Andy Marx
2004-01-13 15:31:14 UTC
Hallo,
ich habe eine ziemlich alte Hainbuchenhecke vorm Haus im letzten Jahr auf
"Stock" setzen müssen da vom Vorbesitzer immer nur oben die Spitzen
beschnitten wurden und die Hecke nunmehr wie ein Reihe großer "Pilze"
aussah, sprich unten licht oben dicht. Nun habe ich im letzen Spätwinter die
Sache bis auf ca. 50 cm Stämme (diese haben ca. 10cm
Durchmesser)heruntergeschnitten und es erfolgte dann in der
Vegetationperiode auch wieder ein reicher Neustrieb bis z.T. 70cm. Da aber
nun dieser Austrieb auch in alle Richtungen geht ich aber die Hecke wieder
bis auf ca. 2m Höhe bringen möchte nun meine Fragen an Euch. a) Soll ich
erst einmal alles ohne jeden Schnitt weiterwachsen lassen ? b) Soll ich
vielleicht den stärksten Mitteltrieb als zukünftigen Stamm weiterwachsen
lassen und alle anderen Mitteltriebe (es sind manchmal zwei oder mehr)
kürzen?
oder gibt es c) andere Vorschläge?
Danke schonmal!
Gruß Andy
ich habe eine ziemlich alte Hainbuchenhecke vorm Haus im letzten Jahr auf
"Stock" setzen müssen da vom Vorbesitzer immer nur oben die Spitzen
beschnitten wurden und die Hecke nunmehr wie ein Reihe großer "Pilze"
aussah, sprich unten licht oben dicht. Nun habe ich im letzen Spätwinter die
Sache bis auf ca. 50 cm Stämme (diese haben ca. 10cm
Durchmesser)heruntergeschnitten und es erfolgte dann in der
Vegetationperiode auch wieder ein reicher Neustrieb bis z.T. 70cm. Da aber
nun dieser Austrieb auch in alle Richtungen geht ich aber die Hecke wieder
bis auf ca. 2m Höhe bringen möchte nun meine Fragen an Euch. a) Soll ich
erst einmal alles ohne jeden Schnitt weiterwachsen lassen ? b) Soll ich
vielleicht den stärksten Mitteltrieb als zukünftigen Stamm weiterwachsen
lassen und alle anderen Mitteltriebe (es sind manchmal zwei oder mehr)
kürzen?
oder gibt es c) andere Vorschläge?
Danke schonmal!
Gruß Andy