Discussion:
Gartenteich, wieviele Goldfische?
(zu alt für eine Antwort)
JLS
2007-06-11 19:57:49 UTC
Permalink
Hallo,

Kennt jemand Quellen wo berichtet wird wieviel Liter Wasser man im
Teich pro erwachsenem Goldfischt berechnen muss?

Danke im Voraus.
MfG
Ina Koys
2007-06-11 20:29:12 UTC
Permalink
Post by JLS
Hallo,
Kennt jemand Quellen wo berichtet wird wieviel Liter Wasser man im
Teich pro erwachsenem Goldfischt berechnen muss?
Es gibt einen Erfahrungswert: am schönsten ist gar kein Goldfisch. Und
das schreibt dir ein ehemaliger halbprofessioneller Aquarianer. Und vor
allem: nicht füttern. Sonst versinkst du in Goldfischen, die du nicht
loswirst und die dir das Wasser versauen.

Falls du von dem Gedanken gar nicht lassen willst: Nimm so wenig Fische
wie möglich, viele werden sie von alleine.

Ina
--
http://www.koys.de/Pflanzentausch/
Dolf Abend
2007-06-11 20:47:11 UTC
Permalink
Hallo,

bei unbelüfteten Teichen gilt die Faustregel: nicht mehr als ein cm
Fisch pro Liter Wasser. Bei extremer Hitze kann das natürlich auch zu
viel sein (Sauerstoffmangel).
Zum Thema Vermehrung: Die wirklichen Goldfische gehören zu den
Zahnkarpfen und fressen ihre Jungen wenn sie Hunger haben. Bei wenig
Fütterung gibts keine Überbevölkerung.
Was die Wahl des Fisches anbelangt, das ist Geschmackssache.

Gruß
Dolf
Post by Ina Koys
Post by JLS
Hallo,
Kennt jemand Quellen wo berichtet wird wieviel Liter Wasser man im
Teich pro erwachsenem Goldfischt berechnen muss?
Es gibt einen Erfahrungswert: am schönsten ist gar kein Goldfisch. Und
das schreibt dir ein ehemaliger halbprofessioneller Aquarianer. Und vor
allem: nicht füttern. Sonst versinkst du in Goldfischen, die du nicht
loswirst und die dir das Wasser versauen.
Falls du von dem Gedanken gar nicht lassen willst: Nimm so wenig Fische
wie möglich, viele werden sie von alleine.
Ina
Ina Koys
2007-06-11 20:52:56 UTC
Permalink
Post by JLS
Hallo,
bei unbelüfteten Teichen gilt die Faustregel: nicht mehr als ein cm
Fisch pro Liter Wasser.
Dieses Fischgedränge dürfte schon in den Anwendungsbereich des
Tierschutzgesetzes fallen. Denn im Teich macht kein Mensch Wasserwechsel
- im Gegensatz zum Aquarium.
Post by JLS
Bei extremer Hitze kann das natürlich auch zu
viel sein (Sauerstoffmangel).
Es kommt auch ohne extreme Hitze zu Nitritvergiftung.
Post by JLS
Zum Thema Vermehrung: Die wirklichen Goldfische gehören zu den
Zahnkarpfen und fressen ihre Jungen wenn sie Hunger haben.
Goldfische sind Karpfen, keine Zahnkarpfen. Und die meisten Fische
fressen sowohl ihren Laich als auch (die eigenen) Jungfische.

Ina
--
http://www.koys.de/Pflanzentausch/
g***@yahoo.de
2007-06-11 21:37:39 UTC
Permalink
Post by JLS
Hallo,
bei unbel�fteten Teichen gilt die Faustregel: nicht mehr als ein cm
Fisch pro Liter Wasser.
da lachen doch die H�hner....

Hier steht was von erwachsenen Goldfischen pro 1000Liter.

http://www.praktische-tipps.de/pflanzen-und-garten/gartenteich/268/fische-im-gartenteich.htm

MfG
Kathinka Wenz
2007-06-12 06:51:25 UTC
Permalink
Post by Dolf Abend
bei unbelüfteten Teichen gilt die Faustregel: nicht mehr als ein cm
Fisch pro Liter Wasser. Bei extremer Hitze kann das natürlich auch zu
viel sein (Sauerstoffmangel).
Wie bitte?

Ich habe einen kleinen 800l-Teich, der so einigermaßen mit vier kleinen
Goldfischen klar kam. Nach deiner Regel hätte ich 80 Stück davon
reinwerfen können. Das würde ich Bouillabaisse nennen.

