Discussion:
Außenholz ölen (sprühen)?
(zu alt für eine Antwort)
Roland 'Jac' Jacob
2008-11-27 17:03:54 UTC
Permalink
XPost & F'up2 de.rec.garten

Hallo Leute,

mal 'ne blöde Frage: Ich habe auf der Terrasse einen Holzbelag und
darum herum eine Art niedrigen Dichtzaun, mit allerlei Ecken und
Kanten.
Nun möchte ich dieses Holz zum Schutz nächstes Frühjahr evtl. mit
Leinöl oder ähnlichem behandeln, es ist schon ziemlich angegriffen.
Da der Boden aber tiefe Rillen hat und der Zaun drumherum viele
schwer erreichbare Stellen, frage ich mich, ob man Leinöl eigentlich
mit so einer handelsüblichen Blumenspritze mit Pumpe verteilt
bekommt - oder ist das zu dickflüssig?
Würde mir einen Haufen Arbeit ersparen. Hat das schon mal jemand
versucht?

Grüße, Jac
--
Ein Besuch im Acquario di Genova:
http://www.jac-s.net/genova/genova.html
Wolfgang Horejsi
2008-11-27 17:06:50 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
mit so einer handelsüblichen Blumenspritze mit Pumpe verteilt
bekommt - oder ist das zu dickflüssig?
Jede Farbe kann man verdünnen. Ich habe Zaunelemente mit Teaköl behandelt
und das Öl mit einer handelsüblichen Farbspritzspistole und Kompressor
aufgetragen. Das ging sehr gut.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Roland 'Jac' Jacob
2008-11-27 17:26:54 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Horejsi
Post by Roland 'Jac' Jacob
mit so einer handelsüblichen Blumenspritze mit Pumpe verteilt
bekommt - oder ist das zu dickflüssig?
Jede Farbe kann man verdünnen. Ich habe Zaunelemente mit Teaköl
behandelt und das Öl mit einer handelsüblichen Farbspritzspistole und
Kompressor aufgetragen. Das ging sehr gut.
Hi Wolfgang,

mit Kompressor kann ich mir das noch vorstellen, aber mit Handpumpe?
Verklebt die Düse nicht auch mit der Zeit?

Gruß, Jac
--
Ein Besuch im Acquario di Genova:
http://www.jac-s.net/genova/genova.html
MaWin
2008-11-27 17:28:22 UTC
Permalink
ob man Leinöl eigentlich mit so einer handelsüblichen Blumenspritze
mit Pumpe verteilt bekommt - oder ist das zu dickflüssig?
Wird zu viel, trocknet dann nicht sondern klebt ewig.

Man muss Leinoel nach dem Auftragen wieder abwischen,
ein Lappen bleibt dir nicht erspart, und mehrmals musst
du auch auftragen, wenn es sehr gut Wetterfest werden soll
(so 5 mal).
Leinoel ist ein toller Holzschutz, aber sicher keiner
fuer gnadenlos Faule denen in der heutigen Zeit alles
schnell schnell gehen muss.
--
Manfred Winterhoff
Jürgen Exner
2008-11-27 17:56:41 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
schwer erreichbare Stellen, frage ich mich, ob man Leinöl eigentlich
mit so einer handelsüblichen Blumenspritze mit Pumpe verteilt
bekommt - oder ist das zu dickflüssig?
Blumenspritze? Es ist doch noch ein halbes Jahr bis zum ersten April.
Hast du dir mal ueberlegt, wie dick dein Finger nach einer Stunde
spruehen wird? Dagegen duerfte Karpaltunnelsyndrom oder ein
Tennisellbogen ein reines Vergnuegen sein.

Mit einer Farbspritze (a la Wagner Power Painter oder richtig mit
Druckluft) kann man das sicherlich verteilen, aber doch nicht mit einer
Blumenspritze.

jue
Roland 'Jac' Jacob
2008-11-28 16:35:28 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Blumenspritze? Es ist doch noch ein halbes Jahr bis zum ersten April.
Hast du dir mal ueberlegt, wie dick dein Finger nach einer Stunde
spruehen wird? Dagegen duerfte Karpaltunnelsyndrom oder ein
Tennisellbogen ein reines Vergnuegen sein.
:-) :-) Hi Jürgen,

ich dachte ja auch an so ein Teil, das man von oben mit Luft
aufpumpt, und das dann durch den Druck selbsttätig sprüht.
Davon habe ich nämlich eins hier rumstehen. Und vor dem ersten
April wollte ich eh nicht damit anfangen. :-)
Ich denke mal, /wenn/ das funktioniert, dann eher mit einer
anständigen Außentemperatur, damit das Öl einigermaßen dünnflüssig
ist und auch bleibt.

Gruß, Jac
--
Ein Besuch im Acquario di Genova:
http://www.jac-s.net/genova/genova.html
S.Jedath
2008-11-27 19:31:20 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
XPost & F'up2 de.rec.garten
Hallo Leute,
mal 'ne blöde Frage: Ich habe auf der Terrasse einen Holzbelag und
darum herum eine Art niedrigen Dichtzaun, mit allerlei Ecken und
Kanten.
Hi,
falsche Jahreszeit.
Das Holz ist nass, und wird auch nicht richtig trocken.
Im Frühjahr sprechen wir uns wieder, ok?

Gruss Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Roland 'Jac' Jacob
2008-11-28 16:36:59 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
falsche Jahreszeit.
Das Holz ist nass, und wird auch nicht richtig trocken.
Im Frühjahr sprechen wir uns wieder, ok?
Hi Siggi,

yep, siehe anderes Posting. Ich sitze halt jeden Tag neben
meiner Blumenspritze und denke immer wieder mal darüber nach.

Gruß, Jac
--
Ein Besuch im Acquario di Genova:
http://www.jac-s.net/genova/genova.html
Ina Koys
2008-11-30 13:05:17 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
Ich sitze halt jeden Tag neben
meiner Blumenspritze und denke immer wieder mal darüber nach.
Denken würde ich neben einer Blumenspritze ja auch noch befürworten.
Aber dann nicht den Einsatz der Spritze für Öl, auch wenn's Leinöl ist.
Was hast du gegen Pinsel?

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Gerrit Brodmann
2008-11-28 01:32:03 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
Hallo Leute,
mal 'ne blöde Frage: Ich habe auf der Terrasse einen Holzbelag und
darum herum eine Art niedrigen Dichtzaun, mit allerlei Ecken und
Kanten.
Nun möchte ich dieses Holz zum Schutz nächstes Frühjahr evtl. mit
Leinöl oder ähnlichem behandeln, es ist schon ziemlich angegriffen.
Da der Boden aber tiefe Rillen hat und der Zaun drumherum viele
schwer erreichbare Stellen, frage ich mich, ob man Leinöl eigentlich
mit so einer handelsüblichen Blumenspritze mit Pumpe verteilt
bekommt - oder ist das zu dickflüssig?
Würde es ggfls einfach verdünnen udn dann ein paar mal spritzen?
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP macht Sexy - Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Roland 'Jac' Jacob
2008-11-28 16:38:37 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Würde es ggfls einfach verdünnen udn dann ein paar mal spritzen?
Hi Gerrit (und die anderen),

womit kann man Leinöl denn verdünnen? Gibt es da was Spezielles,
und hoffentlich ist das nicht gesundheitsschädlich?

Grüße, Jac
--
Ein Besuch im Acquario di Genova:
http://www.jac-s.net/genova/genova.html
lutz
2008-11-29 11:19:26 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
Post by Gerrit Brodmann
Würde es ggfls einfach verdünnen udn dann ein paar mal spritzen?
Hi Gerrit (und die anderen),
womit kann man Leinöl denn verdünnen? Gibt es da was Spezielles,
und hoffentlich ist das nicht gesundheitsschädlich?
Es wird dünnflüssiger wenn man es erwärmt. Ansonsten könnte man sicher
auch Reinbenzin verwenden. (verfliegt schnell). Man müsste das Ganze mal
vor Ort sehen. Wenn das Holz schon stark angegriffen ist, lohnt der
ganze Aufwand nicht weil die Haltbarkeit durch Holzschutzmittel nicht
wirklich stark verlängert wird. Der beste Holzschutz ist die Wahl des
richtigen Holzes und das, was man konstruktiven Holzschutz nennt.
Roland 'Jac' Jacob
2008-11-29 12:58:09 UTC
Permalink
Post by lutz
Es wird dünnflüssiger wenn man es erwärmt. Ansonsten könnte man sicher
auch Reinbenzin verwenden. (verfliegt schnell). Man müsste das Ganze mal
vor Ort sehen. Wenn das Holz schon stark angegriffen ist, lohnt der
ganze Aufwand nicht weil die Haltbarkeit durch Holzschutzmittel nicht
wirklich stark verlängert wird. Der beste Holzschutz ist die Wahl des
richtigen Holzes und das, was man konstruktiven Holzschutz nennt.
Hi Lutz,

Das Holz der Terrasse ist eigentlich noch gut erhalten, es ist ein
sogenanntes 4-Kronen-Holz, unter Hitze und Vakuum mit Öl eingelassen,
das hält schon noch ein Weilchen (12 Jahre Garantie gegen Durchrostung :-)).
Ich möchte halt die Oberfläche schützen, die schon recht trocken ist.
Der Zaun außenrum besteht aus kesseldruckimprägnierten Brettern mit
dachförmigen Leisten darüber (Konstruktiv-Schutz) und "Dächlein" auf
den senkrechten Balken. Hier allerdings haben Sonne und Wetter schon
zugeschlagen, so dass ich mit dem Öl noch das eine oder andere Jahr
herausschlagen möchte.

