Discussion:
Maulwurf
(zu alt für eine Antwort)
Winfried Vorbeck
2018-02-23 13:50:06 UTC
Permalink
Hallo,

keine Sorge, keiner der normalen Maulwurf-Threads ;-)

Ich habe seit 2000 einen Garten mit etwa 100 m2 Rasen. Ab etwa einer
Spatentiefe ist der Boden sehr lehmhaltig. Seit 2002 hatte ich
Meerschweinchen in Außenhaltung.

Aus diversen, nicht gerade fröhlichen Gründen, die jetzt auch egal sind,
habe ich mich im vergangenen Frühjahr entschlossen, die
Meerschweincen-Haltung aufzugeben. Im vergangenen Spätsommer ging es
schon ein bisschen los, als ich mehr Maulwurfhaufen entdeckte als sonst.
Im Herbst habe ich dann die Außengehege abmontiert. Und im Winter ist
der Maulwurf dann "durchgedreht". Der Effekt: in diesem Frühjahr darf
ich den Rasen neu machen, weil auf diesem kleinen Stückchen über 30
Haufen von teilweise beeindruckender Größe entstanden.

Meine Frage: woran liegt das wohl? Dass ich ab dem Spätherbst nicht mehr
oft im Garten war und der Maulwurf sich ungestört fühlte? Oder hat ein
Maulwurf keine Lust, sein Terrain mit Meerschweinchen zu teilen?
--
Winfried

---
Diese E-Mail wurde von AVG auf Viren geprüft.
http://www.avg.com
Karl-Heinz Rekittke
2018-02-23 15:25:14 UTC
Permalink
Post by Winfried Vorbeck
Meine Frage: woran liegt das wohl? Dass ich ab dem Spätherbst nicht
mehr oft im Garten war und der Maulwurf sich ungestört fühlte? Oder
hat ein Maulwurf keine Lust, sein Terrain mit Meerschweinchen zu
teilen?
Ich würde das ausschließen. Die Zeiten als bei uns an die 50
Meerschweinchen und unzählige Karnickel rumliefen, waren gleichzeitig
die, mit erhöhtem Maulwurfsaufkommen. Bei dir ist bestimmt nicht "der
Maulwurf" am Start, sondern ein ganzer Clan.
--
Gruß,
Kalle

- Vögel und andere Viecher -
Begegnungen am Bach I:

Susanne Reger-Riedel
2018-02-23 15:28:04 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
Post by Winfried Vorbeck
Meine Frage: woran liegt das wohl? Dass ich ab dem Spätherbst nicht
mehr oft im Garten war und der Maulwurf sich ungestört fühlte? Oder
hat ein Maulwurf keine Lust, sein Terrain mit Meerschweinchen zu
teilen?
Ich würde das ausschließen. Die Zeiten als bei uns an die 50
Meerschweinchen und unzählige Karnickel rumliefen, waren gleichzeitig
die, mit erhöhtem Maulwurfsaufkommen. Bei dir ist bestimmt nicht "der
Maulwurf" am Start, sondern ein ganzer Clan.
Nager kacken - zieht Regenwürmer an - ziehen Maulwürfe an. Fall gelöst.

Ciao, Sanne.
Karl-Heinz Rekittke
2018-02-23 16:05:01 UTC
Permalink
Am Freitag, 23. Februar 2018 16:25:15 UTC+1 schrieb Karl-Heinz
Post by Karl-Heinz Rekittke
Post by Winfried Vorbeck
Meine Frage: woran liegt das wohl? Dass ich ab dem Spätherbst
nicht mehr oft im Garten war und der Maulwurf sich ungestört
fühlte? Oder hat ein Maulwurf keine Lust, sein Terrain mit
Meerschweinchen zu teilen?
Ich würde das ausschließen. Die Zeiten als bei uns an die 50
Meerschweinchen und unzählige Karnickel rumliefen, waren
gleichzeitig die, mit erhöhtem Maulwurfsaufkommen. Bei dir ist
bestimmt nicht "der Maulwurf" am Start, sondern ein ganzer Clan.
Nager kacken - zieht Regenwürmer an - ziehen Maulwürfe an. Fall gelöst.
Bei uns sprächen die Indizien schon dafür - bei Winfried ist die Kacke
aber ganz anders am Dampfen. Ich denke, er hat in erster Linie einen
Garten mit besonders gesunder Erde ... und zur Zeit sehr viel von
derjenigen, die sich prima als Anzuchterde nutzen ließe. Wenn die
Bauernregeln noch gelten sollten, währte der Winter noch bis in den Mai.
--
Gruß,
Kalle

- Vögel und andere Viecher -
Happy Marder von Peter Lederer:
https://www.dropbox.com/s/sv777qi0xpo381h/Happy%20Marder%20PharrellWilliams%2020.mp4?dl=0
Winfried Vorbeck
2018-02-24 09:07:01 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
Bei uns sprächen die Indizien schon dafür - bei Winfried ist die Kacke
aber ganz anders am Dampfen. Ich denke, er hat in erster Linie einen
Garten mit besonders gesunder Erde ... und zur Zeit sehr viel von
derjenigen, die sich prima als Anzuchterde nutzen ließe
Kann natürlich sein, dass ich 17 Jahre schlicht und ergreifend das Glück
hatte, dass kein Maulwurf meinen Garten besuchte. Allerdings kann ich
das nicht so richtig glauben. Ich habe etwas geändert und ich wüsste zu
gern, ob oder welche der Änderungen den Maulwurf (oder die Maulwürfe)
bewogen hat, meinen Garten als Nahrungsquelle entdeckt zu haben.

Dass die Meerschweinchen die direkte Ursache sind, hatte ich auch nicht
so richtig geglaubt. Obwohl es ja Gerüchte gibt, dass Meerschweinchen
Ratten vertreiben.

Übrigens: Lehmhaltiger Boden mag gesunde Erde sein. Aber zur Zeit macht
das keinen Spaß, durch meinen Garten zu gehen. Nach wenigen Metern ist
man ein gefühltes Kilo schwerer und hat das Gefühl, den halben Garten
unter den Schuhen kleben zu haben... Ich habe auch schon ein paar recht
"nette" Rutschpartien gemacht und ich bin froh, dass die niemand gefilmt
hat ;-)
--
Winfried

---
Diese E-Mail wurde von AVG auf Viren geprüft.
http://www.avg.com
Alfred Flaßhaar
2018-02-24 09:33:55 UTC
Permalink
Hallo,

in meinemm Garten randaliert gerade jetzt ein Maul(Mund-)wurf und tobt
sich zur Freude meines Hundes aus. Ob aber ein Krieg sich lohnt, da
hilft vielleicht

http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,%20Wilhelm/Bildergeschichten/Dideldum!/Der%20Maulwurf

Freundliche Grüße, Alfred Flaßhaar
Ludger Averborg
2018-02-24 10:42:01 UTC
Permalink
On Sat, 24 Feb 2018 10:33:55 +0100, Alfred Flaßhaar
Post by Winfried Vorbeck
Hallo,
in meinemm Garten randaliert gerade jetzt ein Maul(Mund-)wurf und tobt
sich zur Freude meines Hundes aus. Ob aber ein Krieg sich lohnt, da
hilft vielleicht
http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,%20Wilhelm/Bildergeschichten/Dideldum!/Der%20Maulwurf
Hans Scheibner sang in den 70ern:

============================
Der Maulwurf muss weg!



Herr Kremer sah zum Fenster raus
aus seinem eignen Eigenhaus.
Und wohlgefällig ruht sein Blick
auf seines Rasens Meisterstück:
so frisch gemäht, so ordentlich,
so grün, ach, man beschreibt es nicht!
Da plötzlich! Nein, das darf nicht sein!
"He, Klara!" Klara stürzt herein.
"Nun sieh doch mal! O G"tt, o Schreck!"

Der Maulwurf muß weg!

Herr Kremer auf den Rasen lief
zum Maulwurfshügel. Und er rief:
"Du Kreatur! Du frecher Hund!
Du Wühler in dem Untergrund!
Du wagst es, diesen Rasen hier,
dies Meisterwerk, die Gartenzier
zu schänden! Hiermit sag' ich dir
zum letzten Mal: Verschwinde hier!
Komm raus! Komm raus aus dem Versteck!"

Der Maulwurf muß weg!

Die ganze Nacht Herr Kremer stand
mit seinem Spaten in der Hand.
Wo sich was rührt im Mondenschein,
da rief er:"Ha!" und stieß hinein!
"Verflucht! Wer meine Ordnung stört,
ist diese heile Welt nicht wert!"
Doch morgens weh! Was ist geschehn?
Zwei neue Hügel muß er sehn!
"Mein Heiligtum! Mein Lebenszweck!"