Gruß, Kathinka
Peter Wenz
2007-06-12 11:57:55 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Dolf Abend
bei unbelüfteten Teichen gilt die Faustregel: nicht mehr als ein cm
Fisch pro Liter Wasser. Bei extremer Hitze kann das natürlich auch zu
viel sein (Sauerstoffmangel).
Wie bitte?
Ich habe einen kleinen 800l-Teich, der so einigermaßen mit vier kleinen
Goldfischen klar kam. Nach deiner Regel hätte ich 80 Stück davon
reinwerfen können. Das würde ich Bouillabaisse nennen.
Ein 8m langer Wels wäre aber cool gewesen.

Cheers
Peter, Faltfisch erfindend
Kathinka Wenz
2007-06-12 12:33:49 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Post by Kathinka Wenz
Ich habe einen kleinen 800l-Teich, der so einigermaßen mit vier kleinen
Goldfischen klar kam. Nach deiner Regel hätte ich 80 Stück davon
reinwerfen können. Das würde ich Bouillabaisse nennen.
Ein 8m langer Wels wäre aber cool gewesen.
Statt Bratwurstschnecken gibt es also Hechtschnecken?
Post by Peter Wenz
Cheers
Peter, Faltfisch erfindend
Oder so. ;-)

Gruß, Kathinka
JLS
2007-06-12 13:11:13 UTC
Permalink
Hallo Leute und danke f�r die Antworten.

Es ist ein knapp 3000L Teich mit UV und Filter.
Gefiltert wird in einer Kiste mit verschiedenen Gr�ssen an
Filtermatten, von grob bis rein. Am Boden des Filters sind
Plastikr�llchen. Der Auslauf erfolgt �ber einen bepflanzten Stein
zur�ch in den Teich.

Besatz: 12 erwachsene Goldfische und 2 Krallenfr�sche(im Sommer).

Nachwuchs hat kaum eine Chance, die Fr�sche haben immer Hunger. Zur
Zeit habe ich 5 kaum 1cm grosse Jungfische.

Ausserdem ist der Teich ja nicht so gross, ich kann die Fische jeder
Zeit rausfangen.

Seit der letzten Woche ist das Wasser nicht mehr kristallklar, man
kann noch gut den Grund sehen aber vorher war es wirklich
kristallklar. Ich habe jetzt mal Bakterien (Nitrivec) hinein
gesch�ttet und einen Oxydator(S�chting) dazu.

Einige WW habe ich �berpr�ft: Nitrat/Nitrit/Ammonium/Ammoniak/PH/GH/
KH, alles Bestens.

So das wars.

MfG
Kathinka Wenz
2007-06-12 15:03:38 UTC
Permalink
JLS <***@internet.lu> wrote:
^^^
Es wäre nett, wenn du deine richtigen Namen eintragen würdest. Das ist
hier üblich und gilt als höflich.
Post by JLS
Seit der letzten Woche ist das Wasser nicht mehr kristallklar, man
kann noch gut den Grund sehen aber vorher war es wirklich
kristallklar.
Das ist ungewöhnlich. Goldfische gründeln, daher kann das Wasser
eigentlich gar nicht kristallklar sein, solange du normal Goldfische
drin hast, denn die werden immer Schlamm aufwühlen. Ich würde den
jetzigen Zustand als normal einstufen.
Post by JLS
Ich habe jetzt mal Bakterien (Nitrivec) hinein
geschüttet und einen Oxydator(Söchting) dazu.
Warum? Wegen ein paar Trübstoffen?
Post by JLS
Einige WW habe ich überprüft: Nitrat/Nitrit/Ammonium/Ammoniak/PH/GH/
KH, alles Bestens.
Na, dann ist doch alles gut.

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Frederic Daguenet
2007-06-13 07:48:03 UTC
Permalink
Hi!
Besatz: 12 erwachsene Goldfische und 2 Krallenfrösche(im Sommer).
Das ist für 3000l schon eine ganze Menge Fisch denk ich.
Nachwuchs hat kaum eine Chance, die Frösche haben immer Hunger. Zur
Zeit habe ich 5 kaum 1cm grosse Jungfische.
Wie bekommst Du die Frösche da im Herbst wieder raus?
Ausserdem ist der Teich ja nicht so gross, ich kann die Fische jeder
Zeit rausfangen.
Hm, ist es nicht bepflanzt? Denn ich würde selbst in unserem noch
kleineren Teich Schwierigkeiten haben die Tiere rauszubekommen ohne
gleich alles zu verwüsten.
Seit der letzten Woche ist das Wasser nicht mehr kristallklar, man
kann noch gut den Grund sehen aber vorher war es wirklich
kristallklar. Ich habe jetzt mal Bakterien (Nitrivec) hinein
geschüttet und einen Oxydator(Söchting) dazu.
Bitte laß den Oxydator weg. Sauerstoff sollte schon über Dein
Filterzulauf dazu kommen. Ansonsten Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen... am
besten schnellwachsende Arten wie Hornkraut etc. ...
Die bieten den Tieren auch Deckung und Zusatznahrung... das kann ein Oxy
nicht :)

