Discussion:
Birke blutet Eimerweise
(zu alt für eine Antwort)
W. Kaufmann
2008-04-17 14:14:02 UTC
Permalink
Hallo,

Hätte ich mich früher schlau gegoogelt hätte ich gewußt daß man Birken
besser im Spätherbst schneidet.

Ich habe den Fehler gemacht, JETZT, eine alte, riesige Birke vollständig
zurück zu schneiden.
Übrig bleibt der Stamm mit 5 Ästen, jeweils 10cm dick und 50 cm lang.

Nun ja, ändern kann ich nichts mehr, ich habe gelesen daß sie bis 2 Wochen
bluten kann jetzt wo sie voll Saft ist.

Die Birke wird´s doch überleben oder?

MfG
tilman engelhardt
2008-04-17 14:58:35 UTC
Permalink
Post by W. Kaufmann
Hallo,
Hätte ich mich früher schlau gegoogelt hätte ich gewußt daß man Birken
besser im Spätherbst schneidet.
Ich habe den Fehler gemacht, JETZT, eine alte, riesige Birke vollständig
zurück zu schneiden.
Übrig bleibt der Stamm mit 5 Ästen, jeweils 10cm dick und 50 cm lang.
Nun ja, ändern kann ich nichts mehr, ich habe gelesen daß sie bis 2 Wochen
bluten kann jetzt wo sie voll Saft ist.
Die Birke wird´s doch überleben oder?
MfG
Hallo W.,

das Bluten wird sie überleben, den starken Rückschnitt allerdings eher
nicht, wenn sie wirklich alt und riesig war, hast du ihr reservestoffe
ohne Ende weggeschnitten, Kappungen von Bäumen sind sowieso das
letzte, was man machen kann, Äste auf 50 cm lasnge Stummel ohne
Leitäste zurückzuschneiden ist ebenso ein völliger Frevel. Birken
haben kein widerstandsfähiges Holz, da Pioniergehölze, deine wird an
den Schnittstellen gehörig einfaulen, drumherum hässliche Puschel
austreiben, besser ist es, du machst den Baum gleich um. Ein so
geschnittener Baum wie von Dir beschrieben ist seiner Würde beraubt,
mir blutet das Herz, wenn ich solche Bäume sehe (leider immer wieder
und viel zu oft!).
Nächstesmal lässt du besser einen Fachmann ran, dann besteht die
Möglichkeit, dass der Baum auch hinterher noch wie ein Baum aussieht
und nicht wie ein verkrüppeltes Gerüst!
Der Fehler war nicht, die Birke JETZT zu schneiden, sondern das SELBST
zu machen und das so wie beschrieben.

Mit traurigem Gruß
tilman
Dieter Göbel
2008-04-17 15:32:19 UTC
Permalink
Post by W. Kaufmann
Hallo,
Hätte ich mich früher schlau gegoogelt hätte ich gewußt daß man Birken
besser im Spätherbst schneidet.
Ich habe den Fehler gemacht, JETZT, eine alte, riesige Birke vollständig
zurück zu schneiden.
Übrig bleibt der Stamm mit 5 Ästen, jeweils 10cm dick und 50 cm lang.
Nun ja, ändern kann ich nichts mehr, ich habe gelesen daß sie bis 2 Wochen
bluten kann jetzt wo sie voll Saft ist.
Die Birke wird´s doch überleben oder?
Hallo,

wenn du sie im Garten stehen hast, ist es besser, wenn sie eingeht.

Gruß Dieter
Anna Mosler
2008-04-17 15:42:13 UTC
Permalink
Post by W. Kaufmann
Hallo,
Hätte ich mich früher schlau gegoogelt hätte ich gewußt daß man Birken
besser im Spätherbst schneidet.
Ich habe den Fehler gemacht, JETZT, eine alte, riesige Birke
vollständig zurück zu schneiden.
Übrig bleibt der Stamm mit 5 Ästen, jeweils 10cm dick und 50 cm lang.
Nun ja, ändern kann ich nichts mehr, ich habe gelesen daß sie bis 2
Wochen bluten kann jetzt wo sie voll Saft ist.
Also die übliche Art, Birkensaft zu gewinnen ist das nun wirklich nicht!
Stell wenigstens Eimer unter!

Vor vielen Jahren habe ich mal zu dieser Zeit einer Birke einen Ast
total abgeschnitten. Sie blutete sehr stark und ich habe etliches
veranstaltet, um die Blutung zu stillen. Schließlich habe ich wohl mit
dem Lötkolben die Wunde verkohlt. Nach zwei Tagen war die Wunde wohl
trocken. Es war nur eine einzige Wunde, der Baum hat es überlebt.

