Discussion:
OT: Schnaps mit meinen Stachelbeeren ansetzen
(zu alt für eine Antwort)
Michael Komann
2005-07-19 07:58:41 UTC
Permalink
Hallo,

erstmal Soory für mein Posting hier, aber ich denke hier ist es wohl
doch noch am besten aufgehoben?

Mein Stachelbeerbäumchen trägt sehr schön und ich möchte davon nen
Schnaps ansetzen. Ich weiss noch was von Doppelkorn und Kandis...mehr
aber auch nimmer.

Kann mir jemand weiterhelfen?


Gruss

Michael
Kathinka Wenz
2005-07-19 08:09:41 UTC
Permalink
Post by Michael Komann
erstmal Soory für mein Posting hier, aber ich denke hier ist es wohl
doch noch am besten aufgehoben?
Ich glaube, du suchst de.rec.mampf. :-)
Post by Michael Komann
Mein Stachelbeerbäumchen trägt sehr schön und ich möchte davon nen
Schnaps ansetzen. Ich weiss noch was von Doppelkorn und Kandis...mehr
aber auch nimmer.
Kann mir jemand weiterhelfen?
x-post & follow up

Gruß, Kathinka
Michael Paap
2005-07-19 08:48:51 UTC
Permalink
Post by Michael Komann
Mein Stachelbeerbäumchen trägt sehr schön und ich möchte davon nen
Schnaps ansetzen. Ich weiss noch was von Doppelkorn und Kandis...mehr
aber auch nimmer.
Dann ist das, was du da ansetzen willst, Likör, kein Schnaps. Schnaps
wird "gebrannt", d.h. du würdest deine Früchte gären lassen und
anschließend destillieren.

Vielleicht hilft das ja beim Googeln.

Gruß,
Michael
--
Die Adresse im From existiert, wird aber nicht gelesen. Sollte
eine Mail-Antwort auf ein Posting vonnöten sein, bitte folgende
Adresse verwenden: newsreply@<DOMAIN_AUS_DEM_FROM_DIESES_POSTINGS>.
Rolf R. Kopp
2005-07-19 09:15:52 UTC
Permalink
Post by Michael Paap
Post by Michael Komann
Mein Stachelbeerbäumchen trägt sehr schön und ich möchte davon nen
Schnaps ansetzen. Ich weiss noch was von Doppelkorn und Kandis...mehr
aber auch nimmer.
Dann ist das, was du da ansetzen willst, Likör, kein Schnaps. Schnaps
wird "gebrannt", d.h. du würdest deine Früchte gären lassen und
anschließend destillieren.
Vielleicht hilft das ja beim Googeln.
Mehr noch beim Suchen hilft 'Aufgesetzter'.

