Discussion:
Trennung Rindenmulch - Rasen
(zu alt für eine Antwort)
Tim Franke
2016-09-25 16:44:28 UTC
Permalink
Hallo,

unsere Rosenbeete sind mit Rindenmulch abgedeckt.
Die Beete an sich sind mit 10cm breiten Steinen eingefasst.
Aussen kommt Rasen.

Nun macht sich der Rindenmulch stets selbstständig, so dass sie Steine
komplett bedeckt sind und vieles davon auch im Rasen liegt.
Mit den entsprechenden Konsequenzen beim Mähen.

Hat jemand eine gute Idee, wie ich das Verbleiben im Inneren des Beetes
am besten erzwingen kann?

Gruss,
Tim
Jürgen Exner
2016-09-25 16:49:56 UTC
Permalink
Post by Tim Franke
unsere Rosenbeete sind mit Rindenmulch abgedeckt.
Die Beete an sich sind mit 10cm breiten Steinen eingefasst.
Aussen kommt Rasen.
Nun macht sich der Rindenmulch stets selbstständig, so dass sie Steine
komplett bedeckt sind und vieles davon auch im Rasen liegt.
Mit den entsprechenden Konsequenzen beim Mähen.
Hat jemand eine gute Idee, wie ich das Verbleiben im Inneren des Beetes
am besten erzwingen kann?
Rindenmulch nicht hoeher anhauefeln als die Umgebung, in diesem Fall als
die Steine.
Wenn er sich dann immer noch selbstaendig macht, dann die
verantwortlichen Hunde, Katzen, Igel, Fuechse, Kinder, Wildschweine,
Dachse, .... beseitigen.

jue
Katharina Mayer
2016-09-25 17:49:07 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Tim Franke
Hat jemand eine gute Idee, wie ich das Verbleiben im Inneren des Beetes
am besten erzwingen kann?
Rindenmulch nicht hoeher anhauefeln als die Umgebung, in diesem Fall als
die Steine.
Wenn er sich dann immer noch selbstaendig macht, dann die
verantwortlichen Hunde, Katzen, Igel, Fuechse, Kinder, Wildschweine,
Dachse,
Vögel,
Post by Jürgen Exner
.... beseitigen.
jue
Katharina
Kathinka Wenz
2016-09-25 20:44:13 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Rindenmulch nicht hoeher anhauefeln als die Umgebung, in diesem Fall als
die Steine.
Wenn er sich dann immer noch selbstaendig macht, dann die
verantwortlichen Hunde, Katzen, Igel, Fuechse, Kinder, Wildschweine,
Dachse, .... beseitigen.
Alternativ einfach keinen Rindenmulch ausbringen. :-D

Gruß, Kathinka
Harry Hirsch
2016-09-27 12:21:02 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Jürgen Exner
Rindenmulch nicht hoeher anhauefeln als die Umgebung, in diesem Fall als
die Steine.
Wenn er sich dann immer noch selbstaendig macht, dann die
verantwortlichen Hunde, Katzen, Igel, Fuechse, Kinder, Wildschweine,
Dachse, .... beseitigen.
Alternativ einfach keinen Rindenmulch ausbringen. :-D
Gruß, Kathinka
die beste Methode! Ich hasse diese stinkenden Nährstoffbinder und
Bodenversäurer
Ina Koys
2016-09-27 15:20:23 UTC
Permalink
Post by Harry Hirsch
Post by Kathinka Wenz
Post by Jürgen Exner
Rindenmulch nicht hoeher anhauefeln als die Umgebung, in diesem Fall als
die Steine.
Wenn er sich dann immer noch selbstaendig macht, dann die
verantwortlichen Hunde, Katzen, Igel, Fuechse, Kinder, Wildschweine,
Dachse, .... beseitigen.
Alternativ einfach keinen Rindenmulch ausbringen. :-D
Gruß, Kathinka
die beste Methode! Ich hasse diese stinkenden Nährstoffbinder und
Bodenversäurer
Mir waren sie auch schon mal sympathischer. Ursprünglich dachte ich, mit
Stickstoffgaben bekomme ich den Verrottungsverzehr in Griff. Bekam ich
aber nicht, was nun auch an der gefühlsmäßigen Ausbringung liegen kann.
Jedenfalls scheinen Pflanzen verschiedener Art ohne den Mulch weit
besser zu wachsen. Was schade ist, denn ich bezeichne den Geruch als
Duft :)
Jedenfalls funktioniert Steinmulch erheblich besser, wenn er aber auch
das Unkraut nicht dauerhaft blockt. Oder nicht in der von mir
verwendeten Schichtdicke.

Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Jo Warner
2016-09-27 15:33:18 UTC
Permalink
Post by Harry Hirsch
Post by Kathinka Wenz
Alternativ einfach keinen Rindenmulch ausbringen. :-D
Gruß, Kathinka
die beste Methode! Ich hasse diese stinkenden Nährstoffbinder und
Bodenversäurer
Wir hatten einmal Rindenmulch - nie wieder! Da steckten Samen von
diversen Unkräutern massenhaft drin.

Nur noch Holzhackschnitzel als Beetabdeckung! Mich kosten sie fast
nichts, sie sind unkrautsamenfrei. Die Amseln scharren darin aber auch
nach Käfern etc.

Bernd Kohlhaas
2016-09-26 05:39:26 UTC
Permalink
Hallo,

"Jürgen Exner" schrieb
Post by Jürgen Exner
Wenn er sich dann immer noch selbstaendig macht, dann die
verantwortlichen Hunde, Katzen, Igel, Fuechse, Kinder, Wildschweine,
Dachse, .... beseitigen.
Und Vögel!
Im Rindenmulch könnten sich allerlei Insekten, Käfer und Maden finden.
Deshalb mag ich z.B. keine aus Rindenmulch hergestellte Blumenerde.
--
Bernd Kohlhaas
***@gmx.de
Loading...