Discussion:
Wer zerfrisst Geranien?
(zu alt für eine Antwort)
Horst Stolz
2013-06-05 08:32:07 UTC
Permalink
Hallo,

Neu für uns: Die Geranien haben zunehmend Löcher in den Blättern, wir
finden aber keine Übeltäter.
Auch mit der Lupe fanden wir nichts und die Schnecken haben wir wohl fern
gehalten.
Was kommt da in Frage?

Gruß, Horst
--
Die Mailadresse ist zwar lang, aber ohne Änderung gültig.
Durch die Länge wurde Spam drastisch reduziert.
Karl-Heinz Rekittke
2013-06-05 09:30:58 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Hallo,
Neu für uns: Die Geranien haben zunehmend Löcher in den Blättern, wir
finden aber keine Übeltäter.
Auch mit der Lupe fanden wir nichts und die Schnecken haben wir wohl fern
gehalten.
Was kommt da in Frage?
Der Ort des Geschehens sollte schon kundgetan werden, damit das Grübeln
Sinn macht.

Gruß,
Kalle
Horst Stolz
2013-06-05 09:45:49 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
Post by Horst Stolz
Hallo,
Neu für uns: Die Geranien haben zunehmend Löcher in den Blättern, wir
finden aber keine Übeltäter.
Auch mit der Lupe fanden wir nichts und die Schnecken haben wir wohl fern
gehalten.
Was kommt da in Frage?
Der Ort des Geschehens sollte schon kundgetan werden, damit das Grübeln
Sinn macht.
Geranien in Blumentöpfen auf Terrasse.
Die öfters zitierten Raupen können wir nicht finden, auch nicht mit Lupe.
Können es nachtaktive fliegende Übeltäter sein?

Gruß, Horst
--
Die Mailadresse ist zwar lang, aber ohne Änderung gültig.
Durch die Länge wurde Spam drastisch reduziert.
Karl-Heinz Rekittke
2013-06-05 10:34:19 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Geranien in Blumentöpfen auf Terrasse.
Die öfters zitierten Raupen können wir nicht finden, auch nicht mit Lupe.
Können es nachtaktive fliegende Übeltäter sein?
Selbstverständlich! Von der Nachtschnecke über die Motte bis zum
Nachbarn mit dem Luftgewehr ist alles möglich.

Wenn die Töpfe auf dem Boden stehen - ich gehe mal von Steinzeug aus -
*), solltest du zunächst von der Dämmerung bis in die Nacht nach
Schnecken Ausschau halten. Die Schnecken gehen weite Wege und sie merken
sich die gut, wenn ihnen etwas schmeckt.

Der Pelargonien-Wanderbläuling gilt zwar als Tagfalter, aber seine
Raupen ernähren sich von Geranien. Wie der Fraß der Raupen aussieht,
weiß ich nicht ... aber ich könnte ihn sowieso nicht abgleichen, weil du
ihn ja nicht näher beschrieben hast (Bilder sprechen hier mehr, als
tausend Worte).

Motten, die sich als Pflanzenfresser unbeliebt machen, kenne ich nur als
Miniermotten. Sie sind meistens auf eine Pflanzenart spezialisiert und
man müsste mehr als nur Löcher, nämlich helle Flecken und die Gänge der
Raupen an den Blättern erkennen können.

Gruß,
Kalle

*) Bei Balkonkästen aus Kunststoff schaut man immer zuerst unter den
gewölbten Umrandungen nach.
Kathinka Wenz
2013-06-05 19:57:54 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
Selbstverständlich! Von der Nachtschnecke über die Motte bis zum
Nachbarn mit dem Luftgewehr ist alles möglich.
Schnecken fressen keine Geranien. Das war das einzige, was ich auf unserem
schneckenverseuchten Wochenendgrundstück halten konnte.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Karl-Heinz Rekittke
2013-06-06 12:51:49 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Karl-Heinz Rekittke
Selbstverständlich! Von der Nachtschnecke über die Motte bis zum
Nachbarn mit dem Luftgewehr ist alles möglich.
Schnecken fressen keine Geranien. Das war das einzige, was ich auf unserem
schneckenverseuchten Wochenendgrundstück halten konnte.
q. e. d. ->

Nicht, dass ich dir nicht trauen würde, aber Kontrolle ist besser!
Deshalb habe ich mich gestern - in der Dunkelheit - sofort auf den Weg
gemacht zu meinem letzten Nacktschneckenreservat. In einem kleinen
Sumpfteil haben sie mir gerade (in nur zwei Tagen), eine zuvor prächtig
gediehene Lobelie verspeist:

Loading Image...

Den Geranientest mit Nacktschnecken habe ich hier zusammengefasst:

Loading Image...

Du hattest also recht!

-> q. e. d. !

An Horst die Bestätigung: Nacktschnecken sind unverdächtig!

Jetzt weiß ich auch, weshalb sich die von meinen anderen Storchschnäbeln
fernhalten und fürs nächste Jahr werden Pelargonien wieder bodennah
eingeplant.

Gruß,
Kalle

p.s. Die Schizostylis ist heute erstmals erblüht (planmäßig IX-XI), noch
vor den Schwertlilien! :

Loading Image...
Kathinka Wenz
2013-06-06 18:37:12 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
https://dl.dropboxusercontent.com/u/35122598/Geranientest%20mit%20Nacktschnecken.jpg
Du hattest also recht!
-> q. e. d. !
*lol* Danke.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Daniela Duerbeck
2013-06-09 00:06:00 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Geranien in Blumentöpfen auf Terrasse.
Die öfters zitierten Raupen können wir nicht finden, auch nicht mit Lupe.
Können es nachtaktive fliegende Übeltäter sein?
Wenn komische Krümel drunter liegen, dann waren es Raupen, allerdings,
wenn Du so genau inspiziert hast, ...
Ich hab mal ziemlich fette Raupen im Basilikum schlicht übersehen, weil
sie ziemlich gut getarnt waren. Bei mir waren es Raupen eines
Nachtfalters, Omega-Eule oder so. Auf jeden Fall erkennt man gut, dass
es Raupen waren, wenn die Krümel (getrocknete Raupenkacke) unter der
Pflanze liegen.
Bei Geranien bei unserer Oma fanden wir auch nur die Krümel und den
Fraß, keine Raupen, auch bei genauem Hinsehen und da wußten wir ja, wie
wir schauen müssen.

Viele Grüße von Dani

Loading...