Eine Kletterrose, die ich zu dieser Zeit an einer tief sitzenden Stelle
schnitt, ist mir mal verblutet.

Anna
Karlheinz Hörnchen
2008-04-17 15:45:30 UTC
Permalink
Post by W. Kaufmann
Hallo,
Hätte ich mich früher schlau gegoogelt hätte ich gewußt daß man Birken
besser im Spätherbst schneidet.
Ich habe den Fehler gemacht, JETZT, eine alte, riesige Birke
vollständig zurück zu schneiden.
Übrig bleibt der Stamm mit 5 Ästen, jeweils 10cm dick und 50 cm lang.
MfG
Eine schreckliche Idee, eine alte Birke so zu verhunzen!

Karlheinz
Ina Koys
2008-04-17 16:48:03 UTC
Permalink
Post by W. Kaufmann
Hallo,
Hätte ich mich früher schlau gegoogelt hätte ich gewußt daß man Birken
besser im Spätherbst schneidet.
Übrig bleibt der Stamm mit 5 Ästen, jeweils 10cm dick und 50 cm lang.
Wie bist du nur auf die Idee gekommen, dass an sowas irgendwas gut
und/oder richtig sein kann? Hast du jemals eine Birke gesehen, an der
jemand sowas gemacht hätte?

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
tilman engelhardt
2008-04-17 18:17:50 UTC
Permalink
On 17 Apr., 18:48, Ina Koys <***@iko-web.de> wrote:
Hast du jemals eine Birke gesehen, an der
Post by Ina Koys
jemand sowas gemacht hätte?
Ina
Hallo Ina,

leider sehe ich solche Bäume immer wieder, auch Birken, W. ist nicht
der einzige Baumverschneider in unserem schönen Land....

Gruß
tilman
Ina Koys
2008-04-17 18:41:44 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Hast du jemals eine Birke gesehen, an der
Post by Ina Koys
jemand sowas gemacht hätte?
Ina
Hallo Ina,
leider sehe ich solche Bäume immer wieder, auch Birken, W. ist nicht
der einzige Baumverschneider in unserem schönen Land....
Gruselig. Ich seh sowas immer nur an Weiden (da darf man das), Platanen
(Schweinerei), Linden (vergisses) und Weißdorn (naja...). Haben die von
dir gesichteten Birken das denn überlebt?

Ina,
an der Grausigkeit der Welt verzweifelnd
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
tilman engelhardt
2008-04-17 19:47:53 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Gruselig. Ich seh sowas immer nur an Weiden (da darf man das), Platanen
(Schweinerei), Linden (vergisses) und Weißdorn (naja...). Haben die von
dir gesichteten Birken das denn überlebt?
Ina,
an der Grausigkeit der Welt verzweifelnd
Hallo Ina,

leider überleben die meisten Bäume diese Verunstaltungen, nur von
Bäumen kann dann keine Rede mehr sein. Uns hat unser Vermieter eine 20
m hohe junge Buche vor dem Balkon auf 7 m runtergemeuchelt, die muss
ich jetzt jeden Tag angucken, heul und jammer.....
Gruß
tilman
tilman engelhardt
2008-04-17 20:05:26 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Gruselig. Ich seh sowas immer nur an Weiden (da darf man das), Platanen
(Schweinerei), Linden (vergisses) und Weißdorn (naja...). Haben die von
dir gesichteten Birken das denn überlebt?
Ina,
an der Grausigkeit der Welt verzweifelnd
Hallo Ina,

die eine oder andere Birke (wie auch andere mißhandelte Bäume)
überlebt solche Harakirischneidmaßnahmen schon, aber sie sieht nicht
mehr artgerecht aus und ist in meinen Augen kein Baum, sondern ein
Denkmal für menschliche Borniertheit und Dummheit, auch Bäume haben
Würde, aber leider respektieren viele Menschen diese nicht, die Bäume
machen ja immer so einen furchtbaren DRECK1
Uns hat unser Vermieter eine ca. 20 m hohe Rotbuche auf 7 m
heruntergemeuchelt, jetzt können wir vom Balkon aus auf die
Schnittstellen sehen und haben keinen Schatten mehr, toll, was?
Und dabei bin ich Baumpfleger von Beruf....
Jammer fluch & tränenspritz.....
Gruß
tilman
tilman
Ina Koys
2008-04-17 20:31:45 UTC
Permalink
Post by tilman engelhardt
auch Bäume haben
Würde, aber leider respektieren viele Menschen diese nicht,
Jedes Lebewesen, selbst eine Schabe, hat Würde, auch Menschenwerk. Aber
es gibt ne erstaunliche Menge Leute, die die Begriffe von Stolz und
Würde sogar noch für sich selbst ablehnen. Und dabei sind auch Leute aus
Einkommensschichten, in die ich gern mal geraten würde. Mit denen
sprichst du wie einem Blinden von Farben.
Ich hab gerade vor ein paar Tagen einem Kunden, der laut darüber
nachdachte gegen entsprechende Belohnung demnächst möglicherweise seine
Rechnungen fast pünktlich zu zahlen, ein klares Wort geschrieben. Dass
ich keinen Rabatt gewähre für die Neueinführung gesetzeskonformen
Verhaltens. Mal sehen, vielleicht bin ich den los. Aber irgendwann hat
man halt genug Staub gefressen und dann ist mal ein klares Wort fällig.

