 - 12° C
bestenfalls 3 - 5 Tage lagern. Aber wozu lagern? Verbrauchen oder
Einfrieren ist allemal besser.
Wär schön, wenn eine(r) von Euch 'nen Tip hätte, denn die Schoten sind
gerade angefangen rot zu werden...
Sie müssen ja nicht rot werden. Paprika werden in allen Farbverläufen
verzehrt und das macht sie doch noch interessanter.

Beste Grüße G e r h a r d
Frank Lassowski
2003-10-21 06:50:33 UTC
Permalink
Im Beitrag <***@4ax.com>, schrieb Gerhard
Zahn...

Hi Gerhard!
Post by Gerhard Zahn
also sowas, warum meint denn dazu keiner was....
grummel, passiert mir öfter :-(, z.B gerade in d.e.f.a., da antwortet
auch keiner wegen der Gurte...
Post by Gerhard Zahn
Lassen die Schoten sich so wie Tomaten nachreifen? Also kühl und dunkel
legen?
Wer Tomaten kühl "nachreifen" lässt, ist selbst schuld.
Sie brauchen Zimmertemperatur und Luftfeuchte und ob hell oder dunkel,
das ist ihnen wurscht.
Hm, kann ich nicht bestätigen. Weder Temperatur noch Licht: Ich hab's
schlicht ausprobiert, obwohl das natürlich keine wissenschaftlichen
Bedingungen waren, und es kam heraus, dass eine kühle Fensterbank mit ca.
14 Grad und mit Zeitung abgedeckt besser ist abgedeckt und offen mitten
im 20 Grad warmen Zimmer.
Post by Gerhard Zahn
Sie müssen ja nicht rot werden. Paprika werden in allen Farbverläufen
verzehrt und das macht sie doch noch interessanter.
Ja, aber rot sind sie viel süßer :-)
Aber gut, ab in den Topf mit den Dingern!

Vielen Dank von
Frank
--
The adress ***@gmx.de won't be read, for mail contact please
replace fl_nospam with flassowski Thanks

pgp-key:
http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x4421E939
Loading...