Discussion:
Trompetenblume-Rhizomsperre
(zu alt für eine Antwort)
Beatrix Leitold
2004-04-01 13:51:44 UTC
Permalink
Hallo Gartenfreunde!
Möchte heuer gerne eine Trompetenblume (Campsis radicans) zum Verschönern
eines Mauerwinkels anpflanzen.
Standort Südosten, Tropfbewässerung, Staudenpflanzen als "Nachbarn". Habe
gehört und gelesen,daß es zu starker Ausläuferbildung kommen kann.
Ist das sehr schlimm ( wie z.B. bei Brombeeren), soll ich eine Rhizomsperre
eingraben oder Campsis im versenkten Kübel einpflanzen ???
Kann die Pflanze als Kübelpflanze im Freien überwintern? Pannonisches Klima!
Wäre für jeden Hinweis dankbar!
MfG Beatrix
Waltraut Hummel
2004-04-01 19:28:16 UTC
Permalink
Hallo Beatrix!
Post by Beatrix Leitold
Möchte heuer gerne eine Trompetenblume (Campsis radicans) zum Verschönern
eines Mauerwinkels anpflanzen.
Wunderschöne Pflanze und blüht lange!
Post by Beatrix Leitold
Standort Südosten, Tropfbewässerung, Staudenpflanzen als "Nachbarn". Habe
gehört und gelesen,daß es zu starker Ausläuferbildung kommen kann.
Ist das sehr schlimm ( wie z.B. bei Brombeeren), soll ich eine Rhizomsperre
eingraben oder Campsis im versenkten Kübel einpflanzen ???
Ich würde sie nie wieder in ein Beet pflanzen, sondern nur mehr allein
und rundherum weit und breit nur Rasen, wo regelmäßig gemäht wird. Die
Wurzeln der Schösslinge bekommt man nicht heraus, und sie wuchern und
wuchern und wuchern. Bei uns hat nur eine Radikalkur geholfen:
Mutterpflanze ausgegraben und jeden Schössling so lange mit Roundup
behandelt, bis endlich alle aufgegeben haben. Sicherheitshalber kam
dann noch eine schwarze Folie drüber. Jetzt ist seit einem Jahr Ruhe!
Post by Beatrix Leitold
Kann die Pflanze als Kübelpflanze im Freien überwintern? Pannonisches Klima!
Wäre für jeden Hinweis dankbar!
Ich würde sie nicht in einen Kübel pflanzen, weil sie doch sehr groß
werden kann, und wenn sie üppig blühen soll, muss sie auch
entsprechende Wurzeln haben.

Liebe Grüße

Waltraut
Beate Eichenseher
2004-04-02 05:36:16 UTC
Permalink
Post by Beatrix Leitold
Hallo Gartenfreunde!
Möchte heuer gerne eine Trompetenblume (Campsis radicans) zum Verschönern
eines Mauerwinkels anpflanzen.
Also ich bin seit ca zwei Jahren seeehhhr vorsichtig mit Trompetenblumen.

Ich hatte auch eine Trompetenblume zu Hause. Mein Vater besuchte mich sehr
häufig und vor allem im Sommer. Er half mir ein wenig im Garten usw.... Und
immer wenn wer bei mir war und wir dann auf der Terasse neben der
Trompetenpflanze saßen dauerte es nicht lange bis mein Vater Atembeschwerden
der übelsten Art bekam. Regelmäßig ein so einem Ausmaß dass er bewusstlos
wurde. Wir wussten lange nicht woran das lag. DieÄrzte konnten nichts am
Herzen usw... feststellen. Bis jemand meinte das könnte auch eine Reaktion
auf eine Allergie sein.

Also haben wir lange überlegt und so ziemlich als letztes dann meine
Tromptenpflanze ausgemistet. Und siehe da - die "Anfälle" meines Vaters
waren vorbei und kamen seither auch nicht mehr wieder. Ein spezieller Test
auf die Pflanzen war sehr positiv. Es war wirklich das Gift der Pflanzen an
der Atemnot schuld.

Soviel nur zu Trompetenpflanzen. ICH werde die mir nicht mehr kaufen. Wer
weiß, wie andere drauf reagieren!

LG

Beate
Ernst Keller
2004-04-02 21:58:43 UTC
Permalink
On Fri, 2 Apr 2004 07:36:16 +0200, "Beate Eichenseher"
Post by Beate Eichenseher
Herzen usw... feststellen. Bis jemand meinte das könnte auch eine Reaktion
auf eine Allergie sein.
Also haben wir lange überlegt und so ziemlich als letztes dann meine
Tromptenpflanze ausgemistet. Und siehe da - die "Anfälle" meines Vaters
waren vorbei und kamen seither auch nicht mehr wieder. Ein spezieller Test
auf die Pflanzen war sehr positiv. Es war wirklich das Gift der Pflanzen an
der Atemnot schuld.
Nach meiner suche scheint sie ungiftig zu sein, dass sie bei deinem Vater eine
Allergieattake auslöste bedeutet nicht dass sie giftig ist.