Der Maulwurf muß weg!

Herr Kremer schwor und lief herum:
"Ich bring dich um! Ich bring dich um!"
Ließ Wasser aus dem Gartenschlauch
ins Erdreich ein. Kroch auf dem Bauch.
Pumpt Auspuffgase in den Bau.
Im Töten ist Herr Kremer schlau.
Doch da! Im Morgensonnenschein:
drei neue Hügel! "Nein! Nein! Nein!
Du Teufel, du! Verreck! Verreck!"

Der Maulwurf muß weg!

"Daß einer, Recht und Sauberkeit
frech zu mißachten sich nicht scheut!"
Herr Kremer rief: "Ich kriege ihn!"
Goß auf den Rasen das Benzin.
Die Flammen schlugen hoch hinauf,
sogar bis zu dem Dachstuhl rauf.
Das ganze Haus ist abgebrannt.
Herr Kremer in der Asche stand.
Herr Kremer tanzte froh und keck:

Der Maulwurf ist weg!

von Hans Scheibner
==============================
Karl-Heinz Rekittke
2018-02-24 10:54:27 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Hans Scheibner
"Scheibnerweise" war seinerzeit Pflichtprogramm!
--
Gruß,
Kalle

- Vögel und andere Viecher -
Futterhaus VI 2015-06-09 Kranker Grünfink:

Herbert Kleebauer
2018-02-24 11:31:47 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
============================
Der Maulwurf muss weg!

Karl-Heinz Rekittke
2018-02-24 10:18:53 UTC
Permalink
Post by Winfried Vorbeck
Post by Karl-Heinz Rekittke
Bei uns sprächen die Indizien schon dafür - bei Winfried ist die
Kacke aber ganz anders am Dampfen. Ich denke, er hat in erster
Linie einen Garten mit besonders gesunder Erde ... und zur Zeit
sehr viel von derjenigen, die sich prima als Anzuchterde nutzen
ließe
Kann natürlich sein, dass ich 17 Jahre schlicht und ergreifend das
Glück hatte, dass kein Maulwurf meinen Garten besuchte. Allerdings
kann ich das nicht so richtig glauben. Ich habe etwas geändert und
ich wüsste zu gern, ob oder welche der Änderungen den Maulwurf (oder
die Maulwürfe) bewogen hat, meinen Garten als Nahrungsquelle entdeckt
zu haben.
Nachwuchs?!?
Post by Winfried Vorbeck
Dass die Meerschweinchen die direkte Ursache sind, hatte ich auch
nicht so richtig geglaubt. Obwohl es ja Gerüchte gibt, dass
Meerschweinchen Ratten vertreiben.
Diesem Irrtum sind wir auch schon aufgesessen! Der Zoohändler unseres
Vertrauens hatte uns, als wir noch in der Stadtwohnung wohnten, erklärt,
dass Ratten das Pfiepen der Meerschweinchen nicht mögen. Zu dem
Zeitpunkt (es war Januar) hatten die beiden verbrieft männlichen
Karnikel unserer Kids, gerade ihre ersten Jungen geworfen. Als wir dann
die Meerschweinchen nachgerüstet hatten, schaute kurz danach eine Ratte
durchs Küchentürfenster.

Etwas später, es war auf einer Bauernhochzeit, erklärte uns ein
Landwirt, dass Ratten sich mit Meerschweinchen sogar paaren würden. Man
darf nicht alles glauben, was so erzählt wird.
Post by Winfried Vorbeck
Übrigens: Lehmhaltiger Boden mag gesunde Erde sein. Aber zur Zeit
macht das keinen Spaß, durch meinen Garten zu gehen. Nach wenigen
Metern ist man ein gefühltes Kilo schwerer und hat das Gefühl, den
halben Garten unter den Schuhen kleben zu haben... Ich habe auch
schon ein paar recht "nette" Rutschpartien gemacht und ich bin froh,
dass die niemand gefilmt hat ;-)
Bei normalem Münsteraner Wetter ist das so! Aber zur Zeit haben wir ja
Frost und fast blauen Himmel. Gestern blieb an meinen Schuhen jedenfalls
nichts mehr kleben.
--
Gruß,
Kalle

- Vögel und andere Viecher -
Fasan am Schlafplatz:

Andy Angerer
2018-02-24 13:25:42 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Rekittke
Etwas später, es war auf einer Bauernhochzeit, erklärte uns ein
Landwirt, dass Ratten sich mit Meerschweinchen sogar paaren würden. Man
darf nicht alles glauben, was so erzählt wird.
Menschen paaren sich auch und erschießen sich trotzdem gegenseitig.
Und manche Hunde beißen Katzen und andere schmusen mit ihnen. Man darf
solche Sachen nicht unbedingt verallgemeinern; da kann es durchaus ein "mal
so und mal so" geben.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Klaus Scheffel
2018-02-25 09:25:28 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Karl-Heinz Rekittke
Etwas später, es war auf einer Bauernhochzeit, erklärte uns ein
Landwirt, dass Ratten sich mit Meerschweinchen sogar paaren würden. Man
darf nicht alles glauben, was so erzählt wird.
Menschen paaren sich auch und erschießen sich trotzdem gegenseitig.
Und manche Hunde beißen Katzen und andere schmusen mit ihnen. Man darf
solche Sachen nicht unbedingt verallgemeinern; da kann es durchaus ein "mal
so und mal so" geben.
Als wir noch Kaninchen hatten, war es gang- und gäbe, Meerschweinchen zu
halten.
Nur ein Aberglaube?
Ratten habe ich jedenfalls keine feststellen können.
Außerdem tummelten sich ständig Hund und Katz auf dem Hof.
--
Gruß
Klaus

https://www.klaus-scheffel.de
Andy Angerer
2018-02-25 13:13:10 UTC
Permalink
Post by Klaus Scheffel
Post by Andy Angerer
Post by Karl-Heinz Rekittke
Etwas später, es war auf einer Bauernhochzeit, erklärte uns ein
Landwirt, dass Ratten sich mit Meerschweinchen sogar paaren würden. Man
darf nicht alles glauben, was so erzählt wird.
Menschen paaren sich auch und erschießen sich trotzdem gegenseitig.
Und manche Hunde beißen Katzen und andere schmusen mit ihnen. Man darf
solche Sachen nicht unbedingt verallgemeinern; da kann es durchaus ein
"mal so und mal so" geben.
Als wir noch Kaninchen hatten, war es gang- und gäbe, Meerschweinchen zu
halten.
Nur ein Aberglaube?
Ratten habe ich jedenfalls keine feststellen können.
Außerdem tummelten sich ständig Hund und Katz auf dem Hof.
Letzteres dürfte die Abwesenheit der Ratten erklären.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
frank paulsen
2018-02-26 17:10:48 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Klaus Scheffel
Außerdem tummelten sich ständig Hund und Katz auf dem Hof.
Letzteres dürfte die Abwesenheit der Ratten erklären.
ach wo. huhn und katze streiten sich manchmal, wer die maus fressen
darf, aber vor Ratten haben eigentlich alle anderen respekt.
--
frobnicate foo
Andy Angerer
2018-02-27 14:47:34 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Andy Angerer
Post by Klaus Scheffel
Außerdem tummelten sich ständig Hund und Katz auf dem Hof.
Letzteres dürfte die Abwesenheit der Ratten erklären.
ach wo. huhn und katze streiten sich manchmal, wer die maus fressen
darf, aber vor Ratten haben eigentlich alle anderen respekt.
Aha; Du hast Raubhennen.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Siegfried Jedath
2018-02-27 15:33:27 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by frank paulsen
Post by Andy Angerer
Post by Klaus Scheffel
Außerdem tummelten sich ständig Hund und Katz auf dem Hof.
Letzteres dürfte die Abwesenheit der Ratten erklären.
ach wo. huhn und katze streiten sich manchmal, wer die maus fressen
darf, aber vor Ratten haben eigentlich alle anderen respekt.
Aha; Du hast Raubhennen.
Dinos eben.
Und ja, die jagen sogar den Katzen die Beute ab. Beobachtet bei meinen
Hühnern.

Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Andy Angerer
2018-02-27 16:01:27 UTC
Permalink
Post by Siegfried Jedath
Post by Andy Angerer
Post by frank paulsen
Post by Andy Angerer
Post by Klaus Scheffel
Außerdem tummelten sich ständig Hund und Katz auf dem Hof.
Letzteres dürfte die Abwesenheit der Ratten erklären.
ach wo. huhn und katze streiten sich manchmal, wer die maus fressen
darf, aber vor Ratten haben eigentlich alle anderen respekt.
Aha; Du hast Raubhennen.
Dinos eben.
Ja; echt.
Post by Siegfried Jedath
Und ja, die jagen sogar den Katzen die Beute ab. Beobachtet bei meinen
Hühnern.
Ich erinnere mich* gerade an den fischfressenden Pfau, von dem hier mal die
Rede war.