Warum scheint mir nur, ich wäre ein klein wenig off topic?

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Werner Böhnke
2008-04-17 20:33:17 UTC
Permalink
Hi,
Post by tilman engelhardt
die eine oder andere Birke (wie auch andere mißhandelte Bäume)
überlebt solche Harakirischneidmaßnahmen schon, aber sie sieht nicht
mehr artgerecht aus und ist in meinen Augen kein Baum, sondern ein
Denkmal für menschliche Borniertheit und Dummheit, auch Bäume haben
Würde, aber leider respektieren viele Menschen diese nicht, die Bäume
machen ja immer so einen furchtbaren DRECK1
Manchmal verdunkeln sie aber auch, an ungünstigen Stellen gepflanzt,
konplette Wohnungen so, dass man darin den ganzen Tag über, auch im
Sommer, Licht brennen lassen muß. Ein unmöglicher Zustand.
Post by tilman engelhardt
Uns hat unser Vermieter eine ca. 20 m hohe Rotbuche auf 7 m
heruntergemeuchelt, jetzt können wir vom Balkon aus auf die
Schnittstellen sehen und haben keinen Schatten mehr, toll, was?
Tja, das kommt davon wenn er, wahrscheinlich nach der dort geltenden
Baumschutzordnung, nicht ganz gefällt werden durfte, was vielleicht
sinnvoller gewesen wäre.
Post by tilman engelhardt
Und dabei bin ich Baumpfleger von Beruf....
Das besagt was?

Gruß
Werner B.
--
Die riesige deutschsprachige Riesenkuerbisseite
"Wenn groß nicht groß genug ist"
http://www.riesenkuerbis.org/index.html
Ina Koys
2008-04-17 20:42:20 UTC
Permalink
Post by Werner Böhnke
Post by tilman engelhardt
die eine oder andere Birke (wie auch andere mißhandelte Bäume)
überlebt solche Harakirischneidmaßnahmen schon, aber sie sieht nicht
mehr artgerecht aus und ist in meinen Augen kein Baum, sondern ein
Denkmal für menschliche Borniertheit und Dummheit, auch Bäume haben
Würde, aber leider respektieren viele Menschen diese nicht, die Bäume
machen ja immer so einen furchtbaren DRECK1
Manchmal verdunkeln sie aber auch, an ungünstigen Stellen gepflanzt,
konplette Wohnungen so, dass man darin den ganzen Tag über, auch im
Sommer, Licht brennen lassen muß. Ein unmöglicher Zustand.
Ich hab auch schon bescheuerte Pflanzungen gesehen. Birke 50 cm vor
Hauswand. Aber dann kann man ja wohl auch gleich richtig fällen (besser
abschneiden), oder? Und in dem Falle deutlich vor Greifen der
Baumschutzsatzung, so weit die noch existiert. In Berlin gibts keine
mehr so weit ich weiß.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Christian Kirsch
2008-04-19 09:27:50 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Ich hab auch schon bescheuerte Pflanzungen gesehen. Birke 50 cm vor
Hauswand. Aber dann kann man ja wohl auch gleich richtig fällen (besser
abschneiden), oder? Und in dem Falle deutlich vor Greifen der
Baumschutzsatzung, so weit die noch existiert. In Berlin gibts keine
mehr so weit ich weiß.
NACK: http://www.stiftung-naturschutz.de/baumschutz/texte/recht.php

Der Server der Senatsverwaltung für Umweltschutz ist heute leider "wegen
Arbeiten an der Stromversorgung" nicht erreichbar, aber die Stiftung
Naturschutz dürfte das Wesentlich dazu auch wissen.