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Kathinka Wenz
2004-04-03 07:03:38 UTC
Permalink
Post by Ernst Keller
Post by Beate Eichenseher
Also haben wir lange überlegt und so ziemlich als letztes dann meine
Tromptenpflanze ausgemistet. Und siehe da - die "Anfälle" meines Vaters
waren vorbei und kamen seither auch nicht mehr wieder. Ein spezieller Test
auf die Pflanzen war sehr positiv. Es war wirklich das Gift der Pflanzen an
der Atemnot schuld.
Nach meiner suche scheint sie ungiftig zu sein, dass sie bei deinem Vater eine
Allergieattake auslöste bedeutet nicht dass sie giftig ist.
Vielleicht mein Beate auch Engelstrompeten, die sind giftig und werden
häufig mit Trompetenbäumen verwechselt.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Berthold Werner
2004-04-06 08:01:29 UTC
Permalink
Post by Beate Eichenseher
Post by Beatrix Leitold
Hallo Gartenfreunde!
Möchte heuer gerne eine Trompetenblume (Campsis radicans) zum Verschönern
eines Mauerwinkels anpflanzen.
Also ich bin seit ca zwei Jahren seeehhhr vorsichtig mit Trompetenblumen.
Ich hatte auch eine Trompetenblume zu Hause. Mein Vater besuchte mich sehr
häufig und vor allem im Sommer. Er half mir ein wenig im Garten usw.... Und
immer wenn wer bei mir war und wir dann auf der Terasse neben der
Trompetenpflanze saßen dauerte es nicht lange bis mein Vater Atembeschwerden
der übelsten Art bekam. Regelmäßig ein so einem Ausmaß dass er bewusstlos
wurde. Wir wussten lange nicht woran das lag. DieÄrzte konnten nichts am
Herzen usw... feststellen. Bis jemand meinte das könnte auch eine Reaktion
auf eine Allergie sein.
Vielleicht mit Engelstrompeten Datura) verwechselt?

MfG
Berthold Werner
Beate Eichenseher
2004-04-06 14:49:15 UTC
Permalink
Post by Berthold Werner
Vielleicht mit Engelstrompeten Datura) verwechselt?
MfG
Berthold Werner
Ja, so ist es. Hab ich doch glatt verwechselt!

*Schäm*

Wird nicht wieder vorkommen!

LG

Beate
Kathinka Wenz
2004-04-06 16:47:25 UTC
Permalink
Post by Berthold Werner
Vielleicht mit Engelstrompeten Datura) verwechselt?
Nicht Datura, sondern Brugmansia. Datura ist lange überholt. Oder haben
sie etwa schon wieder gewechselt?

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Ernst Keller
2004-04-07 07:56:48 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Berthold Werner
Vielleicht mit Engelstrompeten Datura) verwechselt?
Nicht Datura, sondern Brugmansia. Datura ist lange überholt. Oder haben
sie etwa schon wieder gewechselt?
Im Botanischen Garten Zürich waren sie 2003 mit Datura angeschrieben.

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
G Wolmershaeuser
2004-04-07 11:56:14 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Nicht Datura, sondern Brugmansia. Datura ist lange überholt. Oder haben
sie etwa schon wieder gewechselt?
Ich bin fest davon überzeugt Daturas gesät zu haben! Meines Wissens gibt es
die Gattung Datura nach wie vor. Die Gattung Brugmansia wurde nur aus der
Gattung Datura ausgegliedert.
Beste Grüße
G.W.
--
G. Wolmershaeuser
***@chemie.uni-kl.de
Kathinka Wenz
2004-04-07 17:25:08 UTC
Permalink
Post by G Wolmershaeuser
Ich bin fest davon überzeugt Daturas gesät zu haben! Meines Wissens gibt es
die Gattung Datura nach wie vor. Die Gattung Brugmansia wurde nur aus der
Gattung Datura ausgegliedert.
Natürlich gibt es Datura - Stechäpfel, etc. noch. Die Frage ist
doch nur, zu welcher Gattung gehören die Engelstrompeten nun?