*) ja; ich weiß, daß das hierzugroup unüblich ist
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ina Koys
2018-02-27 19:51:02 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Ich erinnere mich* gerade an den fischfressenden Pfau, von dem hier mal die
Rede war.
Schönen Gruß vom Murmeltier!

I*murmel*na
--
Don't worry for internet security, most of Burmese who use internet are
not so much afraid because we are like bugs inside chili, we don't know
the taste of hot. - Aung Zin Latt
Andy Angerer
2018-02-28 01:17:44 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Andy Angerer
Ich erinnere mich* gerade an den fischfressenden Pfau, von dem hier mal
die Rede war.
Schönen Gruß vom Murmeltier!
:o))
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Bernd Kohlhaas
2018-02-27 18:24:10 UTC
Permalink
Hallo,

"Andy Angerer" schrieb
Post by Andy Angerer
Post by frank paulsen
ach wo. huhn und katze streiten sich manchmal, wer die maus fressen
darf, aber vor Ratten haben eigentlich alle anderen respekt.
Aha; Du hast Raubhennen.
Hennen sind imstande, eine Maus, welche nicht schnell genug wegläuft,
durch einen kräftigen Schnabelhieb auf den Kopf zumindest zu lähmen und
dann (Futterneid) auseinanderzureißen, ähnlich wie sie das mit Würmern
tun.

Hühner sind Raubvögel!
Und sie haben keine Probleme mit Fleisch.
--
Bernd Kohlhaas
***@gmx.de
Andy Angerer
2018-02-28 01:17:18 UTC
Permalink
Post by Winfried Vorbeck
Hallo,
"Andy Angerer" schrieb
Post by Andy Angerer
Post by frank paulsen
ach wo. huhn und katze streiten sich manchmal, wer die maus fressen
darf, aber vor Ratten haben eigentlich alle anderen respekt.
Aha; Du hast Raubhennen.
Hennen sind imstande, eine Maus, welche nicht schnell genug wegläuft,
durch einen kräftigen Schnabelhieb auf den Kopf zumindest zu lähmen und
dann (Futterneid) auseinanderzureißen, ähnlich wie sie das mit Würmern
tun.
Ich weiß; wir hatten das Thema schon mal.
(Hier hatte ich jedoch einen Tippfehler vermutet, weil grad im Satz davor
von Hund & Katz die Rede gewesen war.)

Um das Thema noch zu erweitern: die niedlichen, pummeligen,
wasserpflanzenfressenden Bleßrallen mögen auch Frosch ganz gerne....
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ina Koys
2018-02-27 19:50:18 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by frank paulsen
ach wo. huhn und katze streiten sich manchmal, wer die maus fressen
darf, aber vor Ratten haben eigentlich alle anderen respekt.
Aha; Du hast Raubhennen.
Ich hab im Zoo (von FFM?) mal gesehen, wie ein Pfau mit Sardinen
gefüttert wurde.

Ina
--
Don't worry for internet security, most of Burmese who use internet are
not so much afraid because we are like bugs inside chili, we don't know
the taste of hot. - Aung Zin Latt
frank paulsen
2018-02-26 17:09:19 UTC
Permalink
Post by Klaus Scheffel
Als wir noch Kaninchen hatten, war es gang- und gäbe, Meerschweinchen
zu halten.
Nur ein Aberglaube?
Ratten habe ich jedenfalls keine feststellen können.
Außerdem tummelten sich ständig Hund und Katz auf dem Hof.
wir haben Kaninchen, Hühner, Meerschweinchen in aussenhaltung. und in
der folge halt auch Ratten, Mäuse, Krähen, Katzen, obwohl wir die nicht
explizit einladen, und eigentlich weitgehend auch nicht haben wollen.
--
frobnicate foo
Andy Angerer
2018-02-24 13:21:16 UTC
Permalink
Post by Winfried Vorbeck
Kann natürlich sein, dass ich 17 Jahre schlicht und ergreifend das Glück
hatte, dass kein Maulwurf meinen Garten besuchte. Allerdings kann ich
das nicht so richtig glauben. Ich habe etwas geändert und ich wüsste zu
gern, ob oder welche der Änderungen den Maulwurf (oder die Maulwürfe)
bewogen hat, meinen Garten als Nahrungsquelle entdeckt zu haben.
Dass die Meerschweinchen die direkte Ursache sind, hatte ich auch nicht
so richtig geglaubt. Obwohl es ja Gerüchte gibt, dass Meerschweinchen
Ratten vertreiben.
Das ist vorstellbar, aber Ratten sind keine Maulwürfe.
Ratten sind als Nager potenzielle Konkurrenten und leben großteils
oberirdisch; da könnten schon Antipathien entstehen.
Aber daß Deine Ozeaneber Maulwürfe vertreiben, glaub ich weniger.
Denn: warum sollten sie das tun und wie sollten sie das tun?
Post by Winfried Vorbeck
Übrigens: Lehmhaltiger Boden mag gesunde Erde sein. Aber zur Zeit macht
das keinen Spaß, durch meinen Garten zu gehen. Nach wenigen Metern ist
man ein gefühltes Kilo schwerer und hat das Gefühl, den halben Garten
unter den Schuhen kleben zu haben... Ich habe auch schon ein paar recht
"nette" Rutschpartien gemacht und ich bin froh, dass die niemand gefilmt
hat ;-)
Wir anderen hier sind da gar nicht froh; wir hätten gerne....
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ina Koys
2018-02-24 18:31:16 UTC
Permalink
Post by Winfried Vorbeck
Kann natürlich sein, dass ich 17 Jahre schlicht und ergreifend das Glück
hatte, dass kein Maulwurf meinen Garten besuchte.
Ich hatte das Glück 30 Jahre lang. Bis dann doch welche zugezogen sind,
die ich jetzt seit ein paar Jahren mit wechselndem Erfolg in Schach halte.
Post by Winfried Vorbeck
Ich habe auch schon ein paar recht
"nette" Rutschpartien gemacht und ich bin froh, dass die niemand gefilmt
hat ;-)
Och. Wir können uns die Sache schon ganz gut ohne Film vorstellen :)

Ina
--
Don't worry for internet security, most of Burmese who use internet are
not so much afraid because we are like bugs inside chili, we don't know
the taste of hot. - Aung Zin Latt
Klaus Scheffel
2018-02-25 09:07:24 UTC
Permalink
[...]
Post by Karl-Heinz Rekittke
Post by Susanne Reger-Riedel
Nager kacken - zieht Regenwürmer an - ziehen Maulwürfe an. Fall gelöst.
Bei uns sprächen die Indizien schon dafür - bei Winfried ist die Kacke
aber ganz anders am Dampfen. Ich denke, er hat in erster Linie einen
Garten mit besonders gesunder Erde ... und zur Zeit sehr viel von
derjenigen, die sich prima als Anzuchterde nutzen ließe. Wenn die
Bauernregeln noch gelten sollten, währte der Winter noch bis in den Mai.
Dass die Maulwürfe ca. 2 Wochen vor den jetzigen Kälteeinbruch nochmals
sehr kräftig geschoben hatten, spricht für diese Bauernregel, aber
hoffen wollen wir es doch nicht, wo die Natur doch schon kräftig den
Pflanzen in unserem Garten auf die Sprünge geholfen hat
--
Gruß
Klaus

https://www.klaus-scheffel.de
Ina Koys
2018-02-24 18:27:43 UTC
Permalink
Post by Winfried Vorbeck
Meine Frage: woran liegt das wohl?
Mein Kaffeesatz sagt: reiner Zufall. Ich würde übrigens die Haufen
jeweils immer schnellstmöglich wieder einspülen. Hilft nicht unbedingt
gegen Maulwurf, aber für lebenden Rasen.
Nach meinen Erfahrungen gibt es sehr gut funktionierende Solarpieper.
Problem: sie unterscheiden sich durch kein von außen sichtbares oder
aufgedrucktes Merkmal von den komplett wirkungslosen.