Gruß, Jac
--
Ein Besuch im Acquario di Genova:
http://www.jac-s.net/genova/genova.html
lutz
2008-11-29 13:03:01 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
Hi Lutz,
Das Holz der Terrasse ist eigentlich noch gut erhalten, es ist ein
sogenanntes 4-Kronen-Holz, unter Hitze und Vakuum mit Öl eingelassen,
das hält schon noch ein Weilchen (12 Jahre Garantie gegen Durchrostung :-)).
Ich möchte halt die Oberfläche schützen, die schon recht trocken ist.
Der Zaun außenrum besteht aus kesseldruckimprägnierten Brettern mit
dachförmigen Leisten darüber (Konstruktiv-Schutz) und "Dächlein" auf
den senkrechten Balken. Hier allerdings haben Sonne und Wetter schon
zugeschlagen, so dass ich mit dem Öl noch das eine oder andere Jahr
herausschlagen möchte.
Hallo
achso, dann ist ölen tatsächlich die beste Methode denn es dürfte sich
mit der Vorimprägnierung vertragen.
Ina Koys
2008-11-30 13:06:17 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
Post by Gerrit Brodmann
Würde es ggfls einfach verdünnen udn dann ein paar mal spritzen?
Hi Gerrit (und die anderen),
womit kann man Leinöl denn verdünnen?
Steht auf der Flasche, genau wie bei anderen Farben, Holzschutzmitteln
usw.. Terpentinersatz, wenn mich nicht alles täuscht.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Michael Bönisch
2008-11-30 13:11:25 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Roland 'Jac' Jacob
womit kann man Leinöl denn verdünnen?
Steht auf der Flasche,
Also bei mir nicht, da steht nur "Ein Beitrag für eine ausgewogene
Ernährung" u.s.w..
Post by Ina Koys
genau wie bei anderen Farben, Holzschutzmitteln
usw.. Terpentinersatz, wenn mich nicht alles täuscht.
Dann kann er aber auch gleich Halböl kaufen.


M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Ina Koys
2008-11-30 22:41:42 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Post by Roland 'Jac' Jacob
womit kann man Leinöl denn verdünnen?
Steht auf der Flasche,
Also bei mir nicht, da steht nur "Ein Beitrag für eine ausgewogene
Ernährung" u.s.w..
Selten so gelacht.
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
genau wie bei anderen Farben, Holzschutzmitteln
usw.. Terpentinersatz, wenn mich nicht alles täuscht.
Dann kann er aber auch gleich Halböl kaufen.
Das wiederum kenne ich noch aus dem Werkunterricht in der Schule, aber
nicht von der Leinölflasche aus'm Baumarkt.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Michael Bönisch
2008-12-01 03:10:53 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Also bei mir nicht, da steht nur "Ein Beitrag für eine ausgewogene
Ernährung" u.s.w..
Selten so gelacht.
Warum?
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Dann kann er aber auch gleich Halböl kaufen.
Das wiederum kenne ich noch aus dem Werkunterricht in der Schule, aber
nicht von der Leinölflasche aus'm Baumarkt.
Es steht auch nicht auf der Leinölflasche, sondern ist das bereits
verdünnte Produkt und wird unter dem Namen verkauft.



M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Ina Koys
2008-12-01 12:28:58 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Also bei mir nicht, da steht nur "Ein Beitrag für eine ausgewogene
Ernährung" u.s.w..
Selten so gelacht.
Warum?
Weil hier hoffentlich keiner Lebensmittel als Holzschutz verwendet.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Kathinka Wenz
2008-12-01 12:40:30 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Weil hier hoffentlich keiner Lebensmittel als Holzschutz verwendet.
Äh doch, hab ich schon gemacht. Speiseöl, um genau zu sein. Ist
wesentlich billiger als spezielles Holzöl und geht genauso gut.

Gruß, Kathinka
lutz
2008-12-01 13:55:43 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Also bei mir nicht, da steht nur "Ein Beitrag für eine ausgewogene
Ernährung" u.s.w..
Selten so gelacht.
Warum?
Weil hier hoffentlich keiner Lebensmittel als Holzschutz verwendet.
Wieso nicht? Wenn man aktuellen Untersuchungsergebnissen trauen darf,
enthalten viele der Lebensmittel so viel und vor allem zum Teil auch
illegale Pestizide, dass vielleicht eine Paprikaschote pro Quadratmeter
Fichtenholz sicher schützen könnte.
Mahlzeit
Christina Schneider
2008-12-01 18:18:46 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Weil hier hoffentlich keiner Lebensmittel als Holzschutz verwendet.
Ina
--
Also mein neues Regalbrett in der Küche hab ich neulich mit Olivenöl
eingelassen, weil ich zu faul und zu geizig war, "richtiges" Holzöl zu
kaufen. Fand das irgendwie ganz passend in der Küche. :)

Gruß
Christina
Peter Wenz
2008-12-01 19:37:01 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Weil hier hoffentlich keiner Lebensmittel als Holzschutz verwendet.
Genau, das Zeug gehört in den Tank ;-)

Cheers
Peter
Ina Koys
2008-12-01 21:17:18 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Post by Ina Koys
Weil hier hoffentlich keiner Lebensmittel als Holzschutz verwendet.
Genau, das Zeug gehört in den Tank ;-)
Gilt für euch alle: ICH BIN ENTSETZT!!

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Michael Bönisch
2008-12-03 13:30:57 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Peter Wenz
Genau, das Zeug gehört in den Tank ;-)
Gilt für euch alle: ICH BIN ENTSETZT!!
Entschuldige aber hast du gerade ein paar persönliche Probleme oder hast
du einfach nur etwas gegen Leute die keine Chemie einsetzen?

M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Ina Koys
2008-12-03 17:00:57 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Post by Peter Wenz
Genau, das Zeug gehört in den Tank ;-)
Gilt für euch alle: ICH BIN ENTSETZT!!
Entschuldige aber hast du gerade ein paar persönliche Probleme oder hast
du einfach nur etwas gegen Leute die keine Chemie einsetzen?
Nö. Am ehesten glaube ich, hast du den Fred nicht wirklich aufmerksam
verfolgt. Ich find halt nicht, dass man mit Lebensmitteln Holzschutz
betreiben sollte. Wenn ich mich recht erinnere, kostet der Liter
Leinölfirnis weniger als einen Euro, da sehe ich wenig Argumente, das
Zeug nicht zu nehmen. Abgesehen von dem Nachteil, dass es unverdünnt
nicht besonders gut aufzutragen ist und lange klebrig bleibt. Verdünnt
lässt es sich einfach deutlich besser verarbeiten, vermutlich ohne
seinen Nutzen einzubüßen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Michael Bönisch
2008-12-03 18:10:10 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Entschuldige aber hast du gerade ein paar persönliche Probleme oder hast
du einfach nur etwas gegen Leute die keine Chemie einsetzen?
Nö. Am ehesten glaube ich, hast du den Fred nicht wirklich aufmerksam
verfolgt. Ich find halt nicht, dass man mit Lebensmitteln Holzschutz
betreiben sollte.
Mir wird nur eben der Grund nicht so richtig klar.

BTW: Beim "umherreisen" ist mir klar geworden, das wir so ziemlich die
Einzigen sind, die Leinöl als Lebensmittel nutzen.
Post by Ina Koys
Wenn ich mich recht erinnere, kostet der Liter
Leinölfirnis weniger als einen Euro, da sehe ich wenig Argumente, das
Zeug nicht zu nehmen.
Eben, darum verstehe ich nicht, warum du etwas dagegen hast.