Der botanische Garten Zürich ist da schon ein gewichtiges Argument, dass
Aldi die als Daturen verkauft, lasse ich dagegen nicht zählen.
Vielleicht hat noch jemand Meinungen oder Quellen? Ich würde dann
gegebenfalls meine Engelstrompetenseite anpassen.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
G Wolmershaeuser
2004-04-08 15:16:29 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Natürlich gibt es Datura - Stechäpfel, etc. noch. Die Frage ist
doch nur, zu welcher Gattung gehören die Engelstrompeten nun?
Die Frage ist doch, was "man" bzw. Du unter "Engelstrompete" subsummierst.
Die Gattung Brugmansia (Familie Solanaceae) gibt es natürlich noch. Die
Taxonomen werden sich wohl etwas dabei gedacht haben, als sie vor ca. 1/4
Jahrhundert diese Gattung aus der Gattung Datura herausgenommen haben. Ob
es dem Laien allerdings so leicht fällt, beide Gattungen
auseinanderzuhalten mag dahingestellt sein. Schaffst Du das? Anhand der
Blüte wage ich jedenfalls nicht die Bestimmung. Ich gehe allerdings davon
aus, dass die meisten der in Kübeln gehaltenen hochwachsenden
"Engelstrompeten" Brugmansien sind.
Beste Grüße
G.W.
--
G. Wolmershaeuser
***@chemie.uni-kl.de
Kathinka Wenz
2004-04-08 15:36:09 UTC
Permalink
Post by G Wolmershaeuser
Ich gehe allerdings davon
aus, dass die meisten der in Kübeln gehaltenen hochwachsenden
"Engelstrompeten" Brugmansien sind.
Ok, dann werde ich meine Engelstrompetenseite nicht ändern.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Ernst Keller
2004-04-08 20:50:17 UTC
Permalink
On Thu, 08 Apr 2004 17:16:29 +0200, G Wolmershaeuser
Post by G Wolmershaeuser
Post by Kathinka Wenz
Natürlich gibt es Datura - Stechäpfel, etc. noch. Die Frage ist
doch nur, zu welcher Gattung gehören die Engelstrompeten nun?
Die Frage ist doch, was "man" bzw. Du unter "Engelstrompete" subsummierst.
Die Gattung Brugmansia (Familie Solanaceae) gibt es natürlich noch. Die
Taxonomen werden sich wohl etwas dabei gedacht haben, als sie vor ca. 1/4
Jahrhundert diese Gattung aus der Gattung Datura herausgenommen haben. Ob
es dem Laien allerdings so leicht fällt, beide Gattungen
auseinanderzuhalten mag dahingestellt sein. Schaffst Du das? Anhand der
Blüte wage ich jedenfalls nicht die Bestimmung. Ich gehe allerdings davon
aus, dass die meisten der in Kübeln gehaltenen hochwachsenden
"Engelstrompeten" Brugmansien sind.
Worin besteht der Unterschied zwischen Datura Engelstrompeten und Brugmansia
Engelstrompeten?

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
G Wolmershäuser
2004-04-12 09:21:42 UTC
Permalink
Post by Ernst Keller
Worin besteht der Unterschied zwischen Datura Engelstrompeten und Brugmansia
Engelstrompeten?
Das würde mich auch interessieren. Unterscheidungsmerkmale sollen sein,
dass Brugmansia i.d.R. längerlebig ist und höher wächst während Datura
normalerweise einjährig kultiviert wird. Die Blüten von Datura sind
seitlich oder nach oben gerichtet während die von Brugmansia hängen (was
wohl auch nicht immer zutrifft).
Beste Grüße
G.W.
Kathinka Wenz
2004-04-12 10:16:21 UTC
Permalink
Post by G Wolmershäuser
Die Blüten von Datura sind
seitlich oder nach oben gerichtet während die von Brugmansia hängen (was
wohl auch nicht immer zutrifft).
Ich habe mich mal mit der Züchterin von www.engelstrompeten.de
unterhalten. Sie sagt, es gibt genau eine Engelstrompeten-Sorte mit
aufrechten Blüten, das "Goldene Kornett". Da ich genau so eine habe,
habe ich mir den Namen natürlich gemerkt. Klein ist die aber in keiner
Weise und unterscheidet sich in den groben Merkmalen auch nicht von den
anderen Engelstrompeten.

Im Übrigen sind ihre Engelstrompeten alle Brugmansien.

Unter http://www.botanikus.de/Gift/stechapf.html wird die Unterscheidung
in Datura/Brugmansia über die Früchte getroffen: Daturen haben
stachelige Früchte, Brugmansien nicht.

Man findet im Netz zwar immer wieder Namen wie "Datura arborea" oder
"Datura suaveolens", nur wenn man dann nach "Brugmansia arborea" oder
"Brugmansia suaveolens" sucht, findest man ebenfalls Massen von
Treffern. Die Datura-Variante dürfte als historisch sein.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Ernst Keller
2004-04-12 12:55:35 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Im Übrigen sind ihre Engelstrompeten alle Brugmansien.
Unter http://www.botanikus.de/Gift/stechapf.html wird die Unterscheidung
in Datura/Brugmansia über die Früchte getroffen: Daturen haben
stachelige Früchte, Brugmansien nicht.
Man findet im Netz zwar immer wieder Namen wie "Datura arborea" oder
"Datura suaveolens", nur wenn man dann nach "Brugmansia arborea" oder
"Brugmansia suaveolens" sucht, findest man ebenfalls Massen von
Treffern. Die Datura-Variante dürfte als historisch sein.
Ich werde mal einen Gärtner im Botanischen Garten auf ihre Datura ansprechen.

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Loading...