Ina
--
Don't worry for internet security, most of Burmese who use internet are
not so much afraid because we are like bugs inside chili, we don't know
the taste of hot. - Aung Zin Latt
Klaus Scheffel
2018-02-25 09:13:46 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Winfried Vorbeck
Meine Frage: woran liegt das wohl?
Mein Kaffeesatz sagt: reiner Zufall. Ich würde übrigens die Haufen
jeweils immer schnellstmöglich wieder einspülen. Hilft nicht unbedingt
gegen Maulwurf, aber für lebenden Rasen.
Nach meinen Erfahrungen gibt es sehr gut funktionierende Solarpieper.
Problem: sie unterscheiden sich durch kein von außen sichtbares oder
aufgedrucktes Merkmal von den komplett wirkungslosen.
Ina
Diese Pieper sind in haustierlosen Gärten vorstellbar, aber meinem Hund
uns der Katze würde ich das nicht antun.
Und was bewirken sie bei dem bereits über Jahre anwesenden "Willi",
einem recht hellbraunen Eichhörnchen?
--
Gruß
Klaus

https://www.klaus-scheffel.de
Ina Koys
2018-02-25 15:10:22 UTC
Permalink
Post by Klaus Scheffel
Diese Pieper sind in haustierlosen Gärten vorstellbar, aber meinem Hund
uns der Katze würde ich das nicht antun.
Und was bewirken sie bei dem bereits über Jahre anwesenden "Willi",
einem recht hellbraunen Eichhörnchen?
Vermutlich für keinen Beteiligten sehr schön. Aber in der Tat ist es
nicht die (vom Menschen wahrgenommene) Lautstärke, an der es sich
entscheidet. Für die Viecher ist es wahrscheinlich in jedem Fall Folter.
Eventuell das Eichhorn ausgenommen. Kennichmichnichsoausmit.

Ina
--
Don't worry for internet security, most of Burmese who use internet are
not so much afraid because we are like bugs inside chili, we don't know
the taste of hot. - Aung Zin Latt
Andy Angerer
2018-02-25 16:45:00 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Klaus Scheffel
Diese Pieper sind in haustierlosen Gärten vorstellbar, aber meinem Hund
uns der Katze würde ich das nicht antun.
Und was bewirken sie bei dem bereits über Jahre anwesenden "Willi",
einem recht hellbraunen Eichhörnchen?
Vermutlich für keinen Beteiligten sehr schön. Aber in der Tat ist es
nicht die (vom Menschen wahrgenommene) Lautstärke, an der es sich
entscheidet. Für die Viecher ist es wahrscheinlich in jedem Fall Folter.
Eventuell das Eichhorn ausgenommen. Kennichmichnichsoausmit.
Zuerst stellt sich mal die Frage, ob diese Sachen nur unterirdisch oder auch
oberirdisch wirken.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ina Koys
2018-02-25 17:10:31 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Zuerst stellt sich mal die Frage, ob diese Sachen nur unterirdisch oder auch
oberirdisch wirken.
Zumindest *auch* oberirdisch, wo es aber ein Kollateralschaden sein
sollte. Nur die, die oben am nervigsten piepen, sind nicht (unbedingt)
die selben, die unterirdisch am besten wirken. Es kommt wohl auf den
Ultraschall an, aber ich wüsste nicht, wie ich den mit
Normalmenschenmitteln messen sollte.

Ina
--
Don't worry for internet security, most of Burmese who use internet are
not so much afraid because we are like bugs inside chili, we don't know
the taste of hot. - Aung Zin Latt
Andy Angerer
2018-02-25 21:00:23 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Andy Angerer
Zuerst stellt sich mal die Frage, ob diese Sachen nur unterirdisch oder
auch oberirdisch wirken.
Zumindest *auch* oberirdisch,
Das ist schlecht.
Post by Ina Koys
wo es aber ein Kollateralschaden sein sollte.
Deshalb ist das schlecht.
Post by Ina Koys
Nur die, die oben am nervigsten piepen, sind nicht (unbedingt)
die selben, die unterirdisch am besten wirken.
Das sind wohl die, die *ausschließlich* oberirdisch wirken.
Post by Ina Koys
Es kommt wohl auf den
Ultraschall an, aber ich wüsste nicht, wie ich den mit
Normalmenschenmitteln messen sollte.
Aber Deine Empfehlungen wären vielleicht ein Punkt für die stillgelegte FAQ.
Geht mich aber nichts an; in unseren Balkonblumenkästen hatten wir zwar
schon Engerlinge, jedoch noch nie Maulwürfe.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ina Koys
2018-02-27 19:56:16 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Ina Koys
Post by Andy Angerer
Zuerst stellt sich mal die Frage, ob diese Sachen nur unterirdisch oder
auch oberirdisch wirken.
Zumindest *auch* oberirdisch,
Das ist schlecht.
Post by Ina Koys
wo es aber ein Kollateralschaden sein sollte.
Deshalb ist das schlecht.
Ja. Aber wo gibts keine Nachteile?
Post by Andy Angerer
Post by Ina Koys
Nur die, die oben am nervigsten piepen, sind nicht (unbedingt)
die selben, die unterirdisch am besten wirken.
Das sind wohl die, die *ausschließlich* oberirdisch wirken.
Den Verdacht habe ich auch. Die Beweisinstrumente fehlen mir aber.
Post by Andy Angerer
Post by Ina Koys
Es kommt wohl auf den
Ultraschall an, aber ich wüsste nicht, wie ich den mit
Normalmenschenmitteln messen sollte.
Aber Deine Empfehlungen wären vielleicht ein Punkt für die stillgelegte FAQ.
Das ist ja das Doofe: man kann keine Empfehlungen geben, weil die
Verkäufer ihre Chinaware so beschriften, wie es der Mode der Saison
entspricht oder wie es die Konkurrenz gerade macht. So Petitessen wie
sachliche Richtigkeit spielen dabei keine Rolle. Man kann nur kaufen,
testen, zurückschicken usw. bis man - vielleicht - was gefunden hat. Ich
hatte einen guten, aber der scheint mir im letzten Herbst das Leben
ausgehaucht zu haben. Muss ich mal sehen, ob ich ihn wieder erweckt
bekomme. Wäre echt schade um ihn.

Ina
--
Don't worry for internet security, most of Burmese who use internet are
not so much afraid because we are like bugs inside chili, we don't know
the taste of hot. - Aung Zin Latt
Andy Angerer
2018-02-28 01:22:55 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Das ist ja das Doofe: man kann keine Empfehlungen geben, weil die
Verkäufer ihre Chinaware so beschriften, wie es der Mode der Saison
entspricht oder wie es die Konkurrenz gerade macht. So Petitessen wie
sachliche Richtigkeit spielen dabei keine Rolle. Man kann nur kaufen,
testen, zurückschicken usw. bis man - vielleicht - was gefunden hat. Ich
hatte einen guten, aber der scheint mir im letzten Herbst das Leben
ausgehaucht zu haben. Muss ich mal sehen, ob ich ihn wieder erweckt
bekomme. Wäre echt schade um ihn.
Ja; dann musst Du wieder kaufen, testen, zurückschicken usw.
Ein seltsames Geschäftsmodell....
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Frank Nitzschner
2018-02-25 18:05:05 UTC
Permalink
Diese Pieper sind in haustierlosen Gärten vorstellbar, aber meinem Hund uns
der Katze würde ich das nicht antun.
Ich habe drei der, allerdings nur mit variablen Ultraschall und Vibration
arbeitenden Solargeräte im Einsatz. Ohne hörbaren Piepton. Die
wildernden Katzen scheinen sich daran (leider) nicht zu stören..
Den Marder stört es auch nicht, die ärgert nur das nächtliche
Infrarotlicht der Arlo.
Und was bewirken sie bei dem bereits über Jahre anwesenden "Willi", einem
recht hellbraunen Eichhörnchen?
Meine Eichhörnchen schimpfen nur mit mir, wenn ich ihren Nuss-
verstecken in den Thujas zu nahe komme. Und die Fledermäuse hat
es bislang auch nicht vergrault.

Grüsse
Frank
Andy Angerer
2018-02-25 21:04:26 UTC
Permalink
Und die Fledermäuse hat es bislang auch nicht vergrault.
Die sind hart im Nehmen.
Ich bin froh, daß ich deren eigenen Radau nicht hören muß.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ina Koys
2018-02-27 19:58:36 UTC
Permalink
Post by Frank Nitzschner
Diese Pieper sind in haustierlosen Gärten vorstellbar, aber meinem Hund uns
der Katze würde ich das nicht antun.
Ich habe drei der, allerdings nur mit variablen Ultraschall und Vibration
arbeitenden Solargeräte im Einsatz. Ohne hörbaren Piepton.
Klingt nach einem Traumgerät. Und du bist sicher, dass der Ultraschall
wirklich gesendet wird? Wäre ja nicht das erste Mal, dass Grabowski
einfach so abwandert oder das Zeitliche segnet.

