Anna Mosler
2007-07-17 11:15:49 UTC
Nächstes Jahr möchte ich mehr Erbsen ernten!
Es ist nur 1 kg in der Tiefkühltruhe gelandet, doppelt so viel darf es
sein. Der Ertrag lag viel höher, doch den kann ich noch nicht mal
schätzen, da ich mich oft im Garten daran wirklich satt aß. Auch esse
und ernte ich sie relativ früh, wenn sie noch süß sind.
Ich mag die Sorte Wunder von Kelvedon, früher hatte ich einige andere
Sorten ausprobiert und kam immer wieder auf W.v.Kelvedon zurück.
Es ist eine Merkerbse, sie ist niedrig und brauche keine Rankhilfe. Auf
ein Beet, auf dem in vorigen Jahr Kartoffeln waren, hatte ich eine
Doppelreihe. Ziemlich dicht an dicht hatte ich die Erbsen gelegt. Als
sie größer waren, habe ich sie in der Art gehäufelt, dass ich
entsprechend viel und hoch Kompost dazu warf. Als sich die Schoten
füllten, fielen sie dann natürlich doch etwas um, ich steckte (zu spät)
ein paar Ästchen dazu, die auf dem zu schreddernden Haufen lagen.
Fragen:
Wie dicht legt ihr die Erbsen?
Gibt es inzwischen andere Erbsensorten, die ähnlich schmecken? Früher
hatte ich einige Sorten ausprobiert und kam immer wieder auf
W.v.Kelvedon zurück.
Wie macht ihr die Sache mit der Rankhilfe für Erbsen? Früher :-) gab es
"richtige" Erbsenreiser, diese Äste mussten eine ganz bestimmte Form
haben und sie taten mehrere Jahre Dienst.
Anna
Es ist nur 1 kg in der Tiefkühltruhe gelandet, doppelt so viel darf es
sein. Der Ertrag lag viel höher, doch den kann ich noch nicht mal
schätzen, da ich mich oft im Garten daran wirklich satt aß. Auch esse
und ernte ich sie relativ früh, wenn sie noch süß sind.
Ich mag die Sorte Wunder von Kelvedon, früher hatte ich einige andere
Sorten ausprobiert und kam immer wieder auf W.v.Kelvedon zurück.
Es ist eine Merkerbse, sie ist niedrig und brauche keine Rankhilfe. Auf
ein Beet, auf dem in vorigen Jahr Kartoffeln waren, hatte ich eine
Doppelreihe. Ziemlich dicht an dicht hatte ich die Erbsen gelegt. Als
sie größer waren, habe ich sie in der Art gehäufelt, dass ich
entsprechend viel und hoch Kompost dazu warf. Als sich die Schoten
füllten, fielen sie dann natürlich doch etwas um, ich steckte (zu spät)
ein paar Ästchen dazu, die auf dem zu schreddernden Haufen lagen.
Fragen:
Wie dicht legt ihr die Erbsen?
Gibt es inzwischen andere Erbsensorten, die ähnlich schmecken? Früher
hatte ich einige Sorten ausprobiert und kam immer wieder auf
W.v.Kelvedon zurück.
Wie macht ihr die Sache mit der Rankhilfe für Erbsen? Früher :-) gab es
"richtige" Erbsenreiser, diese Äste mussten eine ganz bestimmte Form
haben und sie taten mehrere Jahre Dienst.
Anna