Discussion:
Sch.... motorhacke
(zu alt für eine Antwort)
Joerg Winkel
2004-05-12 17:07:41 UTC
Permalink
Habe eben wiederholt versucht, meine vermaledeite Motorhacke
einzusetzen. Wie immer: Nach ein paar Metern bleibt sie stehen, aus
und Schluss. Man muss dann eine halbe Stunde warten, erst dann bekommt
man sie wieder ans Laufen - für maximal eine Viertelstunde, und dann
geht das Ganze von vorne los.
Wer kennt sich mit Motoren/Vergasern aus? Das muss doch zu beheben
sein!
Es ist eine "AL-KO"-Hacke mit Tecumseh-Motor, Typ "Vantage 37".
Die Firma AL-KO rt überhaupt nicht auf Faxe oder Mails.
Kann man einen anderen, evtl. weniger empfindlichen Vergaser einbauen?
Den eingebauten anders einstellen, so dass er nicht bei jeder
Schwankung des Geräts ausgeht?
Ich habe eben probiert und zumindest einen Hinweis bekommen:
Wenn ich Starthilfespray in den Ansaugstutzen spritze, startet der
Motor für ein paar Sekunden, geht dann aber wieder aus. Wenn ich
permanent sprühe, läuft der Motor durch. Es scheint also nach den
Aussetzern kein Sprit anzukommen.
Wer weiß was?
Günther Grund
2004-05-12 17:28:34 UTC
Permalink
Hallo Jörg,

"Joerg Winkel" schrieb im Newsbeitrag ...
Post by Joerg Winkel
Habe eben wiederholt versucht, meine vermaledeite Motorhacke
einzusetzen. Wie immer: Nach ein paar Metern bleibt sie stehen, aus
und Schluss.
Ich wär da nicht so zimperlich. Bau doch den Vergaser aus und zerleg das
Mistding.
Hab mal Ähnliches an einem Walbro-Vergaser gehabt: Da waren sone Membrane
drin, die austrocknen und Risse bekommen können. War so ein hauchdünnes
Gummigewebe. Die hab ich erneuert und dann war gut.

Aber deiner wird wohl nachm anderen Prinzip funzen, was? Nicht mit
Unterdruck und so.

Meine nur, ausbauen und vielleicht siehste da was, das da nicht hingehört.

Gruss
Günther
Lutz Bojasch
2004-05-12 20:55:29 UTC
Permalink
Post by Joerg Winkel
Habe eben wiederholt versucht, meine vermaledeite Motorhacke
einzusetzen. Wie immer: Nach ein paar Metern bleibt sie stehen, aus
und Schluss. Man muss dann eine halbe Stunde warten, erst dann bekommt
man sie wieder ans Laufen - für maximal eine Viertelstunde, und dann
geht das Ganze von vorne los.
Wer kennt sich mit Motoren/Vergasern aus? Das muss doch zu beheben
sein!
Hallo
gaaanz schwerm sowas aus der Ferne zu beurteilen. Zunächst sollte
folgendes OK sein:
NEUE Zündkerze (die haben schon mal thermische Macken)
Luftfilter sauber! Wenn der mal feucht wurde: austauschen!
Benzin: frisches benutzen, nicht das Zeugs vom Vorjahr
Gerne vergessen: Tankbelüftung überprüfen. Wenn nix Luft in tank
reinkommt, kommt nix Sprit unten heraus. Nach einer Weile gehts dann
wieder weil 100% dicht wird der auch nicht sein.
Bei 4-Taktern: Motoröl prüfen, wurde es regelmäßig erneuert und auch mal
nachgefüllt!? Möglichweise hat der Kolben schon mal gefressen und klemmt
wenn die Kiste heiß wird.
Post by Joerg Winkel
Wenn ich Starthilfespray in den Ansaugstutzen spritze, startet der
Motor für ein paar Sekunden, geht dann aber wieder aus. Wenn ich
permanent sprühe, läuft der Motor durch. Es scheint also nach den
Aussetzern kein Sprit anzukommen.
Wer weiß was?
Ich glaube kaum, dass es am Vergaser liegt. Wenn alles nichts hilft,
nimm dem Motorkopf runter und schau Dir die Ventilsitze und den Zylinder
an. Wenn letzterer Riefen hat, baut sich nicht genug Vakkuum auf um das
Gemisch anzusaugen.

Gruß Lutz
Michael Wolf
2004-05-13 05:51:47 UTC
Permalink
On Wed, 12 May 2004 22:55:29 +0200
Post by Lutz Bojasch
NEUE Zündkerze (die haben schon mal thermische Macken)
Luftfilter sauber! Wenn der mal feucht wurde: austauschen!
Benzin: frisches benutzen, nicht das Zeugs vom Vorjahr
Gerne vergessen: Tankbelüftung überprüfen. Wenn nix Luft in tank
reinkommt, kommt nix Sprit unten heraus. Nach einer Weile gehts dann
wieder weil 100% dicht wird der auch nicht sein.
Ich hacke mich mal ein. Wir haben hier nen Balkenmäher von agria. Gutes
Teil geht seit 2 Jahren antsandslos. Jetzt hat es Macken, unterlast
Aussetzer bis hin zum fast ausgehen, dann fängt sich das Ding
wieder(Kupplung gezogen). Alles geprüft, neue Kerze, Benzin neu, Motoröl
ist okay.