Ina
--
Don't worry for internet security, most of Burmese who use internet are
not so much afraid because we are like bugs inside chili, we don't know
the taste of hot. - Aung Zin Latt
Frank Nitzschner
2018-02-28 16:42:34 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Klingt nach einem Traumgerät. Und du bist sicher, dass der Ultraschall
wirklich gesendet wird? Wäre ja nicht das erste Mal, dass Grabowski einfach
so abwandert oder das Zeitliche segnet.
Es sind immer noch die Geräte, über die wir schon anno 2016 mal
geredet hatten. In der Warmphase um Weihnachten tauchten drei
Hügel bei mir auf, allerdings in den Nachbargärten je weit über zehn
Minivulkane. Wobei man dazu sagen muß, das der Untergrund bei mir so
ab 50cm schon felsig wird. (Sandsteingeröll bzw. Fels) Keine
Ahnung was der Ultraschall daraus macht. Ich habe eher den Verdacht,
das in den kurzen Tagen die Sonne nicht mehr zum Aufladen ausreicht
und der Krtek dann mal kurz einwandert.

Grüsse
Frank
Winfried Vorbeck
2018-02-28 16:56:25 UTC
Permalink
Die wildernden Katzen scheinen sich daran (leider) nicht zu stören..
Den Marder stört es auch nicht, die ärgert nur das nächtliche
Infrarotlicht der Arlo.
Meine Eichhörnchen schimpfen nur mit mir, wenn ich ihren Nuss-
verstecken in den Thujas zu nahe komme. Und die Fledermäuse hat
es bislang auch nicht vergrault.
Und was sagen die Maulwürfe dazu? ;-)

Wenn das Teil bei Dir erfolgreich ist, kannst Du dann vielleicht sagen,
welches Teil Du verwendest? Man kann beim Testen ja mal mit Teilen
anfangen, die bei anderen Leuten Erfolg hatten...
--
Winfried

---
Diese E-Mail wurde von AVG auf Viren geprüft.
http://www.avg.com
Frank Nitzschner
2018-02-28 17:21:23 UTC
Permalink
Post by Winfried Vorbeck
Wenn das Teil bei Dir erfolgreich ist, kannst Du dann vielleicht sagen,
welches Teil Du verwendest? Man kann beim Testen ja mal mit Teilen anfangen,
die bei anderen Leuten Erfolg hatten...
https://www.westfalia.de/shops/garten/pflanzenschutz_und_duenger/pflanzen_schuetzen/gegen_ameisen/1392970-solar-wuehlmausvertreiber-1-stueck.htm

Ich hatte damals allerdings den etwas preisgünstigeren Doppelpack..
Bisher aufgetretene Probleme:
Der Dichtring muss genau sitzen, sonst zieht es beim Temperaturunter-
schied Tag/Nacht Feuchtigkeit rein. Und die Kontaktschleiferbahn
zwischen Solarpanel und Schaft mit dem Signalgeber benötigt ab und an
etwas Vaseline, bzw. besser Kontaktfett.

Grüsse
Frank
Winfried Vorbeck
2018-03-01 10:51:28 UTC
Permalink
Post by Frank Nitzschner
https://www.westfalia.de/shops/garten/pflanzenschutz_und_duenger/pflanzen_schuetzen/gegen_ameisen/1392970-solar-wuehlmausvertreiber-1-stueck.htm
Besten Dank, die Dinger sehen schon mal viel versprechend aus. Muss ich
mir nur noch überlegen, welche Variante ich versuche.
--
Winfried

---
Diese E-Mail wurde von AVG auf Viren geprüft.
http://www.avg.com
Winfried Vorbeck
2018-04-09 16:16:02 UTC
Permalink
Post by Winfried Vorbeck
Besten Dank, die Dinger sehen schon mal viel versprechend aus. Muss ich
mir nur noch ÃŒberlegen, welche Variante ich versuche.
Ich habe mir seinerzeit einen vom Raiffeisenmarkt meines Vertrauens
geholt. Der Erfolg war riesig; der Maulwurf war sofort weg - für Wochen.
Das einzige, was mich verblüffte: das Teil funktionierte ausgeschaltet
und im Haus liegend ;-)

Gestern saß ich dann auf der Terasse und plötzlich hob sich die Erde an
einer Stelle und nach und nach entstand ein Maulwurfhaufen. Nach
genauerer Besichtigung fand ich dann an einer etwas versteckten Stelle
einen weiteren. Ich habe den Pieper (einer mit einem hörbaren Signal)
dann aufgestellt. Mal schauen.

Eine Frage hätte ich an die Mitleser, die so einen Pieper mit hörbarem
Ton haben: wie ist Eure Erfahrung mit den Singvögeln? Der Ton ist wohl
deutlich hörbar, aber als extrem nervtötend würde ich das jetzt nicht
bezeichnen. Ich hatte aber gestern den Eindruck, dass unser
Amsel-Männchen verstört war. Statt seinem sehr schönen Singen hat der
nur "Alarm" gerufen. Kann natürlich sein, dass da tatsächlich Gefahr
war, aber ich habe nichts gesehen. Und das wäre schon sehr schade, wenn
unsere Amseln und Meisen uns deswegen verlassen würden. Da würde ich
dann sogar erst einmal abwarten, wie viel Haufen Herr oder Frau
Grabowski mir angedeien lassen möchte.
--
Winfried

---
Diese E-Mail wurde von AVG auf Viren geprüft.
http://www.avg.com
Peter Lederer
2018-04-09 19:37:00 UTC
Permalink
Post by Winfried Vorbeck
Eine Frage hätte ich an die Mitleser, die so einen Pieper mit hörbarem
Ton haben: wie ist Eure Erfahrung mit den Singvögeln? Der Ton ist wohl
deutlich hörbar, aber als extrem nervtötend würde ich das jetzt nicht
bezeichnen.
Ich habe keinen, aber meine Nachbarin leider. Ich finde den Ton extrem
nervtötend. Ich habe ihr das Ding auch schon paarmal mit dem Hinweis, dann
würde es viel besser wirken, komplett eingegraben, so daß nur noch das
Solarmodul rausschaute. Aber wie der Maulwurf so ist, kommt er gerne an
anderer Stelle wieder aus der Erde und schon steckt das Nervding 2 m weiter
gerade ein paar cm in der Erde und pfeift die Welt an.

Sie hat den Maulwurf jetzt seit Jahren, den Piepser auch - das zur
Wirksamkeit des Gerätes.

Die Vögel lassen sich allerdings hier(TM) davon nicht beeindrucken.
--
wen's interessiert:
mein Blog - Garten, Tauchen und andere unwichtige Dinge
https://www.peterlederer.de
Bernd Lehmann
2018-03-12 22:04:43 UTC
Permalink
Post by Winfried Vorbeck
Hallo,
keine Sorge, keiner der normalen Maulwurf-Threads ;-)
Ich habe seit 2000 einen Garten mit etwa 100 m2 Rasen. Ab etwa einer
Spatentiefe ist der Boden sehr lehmhaltig. Seit 2002 hatte ich
Meerschweinchen in Außenhaltung.
Aus diversen, nicht gerade fröhlichen Gründen, die jetzt auch egal sind,
habe ich mich im vergangenen Frühjahr entschlossen, die
Meerschweincen-Haltung aufzugeben. Im vergangenen Spätsommer ging es
schon ein bisschen los, als ich mehr Maulwurfhaufen entdeckte als sonst.
Im Herbst habe ich dann die Außengehege abmontiert. Und im Winter ist
der Maulwurf dann "durchgedreht". Der Effekt: in diesem Frühjahr darf
ich den Rasen neu machen, weil auf diesem kleinen Stückchen über 30
Haufen von teilweise beeindruckender Größe entstanden.
Meine Frage: woran liegt das wohl? Dass ich ab dem Spätherbst nicht mehr
oft im Garten war und der Maulwurf sich ungestört fühlte? Oder hat ein
Maulwurf keine Lust, sein Terrain mit Meerschweinchen zu teilen?
Wir haben eine Fläche von so 200 qm, auf denen Schwiegereltern jahrelang
Blumen gepplanzt hatten, letztes Jahr nochmals umgegraben und neu Rasen
gesät.
Den Maulwürfen hat das schon letztes Jahr extrem gut gefallen.

Vor 2 Wochen gab es wiederum riesige Hügel.

Ich gehe einfach hin und verteile die aufgeworfene Erde auf die
Rasenfläche und um die Hügel rum.
Ich freue mich einfach, dass es da unten jemanden gibt, der sich
offensichtlich wohlfühlt.
Kann er von mir aus ständig machen. Macht er ja auch.

Am Wochenende lag in einem Maulwurfhügel ein Wildschweinzahn.