Gruß...
Frederic
Ina Koys
2007-06-13 08:26:51 UTC
Permalink
Post by Frederic Daguenet
Besatz: 12 erwachsene Goldfische und 2 Krallenfrösche(im Sommer).
Das ist für 3000l schon eine ganze Menge Fisch denk ich.
Wie bekommst Du die Frösche da im Herbst wieder raus?
Ausserdem ist der Teich ja nicht so gross, ich kann die Fische jeder
Zeit rausfangen.
Hm, ist es nicht bepflanzt? Denn ich würde selbst in unserem noch
kleineren Teich Schwierigkeiten haben die Tiere rauszubekommen ohne
gleich alles zu verwüsten.
Bitte laß den Oxydator weg. Sauerstoff sollte schon über Dein
Filterzulauf dazu kommen. Ansonsten Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen...
Das sollte er machen. Aber dann tritt exakt der Fall ein, dass er die
Frösche nie wieder rauskriegt. Und wenn noch keine Pflanzen da sind,
dann ist das auch eine prima Erklärung dafür, dass keine Goldies groß
werden. Dann ist das nämlich wieder wie in diesen 60er,
70er-Jahre-Teichen, die maximal eine Seerose und kein Ufer haben. In
Büchern aus der Zeit kann man nachlesen, dass niemals eine junger
Goldfisch groß werden wird, weil die Eltern und Anverwandten ihn vorher
finden und verspeisen.

Ina
--
http://www.koys.de/Pflanzentausch/
Frederic Daguenet
2007-06-14 07:48:50 UTC
Permalink
Hallo Ina!
Post by Ina Koys
Das sollte er machen. Aber dann tritt exakt der Fall ein, dass er die
Frösche nie wieder rauskriegt. Und wenn noch keine Pflanzen da sind,
dann ist das auch eine prima Erklärung dafür, dass keine Goldies groß
werden. Dann ist das nämlich wieder wie in diesen 60er,
70er-Jahre-Teichen, die maximal eine Seerose und kein Ufer haben. In
Büchern aus der Zeit kann man nachlesen, dass niemals eine junger
Goldfisch groß werden wird, weil die Eltern und Anverwandten ihn vorher
finden und verspeisen.
Naja, dann bleiben die Fröschis zur Not draussen und den Job übernehmen
große Wasserinsekten wie Gelbrandkäfer, Libellenlarve etc.... die
dürften nämlich mit den Fröschen auch keine Chance haben.

Gruß...
Frederic
Ina Koys
2007-06-14 17:14:36 UTC
Permalink
Post by Frederic Daguenet
Naja, dann bleiben die Fröschis zur Not draussen und den Job übernehmen
große Wasserinsekten wie Gelbrandkäfer, Libellenlarve etc.... die
dürften nämlich mit den Fröschen auch keine Chance haben.
Also ein Massenaufkommen an Libellenlarven hab ich nicht, aber ein paar
schummeln sich schon durch durch die Frösche.

Ina
--
http://www.koys.de/Pflanzentausch/
Frederic Daguenet
2007-06-15 07:40:58 UTC
Permalink
Hi!
Post by Ina Koys
Post by Frederic Daguenet
Naja, dann bleiben die Fröschis zur Not draussen und den Job
übernehmen große Wasserinsekten wie Gelbrandkäfer, Libellenlarve
etc.... die dürften nämlich mit den Fröschen auch keine Chance haben.
Also ein Massenaufkommen an Libellenlarven hab ich nicht, aber ein paar
schummeln sich schon durch durch die Frösche.
Öhm... hier ging es doch ursprünglich um Krallenfrösche. Und meines
Wissens leben die die ganze Zeit unter Wasser und jagen dort auch. Was
ein Teichfrosch ja nun nicht macht. Hab ich zumindest noch nicht gesehen :)

Hier werden die Libellen erst beim Schlupf richtig dezimiert. Oder bei
der Eiablage...

Gruß...
Frederic
Ina Koys
2007-06-12 15:38:37 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Post by Kathinka Wenz
Post by Dolf Abend
bei unbelüfteten Teichen gilt die Faustregel: nicht mehr als ein cm
Fisch pro Liter Wasser. Bei extremer Hitze kann das natürlich auch zu
viel sein (Sauerstoffmangel).
Wie bitte?
Ich habe einen kleinen 800l-Teich, der so einigermaßen mit vier kleinen
Goldfischen klar kam. Nach deiner Regel hätte ich 80 Stück davon
reinwerfen können. Das würde ich Bouillabaisse nennen.
Ein 8m langer Wels wäre aber cool gewesen.
Und das in Süßwasser!
Post by Peter Wenz
Peter, Faltfisch erfindend
Wäre eine Möglichkeit. Damit es für das Tierchen dann aber nicht zu
unbequem ist, sollte es entsprechend gebaut sein:

Loading Image...