M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Ina Koys
2008-12-03 19:21:56 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
BTW: Beim "umherreisen" ist mir klar geworden, das wir so ziemlich die
Einzigen sind, die Leinöl als Lebensmittel nutzen.
Wer ist jetzt "wir"? Ich glaub, Leinöl ist ein sehr regional verwendetes
Lebensmittel, auch wenn das angeblich ein Fehler der Nichtverwendenden
ist. Aber schmeckt halt sehr speziell.
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Wenn ich mich recht erinnere, kostet der Liter
Leinölfirnis weniger als einen Euro, da sehe ich wenig Argumente, das
Zeug nicht zu nehmen.
Eben, darum verstehe ich nicht, warum du etwas dagegen hast.
Gegen Leinölfirnis nicht das geringste, das mach ich ja selber, aber
gegen die Verwendung von Speise-Leinöl.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Bernd Windisch
2008-12-03 22:09:32 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Wer ist jetzt "wir"? Ich glaub, Leinöl ist ein sehr regional verwendetes
Lebensmittel, auch wenn das angeblich ein Fehler der Nichtverwendenden
ist. Aber schmeckt halt sehr speziell.
Leinöl ist sehr gesund, wird aber auch sehr schnell ranzig, vielleicht
meinst du das mit speziell schmecken. Ich hab hier einiges davon, was
ich nicht mehr essen mag. Warum sollte ich es dann nicht für meine
Balkonmöbel verwenden? :-)
--
Bitte keine mails an diese Adresse
Ina Koys
2008-12-03 22:13:39 UTC
Permalink
Post by Bernd Windisch
Post by Ina Koys
Wer ist jetzt "wir"? Ich glaub, Leinöl ist ein sehr regional verwendetes
Lebensmittel, auch wenn das angeblich ein Fehler der Nichtverwendenden
ist. Aber schmeckt halt sehr speziell.
Leinöl ist sehr gesund, wird aber auch sehr schnell ranzig, vielleicht
meinst du das mit speziell schmecken.
Mag wohl sein. Andererseits: wenn es nicht auch frisch speziell
schmecken würde, gäbe es doch kaum eigene Rezepte dafür, oder?
Post by Bernd Windisch
Ich hab hier einiges davon, was
ich nicht mehr essen mag. Warum sollte ich es dann nicht für meine
Balkonmöbel verwenden? :-)
Ich geb mich geschlagen. Aber bei mir - die Feinschmecker mögen mich
schlagen - ist noch kein Leinöl so alt gewesen, dass ich es deshalb
nicht mehr essen würde. Und das nicht deshalb, weil ich es frisch
verbraucht hätte.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
lutz
2008-12-04 08:04:47 UTC
Permalink
Post by Bernd Windisch
Post by Ina Koys
Wer ist jetzt "wir"? Ich glaub, Leinöl ist ein sehr regional verwendetes
Lebensmittel, auch wenn das angeblich ein Fehler der Nichtverwendenden
ist. Aber schmeckt halt sehr speziell.
Leinöl ist sehr gesund, wird aber auch sehr schnell ranzig, vielleicht
meinst du das mit speziell schmecken. Ich hab hier einiges davon, was
ich nicht mehr essen mag. Warum sollte ich es dann nicht für meine
Balkonmöbel verwenden? :-)
Hallo
Genau, Du hast Recht. Leinöl verdirbt sehr schnell und daher haben
schon viele ein leicht ranziges oder schon stärker ranziges Öl gekostet.
Kein Wunder, dass es danach viele nicht mehr mögen :)
--
----------------- http://www.cyborgs.de -------------------
Man kann sich im Leben nur auf die Tritte verlassen
alles andere ist ein Bonus!
Ina Koys
2008-12-04 22:20:23 UTC
Permalink
lutz schrieb:
(...)
Welcome back!

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Michael Bönisch
2008-12-04 08:17:20 UTC
Permalink
Post by Bernd Windisch
Post by Ina Koys
Wer ist jetzt "wir"? Ich glaub, Leinöl ist ein sehr regional verwendetes
Lebensmittel, auch wenn das angeblich ein Fehler der Nichtverwendenden
ist. Aber schmeckt halt sehr speziell.
Leinöl ist sehr gesund,
So heißt es.
Post by Bernd Windisch
wird aber auch sehr schnell ranzig,
Wenn bei dir 1-2 Jahre schnell ist ja.


M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
lutz
2008-12-04 10:08:21 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Bernd Windisch
Leinöl ist sehr gesund,
So heißt es.
Post by Bernd Windisch
wird aber auch sehr schnell ranzig,
Wenn bei dir 1-2 Jahre schnell ist ja.
Hallo
wenn Du Leinöl verwendest, das länger als wenige Wochen hält, hast Du
minderwertiges erwischt. Hochwertiges, unverändertes Leinöl besteht zu
etwa 90% aus ungesättigen Fettsäuren und die verderben nun mal sehr
schnell. Eine Schande ist es eigentlich auch, dass Leinöl gerne in
durchsichtigen Glasflaschen angeboten wird, das sorgt für noch
schnelleren Verderb. Nur wirklich kalt gepresstes und später nicht(!)
nachbehandeltes Leinöl ist wirklich gesund, anderes ist bestenfalls nur
noch flüssiges Fett.
Michael Bönisch
2008-12-04 11:11:18 UTC
Permalink
Post by lutz
Post by Michael Bönisch
Wenn bei dir 1-2 Jahre schnell ist ja.
Hallo
Moin,
Post by lutz
wenn Du Leinöl verwendest, das länger als wenige Wochen hält, hast Du
minderwertiges erwischt.
Ich weiss nicht ob es daran liegt das ich es im Kühlschrank aufbewahre
oder an was anderem, jedenfalls habe ich noch keine wirklich grobe
Veränderung bemerkt. Ich gebe zu, das der Geschmack ein wenig nachlässt,
im Vergleich zum frisch abgefüllten aber ich habe noch nie bemerkt, das
da was ranzig schmeckt.
Post by lutz
Hochwertiges, unverändertes Leinöl besteht zu
etwa 90% aus ungesättigen Fettsäuren und die verderben nun mal sehr
schnell. Eine Schande ist es eigentlich auch, dass Leinöl gerne in
durchsichtigen Glasflaschen angeboten wird, das sorgt für noch
schnelleren Verderb.
Also bei uns kann man sich aussuchen in welches Gefäß man es füllen
lässt. ;-)

Aber ich weiss was du meinst. Bei den Flaschen sieht man dann wenigsten
was man bekommt. Ich finde da die Farbunterschiede immer "ungewöhnlich".



M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
lutz
2008-12-04 18:12:46 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by lutz
wenn Du Leinöl verwendest, das länger als wenige Wochen hält, hast Du
minderwertiges erwischt.
Ich weiss nicht ob es daran liegt das ich es im Kühlschrank aufbewahre
oder an was anderem, jedenfalls habe ich noch keine wirklich grobe
Veränderung bemerkt. Ich gebe zu, das der Geschmack ein wenig nachlässt,
im Vergleich zum frisch abgefüllten aber ich habe noch nie bemerkt, das
da was ranzig schmeckt.
naja, im Kühlschrank hält das schon etwas länger, aber bestimmt keine Jahre.
Post by Michael Bönisch
Hochwertiges, unverändertes Leinöl besteht zu
Post by lutz
etwa 90% aus ungesättigen Fettsäuren und die verderben nun mal sehr
schnell. Eine Schande ist es eigentlich auch, dass Leinöl gerne in
durchsichtigen Glasflaschen angeboten wird, das sorgt für noch
schnelleren Verderb.
Also bei uns kann man sich aussuchen in welches Gefäß man es füllen
lässt. ;-)
Echt? Hammer! Wir hatten mal eine supertolle Ölmühle, einen
Familienbetrieb im Schwarzwald (Kaucher). Dort gab es alle Öle (nur aus
besten, kontrollieren Saaten und sehr behutsam verarbeitet, in
Metalldosen. Diese Metalldosen waren aus hochwertigem Weißblech (es gibt
auch minderwertiges) und innen mit einer lebensmittel- und vor allem
natürlich "ölfesten" Beschichtung versehen. Also keine BADGE-Gefahr (da
gabs ja mal einen großen Skandal bei dem andere Länder Millionen
Konserven vernichteten während man in Deutschland mit der Meldung
wartete, bis die Verbraucher das Dreckzeugs aufgegessen hatten). Leider
haben die Leute aus Altersgründen aufgehört und einen Nachfolger hatten
sie nicht gefunden.
Post by Michael Bönisch
Aber ich weiss was du meinst. Bei den Flaschen sieht man dann wenigsten
was man bekommt. Ich finde da die Farbunterschiede immer "ungewöhnlich".
Ja, da hat Glas sicher einen Vorteil. Wenn Du das Öl frisch abgefüllt
bekommst und dann anschließend dunkel lagerst, verdirbt es ja auch nicht
so schnell wie im Regal im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt in der Sonne.
Michael Bönisch
2008-12-05 08:53:10 UTC
Permalink
Post by lutz
Post by Michael Bönisch
Also bei uns kann man sich aussuchen in welches Gefäß man es füllen
lässt. ;-)
Echt?
Ja.
Post by lutz
Hammer!
Liegt vielleicht daran, das hier in der Lausitz die Lieferwege nicht so
lang sind. ;-)
Post by lutz
Post by Michael Bönisch
Aber ich weiss was du meinst. Bei den Flaschen sieht man dann wenigsten
was man bekommt. Ich finde da die Farbunterschiede immer "ungewöhnlich".
Ja, da hat Glas sicher einen Vorteil. Wenn Du das Öl frisch abgefüllt
bekommst und dann anschließend dunkel lagerst, verdirbt es ja auch nicht
so schnell wie im Regal im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt in der Sonne.
Na ja, wie frisch es ist weiss man ja auch nicht aber der Geschmack ist
eben intensiver.