Bernd
Frank Hucklenbroich
2018-03-13 07:34:37 UTC
Permalink
Post by Bernd Lehmann
Am Wochenende lag in einem Maulwurfhügel ein Wildschweinzahn.
Da würde ich aber aufpassen, mit einem Maulwurf, der ein ganzes Wildschwein
tötet und bis auf einen Zahn verspeist, ist sicher nicht zu spaßen ;-)

Grüße,

Frank
Andy Angerer
2018-03-13 14:31:45 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Bernd Lehmann
Am Wochenende lag in einem Maulwurfhügel ein Wildschweinzahn.
Da würde ich aber aufpassen, mit einem Maulwurf, der ein ganzes
Wildschwein tötet und bis auf einen Zahn verspeist, ist sicher nicht zu
spaßen ;-)
Er hats bestimmt nur für später vergraben.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ina Koys
2018-03-13 15:27:46 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Bernd Lehmann
Am Wochenende lag in einem Maulwurfhügel ein Wildschweinzahn.
Da würde ich aber aufpassen, mit einem Maulwurf, der ein ganzes Wildschwein
tötet und bis auf einen Zahn verspeist, ist sicher nicht zu spaßen ;-)
Sowieso nicht! Ich bin vor Jahrzehnten mal knapp an einer Tollwutimpfung
vorbei geschrammt, weil mich einer gebissen hat. Als ich mich bei der
entsprechenden Stelle eingefunden habe war da noch so ein Jüngling wegen
Tollwutimpfung. Was hatte ich für eine Angst, dass der mich fragt, was
mich gebissen hat. Wie kann man jemandem die von einem Mundschmiss
ausgehende Gefahr vermitteln, wenn den vielleicht eine Dogge am Wickel
hatte? Gottseidank hat er nicht gefragt.

Ina
--
Don't worry for internet security, most of Burmese who use internet are
not so much afraid because we are like bugs inside chili, we don't know
the taste of hot. - Aung Zin Latt
Bernd Lehmann
2018-03-13 22:47:37 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Bernd Lehmann
Am Wochenende lag in einem Maulwurfhügel ein Wildschweinzahn.
Da würde ich aber aufpassen, mit einem Maulwurf, der ein ganzes Wildschwein
tötet und bis auf einen Zahn verspeist, ist sicher nicht zu spaßen ;-)
Sowieso nicht! Ich bin vor Jahrzehnten mal knapp an einer Tollwutimpfung
vorbei geschrammt, weil mich einer gebissen hat. Als ich mich bei der
entsprechenden Stelle eingefunden habe war da noch so ein Jüngling wegen
Tollwutimpfung. Was hatte ich für eine Angst, dass der mich fragt, was
mich gebissen hat. Wie kann man jemandem die von einem Mundschmiss
ausgehende Gefahr vermitteln, wenn den vielleicht eine Dogge am Wickel
hatte? Gottseidank hat er nicht gefragt.
Ina
Unser Kater hat vor Jahren mal einen Maulwurf ins Haus gebracht, lebend.
Den habe ich dann, vorsichtshalber mit Arbeitshandschuhen, eingefangen
und draussen wieder ausgesetzt.
Der hat dabei aber auch ganz schön zugebissen.
Echt putzig, in welcher Geschwindigkeit der sich wieder eingegraben hat.

Der Wildschweinzahn, der unser Mauli jetzt zutage gefördert hat, war
bestimmt viele Jahrzehnte alt. Seit 35 Jahren ist sicherlich kein
Widschwein mehr auf unserem Grundstück gewesen.

Außerhalb der Umzäunung haben wir aber massenhaft Wildschweine,
in der Kühltruhe liegt auch noch eine Keule und ein Rücken.

Bernd
Frank Hucklenbroich
2018-03-14 08:23:03 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Bernd Lehmann
Am Wochenende lag in einem Maulwurfhügel ein Wildschweinzahn.
Da würde ich aber aufpassen, mit einem Maulwurf, der ein ganzes Wildschwein
tötet und bis auf einen Zahn verspeist, ist sicher nicht zu spaßen ;-)
Sowieso nicht! Ich bin vor Jahrzehnten mal knapp an einer Tollwutimpfung
vorbei geschrammt, weil mich einer gebissen hat.
Da habe ich bisher wohl immer Glück gehabt, wir haben öfters mal einen
Maulwurf in einem Keller-Vorraum, wo sie vom Garten aus die Treppe
runterkrabbeln, aber nicht wieder raufkommen. Die habe ich immer mit
Gartenhandschuhen in einen Eimer verfrachtet und dann im nahegelegegen Park
wieder ausgesetzt (wo sie sich dann in windeseile eingebuddelt haben).
Gebissen haben die mich nie. Dito bei Garten-Spitzmäusen.

Können Maulwürfe denn Tollwut übertragen?

Ein Bekannter von mir sollte vor einer Dienstreise nach Indien gegen
Hepatitis geimpft werden. Er fand sich bei der Betriebsärztin ein, die
verabreichte ihm eine Spritze, und als sie seinen Impfpaß stempeln wollte,
wurde sie auf einmal blaß und meine "Oh-Oh, ich glaube, ich habe Sie gerade
gegen Tollwut geimpft!". Die Impfcharge war eigentlich für einen Kollegen
bestimmt. Er hat dann zumindest darauf bestanden, auch die 2.
Tollwut-Spritze zu bekommen, so daß er jetzt Zeit seines Lebens dagegen
immun ist.

Grüße,

Frank
Andy Angerer
2018-03-14 11:47:26 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Ein Bekannter von mir sollte vor einer Dienstreise nach Indien gegen
Hepatitis geimpft werden. Er fand sich bei der Betriebsärztin ein, die
verabreichte ihm eine Spritze, und als sie seinen Impfpaß stempeln wollte,
wurde sie auf einmal blaß und meine "Oh-Oh, ich glaube, ich habe Sie
gerade gegen Tollwut geimpft!".
Aha; Impfroulette spielen.
Welches Spritzerl hättens denn gern?
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Ina Koys
2018-03-14 11:55:30 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Frank Hucklenbroich
Ein Bekannter von mir sollte vor einer Dienstreise nach Indien gegen
Hepatitis geimpft werden. Er fand sich bei der Betriebsärztin ein, die
verabreichte ihm eine Spritze, und als sie seinen Impfpaß stempeln wollte,
wurde sie auf einmal blaß und meine "Oh-Oh, ich glaube, ich habe Sie
gerade gegen Tollwut geimpft!".
Aha; Impfroulette spielen.
Welches Spritzerl hättens denn gern?
Wundert mich wenig. Ich habe mal mit einem Arzt diskutieren müssen, ob
es eine Impfung gegen FSME gibt. Als ich wohlgemerkt die erste schon
hatte. Er ging raus, um einen Kollegen zu holen, damit der mich
überzeugt, dass es das nicht gibt. Zurück kam er mit der Impfampulle.

Ina
--
Don't worry for internet security, most of Burmese who use internet are
not so much afraid because we are like bugs inside chili, we don't know
the taste of hot. - Aung Zin Latt
Andy Angerer
2018-03-14 12:13:02 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Andy Angerer
Post by Frank Hucklenbroich
Ein Bekannter von mir sollte vor einer Dienstreise nach Indien gegen
Hepatitis geimpft werden. Er fand sich bei der Betriebsärztin ein, die
verabreichte ihm eine Spritze, und als sie seinen Impfpaß stempeln
wollte, wurde sie auf einmal blaß und meine "Oh-Oh, ich glaube, ich habe
Sie gerade gegen Tollwut geimpft!".
Aha; Impfroulette spielen.
Welches Spritzerl hättens denn gern?
Wundert mich wenig. Ich habe mal mit einem Arzt diskutieren müssen, ob
es eine Impfung gegen FSME gibt. Als ich wohlgemerkt die erste schon
hatte. Er ging raus, um einen Kollegen zu holen, damit der mich
überzeugt, dass es das nicht gibt. Zurück kam er mit der Impfampulle.
Hat wohl FSME nicht von Borreliose unterscheiden können.
Und seinen Doktortitel vom Guttenberg-Versand zugeschickt bekommen....
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Frank Hucklenbroich
2018-03-14 13:03:50 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Frank Hucklenbroich
Ein Bekannter von mir sollte vor einer Dienstreise nach Indien gegen
Hepatitis geimpft werden. Er fand sich bei der Betriebsärztin ein, die
verabreichte ihm eine Spritze, und als sie seinen Impfpaß stempeln wollte,
wurde sie auf einmal blaß und meine "Oh-Oh, ich glaube, ich habe Sie
gerade gegen Tollwut geimpft!".
Aha; Impfroulette spielen.
Welches Spritzerl hättens denn gern?
Pikanterweise war das bei einem großen Chemie- und Pharmakonzern.

Ich habe ihn da immer mit aufgezogen: "Das Zeug musste weg" oder "Die
wollten wohl mal eben einen neuen Impfstoff testen".