Mit anderen Worten: Die schlappe 15 m hohe Kastanie (weiß, also mit
Motten), die hier den Hof verschattet, muss stehenbleiben.
Ina Koys
2008-04-19 18:01:57 UTC
Permalink
Post by Christian Kirsch
Post by Ina Koys
Ich hab auch schon bescheuerte Pflanzungen gesehen. Birke 50 cm vor
Hauswand. Aber dann kann man ja wohl auch gleich richtig fällen (besser
abschneiden), oder? Und in dem Falle deutlich vor Greifen der
Baumschutzsatzung, so weit die noch existiert. In Berlin gibts keine
mehr so weit ich weiß.
NACK: http://www.stiftung-naturschutz.de/baumschutz/texte/recht.php
Okay. Dann war es nur die ziemlich eigenartige Bredouille der
Kleingärter, die seitdem nicht mehr existiert. Der Witz war nämlich,
dass man zwar keinen Nadelbaum im Kleingarten haben darf, ihn
allerdings, wenn er wie auch immer schon mal da war, nicht (so einfach
legal) beseitigen durfte. Jetzt darf man ihn wenigstens umlegen, wenn
man will. Das war's.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Thomas Einzel
2008-04-19 18:50:51 UTC
Permalink
Post by Christian Kirsch
Post by Ina Koys
Ich hab auch schon bescheuerte Pflanzungen gesehen. Birke 50 cm vor
Hauswand. Aber dann kann man ja wohl auch gleich richtig fällen (besser
abschneiden), oder? Und in dem Falle deutlich vor Greifen der
Baumschutzsatzung, so weit die noch existiert. In Berlin gibts keine
mehr so weit ich weiß.
NACK: http://www.stiftung-naturschutz.de/baumschutz/texte/recht.php
Der Server der Senatsverwaltung für Umweltschutz ist heute leider "wegen
Arbeiten an der Stromversorgung" nicht erreichbar, aber die Stiftung
Naturschutz dürfte das Wesentlich dazu auch wissen.
Mit anderen Worten: Die schlappe 15 m hohe Kastanie (weiß, also mit
Motten), die hier den Hof verschattet, muss stehenbleiben.
auch dazu:
<http://www.stadtentwicklung.berlin.de/pflanzenschutz/kastanienminiermotte/de/fragen.shtml>

"...Es ist also möglich, dass einige Bäume an sehr ungünstigen
Standorten schneller in Teilen absterben oder insgesamt so stark
geschädigt werden, dass Fällungen aus Sicherheitsgründen nötig werden...."

Thomas

Günter Hackel
2008-04-18 06:08:03 UTC
Permalink
Post by Werner Böhnke
Manchmal verdunkeln sie aber auch, an ungünstigen Stellen gepflanzt,
konplette Wohnungen so, dass man darin den ganzen Tag über, auch im
Sommer, Licht brennen lassen muß. Ein unmöglicher Zustand.
Hallo
das war bei uns so. Es gab in einem Teil des Gartens 2 Gruppen Birken
mit jeweils 2 direkt nebeneinander stehenden Exemplaren. Die Birken
waren schon recht groß, die Stämme durchmaßen jeweils etwa 30cm. Sowohl
im Erdgeschoß wie auch im ersten Stock musste tatsächlich den Großteil
des Tages Licht angeschaltet werden und was mich noch mehr ärgerte: Der
Nutzgarten in dem Bereich kümmerte nur. Wenn man etwas pflanzte, sah man
genau wie die Pflanzen kleiner blieben, je näher sie dem einen
Birkenpäärchen kamen. Ich verabscheue Methoden der "Quälerei", Leute,
die Rinde an den Bäumen schälen oder Löcher in die Stämme bohren und
allerlei Zeugs reingießen...sowas ist abartig. Ich hatte mich daher für
das fällen de Bäume entschieden. An einem der Standorte pflanzte ich als
"Ersatz" eine Eberesche und einen Speierling als Gruppe - der neue
Hausbaum. Birken sind wunderschöne Bäume wenn sie jung sind, später
machen sie nur noch Dreck und in unmittelbarer Nähe von Häusern Ärger.
2x im Jahr die Regenrinnen putzen lassen ist auch nicht "ohne".
gh
Monika Cisch
2008-04-18 07:26:50 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
Hausbaum. Birken sind wunderschöne Bäume wenn sie jung sind,
Die find ich auch wunderschoen, wenn sie alt sind. Am besten draussen im
Wald ;)