M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Bernd Windisch
2008-12-04 23:07:37 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Wenn bei dir 1-2 Jahre schnell ist ja.
ich mag's schon nach ein paar Wochen nicht mehr essen.
--
Bitte keine mails an diese Adresse
Michael Bönisch
2008-12-05 08:54:54 UTC
Permalink
Post by Bernd Windisch
Post by Michael Bönisch
Wenn bei dir 1-2 Jahre schnell ist ja.
ich mag's schon nach ein paar Wochen nicht mehr essen.
Ist halt Geschmackssache. Ich habe jedenfalls noch keinen Unterschied
festgestellt.


M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Michael Bönisch
2008-12-04 08:15:31 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
BTW: Beim "umherreisen" ist mir klar geworden, das wir so ziemlich die
Einzigen sind, die Leinöl als Lebensmittel nutzen.
Wer ist jetzt "wir"?
Der Raum Brandenburg.
Post by Ina Koys
Ich glaub, Leinöl ist ein sehr regional verwendetes
Lebensmittel, auch wenn das angeblich ein Fehler der Nichtverwendenden
ist. Aber schmeckt halt sehr speziell.
ACK.



M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Klaus-Holger Trappe
2008-12-04 09:00:50 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
BTW: Beim "umherreisen" ist mir klar geworden,
das wir so ziemlich die
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Einzigen sind, die Leinöl als Lebensmittel nutzen.
Wer ist jetzt "wir"?
Der Raum Brandenburg.
na dann bist du aber seltsam gereist.
in sachsen und thüringen kenne ich etliche die leinöl
konsumieren, herstellen und verkaufen.

ansonsten ist doch gut wenn die andern uns das nicht wegessen :-)
--
Viele Gruesse Klaus-Holger Trappe
(E-Mail hierauf verbleibt unbeachtet)
Michael Bönisch
2008-12-04 09:26:10 UTC
Permalink
Post by Klaus-Holger Trappe
Post by Michael Bönisch
Der Raum Brandenburg.
na dann bist du aber seltsam gereist.
Nö, ich habe nur nicht jeden Haushalt der Republik besucht. ;-)
Post by Klaus-Holger Trappe
in sachsen und thüringen kenne ich etliche die leinöl
konsumieren,
Ist bei mir eben anders. :-P

Mal im ernst, in Leipzig habe ich mal nach Leinöl gefragt (gehört
einfach zu Kartoffeln und Quark dazu), da hat man mich nur angeschaut
und gesagt, das man das nicht Essen kann.
Post by Klaus-Holger Trappe
herstellen und verkaufen.
Das bezweifle ich nicht.
Post by Klaus-Holger Trappe
ansonsten ist doch gut wenn die andern uns das nicht wegessen :-)
Mag schon sein aber ich habe manchmal das Gefühl für Pervers gehalten zu
werden, wenn ich nach Leinöl frage. :-)


M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Roland 'Jac' Jacob
2008-12-04 16:12:46 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Mal im ernst, in Leipzig habe ich mal nach Leinöl gefragt (gehört
einfach zu Kartoffeln und Quark dazu), da hat man mich nur angeschaut
und gesagt, das man das nicht Essen kann.
:-) Ist schon immer wieder klasse, was aus so einem Holzschutzthread
werden kann... :-)

Grüßle, Jac
--
Ein Besuch im Acquario di Genova:
http://www.jac-s.net/genova/genova.html
Michael Bönisch
2008-12-04 16:20:09 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
Post by Michael Bönisch
Mal im ernst, in Leipzig habe ich mal nach Leinöl gefragt (gehört
einfach zu Kartoffeln und Quark dazu), da hat man mich nur angeschaut
und gesagt, das man das nicht Essen kann.
:-) Ist schon immer wieder klasse, was aus so einem Holzschutzthread
werden kann... :-)
Na so weit sind wir ja nicht weg. Denke z.B. an die Leute mit Holzbein,
die können diese auf dem Weg auch von innen Ölen. ;-)


M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Roland 'Jac' Jacob
2008-12-04 16:22:31 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Roland 'Jac' Jacob
Post by Michael Bönisch
Mal im ernst, in Leipzig habe ich mal nach Leinöl gefragt (gehört
einfach zu Kartoffeln und Quark dazu), da hat man mich nur angeschaut
und gesagt, das man das nicht Essen kann.
:-) Ist schon immer wieder klasse, was aus so einem Holzschutzthread
werden kann... :-)
Na so weit sind wir ja nicht weg. Denke z.B. an die Leute mit Holzbein,
die können diese auf dem Weg auch von innen Ölen. ;-)
Oder an ein schönes Leinöl-Gericht, im stillen Garteneck genossen...
Oder lieber nicht, wenn ich so rausschaue! :-(

Jac
--
Ein Besuch im Acquario di Genova:
http://www.jac-s.net/genova/genova.html
Michael Bönisch
2008-12-04 16:27:24 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
Post by Michael Bönisch
Na so weit sind wir ja nicht weg. Denke z.B. an die Leute mit Holzbein,
die können diese auf dem Weg auch von innen Ölen. ;-)
Oder an ein schönes Leinöl-Gericht, im stillen Garteneck genossen...
Genau aber Garten und Still? Oder meinst du ohne unnatürlichen Lärm?

Wenn ich daran denke, ist es in mancher Großstadt Teilweise leiser als
in einem richtigen Garten (SW: tierische Terroristen).
Post by Roland 'Jac' Jacob
Oder lieber nicht, wenn ich so rausschaue! :-(
Der nächste Sommer kommt!



M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Roland 'Jac' Jacob
2008-12-04 16:36:51 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Roland 'Jac' Jacob
Post by Michael Bönisch
Na so weit sind wir ja nicht weg. Denke z.B. an die Leute mit Holzbein,
die können diese auf dem Weg auch von innen Ölen. ;-)
Oder an ein schönes Leinöl-Gericht, im stillen Garteneck genossen...
Genau aber Garten und Still? Oder meinst du ohne unnatürlichen Lärm?
Wenn ich daran denke, ist es in mancher Großstadt Teilweise leiser als
in einem richtigen Garten (SW: tierische Terroristen).
Yep, wenn nicht gerade die Kleinkinderbande aus unserem Viertel neben dem
Garten den Spielplatz unsicher macht, kann man bei uns richtig ruhig und
idyllisch sitzen. Entfernung zur Straße ca. 100 m, aber inzwischen dicht
bewachsen und nur in einem schmalen Winkel zwischen zwei Häusern.
Post by Michael Bönisch
Post by Roland 'Jac' Jacob
Oder lieber nicht, wenn ich so rausschaue! :-(
Der nächste Sommer kommt!
Dann aber schnell!!! :-)

Jac
--
Ein Besuch im Acquario di Genova:
http://www.jac-s.net/genova/genova.html
Michael Bönisch
2008-12-05 08:57:12 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
Post by Michael Bönisch
Der nächste Sommer kommt!
Dann aber schnell!!! :-)
Aber erst nach Weihnachten. Von mir aus kann es bis zum 3. Januar noch
richtig Eisig und weiss sein und ab dem 4. kann es dann mit Wärme und
Gartenarbeiten weitergehen.

M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Roland 'Jac' Jacob
2008-12-05 10:01:47 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Roland 'Jac' Jacob
Post by Michael Bönisch
Der nächste Sommer kommt!
Dann aber schnell!!! :-)
Aber erst nach Weihnachten. Von mir aus kann es bis zum 3. Januar noch
richtig Eisig und weiss sein und ab dem 4. kann es dann mit Wärme und
Gartenarbeiten weitergehen.
Okay, darüber können wir uns einigen.

Jac
--
Ein Besuch im Acquario di Genova:
http://www.jac-s.net/genova/genova.html
Ina Koys
2008-12-04 22:27:13 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Der nächste Sommer kommt!
... bitte etwas schneller!!!

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
lutz
2008-12-04 18:14:41 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
Oder an ein schönes Leinöl-Gericht, im stillen Garteneck genossen...
Oder lieber nicht, wenn ich so rausschaue! :-(
Ich muss immer an Löwenzahn denken wenn ich Leinöl esse.
Aua, der Versuch war aber auch gequält ;)
Ina Koys
2008-12-04 22:27:59 UTC
Permalink
Post by lutz
Post by Roland 'Jac' Jacob
Oder an ein schönes Leinöl-Gericht, im stillen Garteneck genossen...
Oder lieber nicht, wenn ich so rausschaue! :-(
Ich muss immer an Löwenzahn denken wenn ich Leinöl esse.
Aua, der Versuch war aber auch gequält ;)
Mir fehlt da jetzt der intellektuelle Zugang...

