Discussion:
Bändchengewebe - UV-stabil?
(zu alt für eine Antwort)
dgaffre
2009-12-09 20:48:25 UTC
Permalink
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem "Bändchengewebe" (Polypropylengewebe, 100
g/qm)?
Wie sieht es mit der UV-Stabilität aus, wenn man es nicht abdeckt?
Wenn man z.B. bei einzelnen Händlern bei Ebay schaut, dann wird
Verschiedenes
geschrieben: von UV-stabilisiert, 2 Jahre UV-Garantie, UV-stabil.

Was wäre ggf. eine Alternative zu dem klassichen Bändchengewebe
(gefällt mir
deshalb, weil man leicht die Pflanzabstände einhalten kann.)

Danke für Infos!

Dieter
Klaus Meinhard
2009-12-10 09:46:38 UTC
Permalink
Post by dgaffre
hat jemand Erfahrung mit dem "Bändchengewebe" (Polypropylengewebe, 100
g/qm)?
Ja, ich :-)
Post by dgaffre
Wie sieht es mit der UV-Stabilität aus, wenn man es nicht abdeckt?
Wenn man z.B. bei einzelnen Händlern bei Ebay schaut, dann wird
Verschiedenes
geschrieben: von UV-stabilisiert, 2 Jahre UV-Garantie, UV-stabil.
Ich kenn es z. B. aus Staudengärtnereien, wo es als Unkrautsperre auf
dem Boden liegt und viele Jahre durchhält. Ich hab es mir nach einem
Tipp zum Abdecken unseres Schwimmteiches im Winter geholt. Es ist jetzt
das 2. Jahr im Einsatz und zeigt keine Ermüdungserscheinungen. Ich hab's
von der Raiffeisen Genossenschaft.
Post by dgaffre
Was wäre ggf. eine Alternative zu dem klassichen Bändchengewebe
(gefällt mir
deshalb, weil man leicht die Pflanzabstände einhalten kann.)
Und das sieht gut aus? (8-]>
--
Herzliche Grüße,

Klaus Meinhard
Jürgen Exner
2009-12-10 16:35:06 UTC
Permalink
Post by dgaffre
hat jemand Erfahrung mit dem "Bändchengewebe" (Polypropylengewebe, 100
g/qm)?
Wie sieht es mit der UV-Stabilität aus, wenn man es nicht abdeckt?
Wenn man z.B. bei einzelnen Händlern bei Ebay schaut, dann wird
Verschiedenes
geschrieben: von UV-stabilisiert, 2 Jahre UV-Garantie, UV-stabil.
Logisch, wie auch sonst? PP selber ist nicht besonders UV-stabil. Also
werden Stabilisatoren verschiedenster Art zugesetzt. Welche und wie viel
bestimmt, wie widerstandsfaehig das Gewebe ist. Und da reicht die
Bandbreite halt von zerfaellt nach einem Sommer bis zu zeigt auch nach
10 Jahren keine nenneswerten Alterungserscheinungen. Ich habe schon
beides und sehr viele Varianten dazwischen gehabt.

jue
dgaffre
2009-12-10 19:57:46 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Logisch, wie auch sonst? PP selber ist nicht besonders UV-stabil. Also
werden Stabilisatoren verschiedenster Art zugesetzt. Welche und wie viel
bestimmt, wie widerstandsfaehig das Gewebe ist. Und da reicht die
Bandbreite halt von zerfaellt nach einem Sommer bis zu zeigt auch nach
10 Jahren keine nenneswerten Alterungserscheinungen. Ich habe schon
beides und sehr viele Varianten dazwischen gehabt.
Hallo Jürgen,

ich würde mich sehr freuen, zu hören wo man eine "gute Variante"
herbekommt.
Denn ich weiß nicht, wen ich von den ganzen Ebay-Händlern trauen kann.
Ggf. per persönlicher Mail an: epostPUNKTforPUNKTmeATgmailPUNKTde
Danke!