cu
Monika
--
Go your own footsteps, don't follow the others (?)
Tomªs Nªgel
2008-04-18 07:52:59 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
Ich verabscheue Methoden der "Quälerei", Leute,
die Rinde an den Bäumen schälen oder Löcher in die Stämme bohren und
allerlei Zeugs reingießen...sowas ist abartig.
Rinde schälen Quälerei? Ringeln ist keine Quälerei, sondern die einzige
Möglichkeit, Bäume wie Robinien loszuwerden. Du machst doch bei
landschaftspflegerischen Massnahmen mit, dann weisst du doch wie Robinien
in wertvolle Magerrasenbiotope reinwachsen und dass Fällen nichts nutzt,
weil sie wieder ausschlagen.
Günter Hackel
2008-04-18 09:30:33 UTC
Permalink
Post by Tomªs Nªgel
Post by Günter Hackel
Ich verabscheue Methoden der "Quälerei", Leute,
die Rinde an den Bäumen schälen oder Löcher in die Stämme bohren und
allerlei Zeugs reingießen...sowas ist abartig.
Rinde schälen Quälerei? Ringeln ist keine Quälerei, sondern die einzige
Möglichkeit, Bäume wie Robinien loszuwerden.
Hallo
Ich bin mir sicher, dass Bäume keine Schmerzen empfinden, der Begriff
Quälerei ist daher nicht wirklich treffend. Dennoch halte ich solche
"Maßnahmen" irgendwie für "moralisch schlecht". Ich weiß nicht recht,
wie ich es begründen soll, es ist eine persönliche Einstellung dazu, da
will jemand ein "Lebewesen" los werden und statt klar dazu Stellung zu
beziehen und in dem Fall den Baum zu fällen, wird er ganz langsam
abgetötet.
gh
Ina Koys
2008-04-18 16:49:18 UTC
Permalink
Post by Tomªs Nªgel
Post by Günter Hackel
Ich verabscheue Methoden der "Quälerei", Leute,
die Rinde an den Bäumen schälen oder Löcher in die Stämme bohren und
allerlei Zeugs reingießen...sowas ist abartig.
Rinde schälen Quälerei? Ringeln ist keine Quälerei, sondern die einzige
Möglichkeit, Bäume wie Robinien loszuwerden. Du machst doch bei
landschaftspflegerischen Massnahmen mit, dann weisst du doch wie Robinien
in wertvolle Magerrasenbiotope reinwachsen und dass Fällen nichts nutzt,
weil sie wieder ausschlagen.
Ja, wenn. Das ist aber bodenspezifisch. Steht zumindest in meinem
Göritz. Und dann ist es auch noch ein Unterschied, ob ich tatsächlich
Neophyten aus wichtigen Biotopen rauskriegen will oder ob ich einfach
nicht willens oder in der Lage bin, mit Bäumen in Kulturland fachgerecht
umzugehen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Tomªs Nªgel
2008-04-18 17:34:39 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Und dann ist es auch noch ein Unterschied, ob ich tatsächlich
Neophyten aus wichtigen Biotopen rauskriegen will oder ob ich einfach
nicht willens oder in der Lage bin, mit Bäumen in Kulturland fachgerecht
umzugehen.
Sehe ich nicht so. Eine Robinie oder eine andere aus dem Stock
ausschlagende Art sicher loszuwerden kann man nur, wenn man ringelt. Ob
der Baum im Vorgarten oder Naturschutzgebiet steht, spielt dabei überhaupt
keine Rolle.
Ina Koys
2008-04-18 18:57:32 UTC
Permalink
Post by Tomªs Nªgel
Post by Ina Koys
Und dann ist es auch noch ein Unterschied, ob ich tatsächlich
Neophyten aus wichtigen Biotopen rauskriegen will oder ob ich einfach
nicht willens oder in der Lage bin, mit Bäumen in Kulturland fachgerecht
umzugehen.
Sehe ich nicht so. Eine Robinie oder eine andere aus dem Stock
ausschlagende Art sicher loszuwerden kann man nur, wenn man ringelt. Ob
der Baum im Vorgarten oder Naturschutzgebiet steht, spielt dabei überhaupt
keine Rolle.
Es spielt insofern eine Rolle, als sie - wie von dir rausgestrichen -
tatsächlich nicht überall Ausläufer bildet und andererseits im Vorgarten
keine schlechtere Berechtigung hat als sagen wir mal ein Rhododendron.
Ist nicht naturnah, kann aber sehr schön aussehen. Und Geschmackssache
sein, schon klar.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Tomªs Nªgel
2008-04-18 20:32:56 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Ist nicht naturnah, kann aber sehr schön aussehen.
Man kann viele Gründe finden, warum ein Baum irgendwo stehen sollte oder
weg sollte. Aber wenn er weg sollte, dann ist bei einigen Arten ringeln
eine fachgerechte, zielführende und saubere Methode.
Dieter Göbel
2008-04-18 08:51:08 UTC
Permalink
Post by Werner Böhnke
Manchmal verdunkeln sie aber auch, an ungünstigen Stellen gepflanzt,
konplette Wohnungen so, dass man darin den ganzen Tag über, auch im
Sommer, Licht brennen lassen muß. Ein unmöglicher Zustand.
Hallo
Birken sind wunderschöne Bäume wenn sie jung sind, später machen sie nur
noch Dreck und in unmittelbarer Nähe von Häusern Ärger. 2x im Jahr die
Regenrinnen putzen lassen ist auch nicht "ohne".
Hallo Günter,