Grüße von Rolf
Willmut Bunk
2005-07-19 12:43:50 UTC
Permalink
Post by Michael Komann
Hallo,
erstmal Soory für mein Posting hier, aber ich denke hier ist es wohl
doch noch am besten aufgehoben?
Mein Stachelbeerbäumchen trägt sehr schön und ich möchte davon nen
Schnaps ansetzen. Ich weiss noch was von Doppelkorn und Kandis...mehr
aber auch nimmer.
Hallo
Doppelkorn reicht nicht aus, das Ergebnis ist dann doch sehr "dünn" da
der Saft den 40%igen ja heftig verdünnt. Besorgs Dir besser
Trinkalokohol aus der Apotheke, als Nicht-Mediziner bekommst Du den bis
etwa 90%. Nicht vergessen die Beeren anzustechen und nicht(!) schütteln
oder rühren, einfach laaange stehen lassen. (Aufgesetzter)
Wenn Du Dir mehr zutraust: Aus Stachelbeeren kann man wie auch aus
Johannisbeeren, einen wunderbaren Obstwein machen. Mit etwas Übung und
ständiger Kontrolle wird daraus, ja nach Rezept ein halbtrockener Wein
oder auch ein Likörwein. Rezepte und Zubehör findest Du bei
www.vierka.de, Hefen und anderes Zeugs gibts auch in der Apotheke.
Apropos: Beim Alkoholverkauf sind die Preisdifferenzen zwischen
Apotheken ziemlich heftig, vergleichen!
Willmut
Bernhard Albert
2005-07-19 13:48:52 UTC
Permalink
Hallo Willmut,
Post by Willmut Bunk
Doppelkorn reicht nicht aus, das Ergebnis ist dann doch sehr
"dünn" da der Saft den 40%igen ja heftig verdünnt.
Als Ergebnis erhält man einen Likör von 21-25%, sogar wenn man mit
Zuckerlösung statt mit Kandis arbeitet - ich denke schon, dass das
genügt, um sich zu betrinken. Schnapsiger mag ich ihn gar nicht. Bei
Rezepturen mit höherprozentigem Alkohol wird immer auch angegeben,
dass man später z.B. destilliertes Wasser oder Wein zusetzen soll. Der
höher prozentige Alkohol zieht natürlich schneller und vollständiger
die Aromen aus den Früchten - aber mir schmeckt ein gut gemachter
Aufgesetzter, den man übrigens nicht mit Kandis sondern mit
Zuckerlösung süßt, die man mit etwas Zitronensäure mindestens eine
Viertelstunde gekocht hat, sogar besser als der mit hochprozentigem
bereitete Likör.
Post by Willmut Bunk
Nicht vergessen die Beeren anzustechen und
nicht(!) schütteln oder rühren, einfach laaange stehen lassen.
Nicht länger als 6-8 Wochen wegen der Blausäure in den Kernen.
Post by Willmut Bunk
Apropos: Beim Alkoholverkauf sind die
Preisdifferenzen zwischen Apotheken ziemlich heftig, vergleichen!
Aber auch daran denken, dass Weingeist nicht gleich Weingeist ist.

Gruß
Bernhard
--
Ihr erreicht mich privat und persönlich
schneller und zuverlässiger unter
b <punkt> albert <at-Zeichen> link-f <punkt> org
Sabine Wolf
2005-07-19 23:00:11 UTC
Permalink
Willmut Bunk schrieb
Post by Willmut Bunk
www.vierka.de, Hefen und anderes Zeugs gibts auch in der Apotheke.
Apropos: Beim Alkoholverkauf sind die Preisdifferenzen zwischen
Apotheken ziemlich heftig, vergleichen!
Am güstigsten wäre wohl Alkohol direkt von der Bundesmonopol-
verwaltung für Branntwein, die haben einige Verkaufsstellen:
http://www.bfb-bund.de

Sabine
Willmut Bunk
2005-07-20 05:54:05 UTC
Permalink
Post by Sabine Wolf
Willmut Bunk schrieb
Post by Willmut Bunk
www.vierka.de, Hefen und anderes Zeugs gibts auch in der Apotheke.
Apropos: Beim Alkoholverkauf sind die Preisdifferenzen zwischen
Apotheken ziemlich heftig, vergleichen!
Am güstigsten wäre wohl Alkohol direkt von der Bundesmonopol-
http://www.bfb-bund.de
Sabine
Hallo
prima Hinweis, davon hatte ich noch nie gehört. Leider ist keine der
Adressen in für uns akzeptabler Entfernung und wir sind weiter auf
Apotheken angewiesen. Normalerweise brauchen wir in der Praxis nur wenig
Alkohol, da geht für Schlehenlikör, Kirschlikör und fürs nass abspielen
von Schallplatten deutlich mehr drauf ;)
Willmut
Konrad Wilhelm
2005-07-20 11:51:55 UTC
Permalink
On Wed, 20 Jul 2005 01:00:11 +0200, "Sabine Wolf"
Post by Sabine Wolf
Willmut Bunk schrieb
Post by Willmut Bunk
www.vierka.de, Hefen und anderes Zeugs gibts auch in der Apotheke.
Apropos: Beim Alkoholverkauf sind die Preisdifferenzen zwischen
Apotheken ziemlich heftig, vergleichen!
Am güstigsten wäre wohl Alkohol direkt von der Bundesmonopol-
http://www.bfb-bund.de
Hab ich durchgesehen. Hab aber nichts gefunden was irgendwie auf
Kleinmengenabsatz schließen lässt (sagen wir mal ab 5 l Alkohol)

Hast du da schon mal gekauft/ kennst du jemanden der ...
Ich fände das superspannen. Die Preise, zu denen Alkohol in der
Apotheke oder sonstwo abgegeben wird und dem Marktpreis von Alkohol
plus Steuer sind so immens verschieden.