Dieter
Jürgen Exner
2009-12-10 22:31:31 UTC
Permalink
Post by dgaffre
Post by Jürgen Exner
Logisch, wie auch sonst? PP selber ist nicht besonders UV-stabil. Also
werden Stabilisatoren verschiedenster Art zugesetzt. Welche und wie viel
bestimmt, wie widerstandsfaehig das Gewebe ist. Und da reicht die
Bandbreite halt von zerfaellt nach einem Sommer bis zu zeigt auch nach
10 Jahren keine nenneswerten Alterungserscheinungen. Ich habe schon
beides und sehr viele Varianten dazwischen gehabt.
ich würde mich sehr freuen, zu hören wo man eine "gute Variante"
herbekommt.
Eine gute Plane habe ich vor Jahren bei Toplicht gekauft. Hat jahrelang
gehalten, keine Ahnung wie lange weil ich das Boot mit Plane lange
verkauft habe:
http://www.toplicht.de/shop/schaekel-fender-ausruestung-und-zubehoer/persenning-und-planen/planen
Eine andere kam mit meinem Haus vor 8 Jahren. Keine Ahnung, wer der
Hersteller war, aber die ist auch immer noch in Top-Zustand.
Post by dgaffre
Denn ich weiß nicht, wen ich von den ganzen Ebay-Händlern trauen kann.
Weisst du, EBAY ist nicht alles im Leben. Es gibt auch immer noch
regulare Geschaefte, sogar mit Verkaufstresen und wirklichen Menschen
dahinter, die manchmal sogar Ahnung haben und sehr gut beraten koennen.

jue
Klaus Meinhard
2009-12-11 08:19:42 UTC
Permalink
Post by dgaffre
ich würde mich sehr freuen, zu hören wo man eine "gute Variante"
herbekommt.
Du hast aber meine Antwort gelesen, oder?

Da steht die Bezugsquelle Raiffeisen Genossenschaft. Die gibt's
praktisch überall, und was die anbieten, ist für die Landwirtschaft
gedacht und nicht z. B. für LKW's. Da gibt es auch Beratung.
--
Herzliche Grüße,

Klaus Meinhard
Monika Schleidt
2009-12-10 18:31:36 UTC
Permalink
Post by dgaffre
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem "Bändchengewebe" (Polypropylengewebe, 100
g/qm)?
Wie sieht es mit der UV-Stabilität aus, wenn man es nicht abdeckt?
Wenn man z.B. bei einzelnen Händlern bei Ebay schaut, dann wird
Verschiedenes
geschrieben: von UV-stabilisiert, 2 Jahre UV-Garantie, UV-stabil.
Was wäre ggf. eine Alternative zu dem klassichen Bändchengewebe
(gefällt mir
deshalb, weil man leicht die Pflanzabstände einhalten kann.)
Was ist ein "Bändchengewebe"? Wozu verwendet man das und wie sieht das aus?

Gruß, Monika
--
Monika Schleidt
***@schleidt.org
(bitte, die Ziffer in der Adresse weglassen)
Bernd Nomi
2009-12-10 22:16:48 UTC
Permalink
Post by Monika Schleidt
Was ist ein "Bändchengewebe"? Wozu verwendet man das und wie sieht das aus?
Gruß, Monika
Hallo
kannte ich so auch nicht und habe mal nachgeschaut: Es handelt sich,
um es mal auf einen Punkt zu bringen um eine Plastikgewebe mit dem man
Beete abdeckt und durch das man Pflanzen steckt. Sinn der Sache:
Unkrautunterdrückung. Ich bin da gerne altmodisch denn mir würde es im
Traum nicht einfallen, den Garten mit Plastik abzudecken. Ich halte
sowas für ziemlich krank, auf jeden Fall sieht das scheiße aus und lässt
ziemlich deutliche Rückschlüsse auf den "Gärtner" zu.
Klaus Meinhard
2009-12-11 08:29:53 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Unkrautunterdrückung. Ich bin da gerne altmodisch denn mir würde es
im Traum nicht einfallen, den Garten mit Plastik abzudecken. Ich halte
sowas für ziemlich krank, auf jeden Fall sieht das scheiße aus und
lässt ziemlich deutliche Rückschlüsse auf den "Gärtner" zu.
Rumms! Der Bernd hat seine Meinung, da wollen wir ihn nicht mit Fakten
verwirren.

Aber natürlich gibt es auch im Garten Sonderfälle, wo der Einsatz einer
Folie zur Unkrautunterdrückung gerechtfertigt ist.