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Ina Koys
2008-12-04 22:26:23 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Na so weit sind wir ja nicht weg. Denke z.B. an die Leute mit Holzbein,
die können diese auf dem Weg auch von innen Ölen. ;-)
Und ich bleib dabei, dass das nicht ölt, sondern klebt. Was aber bei
angefügtem Holzbein nicht unbedingt verkehrt ist.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
lutz
2008-12-04 18:13:22 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
Post by Michael Bönisch
Mal im ernst, in Leipzig habe ich mal nach Leinöl gefragt (gehört
einfach zu Kartoffeln und Quark dazu), da hat man mich nur angeschaut
und gesagt, das man das nicht Essen kann.
:-) Ist schon immer wieder klasse, was aus so einem Holzschutzthread
werden kann... :-)
Grüßle, Jac
Klar, deshalb ist das USENET auch besser als das INet
--
----------------- http://www.cyborgs.de -------------------
Man kann sich im Leben nur auf die Tritte verlassen
alles andere ist ein Bonus!
Roland 'Jac' Jacob
2008-12-04 21:19:34 UTC
Permalink
Post by lutz
Post by Roland 'Jac' Jacob
:-) Ist schon immer wieder klasse, was aus so einem Holzschutzthread
werden kann... :-)
Klar, deshalb ist das USENET auch besser als das INet
Aber wie! Ist übrigens schonmal jemandem aufgefallen, dass http://www.use.net
noch nicht vergeben zu sein scheint, wohingegen http://inter.net schon
längstens weg ist? :-)
Sind wir Dinosaurier? Non-Klicki-Bunti-Freaks? Die letzten der deutschen
Sprache und Schrift mächtigen :-)?
I check's ned, in anderen Worten: ***@jac-s.net...

Der Jac
--
Ein Besuch im Acquario di Genova:
http://www.jac-s.net/genova/genova.html
lutz
2008-12-04 22:48:13 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
Post by lutz
Post by Roland 'Jac' Jacob
:-) Ist schon immer wieder klasse, was aus so einem Holzschutzthread
werden kann... :-)
Klar, deshalb ist das USENET auch besser als das INet
Aber wie! Ist übrigens schonmal jemandem aufgefallen, dass http://www.use.net
noch nicht vergeben zu sein scheint, wohingegen http://inter.net schon
längstens weg ist? :-)
Sind wir Dinosaurier? Non-Klicki-Bunti-Freaks? Die letzten der deutschen
Sprache und Schrift mächtigen :-)?
;) muss bei mir ne Art chronische Krankheit sein denn so ungefähr ab
1989 oder 90 betrieb ich eine 24h "Info-Box" über Packet Radio. Das
könnte man vielleicht das Vorstadium von Usenet und Internet nennen, wie
wir es heute kennen. Die Zeiten mit Akustik-Kopplern und 300 Baud waren
ja auch nicht gerade dolle, vom Thrill, überhaupt eine feste Verbindung
hinzubekommen mal abgesehen. :) Mein persönlicher Packet-Radio Rekord:
eine "Chat" Verbindung mit 4 oder 5 Nachrichten zwischen Süddeutschland
und einer Station in Tokio..natürlich über x-Relays weil man trotz
Nachbrenner (40Watt) so weit niemals direkt kommt. (27Mhz)
OK, jetzt ist die OT-Schallmauer gebrochen.
§§"WUMMS"/&§%(§
Jürgen Schmadlak
2008-12-04 23:09:14 UTC
Permalink
Post by Roland 'Jac' Jacob
Aber wie! Ist übrigens schonmal jemandem aufgefallen, dass http://www.use.net
noch nicht vergeben zu sein scheint, wohingegen http://inter.net schon
längstens weg ist? :-)
der Schein trügt

| Whois
| Suchbegriff: use.net
| Adresse: whois.tucows.com
|
| Suchergebnis:
|
| Registrant:
| The USENET Community Trust
| 316 Ski Way
| Incline Village, NV 89451-9223
| US
|
| Domain name: USE.NET
|
|
| Administrative Contact:
| Fair, Erik ***@use.net
| 316 Ski Way
| Incline Village, NV 89451-9223
| US
| 1-775-831-6068 Fax: 1-775-831-1593
|
| Technical Contact:
| Fair, Erik ***@use.net
| 316 Ski Way
| Incline Village, NV 89451-9223
| US
| 1-775-831-6068 Fax: 1-775-831-1593
--
Satisfy your thirst for life!
NP: -
Roland 'Jac' Jacob
2008-12-05 10:00:39 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schmadlak
Post by Roland 'Jac' Jacob
Aber wie! Ist übrigens schonmal jemandem aufgefallen, dass http://www.use.net
noch nicht vergeben zu sein scheint, wohingegen http://inter.net schon
längstens weg ist? :-)
der Schein trügt
| Whois
| Suchbegriff: use.net
| The USENET Community Trust
Mift!!1

Jac
--
Ein Besuch im Acquario di Genova:
http://www.jac-s.net/genova/genova.html
Ina Koys
2008-12-04 22:25:02 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Mag schon sein aber ich habe manchmal das Gefühl für Pervers gehalten zu
werden, wenn ich nach Leinöl frage. :-)
Solltest du im skizzierten Rahmen cool wegstecken können. Aber rat mal,
was ich von einer schwedischen Wahlverwandten denke, die nach eigener
Aussage jeden Morgen einen Teelöffel Leinöl pur konsumiert...

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Michael Bönisch
2008-12-05 08:59:50 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Mag schon sein aber ich habe manchmal das Gefühl für Pervers gehalten zu
werden, wenn ich nach Leinöl frage. :-)
Solltest du im skizzierten Rahmen cool wegstecken können.
Ja.
Post by Ina Koys
Aber rat mal,
was ich von einer schwedischen Wahlverwandten denke, die nach eigener
Aussage jeden Morgen einen Teelöffel Leinöl pur konsumiert...
Ok, in der Menge ist es dann schon nicht mehr so schön.


M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
lutz
2008-12-05 10:46:05 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Mag schon sein aber ich habe manchmal das Gefühl für Pervers gehalten zu
werden, wenn ich nach Leinöl frage. :-)
Solltest du im skizzierten Rahmen cool wegstecken können.
Ja.
Post by Ina Koys
Aber rat mal,
was ich von einer schwedischen Wahlverwandten denke, die nach eigener
Aussage jeden Morgen einen Teelöffel Leinöl pur konsumiert...
Ok, in der Menge ist es dann schon nicht mehr so schön.
ich wurde früher mit Lebertran beglückt, DAS IST LECKER!
Ina Koys
2008-12-05 13:05:11 UTC
Permalink
Post by lutz
ich wurde früher mit Lebertran beglückt, DAS IST LECKER!
So Leute leben noch? Ich dachte, das war zu einer Zeit, dass die
Empfänger der guten Gaben es mit Jopi Heesters aufnehmen können?!? Weiß
eigentlich irgendwer, ob das Zeug tatsächlich gesund ist? Ich kugel mich
immer über die Hersteller sogenannter "Kindersäfte", die sich kaum
trauen mehr zu sagen als dass es sie seit ewig gibt und dass sie "fürs
Leben gut" sind. Wenn sie sich doch mal trauen Auskunft zu geben,
handelt es sich um Fruchtsaft, preislich aufgepeppt.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
lutz
2008-12-05 13:14:15 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by lutz
ich wurde früher mit Lebertran beglückt, DAS IST LECKER!
So Leute leben noch? Ich dachte, das war zu einer Zeit, dass die
Empfänger der guten Gaben es mit Jopi Heesters aufnehmen können?!? Weiß
eigentlich irgendwer, ob das Zeug tatsächlich gesund ist?
Lebertran enthält sehr viele ungesättigte Fettsäuren und ist tatsächlich
gesundheitsfördernd. Damals, in den 50ger Jahren in Berlin hatten viele
gesundheitliche Probleme. Es gab für die Kinder sogar Schulspeisung und
kostenlose Verschickungen (hauptsächlich von den Amis spendiert)
Post by Ina Koys
Ich kugel mich
immer über die Hersteller sogenannter "Kindersäfte", die sich kaum
trauen mehr zu sagen als dass es sie seit ewig gibt und dass sie "fürs
Leben gut" sind. Wenn sie sich doch mal trauen Auskunft zu geben,
handelt es sich um Fruchtsaft, preislich aufgepeppt.
Ah, kenn ich: Du meinst Sanostol! Das bekam ich auch mal, ebenso wie
Buerlecitin oder, meine Oma war da bodenständiger: Ein kleines Glas
Rotwein, ein Ei und Zucker reingequirlt. Ich hatte damals bei
Nebelwetterlagen Asthma. (ist völlig ausgeheilt und dennoch wurde ich
nicht zum Trinker ;) )
Michael Bönisch
2008-12-05 15:25:06 UTC
Permalink
Post by lutz
Post by Ina Koys
So Leute leben noch? Ich dachte, das war zu einer Zeit, dass die
Empfänger der guten Gaben es mit Jopi Heesters aufnehmen können?!? Weiß
eigentlich irgendwer, ob das Zeug tatsächlich gesund ist?
Lebertran enthält sehr viele ungesättigte Fettsäuren und ist tatsächlich
gesundheitsfördernd.
Die alten waren halt nicht alle dumm.
Post by lutz
Damals, in den 50ger Jahren in Berlin hatten viele
gesundheitliche Probleme.
Berlin halt. *duck*
Post by lutz
Es gab für die Kinder sogar Schulspeisung
Hatten wir auch, war kostenlos.
Post by lutz
und
kostenlose Verschickungen (hauptsächlich von den Amis spendiert)
Kenne ich als Ferienlagers. :-P