Ina
--
http://www.koys.de/Pflanzentausch/
Volker Mueller
2007-06-13 07:22:17 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Peter Wenz
Post by Kathinka Wenz
Post by Dolf Abend
bei unbelüfteten Teichen gilt die Faustregel: nicht mehr als ein cm
Fisch pro Liter Wasser. Bei extremer Hitze kann das natürlich auch zu
viel sein (Sauerstoffmangel).
Wie bitte?
Ich habe einen kleinen 800l-Teich, der so einigermaßen mit vier
kleinen Goldfischen klar kam. Nach deiner Regel hätte ich 80 Stück
davon reinwerfen können. Das würde ich Bouillabaisse nennen.
Ein 8m langer Wels wäre aber cool gewesen.
Und das in Süßwasser!
Wo denn sonst? -> http://200bar.de/uw_guide/details.php?lraum=0&id=39

Gruss, Volker
--
Volker Mueller
***@flinux:~>_(){ _;_; };_
Ina Koys
2007-06-13 08:30:38 UTC
Permalink
Post by Volker Mueller
Post by Ina Koys
Post by Peter Wenz
Post by Kathinka Wenz
Post by Dolf Abend
bei unbelüfteten Teichen gilt die Faustregel: nicht mehr als ein cm
Fisch pro Liter Wasser. Bei extremer Hitze kann das natürlich auch zu
viel sein (Sauerstoffmangel).
Wie bitte?
Ich habe einen kleinen 800l-Teich, der so einigermaßen mit vier
kleinen Goldfischen klar kam. Nach deiner Regel hätte ich 80 Stück
davon reinwerfen können. Das würde ich Bouillabaisse nennen.
Ein 8m langer Wels wäre aber cool gewesen.
Und das in Süßwasser!
Wo denn sonst? -> http://200bar.de/uw_guide/details.php?lraum=0&id=39
Na ja, es gibt auch genug Salzwasserwelse, aber einen 8m-Fisch ist aus
keinem Süßwasser bekannt. Außer natürlich aus Peters Teich dann...

http://www.aquarium-berlin.de/verstehen/tier-des-monats/archiv/september-2005.html

Ina
--
http://www.koys.de/Pflanzentausch/
Winfried Wolf
2007-06-13 07:42:29 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Ein 8m langer Wels wäre aber cool gewesen.
Peter, Faltfisch erfindend
In Aquarien von China-Restaurants hab ich durchaus schon Fische gesehen,
die sich nicht mehr drehen konnten, weil sie zu groß waren. Dafür drehte
sich unser Tischgespräch um mögliche Befreiungsversuche..

Beim Teich muss natürlich auch noch bedacht werden, wieviel Wasser-Raum
im Winter unter dem Eis zur Verfügung steht. Da Gartenteiche ja meist
stufig angelegt werden, ist die 1-m-Tiefe-Regel völlig unzureichend.

Gruß,
WiWo.
Frederic Daguenet
2007-06-12 07:53:24 UTC
Permalink
Hi!
Post by Dolf Abend
bei unbelüfteten Teichen gilt die Faustregel: nicht mehr als ein cm
Fisch pro Liter Wasser. Bei extremer Hitze kann das natürlich auch zu
viel sein (Sauerstoffmangel).
Zum Thema Vermehrung: Die wirklichen Goldfische gehören zu den
Zahnkarpfen und fressen ihre Jungen wenn sie Hunger haben. Bei wenig
Fütterung gibts keine Überbevölkerung.
Was die Wahl des Fisches anbelangt, das ist Geschmackssache.
Diese 1cm Fisch = 1l Wasser Geschichte ist eine mittlerweile als
vollkommen überholt angesehene Regel. Und sie bezieht sich wenn auch nur
auf kleine Arten wie Neons, Guppys etc. ... keinesfalls auf große Fische
wie den Goldfisch.

Dazu kann man in einem Teich zwar viel aus der Aquaristik übertragen,
aber ein paar essentielle Unterschiede gibt es doch.