Grüße,

Frank
Andy Angerer
2018-03-14 14:42:16 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Andy Angerer
Post by Frank Hucklenbroich
Ein Bekannter von mir sollte vor einer Dienstreise nach Indien gegen
Hepatitis geimpft werden. Er fand sich bei der Betriebsärztin ein, die
verabreichte ihm eine Spritze, und als sie seinen Impfpaß stempeln
wollte, wurde sie auf einmal blaß und meine "Oh-Oh, ich glaube, ich habe
Sie gerade gegen Tollwut geimpft!".
Aha; Impfroulette spielen.
Welches Spritzerl hättens denn gern?
Pikanterweise war das bei einem großen Chemie- und Pharmakonzern.
Dann soll er froh sein, wenns ihm kein Glyphosat spritzt.
Post by Frank Hucklenbroich
Ich habe ihn da immer mit aufgezogen: "Das Zeug musste weg" oder "Die
wollten wohl mal eben einen neuen Impfstoff testen".
Die Ärztin war eh ungeschickt.
Die hätt ihm, anstatt blaß zu werden, einfach sagen sollen ".... soo; und
gegen Tollwut müssmer jetzt auch noch impfen; da geht in Indien zur Zeit was
rum...." und dann hätte sie ihm die Hepatitisimpfung reinhauen können und
keiner hätt was gemerkt.
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Frank Hucklenbroich
2018-03-14 15:39:24 UTC
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Andy Angerer
Post by Frank Hucklenbroich
Ein Bekannter von mir sollte vor einer Dienstreise nach Indien gegen
Hepatitis geimpft werden. Er fand sich bei der Betriebsärztin ein, die
verabreichte ihm eine Spritze, und als sie seinen Impfpaß stempeln
wollte, wurde sie auf einmal blaß und meine "Oh-Oh, ich glaube, ich habe
Sie gerade gegen Tollwut geimpft!".
Aha; Impfroulette spielen.
Welches Spritzerl hättens denn gern?
Pikanterweise war das bei einem großen Chemie- und Pharmakonzern.
Dann soll er froh sein, wenns ihm kein Glyphosat spritzt.
Stimmt.
Post by Andy Angerer
Post by Frank Hucklenbroich
Ich habe ihn da immer mit aufgezogen: "Das Zeug musste weg" oder "Die
wollten wohl mal eben einen neuen Impfstoff testen".
Die Ärztin war eh ungeschickt.
Die hätt ihm, anstatt blaß zu werden, einfach sagen sollen ".... soo; und
gegen Tollwut müssmer jetzt auch noch impfen; da geht in Indien zur Zeit was
rum...." und dann hätte sie ihm die Hepatitisimpfung reinhauen können und
keiner hätt was gemerkt.
Das ging nicht, weil sie ihm vorher explizit erklärt hatte, daß er keine
Tollwutimpfung braucht. Die war Kollegen vorbehalten, die da für ein paar
Monate rüberfliegen. Er sollte nur eine Woche nach Indien, da macht man das
eigentlich nicht.
Wobei er mir nachher erzählte, daß er so wenigstens halbwegs entspannt
bleiben konnte, wenn er unterwegs an irgendwelchen streunenden Hunden
vorbei musste, die dort zum Straßenbild gehören.
Wobei ich, als ich Anfang der 90er in Indien war, ja die Kühe auf den
Straßen viel spannender fand. Und groß, mit spitzen Hörnern. Tollwut, pah.

Grüße,

Frank
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2018-03-14 16:48:38 UTC
Permalink
Die [Tollwutimpfung] war Kollegen vorbehalten, die da für ein paar
Monate rüberfliegen. Er sollte nur eine Woche nach Indien, da
macht man das eigentlich nicht.
Wobei er mir nachher erzählte, daß er so wenigstens halbwegs
entspannt bleiben konnte, wenn er unterwegs an irgendwelchen
streunenden Hunden vorbei musste, die dort zum Straßenbild
gehören.
Hm. Tollwut braucht AFAIK drei Impfungen, bis ein vernünftiger
Schutz aufgebaut ist, und die brauchen wiederum einen bestimmten,
zeitlichen Abstand.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - grenzenlose Liebe, die nimmermehr mährt.
(Sloganizer)
Andreas Barth
2018-03-14 18:09:55 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Die [Tollwutimpfung] war Kollegen vorbehalten, die da für ein paar
Monate rüberfliegen. Er sollte nur eine Woche nach Indien, da
macht man das eigentlich nicht.
Wobei er mir nachher erzählte, daß er so wenigstens halbwegs
entspannt bleiben konnte, wenn er unterwegs an irgendwelchen
streunenden Hunden vorbei musste, die dort zum Straßenbild
gehören.
Hm. Tollwut braucht AFAIK drei Impfungen, bis ein vernünftiger
Schutz aufgebaut ist, und die brauchen wiederum einen bestimmten,
zeitlichen Abstand.
21 Tage. Aber: der erste Impfschutz ist ca 14 Tage nach der ersten
Impfung vorhanden, und ab 7 Tage danach werden Antikörper produziert.
(Und Abstand 0-3-7 Tage geht auch, ist aber ... noch neu.)

Tollwut kann man sogar noch danach impfen, man muss nur schnell genug
zum Arzt.
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/Tollwut/Tollwut.html
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2017/Ausgaben/34_17.pdf?__blob=publicationFile
Sonst halt tödlich.


Viele Grüße,
Andi
Frank Hucklenbroich
2018-03-14 19:42:08 UTC
Permalink
Post by Andreas Barth
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Die [Tollwutimpfung] war Kollegen vorbehalten, die da für ein paar
Monate rüberfliegen. Er sollte nur eine Woche nach Indien, da
macht man das eigentlich nicht.
Wobei er mir nachher erzählte, daß er so wenigstens halbwegs
entspannt bleiben konnte, wenn er unterwegs an irgendwelchen
streunenden Hunden vorbei musste, die dort zum Straßenbild
gehören.
Hm. Tollwut braucht AFAIK drei Impfungen, bis ein vernünftiger
Schutz aufgebaut ist, und die brauchen wiederum einen bestimmten,
zeitlichen Abstand.
21 Tage. Aber: der erste Impfschutz ist ca 14 Tage nach der ersten
Impfung vorhanden, und ab 7 Tage danach werden Antikörper produziert.
(Und Abstand 0-3-7 Tage geht auch, ist aber ... noch neu.)
So genau weiß ich das nicht mehr, kann gut sein, daß es auch noch eine
dritte Impfung gab.

Grüße,

Frank
Ina Koys
2018-03-14 22:06:14 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
So genau weiß ich das nicht mehr, kann gut sein, daß es auch noch eine
dritte Impfung gab.
Derlei ist auch im Flusse. Ich hab auch mal irgendeine Impfung bekommen,
bei der mir mitgeteilt wurde, ich solle nach 10 Jahren an die
Auffrischung denken. Aber dass es wahrscheinlich so wäre, dass man dann
mitteile, dass ich keine mehr brauche.
Hoffen wir einfach, dass sie sowieso nicht gebraucht werden.

Ina
--
Don't worry for internet security, most of Burmese who use internet are
not so much afraid because we are like bugs inside chili, we don't know
the taste of hot. - Aung Zin Latt
Frank Hucklenbroich
2018-03-15 09:02:21 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Frank Hucklenbroich
So genau weiß ich das nicht mehr, kann gut sein, daß es auch noch eine
dritte Impfung gab.
Derlei ist auch im Flusse. Ich hab auch mal irgendeine Impfung bekommen,
bei der mir mitgeteilt wurde, ich solle nach 10 Jahren an die
Auffrischung denken.
So war es bei mir mit der Havrix-Impfung gegen Hepatitis. Anfangs hieß es
alle 10 Jahre, weil die Langzeiterfahrung fehlte, später war dann die
Meinung, daß der Impfschutz deutlich länger hält und man nicht alle 10
Jahre nachimpfen muss.

Grüße,

Frank
Ina Koys
2018-03-15 10:16:49 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Ina Koys
Post by Frank Hucklenbroich
So genau weiß ich das nicht mehr, kann gut sein, daß es auch noch eine
dritte Impfung gab.
Derlei ist auch im Flusse. Ich hab auch mal irgendeine Impfung bekommen,
bei der mir mitgeteilt wurde, ich solle nach 10 Jahren an die
Auffrischung denken.
So war es bei mir mit der Havrix-Impfung gegen Hepatitis.
Die könnte es auch bei mir gewesen sein. Vielleicht ist die nicht die
wichtigste, aber wenn der Grundschutz sowieso mal da ist, kann er ruhig
aufrecht erhalten werden.