Aber das ist wohl gewollt. Nicht zufällig steht auf der o. a. Website
nirgends eine Preisangabe, was der hl versteuerter 96 % Genussalkohol
bei der Monopolverwaltung kostet.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Michael Steinmetz
2005-08-01 21:17:04 UTC
Permalink
Post by Willmut Bunk
Apropos: Beim Alkoholverkauf sind die Preisdifferenzen zwischen
Apotheken ziemlich heftig, vergleichen!
Das stimmt...

Beim Zaubertrank Hamburg[1] gibt es den "Getraenkegrundstoff" zu
realistischen Preisen und per Versand. Omikron[2] ist noch billiger. Bei
beiden findet man ausserdem wichtige Wuerzgrundlagen, Bittermandeln und
Zimt gehoeren bei manchen Likoeren einfach dazu, Cassia und Waldmeister
kriegt man sonst kaum.

[1] http://www.zaubertrank-hamburg.de/
[2] http://www.omikron-online.de/cyberchem/


Gruss,
St1
--
"[..]dass die heutigen Chymici nichts sonderliches mehr zu Wege bringen,
denn wenn sie des Morgens anfangen zu laborieren, so hören sie zu Nacht
wieder auf, und das ist eine verkehrte Art, denn gut Ding will Weil
haben." -- http://www.alchemywebsite.com/acetone.html
Konrad Wilhelm
2005-08-04 22:44:50 UTC
Permalink
Post by Michael Steinmetz
Post by Willmut Bunk
Apropos: Beim Alkoholverkauf sind die Preisdifferenzen zwischen
Apotheken ziemlich heftig, vergleichen!
Das stimmt...
Beim Zaubertrank Hamburg[1] gibt es den "Getraenkegrundstoff" zu
realistischen Preisen und per Versand.
War das jetzt ironisch gemeint?
Unversteuerter Alkohol in Genussqualität kostet so um die 2 € pro
Liter in Kleinmengen, die Branntweinsteuer macht 13 €/l. Da hältst du
45 € für "realistisch"?

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Sabine Wolf
2005-08-04 23:23:56 UTC
Permalink
Konrad Wilhelm schrieb
Post by Konrad Wilhelm
War das jetzt ironisch gemeint?
Unversteuerter Alkohol in Genussqualität kostet so um die 2 € pro
Liter in Kleinmengen, die Branntweinsteuer macht 13 €/l. Da hältst du
45 € für "realistisch"?
Man kriegt zwar 40%ige Getränke in jedem Supermarkt für wenige
Euro, also kaum über der Steuer für den darin enthaltenen Alkohol,
reinen Alkohol scheint man aber überall nur zu Apothekerpreisen zu
kriegen. Aldi sollte den mal als Aktionsartikel im Herbst zur Einmachzeit
führen. Aber vielleicht gäbe es zu viel Vergiftungen, wenn reiner
Alkohol einfach so verkauft werden würde.