Gruß...
Frederic
Karla Baumann
2007-06-13 20:31:49 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by JLS
Hallo,
Kennt jemand Quellen wo berichtet wird wieviel Liter Wasser man im
Teich pro erwachsenem Goldfischt berechnen muss?
Es gibt einen Erfahrungswert: am schönsten ist gar kein Goldfisch.
nein, wir haben auch ein paar japanische. Ist alles kein Problem: sie
leben von Stechmücken und sonstigem, was so in den Teich fällt wie
Rhodozikaden und der Graureiher frisst den fetten Überschuss.
Wir haben eine schön stabile Population. Mal mit 5 angefangen und jetzt
so an die 20.
Gruss
Karla
G Wolmershäuser
2007-06-14 16:01:55 UTC
Permalink
... leben von Stechmücken und sonstigem, was so in den Teich fällt wie
Rhodozikaden ....
Interessante Beobachtung! Fallen die Rhododendronzikaden bei Dir in
signifikanter Stückzahl in den Teich?
Beste Grüße
G.W.
Kathinka Wenz
2007-06-16 07:19:41 UTC
Permalink
Post by Karla Baumann
Post by Ina Koys
Es gibt einen Erfahrungswert: am schönsten ist gar kein Goldfisch.
nein, wir haben auch ein paar japanische. Ist alles kein Problem: sie
leben von Stechmücken und sonstigem, was so in den Teich fällt wie
Rhodozikaden
Und du bist dir ganz sicher, dass sie nix fressen, was im Teich lebt?
Bzw. dass sie da zwischen "gut" und "böse" unterscheiden?

Gruß, Kathinka - die ihre Goldfische rausgeworfen hat, um der übrigen
Teichpopulation eine Chance zu geben
--
http://www.drg-faq.info/
Markus Kern
2007-06-11 22:48:28 UTC
Permalink
Post by JLS
Hallo,
Kennt jemand Quellen wo berichtet wird wieviel Liter Wasser man im
Teich pro erwachsenem Goldfischt berechnen muss?
Hallo
Hast Du einen Filter, wenn ja kannst Du deutlich mehr halten als ohne.

Je gößer der Teich, umso mehr werden von den Jungfischen überleben, umso
mehr im nächsten Jahr und so weiter und.......
Dann kommt der größere Filter, dann versucht man die Goldfische zu
verkaufen, dann zu verschenken.

Ich will Dich nicht von Goldfischen abbringen, aber Du solltest Dir
darüber klar sein, dass es irgendwann einen Punkt gibt, der ein Umkippen
zur Folge haben kann.

Wenn Du nur Männchen hast, vermehren sie sich übrigens deutlich
schlechter. :-)

Dann lieber Koi, die vermehren sich nicht so leicht! :-)

Gruß Markus
Frederic Daguenet
2007-06-12 07:57:47 UTC
Permalink
Hi!
Post by Markus Kern
Wenn Du nur Männchen hast, vermehren sie sich übrigens deutlich
schlechter. :-)
Dann lieber Koi, die vermehren sich nicht so leicht! :-)
Ich nehm mal an, das Du letzteres eher scherzhaft gemeint hast, oder?
Denn wenn ich mir ansehe, wie groß Kois werden können sind Goldfische
dagegen Zwerge.

Gruß...
Frederic
Markus Kern
2007-06-12 08:22:59 UTC
Permalink
Hi Frederic
Post by Frederic Daguenet
Post by Markus Kern
Wenn Du nur Männchen hast, vermehren sie sich übrigens deutlich
schlechter. :-)
Dann lieber Koi, die vermehren sich nicht so leicht! :-)
Ich nehm mal an, das Du letzteres eher scherzhaft gemeint hast, oder?
Denn wenn ich mir ansehe, wie groß Kois werden können sind Goldfische
dagegen Zwerge.
Halb scherzhaft.

Ein Koi mit 70cm ist ist auch nur doppelt so groß wie ein ausgewachsener
35cm Goldfisch. Erproduziert zwar mehr als das doppelte an
Ausscheidungen, aber das kann mit Filter und dem richtigen Futter auch
gehandelt werden.
Wenn ich aber in 10000 Liter sieben Kois hebe, die sich nicht vermehren,
und ausreichend filter, ist es wahrscheinlich besser als 20 Goldfische,
die man nicht mehr kontrollieren kann.

Man muß halt wissen was man will, und welche Konsequenzen es haben kann
( Technik, Futter, Geld usw.)
Es muß ja kein steriler Koiteich sein. Bei mir ist genügend Bepflanzung,
Bachlauf, Kaulquappen(Krötenregen), und sonstige Natur.