und das könnte man doch vor dem Pflanzen schon wissen. "Respice finem
(bedenke das Ende)" gilt auch hier.
Deswegen muss man besonders bei der Birke vorher genau überlegen, ob und
wohin man sie pflanzt.
Das gilt als Maßstab für alle Pflanzen.

Gruß Dieter
Kathinka Wenz
2008-04-18 06:22:10 UTC
Permalink
Post by Werner Böhnke
Manchmal verdunkeln sie aber auch, an ungünstigen Stellen gepflanzt,
konplette Wohnungen so, dass man darin den ganzen Tag über, auch im
Sommer, Licht brennen lassen muß. Ein unmöglicher Zustand.
Jo, so eine Wohnung hatte ich mal, zum Glück nur ein halbes Jahr lang.
Draußen war strahlend blauer Himmel und gut 20 Grad, drinnen musste ich
Licht anmachen und die Heizung einschalten. *argl* Die Wohnung hatte ich
im Dezember besichtigt, da war sie hell und freundlich. Ja, die Lektion
habe ich gelernt.

Allerdings sollte man solche Bäume dann besser ganz entfernen und durch
passende ersetzen. Ansonsten muss man ja jedes Jahr wieder ran.

Wobei das mit der Verstümmelung trotzdem sehr stark Geschmackssache ist,
die Diskussion hatten wir neulich schon mal hier, ich mag z.B
Kopfplatanen sehr gerne. Ich finde sie wunderschön, wenn sie so ein
herrliches, kompaktes Dach über einem bilden. Frei wachsende Platanen
dagegen - naja.
Post by Werner Böhnke
Tja, das kommt davon wenn er, wahrscheinlich nach der dort geltenden
Baumschutzordnung, nicht ganz gefällt werden durfte, was vielleicht
sinnvoller gewesen wäre.
Bei uns darf man dann, wenn man nicht Fällen darf, auch nicht massiv
beschneiden. Gibt es wirklich Satzungen, bei denen das getrennt
behandelt wird? Denn dann kannst du ja jeden Baum langsam runtersäbeln,
wenn du ihn nicht Fällen darfst.

Gruß, Kathinka
Dieter Göbel
2008-04-18 09:59:07 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Werner Böhnke
Manchmal verdunkeln sie aber auch, an ungünstigen Stellen gepflanzt,
konplette Wohnungen so, dass man darin den ganzen Tag über, auch im
Sommer, Licht brennen lassen muß. Ein unmöglicher Zustand.
Jo, so eine Wohnung hatte ich mal, zum Glück nur ein halbes Jahr lang.
Draußen war strahlend blauer Himmel und gut 20 Grad, drinnen musste ich
Licht anmachen und die Heizung einschalten. *argl* Die Wohnung hatte ich
im Dezember besichtigt, da war sie hell und freundlich. Ja, die Lektion
habe ich gelernt.
Allerdings sollte man solche Bäume dann besser ganz entfernen und durch
passende ersetzen. Ansonsten muss man ja jedes Jahr wieder ran.
Wobei das mit der Verstümmelung trotzdem sehr stark Geschmackssache ist,
die Diskussion hatten wir neulich schon mal hier, ich mag z.B Kopfplatanen
sehr gerne. Ich finde sie wunderschön, wenn sie so ein herrliches,
kompaktes Dach über einem bilden. Frei wachsende Platanen dagegen - naja.
Hallo Kathinka,

man muss dabei schon genau wissen, welche Bäume zum Verschneiden geeignet
sind (ja sogar dafür bestimmt sind). Es sind ja häufig die kugeligen.
Vielleicht gibt es ja irgendwo eine Liste dazu.
Die Birke gehört bestimmt nicht dazu. ;-)

Gruß Dieter
Kathinka Wenz
2008-04-18 11:10:36 UTC
Permalink
Post by Dieter Göbel
man muss dabei schon genau wissen, welche Bäume zum Verschneiden
geeignet sind (ja sogar dafür bestimmt sind).
Das ist klar, das gilt aber für alle Pflanzen, die man beschneiden
möchte. Bei vielen fördert es das Wachstum, manche macht es kaputt.
Post by Dieter Göbel
Die Birke gehört bestimmt nicht dazu. ;-)
Keine Ahnung, ich habe keine Erfahrung mit Birke und über die habe ich
mich auch nicht geäußert, auch wenn es zufällig der Thread war. ;-) Ich
habe von Platanen geredet, da geht es.