Ina
--
Don't worry for internet security, most of Burmese who use internet are
not so much afraid because we are like bugs inside chili, we don't know
the taste of hot. - Aung Zin Latt
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2018-03-15 15:09:25 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Frank Hucklenbroich
Ich hab auch mal irgendeine Impfung bekommen, bei der mir
mitgeteilt wurde, ich solle nach 10 Jahren an die Auffrischung
denken.
So war es bei mir mit der Havrix-Impfung gegen Hepatitis.
Die könnte es auch bei mir gewesen sein. Vielleicht ist die nicht
die wichtigste, aber wenn der Grundschutz sowieso mal da ist, kann
er ruhig aufrecht erhalten werden.
Bei Gelbfieber wird lt. meiner Ärztin gerade diskutiert, ob die bis
dato 10 Jahre Impfschutz pauschal auf lebenslang ausgeweitet werden.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - weil sanfte Liebe nimmerdar sinnt.
(Sloganizer)
Karl-Heinz Rekittke
2018-03-16 20:00:24 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
So genau weiß ich das nicht mehr, kann gut sein, daß es auch noch
eine dritte Impfung gab.
Ich hab auch mal irgendeine Impfung bekommen, bei der mir mitgeteilt
wurde, ich solle nach 10 Jahren an die Auffrischung denken.
Bleib cool. Die wussten halt nicht, dass du auch in drg postest.
Andernfalls wäre diese Aufforderung wohl als ziemlich zynisch zu werten.

Ente!
--
Gruß,
Kalle

- Vögel und andere Viecher -
Boden und Gebüsch I, Brieftaube am Futterplatz:

Stefan+ (Stefan Froehlich)
2018-03-15 09:06:25 UTC
Permalink
Post by Andreas Barth
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Frank Hucklenbroich
Wobei er mir nachher erzählte, daß er so wenigstens halbwegs
entspannt bleiben konnte, wenn er unterwegs an irgendwelchen
streunenden Hunden vorbei musste, die dort zum Straßenbild
gehören.
Hm. Tollwut braucht AFAIK drei Impfungen, bis ein vernünftiger
Schutz aufgebaut ist, und die brauchen wiederum einen bestimmten,
zeitlichen Abstand.
21 Tage. Aber: der erste Impfschutz ist ca 14 Tage nach der ersten
Impfung vorhanden, und ab 7 Tage danach werden Antikörper
produziert. (Und Abstand 0-3-7 Tage geht auch, ist aber ... noch
neu.)
Es ist besser als nichts, ja - entspannt wäre ich nach der ersten
Teilimpfung vermutlich im Fall eines Bisses trotzdem nicht.
Post by Andreas Barth
Tollwut kann man sogar noch danach impfen, man muss nur schnell
genug zum Arzt.
Das ist in unseren Breiten der Regelfall, weil Tollwut ja doch
äußerst selten ist - aber man sollte man "schnell" auch wirklich
ernst nehmen. Mir war das bis vor einigen Jahren nicht wirklich
bewusst, wie wenig Zeit unter Umständen bleibt, bis man keine Chance
mehr hat.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

2018! Das Jahr von Stefan. Herzlicher wäre gelogen.
(Sloganizer)
Ina Koys
2018-03-15 10:22:14 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Andreas Barth
Tollwut kann man sogar noch danach impfen, man muss nur schnell
genug zum Arzt.
So war das wohl auch beim ersten Tollwut-Impffall überhaupt.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Mir war das bis vor einigen Jahren nicht wirklich
bewusst, wie wenig Zeit unter Umständen bleibt, bis man keine Chance
mehr hat.
Noch als Teenie habe ich mal beim Tierarzt gesessen, wo im Wartezimmer
auch ein junger Mann mit einem ständig sabbernden Schäferhund wartete.
Als das der Sprechstundenhilfe auffiel und der Mann auf Nachfrage
bestätigte, dass er und sein Hund beide gebissen worden waren, wurde die
Praxis sofort geschlossen. Ich habe mich oft gefragt, ob der Mann das
überlebt hat. Beim Hund, der Tollwutsymptome zeigte, war es, falls der
Verdacht stimmte, wohl bereits zu spät.

Ina
--
Don't worry for internet security, most of Burmese who use internet are
not so much afraid because we are like bugs inside chili, we don't know
the taste of hot. - Aung Zin Latt
Frank Hucklenbroich
2018-03-15 20:04:59 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Andreas Barth
Tollwut kann man sogar noch danach impfen, man muss nur schnell
genug zum Arzt.
So war das wohl auch beim ersten Tollwut-Impffall überhaupt.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Mir war das bis vor einigen Jahren nicht wirklich
bewusst, wie wenig Zeit unter Umständen bleibt, bis man keine Chance
mehr hat.
Noch als Teenie habe ich mal beim Tierarzt gesessen, wo im Wartezimmer
auch ein junger Mann mit einem ständig sabbernden Schäferhund wartete.
Als das der Sprechstundenhilfe auffiel und der Mann auf Nachfrage
bestätigte, dass er und sein Hund beide gebissen worden waren, wurde die
Praxis sofort geschlossen. Ich habe mich oft gefragt, ob der Mann das
überlebt hat. Beim Hund, der Tollwutsymptome zeigte, war es, falls der
Verdacht stimmte, wohl bereits zu spät.
In Deutschland ist das aber schon lange Geschichte:

https://www.br.de/nachrichten/tollwut-virus-stand-deutschland-100.html

Hier gibt es seit Jahrzehnten keine Fälle mehr bei Menschen. Die Fälle, die
hier behandelt werden, haben sich vor allem in Indien angesteckt. Der
deutsche Maulwurf dürfte also harmlos sein.

Das mit den Fledermäusen war mir neu, ich habe 1988 auf Java einen
halbzahmen Flughund getreichelt und mit Bananen gefüttert, und einige Jahre
später in Brasilien eine Fledermaus gefangen, die sich bei Mitreisenden im
Hotelzimmer hinterm Nachttisch versteckt hatte - die wollten abends noch
mal kurz lüften, blöde Idee. Das Tierchen wurde dann mit einem Badetuch
eingefangen und sanft nach draußen bugsiert. Douglas Adams hatte recht, ein
Handtuch ist für alles nützlich, seit einer Borneo-Reise weiß ich auch, daß
man damit gut riesige Wespen und Hummeln sanft einfangen und an die frische
Luft befördern kann, wir hatten damals mehrfach beängstigen große Brummer
im Auto, die der Fahrer mit seinem Handtuch so an die Frischluft befördert
hat.

Grüße,

Frank
Andy Angerer
2018-03-16 12:45:38 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Andy Angerer
Die Ärztin war eh ungeschickt.
Die hätt ihm, anstatt blaß zu werden, einfach sagen sollen ".... soo; und
gegen Tollwut müssmer jetzt auch noch impfen; da geht in Indien zur Zeit
was rum...." und dann hätte sie ihm die Hepatitisimpfung reinhauen können
und keiner hätt was gemerkt.
Das ging nicht, weil sie ihm vorher explizit erklärt hatte, daß er keine
Tollwutimpfung braucht. Die war Kollegen vorbehalten, die da für ein paar
Monate rüberfliegen. Er sollte nur eine Woche nach Indien, da macht man
das eigentlich nicht.
Eine Woche genügt eigentlich, um sich beißen zu lassen.
Post by Frank Hucklenbroich
Wobei er mir nachher erzählte, daß er so wenigstens halbwegs entspannt
bleiben konnte, wenn er unterwegs an irgendwelchen streunenden Hunden
vorbei musste, die dort zum Straßenbild gehören.
Eben; ganz genau.
Post by Frank Hucklenbroich
Wobei ich, als ich Anfang der 90er in Indien war, ja die Kühe auf den
Straßen viel spannender fand. Und groß, mit spitzen Hörnern. Tollwut, pah.
Und besoffene Elefanten solls dort auch hin & wieder geben....
--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de
Winfried Vorbeck
2018-04-09 16:26:03 UTC
Permalink
Post by Bernd Lehmann
Ich gehe einfach hin und verteile die aufgeworfene Erde auf die
Rasenfläche und um die Hügel rum.
Ich freue mich einfach, dass es da unten jemanden gibt, der sich
offensichtlich wohlfühlt.
Kann er von mir aus ständig machen. Macht er ja auch.
Sehe ich im Prinzip genauso. Nur - wie schon gesagt: 30 Maulwurfhaufen
auf einem Rasen < 100 m2 war schon heftig. Da war die halbe Rasenfläche
zerstört. Von den Gängen (der kann bei mir nur etwa eine Spatentiefe
graben, dann kommt Lehm), die man platttritt, zu schweigen.
--
Winfried

---
Diese E-Mail wurde von AVG auf Viren geprüft.
http://www.avg.com
Loading...