Gruß
Markus
Frederic Daguenet
2007-06-13 07:42:59 UTC
Permalink
Hi!
Post by Markus Kern
Ein Koi mit 70cm ist ist auch nur doppelt so groß wie ein ausgewachsener
35cm Goldfisch. Erproduziert zwar mehr als das doppelte an
Ausscheidungen, aber das kann mit Filter und dem richtigen Futter auch
gehandelt werden.
Wenn ich aber in 10000 Liter sieben Kois hebe, die sich nicht vermehren,
und ausreichend filter, ist es wahrscheinlich besser als 20 Goldfische,
die man nicht mehr kontrollieren kann.
Ok, da hast Du natürlich recht. Nur setzen viele ihre Goldfische in
Teiche deutlich kleiner als 10.000l. Und dort werden die auch eher
selten 30cm und größer.
Und solang wir nicht wissen, wie groß der Teich werden soll, ist halt
der Tip "koi" gewagt. Man sollte ihn zumindest mit einem Zusatzhinweis
versehen nach der Art "bitte erst ab badeseegröße". Denn die Fehler die
beim Teich gemacht werden, sind die gleichen die man auch in der
Aquaristik findet.
Post by Markus Kern
Man muß halt wissen was man will, und welche Konsequenzen es haben kann
( Technik, Futter, Geld usw.)
Es muß ja kein steriler Koiteich sein. Bei mir ist genügend Bepflanzung,
Bachlauf, Kaulquappen(Krötenregen), und sonstige Natur.
Schön! :) Bilder?
Nee, diese Koifreilandsterilaquarien find ich auch absolut scheußlich.
Da wird ein Bassin mit senkrechten Mauern gebuddelt, mit hohem
Technikaufwand das Wasser klar gehalten etc. ... dabei schwimmen die
auch lieber in einem schönen Naturteich.

Gruß...
Frederic
Markus Kern
2007-06-13 08:10:40 UTC
Permalink
Hi!
Post by Frederic Daguenet
Hi!
Ok, da hast Du natürlich recht. Nur setzen viele ihre Goldfische in
Teiche deutlich kleiner als 10.000l. Und dort werden die auch eher
selten 30cm und größer.
Und solang wir nicht wissen, wie groß der Teich werden soll, ist halt
der Tip "koi" gewagt. Man sollte ihn zumindest mit einem Zusatzhinweis
versehen nach der Art "bitte erst ab badeseegröße". Denn die Fehler die
beim Teich gemacht werden, sind die gleichen die man auch in der
Aquaristik findet.
Wie war, wie war!!
Hab gerade meine drei Aquarien verkauft, u.a 720 Liter. Ich war auch die
Auffangstation für so manchen Wabenschilderwels und ähnliches( "der wird
einem 60er nicht so groß")
Post by Frederic Daguenet
Post by Markus Kern
Man muß halt wissen was man will, und welche Konsequenzen es haben
kann ( Technik, Futter, Geld usw.)
Es muß ja kein steriler Koiteich sein. Bei mir ist genügend
Bepflanzung, Bachlauf, Kaulquappen(Krötenregen), und sonstige Natur.
Schön! :) Bilder?
Bilder hab ich, aber keine Ahnung wo ich die hochladen kann.
Post by Frederic Daguenet
Nee, diese Koifreilandsterilaquarien find ich auch absolut scheußlich.
Da wird ein Bassin mit senkrechten Mauern gebuddelt, mit hohem
Technikaufwand das Wasser klar gehalten etc. ... dabei schwimmen die
auch lieber in einem schönen Naturteich.
Meine Koi sitzen am liebsten im Flachwasser und saugen an den
Fadenalgen. Wenn ich füttere ist das nur halb so schön wie das, was sie
den ganzen Tag an natürlichem Futter finden.


Gruß Markus
Wanda Puvogel
2007-06-13 11:39:53 UTC
Permalink
Post by Markus Kern
Post by Frederic Daguenet
Schön! :) Bilder?
Bilder hab ich, aber keine Ahnung wo ich die hochladen kann.
http://666kb.com/
--
Herzliche Grüsse, Wanda.

________________________________________________
Mail Wanda Puvogel direct at:
mail@<firstname><lastname>.com
Markus Kern
2007-06-13 21:58:35 UTC
Permalink
Hi
Post by Wanda Puvogel
Post by Markus Kern
Bilder hab ich, aber keine Ahnung wo ich die hochladen kann.
http://666kb.com/
Danke!

Hier sind mal schnell drei!

Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...

Gruß
Markus
Kathinka Wenz
2007-06-16 07:26:22 UTC
Permalink
Post by Markus Kern
http://666kb.com/i/ap6v7025fddz7la1o.jpg
http://666kb.com/i/ap6v8t849jnohoz6k.jpg
http://666kb.com/i/ap6v9oz2gab15036k.jpg
Davon ist nur das dritte aussagekräftig, hast du nicht noch mehr Bilder
von der Teich-Gesamtsicht? So dass man erkennen kann, wie groß der Teich
im ganzen ist und wie der Bewuchs ist? Fehlt beim dritten Bild noch
viel?