Sabine
Günter Hackel
2005-08-05 05:46:30 UTC
Permalink
Post by Sabine Wolf
Man kriegt zwar 40%ige Getränke in jedem Supermarkt für wenige
Euro, also kaum über der Steuer für den darin enthaltenen Alkohol,
reinen Alkohol scheint man aber überall nur zu Apothekerpreisen zu
kriegen. Aldi sollte den mal als Aktionsartikel im Herbst zur Einmachzeit
führen. Aber vielleicht gäbe es zu viel Vergiftungen, wenn reiner
Alkohol einfach so verkauft werden würde.
Hallo
in anderen Ländern bekommt man "reinen Alkohol" mit ca 92% in
Supermärkten. Ich glaube eher nicht, daß er bei uns wegen der
Vergiftugsgefahr nicht frei verkäuflich ist, der Grund dürfte eher die
Explosionsgefahr sein. In Apotheken wird hierzulande dann nochmal
unterschieden und eigentlich dürften nur Leute, die Alc. beruflich
brauchen, den Alc.abs mit 96% bekommen. Das hatte mir mal eine
Apothekerin erzählt. So streng hält sich da aber kaum jemand dran,
besonders nicht zur Erntezeit von Kirschen ;)
gh
Waltraut Hummel
2005-08-05 17:20:03 UTC
Permalink
Hallo Günter!
Post by Günter Hackel
in anderen Ländern bekommt man "reinen Alkohol" mit ca 92% in
Supermärkten. Ich glaube eher nicht, daß er bei uns wegen der
Vergiftugsgefahr nicht frei verkäuflich ist, der Grund dürfte eher die
Explosionsgefahr sein. In Apotheken wird hierzulande dann nochmal
unterschieden und eigentlich dürften nur Leute, die Alc. beruflich
brauchen, den Alc.abs mit 96% bekommen. Das hatte mir mal eine
Apothekerin erzählt. So streng hält sich da aber kaum jemand dran,
besonders nicht zur Erntezeit von Kirschen ;)
Bei uns in Österreich bekommt man 96%igen Alkohol (Weingeist) in
Drogerien und Drogeriemärkten.

Liebe Grüße

Waltraut
Konrad Wilhelm
2005-08-06 20:51:13 UTC
Permalink
On Fri, 05 Aug 2005 19:20:03 +0200, Waltraut Hummel
Post by Waltraut Hummel
Hallo Günter!
Post by Günter Hackel
in anderen Ländern bekommt man "reinen Alkohol" mit ca 92% in
Supermärkten. Ich glaube eher nicht, daß er bei uns wegen der
Vergiftugsgefahr nicht frei verkäuflich ist, der Grund dürfte eher die
Explosionsgefahr sein. In Apotheken wird hierzulande dann nochmal
unterschieden und eigentlich dürften nur Leute, die Alc. beruflich
brauchen, den Alc.abs mit 96% bekommen. Das hatte mir mal eine
Apothekerin erzählt. So streng hält sich da aber kaum jemand dran,
besonders nicht zur Erntezeit von Kirschen ;)
Bei uns in Österreich bekommt man 96%igen Alkohol (Weingeist) in
Drogerien und Drogeriemärkten.
Und was müsst ihr dafür bezahlen?
Ahnst du, wie hoch in AU die Branntweinsteuer ist?

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Waltraut Hummel
2005-08-07 17:09:20 UTC
Permalink
Hallo Konrad!
Post by Konrad Wilhelm
Post by Waltraut Hummel
Bei uns in Österreich bekommt man 96%igen Alkohol (Weingeist) in
Drogerien und Drogeriemärkten.
Und was müsst ihr dafür bezahlen?
Keine Ahnung, habe die letzte Flasche noch zu Schillingzeiten gekauft,
und damals waren es rund 100 Schilling für 1 Liter.
Post by Konrad Wilhelm
Ahnst du, wie hoch in AU die Branntweinsteuer ist?
Ich weiß zwar den Prozentsatz nicht, weiß aber, dass sie hoch ist.

Liebe Grüße

Waltraut
Konrad Wilhelm
2005-08-07 20:53:50 UTC
Permalink
On Sun, 07 Aug 2005 19:09:20 +0200, Waltraut Hummel
Post by Waltraut Hummel
Hallo Konrad!
Post by Konrad Wilhelm
Post by Waltraut Hummel
Bei uns in Österreich bekommt man 96%igen Alkohol (Weingeist) in
Drogerien und Drogeriemärkten.
Und was müsst ihr dafür bezahlen?
Keine Ahnung, habe die letzte Flasche noch zu Schillingzeiten gekauft,
und damals waren es rund 100 Schilling für 1 Liter.
Das wären so um die 14 DEM/7 € gewesen? Wäre ja unglaublich billig.
Ca 14 ÖS = 1 € ?