Wäre es nicht schön, wenn man Fragen, die gestellt werden, erstmal
einfach beantwortet, ohne gleich ohne ausreichende Kenntnis des
Hintergrundes den Fragesteller beleidigend anzugehen? Und wenn man keine
Ahnung hat, einfach mal die Klappe hält? Und persönliche Ansichten in
deutlich höflicherer Form einbringt?
--
Herzliche Grüße,

Klaus Meinhard
Waltraut Hummel
2009-12-11 10:16:12 UTC
Permalink
Klaus Meinhard schrieb:

Hallo Klaus!
Post by Klaus Meinhard
Wäre es nicht schön, wenn man Fragen, die gestellt werden, erstmal
einfach beantwortet, ohne gleich ohne ausreichende Kenntnis des
Hintergrundes den Fragesteller beleidigend anzugehen? Und wenn man keine
Ahnung hat, einfach mal die Klappe hält? Und persönliche Ansichten in
deutlich höflicherer Form einbringt?
Diese Empfehlung solltest Du dann aber auch bei Dir selbst befolgen.
Denn "keine Ahnung haben" und "Klappe halten" sind auch keine höfliche Form.

Liebe Grüße

Waltraut
Peter Lederer
2009-12-11 16:04:54 UTC
Permalink
Post by Waltraut Hummel
Diese Empfehlung solltest Du dann aber auch bei Dir selbst befolgen.
Denn "keine Ahnung haben" und "Klappe halten" sind auch keine höfliche Form.
Na ja, er hat das Original ja schon in eine höflichere Form gebracht ;-)
--
Grüße
Peter
Klaus Meinhard
2009-12-12 10:04:14 UTC
Permalink
Post by Waltraut Hummel
Diese Empfehlung solltest Du dann aber auch bei Dir selbst befolgen.
Denn "keine Ahnung haben" und "Klappe halten" sind auch keine
höfliche Form.
"Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil."

Altes deutsches Sprichwort aus dem 16. Jahrhundert.

:-)
--
Herzliche Grüße,

Klaus Meinhard
Bernd Nomi
2009-12-11 10:24:18 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Rumms! Der Bernd hat seine Meinung, da wollen wir ihn nicht mit Fakten
verwirren.
Aber natürlich gibt es auch im Garten Sonderfälle, wo der Einsatz einer
Folie zur Unkrautunterdrückung gerechtfertigt ist.
Wäre es nicht schön, wenn man Fragen, die gestellt werden, erstmal
einfach beantwortet, ohne gleich ohne ausreichende Kenntnis des
Hintergrundes den Fragesteller beleidigend anzugehen? Und wenn man keine
Ahnung hat, einfach mal die Klappe hält? Und persönliche Ansichten in
deutlich höflicherer Form einbringt?
Was hat das mit Fakten zu tun? Und wenn es 100x besser wäre als Unkraut
zupfen, ich würde meinem Garten trotzdem nicht mit Plastik abdecken.
Auch wenn es Dir persönlich nicht passt, wenn jemand eine eigene und
nicht Deine Meinung hat und diese auch noch in einer Diskussionsgruppe
äussert, Du wirst es wohl akzeptieren müssen. Was Deinen Vorwurf der
"Beleidigung" angeht: Vielleicht liest Du einfach was ich geschrieben
habe und deutest es nicht nach Deinem Stil um, der ist nämlich
tatsächlich ein persönlicher Angriff.
Fass Dir an die Nase bevor Du Plattitüden absonderst.
Klaus Meinhard
2009-12-12 10:02:09 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Was hat das mit Fakten zu tun? Und wenn es 100x besser wäre als
Unkraut zupfen, ich würde meinem Garten trotzdem nicht mit Plastik
abdecken.
Das sei Dir unbenommen.
Post by Bernd Nomi
Auch wenn es Dir persönlich nicht passt, wenn jemand eine
eigene und nicht Deine Meinung hat und diese auch noch in einer
Diskussionsgruppe äussert, Du wirst es wohl akzeptieren müssen.
Auch das habe ich Dir in keiner Weise verwehrt.
Post by Bernd Nomi
Was
Deinen Vorwurf der "Beleidigung" angeht: Vielleicht liest Du einfach
was ich geschrieben habe und deutest es nicht nach Deinem Stil um,
Ich zitiere Dein Posting ...
Post by Bernd Nomi
Ich halte sowas für ziemlich krank, auf jeden Fall sieht das scheiße
aus und lässt ziemlich deutliche Rückschlüsse auf den "Gärtner" zu.
... und lass das einfach mal so im Raum stehen.

