Post by Daniela DuerbeckHi Ina,
Post by Ina KoysProbier mal parallel einfach am Fensterbrett eine Aussaat und entscheide
dann noch mal, was besser funktioniert.
Ich für mein Teil habe die warme Anzucht hinter mir gelassen.
Müßte ich dann nächstes Jahr mal ausprobieren. Ich bin ja grundsätzlich
immer für alles offen und mache das dann auch. :-) Versprochen. Bislang
war es halt nur so gut für mich.
Mach, was immer bei dir am besten funktioniert.
Post by Daniela DuerbeckMachst Du die Aussaat dann komplett ohne selbst "Minigewächshaus"? Und
welches Fenster? Osten, oder Westen/Süden?
Diese "Gewächshäuser" haben meist sowieso nur für die Keimphase Sinn.
Damit die Erde nicht so schnell austrocknet. Wenn der Keim erstmal da
ist, wird dieses "Haus" ganz schnell überflüssig oder sogar schädlich,
weil es ja Licht kostet und die Feuchtigkeit meistens dann auch zu hoch
ist. Bestenfalls für die Temperatur könnte es dann noch gut sein, aber
ich hab da kein Problem mit.
Ich mach es folgendermaßen: Aussaat im warmen Zimmer und abgedeckt, z.B.
unter so einer transparenten Haube, eine durchsichtige Tüte täte es
auch. Sobald man die Sämlinge anfassen kann werden sie pikiert.
http://www.drg-faq.info/anzucht-vermehrung/pikieren/
Nach dem Pikieren stehen sie noch ein paar Tage am Fenster. Es ist ein
Westfenster weil da bei mir am besten Platz ist, aber jedes andere ginge
auch. Und wenn ich denke, dass sie ein paar neue Wurzeln in die Erde
gestreckt haben (spätestens, wenn sich die Pflanze weiter entwickelt),
brauchen sie Licht, je mehr, desto besser. Temperatur ist dann nicht
besonders wichtig und sogar schädlich, wenn sie zu hoch ist. Da ich auf
dem Balkon Licht von oben habe, bietet sich bei mir sowas an:
http://www.amazon.de/Bio-Green-Aufzuchtartikel-Aufzuchthaus-Transparent/dp/B001B8ZRRQ/ref=sr_1_18?ie=UTF8&qid=1456651859&sr=8-18&keywords=bio+green
Das Thermostat hält die Tüte dabei nur frostfrei - wegen Pufferung und
zur Sicherheit ist es auf 8°C gestellt. Das reicht vollkommen und
tagsüber wird es ganz schnell bedeutend wärmer, da hab ich dann ein
Thermometer drin, dass nix passiert und ich wenigstens rechtzeitig
lüften kann, wenn ich zu Hause bin. Und da krieg ich dann breite
Pflanzen, nicht lange dünne.
Es ist denkbar - aber durchaus nicht sicher - dass Chili es etwas wärmer
mögen würden. Aber das interessiert mich nicht so. Für Tomaten und das,
was ich sonst so mache, läuft es super.
Ina