M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
lutz
2008-12-05 16:11:16 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by lutz
Damals, in den 50ger Jahren in Berlin hatten viele
gesundheitliche Probleme.
Berlin halt. *duck*
Muss man diese Bemerkung verstehen?
Das hatte mit den Nachwehen der Blockade zu tun. Anfang der 50ger
lebten mit Ausnahme von Kriegsgewinnlern die meisten eher in
bescheidenen Verhältnissen und viele waren alles andere als "fit".
Mensch, das waren noch Zeiten in denen viele auch weite Strecken mit dem
Fahrrad fuhren, größere Transporte auch über mehr als 15km mit einem
Handwagen erledigten, es keinen Gottschalk im Fernsehen gab und noch
nicht mal einen Eduard Schnitzler oder Gerhard Löwenthal. Da hatte
praktisch niemand einen Fernseher und die Familie traf sich machmal zu
Hörspielen vor dem Radiogerät. Es gab z.B. auch noch große Probleme mit
Kinderlähmung und Tuberkulose. (deshalb auch die Pflichttermine zu
Vorsorgeunztersuchungen (Durchleuchtungen))
Ina Koys
2008-12-05 16:30:59 UTC
Permalink
Post by lutz
Handwagen erledigten, es keinen Gottschalk im Fernsehen gab und noch
nicht mal einen Eduard Schnitzler oder Gerhard Löwenthal.
Ein für mich ewig unerklärliches Phänomen: Wessis, die Schnitzler
kucken. Nach allem, was man so hört, müssen das echt viele gewesen sein.
Im Osten machte das keiner, der nicht beruflich dazu gezwungen war.
Jeder wußte aber, was "1 Schni" ist: Die Zeitspanne, zwischen dem Ende
des Spielfilms vergeht, dem Aufspringen aus dem Sessel bis zum
Ausschalten des Fernsehers händisch (Fernbedienung gabs ja nicht). Zu
dem Zeitpunkt sagte die Ansagerin gerade "Sehr geehrte Damen und Herren,
sehen Sie jetzt aus der Sendereihe "Der Schwarze Kanal" mit Karl-Eduard
von Schni" - daher die Bezeichnung. Konvertierbar in ca. 3 Sekunden.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Katharina Mayer
2008-12-05 16:43:22 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Ein für mich ewig unerklärliches Phänomen: Wessis, die Schnitzler
kucken. Nach allem, was man so hört, müssen das echt viele gewesen sein.
Realsatire. Ich fand's lustig - wobei ich es nicht oft geschaut habe,
war ja auch noch recht jung.
Post by Ina Koys
Im Osten machte das keiner, der nicht beruflich dazu gezwungen war.
Jeder wußte aber, was "1 Schni" ist: Die Zeitspanne, zwischen dem Ende
des Spielfilms vergeht, dem Aufspringen aus dem Sessel bis zum
Ausschalten des Fernsehers händisch (Fernbedienung gabs ja nicht). Zu
dem Zeitpunkt sagte die Ansagerin gerade "Sehr geehrte Damen und Herren,
sehen Sie jetzt aus der Sendereihe "Der Schwarze Kanal" mit Karl-Eduard
von Schni" - daher die Bezeichnung. Konvertierbar in ca. 3 Sekunden.
Ich kenne den als "Guten Tag, Herr von Schnitz!" - "Ich heiße
SchnitzLER!" - "Ach, so lange schauen wir nie bei Ihnen zu!"

Katharina
lutz
2008-12-05 17:35:56 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Ein für mich ewig unerklärliches Phänomen: Wessis, die Schnitzler
kucken. Nach allem, was man so hört, müssen das echt viele gewesen sein.
Im Osten machte das keiner, der nicht beruflich dazu gezwungen war.
Bei Wessis hätte mich das auch gewundert aber bei Westberlinern war das
noch etwas anders. Viele haben den auch nicht wirklich gesehen, aber man
wurde z.B. von Löwenthal, der auch nicht besser war, ständig mit
Ausschnitten von ihm konfrontiert. Die Hetzpropaganda lief auf beiden
Seiten lange Zeit recht heftig. Viele Berliner fühlten sich tatsächlich
ständig bedroht und das Geld in der Lohntüte, das es vom Staat extra
gab, nannte man nicht umsonst "Zitterprämie".
Post by Ina Koys
Jeder wußte aber, was "1 Schni" ist: Die Zeitspanne, zwischen dem Ende
des Spielfilms vergeht, dem Aufspringen aus dem Sessel bis zum
Ausschalten des Fernsehers händisch (Fernbedienung gabs ja nicht). Zu
dem Zeitpunkt sagte die Ansagerin gerade "Sehr geehrte Damen und Herren,
sehen Sie jetzt aus der Sendereihe "Der Schwarze Kanal" mit Karl-Eduard
von Schni" - daher die Bezeichnung. Konvertierbar in ca. 3 Sekunden.
Hihi, den kannte ich noch nicht. ;)
PS, meine "omma" hatte so etwa 1957 ein Fernsehgerät mit
Kabelfernbedienung. Allerdings war die nur zum einstellen der Helligkeit
und Lautstärke, Sender gab es anfangs ja nur die ARD und DDR. Erst
später kaufte Vater seiner Mutter einen Konverter und dann gab es auch
noch ein ZDF und ein Drittes (vom SFB) Ach wäre ich froh, wenn die
Sendezeiten heute auch so wären wie früher. (ehrlich)
--
----------------- http://www.cyborgs.de -------------------
Man kann sich im Leben nur auf die Tritte verlassen
alles andere ist ein Bonus!
Michael Bönisch
2008-12-05 16:42:51 UTC
Permalink
Post by lutz
Post by Michael Bönisch
Berlin halt. *duck*
Muss man diese Bemerkung verstehen?
Besser nicht, ich bin ja auch hin und wieder gern da. Kann man lecker
Essen gehen.


M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Ina Koys
2008-12-05 16:21:43 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by lutz
Es gab für die Kinder sogar Schulspeisung
Hatten wir auch, war kostenlos.
Na ja, aus heutiger Rückblende war es echt billig, 55 Pf. pro Essen,
wenn ich mich recht erinnere. Aber gekostet hat es und wenn man
vergessen hat rechtzeitig einen Monat vorher zu bezahlen, dann gabs nix,
Getränke sowieso nie nicht. Aber wie für umsonst hat es geschmeckt, das
stimmt schon. Bei Eiern war in einem Thermophor gern mal alles von
flüssig bis blaugekocht dabei, Nudeln gabs häufig in einem Stück, zum
Selber-in-Scheiben-Schneiden. Hatte aber den unschlagbaren Vorteil, dass
niemand kontrolliert, ob und wie man das Zeug aß. Ich musste nur jeweils
um die Ecke kucken was es gab und konnte zu Hause berichten, ich hätte
xy gegessen. Verhungert bin ich dabei auch nicht. Gab ja schließlich am
Wochenende noch genug Fett, um nicht vom Fleische zu fallen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Michael Bönisch
2008-12-05 16:46:40 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Hatten wir auch, war kostenlos.
Na ja, aus heutiger Rückblende war es echt billig, 55 Pf. pro Essen,
wenn ich mich recht erinnere. Aber gekostet hat es und wenn man
vergessen hat rechtzeitig einen Monat vorher zu bezahlen, dann gabs nix,
Ok, ok.
Post by Ina Koys
Getränke sowieso nie nicht.
Also bei uns gab es immer noch Milch, sogar in 3 Geschmacksrichtungen.
Post by Ina Koys
Aber wie für umsonst hat es geschmeckt, das
stimmt schon. Bei Eiern war in einem Thermophor gern mal alles von
flüssig bis blaugekocht dabei, Nudeln gabs häufig in einem Stück, zum
Selber-in-Scheiben-Schneiden.
Och mönsch, ich hatte das alles so schon verdrängt.