Schönen Tag noch,

Klaus Meinhard
Bernd Nomi
2009-12-12 10:51:46 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Post by Bernd Nomi
Was
Deinen Vorwurf der "Beleidigung" angeht: Vielleicht liest Du einfach
was ich geschrieben habe und deutest es nicht nach Deinem Stil um,
Ich zitiere Dein Posting ...
Post by Bernd Nomi
Ich halte sowas für ziemlich krank, auf jeden Fall sieht das scheiße
aus und lässt ziemlich deutliche Rückschlüsse auf den "Gärtner" zu.
... und lass das einfach mal so im Raum stehen.
das war klar und es ist eine billige Masche. Du kannst aus der
allgemeinen Feststellung keinen persönlichen Angriff gegen Dich
konstruieren. Um Dich mal persönlich anzusprechen: Hör Du auf anderen
ständig etwas böses zu unterstellen nur weil Du so schräg assoziierst.
.
Klaus Meinhard
2009-12-12 15:39:38 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Post by Klaus Meinhard
Post by Bernd Nomi
Ich halte sowas für ziemlich krank, auf jeden Fall sieht das scheiße
aus und lässt ziemlich deutliche Rückschlüsse auf den "Gärtner" zu.
... und lass das einfach mal so im Raum stehen.
das war klar und es ist eine billige Masche.
Hä? Du haust sowas einem Poster nach einer harmlosen Frage um die Ohren.
Post by Bernd Nomi
Du kannst aus der
allgemeinen Feststellung keinen persönlichen Angriff gegen Dich
konstruieren. Um Dich mal persönlich anzusprechen: Hör Du auf anderen
ständig etwas böses zu unterstellen nur weil Du so schräg assoziierst.
Ich habe keinen persönlichen Angriff auf mich konstruiert - warum auch,
da ich Bändchengewebe nicht zu dem nachgefragten und von dir so vehement
verurteilten Zweck einsetze.

Ich denke nur, dass der OP sich von Deiner Art Dich zu äußern abgestoßen
fühlen wird. Der bekommt nämlich auf seine Frage unterstellt, er sei
"ziemlich krank" und das seine Frage ominöse "Rückschlüsse auf den
"Gärtner"" zulassen.

Reagierst Du eigentlich im direkten Gespräch genau so ungehobelt oder
nur hier, wo Du Dich sicher fühlst?

Gruß,

Klaus Meinhard
Bernd Nomi
2009-12-12 16:21:24 UTC
Permalink
Post by Klaus Meinhard
Ich denke nur, dass der OP sich von Deiner Art Dich zu äußern abgestoßen
fühlen wird. Der bekommt nämlich auf seine Frage unterstellt, er sei
"ziemlich krank" und das seine Frage ominöse "Rückschlüsse auf den
"Gärtner"" zulassen.
Reagierst Du eigentlich im direkten Gespräch genau so ungehobelt oder
nur hier, wo Du Dich sicher fühlst?
Sicher fühlen? Schon wieder etwas, was Du vielleicht so empfindest weil
es Deinem Wesen entspricht!? Ich bin es seit bald 60 Jahren gewohnt zu
meinen Ansichten zu stehen und habe keine Furcht, die auch anderen ins
Gesicht zu sagen. Das auf dem direkten Weg Missverständnisse seltener
auftreten oder man sie schnell klären kann, ist bekannt. Wenn sich aber
jemand zum Wortführer ernennt und sich für andere empört, der wir sich
was anhören müssen, vor allem wenn er mir Beleidigungen unterstellt,
dabei aber die ganze Zeit dabei ist, selbst zu pöbeln.
Der Klügere gibt nach, also beende ich das hier und überlass Dich Deinem
Hobby, anderen das vorzuwerfen, was Du selbst lebst.
EOD
Peter Lederer
2009-12-12 19:31:44 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Wenn sich aber
jemand zum Wortführer ernennt und sich für andere empört, der wir sich
was anhören müssen, vor allem wenn er mir Beleidigungen unterstellt,
dabei aber die ganze Zeit dabei ist, selbst zu pöbeln.
Bernd, Dir ist schon von so vielen verschiedenen Seiten immer wieder gesagt
worden, dass Deine Art, Dich auszudrücken, immer wieder mal unter der
Gürtellinie landet. Das, was Du schriebst, *ist* beleidigend (nur Du merkst
es leider nicht). Es ist einfach so, daß Deine Ausdrucksweise von "vielen"
Usenetteilnehmern als, wie es Klaus passend ausdrückte, ungehobelt
wahrgenommen wird.
--
Grüße
Peter
Klaus Meinhard
2009-12-13 10:20:26 UTC
Permalink
beleidigend (nur Du merkst es leider nicht). Es ist einfach so, daß
Deine Ausdrucksweise von "vielen" Usenetteilnehmern als, wie es Klaus
passend ausdrückte, ungehobelt wahrgenommen wird.
Danke, Peter.
--
Herzliche Grüße,