Gruß, Kathinka
--
http://www.drg-faq.info/
Frederic Daguenet
2007-06-14 07:47:22 UTC
Permalink
Hallo Markus!
Post by Markus Kern
Wie war, wie war!!
Hab gerade meine drei Aquarien verkauft, u.a 720 Liter. Ich war auch die
Auffangstation für so manchen Wabenschilderwels und ähnliches( "der wird
einem 60er nicht so groß")
Wieso hast Du die denn verkauft?
Jo, die Wabis... sind klein hübsch anzusehen... aber leider werden die
viel zu groß. Selbst für mein 576er...

Als Kind hab ich mal meine Eltern auch zu einen Wels überredet... der
war da vielleicht 7cm lang und sah so schick aus. Der Händler meinte
"bleibt so und ist gaaaanz friedlich".
Tja, er wuchs... und wuchs... und dachte nicht daran friedlich zu sein,
weil es nun mal die Natur eines Katzenwelses ist. Das begriffen wir
erst, als die Neons verschwanden ("Ach die haben bestimmt die
Neonkrankheit" ... war der Rest doch immer so blaß) und der Wels da
schon gut 20cm maß. Dann eines Tages fanden wir morgens einen Molly, wo
ich gleich an den "Weißen Hai" denken mußte. Der arme Fisch schwamm tot
oben und hatte keinen Bauch mehr... wie zerfetzt sah das aus.

Wir haben den dann mit 25cm Größe verschenkt an einem mit großen
Buntbarschen... und auch dort hat er noch einen viel zu großen Barsch
durch Rammen gekillt.
Post by Markus Kern
Post by Frederic Daguenet
Schön! :) Bilder?
Bilder hab ich, aber keine Ahnung wo ich die hochladen kann.
Hat ja jetzt geklappt! :) Niedlich die Minikröten... nun heißt es, wo
kann ich noch hintreten.
Und den Teich würde ich als recht gelungen ansehen. Schick...
Wie ist der vom Profil her... auf den Bildern würde ich sagen, er fällt
von vorn (auf dem Bild rechts) her mäßig steil nach hinten ab bis in die
max. Tiefe und dann geht es sehr steil zum hinteren Rand hoch?
Post by Markus Kern
Meine Koi sitzen am liebsten im Flachwasser und saugen an den
Fadenalgen. Wenn ich füttere ist das nur halb so schön wie das, was sie
den ganzen Tag an natürlichem Futter finden.
Das ist halt frischer Salat und das andere nur getrocknet... was würdest
Du wählen :)

Gruß...
Frederic
Markus Kern
2007-06-14 08:49:53 UTC
Permalink
Hallo Frederic
Post by Frederic Daguenet
Wieso hast Du die denn verkauft?
Ich habe festgestellt, dass ich fast nur noch zum Füttern bei den
Aquarien bin, und dafür sind 100€ im Monat Strom zu viel.
Das Geld geb ich lieber für den Teich aus, da habe ich in Summe mehr davon.
Lieber eine Sache, und die richtig.
Post by Frederic Daguenet
Als Kind hab ich mal meine Eltern auch zu einen Wels überredet... der
war da vielleicht 7cm lang und sah so schick aus. Der Händler meinte
"bleibt so und ist gaaaanz friedlich,.......
....und ich habe ihn verkauft" :-)
Post by Frederic Daguenet
Wir haben den dann mit 25cm Größe verschenkt an einem mit großen
Buntbarschen... und auch dort hat er noch einen viel zu großen Barsch
durch Rammen gekillt.
Im Teich habe ich zwei von denen.
Post by Frederic Daguenet
Hat ja jetzt geklappt! :) Niedlich die Minikröten... nun heißt es, wo
kann ich noch hintreten.
Bis auf ganz wenige sind sie schon aus der Gefahrenzone gewandert.
Post by Frederic Daguenet
Und den Teich würde ich als recht gelungen ansehen. Schick...
Danke!
Post by Frederic Daguenet
Wie ist der vom Profil her... auf den Bildern würde ich sagen, er fällt
von vorn (auf dem Bild rechts) her mäßig steil nach hinten ab bis in die
max. Tiefe und dann geht es sehr steil zum hinteren Rand hoch?
Die rechte Seite geht senkrecht runter, vorne kleines Plateau bis 50 cm,
links 50cm breiteFlachwasser-Kieszone, dann senkreckt runter. Hinter dem
Steg klassische Stufen. Der hintere Teil war bis letztes Jahr mein
Teich, dann habe ich letzten Juli nicht gewußt wohin mit meiner Energie,
und eine Woche den vorderen Teil ausgebuddelt.
Post by Frederic Daguenet
Post by Markus Kern
Meine Koi sitzen am liebsten im Flachwasser und saugen an den
Fadenalgen. Wenn ich füttere ist das nur halb so schön wie das, was
sie den ganzen Tag an natürlichem Futter finden.
Das ist halt frischer Salat und das andere nur getrocknet... was würdest
Du wählen :)
Wenn es nichts gegrilltes gibt, würde ich die Algen nehmen. :-)