Gruß, Kathinka
Ina Koys
2008-04-18 16:57:03 UTC
Permalink
Post by Dieter Göbel
man muss dabei schon genau wissen, welche Bäume zum Verschneiden geeignet
sind (ja sogar dafür bestimmt sind).
Z.B. darf man zumindest in Berlin mit Obstbäumen außer Nussbäumen
praktisch alles machen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Ina Koys
2008-04-18 16:55:45 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Licht anmachen und die Heizung einschalten. *argl* Die Wohnung hatte ich
im Dezember besichtigt, da war sie hell und freundlich.
Ein Insider-Satz aus der Maklerbranche: "Die Wohnung kannste nur
vermieten wenn Winter ist und es schneit grad."
Post by Kathinka Wenz
Post by Werner Böhnke
Tja, das kommt davon wenn er, wahrscheinlich nach der dort geltenden
Baumschutzordnung, nicht ganz gefällt werden durfte, was vielleicht
sinnvoller gewesen wäre.
Die Sache scheint mir nicht, als ob so Details wie Rechtslage eine Rolle
gespielt hätten.
Post by Kathinka Wenz
Bei uns darf man dann, wenn man nicht Fällen darf, auch nicht massiv
beschneiden. Gibt es wirklich Satzungen, bei denen das getrennt
behandelt wird? Denn dann kannst du ja jeden Baum langsam runtersäbeln,
wenn du ihn nicht Fällen darfst.
Mir ist ein Fall bekannt, wo ein sehr großer Nussbaum von seinem
Besitzer langsam aber sicher Ast für Ast ins Jenseits befördert werden
sollte. Dem Nachbarn ging das nicht schnell genug und er rief das
Stadtgartenamt in der Hoffnung, die würden "Fällbefehl" erteilen. Die
kuckten sich den Baum an und stellten ihn stattdessen als Naturdenkmal
unter Schutz. Jetzt muss er von alleine umfallen, oder es gibt richtig
Ärger. So viel zu Nachbarn, Teilabsäbeln und Fällwünschen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Thomas Einzel
2008-04-18 12:01:14 UTC
Permalink
Ina Koys schrieb am 17.04.2008 20:41:
...
Post by Ina Koys
Gruselig. Ich seh sowas immer nur an Weiden (da darf man das), Platanen
(Schweinerei), Linden (vergisses) und Weißdorn (naja...). Haben die von
dir gesichteten Birken das denn überlebt?
Bei uns im Städchen wurde vor wenigen Jahren viele Dutzend Linden links
und rechts an einer durch die Stadt führenden Bundesstraße offiziell von
der Verwaltung zu verhunzt (sie haben verhunzen lassen).

Es sah aus als ob die Weltmeisterschaft am Pfahlsitzen bei uns statt
finden sollte, kaum mehr als die nachten Stämme ca. 2/3 ihrer
ursprünglichen Höhe blieb... mittlerweile ist es optisch wieder
einigermaßen erträglich. Warum das überhaupt gemacht wurde, konnte mir
keiner sagen...
Post by Ina Koys
Ina,
an der Grausigkeit der Welt verzweifelnd
Ja es sah grausig aus, Pfahlsitz-City.
Selber kann man so etwas bleiben lassen, anderen die das privat machen
kaum verbieten, aber warum wird so etwas von "Öffentlichen" gemacht?