Klaus Meinhard
Waltraut Hummel
2009-12-11 10:13:55 UTC
Permalink
Bernd Nomi schrieb:

Hallo Bernd!
kannte ich so auch nicht und habe mal nachgeschaut: Es handelt sich, um
es mal auf einen Punkt zu bringen um eine Plastikgewebe mit dem man
Unkrautunterdrückung. Ich bin da gerne altmodisch denn mir würde es im
Traum nicht einfallen, den Garten mit Plastik abzudecken. Ich halte
sowas für ziemlich krank, auf jeden Fall sieht das scheiße aus und lässt
ziemlich deutliche Rückschlüsse auf den "Gärtner" zu.
Mit diesem Urteil bist Du mir ein bisschen zu radikal. Derzeit rupfe ich
auch noch lieber das Unkraut, aber wer weiß, was in ein paar Jahren ist,
denn schließlich bin ich auch schon 66. Und ich weiß ein Beet, wo eine
solche Folie ganz sicher Sinn macht, nämlich bei den Erdbeeren.

Im übrigen muss so etwas absolut nicht besch.... aussehen, wenn man
zusätzlich eine dünne Schicht Mulch draufgibt.

Liebe Grüße

Waltraut
Bernd Nomi
2009-12-11 10:32:42 UTC
Permalink
Post by Waltraut Hummel
Mit diesem Urteil bist Du mir ein bisschen zu radikal.
naja, "Urteil" ist ein großes Wort. Ich finde diese Foliengärten einfach
nur schrecklich. Für mich gehört zum Garten auch der natürliche Boden,
ich will doch nicht mit Agrarfabriken konkurrieren. Plastikfolien sind
ja noch schlimmer als diese sterilen Ziergärten in denen alles exakt
rechtwinklig angelegt ist und wo der Rasen mit Kamm und Nagelschere
geschnitten wird. (Ein ehemaliger Nachbar hatte Kunstrasen und echten
Rasen kombiniert und schnitt die Kanten tatsächlich mit einer kleinen
Schere (wenn auch nicht mit einer Nagelschere ;) ))
Post by Waltraut Hummel
Derzeit rupfe ich
auch noch lieber das Unkraut, aber wer weiß, was in ein paar Jahren ist,
denn schließlich bin ich auch schon 66. Und ich weiß ein Beet, wo eine
solche Folie ganz sicher Sinn macht, nämlich bei den Erdbeeren.
Hmm, von wegen der langen Standzeit und den Ablegern..
Post by Waltraut Hummel
Im übrigen muss so etwas absolut nicht besch.... aussehen, wenn man
zusätzlich eine dünne Schicht Mulch draufgibt.
Das wäre eine Idee. Immerhin sieht man es dann nicht auf den ersten Blick.
Jürgen Exner
2009-12-10 22:41:10 UTC
Permalink
Post by Monika Schleidt
Was ist ein "Bändchengewebe"? Wozu verwendet man das und wie sieht das aus?
Das ist die etwas bessere Kategorie von Abdeckplanen fuer alles und
jedes.
- Erste Kategorie ist einfache Plastikfolie, meistens klar oder schwarz
eingefaerbt, meistens Polyethylen oder PVC geblasen.
- Deutlich besser sind diese Planen aus Baendchengewebe, bei denen ganz
schmale Streifen (2mm breit) aus PP-Plastikfolie zu einer Plane verwebt
sind. Gibt es in allem moeglichen Farben, am verbreitetsten ist wohl
blau gefolgt von klar. Ich habe sie aber auch schon in signalorange,
gruen, rot, schwarz und bedruckt mit Tarnmuster gesehen. Vorteil: sehr
viel haltbarer als eine einfache Folie, vor allen reissen Schadstellen
nicht so schnell weiter. Einfaches Baendchengewebe ist nicht ganz
wasserdicht, vor allem stehendes Wasser sickert schnell durch. Die
besseren Planen sind deshalb zusaetzlich mit Polyethylen beschichtet.
- Und darueber hinaus gibt es dann noch die schweren LKW-Planen aus
PVC-beschichtetem Gewebe.

jue
Klaus Meinhard
2009-12-11 08:32:35 UTC
Permalink
Monika,
Post by Monika Schleidt
Was ist ein "Bändchengewebe"? Wozu verwendet man das und wie sieht das aus?
dies ist gleich der erste Treffer der Suchmaschine meines Vertrauens für
"Bändchengewebe":

http://www.gekaho.de/html/bodengewebe.html
--
Herzliche Grüße,

Klaus Meinhard
Loading...