Gruß Markus
Frederic Daguenet
2007-06-15 07:45:14 UTC
Permalink
Hi!
Post by Markus Kern
Ich habe festgestellt, dass ich fast nur noch zum Füttern bei den
Aquarien bin, und dafür sind 100€ im Monat Strom zu viel.
Das Geld geb ich lieber für den Teich aus, da habe ich in Summe mehr davon.
Lieber eine Sache, und die richtig.
Standen die denn nicht in Deinem Wohnzimmer oder so?
Aber der Strombedarf ist nicht ohne, da geb ich Dir recht... zumal ich
mein großes 576er offen betreibe.
Post by Markus Kern
Post by Frederic Daguenet
Wir haben den dann mit 25cm Größe verschenkt an einem mit großen
Buntbarschen... und auch dort hat er noch einen viel zu großen Barsch
durch Rammen gekillt.
Im Teich habe ich zwei von denen.
Zwei Katzenwelse in Deinem Teich? Oha... da hast Du aber üble kleine
Freßmaschinen drin.
Mal abgesehen davon, das man die auch kaum zu sehen bekommen wird, oder?
Post by Markus Kern
Bis auf ganz wenige sind sie schon aus der Gefahrenzone gewandert.
Als wir hier vor 2 Jahren Froschnachwuchs von den Grünen hatten, dauerte
das Gehüpfe einige Tage wenn nicht gar Wochen an. Und das Grün auf Rasen
war wirklich fies...
Post by Markus Kern
Die rechte Seite geht senkrecht runter, vorne kleines Plateau bis 50 cm,
links 50cm breiteFlachwasser-Kieszone, dann senkreckt runter. Hinter dem
Steg klassische Stufen. Der hintere Teil war bis letztes Jahr mein
Teich, dann habe ich letzten Juli nicht gewußt wohin mit meiner Energie,
und eine Woche den vorderen Teil ausgebuddelt.
LACH! Würde ich mich nicht noch sehr genau dran erinnern können, was das
hier für eine Arbeit war... ich würde auch etwas vergrößern.
Aber wir hatten hier damals stellenweise das Gefühl einen Tunnel in
einen Berg zu hacken, statt nur ein Loch zu buddeln.
Post by Markus Kern
Post by Frederic Daguenet
Das ist halt frischer Salat und das andere nur getrocknet... was
würdest Du wählen :)
Wenn es nichts gegrilltes gibt, würde ich die Algen nehmen. :-)
:)

Gruß...
Frederic
Ernst Keller
2007-06-13 15:52:11 UTC
Permalink
Post by Markus Kern
Post by JLS
Hallo,
Kennt jemand Quellen wo berichtet wird wieviel Liter Wasser man im
Teich pro erwachsenem Goldfischt berechnen muss?
Hallo
Hast Du einen Filter, wenn ja kannst Du deutlich mehr halten als ohne.
Je gößer der Teich, umso mehr werden von den Jungfischen überleben, umso
mehr im nächsten Jahr und so weiter und.......
Dann kommt der größere Filter, dann versucht man die Goldfische zu
verkaufen, dann zu verschenken.
Ich will Dich nicht von Goldfischen abbringen, aber Du solltest Dir
darüber klar sein, dass es irgendwann einen Punkt gibt, der ein Umkippen
zur Folge haben kann.
Das regelt bei uns die Natur in Form von Graureihern und Störchen, leider nicht
im Sinne eines Gleichgewichtes im Teich, sondern radikal.

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Frederic Daguenet
2007-06-12 07:56:28 UTC
Permalink
Hi!
Post by JLS
Kennt jemand Quellen wo berichtet wird wieviel Liter Wasser man im
Teich pro erwachsenem Goldfischt berechnen muss?
Wie groß soll der Teich werden?
Eher Naturteich, oder eher Zierteich?

Für Fische kann ein Teich garnicht groß genug sein. Ich behaupte mal
frech... unter 2000l sollte man garnicht erst anfangen mit so großen
Fischen. Besser wären sowieso einheimischen Arten wie den Bitterling,
Stichlinge oder ähnliches.

Wenn Goldfische, dann nur wenige und nicht füttern. Darüber hinaus gut
bepflanzen und diese Bepflanzung, bzw. den Teich eine weile einlaufen
lassen.

Gruß...
Frederic
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...