M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Ina Koys
2008-12-05 17:01:05 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Getränke sowieso nie nicht.
Also bei uns gab es immer noch Milch, sogar in 3 Geschmacksrichtungen.
Ja, aber jeweils immer nur eine gleichzeitig. Und mit ohne Auswahl.
Himbeermilch hasse ich heute noch. Und: Milch ist kein Getränk, sondern
ein Nahrungsmittel.
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Aber wie für umsonst hat es geschmeckt, das
stimmt schon. Bei Eiern war in einem Thermophor gern mal alles von
flüssig bis blaugekocht dabei, Nudeln gabs häufig in einem Stück, zum
Selber-in-Scheiben-Schneiden.
Och mönsch, ich hatte das alles so schon verdrängt.
Solange du deshalb nicht zur Glorifizierung neigst, ist das total in
Ordnung. Ich hab leider in erster Linie meinen Matheunterricht verdrängt
und das ist bestimmt die schlechtere Lösung.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
karl-otto simonsen
2008-12-05 17:20:54 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Getränke sowieso nie nicht.
Also bei uns gab es immer noch Milch, sogar in 3 Geschmacksrichtungen.
Ja, aber jeweils immer nur eine gleichzeitig. Und mit ohne Auswahl. Himbeermilch hasse ich heute noch. Und: Milch ist kein
Getränk, sondern ein Nahrungsmittel.
Wurde aber mit 10 Pfennig vergütet. Ansonsten gab es *keine* Schulspeisung.

bis denne, karlotto
Michael Bönisch
2008-12-05 18:03:37 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Also bei uns gab es immer noch Milch, sogar in 3 Geschmacksrichtungen.
Ja, aber jeweils immer nur eine gleichzeitig.
Na aus zwei Flaschen gleichzeitig trinken ist auch schwer. ;-)
Post by Ina Koys
Und mit ohne Auswahl.
Na die hatte man ja vorher.
Post by Ina Koys
Himbeermilch hasse ich heute noch.
Nö, für mich war das die einzige die ich damals trinken mochte.
Post by Ina Koys
Und: Milch ist kein Getränk, sondern
ein Nahrungsmittel.
Äh wie meinen?



M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Klaus Meinhard
2008-12-05 17:07:58 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by lutz
ich wurde früher mit Lebertran beglückt, DAS IST LECKER!
So Leute leben noch? Ich dachte, das war zu einer Zeit, dass die
Empfänger der guten Gaben es mit Jopi Heesters aufnehmen können?!?
Ganz so alt bin ich nun doch noch nicht, aber ich habe nach dem Krieg
auch Lebertran bekommen. :-)
Post by Ina Koys
Weiß eigentlich irgendwer, ob das Zeug tatsächlich gesund ist? Ich
kugel mich immer über die Hersteller sogenannter "Kindersäfte", die
sich kaum trauen mehr zu sagen als dass es sie seit ewig gibt und
dass sie "fürs Leben gut" sind. Wenn sie sich doch mal trauen
Auskunft zu geben, handelt es sich um Fruchtsaft, preislich
aufgepeppt.
Das hatte mit der Mangelversorgung an Vitaminen zu tun, hier speziell
Vitamin D. Viel Kinder litten nach dem Krieg an Rachitis
(http://de.wikipedia.org/wiki/Rachitis#Geschichte). Lebertran enthält
viel Vitamin D (ich glaub selbst Sanostol heute noch). Das und Milch
(wg. Kalzium) waren die Gegenmittel.

Mit ungesättigten Fettsäuren hatte das damals noch nix zu tun. Nach dem
Krieg waren meine Eltern froh, wenn sie überhaupt Fett bekamen.
--
Mit freundlichem Gruß,

Klaus Meinhard
Michael Bönisch
2008-12-05 15:21:26 UTC
Permalink
Post by lutz
Post by Michael Bönisch
Ok, in der Menge ist es dann schon nicht mehr so schön.
ich wurde früher mit Lebertran beglückt,
Kenne ich leider bis jetzt nicht.
Post by lutz
DAS IST LECKER!
Also wenn du das sagst, werde ich das gleich mal probieren. ;-)



M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Ina Koys
2008-12-04 22:23:20 UTC
Permalink
Post by Klaus-Holger Trappe
ansonsten ist doch gut wenn die andern uns das nicht wegessen :-)
Die Frage, die mir den ganzen Fred lang schon im Kopf rumschwirrt: Was
genau macht mensch eigentlich mit Öl? Essen oder trinken?

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Peter Wenz
2008-12-03 17:17:57 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Gilt für euch alle: ICH BIN ENTSETZT!!
Entschuldige aber hast du gerade ein paar persönliche Probleme oder hast
du einfach nur etwas gegen Leute die keine Chemie einsetzen?
Dein Ironiedetektor hat einen Wackler...

Cheers
Peter
Michael Bönisch
2008-12-03 18:10:50 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Gilt für euch alle: ICH BIN ENTSETZT!!
Entschuldige aber hast du gerade ein paar persönliche Probleme oder hast
du einfach nur etwas gegen Leute die keine Chemie einsetzen?
Dein Ironiedetektor hat einen Wackler...
Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob ich einen habe.


M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Peter Wenz
2008-12-03 18:57:24 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Peter Wenz
Dein Ironiedetektor hat einen Wackler...
Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob ich einen habe.
Dann ist er festgegangen. Kann man mit Olivenöl (extra vergine, erste
Pressung) wieder hinkriegen.
Ob er geht, merkst du daran, dass Ina hektisch zu zappeln anfängt ;-)

Cheers
Peter
Ina Koys
2008-12-03 19:24:45 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Post by Michael Bönisch
Post by Peter Wenz
Dein Ironiedetektor hat einen Wackler...
Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob ich einen habe.
Dann ist er festgegangen. Kann man mit Olivenöl (extra vergine, erste
Pressung) wieder hinkriegen.
Ob er geht, merkst du daran, dass Ina hektisch zu zappeln anfängt ;-)
Nee, das sind dann wieder die Ohren, die ihm jetzt eben ein Quietschen
hätten melden sollen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Michael Bönisch
2008-12-04 08:21:50 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Dann ist er festgegangen. Kann man mit Olivenöl (extra vergine, erste
Pressung) wieder hinkriegen.
Reicht es nicht auch, wenn ich viele Oliven esse? Das schmeckt dann
wenigstens.
Post by Peter Wenz
Ob er geht, merkst du daran, dass Ina hektisch zu zappeln anfängt ;-)
Du meinst sie kommt bei mir vorbei und Zappelt mir was vor?


M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Ina Koys
2008-12-04 22:29:03 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Peter Wenz
Ob er geht, merkst du daran, dass Ina hektisch zu zappeln anfängt ;-)
Du meinst sie kommt bei mir vorbei und Zappelt mir was vor?
SEHR unwahrscheinlich!

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Ina Koys
2008-12-03 19:23:21 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Peter Wenz
Dein Ironiedetektor hat einen Wackler...
Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob ich einen habe.
Na so schlimm wird es schon nicht sein. Aber in dem Fall hat er wirklich
nicht angeschlagen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Julia Liebetrau
2008-12-03 18:19:29 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Entschuldige aber hast du gerade ein paar persönliche Probleme oder hast
du einfach nur etwas gegen Leute die keine Chemie einsetzen?
Oh - Du kennst Produkte ohne Chemie? Na dann mal schnell die Royal
Society of Chemistry kontaktieren und 1.000.000 Pfund abräumen.

http://www.rsc.org/AboutUs/News/PressReleases/2008/ChemicalFree.asp


Julia
--
Ich kann mich nicht überreden, daß man, um Recht zu haben, unbedingt
verpflichtet ist, jedes Mal das letzte Wort zu behalten.

Jean-Jacques Rousseau, Brief an Melchior Grimm
Michael Bönisch
2008-12-03 18:23:04 UTC
Permalink
Post by Julia Liebetrau
Post by Michael Bönisch
Entschuldige aber hast du gerade ein paar persönliche Probleme oder hast
du einfach nur etwas gegen Leute die keine Chemie einsetzen?
Oh - Du kennst Produkte ohne Chemie? Na dann mal schnell die Royal
Society of Chemistry kontaktieren und 1.000.000 Pfund abräumen.
Na toll.

Also noch mal genauer: Produkte ohne Chemie, die für Menschen und Natur
eine Gefahr birgt.


M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Peter Wenz
2008-12-03 18:59:48 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Julia Liebetrau
Oh - Du kennst Produkte ohne Chemie? Na dann mal schnell die Royal
Society of Chemistry kontaktieren und 1.000.000 Pfund abräumen.
Na toll.
Also noch mal genauer: Produkte ohne Chemie, die für Menschen und Natur
eine Gefahr birgt.
dosis sola facit venenum...

Cheers
Peter
Michael Bönisch
2008-12-04 08:23:18 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Post by Michael Bönisch
Also noch mal genauer: Produkte ohne Chemie, die für Menschen und Natur
eine Gefahr birgt.
dosis sola facit venenum...
Genau. Hä?


M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Katharina Mayer
2008-12-04 08:40:03 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Peter Wenz
dosis sola facit venenum...
Genau. Hä?
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22dosis+sola+facit+venenum%22&btnG=Google-Suche&meta=

Katharina
Ina Koys
2008-12-03 19:25:36 UTC
Permalink
Post by Julia Liebetrau
Oh - Du kennst Produkte ohne Chemie? Na dann mal schnell die Royal
Society of Chemistry kontaktieren und 1.000.000 Pfund abräumen.
http://www.rsc.org/AboutUs/News/PressReleases/2008/ChemicalFree.asp
Ichichich!!! Der Ironiedetektor!!!