Das mit der Tankbelüftung ist uns auch schon eingefallen bzw. steht im
Handbuch. Wie verhält sich das genau? Bis jetzt hat es immer
funktioniert. Wie sieht die Tankbelüftung aus bzw. wo befindet die sich?
Früher an den Mopeds war da ein kleines Loch im Tankdeckel.

michael
Lutz Bojasch
2004-05-13 06:03:21 UTC
Permalink
Post by Michael Wolf
Das mit der Tankbelüftung ist uns auch schon eingefallen bzw. steht im
Handbuch. Wie verhält sich das genau? Bis jetzt hat es immer
funktioniert. Wie sieht die Tankbelüftung aus bzw. wo befindet die sich?
Früher an den Mopeds war da ein kleines Loch im Tankdeckel.
Bei Agria wird der Tank durch den Tankdeckel belüftet, der schließt
nicht 100%ig dicht. Bei anderen Geräten, z.B. einigen AS-Mähern gibt es
extra ein kleinen Schr aubverschluß am Tankdeckel den man lösen muss,
soll der Mäher nicht nach ein paar Minuten stehen bleiben. Das Problem:
es kann wirklich einige Gründe geben. Vielleicht einfach mal eine
Fachwerkstatt ranlassen!? Zündkerzen sind oft schuld, mein Agria, für
den ich auch einen Anhänger habe um damit von einer Fläche zur anderen
zu fahren, hatte neulich auch heftige Aussetzer die ich nur mit
auskuppeln auffangen konnte. Ich dachte ehrlich schon an einen bösen
Motorschaden aber es war dann doch nur die Kerze. latürnich kommt auch
der Vergaser als mögliche Ursache der Störungen in Frage falls da eine
Düse dicht ist oder sich irgendwo Wasser gesammelt hat. Mussu zur Not,
wenn Du es kannst, demontieren, alles sauber machen usw.
Gruß Lutz
Joerg Winkel
2004-05-13 07:22:58 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Vielleicht einfach mal eine
Fachwerkstatt ranlassen!?
Habe ich. Das Ding ist ja erst zwei Jahre alt und hat von Anfang an
diesen Unsinn gemacht. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, der zog
einmal, und das Ding lief. Ich habe ihm das Problem beschrieben, und
er meinte ziemlich trocken, ich hätte halt mehr Geld ausgeben müssen.
AL-KO kaufe für die billigste Hacke auch den billigsten Motor, und der
sei eben nicht dafür ausgelegt, kreuz und quer durch den Garten zu
hüpfen.

Jürgen Exner
2004-05-13 00:19:31 UTC
Permalink
Post by Joerg Winkel
Habe eben wiederholt versucht, meine vermaledeite Motorhacke
einzusetzen. Wie immer: Nach ein paar Metern bleibt sie stehen, aus
und Schluss. Man muss dann eine halbe Stunde warten, erst dann bekommt
man sie wieder ans Laufen - für maximal eine Viertelstunde, und dann
geht das Ganze von vorne los.
Wer kennt sich mit Motoren/Vergasern aus? Das muss doch zu beheben
sein!
Bei einem Bekannten von mir hing mal ein Wollfaden im Benzinhahn und liess
den Sprit immer nur troepfchenweise durch (Aussenborder am Boot).
Lief 5 ein paar Minuten mit dem Sprit der sich im Vergaser angesammelt
hatte, dann war 20 Minuten warten angesagt.

[...]
Post by Joerg Winkel
permanent sprühe, läuft der Motor durch. Es scheint also nach den
Aussetzern kein Sprit anzukommen.
Ist vielleicht die Tankbelueftung verstopft?

jue
Kathinka Wenz
2004-05-13 05:44:49 UTC
Permalink
Post by Joerg Winkel
Habe eben wiederholt versucht, meine vermaledeite Motorhacke
einzusetzen. Wie immer: Nach ein paar Metern bleibt sie stehen, aus
und Schluss. Man muss dann eine halbe Stunde warten, erst dann bekommt
man sie wieder ans Laufen - für maximal eine Viertelstunde, und dann
geht das Ganze von vorne los.
Wer kennt sich mit Motoren/Vergasern aus? Das muss doch zu beheben
sein!
Zweitakter? Dann würde ich es mal in de.rec.motorroller versuchen. Mein
Roller zeigte mal ein ähnliches Verhalten, sprang nur an, wenn er kalt
war und ging aus, wenn er warm war. Da waren Dichtungsringe im Motor
hinüber und die Kompression ging verloren, sobald er warm war.
Allerdings weiß ich nicht, wie schnell so eine Motorhacke warm wird.

Ist es ein Viertakter, würde ich in de.rec.motorrad fragen.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Joerg Winkel
2004-05-13 07:22:59 UTC
Permalink
Post by Joerg Winkel
Habe eben wiederholt versucht, meine vermaledeite Motorhacke
einzusetzen. Wie immer: Nach ein paar Metern bleibt sie stehen, aus
und Schluss. Man muss dann eine halbe Stunde warten, erst dann bekommt
man sie wieder ans Laufen - für maximal eine Viertelstunde, und dann
geht das Ganze von vorne los.
Wer kennt sich mit Motoren/Vergasern aus? Das muss doch zu beheben
sein!
Es ist eine "AL-KO"-Hacke mit Tecumseh-Motor, Typ "Vantage 37".....
Nachtrag:
Ich habe kürzlich den gleichen Motor gesehen - allerdings als Antrieb
eines Notstromaggregats. Meine Vermutung: Genau dafür baut Tecumseh
das Ding. Für stationären Einsatz. Dann läuft der Sprit schön so, wie
er soll. Wenn man den Motor aber auf etwas sehr Mobilem verbaut, dann
gibt es Probleme, und in der Tat ist das Aussetzen wiederholbar: Man
muss die Motorhacke nur mal kurz seitlich kippen, dann läuft sie noch
eine halbe Minute, und dann ist für eine halbe Stunde Schluss.
Loading...