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Sabine Wolf
2005-08-07 21:35:14 UTC
Permalink
"Konrad Wilhelm" schrieb
Post by Konrad Wilhelm
Das wären so um die 14 DEM/7 € gewesen? Wäre ja unglaublich billig.
Ca 14 ÖS = 1 € ?
Das kann ich auch nicht so ganz glauben.
Was mir dazu noch eingefallen ist, könnte man nicht mit einer kleinen
Heim-Destille einfach Wein selber destillieren? Aus 8 Tetrapacks
Wein für je einen Euro mit je 12% einen Liter 96%igen Alkohol
gewinnen? Naja, so konzentriert wird man es vielleicht nicht hibekommen,
aber 80-90% würde ja reichen.

Sabine
Günter Hackel
2005-08-08 05:46:43 UTC
Permalink
am 07.08.2005 23:35 meinte Sabine Wolf:

X-No-Archive: yes
Post by Sabine Wolf
"Konrad Wilhelm" schrieb
Das wären so um die 14 DEM/7 ¤ gewesen? Wäre ja unglaublich billig.
Ca 14 ÖS = 1 ¤ ?
Das kann ich auch nicht so ganz glauben.
Was mir dazu noch eingefallen ist, könnte man nicht mit einer kleinen
Heim-Destille einfach Wein selber destillieren? Aus 8 Tetrapacks
Wein für je einen Euro mit je 12% einen Liter 96%igen Alkohol
gewinnen? Naja, so konzentriert wird man es vielleicht nicht hibekommen,
aber 80-90% würde ja reichen.
Hallo
Können schon, aber dürfen nicht! Wenn Du beim Destillieren Fehler
machst, erwischt Du auch Methylakohol. Der sorgt dann gnädigerweise
dafür, daß Du die Anzeige wegen Steuerhinterziehung und Schwarzbrennens
nicht mehr lesen kannst weil Du erblindest ;)
gh
Konrad Wilhelm
2005-08-08 08:37:07 UTC
Permalink
On Mon, 08 Aug 2005 07:46:43 +0200, Günter Hackel
Post by Günter Hackel
X-No-Archive: yes
Post by Sabine Wolf
"Konrad Wilhelm" schrieb
Das wären so um die 14 DEM/7 ¤ gewesen? Wäre ja unglaublich billig.
Ca 14 ÖS = 1 ¤ ?
Das kann ich auch nicht so ganz glauben.
Was mir dazu noch eingefallen ist, könnte man nicht mit einer kleinen
Heim-Destille einfach Wein selber destillieren? Aus 8 Tetrapacks
Wein für je einen Euro mit je 12% einen Liter 96%igen Alkohol
gewinnen? Naja, so konzentriert wird man es vielleicht nicht hibekommen,
aber 80-90% würde ja reichen.
Hallo
Können schon, aber dürfen nicht! Wenn Du beim Destillieren Fehler
machst, erwischt Du auch Methylakohol.
Na ja. Mehr Methanol als vorher im Wein wirst du wohl kaum erzielen
können.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Günter Hackel
2005-08-08 19:47:29 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Günter Hackel
Hallo
Können schon, aber dürfen nicht! Wenn Du beim Destillieren Fehler
machst, erwischt Du auch Methylakohol.
Na ja. Mehr Methanol als vorher im Wein wirst du wohl kaum erzielen
können.
Hallo
vermutlich nicht, auch wenn ich da mal was hörte, von wegen
Überhitzung und Äthanol der sich zum Teil igendwie verwandelt (bin kein
Chemiker). Aber auch wenn sich Fuselalkohole nicht vermehren sollten, so
würden sie durchs Brennen aber erheblich konzentriert. So ganz
ungefährlich ist das Brennen in keiner Hinsicht.
gh
Sabine Wolf
2005-08-08 16:16:54 UTC
Permalink
"Günter Hackel" schrieb
Post by Günter Hackel
Können schon, aber dürfen nicht! Wenn Du beim Destillieren Fehler
machst, erwischt Du auch Methylakohol. Der sorgt dann gnädigerweise
dafür, daß Du die Anzeige wegen Steuerhinterziehung und Schwarzbrennens
nicht mehr lesen kannst weil Du erblindest ;)
Wenn ich den im gleichen Verhältnis abdestille, wie er im Wein im
Verhältnis zum Ethanol enthalten ist, dürfte ich doch nicht erblinden
vom Wein erblindet man ja auch nicht und viel wird im Wein wohl
eh nicht enthalten sein. In Verbindung mit Ethanol ist Methanol
auch ungefährlicher als alleine. Ein bisschen Ahnung sollte man
natürlich haben, sonst wird das ganze eh nichts gescheites, für
möglichst reinen Alkohol will man ja auch vermeiden, dass
Aromastoffe mitdestilliert werden.
Was das rechtliche angeht, ist wenigstens Korn hochdestillieren
erlaubt, die Alkoholsteuer auf den Alkohol hat man ja bei Korn
schon bezahlt?