Thomas
Günter Hackel
2008-04-18 13:42:35 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
....
Post by Ina Koys
Gruselig. Ich seh sowas immer nur an Weiden (da darf man das), Platanen
(Schweinerei), Linden (vergisses) und Weißdorn (naja...). Haben die von
dir gesichteten Birken das denn überlebt?
Bei uns im Städchen wurde vor wenigen Jahren viele Dutzend Linden links
und rechts an einer durch die Stadt führenden Bundesstraße offiziell von
der Verwaltung zu verhunzt (sie haben verhunzen lassen).
Es sah aus als ob die Weltmeisterschaft am Pfahlsitzen bei uns statt
finden sollte, kaum mehr als die nachten Stämme ca. 2/3 ihrer
ursprünglichen Höhe blieb... mittlerweile ist es optisch wieder
einigermaßen erträglich. Warum das überhaupt gemacht wurde, konnte mir
keiner sagen...
Hallo
vermutlich hatte man sich über die Sicherheit auf den Straßen Sorgen
gemacht. Über der Fahrbahn muss ein bestimmter Raum freighehalten
werden. Eine andere Ursache kommt auch noch in Betracht:
Wenn sich irgendjemand an die Kommunalverwaltung gerichtet hat und
Sorgen wegen der Bäume geäussert hat, ist es von dem Zeitpunkt
tatsächlich schwer, nicht zu handeln. Selbst wenn alle Bäume/Äste
kerngesund sind, bricht aus einem, wie auch immer gearteten Grund ein
Ast ab und wird jemand dabei verletzt, geht die Suche nach dem
Schuldigen los. Im Zweifel ist das dann derjenige, der die Besorgnis des
einen Bürgers ignoriert hatte.
gh
Ina Koys
2008-04-18 17:02:58 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
Post by Thomas Einzel
einigermaßen erträglich. Warum das überhaupt gemacht wurde, konnte mir
keiner sagen...
Ich denke, da hat (u.a.) eine Landschaftsbaufirma ein ernstes Gespräch
mit den Verantwortlichen gehabt.
Post by Günter Hackel
vermutlich hatte man sich über die Sicherheit auf den Straßen Sorgen
gemacht. Über der Fahrbahn muss ein bestimmter Raum freighehalten
Wenn sich irgendjemand an die Kommunalverwaltung gerichtet hat und
Sorgen wegen der Bäume geäussert hat, ist es von dem Zeitpunkt
tatsächlich schwer, nicht zu handeln. Selbst wenn alle Bäume/Äste
kerngesund sind, bricht aus einem, wie auch immer gearteten Grund ein
Ast ab und wird jemand dabei verletzt, geht die Suche nach dem
Schuldigen los. Im Zweifel ist das dann derjenige, der die Besorgnis des
einen Bürgers ignoriert hatte.
Aber auch nur im Zweifel. Zumindest die unteren Instanzen haben meines
Wissens bisher entschieden unter dem Leitsatz "Das Leben ist
lebensgefährlich!". Jedenfalls war das noch vor ein paar Jahren so, als
ich für meinen Umweltrecht-Prof Urteile sammeln musste. Da hat ein
Richter sein Urteil tatsächlich entsprechend garniert und entschieden,
dass nicht für alles, was im Leben mal irgendwie vorfallen kann, immer
einer gefunden werden kann, der dafür zu zahlen hat. Es gibt wohl eine
Frequenz, mit der Bäume im Straßenland von Fachleuten bekuckt werden
müssen. Und wenn die nichts finden und auch nichts offensichtlich war,
dann ist die Gemeinde raus aus der Haftung.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Jo Warner
2008-04-17 18:00:28 UTC
Permalink
Post by W. Kaufmann
Hallo,
Hätte ich mich früher schlau gegoogelt hätte ich gewußt daß man Birken
besser im Spätherbst schneidet.
Ich habe den Fehler gemacht, JETZT, eine alte, riesige Birke
vollständig zurück zu schneiden.
Übrig bleibt der Stamm mit 5 Ästen, jeweils 10cm dick und 50 cm lang.
So schade es um den Baum ist: Säg ihn ganz weg und mach Kaminholz
daraus. Der wird nichts mehr!

Gruß Jo
Frank Lassowski
2008-04-17 19:29:45 UTC
Permalink
Moin!

Tja, nu isse ab, hättste mal vorher gefragt ;-)

Die kurzfristigen Überlebenschancen des Baumes schätze ich mal 1:1. Wir
haben hier im Dorf auch jemanden, der 6 Birken - jede ca. 10m hoch -
geklöoft hat. Aber wirklich geköpft, da stand nur noch der Stamm. Da es
früh im Jahr war, haben sie alle noch einmal ausgetrieben. Im nächsten
Frühjahr waren 2 tot, jetzt - nach 3 Jahren - leben noch 3, und die ganz
gut. Alle 3 blühen, eine davon ein wenig schwächer als die anderen beiden.
Alle Schnittstellen fangen an zu überwallen. Ob es starken Pilzbefall
gibt, kann ich nicht sagen...

Langfristig kommt's drauf an, denke ich. Wenn die Birke evtl. Pilzbefall
schnell überwallen und stoppen kann, dann mag es gutgehen.

Da es aber eine Menge Pilze gibt, die sich auf Birken sehr wohl fühlen,
ist das Ende des Baumes wohl nicht mehr fern.

Ein PDF dazu:
http://tinyurl.com/665h4q

Vielleicht hast Du die Geduld ein paar Jahre zu warten, um zu sehen, was
aus dem Baum wird. Und dran denken: weghauen, bevor er wirklich wackelig
wird, könnte sonst gewaltig teuer werden...

Gruß
Frank
Loading...