Ina,
endlich reich, ist das schön!
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Michael Bönisch
2008-12-03 13:28:11 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Also bei mir nicht, da steht nur "Ein Beitrag für eine ausgewogene
Ernährung" u.s.w..
Selten so gelacht.
Warum?
Weil hier hoffentlich keiner Lebensmittel als Holzschutz verwendet.
Was soll den das jetzt? Wo unterscheiden sich denn bitte die beiden
Leinölversionen?


BTW: Ich habe mit dem "Lebensmittel"-Leinöl, in verdünnter Form, mein
Gartentor gestrichen und keine negativen Erfahrungen gemacht.


M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Ina Koys
2008-12-03 17:02:35 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Weil hier hoffentlich keiner Lebensmittel als Holzschutz verwendet.
Was soll den das jetzt? Wo unterscheiden sich denn bitte die beiden
Leinölversionen?
Na ich hoffe doch in der Anwendung des Lebensmittelrechts,
Zusatzstoffverordnungen, Qualitätsprüfung usw. Auf jeden Fall im Preis.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Michael Bönisch
2008-12-03 18:15:01 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Was soll den das jetzt? Wo unterscheiden sich denn bitte die beiden
Leinölversionen?
Na ich hoffe doch in der Anwendung des Lebensmittelrechts,
Zusatzstoffverordnungen, Qualitätsprüfung usw.
Ich weiss es zwar nicht genau aber ich glaube kaum, das man 2 Maschinen
für ein und das selbe Grundprodukt baut, wenn es auch mit einer geht.
Post by Ina Koys
Auf jeden Fall im Preis.
ACK aber das ist für mich noch keine Beweis, das ein unterschied
zwischen dem Lebensmittel Leinöl und dem Leinöl im Halböl ist.


M.o.B
--
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=41260
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=41260
Ina Koys
2008-12-03 19:32:33 UTC
Permalink
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Post by Michael Bönisch
Was soll den das jetzt? Wo unterscheiden sich denn bitte die beiden
Leinölversionen?
Na ich hoffe doch in der Anwendung des Lebensmittelrechts,
Zusatzstoffverordnungen, Qualitätsprüfung usw.
Ich weiss es zwar nicht genau aber ich glaube kaum, das man 2 Maschinen
für ein und das selbe Grundprodukt baut, wenn es auch mit einer geht.
Wer sagt denn, dass es mit einer geht? Speiseleinöl ist immer
kaltgepresst, die Mühe muss man sich für Holzschutz wahrscheinlich kaum
machen. Außerdem ist der Herstellungs- und Vermarktungsprozess nach dem
Pressen noch nicht beendet, es gibt dann noch die Aufbewahrung,
Transport usw., wo jeweils irgendwas passieren kann/soll oder nicht.
Ähnliches bildet bei so allerlei Waren den Hauptteil des Preises.
Post by Michael Bönisch
Post by Ina Koys
Auf jeden Fall im Preis.
ACK aber das ist für mich noch keine Beweis, das ein unterschied
zwischen dem Lebensmittel Leinöl und dem Leinöl im Halböl ist.
Nö, aber ein Indiz.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Matthias Rosenkranz
2008-12-01 10:04:23 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Roland 'Jac' Jacob
womit kann man Leinöl denn verdünnen?
Steht auf der Flasche, genau wie bei anderen Farben, Holzschutzmitteln
usw.. Terpentinersatz,
Das ist aber nicht gerade das, was ich in meinem Garten verspritzen
wollte (auch wenn der Großteil verdunsten wird). Insbesondere nicht
wenn die Möglichkeit besteht, dass ich etwas vom Sprühnebel abbekomme.
Roland ergänzte seine Frage ja mit:

| ...und hoffentlich ist das nicht gesundheitsschädlich?

Und das ist imho bei Terpentinersatz eindeutig gegeben.

Gruß Matthias
Ina Koys
2008-12-01 12:50:03 UTC
Permalink
Post by Matthias Rosenkranz
| ...und hoffentlich ist das nicht gesundheitsschädlich?
Und das ist imho bei Terpentinersatz eindeutig gegeben.
Ich hab jetzt mal gegooglet. Lt.

http://www.schmincke.de/uploads/media/50_019_000_Terpentinersatz_D.pdf

ist das zwar gefährlicher als Wasser, aber wenn ich mal bedenke, wie oft
ich wie viel davon brauche, dann erkläre ich das Zeug zum
zweitharmlosesten Lösungsmittel, das mir bekannt ist.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Matthias Rosenkranz
2008-12-01 13:39:33 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Matthias Rosenkranz
| ...und hoffentlich ist das nicht gesundheitsschädlich?
Und das ist imho bei Terpentinersatz eindeutig gegeben.
Ich hab jetzt mal gegooglet. Lt.
http://www.schmincke.de/uploads/media/50_019_000_Terpentinersatz_D.pdf
Also genau da drin steht u.a:

| Umweltgefährlich
| Gesundheitsschädlich
| Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig
| schädliche Wirkungen haben
| Freisetzung in die Umwelt vermeiden
| Schwer biologisch abbaubar
| ...

Also ich will das immer noch nicht im Garten haben.

Gruß Matthias
Ina Koys
2008-12-01 15:17:32 UTC
Permalink
Post by Matthias Rosenkranz
Post by Ina Koys
Post by Matthias Rosenkranz
| ...und hoffentlich ist das nicht gesundheitsschädlich?
Und das ist imho bei Terpentinersatz eindeutig gegeben.
Ich hab jetzt mal gegooglet. Lt.
http://www.schmincke.de/uploads/media/50_019_000_Terpentinersatz_D.pdf
| Umweltgefährlich
| Gesundheitsschädlich
| Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig
| schädliche Wirkungen haben
| Freisetzung in die Umwelt vermeiden
| Schwer biologisch abbaubar
| ...
Also ich will das immer noch nicht im Garten haben.
Ja, es gibt schöneres. Aber den Kontext sollte man auch beachten. Hast
du mal die "Beipackzettel" von anderen Chemikalien oder Medikamenten
gelesen? Hier steht das Wort "giftig" nur für Wasserorganismen drin, das
ist schon mal wenig. Schwer abbaubar sind noch ganz andere Sachen, z.B.
die gußeisernen Pumpen, die man gelegentlich auf Komposthaufen liegen
sieht. Der Gesundheitsschaden besteht im Wesentlichen in den rauhen
Händen, die man sich dabei einfängt, was wahrscheinlich einfach nur die
Fettentfernung aus den oberen Zellschichten ist. Und die Absicht, die
Flasche auszutrinken, habe ich bis auf Weiteres nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gift#Giftstoff_als_Gefahrstoff

Ja, das Zeug sollte sparsam verwendet werden, da sind wir uns einig.
Aber ich bin nahezu sicher, dass in den allermeisten Gärten größere
Umweltgefahren lauern als Terpentinersatz. Ich denke z.B., dass der
Weichmacher, der aus der Folie meines Froschteiches auswandert, das
größere Risiko ist. Wenn wir wirklich jedes Risiko und jeden Schaden
vermeiden wollen, dann müssen wir uns vom Antlitz dieses Planeten
entfernen. Und wenn wir zwei beide damit heldenhaft voran gehen,
überlassen wir die Welt denen, die sich weniger drum kümmern. Und
Holzschutz ganz weglassen, ist wahrscheinlich auch kein Lösung, weil
dann ständig wieder was nachbeschafft werden muss und dann haben wir
Motorsägen im Wald, Beförderung auf der Autobahn, weiß der Deibel. Ich
sehe keine Möglichkeit, aus der Bredouille rauszukommen. Da nehm ich
doch lieber den Schluck Terpentinersatz im Leinöl und schwinge den
Pinsel in der Hoffnung, dass das die freundlichstmögliche Lösung ist.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Holger Issle
2008-12-01 18:29:28 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Motorsägen im Wald
Im Gegensatz zu Terpentin verpinseln macht das aber irre Spaß :-)
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Ina Koys
2008-12-01 21:21:58 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Post by Ina Koys
Motorsägen im Wald
Im Gegensatz zu Terpentin verpinseln macht das aber irre Spaß :-)
Okay. Wenn ich mal was motorzusägen haben sollte, frag ich dich. Ich
persönlich habe es bisher glücklich vermieden, mir den Spaß zu gönnen.
Bisher hab ich noch alles (außer einem von der Feuerwehr umgelegten
großen Apfel-Hochstamm) mit Glukosemotor in Verbindung mit geeignetem
Sägeblatt gesägt gekriegt. Und das war so einiges.

Ina,
die die Motor-Heckenschere ganz freiwillig im Schrank liegen lässt und
lieber händisch schnippelt
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Loading...