Sabine
Michael Steinmetz
2005-08-08 18:57:12 UTC
Permalink
Hallo Konrad!
Post by Konrad Wilhelm
[...] realistischen Preisen und per Versand.
War das jetzt ironisch gemeint?
Unversteuerter Alkohol in Genussqualität kostet so um die 2 € pro
Liter in Kleinmengen, die Branntweinsteuer macht 13 €/l. Da hältst du
45 € für "realistisch"?
Und wo bekomme ich ihn auch tatsaechlich zu diesem errechneten Preis?
(In Kleinmengen, wohlgemerkt, also <= 5L)


Gruss,
St1
--
Junggesellen-Haushaltstip Nr. 4:
Das laestige Staubsaugen ist vermeidbar; einfach den Teppich
regelmaessig mit Spruehkleber behandeln, und die entstehenden
Filzmatten zusammengerollt dem Hausmuell zufuehren!
Sabine Wolf
2005-08-08 22:26:59 UTC
Permalink
"Michael Steinmetz" schrieb
Post by Michael Steinmetz
Post by Konrad Wilhelm
War das jetzt ironisch gemeint?
Unversteuerter Alkohol in Genussqualität kostet so um die 2 ? pro
Liter in Kleinmengen, die Branntweinsteuer macht 13 ?/l. Da hältst du
45 ? für "realistisch"?
Und wo bekomme ich ihn auch tatsaechlich zu diesem errechneten Preis?
(In Kleinmengen, wohlgemerkt, also <= 5L)
Vielleicht bei kleineren Brennereien, in einem ganz interessanten
Artikel über Liköre stand was von 32 DM, also etwa 16 Euro für einen
Liter bei Mengen unter 100 Litern. (http://makeashortlink.de/?livezuke)

Sabine

Frank Arimond
2005-07-19 21:26:40 UTC
Permalink
Post by Michael Komann
Hallo,
erstmal Soory für mein Posting hier, aber ich denke hier ist es wohl
doch noch am besten aufgehoben?
Mein Stachelbeerbäumchen trägt sehr schön und ich möchte davon nen
Schnaps ansetzen. Ich weiss noch was von Doppelkorn und Kandis...mehr
aber auch nimmer.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruss
Michael
Hallo,
schau mal hier:
http://www.schnapsbrennen.at/rezepte/20040705203102-01-01.html#20040705203102-01-01

Aber probieren, im doppelten Sinn, kann man das ja mal.

Frank
Anke Lemke
2005-07-24 13:43:21 UTC
Permalink
Post by Michael Komann
Mein Stachelbeerbäumchen trägt sehr schön und ich möchte davon nen
Schnaps ansetzen. Ich weiss noch was von Doppelkorn und Kandis...mehr
aber auch nimmer.
Hallo Michael,

Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren verarbeite ich
folgendermaßen:

500g Früchte
500g Kandis
1 Flasche Korn oder Rum

zusammenkippen, das Glas in den kommenden Monaten gelegentlich
schütteln. Am ersten Advent die besten Freunde einladen und alle Liköre
und auch Früchte verkosten und in Flaschen abfüllen. Bis jetzt hat
alles sehr lecker geschmeckt.
Mit Stachelbeeren habe ich das Grundrezept noch nicht probiert, aber ich
wüßte nicht, was dagegen spricht.

Gruß Anke


l
Loading...